4,5/5
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Pool
- Private Spa
- Dampfbad
- Salzgrotte
- Beauty
- Entspannungsbad
- Hamam
- Ruheraum
- +8
VerwöhnwochenendeHoteltyp Altstadt Hotel
Die Klassifikation eines der Segmente der Altstadthotels erfolgt über das Kriterium der Standortorientierung. Die Altstadthotels unterscheiden sich nach Lage (Alt)-Stadthotels, Kurhotels, Strandhotels oder Waldhotels. Altstadthotels sind direkt inmitten der historischen Altstadt einer Stadt gelegen und bieten über die zentrale Lage eine gute Erreichbarkeit aller Sehenswürdigkeiten auf Städtereisen.
Für Städtetrips offerieren Altstadthotels kurze Wege. Altstadthotels verfügen über einen historischen Charme. Faktoren wie Standort, Personaleinsatz, Hotelkategorie und auch die Nachfrage bestimmen die Größe der Stadthotels, sodass diese Kategorie nicht ohne weiteres pauschalisiert werden kann. Es sind jedoch vorwiegend kleine bis mittlere Hotels, die sich im historischen Stadtkern befinden. Viele der Hotels kombinieren Tradition und historische Elemente.
Die Übernachtungsdauer in einem Altstadthotel ist allgemein kurz, die Gästestruktur ist heterogen und international. Die Zielgruppe setzt sich aus Geschäftsleuten und Touristen zusammen. Der Komfort eines Altstadt-Hotels kann unterschiedlich sein: jede Metropole weist sowohl Altstadthotels aus dem Low-Budget Bereich, als auch Luxushotels aus dem Fünf-Sterne-Segment auf.
Zentral gelegene Altstadthotels im unteren Preissegment werden gerne von einer jüngeren Gästeklientel besucht. Der Altersdurchschnitt in zentral gelegenen Altstadthotels des Luxussegments weist in der Regel ein älteres, gediegenes Publikum auf. Schöne Themenzimmer werden in manchen Hotels angeboten, welche sich an der Umgebung orientiert und diese ein bisschen abwandelt. Manchmal taucht mal bei Betreten des Zimmers auch in eine fantastische Fantasiewelt oder einfach in einen ganz anderen Ort.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Alle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteAlle Bilder im Überblick sehen
Zur DetailseiteZentral gelegene Altstadthotels sind in allen historisch bedeutsamen Städten wie Nürnberg, Dresden, Heidelberg, Mainz, Köln und Erfurt zu finden. Ebenso in den Kleinstädten wie Rothenburg, Tangermünde, Nördlingen, Meersburg oder Worpswede, die malerische Ortskerne aufweisen. Die Klassifikation erfolgt über die Einwohnerzahl. Gastronomie muss dem Altstadthotel nicht zwangsläufig angeschlossen sein, da sich im Zentrum viele gastronomische Angebote finden lassen.
Einige Altstadthotels bieten daher ausschließlich Übernachtung mit Frühstück für Städtereisen an. Ein Altstadthotel muss neben allgemeingültigen Standards wie Qualität, Service und Dienstleistungsangebot in erster Line das Kriterium einer zentralen Lage erfüllen. Die zentrale Lage ermöglicht eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sofern eine Anbindung überhaupt nötig ist, da sich gegebenenfalls alle Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe zum Hotel befinden.
Es sind vor allem die kleineren Altstadthotels, die inhaber- bzw. familiengeführt sind. In diesem Falle kommt der herzlichen Gastfreundlichkeit eine besondere Bedeutung zu. Je nach Hotelgröße werden neben komfortablen Einzel- und Doppelzimmern auch Suiten angeboten.
Zentral gelegene Altstadthotels werden unter der Woche vermehrt durch den Geschäftsreiseverkehr ausgelastet, während es an Wochenenden für den privaten Urlaubsverkehr genutzt wird. An Wochenenden kann eine Städtereise zu günstigen Konditionen offeriert werden. In Laufentfernung befinden sich Geschäfte, Restaurants und andere Lokalitäten.
Die Zimmerpreise der Altstadthotels variieren sowohl nach Größe und Ausstattung, als auch nach Saison oder Wochentag. Kombiniert werden kann die Städtereise mit Altstadtführungen, Nachtwanderungen oder Ausflügen in die nähere Umgebung. Manche Hotels in der Altstadt bieten Arrangements mit lokalen interessanten Veranstaltungen.
Altstadthotels im gehobenen Segment verfügen mitunter über einen eigenen Wellnessbereich mit Hallenbad, Dampfbad, Sauna, Whirlpool und/oder Fitnessraum. Wochenendreisen in Altstadthotels werden als Arrangements gerne mit Details angereichert. Vor allem Elemente aus dem Segment der Wellnessreisen und Romantikreisen werden angeboten.
Eine Altstadt ist in der Regel der älteste Teil einer Stadt. Oft befindet sich die Altstadt im Zentrum der Stadt, in der Innenstadt. Eine Innenstadt ist dagegen nicht unbedingt alt / historisch, sondern nur der Teil der Stadt, in dem es viele Geschäfte gibt. Im Folgenden sehen Sie einige historisch wichtige Städte: