- 4 Übernachtungen
- 4 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x Erzgebirgsmenü in 2 Gängen
- 1 x Vorschläge für Wanderungen in der Region
- 1 x Informationsmappe
- inkl. Parkplatz

Kurz Urlaub Sächsisches Burgen- & Heideland
Der Kurz Urlaub Sächsisches Burgen- & Heideland versteht sich als Urlaub zu Burgen und Heide, Mitten im Herzen von Sachsen. 1.000 Jahre Geschichte an 100 Flusskilometern, Burgenromantik mit ganz eigenwilligem Charme und reizvolle Heidelandschaften, wo noch heute Biber ihre Burgen bauen - in diese Ferienregion führt der Kurztrip am Wochenende. Burg Kriebstein oder Jagdschloss Wildeck heißen sie und hinter ihren Mauern verbergen sich unzählige Geschichten aus vielen Jahrhunderten, die es im Wochenendtrip zu entdecken lohnt. Manche Burgen und Schlösser haben es zur Weltgeschichte gebracht, wie Schloss Hartenfels in Torgau. Hier stellte Friedrich der Weise die politischen Weichen für Luthers Reformation und im Jahre 1544 weihte der Reformator persönlich die erste neue Protestantenkirche Deutschlands ein.
Wo liegt das Burgen- & Heideland
Das Burgen- und Heideland befindet sich zentral in Sachsen, zwischen Chemnitz und Leipzig. Begrenzt wird die Region durch die Flüsse Elbe und Mulde.
Das Burgen- und Heideland setzt sich aus drei verschiedenen Landschaften zusammen:
- dem Tal der Burgen (Sächsisches Burgenland)
- der Dahlener und Dübener Heide (Sächsische Heideland) sowie
- der Leipziger Neuseenlandschaft
Wochenendreise Sächsisches Burgenland
Das Sächsische Burgenland als ideales Ziel für einen Kurzurlaub am Wochenende, liegt im südlichen Teil der Region und ist erfüllt von Geschichtsträchtigkeit durch Burgen, Schlösser und Herrenhäuser, die sich in die Landschaft einfügen.
Prägnant für das Sächsische Burgenland als Teilgebiet des Sächsisches Burgen- & Heideland, ist die enorme Dichte an Burgen, lieblichen Schlössern und alten Herrenhäusern, eingebettet in eine blühende Natur- und Flusslandschaft. Alte Städte mit mittelalterlichen Stadtkernen, ehrwürdige Klöster, prunkvolle Herrensitze, gepflegte Parks und Museen bieten Abwechslung im Kurz Urlaub.
Kurz Urlaub Sächsische Heideland
Unmittelbar im Nordosten von Sachsen, ziemlich genau zwischen Leipzig und Dresden, liegt das Sächsische Heideland. Das Sächsische Heideland umfasst die Heidelandschaften „Naturpark Dübener Heide“ und „Dahlener Heide", den Wermsdorfer Wald und die Elbauenlandschaften. Die romantischen Flusslandschaften entlang dem Sächsische Heideland bieten sich zum Wandern, Radwandern und Walken an. Die gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwege führen zu den beschaulichen Ecken der Urlaubsregion.
Reizvoll sind auch im Sächsischen Heideland die Museen, Kirchen und historischen Stadtkernen. Vor allem die größte Jagdschlossanlage Europas, Schloss Hubertusburg in Wermsdorf, lohnt für einen Besuch - auch ohne Führungsprogramm. Ein besonderes Erlebnis vor allem für Familien mit Kindern ist eine Dampffahrt mit der Schmalspurbahn „Wilder Robert“, die in der Saison mehrmals wöchentlich startet. Urige Gaststätten mit typischen Heide-Spezialitäten sowie gemütliche Hotels laden zum Kurz Urlaub im Sächsischen Heideland ein.
Kurz Urlaub Leipziger Neuseenlandschaft
Unmittelbar vor den Toren Leipzigs liegt das künstlich angelegte Naherholungsgebiet durch Flutung ehemaliger Tagebaugebiete, das einen Aktivurlaub für Wassersportler und Erholungssuchende ermöglicht. Ein moderner Mix aus Wasser und Action, Event und Entspannung bietet das Leipziger Neuseenland, das die naturbelassenen Fließgewässer rund um Leipzig mit den neu entstandenen Seen verbindet. Vor allem im Sommer locken jede Festivals, Sehenswürdigkeiten und Sportveranstaltungen an den Seen ein junges Publikum an.
Burgen- & Heideland Angebote
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzurlaub Angebote: Beste Kurztrip Treffer
- Sauna
- Massagen
- Beauty
- 1 x Übernachtung im Zimmer der 4-Sterne Kategorie
- 1 x Sektfrühstück auf Wunsch auch auf dem Zimmer
- 1 x Abendessen als romantisches 3-Gänge-Menü
- 1 x kleine süße Überraschung auf dem Zimmer
- Bademantel auf dem Zimmer
- kostenfreie Nutzung von Sauna und Whirlpool
- kostenfreier Internetzugang
- Bitte berücksichtigen Sie die Sperrtermine der (zubuchbaren) Wellnessleistungen in den zeitbegrenzten Informationen!
- Kosmetikleistungen sind am Wochenende nicht buchbar (andere Wellnessleistungen können wie gewohnt gebucht werden)
- Sauna
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- +3
- 1 x Tageseintritt in unsere Saunalandschaft je Person
- 1 x Handtuchpaket mit 2 Saunatüchern für die Dauer des Aufenthaltes je Person
- 1 x fruchtiger Snack im Wellnessbereich je Person
- 1 x Glas Sekt zur Begrüßung je Person
- 1 x 3 Gang-Menü oder Buffet je Person
- Sauna
- 5 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Buffet
- 1 x weihnachtlicher Naschteller zur Begrüßung
- 5 x Abendessen im Rahmen der Halbpension, davon 2x Abendessen als weihnachtliches Buffet
- 1 x Kaffeetrinken am 01. Feiertag mit Stollen
- 1 x gemütliches Glühweintrinken am Lagerfeuer
- Nutzung der Sauna in der Zeit von 15.00 bis 21.00 Uhr
- Massagen
- 2 x Übernachtung mit Frühstück vom Schlossbüffet
- 1 x 3-Gang-Kultur-Dinner
- 1 x Abend mit sächsisch-deftigem Essen und einem regionalen Bier
- Fahrkarte für die Chemnitzer City-Bahn
- freier Eintritt zu Ausstellungen im Wasserschloss
- inkl. 5% Beherbergungssteuer
- Sauna
- Massagen
- Beauty
- 2 x Übernachtung im Zimmer der 4-Sterne Kategorie
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbüffet
- 30minütige Antistressmassage pro Gast
- 30minütige Wellnessmassage pro Gast
- 30minütiges Verwöhnprogramm für Gesicht; Dekolletee pro Gast
- kostenfreie Nutzung von Sauna und Whirlpool
- frisch gepresster Vitamintrunk
- Obstteller
- Bademantel auf dem Zimmer
- kostenfreier Internetzugang
- Bitte berücksichtigen Sie die Sperrtermine der (zubuchbaren) Wellnessleistungen in den zeitbegrenzten Informationen!
