- Sauna
- Ruheraum
- 1 x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer oder Einzelzimmer
- 1 x Frühstück vom Buffet
Inmitten der dünn besiedelten Kulturlandschaft mit weiten Wäldern, schillernden Seen und einer einzigartigen Fluss- und Kanallandschaft wollen historische Dörfer, Städte und alte Denkmale entdeckt werden. Liebevoll restaurierte Feld- und Backsteinbauten, pittoreske Kirchen und Klöster, auch imposante Industriedenkmale sind Zeugnisse der wechselvollen Geschichte dieses alten Siedlungsgebietes. Es fällt schwer zu glauben, dass die Metropole Berliner nicht mal eine Stunde entfernt ist.
Das Barnimer Land gehört, neben dem Spreewald und Flämingen, zu einer von elf Regionen im Bundesland Brandenburg. Die Region Barnimer Land ist lokalisiert im Nordosten von Brandenburg und eignet sich für eine Erholungsreise oder eine naturnahe Kurzreise abseits der Stadt.
Nur rund 50 km von Berlin entfernt befindet sich diese idyllische Hügellandschaft. Die Landschaft ist geprägt von Mischwald und einem anmutigen Seenareal. Der Landkreis umfasst Städte wie Bernau bei Berlin, Oderberg oder Eberswalde. Die Region ist ideal für Erholungssuchende. Sowohl Familien, Kultururlauber, Wassersportler, als auch Wander- und Radbegeisterte werden sich während einer Kurzreise im Barnimer Land wohlfühlen.
Ob beim Surfen, Tauchen, Wasserski oder beim Baden - das Seenareal lässt kaum Wünsche zu Natursportaktivitäten offen. Das Barnimer Land ist ebenso ein beliebtes Gebiet für Wasserwanderer. Neben den vielen Seen bieten sich Routen zum historischen Finowkanal, den Werbelliner Gewässern, dem Oder Havel Kanal und der Hohensaaten Friedrichsthaler Wasserstraße an.
Auf dem Werbellinsee kann innerhalb der Saison an Boottouren teilgenommen werden. Rund um den See befinden sich sieben Badestellen mit glasklarem Wasser. Insbesondere für Taucher ist die Stelle interessant, an welcher nach Kaffenkahn-Wracks aus dem 18. Jahrhundert gesucht werden kann. Der sich anschließende Naturpark setzt sich aus einer eiszeitlich entstandenen Hochfläche, dem Eberswalder Urstromtal und der Havelniederung zusammen. Die Landschaft wurde größtenteils von der Saaleeiszeit geformt. Der Naturpark ist von Berlin aus mit der S-Bahn gut zu erreichen.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurz mal Raus aus der Stadt und ein Wochenende eintauchen in die Natur. Das Barnimer Land gilt als die grüne Lunge vor den Toren von Berlin. Die Barnimer Feldmark und der Naturpark Barnim reichen knapp bis in das Stadtgebiet von Berlin hinein. Die waldreiche Schorfheide, sanfte Hügel, weite Wiesen, Felder und glasklare Seen prägen die Ferienlandschaft.
Besonders Wandern und Wasserwandern verspricht der Barnim ein pures Naturerlebnis. Radfahrer entdecken den Barnim auf gut ausgebauten Radwegen, die am 600 Jahre alten Kloster Chorin, dem Schiffshebewerk Niederfinow und am Finowkanal entlang, durch den Naturpark Barnim, die Barnimer Feldmark und die Schorfheide führen.
Die Reiseangebote Barnimer Land zielen auf die Erholung in der Natur. Ein 3 Tage Kurzurlaub zum Abschalten, als kleine Auszeit vom Alltag. Dabei enthalten die Reiseangebote allerhand kostenlose Extras für den Gast. Damit ist nicht nur das Frühstück gemeint. Tagsüber ist man unterwegs mit dem Leihrad oder dem Motor- oder Paddelboot. Abends in der Sauna lässt man den Alltag hier schnell hinter sich. Die freie Nutzung der Sauna und vom Fitnessraum ist in den Reiseangeboten enthalten.
Auf geht´s in den Kurzurlaub am Wochenende. Mit den Kurztrips lässt sich ein perfekter Tag im Barnimer Land erleben. Dazu geben wir wertvolle Tipps und Empfehlungen rund um dem Kurz Urlaub und verraten Ihnen, welche Highlights Sie im Wochenendtrip Barnimer Land auf keinen Fall verpassen sollten.
