- Sauna
- Wellness & SPA
- Massagen
- Private Spa
- Beauty
- Ruheraum
- Liegewiese
- +3
- 3 x Übernachtung inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet
- 1 x Verwöhn-Menü 4-Gang am Anreisetag
Die Bodensee Kurzreise führt zu einem besonderen Ferienziel, kaum eine andere Urlaubsregion ist ähnlich abwechslungsreich wie die Städte und Landschaften, die das Dreiländereck umgeben. Der Bodensee gilt seit Jahrzehnten als eines der beliebtesten deutschen Urlaubsziele. Familien, Städte- und Gourmetliebhaber sowie Paare schätzen den Bodensee als reizvolles Reiseziel. Idyllisch eingebettet zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich ist der Bodensee Ziel für erholsamen Kurzurlaub. Der Bodensee zählt seit Jahrzehnten zu Deutschlands schönsten Reisezielen.
Zauberhaft ist der Blick von den Hügeln und Flüssen am Nordufer über die hochragenden Alpengipfel des Alpenvorlandes im Süden. Umgangssprachlich bekannt als „Schwäbisches Meer“ bietet der Kurzurlaub am Bodensee kaum enden wollende Wasserflächen bis tief ins Alpenvorland. Durch ein mildes Klima konnte sich üppige Vegetation rund um die Gewässer vom Bodensee ansiedeln. Vor dem Panorama der Alpenkette erstrahlt der Bodensee im Sommer in einer mediterranen Atmosphäre.
Die Insel Mainau ist ein florales Paradies mit Blütenpracht im Frühjahr, Badespaß für die Kleinsten im Sommer, bunte Weinberge an den Uferhängen im Herbst und das romantische Glitzern der Schneeflocken im Winter. Die geschichtsträchtigen Städte Lindau, Konstanz oder Friedrichshafen sowie Insel Reichenau mit dem Kloster als UNESCO-Welterbe, sind eine kurze Reise wert. Gleichzeitig locken alpine Wanderwege durch das Voralpenland. Von Österreich, Schweiz, Deutschland und Liechtenstein aus nicht weit entfernt, stehen für den Kurzurlaub am Bodensee komfortable Hotels zur Wahl.
Gleich ob 2 Nächte, 3 Nächte oder 4 Nächte, ob für Wellness am Bodensee, für sportlich aktive, für kunst- und kulturbegeisterte oder zum Baden, bei einem Kurztrip am Bodensee ist für jedes Reiseinteresse das Richtige dabei. Es erwarten Urlauber naturbelassene Strandbäder, prämierte Küche in Hotel Restaurants mit regionalen Spezialitäten, lebhafte Shopping- und Freizeitmöglichkeiten, interessante Sehenswürdigkeiten sowie günstige 4 Sterne Hotels.
Ideal für eine Kurzreise zum Bodensee zum Wandern/Radeln ist ein Bodensee-Hotel entlang vom Seeufer. Hier liegen auch romantische Hotels am Bodensee, von denen Hotelzimmer besondere Blicke bieten.
Faszinierende Städte, weitläufige Natur und jede Menge Kultur: der Bodensee zeichnet sich mit abwechslungsreichen Angeboten als traumhaftes Urlaubsziel aus. Für den Kurzurlaub am Bodensee sind gemütliche, günstige Hotels und weitere Unterkünfte mit Frühstück oder Halbpension buchbar, die die kleine Auszeit am Bodensee hervorragend ergänzen.
Der Bodensee und seine Ferienorte sind voll von sehenswerten Plätzen, viel Kultur aber auch Tradition und kulinarischer Genuss. Lassen Sie sich von der Schönheit von Städten wie Konstanz, Meersburg, Bregenz, Überlingen und Lindau verzaubern, erleben Sie die wundervollen Seepromenaden mit Blick über den See wo hier und da ein gemütliches Café zu Kaffee und Kuchen einlädt oder einem Becher Eis.
Der Bodensee bietet alle Facetten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Die Sehenswürdigkeiten rund um den See überzeugen mit einer Vielfalt, die seinesgleichen sucht. Im Rahmen von einem Bodensee Wochenende können Ausstellungen, Galerien, Festivals und Open-Air-Konzerte besucht werden. Das Rahmenprogramm für den Urlaub am Bodensee ist bunt gemischt. Kulturell erwarten die Besucher beim Bodensee Urlaub vielfältige Möglichkeiten: Theater, imposante Bauwerke, kunsthistorisch bedeutsame Kirchenbauten, Burgen, Schlösser, Gärten, herrliche Parks sowie Wein-, Stadt- und Volksfeste. Diverse Sport- und Freizeitmöglichkeiten laden zum Bodensee Reisen mit Aktivprogramm ein. Der Bodensee Kurzurlaub 2 Tage lässt eine Auszeit vom Alltag zu.
Wandern auf naturnahen Wanderwegen, interessante Radtouren rund um den See und schwimmen in den Strandbädern. Wassersportmöglichkeiten sind auf Kurzreisen zum Bodensee durch Rudern, Paddeln oder Segeln gegeben. Golfsport ist für einen Golfurlaub am Bodensee möglich. Als Tagesausflug bietet sich ein Besuch der Blumeninsel Mainau an, die subtropische Vegetation ausweist. Ferner sind Besuche beim Schmetterlingshaus sowie der Seebühne in Bregenz reizvoll.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Der Bodensee als Ferienziel zählt anteilig zur Schweiz, zu Österreich und zu Deutschland. Auf Kurzreisen zum Bodensee können diesseits und jenseits der Grenze interessante Sehenswürdigkeiten besichtigt werden. Die touristische Infrastruktur ist aufgrund der langen touristischen Tradition des Bodensees gut ausgebaut.
Die reizvollen Orte am Bodenseeufer sind Anziehungspunkte für Urlauber. Friedrichshafen und Konstanz sind unmittelbar am Bodensee gelegen und bieten attraktive Uferpromenaden mit zahlreichen Geschäften. In den Ortschaften können Hotel-Arrangements gebucht werden, um einen rundum erholsamen Kurzurlaub am Bodensee zu erleben. Die 4 bis 5 Sterne Hotels am Bodensee verfügen über ein traditionsreiches, hinreichend geschultes Personal, um den Bodensee Urlaub mit einem Verwöhnprogramm zu bereichern.
Die Hotels am Bodensee bieten Übernachtungsmöglichkeiten aller Art. Für jede Altersklasse findet sich ein Kurzurlaub Bodensee mit dem passenden Bodensee Hotel. Bodensee Hotels sind als Wellnesshotels, Seehotels, Familienfreundliche Hotels, Relaxhotels, Schlosshotels oder Hundefreundliche Hotels im Angebot. Landgasthöfe und Pensionen, Bauernhöfe und Agrotourismus Unterkünfte bereichern das Angebot. Zahlreiche romantische Hotels, günstige Mittelklasse-Hotels und Luxushotels hat der Bodensee zu bieten.
Die Hotels am Bodensee sind oft kleine, familiär geführte Häuser mit einer traditionellen Ausstattungs- und Komfortstufe. Daneben stehen größere Bodensee Hotels, die auf große Tagungen spezialisiert sind. Auch Wellness gehört meist zum Angebot der Bodenseehotels. Zur Regeneration der Kräfte bietet sich ein Wellnesswochenende in ländlichen Gebieten der Region an.
Generell bieten die Hotels am Bodensee ab 3 Sternen Komfort und liebevolle Details für eine Wochenendreise zum Bodensee. Kulinarische, romantische und sportliche Ergänzungsangebote im Hotel können den Bodensee Kurzurlaub abrunden. Die Gastronomie der Wellness-Hotels setzt im Rahmen der Halbpension vom Wellnessurlaub gerne auf regionale Küche: von delikat bis deftig - zubereitet mit frischen Zutaten aus einheimischem Anbau. Hauseigene Restaurants laden am Bodensee zu einem kulinarischen Vergnügen ein. Wer jedoch bei einem Restaurant außerhalb dinieren möchte, findet rund um den Bodensee viele Alternativen.
Erkunden lässt sich die reizvolle Landschaft rund um den Bodensee vom Hotel aus bei Wanderungen oder einer Bootstour auf dem See. Egal, ob man sich für ein gemütliches 3-Sterne-Hotel als idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren entscheidet, in dem Du die kulinarischen Köstlichkeiten über das Arrangement genießen kann oder man den Bodensee Urlaub lieber in einem 4-Sterne-Hotel mit SPA und in zentraler Lage verbringt. Mit einem geliehenen E-Bike ist man schnell unterwegs und entdeckt die Schönheit des Bodensees auf einer Radtour.
Den Abend lässt man bei einem leckeren Essen in charmanter Atmosphäre ausklingen. Von Fleischgerichten vom heißen Stein über Käsespätzle bis hin zu veganen Burgern – hier wird für jeden Geschmack im Urlaub etwas geboten. Wer es sportlich mag, nutzt das Schwimmbad im Hotel. Für alle diejenigen, die einen Wellnessurlaub mögen, halten die Hotels unterschiedliche Angebote für Wellness bereit, die man zum Beispiel für einen entspannten Abschluss des Tages in Anspruch nehmen kannst.
In einem Urlaub am Bodensee gibt es einiges zu entdecken, so dass man mindestens ein paar Tage für Besichtigungen einplanen sollte. Atemberaubende Naturlandschaften wechseln sich mit malerischen Städten ab und die wunderschönen Orte laden zum Verweilen ein. Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele am Bodensee sind im Folgenden aufgeführt:
Der Bodensee verfügt zudem über ein Dutzend Inseln. Die farbenprächtigste darunter ist die Blumeninsel Mainau bei Konstanz. Die Insel Mainau ist eine Blumeninsel mitten im Bodensee. Ab dem Frühjahr blühen dort die verschiedensten Blumenarten, aber auch Palmen sind hier vorzufinden, sowie die Mammutbäume im Arboretum. Zahlreiche kleine und große Pflanzen und Attraktionen, wie dem Schmetterlingshaus, machen die Insel zu einem wunderschönen Ausflugsziel, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
Der Haldenhof bei Sipplingen gilt als atemberaubender Aussichtspunkt über den Bodensee, wenn nicht sogar als der beste von allen. Der Blick kann über den östlichen Teil des Überlinger Sees und über den Obersee in Richtung Bregenz schweifen. Bei guter Sicht kann man sogar ein grandioses Alpenpanorama bestaunen.
Die Marienschlucht befindet sich am Steilufer des Bodensee, am südlichen Überlinger See, und ist eine beeindruckende Naturschönheit, die man einmal im Leben gesehen haben sollte.
Das Schloss Maurach liegt zwischen Überlingen und Meersburg, direkt am malerischen Ufer des Bodensees und umgeben von grünen Wiesen und Feldern. Die über 850 Jahre alte Geschichte des Schlosses macht dessen Charme aus und die abgeschiedene Lage sorgt für ruhige Stunden, außerhalb des Trubels.
Schloss Salem dürfte vielen Besuchern als Elite-Internat bekannt sein. Die großzügige Anlage beherbergt, neben dem ältesten Zisterzienserkloster, auch die reichste Abtei am Bodensee. In zahlreichen Ausstellungen taucht man ein in vergangene Zeiten und bekommt einen Eindruck vom Leben der Zisterzienser. Dieser historische Ort ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Kunst- und Kulturinteressierte. Auch für Kinder werden spezielle Führungen angeboten, um ihnen das Leben der Mönche und deren Wirken möglichst altersgerecht näherzubringen.
Das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen lässt Besucher Innovationen in Technik, Kunst und Gesellschaft hautnah erleben. Das Museum beherbergt zwei Sammlungen, eine zum Thema Luftschifffahrt und eine Kunstsammlung.
Ein Zeppelinrundflug über den Bodensee ist übrigens ein grandioses Highlight für jeden Urlauber. Start und Ziel ist der Hangar in Friedrichshafen. Schon nach 300 Metern erreicht der Zeppelin seine Flughöhe und bietet einen atemberaubenden Blick über den Bodensee. Man kann zwischen 15 unterschiedlichen Routen wählen, von denen jede einzelne eine unverwechselbare Aussicht bietet. Schwerelos gleitet der Zeppelin dahin, während man von dem Sitzplatz das herrliche Panorama genießt. Wer mag, kann auch dem Piloten bei seiner Arbeit zuschauen. Ein Rundflug mit dem Zeppelin ist ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt noch lange nach der Bodensee Kurzreise in Erinnerung bleiben.
Für Kulturbegeisterte hat die Region Bodensee zahlreiche Museen anzubieten. Ein darunter sehr beliebtes und außergewöhnliches Museum stellt das Pfahlbauten Museum in Unteruhldingen dar. Das älteste Freilichtmuseum Deutschlands lädt Besucher auf eine Zeitreise in die Stein- und Bronzezeit über dem Wasser ein.
Auch ein Ausflug zum Pfänder in Bregenz sollte mit zum Programm gehören. Für Sportliche bietet sich die sehr beliebte Wanderroute an, aber auch die Pfänderbahn führt nach oben. Vom Berg aus lässt sich ein atemberaubender Rundblick über 240 Alpengipfel Deutschlands, Österreichs und der Schweiz erschließen.
Der Rheinfall bei Schaffhausen ist einer der größten Wasserfälle Europas und liegt auf der Schweizer Seite des Bodensees. Mit einer Höhe von 22 Metern und einer Breite von etwa 150 Metern ist der Rheinfall ein imposantes Naturschauspiel. Auf verschiedenen Plattformen genießt man einen Einblick in diese faszinierende Wasserwelt. Darüber hinaus werden Rundfahrten mit dem Schiff angeboten, die noch einmal eine andere Perspektive auf einen der wasserreichsten europäischen Wasserfälle bieten.
Der Bodensee ist als Eldorado für Wassersportler bekannt. Gleich ob Segeln, Tauchen, Surfen, Paddeln oder Wasserski fahren – der Bodensee bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für den Urlaub. Aufgrund seines breitgefächerten Angebots ist der See sowohl bei erfahrenen Wassersportlern als auch bei Anfängern sehr beliebt. Am Bodensee kommt garantiert jeder auf seine Kosten, der sich für Wassersport interessiert.
Der Bodensee bietet eine hohes Potenzial um entspannen zu können, der Wochenendurlaub am Bodensee steht vielfach im Zeichen von Wellness. Ein umfassendes Wellnessangebot wird für den Kurzurlaub am Bodensee geboten, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wellnesswochenende am Bodensee - das ist Teil der ausgereiften Produkte des Wellness in Baden-Württemberg und Wellness in Bayern. Hochmoderne Thermen, gemütliche Wellnesshotels und zahlreiche Kurorte laden zu einem Wellnessurlaub am Bodensee ein. Die Bodensee Wellnesshotels liegen abseits der touristischen Zentren, gerne mit Blick auf den Bodensee.
Genießen Sie am Bodensee vor allem die unzähligen Wellnessangebote, die die Wellnesshotels am Bodensee bieten. Der Bodensee verfügt als Wellnessdestination über Möglichkeiten, im Wellnesswochenende am Bodensee um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Die Wellnesshotels am Bodensee versprechen die Extraerholung im Kurzurlaub Bodensee. Die Angebote zum Wellnesswochenende am Bodensee führen in die Wellnesshotels, meist 4-Sterne und 5-Sterne direkt am Bodensee, ausgestattet mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Komfortabel bei den Wellnesshotels am Bodensee ist, dass nur ein Gang durchs Hotel erforderlich ist, um in den Genuss der Wellnesslandschaft zu kommen. Das Wellnesshotel Bodensee Angebot beinhaltet weitläufige Saunalandschaften, vielfältige Massageangebote und Kosmetikbehandlungen, die vom Gast in Anspruch genommen werden können.
Der Bodensee ist einer der Destinationen in Deutschland, um Wellness und SPA Angebote in renommierten 4-5 Sterne-Hotels zu genießen. Beauty Angebote bereichern das Wohlfühlprogramm vom Bodensee Kurzurlaub. Von der Gesichtsmaske bis zum Körperpeeling, Massagen im hauseigenen Spa gehören zum Verwöhnurlaub am Bodensee dazu. Das fachmännische Beauty und Physio-Personal stimmt die Anwendungen ganz nach dem Wunsch ab. Für Wellness am Bodensee sind die Hotel-Angebote mit Massagen verbunden, hier haben wir zahlreiche attraktive Arrangements zu bieten.
Diese Wellness-Hotels bieten umfangreiche SPA Arrangements für 2 Nächte und 3 Nächte, rund um das Thema Wellness, Gesundheit und Entspannung. Mit erstklassigen Behandlungsmethoden für vielfältige Indikationen, laden diese zu einem Wellness Wochenende am Bodensee ein.
Kurzurlaub am Bodensee lohnt vor allem im Sommer, als wunderbares Ausflugziel. Jedoch die Wellnessoptionen für einen SPA Kurz Urlaub am Bodensee zeigen sich vor allem in der Nebensaison. Zumal die Nebensaison mit Reise-Schnäppchen überzeugt. Der Wellness Kurzurlaub am Bodensee ist in den Monaten von November bis Dezember sowie Januar bis März erkennbar günstiger als in der Sommersaison.
Das Bodensee Hotel Wellness bietet ganzheitliche Entspannung von Körper und Geist und hilft gleichzeitig den Stress des Alltags zu vergessen. Im Urlaub am Bodensee Hotel lässt sich vollkommen entspannen und ein Blick in die Naturlandschaft des Bodensees verwerfen. Mit der beeindruckenden Seenlandschaft vor der Tür kann hier sowohl im Hotel als auch in der Natur entspannt werden. Das Wellnesshotel am Bodensee bietet weitreichende Services an, die zum Wohlbefinden der Gäste beitragen.
Das Romantikwochenende am Bodensee ist viel gefragt, die Hotels sind oft auf Paare spezialisiert. Ein Romantik Kurzurlaub am Bodensee wird gerne im Frühjahr und Frühsommer gebucht, wenn die Vegetation in voller Blüte steht. Das Kuschelwochenende am Bodensee steht in einer langen Tradition und zählt damals wie heute zu den besonderen Erlebnissen für Verliebte und Paare. Am Bodensee kann beim Romantikurlaub Zeit zu Zweit abseits des Alltags genossen werden.
Ein Romantikurlaub am Bodensee ist genau das Richtige. Die vielen Örtchen und Städte rund um den Bodensee verfügen über einen ganz besonderen Charme und laden zu einem romantischen Spaziergang durch die historisch anmutenden Stadtzentren und Ortskerne ein. Städte wie Meersburg mit seiner gleichnamigen alten Burg oder Lindau, mit seinen vielen Möglichkeiten zum gemütlichen Flanieren, laden frisch Verliebte und langjährige Paare zum Verweilen ein.
Ein besonders romantisches Erlebnis stellt jedoch eine Schifffahrt dar, die am Bodensee selbstverständlich an unzähligen Orten möglich ist. Ab Überlingen kann man zum Beispiel zu einer romantischen Uferfahrt am Abend starten und dabei die Region aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Ein gemütlicher Spaziergang Hand-in-Hand über die Uferpromenaden rund um den See sind ebenfalls ein schönes Erlebnis.
Der Romantikurlaub am Bodensee führt in thematisch, liebevoll gestaltete Hotelzimmer. Hochzeitszimmer, Märchenzimmer und Honeymoon-Zimmer stellen beliebte Romantikzimmer für ein Kuschelwochenende am Bodensee dar. Die Romantikzimmer im Hotel sind besonders aufwendig gestaltet oder dekoriert.
Gerne gebucht werden für romantische Wochenendreisen die Hotelzimmer mit Kamin, Sauna oder Wasserbett. Diese Ausstattungsmerkmale verleihen dem romantischen Wochenende am Bodensee ein besonderes Flair. Charme haben ebenfalls Hotelzimmer mit einer Kombination aus Merkmalen wie Sauna, Wasserbett und Whirlpool. Diese Reisen für Zwei sind Speziell für Paare gestaltet und unterstreichen ein romantisches Flair. Es sind vor allem die Hotels gehobenerer Komfortkategorien, die solche Hotelzimmer oder Suiten im Programm führen.
Durch zusätzliche Elemente kann die romantische Reise zum Bodensee, welche zumeist 2 Nächte dauert, bereichert werden. Die Romantik Angebote mit Kulinarik bieten einen echten Mehrwert. Der Zimmer-Service des Hotels bereitet im Rahmen der Romantik Arrangements das Hotelzimmer für das Paar vor, mit diversen romantischen Extras.
Dazu gehört oft eine Flasche Champagner, welche dem Paar eisgekühlt bei Anreise bereitgestellt wird. Frühstück im Bett oder Candle-Light Dinner am Abend sind beliebte Leistungen während einer Bodensee Romantikreise, welche durch den Zimmerservice des Hotels arrangiert werden können.
Die Atmosphäre zum Dinner wird durch Kerzenlicht, Rosenblüten und Aromadüfte romantisch gestaltet. Weitere Extras wie dezente Musik runden den romantischen Stil des Abendessens ab. Die romantische Gestaltung der Extras variiert je nach Etikette und Brauch des Hotels.
Am Schönsten ist es, den Bodensee Urlaub mit der Familie zu verbringen. Familienfreundliche Hotels am Bodensee lassen den Urlaub mit Kindern zu einem ganz besonderen Erlebnis in idyllischer Lage werden.
Ein Familienurlaub am Bodensee lässt sich bevorzugt im Familienhotel Bodensee verbringen. Die Familienhotels am Bodensee sind auf die Bedürfnisse und Wünsche von Familien mit Kindern ausgerichtet und sind geeignet, um einen längeren Urlaub mit Kindern am Bodensee zu verbringen.
Im Hotel finden sich Einrichtungen wie Betreuung und eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten und Spielzeugen, welche die Kinderherzen höher schlagen lassen. Das Familienhotel Bodensee überzeugt mit kinderfreundlichen Zimmern und hilft auch den Eltern, eine kinderfreie Auszeit zu nehmen.
Bei einer Wochenendreise mit Kindern stehen häufig andere Aspekte im Vordergrund. Neben zahlreichen Ausflugszielen finden sich am Bodensee familienfreundliche Hotels für die ganze Familie. Rundum um den Bodensee wartet auf Familien ein abwechslungsreiches Arrangement und Urlaub Programm: See- und Strandbäder, Schiffsrundfahrten, Freizeit- und Tierparks, Radtouren und Wanderwege ergänzen das Wassersportangebot der See-Region.
Nicht nur den kleinen Wasserratten bietet der Bodensee viele Möglichkeiten – verschiedene Museen und Burgen, sowie familientaugliche Veranstaltungen erwarten die Familie im Urlaub am Bodensee. Gemütliche Dörfer wie Nonnenhorn oder Langenargen versprechen einen ruhigen Urlaub mit Kindern am Bodensee.
Ein Urlaub am Bodensee mit Kindern verspricht eine Menge Spaß, die Region bietet zahlreiche Einrichtungen und Freizeitaktivitäten für jede Altersklasse. Im Folgenden sind die schönsten Ausflugsziele für den Bodenseeurlaub mit Kindern aufgeführt:
Spaßbäder am Bodensee wie richten ihr Angebot darüber hinaus an Familien. Bei den Empfehlungen ist zu beachten, dass die genannten Bäder nur innerhalb der Saison geöffnet haben:
Vielfältige Landschaftsformen, Wälder und Wiesen und natürlich das Wasser, lassen einen Urlaub mit Hund am Bodensee zu einem einmaligen Moment werden, für Zwei- und Vierbeiner. Lange Spaziergänge direkt am See oder in der hügeligen Umgebung sorgen bei allen Beinen für genug Auslauf und atemberaubende Ausblicke. Das Wanderwegenetz und die kleinen oder großen Radwege laden dazu ein, den Bodensee in der abwechslungsreichen Vielfalt zu erkunden und dem Hund genügend Auslauf zu bieten. Bei einem Spaziergang am See, entlang der Promenaden lässt sich der Urlaub mit Hund am Bodensee genießen. Mit den Hotel Arrangements ist ein Urlaub mit Hund in den schönsten Ecken vom Bodensee möglich.
Die Möglichkeit, den Bodensee Kurzurlaub mit Hund zu verbringen, besteht in den meisten Hotel Unterkünften. Bis zu zwei Vierbeiner dürfen meist im Hotelzimmer gegen einen geringen Aufpreis übernachten. Für eine Wasserschale wird gesorgt sein. Ein Kurzurlaub mit Hund ist in den meisten Unterkünften möglich, da die Urlaubsregion Bodensee auf den Urlaub mit Hund bestens eingestellt ist. Die Gastgeber und Anwohner sind hier in der Regel aus Tradition tierfreundlich. In den hundefreundlichen Feriendomizilen werden oft Fressnapf und Hundekörbchen schon bereitgestellt.
Diverse Hundestrände sorgen für Badespaß. Das 273 Kilometer lange Ufer des Bodensees bietet zahlreiche Möglichkeiten gemeinsam mit dem Hund zu schwimmen, toben und spielen. In den Strandbädern sind Hunde in der Regel nicht erlaubt, aber dafür gibt es viele frei zugängliche Uferbereiche als Alternative.
Rings um den Bodensee liegen öffentliche und frei zugängliche Badestellen, die für ein gemeinsames Bad mit Hund genutzt werden können. Der Vierbeiner kann an den Flächen am See Toben und Herumtollen und auch einen Sprung in den Bodensee wagen. Jedoch bestehen die meisten Hundestrände am Bodensee aus Kiesel, weniger aus Wiesen oder gar Sandstrand. Die Hundestrände rund um Immenstaad und Konstanz sind gepflegt und laden zum Wohlfühlen ein.
Die Hundestrände am Bodensee sind ausgewiesen.
In einem Urlaub mit Hund am Bodensee gibt es viel für Mensch und den liebsten Vierbeiner zu erleben. Die schönsten Aktivitäten und Ausflugsziele sind :
Bei einem 2 Nächte Kurzurlaub am Bodensee laden eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten auf ein unvergessliches Erlebnis ein. Der Bodensee liegt im Alpenvorland zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rund um den Bodensee gibt es zahlreiche wunderschöne Städte, die alle über einen ganz eigenen Charme verfügen, wie z.B. Konstanz, Lindau oder Überlingen. Die Städte an seinen Ufern haben sich mit der Zeit zu beliebten Tourismusorten entwickelt, besonders geeignet sind für eine Bodensee Kurzreise jedoch diese ganz besonders:
Um die Schönheit des Sees auf sich wirken zu lassen eignet sich ein Ausflug nach Friedrichshafen. Friedrichshafen glänzt mit der längsten und schönsten Uferpromenade am Bodensee. In Friedrichshafen kommt die Schönheit des großen Sees besonders gut zu Geltung. Die Uferpromenade zählt zu den schönsten und längsten Promenaden rund um den Bodensee. Hier bietet sich ein faszinierender Rundblick auf den See und die Alpen. Der Platz am See mit seinen gemütlichen Straßencafés und Aussicht auf den See ist Anlaufpunkt fast aller Besucher.
Die Stadt Friedrichshafen direkt am Bodensee hat nicht nur landschaftlich viel zu bieten. Friedrichshafen erstaunt mit zeitgenössischer Architektur, einem vielfältigen kulturellen und gastronomischen Angebot an der charmanten Uferpromenade. In Friedrichshafen können Schlosskirche, Zeppelin-Statue am Graf Zeppelin Haus (Kultur- und Kongress-Zentrum) und das Dornier-Museum zur Luft- und Raumfahrtgeschichte besucht werden.
Die Schlosskirche von 1695 mit den beiden Kuppeltürmen aus Sandstein ist das Wahrzeichen der Stadt. Das Schloss wurde ursprünglich 1654 als Kloster der Benediktiner von Weingarten erbaut, 1802 wurde es als Kloster aufgelöst. Heute ist das Schloss in Privatbesitz – Innenbesichtigung nicht möglich.
Mit der Bodenseefähre bietet sich zudem auch ein Ausflug zur Schweizer Stadt Romanshorn an, um die Landschaft zwischen Säntis und Bodensee zu erkunden.
Auch Konstanz bietet mit seiner verträumten Altstadt, vielen Sehenswürdigkeiten und einer gut ausgebauten touristischen Infrastruktur optimale Bedingungen als Ziel einer Kurzreise an den Bodensee. Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee und vereint gekonnt die herrliche Natur mit einem breiten Kulturangebot. Konstanz liegt unmittelbar am Ufer des Bodensees. Die Cafés an der berühmten Promenade bieten einen herrlichen Blick auf das Wasser, Abkühlung im See oder eine Bootsfahrt zum Sonnenuntergang. Der Hafen von Konstanz ist nicht einfach nur ein Hafen mit Anlegestelle. Seine Promenade lädt zu jeder Tageszeit zum Flanieren ein.
Konstanz verfügt über eine interessante Altstadt mitsamt dem Münsterplatz. Die dort freigelegten Ruinen des spätantiken Kastells können im unterirdischen Museum besichtigt werden. Konstanz ist als Ferienort angenehm beschaulich. Die meisten Wege durch die Stadt können zu Fuß passiert werden. In der Hochsaison sind zu Ungunsten des Flairs in der Altstadt zu viele Touristen, in der Nebensaison wird Konstanz als gemütlich erlebt.
Überlingen liegt eingebettet in eine pittoreske Landschaft und präsentiert sich mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten sowie zahlreichen Möglichkeiten, einen Bodensee Urlaub zu erleben. Das hübsche Städtchen am Überlinger See zeigt sich mit einer historischen Altstadt, einer beeindruckenden Seepromenade mit Schiffsanlegestelle sowie einem Stadtgarten, der zu gemütlichen Spaziergängen einlädt. Stattliche Patrizierhäuser, wehrhafte Türme und tiefe Stadtgräben prägen das Bild der historischen Altstadt von Überlingen. Zu einer Wochenendreise nach Überlingen gehört der Besuch des Münster St. Nikolaus sowie ein Kurztrip nach Stein am Rhein, am Untersee des Bodensees.
Auch Radolfzell am Bodensee eignet sich hervorragend für eine Kurzreise oder auch als Tagesausflug. Radolfzell zählt mit seiner mittelalterlichen Altstadt zu den schönsten Zielen für den Urlaub am Bodensee. Historische Gebäude, vor allem die Kirchen, Ausstellungen und blühende Gärten stehen zur Besichtigung am Wochenende in Radolfzell bereit. In Radolfzell werden ganzjährig geführte Stadtbesichtigungen angeboten, bei denen das Münster und das Radolfzeller Schlösschen besichtigt werden. Durch die Altstadt bummeln, regionale Köstlichkeiten genießen, Kulturschätze entdecken – und der Bodensee ist immer nur einen Sprung entfernt.
Die schönste Stadt am Bodensee ist für die meisten Urlauber Meersburg. Merseburg verfügt über eine malerische Altstadt und eine direkte Lage am See, die das Gesamtbild der reizenden Stadt unverwechselbar machen. Der Besuch in der Altstadt lohnt sich, um durch die historischen, mittelalterlichen Gassen zu schlendern.
Die Burg Meersburg ist die älteste bewohnte Burg in ganz Deutschland und nicht nur für Kulturinteressierte ein lohnenswertes Ausflugsziel. In Meersburg befindet sich der Dagobert Turm, von dem aus man eine atemberaubende Aussicht auf den See hat. Die bekannte Meersburg Therme, mit ihrer weitläufigen Saunawelt, dem Hamam und diversen Massageangeboten, befindet sich ebenfalls in der traumhaften Stadt.
Geschichte zum Anfassen begegnet dem Besucher in Meersburg. Meersburg, die Museen Stadt, lädt zurück ins Mittelalter und den Barock ein. Auf dem Kurztrip nach Meersburg kann man Stadtgeschichte und Weinbau erkunden, Bibelthemen und Luftfahrtgeschichte erleben. Die Burg Meersburg ist die älteste bewohnte Burg Deutschlands, die vor einem faszinierenden Alpenpanorama mit Seekulisse errichtet wurde.
Beliebte Ziele am Bodensee sind ferner die Blumeninsel Mainau oder die Insel Reichenau, die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Die Insel Mainau ist für ihre Blumen- und Pflanzenpracht bekannt. Einheimische und exotische Pflanzen genießen hier durch das Seeklima eine hervorragende Vegetation. Die Blütenpracht lockt jährlich unzählige Besucher auf die Insel. Mammutbäume, Palmen, Zitrusgewächse und ein Schmetterlingshaus befinden sich ebenfalls auf dem Eiland. Neben der Flora und Fauna ist das barocke "Schloss Mainau" mit einer Kirche ein Publikumsmagnet.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Lindau ist die Lindauer Hafeneinfahrt als Wahrzeichen der Stadt, die durch die sechs Meter hohe Löwen-Statue unmittelbar auffällt. Zu einer Wochenendreise nach Lindau gehört der Besuch des neuen Lindauer Leuchtturms. Dieser ist 26 Meter hoch und bietet einen schönen Rundumblick auf die Inselstadt, den Bodensee und die Alpen.
Eine Sehenswürdigkeit von Lindau, bei der sich ein Besuch bei einem Kurztrip am Wochenende zum Bodensee lohnt, ist der Diebsturm auf dem höchsten Punkt der Insel Lindau, auf dem Schrannenplatz. Der Turm mit viel Efeubewuchs, verspielten Ecktürmen sowie farbenfrohen Ziegeln wurde in der Stadtgeschichte lange Zeit als Stadtgefängnis genutzt.
Die Insel Reichenau gehört zum Landkreis Konstanz und ein ruhiger und ländlicher Ort, ideal für einen entspannten Kurzurlaub.
Die Stadt Kreuzlingen im Schweizer Kanton Thurgau hält ein breitgefächertes Angebot an Freizeitaktivitäten für den Bodensee Kurztrip bereit. Der Seeburgpark ist eine der schönsten Seeuferanlagen Europas mit eigenem Tierpark, einer Minigolfanlage und einem Heil- und Gewürzgarten. Außerdem ist Kreuzlingen der ideale Ausgangspunkt für eine ausgiebige Schiffstour, auf der man die malerische Schönheit vom Wasser aus findet.
In der Kleinstadt Frauenfeld lockt das gleichnamige Schloss mit einer Vielzahl an interessanten Ausstellungen. Die pittoreske Altstadt lädt Dich zu einem romantischen Bummel durch kleine Gassen ein. Hier lohnt es sich, Schweizer Schokolade zu probieren und für die Liebsten nach Hause mitzunehmen. Von dem Aussichtsturm Stählibuck hast Du einen fantastischen Ausblick, der von Vorarlberg bis zu den Berner Alpen reicht und für den anstrengenden Aufstieg entschädigt.
Zahlreiche Events machen den Urlaub am Bodensee attraktiv und abwechslungsreich. Über die Grenzen der Region hinaus bekannt sind zum Beispiel die Bregenzer Festspiele auf der großen Seebühne oder die traditionellen Weinfeste im Herbst.
Doch auch im Winter hat der Bodensee einiges zu bieten. Der gemütliche Bummel über einen Weihnachtsmarkt vor der winterlichen Kulisse des Sees ist ein besonderes Erlebnis für Besucher. Diese besondere Atmosphäre außerhalb der Hauptreisezeit lässt sich wunderbar in Ruhe genießen.
Veranstaltungshighlights sind natürlich auch das Seehasenfest in Friedrichshafen, das Seenachtsfest in Konstanz, sowie die internationale Bodenseewoche.
In den verschiedenen Städten und Ortschaften rund um den Bodensee finden aber auch zu jeder Zeit, vor allem im Sommer, immer wieder Volksfeste, Seefeste und Musikveranstaltungen statt.
Eine Shoppingreise am Bodensee ist besonders lohnenswert, denn die idyllischen Städte und Örtchen rund um den See bieten zahlreiche große Einkaufszentren, attraktive Innenstädte und malerische Promenaden. Im Folgenden ist eine kleine Auswahl besonders schöner Einkaufszentren am Bodensee aufgeführt:
Das LAGO Shopping Center in Konstanz ist ein modernes, vom Bodensee inspiriertes Einkaufszentrum. Es erstreckt sich über 3 Etagen und beherbergt mehr als 70 verschiedene Geschäfte und vielfältige Restaurants. Darüber hinaus ist ein schönes großes Kino in das Einkaufszentrum integriert.
Bei dem Einkaufszentrum Lindaupark handelt es sich um 3-stöckiges Shopping Center, welches Mode, Dienstleister, Elektronik und Lokale, Glasfront und einen großen Parkplatz bietet. Von Lebensmitteln über Drogerie, bis hin zu Klamotten und Schuhen bekommen Besucher in den insgesamt rund 40 Shops fast alles. Das Einkaufszentrum ist zentral gelegen und somit gut zu erreichen. Ein breites Gastronomie Angebot ist natürlich ebenfalls vorhanden.
Das Bodensee Center in Friedrichshafen ist ein Einkaufszentrum mit einer MediaMarkt-Filiale, einem Möbelhaus, einem Kino und Fast Food Läden. Das Fachmarktzentrum bietet insgesamt mehr als 65.000 Quadratmeter Verkaufsfläche. Es bietet Möbel, Lebensmittel, Heimwerker- und Gartenbedarf, Unterhaltungselektronik, Sportartikel und weiteres.
Schnäppchenjäger aufgepasst! Das moderne Einkaufszentrum seemaxx Outlet Center Radolfzell ist fußläufig vom Stadtzentrum und Bahnhof aus zu erreichen. Das Center bietet auf zwei Etagen einige attraktive, aber kleine Läden. Es sind mehr als 40 Top-Marken rund um Damen-, Herren- und Kindermode, Sport- und Outdoorfashion, Wäsche, Accessoires oder Heimtextilien vertreten. Attraktive Outlet-Preise und zahlreiche Aktionen rund um das Jahr ermöglichen Rabatte von bis zu 70%.
Eine Kurzreise über Silvester am Bodensee ist immer äußerst lohnenswert. Urlauber können hier himmlische Ruhe am See genießen, in den vielen Thermen der Region entspannen und vielfältige kulinarische Spezialitäten probieren. Einige besonders schöne Aussichtspunkte am Bodensee in Deutschland, an denen man das Feuerwerk inklusive Seeblick gut beobachten kann, sind im Folgenden aufgeführt:
Besonders Paare in einem Romantik Wochenende über Silvester kommen bei den vielfältigen Aussichtspunkten voll auf ihre Kosten. Gemeinsam die romantischen Feuerwerke aus einer ganz neuen Perspektive zu betrachten, ist eine Erfahrung, an die sich beide noch lange Zeit erinnern werden.
Die Hotels am Bodensee bieten außerhalb der Hauptsaison günstige Angebote. Innerhalb der Hochsaison steigen die Preise erkennbar an. Reiseschnäppchen lassen sich vorwiegend außerhalb der Saison finden. Restplätze können einen Kurztrip am Wochenende hingegen auch innerhalb der Saison günstig buchen lassen.
In vielen Arrangements ist die Bodensee Card Plus bereits enthalten. Damit profitiert man von vielen Vorteilen und Ermäßigungen in den Kurzurlaub. Damit erhält man zahlreiche Rabatte und fährt sogar kostenfrei mit den Kursschiffen auf dem Bodensee. Außerdem ist der einmalige Eintritt in eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen inklusive. Sie ist für drei oder sieben wählbare Tage im Jahr erhältlich und kann somit sogar bei unterschiedlichen Aufenthalten am Bodensee genutzt werden.
Die Bodensee Last-Minute-Angebote sind als Arrangements kurzfristig buchbar. Der Kurzurlaub zu Zweit am Bodensee wird dadurch günstiger. Im Kurzurlaub am Bodensee verbinden die Last Minute Arrangements Wellness mit Romantik oder Erholung mit Kulinarik. Wohltuende Wellness-Anwendungen wie Massagen werden mit kulinarischen, aktiven oder romantischen Angeboten zu einem günstigeren Pauschalpreis kombiniert. Wenn dieser kurzfristig gebucht wird, ist der Bodensee Urlaub günstig zu erhalten. Restplätze durch kurzfristige Stornierungen machen vielfach die Last-Minute-Angebote möglich. Reise-Schnäppchen lassen sich kurzfristig ergattern. Die Last-Minute-Reisen sind innerhalb der Saison eher selten zu finden.
Mit einem Hotelgutschein für den Bodensee lässt sich die unglaubliche Vielfalt der Vierländerregion erleben, als erholsame Auszeit an einem der schönsten Urlaubsgebiete Europas. Eingebettet in das Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz und nur eine halbe Stunde von Liechtenstein entfernt, bietet der Bodensee eine einzigartige Natur, malerische Altstädte und viele Sehenswürdigkeiten. Genießen lässt sich der Bodensee Kurzurlaub mit einem der Hotelgutscheine zum Schnäppchenpreis. Einfach einen Gutschein bestellen, dazu das passende Angebot auswählen und auf den Weg in den Kurzurlaub machen.
Wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Eltern, ein befreundetes Pärchen oder die beste Freundin ist, für den sind die Bodensee Hotelgutscheine die perfekte Idee. Ob zur Silberhochzeit, zu Ostern, zu Weihnachten oder zum Geburtstag – mit einem Kurzurlaub macht man jedem eine Freude.
Hierfür sind die Reisegutscheine zum Bodensee bestens geeignet. Da der Termin der Reise erst später festgelegt wird, stellt man sicher, dass die Beschenkten auch wirklich Zeit für die Kurzreise zum Bodensee haben. Natürlich, man kann den Bodensee Reise-Gutschein aber auch für sich selbst nutzen und mit dem Partner einen wunderschönen Urlaub oder mit einer Freundin ein paar Tage Wellness in einem Hotel am Bodensee genießen.
Ein Schwerpunkt der Urlaubsregion Bodensee sind die Radreisen. Ein Kurzurlaub mit dem Rad am Bodensee wird insbesondere im Frühjahr und Herbst nachgefragt. Die Radwanderwege sind gut ausgebaut und beschildert. Einer der schönsten Radwanderwege führt um den Bodensee.
Auf Wochenend-Radtouren fahren Gäste auf meist flachen Wegen durch die abwechslungsreiche Bodensee-Landschaft. Entlang des Untersee-Ufers fällt der Blick auf die Hegau Vulkane. Besucher können weiter bis zum Rheinfall radeln. Bei einer Radreise um den östlichen Bodensee, den Obersee, begleitet Gäste der Blick auf die schneebedeckten Alpengipfel, die sich im Wasser spiegeln. Neben den landschaftlichen Highlights, warten auf den Wochenend-Radtouren die vielen attraktiven Städte rund um den Bodensee auf Touristen.
Der Wellnessurlaub am Bodensee kann durch einen Besuch in den zahlreichen Thermen der Region ergänzt werden. Natürlich stehen im Kurzurlaub am Bodensee auch Saunen in einem der 4-5 Sterne Hotels den Hausgästen zur Verfügung. Die Dufterlebnisse stehen dabei für Entspannung pur. Auch besteht die Möglichkeit, in einer der Thermen am Bodensee die Zeit zu genießen.
Zu den führenden Wellnessbädern in Überlingen und Umgebung zählt die Bodensee Therme Überlingen. In der Therme finden Wellness, Sport und Entspannung statt - und das bei jedem Wetter. Die Kombination aus Therme und Saunalandschaft in exklusiver Umgebung begeistert Schwimmer, Saunafreunde und erholungssuchende Urlauber am Bodensee im selben Maße. Die Therme gilt als empfehlenswerte Wellnessanlage, in der sich der Wellness Gast zusätzlich erholen kann.