- Kosmetikleistungen sind am Wochenende nicht buchbar (andere Wellnessleistungen können wie gewohnt gebucht werden)
- Sauna
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- +3
- 3 x Übernachtung in den modernen Zimmern mit Dusche bzw. Badewanne und WC
- 1 x als Begrüßung erwartet Sie auf Ihrem Zimmer eine kleine Süßigkeit je Person
- 3 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet je Person
- 1 x Begrüßungscocktail an der Bar je Person
- 2 x Abendessen in Form eines 3-Gang-Menüs oder* Buffets (wird vom Hotel entschieden) je Person
- 3 x tägliche Nutzung des großzügigen Wellnessbereichs THERMARIVM mit verschiedenen Saunen, Dampfbad, Felsendusche und Tauchbecken Inklusivleistung
- 1 x Peelingauswahl je Person
- Nutzung des Fitnessbereiches Inklusivleistung
- 1 x Late Check Out 15:00 Uhr inkl. Nutzung des Wellnessbereiches im Rahmen der Öffnungszeiten pro Zimmer
- Sauna
- 2 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Buffet
- romantisch dekoriertes Zimmer
- 1 x 5- Gang Menü inkl. 1 Glas Wein
- Nutzung der Sauna (täglich von 15:00 - 21:00 Uhr)
- Massagen
- 2 Übernachtungen
- 2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x Pralinen- und Obstauswahl auf Ihrem Zimmer
- inkl. Parkplatz
- inkl. W-LAN
- inkl. 5% Beherbergungssteuer
- Sauna
- Massagen
- Beauty
- 2 x Übernachtung im Zimmer der 4-Sterne Kategorie
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x Abendessen als 3-Gänge-Menü
- 1 x 30 minütige Rückenmassage pro Gast
- 1 x 45 minütige Hot-Stone-Behandlung pro Gast
- kostenfreie Nutzung von Sauna
- eine Flasche Sekt auf dem Zimmer
- frisch gepresster Vitamintrunk
- Bademantel auf dem Zimmer
- kostenfreier Internetzugang
- Bitte berücksichtigen Sie die Sperrtermine der (zubuchbaren) Wellnessleistungen in den zeitbegrenzten Informationen!
- Kosmetikleistungen sind am Wochenende nicht buchbar (andere Wellnessleistungen können wie gewohnt gebucht werden)
- Sauna
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- +3
- 1 x Entspannung in unserem Wellnessbereich (unterschiedlich temperierte Saunen, Dampfbäder, Erlebnisduschen, Tauchbecken und ein großzügiger Ruheraum mit beheizten Liegen, erbaut nach dem Vorbild römischer Thermen, je Person
- 1 x Handtuchpaket je Person
- 1 x Abendessen in Form eines Grillbuffets je Person
- 1 x 1 Bier 0,3 l oder Radler 0,3 l zum Abendessen je Person
- Sauna
- 4 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Buffet
- 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
- 1 x 1 Glas Meißner Wein zum Abendessen
- 1 x Eintritt Albrechtsburg Meißen, Tagesticket, inkl Histo-Pad (10-18Uhr)
- Nutzung der Sauna in der Zeit von 15.00 bis 21.00 Uhr
- Massagen
- 5 x Übernachtung
- 5 x reichhaltiges Frühstück
- 1 x Tagesticket Citybahn
- 1 x Eintritt zur Ausstellung im Wasserschloss
- inkl. 5% Beherbergungssteuer
- Sauna
- Massagen
- Beauty
- 2 x Übernachtung im Komfortzimmer
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x Abendessen als 3-Gänge-Menü
- kostenfreie Nutzung von Sauna und Whirlpool
- 1 x süßer Gruß auf dem Zimmer
- 1 x PlauenCard
- 1 x Kinobesuch mit einer kleinen Tüte Popcorn
- 10% Rabatt auf alle Wellnessbehandlungen
- kostenfreier Internetzugang
- Bitte berücksichtigen Sie die Sperrtermine der (zubuchbaren) Wellnessleistungen in den zeitbegrenzten Informationen!
- Kosmetikleistungen sind am Wochenende nicht buchbar (andere Wellnessleistungen können wie gewohnt gebucht werden)
- Sauna
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- +3
- 4 x Übernachtung in einem der modernen Hotelzimmer je Person
- 3 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet je Person
- 1 x kleines Wellness-Extra auf dem Zimmer je Person
- 1 x Wellnessgetränk auf dem Zimmer pro Zimmer
- 2 x Abendessen mit einem 3-Gang-Menü oder* Buffet (wird vom Hotel entschieden) je Person
- 1 x Abendessen mit einem 4-Gang-Menü oder* Buffet (wird vom Hotel entschieden) je Person
- 3 x Nutzung des großzügigen Wellnessbereichs THERMARIVM mit verschiedenen Saunen, Dampfbad, Felsendusche und Tauchbecken je Person
- 1 x Glas Sekt zur Begrüßung im Wellnessbereich je Person
- 1 x Aromabad bei Kerzenschein je Person
- 1 x Teilkörpermassage (ca.30 Minuten) je Person
- 1 x Peelingauswahl je Person
- 1 x Wellnessgetränk im Thermarium je Person
- Benutzung des Fitnessbereiches Inklusivleistung
- Late Check Out 15:00 Uhr inklusive Nutzung des Wellnessbereiches Inklusivleistung
- Sauna
- 2 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Buffet
- 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
- 1 x Honig-Massage (ca. 20 min) in der Physio-Oase im Gebäudekomplex
- Saunanutzung (täglich von 15:00 - 21:00 Uhr)
- Massagen
- 6 x Übernachtung
- 6 x reichhaltiges Frühstück
- 1 x Tagesticket Citybahn
- 1 x Eintritt zur Ausstellung im Wasserschloss
- 1 x Infopaket für Ausflüge
- inkl. Parkplatz
- inkl. W-LAN
- inkl. 5% Beherbergungssteuer
- Sauna
- Massagen
- Beauty
- 2 x Übernachtung im Zimmer der 4-Sterne Kategorie
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x Abendessen als 3-Gänge-Menü
- 1 x 30 minütige Wellnessbehandlung pro Gast
- „Herzschmerz-Filme“ inkl. einer Flasche Sekt und Knabbereien auf dem Zimmer
- kostenfreie Nutzung von Sauna und Whirlpool
- kostenfreier Internetzugang
- Bitte berücksichtigen Sie die Sperrtermine der (zubuchbaren) Wellnessleistungen in den zeitbegrenzten Informationen!
- Kosmetikleistungen sind am Wochenende nicht buchbar (andere Wellnessleistungen können wie gewohnt gebucht werden)
- Sauna
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- +3
- 7 x Übernachtung in modernen Zimmern
- 7 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet
- 1 x Begrüßungscocktail an der Bar
- 1 x als Begrüßung erwartet Sie auf Ihrem Zimmer eine kleine Süßigkeit
- 5 x Abendessen in Form eines 3-Gang-Menüs oder Buffets
- tägliche Nutzung des Fitnessbereiches
- Infomappe für die Region
- 35% Ermäßigung auf die Eintrittspreise Sauna im Rahmen der Öffnungszeiten
- Late Check Out nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis
- Sauna
- 1 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Buffet
- 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
- Nutzung der Sauna (täglich von 15:00 - 21:00 Uhr)
- Massagen
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer
- 4 x reichhaltiges Frühstück vom Schlossbuffet
- 1 x 1 Flasche Sekt auf Ihrem Zimmer
- 1 x Bauernschmaus bei Kerzenschein am Anreisetag
- inkl. Parkplatz
- inkl. W-LAN
- inkl. 5% Beherbergungssteuer
- Sauna
- Massagen
- Beauty
- 4 x Übernachtung in der gebuchten Zimmerkategorie
- 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x Antistress-Massage (30 Minuten)
- 1 x Wellness-Massage (30 Minuten
- 1 x Verwöhnprogramm für Gesicht und Dekolleté (30 Minuten)
- Nutzung von Whirlpool und Sauna
- 1 x Leihbademantel für die Dauer Ihres Aufenthaltes
- 1 x frisch gepresster Vitamintrunk
- 1 x Obstteller
- WLAN im Hotel
- Bitte berücksichtigen Sie die Sperrtermine der (zubuchbaren) Wellnessleistungen in den zeitbegrenzten Informationen!
- Kosmetikleistungen sind am Wochenende nicht buchbar (andere Wellnessleistungen können wie gewohnt gebucht werden)
- Sauna
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- +3
- 4 x Übernachtung in den modernen Zimmern mit Dusche bzw. Badewanne und WC
- 1 x als Begrüßung erwartet Sie auf Ihrem Zimmer eine kleine Süßigkeit je Person
- 4 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet je Person
- 1 x Begrüßungscocktail an der Bar je Person
- 3 x Abendessen in Form eines 3-Gang-Menüs oder* Buffets (wird vom Hotel entschieden) je Person
- Nutzung des Fitnessbereiches Inklusivleistung
- 3 x Nutzung des großzügigen Wellnessbereichs THERMARIVM mit verschiedenen Saunen, Dampfbad, Felsendusche und Tauchbecken Inklusivleistung
- 1 x Peelingauswahl je Person
- 1 x Late Check Out 15:00 Uhr inkl. Nutzung des Wellnessbereiches im Rahmen der Öffnungszeit pro Zimmer
- Sauna
- 3 Übernachtungen
- 3 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x Begrüßungsgetränk
- 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
- inkl. Nutzung der Sauna (15:00 - 21:00 Uhr)
- Massagen
- 7 x Übernachtung
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- 1 x Tagesticket Citybahn
- 1 x Eintritt zur Ausstellung im Wasserschloss
- 1 x Infopaket für Ausflüge
- inkl. Parkplatz
- inkl. W-LAN
- inkl. 5% Beherbergungssteuer
Burgen- & Heideland nach Region
Burgen- & Heideland: Angebote der Woche
Burgen- & Heideland: Kurze Urlaube

Wochenende im Sächsischen Burgen- & Heideland
Das Sächsische Burgen- & Heideland bietet als Ziel für eine Wochenendreise eine vielfältige und abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Geschichtsträchtig sind die zahlreichen Schlösser, Burgen und Herrenhäuser. Die Kultur- und Naturlandschaft vom Sächsischen Burgen- & Heideland ist wild-romantisch und faszinierend.
Entlang des Flusses Mulde reihen sich Schlösser und Burgen aneinander. Steile Felswände wechseln sich mit engen Tälern, Auen und bewaldeten Hängen ab. Ein Kurzurlaub im sächsischen Burgen- & Heideland besteht aus der Verbindung zwischen Burgromantik und Heideromantik.
Radurlaub im Sächsischen Burgen- & Heideland
Durch das Sächsische Burgen- & Heideland führen gut ausgebaute Rad- und Wanderwege von Burg zu Burg. Für ausgedehnte Wandermöglichkeiten auf der Kurzreise zur Dübener Heide und Dahlener Heide bekannt. Diese beiden flächenmäßig größten Waldgebiete in Mitteldeutschland sind von Wanderwegen durchzogen, die von Gaststätten und Hütten gesäumt werden.
Hotelangebote
Häufig gebucht
Neuzugang
Top-Bewertet
Günstigste Kurztrips

Hotel Angebote im Burgen- und Heideland
Das Sächsische Burgen- und Heideland bietet vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten von günstigen Hotels bis zum Hotel der 4- Sterne Kategorie, aufgrund einer gut ausgebauten Hotelnetzes. Die Qualität der Hotels im sächsischen Burgen- und Heideland ist dem deutschlandweiten Standard angepasst und sehr modern.
Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten für den Kurz Urlaub am Wochenende reicht von Schnäppchen im günstigen Mittelklasse Hotel bis zum preis-intensiven Wohlfühlurlaub im Luxushotel. Geschichtsträchtig ist das Renaissance Schloss Coldwitz, das heute zu einer modern eingerichteten Jugendherberge umgebaut wurde, jedoch einst im 2. Weltkrieg als Sonderlager für alliierte Soldaten diente.
Je nach Urlaub-Ausrichtung kann der Kurzurlaub im sächsischen Burgen- und Heideland in ländliche Regionen oder in ein zentral gelegenes Hotel der Ortschaften Bad Düben, Wermsdorf oder Oschatz führen.
Relaxtage im Sächsischen Burgen- und Heideland
Viele der Hotels im Burgen- und Heideland sind auf Wellnessurlaub und Kurztrips zum Relaxen ausgerichtet. Im sächsischen Burgen- und Heideland bieten die Hotels ab 3 Sternen Komfort und Freizeit-Möglichkeiten für eine Wochenendreise. Das gute Preis-Leistungsverhältnis im sächsischen Burgen- und Heideland zeigt sich ganzjährig. Die Hotel - Struktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels dominiert. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Burgen- und Heideland gilt als gutbürgerlich und regional-typisch. Für ein erholsames Wellnesswochenende finden sich im sächsischen Burgen- und Heideland natürlich auch SPA Hotels.
Buche einen Kurztrip rund um Burgen- & Heideland ganz nach Deinem Geschmack

Romantik Wochenende im Burgen- und Heideland
Romantik Kurzurlaub in Sachsen führt als Kuschelwochenende auch ins Burgen- und Heideland. Der Romantik Kurztrip für Verliebte und Paare dient einer kleinen Auszeit zu Zweit im Hotel. Kuschelreisen und Kuschelkurztrips in romantische Hotels, bieten eine Zeit zu Zweit, Abseits des Alltags.
Der Stress bleibt im Kurzurlaub zu Hause. Der Romantikurlaub im Burgen- und Heideland von Sachsen konzentriert sich auf romantische Hotelzimmer, die in ein Erlebniswochenende entführen. Zimmer mit Whirlpool, Hochzeitszimmer mit Sauna oder Wasserbett, Märchenzimmer und Honeymoon-Zimmer ermöglichen liebevolle Erinnerungen an das Kuschelwochenende zu Zweit im Burgen- und Heideland.
Zu dem romantischen Wochenende im Hotel gehört auch ein zuvorkommender Zimmer-Service des Hotels, der das Romantikzimmer vor Anreise mit romantischen Extras vorbereiten. Dazu zählen Pralinen, Aromadüfte und eine Flasche Sekt, welcher dem Paar eisgekühlt bei Anreise bereitgestellt wird. Ein Candle-Light Dinner am Abend im als Romantik Event im Restaurant gehören zum Kuschelkurztrip im sächsischen Burgen- und Heideland dazu.

Reisetipps im Sächsischen Burgen- & Heideland
- Auf einer Kurzreise zum Sächsischen Burgen- & Heideland ist die 600 Meter hoch gelegene Burg Kriebstein, in der Nähe der Stadt Waldheim, einen Besuch wert. Burg Kriebstein gilt als Sachsens schönste Ritterburg im Stil der Spätgotik und war schon des Öfteren Drehort für Filme.
- Auch das etwa 1.000 Jahre alte Schloss Rochlitz gilt als sehenswert. Alte Baumbestände, mittelalterliche Ruinen, blühende Kräutergärten und ein romantischer Park machen das Kloster Altzella zu einem beliebten Ausflugsziel auf einer Wochenendreise zum Burgen- & Heideland.
- Burg Gnandstein ist Sachsens besterhaltene romanische Wehranlage aus dem 13. Jahrhundert.
- Schloss Machern ist ein sehenswertes Wasserschloss aus dem Jahre 1566. Burg Düben ist eine der ältesten Burgen Sachsens aus dem 10. Jahrhundert.
- Zahlreiche Museen übermitteln im Kurzurlaub Eindrücke der bewegten Vergangenheit der Region, die von der Besiedlung durch slawisch-sorbische Bauern bis hin zu Flamen, Sachsen und Franken führt.
- Im Sommer ist das Burgen- und Heideland Ausgangspunkt für den dreimonatigen Mittelsächsischen Kultursommer.

Urlaub Gutschein Burgen- und Heideland
Der Urlaub im sächsischen Burgen- und Heideland kann als Geschenkgutschein gebucht und verschenkt werden. Der Hotelgutschein ist mit oder auch ohne vorherige Terminfestlegung buchbar. Die Empfänger des Urlaub Gutscheins können das Wochenende selbst wählen, an dem der Kurzurlaub ins Burgen- und Heideland startet.
Einlösbar ist der Urlaubsgutschein zum Verschenken flexibel. Gerade an Weihnachten, wenn die Geschäfte gegen 12 Uhr Mittags schließen, ist ein Reisegutschein zu verschenken, eine geniale Geschenkidee. Ebenso, falls der Hochzeitstag kurzfristig in Vergessenheit geriet, kann ein Hotelgutschein für einen Urlaub spontan bestellt, ausgedruckt und überreicht werden. Geschenkt wird mit der romantischen Wochenendreise zum Burgen- und Heideland in Sachsen eine kleine Auszeit zu Zweit.
Die schönsten Thermen für Deinen Wellnessurlaub Burgen- & Heideland

Wellness Wochenende im Burgen- und Heideland
Für ein Wellnesswochenende im sächsischen Burgen- und Heideland finden sich in der Region Wellnesshotels der 4-Sterne Kategorie mit Wellnesslandschaften bestehend aus Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Die SPA-Arrangements als Wellness Reiseangebote, die wir für ein erholsames Wochenende im sächsischen Burgen- und Heideland zusammengestellt haben, ermöglichen umfangreiche Anwendungen. Mit zahlreichen Reiseleistungen im Wellness-Komplettangebot, laden wir zu einem SPA-Urlaub im Burgen- und Heideland von Sachsen ein. Beauty-Anwendungen kommen im SPA Wochenende natürlich nicht zu kurz.
Nach der kleinen Auszeit im Wellnessurlaub ist der Stress des Alltages vergessen. Umfangreiche Massagen und ganzheitliche Verwöhn- und Wohlfühlprogramme bieten den Grundstein für einen erholsamen Wellnessurlaub in Sachsen. Zu dem Wohlfühlprogramm im Verwöhnurlaub kommt eine Verpflegung, bestehend aus Frühstück und Abendessen. Im Rahmen der Halbpension setzt das Wellnesshotel in Sachsen gerne auf regionale, sächsische Küche: von delikat bis deftig - zubereitet mit frischen Zutaten aus einheimischem Anbau.
Kururlaub sächsisches Burgen- und Heideland
Das sächsische Burgen- und Heideland ist zugleich bekannt für seine traditionsreichen Kurorte wie Bad Lausick oder Bad Düben. In den Kurorten liegen Wellness-Oasen zum Wohlfühlen und Relaxen, auch Kureinrichtungen in den Kurorten sorgen mit modernen Massageangeboten für ein Wellness Verwöhnurlaub.
Die Spaßbäder wie
- das Freizeit- u. Erlebnisbad „Dreibrücken"
- das Freibad Leisnig
- das Naturfreibad Frohburg
richten ein sommerliches Angebot hinaus auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß.
FAQ - Reise Tipps für Kurzurlaub Burgen- & Heideland » Kurztrip Angebote günstig buchen
Gibt es im Sächsischen Burgen- und Heideland Naturlehrpfade?
Im Sächsischen Burgen- und Heideland gibt es 4 Naturlehrpfade:
- Der Naturlehrpfad Goldenes Tälchen ist umgeben von einem Naturschutzgebiet. Insgesamt vierzehn anschaulich illustrierte Tafeln säumen den Weg und informieren über die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
- Der Naturlehrpfad Pressel führt durch das Naturschutzgebiet Presseler Heidewald- und Moorgebiet entlang des schmalen Mühlbaches. Am Rastplatz Fußbad kann man seine Füße im Bach erfrischen.
- Der Naturlehrpfad Dahlenberg ist genau passend um sich kurz die Füße zu vertreten und am Lehrpfad wissenswertes über die Natur zu erfahren.
- Auf dem Moorerlebnispfad Bad Düben lernt man Wissenswertes über die Entstehung, den Abbau und die Aufbereitung von Mooren. Erst geht es auf einem Holzsteg über das Moor und anschließend kann man im Moortretbecken durch das Moor laufen.
Welche Museen gibt es im Sächsischen Burgen- und Heideland?
Zu den interessantesten Museen im Sächsischen Burgen- und Heideland gehören:
- Das Kulturlandschaftsmuseum im Wermsdorfer Wald ist ein Freilichtmuseum. Hier werden Besucher auf eine 3.200 Jahre währende Zeitreise durch die Vergangenheit mitgenommen.
- Bei Wolff-Giersings-Brauerbe Torgau kann man auf beeindruckende Weise die Bedeutung der Torgauer Braukunst im 15. und 16. Jahrhundert nacherleben.