Das Barnimer Land beginnt direkt vor den nordöstlichen Toren Berlins und verfügt sogar zur leichten Anreise in Hotel über einen S-Bahn-Anschluss von der City aus. In der abwechslungsreichen Landschaft vom Barnimer Land aus der letzten Eiszeit mit vielen Wäldern, sanften Hügeln, tiefen Bachtälern und klaren Seen können Gäste im Kurz Urlaub nach Herzenslust durchatmen und besondere Naturerlebnisse sammeln. In Wanderstiefeln Wildnis durchstreifen oder mit dem Rad die waldreiche Umgebung erkunden. Die glasklaren Seen versprechen ungetrübte Badefreuden. Und auch Kulturliebhaber kommen im Barnimer Land auf Ihre Kosten.
Die Unterkünfte empfangen für das Wochenende im Barnimer Land herzlich. Die Hotelstruktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels des Barnimer Land gilt als regionaltypisch. In den führenden Wellnesshotels des Barnimer Landes finden sich Wellnesslandschaften mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Die Hotels im Barnimer Land bieten außerhalb der Sommersaison für eine Kurzreise ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Entdecken Sie die Ferienregion Barnimer Land, wir geben Ihnen wertvolle Reise-Tipps und Empfehlungen für den Kurzurlaub mit Hotel und verraten Ihnen Highlights, die Sie auf dem Wochenendtrip nicht verpassen sollten.
Die Naturschönheit des Barnimer Landes kann auf 700 Kilometer Rad- und 1000 Kilometer Wanderwegen erkundet werden. Das Rad- und Wanderwegenetz ist gut ausgeschildert. Eine beliebte Fernwegstrecke ist Berlin-Usedom. In Berlin gestartet, führt der Weg entlang Barnimer Orte und dem Joachimsthal.
Die Kleinstadt Joachimsthal ist ein Zentrum verschiedener Sehenswürdigkeiten, wie der Schinkelkirche. Die Aussichtsplattform des Wasserturms bietet einen herrlichen Panoramablick. Der Wanderweg führt weiter am GeoPark „Eiszeitland am Oderrand“ vorbei. Dort finden Besucher eine reizvolle Umgebung inmitten von Seen, Mooren und Söllen. Verschiedene Standorte sind mit Schildern markiert, um über Wissenswertes des Standortes zu informieren.
Ein interessanter Ausflug während einer Kurzreise zum Barnimer Land ist das Schiffshebewerk Niederfinow. Es ist das älteste noch in Betrieb befindliche Schiffshebewerk, demnach Europas größter Schiff-Fahrstuhl. Das im Jahre 1934 eröffnete Werk ist 60 Meter hoch und transportiert die Schiffe vom Oder-Havel-Kanal in die Alte Oder. Der Höhenunterschied beträgt 36 Meter. Die Besuchergalerie des Schiffhebewerkes bietet dazu beste Sicht. Hautnah kann das Ereignis mit einem Fahrgastschiff erlebt werden.
Bauhaus Denkmal Bernau
Im Nordosten Berlins liegt das Bauhaus in Bernau. Entworfen von den Bauhaus-Architekten Hannes Meyer und Hans Wittwer wurde an diesem Ort die Idealvorstellung des Bauhauses, Lehre und Praxis miteinander zu verbinden, in die Tat umgesetzt. Das eindrucksvolle Bauensemble im Nordosten Berlins ist UNESCO-Welterbestätte und lebendiges Denkmal des Bauhauses in Bernau.
Im BARNIM PANORAMA präsentieren sich das Besucherzentrum des Naturparks Barnim und das Agrarmuseum Wandlitz unter einem Dach. Auf 1.650 qm wird die Geschichte des Barnim von der eiszeitlichen Wildnis zur modernen Kulturlandschaft erzählt und die Themen Landwirtschaft, Natur und Technik erlebbar gemacht. Im Außenbereich kann man im Schaugarten die Vielfalt unserer Nutzpflanzen entdecken und bekannte und weniger bekannte Arten und Sorten mit allen Sinnen erleben. Ein Entdeckerpfad mit Baumhaus, Amphibientheater und Naturbühne lädt vor allem Kinder zum Entdecken, Forschen und Staunen ein.
Der Wellnessurlaub im Barnimer Land kann durch einen Besuch in den zahlreichen Thermen der Region ergänzt werden.
Um im Barnimer Land den Alltagsstress hinter sich zu lassen, ist ein Besuch in der Natur Therme Templin weiterhin empfehlenswert. Die Therme bietet ein Thermalsolebad sowie ein Sauna- und Wellnessparadies. Die Saunalandschaft ist eingeteilt in einen Außen- und einen Innenbereich.
Im Inneren der Therme finden Gäste eine Finnische Sauna, eine Bauernsauna, ein Dampfbad, ein Prießnitzbad, Kraxenöfen und Hot-Whirlpools. Der Saunagarten ist dagegen mit einer gemütlichen Blockhaussauna aus Kelo-Holz, einer Galeriesauna, in der regelmäßig manuelle Aufgüsse zelebriert werden, und einer Erdsauna die ausreichend Platz um den Kaminofen schafft, ausgestattet.