Die Badewelt der Bodensee Therme Überlingen besteht aus einem Thermal- und Erlebnisbereich mit Außen- und -Innenbecken (33°C) inklusive zahlreicher Wasserattraktionen. Ferner steht ein 25-m-Sportschwimmbecken (28°C), Whirlpool (36°C), 90-m-Reifenrutsche, Familienrutsche, Eltern-Kind-Bereich (34°C) und Kneipptretbecken (15°C) zur Verfügung.
Liegewiese und Sonnenliegedeck sind saisonal geöffnet. Der Saunabereich ist ebenso in ein Innen- und ein Außensegment unterteilt. Im Innenbereich befinden sich die Finnische Sauna, 80°C, Kräutersauna, 70° C, Japanische Rosenholzsauna mit Soleaufguss, 60 °C und Japanisches Dampfbad mit naturreinen-ätherischen Pfefferminzölen, 55°C. Neben diesen Saunen im Innenbereich steht im Außenbereich die Seesauna 90° C mit wechselnden Aufgüssen zur Verfügung.
Ferner findet sich im Außenbereich die Bootshaussauna mit Kräuteraufguss bei 85° C mit Meditationsmusik. Die Bodensee- Therme weist ferner das größtes Tauchbecken Europas, mit wechselnden Temperaturen ( 5° - 21° C ), auf. Der Außenbereich bietet einen einmaligen Blick über den Bodensee - die Liegewiese am Bodenseeufer lädt zum Entspannen ein. Das vielfältige Massageangebot der Therme deckt die gesamte Bandbreite von Aromaöl-Massagen, Hot Stone Massagen, Ayurvedischen Massagen, Lomi-Lomi-Massagen, Schoko-Traum-Massagen bis hin zu klassischen Massagen ab.
Zu den weiteren Wellnessbädern am Bodensee gehört die Bodensee Therme in Konstanz. Die Therme in Konstanz bietet sich für einen Besuch im Wellness Kurzurlaub am Bodensee an. Die Therme verfügt ebenso über eine Badewelt, bestehend aus einem Thermal- und Erlebnisbereich mit Außen- und Innenbecken inklusive zahlreicher Wasserattraktionen. Ferner stehen Whirlpool, Strömungskanal, Kindererlebniswelt und Kneipptretbecken (15°C) zur Verfügung. Ein klassisches Freibad mit Liegewiese ist ausschließlich saisonal geöffnet. Der Saunabereich umfasst drei klassische Saunen (Panorama-Sauna (100° C), Aufguss-Sauna (95° C) Klassische Sauna (85° C)), Dampfbad und Sanarium. Nach dem Saunagang steht ein Relax-Becken mit 37 Grad zur Verfügung. Im 23 Quadratmeter großen, Tageslicht durchfluteten Kaminzimmer laden gepolsterte Lounge-Bänke zum gemütlichen Verweilen ein.
Die Meersburg Therme verfügt über eine einzigartige Lage direkt am Bodensee. Der Besuch lohnt sich bei einem längeren Wellnessurlaub am Bodensee allemal. Der Bade-Erlebnisbereich ist mit Wildbach, Bodensprudel, Whirlsitzen, Massagedüsen und einer Felswand mit Kaskade ausgestattet.
Der Thermalbereich verfügt über großzügige Innen- und Außenbecken mit warmem Thermalwasser (34 °C). Ein 36 °C warmer Whirlpool ergänzt das Badeangebot. Ein umfangreiches Massageangebot rundet das Wellness-Angebot ab. Die Nutzung des Frei- und Strandbades ist in den Sommermonaten ohne Aufpreis im Eintritt inbegriffen. Der Außenbereich der Saunawelt überzeugt mit drei Pfahlbausaunen nach historischem Vorbild, eingebettet in einen charmant angelegten Saunagarten, mitsamt grandiosem Blick auf den Bodensee und die Schweizer Alpen. Abwechslungsreiche Aufgussklassiker finden in der Seesauna und Poolsauna statt.
Die Region rund um den Bodensee hält nicht nur Angebote für den Tag bereit, sondern auch entspannende oder aufregende Aktivitäten am Abend und in der Nacht:
Der Bodensee ist der größte See Deutschlands und knapp 63 Kilometer lang und ca. 14 Kilometer breit, somit hat er einen Umfang von rund 273 Kilometern. Insgesamt gehören ca. 173 Kilometer zu Deutschland, ca. 72 Kilometer zur Schweiz und ungefähr 28 Kilometer zu Österreich.
Der Winter ist am Bodensee ebenfalls eine äußerst lohnenswerte Reisezeit. Glitzernde Häuser, verschneite Landschaften und weiße Ortschaften laden zum Verweilen ein. In einem Winterurlaub am Bodensee gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, die man auch bei kalten Temperaturen, oder ganz besonders deshalb, unternehmen kann. Die schönsten Unternehmungen und Ausflugsziele sind im Folgenden aufgeführt:
Der Bodensee-Radweg ist insgesamt ungefähr 273 Kilometer lang und führt durch drei Länder. Er verläuft etwa 260 km durch Teile Österreichs, Deutschlands und der Schweiz, zumeist direkt am Ufer des Bodensees entlang.
Der Radweg bietet einzigartige Blicke auf den Bodensee, die dahinter liegenden Berge, die historischen Städte und die magischen Naturlandschaften.
Der Bodensee ist zurzeit der tiefste See in ganz Deutschland. Die tiefste Stelle befindet sich zwischen Fischbach und Uttwill und ist rund 251 m tief.
Der Bodensee erstreckt sich über eine Fläche von 536 km² über Teile Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, wodurch die Kultur der Region von allen drei Ländern stark beeinflusst wird. Dadurch entwickelten sich mit der Zeit mehrere kulinarische Spezialitäten, die typisch für den Bodensee sind:
Die Bodenseeregion bietet mit ihren wunderschönen und abwechslungsreichen Landschaften ideale Voraussetzungen für einen Wanderurlaub. Zudem verfügt die Region über ein gut ausgebautes Netz an Wanderstrecken, das beispielsweise einen durchgängig ausgeschilderten Bodensee-Rundwanderweg beinhaltet. Er verläuft etwa 270 km durch Teile Österreichs, Deutschlands und der Schweiz, stets am Ufer des Bodensees entlang. Sie sollten für diese Strecke etwa 8 bis 10 Tage einplanen.