- Wer sich für die deutsche Geschichte interessiert sollte dem Museum im Stasi-Bunker Machern einen Besuch abstatten. Besichtigen kann man dort das denkmalgeschützte Gelände mit allen erhaltenen Bauten und Anlagen sowie das komplette Bunkerinnere.
- Im Deutschen Pferdebahnmuseum bei der Döbelner Pferdebahn gibt es alles über die Geschichte von Pferdebahnen weltweit zu entdecken. Von pferdegezogenen Kohlebahnen bis hin zu Pferdestraßenbahnen ist alles dabei.
Welche Naturbäder gibt es im Sächsischen Burgen- und Heideland?
Im Sächsischen Burgen- und Heideland gibt es folgende Naturbäder:
- Das Naturbad Luppa in Wermsdorf wartet auf seine Besucher mit einer 35 ha großen Wasserfläche und einem Strand zum entspannen. Ein Teil des Strandes ist FKK Bereich.
- Das Waldbad Dommitzsch liegt mitten im Grünen. Am Rande der Dübener Heide sorgt der idyllisch gelegene Badesee für Abkühlung.
- Mitten in der Dahlener Heide liegt das Waldbad Schmannewitz. Dieses Waldbad überzeugt mit familienfreundlicher Gestaltung. Neben einem flachen Nichtschwimmerbereich gibt es eine Riesenrutsche, einen Bootsverleih und ein Volleyballfeld.
- Das Naturbad Stausee Dahlenberg ist ausgestattet mit Sandstrand und Liegewiese, Volleyballplätzen und einem Spielplatz. Ein Naturlehrpfad führt um den Stausee herum.
- Das Waldbad Colditz ist ein modernes Freibad. Gelegen im Colditzer Tiergarten bietet es seinen Besuchern Spaß- und Spielebecken, eine Rutsche und moderne Umkleide-, Sanitär- und Duschräume.
Welche sind die schönsten Burgen und Schlösser im Sächsischen Burgen- und Heideland?
Wie der Name vermuten lässt gibt es im Sächsischen Burgen- und Heideland einige Burgen und Schlösser. Zu den schönsten gehören:
- Bei einem Besuch von Schloss Colditz gibt es einiges über die umfangreiche und abwechslungsreiche Geschichte des Renaissance-Schlosses zu entdecken. Unter anderem diente es als Tatort für Euthanasiemorde und als Kriegsgefangenenlager während des Zweiten Weltkriegs.
- Burg Mildenstein, eine der ältesten Burgen Sachsens, bietet seinen Besuchern einen erschaudernden Einblick in seine berüchtigte Gefängnisanlage. Hinter den meterdicken Mauern warten vielfach verriegelbare Türen und skurrile Folterwerkzeuge.
- Im Barockschloss Delitzsch werden den Besuchern historische Gemächer aus dem 18. Jahrhundert, ein pittoreskes Trauzimmer, kuriose Ausstellungsobjekte und ein liebevoll angelegter Barockgarten geboten.
- Burg Kriebstein, bekannt als die schönste Ritterburg Sachsens, liegt auf einem steilen Felsen. Highlight der Burg ist das Schatzgewölbe, in dem man den bis 1986 im Schornstein verborgenen Schatz begutachten kann.
Welche Städte im Sächsischen Burgen- und Heideland sind sehenswert?
Städte, die man im Sächsischen Burgen- und Heideland besuchen kann sind:
- Die Stadt Colditz hat neben dem wunderschönen Renaissance-Schloss auch ein Waldbad und einen Tiergarten zu bieten.
- Delitzsch ist umgeben von einigen Seen und bietet sich daher für Spaziergänge an. Ein Besuch im Barockschloss ist auch ein guter Zeitvertreib.
- Das Städtchen Torgau hält für Besucher einige interessante Museen bereit, zum Beispiel Wolff-Giersings-Brauerbe Torgau.
- Wermsdorf ist ein staatlich anerkannter Erholungsort in Nordsachsen. Gelegen am Wermsdorfer Wald lädt der Ort zur Erholung in der Natur ein.