Der Wellnessbereich bietet ein vielfältiges Massageangebot an. Ob klassische Aroma-, Entspannungs- oder Fitnessmassagen, die Therapie-Abteilung bietet alle gängigen Anwendungstechniken. Die Wasserlandschaft ist mit Thermalsolewasser gespeist. Der Grottengang hat dadurch nicht nur eine entspannende, sondern zusätzlich gesundheitsfördernde Wirkung für die Atemwege. Die kleinsten Besucher schätzen die Wasserrutschen. Die Turborutsche ist zum Himmel hin geöffnet und die Black-Hole-Rutsche überzeugt mit diversen Lichteffekten. Auch an die ganz kleinen Wasserratten wurde gedacht. Zum ausgewogenen Plantschen bietet der Kinderbereich ausreichend Platz. Ausgestattet ist das Niedrigwassersegment mit Babyrutsche.
Ergänzt werden kann der Wellness-Kurzurlaub im Barnimer Land durch einen Besuch der Fontane Therme in Neuruppin. Gespeist aus einer 1.700 Meter tief liegenden Sole der Fontane-Quelle entfaltet das Solewasser bei Gelenk-, Haut- und Muskelbeschwerden seine heilende Wirkkraft. Neben dem Solebad bietet die Fontane Therme ein exklusives Saunaareal.
Um die Kurzreise oder das Wellnesswochenende entspannt ausklingen zu lassen, bietet sich das Freizeit- und Erlebnisbad Aquarium in Schwedt an. Das Bad ist mit Wellnessmöglichkeiten, Sauna- und Badelandschaft ausgestattet. Für Kinder stehen Rutsche, Spaßbecken und Kinderbecken zur Verfügung. Die Saunalandschaft verfügt über eine Trockensauna, Erdsauna und eine Panoramasauna. Die Ruheräume und Jacuzzi runden das Angebot ab.
Die weitläufige Landschaft des Barnimer Lands bietet auch Freiraum für romantische Stunden in Zweisamkeit. Romantik-Kurzurlaub im Barnimer Land zählt zu den besonderen, unvergesslichen Erlebnissen für Verliebte und Paare. Abseits des Alltags kann Zeit zu Zweit ungestört genossen werden. Romantikurlaub im Barnimer Land führt in thematisch, liebevoll gestaltete Suiten und außergewöhnliche Hotelzimmer. Hochzeitszimmer, Märchenzimmer und Honeymoon-Zimmer stellen beliebte Themenzimmer für ein Kuschelwochenende im Barnimer Land dar.
Über Themenzimmer hinaus können die Suiten im Barnimer Land besonders ausgestattet sein. Eine romantische Wochenendreise kann in Hotelzimmer führen, die über einen Kamin, eine eigene Sauna oder ein Wasserbett verfügen. Diese Ausstattungsmerkmale verleihen dem romantischen Wochenende ein besonderes Flair.
Für Familien gibt es vielfältigste Ausflugsmöglichkeiten für ein Wochenende im Barnimer Land. Der Zoo Eberswalde ist bei gutem Wetter eine Anlaufstelle.
Das Agrarmseum in Wandlitz bietet interaktive Mitmachmöglichkeiten für die Kleinsten.
Hinzu kommen der Wildpark in Groß Schönebeck, das Luftfahrtmuseum in Finowfurt, HOBI-Klettergarten, Wasserskianlage in Ruhlsdorf und die Hussitenstadt Bernau.
Die Spaßbäder, wie
richten ihr Angebot darüber hinaus auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß. Großeltern, Eltern und Kinder können gemeinsam einen Kurzurlaub mit Wellness-Ambiente verbringen.
Traumhafte Naturlandschaften, faszinierende Orte und spannende Einrichtungen laden zu einem Kurzurlaub im Barnimer Land ein. Egal, ob man allein, als Paar oder mit der ganzen Familie reist, die Region hat für alle Altersklassen und jedes Interesse etwas zu bieten. Die schönsten Ausflugsziele des Barnimer Landes sind im Folgenden aufgeführt:
Das Barnimer Land vereint Kultur, Technik und viel Natur und gilt als grüne Lunge vor den Toren Berlins. Die Landschaft wird geprägt von waldreicher Schorfheide, sanften Hügeln, weiten Wiesen, Feldern und glasklaren Seen. Zahlreiche beeindruckende Bauwerke und faszinierende Denkmäler machen die Region zu einem lohnenswerten Reiseziel für einen Kurzurlaub. Die schönsten Sehenswürdigkeiten des Barnimer Landes sind im Folgenden aufgeführt: