Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaub in Cuxhaven
Die Ferienregion Cuxhaven erstreckt sich rund um den Landkreis Cuxhaven, an der Mündung der Elbe in die Nordsee. Die in Niedersachsen liegende Region überzeugt durch weitläufige Felder und idyllische Strände an der Nordsee. Große Schiffe beobachten, durchs Watt wandern, frischen Fisch im Hafen bestellen, all das ist typisch für Cuxhaven, das beliebte Seebad an der Nordsee.
Der Fischereihafen in Cuxhaven zählt zu den größten in Deutschland. Bedingt durch die Randlage und die historische Zugehörigkeit der Stadt zu Hamburg entwickelten sich zwei Wirtschaftsschwerpunkte: die Fischerei und der Tourismus. Diese geographische Lage verleiht der Stadt für den Tourismus einen besonderen Reiz, beschert ihr aber hinsichtlich der wirtschaftlichen Verbindung zum Hinterland auch besondere Probleme.
Der 47 Meter hohe Wasserturm ist das heimliche Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven. Das technische Denkmal ist mit etwa einer Million Liter Wasser gefüllt. Das eigentliche Wahrzeichen Cuxhavens ist die hölzerne Kugelbake, ein 29 Meter hohes Holzgerüst - das Seezeichen am nördlichsten Punkt Niedersachsens. Es kennzeichnet zugleich das Ende der Elbe und den Beginn der Nordsee. Dort, wo die Elbe endet und das offene Meer beginnt. Einst war die Kugelbake ein wichtiges, beleuchtetes Seezeichen, heute ist sie ein beliebtes Fotomotiv.
Urlaub in Cuxhaven
Cuxhaven umfasst neben der Kernstadt eine Reihe eingemeindeter Dörfer, die sich auf einer vergleichsweise großen Fläche verteilen. Während sich vom alten Cuxhavener Zentrum aus, um das Lotsenviertel und Schloss Ritzebüttel, der Hafen entwickelte, bildeten die westlich etwas abseitig von diesem Zentrum gelegenen, zum Stadtgebiet gehörendenKurorte Döse, Duhnen und Sahlenburg den Schwerpunkt des Fremdenverkehrs.
Die Promenade
Eine Promenade zieht sich von der Kugelbake am Strand entlang durch die touristisch intensiv geprägten Stadtteile Döse und Duhnen. Die touristische Infrastruktur ist hier in Döse und Duhnen perfekt ausgebaut, dem Urlauberherz fehlt nichts. Strandspielzeug, Souvenirs, Frischbrötchen, Crêpes und Cocktailbars wechseln sich mit Restaurants an der Promenade ab. Im Ortsteil Döse befindet sich der nördlichste Punkt Niedersachsens - gleichzeitig das Ziel der Region für den Strandurlaub.
Der Strand
Unmittelbar an der Kugelbake beginnt ebenfalls der hübsch gepflegte Sandstrand beim Wattenmeer. Bei Ebbe können Urlauber bis zum Horizont ins Watt hinaus laufen, bei Flut eignet sich das flache Wasser auch für Familien mit Kindern zum Plantschen. Warmes Nordseewasser gibt es das ganze Jahr über im Wellenbad des Thalassozentrums "ahoi". Für Hundebesitzer ist Cuxhaven mit dem Stadtteil Sahlenburg eine gute Wahl. Während in Duhnen und Döse Hunde selbst angeleint nicht an den Strand dürfen und der Hundestrand am Ende der Promenade nichtmal einen Blick lohnt, können sich die Hunde am Hundestrand Sahlenburg austoben. Der Hundestrand Sahlenburg gehört nach unserem Test zu den schönsten Hundestränden der Nordsee.
Die "Alte Liebe"
Wer im Cuxhaven Urlaub gerne Schiffe aus unmittelbarer Nähe beobachten möchte, der erreicht von der Promenade aus, den Elbanleger "Alte Liebe" im Alten Hafen. Das historische Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert ist aus Holz errichtet und dient heute nur noch als Aussichtspunkt für den perfekten Blick auf den Schiffsverkehr in der Elbmündung.
Der Semaphor
Gleich neben dem historischen Anleger "Alte Liebe" steht der Windrichtungsanzeiger Semaphor, ein weiteres historisches Denkmal in Cuxhaven. Die modern erscheinende Stahlkonstruktion hat den Buchstaben B (für Borkum) und H (für Helgoland) und zeigte einst den vorbeifahrenden Schiffen mit Pfeilen und später mit Signalarmen die Windrichtung und Windstärke auf den beiden Inseln an. Heute funktioniert das natürlich auf moderne Art und Weise, Kapitäne erhalten die aktuellen Wetterdaten digital, dennoch werden die Werte am Semaphor täglich gepflegt.
Der Hafen
Cuxhaven gehört zu den wichtigsten deutschen Fischereihäfen für Hochseefischer, in dem täglich Fischkutter anlanden. Einmalig ist die Einkaufs- und Gastronomiemeile im Hafen, in der authentische Fischrestaurants und Verkaufsstände frischen Fisch in verlässlicher Qualität anbieten. Gleich, wo man einkehrt.
Feuerschiff "Elbe 1"
Eine weitere Attraktion liegt im Hafen, das Feuerschiff "Elbe 1", es diente jahrzehntelang dem Wasserschutz und wurde im Jahre 1988 durch ein unbemanntes und von Cuxhaven aus ferngesteuertes Feuerschiff ersetzt. Seitdem liegt das Feuerschiff die "Elbe 1" in Cuxhaven und kann täglich besichtigt werden. Ein Erlebnis für groß und Klein sind die Museumsfahrten in der Hochsaison.
Wagenfahrt & Wattwanderung
Typisch für Cuxhaven sind Urlauber auf einem Pferdewagen. Der Ausflug auf der Kutsche ist ein Erlebnis für jeden Cuxhaven-Besucher. Bei Ebbe finden die Wagenfahrten bzw. Watt-Wanderungen, rüber zur Insel Neuwerk statt. Nach etwa einer Stunde Fahrt oder knapp zwei Stunden zu Fuß durch das Wattenmeer erreichen Besucher das Wahrzeichen der Insel, dem Leuchtturm.
Cuxhaven Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Cuxhaven (Niedersachsen)
Alle löschen
8 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
1 x Übernachtung inklusive „Fit in den Tag“ Frühstücksbuffet
der erste Abend steht unter dem Motto: „Romantik an der Nordsee“ Es erwartet Sie ein romantisches Candle-Light-Dinner und anschließend ein Cocktail Ihrer Wahl. ( Freitag, Nordisches Buffet )
1 Obstteller & 1 Flasche Wein bei Anreise auf Ihrem Zimmer
1 x Übernachtung inklusive „Fit in den Tag“ Frühstücksbuffet
der erste Abend steht unter dem Motto: „Romantik an der Nordsee“ Es erwartet Sie ein romantisches Candle-Light-Dinner und anschließend ein Cocktail Ihrer Wahl. ( Freitag, Nordisches Buffet )
1 Obstteller & 1 Flasche Wein bei Anreise auf Ihrem Zimmer
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Die Stadt Cuxhaven bietet über einen Strandurlaub hinaus für eine Kurzreise besondere Sehenswürdigkeiten. Verschiedene Sehenswürdigkeiten liegen wenige Autominuten entfernt:
Urlauber lieben die maritime Atmosphäre, den Sandstrand sowie die gut erreichbaren Ausflugsziele wie die Inseln Neuwerk und Helgoland oder die Seehundbänke im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Mittels Bootstour kann auch die Insel Helgoland innerhalb von 2,5 Stunden über Cuxhaven erreicht werden.
Das Aeronauticum in Nordholz ist ein maritimes Luftfahrt-Erlebnis mit der Dauerausstellung wie die VFW 614, welche die Geschichte der Luftschifffahrt erzählen. Mit diesem Gefährt ist einst der ehemalige Kanzler Helmut Kohl nach Berlin-Schönefeld zu der Unterzeichnung des Einigungsvertrages zur Deutschen Einheit geflogen.
Ein weiteres Erlebnis für die Kurzreise ist die Fahrt mit der Schwebefähre. Diese überquert die Oste von Osten nach Hemmoor. Heute gilt die Fähre als ein technisches Baudenkmal. Das Museum Stickenbüttel beheimatet Überreste von Schiffen, welche aufgrund von Stürmen oder Kollisionen gesunken sind.
Ein weiteres sehenswertes Museum auf einer Wochenendreise nach Cuxhaven ist das Natureum Niederelbe. Dabei handelt es sich um Dauerausstellungen zu den Themen „Lebensader Elbstrom – Brücke zwischen den Welten“ und „Bernstein – Gold der Küste“. Tier-Exponate wie Mammute, Schlangen, Ziegen und Nerze - aus vorheriger und heutiger Zeit - werden ausgestellt. Ein spannendes Museum für Kinder und Erwachsene-
Die Hotels in Cuxhaven bieten außerhalb der Sommersaison für einen Strandurlaub ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotelstruktur wird durch bevorzugt größere Hotels geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels in Cuxhaven gilt als gutbürgerlich, landestypisch oder auch gehoben. In den führenden, modernen Wellness Hotels der 4-Sterne Kategorie finden sich Wellnesslandschaften mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad.
Buche einen Kurztrip rund um Cuxhaven ganz nach Deinem Geschmack
Wellnessurlaub in Cuxhaven
Zu Cuxhaven und der Region gehören einige Kurorte, die eine Kurzreise nach Cuxhaven durch Anwendungen ergänzen. Wellness in Cuxhaven basiert auf der natürlichen Umgebung, die zur Entspannung im Wellnesswochenende beiträgt. Der Wellnessurlaub in Cuxhaven kann durch einen Besuch in den Thermen der Nordsee Region ergänzt werden.
Angebote für Wellnessurlaub im Thalassozentrum Cuxhaven
Zu den führenden Wellnessbädern zählt das Thalassozentrum Cuxhaven, das mit seiner direkten Strandlage über ein Wellenbad, ein Außenbecken mit Sprudelliegen, einen Strömungskanal, ein Kinderparadies, sowie eine Riesenrutsche verfügt. Darüber hinaus gibt es einen Spa-Bereich, in dem verschiedene Anwendungen angeboten werden. Das Thalassozentrum gilt als empfehlenswerte Wellnessanlage, in denen sich der Wellnessgast erholen kann. Die großzügige Wellnessoase bietet alle Vielfalt der Wellnessangebote: Thalassotherapie, Entspannungsanwendungen, Kosmetikbehandlungen und Fußpflege - für die Schönheit, als Therapie oder einfach nur zum Genuss. Der großzügige Saunabereich ist mit sechs Saunen ausgestattet. Zudem findet sich ein Dampfbad, Saunagarten, Sonnenterrasse und Ruheraum, Erlebnisdusche, sowie Kaminecke in der Saunaanlage.
Kurzurlaub & Fango: Moor-Therme in Bad Bederkesa
Zu den führenden Wellnessbädern in der Umgebung zählt ferner die Moor-Therme in Bad Bederkesa. Die Therme verfügt über eine lichtdurchflutete Badelandschaft, einen Freibadbereich, sowie Sole-Thermalbecken. Auf etwa 850 qm Wasserfläche, verteilt auf 13 Becken, bietet die Moor-Therme Raum für Entspannung, Sport oder Regeneration. Der großzügige Saunabereich ist ausgestattet mit fünf unterschiedlich temperierten Saunen, stündlich wechselnden Aufgüssen, anheimelnden Ruhezonen und Kaminzimmer. Keltensauna, Waldfarblichtsauna, Römisches Dampfbad, Blocksauna am See, Suuri-Sauna, sowie eine Infrarotkabine mit Sauerstoffvernebelung runden das Wellnessangebot ab. Für Kinder wurden extra Becken zum Austoben und Plantschen errichtet.
Die lokalen Spaßbäder und Freibäder, wie
das Freibad Steinmarne
das Waldfreibad Sahlenburg
richten ihr zumeist sommerliches Angebot gezielt auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß. Großeltern, Eltern und Kinder können gemeinsam einen Kurzurlaub mit Wellness-Ambiente verbringen.
Cuxhaven Romantikwochenende
Nordsee Romantikurlaub in Cuxhaven zählt zu den besonderen Erlebnissen für Verliebte und Paare. Abseits des Alltags kann die Zeit zu Zweit an der Nordsee ungestört genossen werden. Romantikurlaub in Cuxhaven führt in thematisch liebevoll gestaltete Suiten und außergewöhnliche Hotelzimmer. Hochzeitszimmer, Märchenzimmer und Honeymoon-Zimmer stellen beliebte Themenzimmer für ein Kuschelwochenende in Cuxhaven dar. Über Themenzimmer hinaus können die Suiten in Cuxhaven besonders ausgestattet sein.
Ein Kurztrip - Romantik kann in Suiten führen, die über einen Kamin, eine eigene Sauna oder ein Wasserbett verfügen. Diese Ausstattungsmerkmale verleihen dem romantischen Wochenende in Cuxhaven ein besonderes Flair. Charme haben ebenfalls Suiten mit einer Kombination aus Merkmalen wie Sauna, Wasserbett und Whirlpool.
Hundestrände Cuxhaven im Test
Die Kreisstadt Cuxhaven befindet sich im gleichnamigen Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Die drittgrößte an der Nordseeküste liegende Stadt hat drei ausgewiesene Hundestrände, wobei der Hauptstrand für Hunde im Stadtteil Sahlenburg liegt.
Hundestrand Grimmershörn
Der Strand Grimmershörn reicht von der Kugelbake bis fast zur „Alten Liebe“. Ein Hunde Grünstrand befindet sich direkt in der Nähe vom Lenkdrachenflugfeld und erstreckt sich bis zum Fährhafen/Grimmershörn. Ergo, hier gibt es gleich zwei Grünstrandabschnitte für deinen Vierbeiner. Er darf am Aufgang Kurpark und in der Nähe vom Fährhafen einen Strandtag genießen. Während dein Hund alle Viere von sich streckt oder mit dem Ball spielt, kannst du die vielen vorbeifahrenden Schiffe beobachten.
Euren ausgelassenen Tag am Grünstrand könnt ihr perfekt mit einem Stadtbummel verbinden. Die Haupteinkaufsstraße (Nordersteinstraße) liegt direkt in der Nähe. Genauso bietet sich ein Spaziergang mit deinem Hund zur „Alten Liebe“ an. Vom Schiffsanleger könnt ihr die Schiffe beobachten, die in Richtung der Inseln Neuwerk und Helgoland sowie zu den Seehundbänken ablegen.
Übersicht zum Hundestrand Grimmershörn:
Grünstrand stadtnah und gepflegt
Strandkorbverleih
WCs sowie ein Strandcafé sind vor Ort
Restaurant sowie Toiletten vorhanden
kostenloser Parkplatz
Anleinpflicht
Hundestrand an der Kugelbake
Ein Hunde-Sandstrand befindet sich an der Kugelbacke. Hier müssen Hunde an der Leine geführt werden. Ebenfalls gibt es vor Ort auch eine Surfschule. Eine kleine Hunde-Freilaufzone befindet sich neben der Strandgaststätte Behrens.
Übersicht zum Hundestrand an der Kugelbacke:
Kleiner Strandabschnitt, ca. 150 Meter breit, in die Ecke gezwängt
Restaurant sowie Toiletten vorhanden
kostenpflichtiger Parkplatz
Anleinpflicht
Hundestrand Cuxhaven Sahlenburg
Der Hundestrand Sahlenburg in Cuxhaven ist trotz seiner relativ geringen Breite von etwa 400 Metern einer unserer Favoriten für den Urlaub mit Hund an der Nordsee. Es handelt sich dabei um einen Sandstrand mit Zugang zum Watt. In der Hochsaison kann es aufgrund der geringen Breite vom Hundestrand schnell voll werden.
Am Hundestrand Sahlenburg selbst ist für alles gesorgt: abwechslungsreiche Gastronomie & leichte Verpflegung für jede Tageszeit, Spielmöglichkeiten für Hunde, ein gesundes Watt zum Wattwandern und viele Möglichkeiten für alle Urlauber. Für Vierbeiner gibt es ausreichend Hundedusche mit Trinkwasserqualität sowie mit Sitzgelegenheit für den Halter. Der Zugang zum Hundestrand erfolgt mittels Kurkarte. Der Hunde Sandstrand befindet sich in der Nähe des Campingplatzes Wernerwald. Im Wernerwald selbst haben Hundehalter und Hund eine große Auswahlmöglichkeit an langen Spaziergängen.
Links vom Eingang zum Hundestrand finden sich die Trinkwasserstationen und Hundekotbeutelspender. Hier kann man auch die Strandkörbe am Hundestrand mieten. Die Leinenpflicht wird außerhalb der Saison nicht regelmäßig verfolgt. Außerhalb der Hauptsaison (01.05.-31.10.) und der Ostersaison (wechselnd, bitte bei der Kurverwaltung anfragen) dürfen die Hunde alle Promenaden, Sand und Grünstrände, wie auch die Grimmershörnbucht mit Hunden benutzen. Natürlich sind die Hunde weiterhin an der Leine zu führen.
Das Watt selbst ist weitläufig, gesund und nicht verschickt. Spaziergänge mit Hund an der langen Leine sind problemlos auf weite Distanz, über Stunden möglich. Ein Spieleparadies für jeden Hund.
Übersicht zum Hundestrand Cuxhaven Sahlenburg:
Weißer Sandstrand, ca. 400 Meter breit
Gesundes Watt zum weitläufigen Wandern mit Hund
zahlreiche Restaurant an der Promenade
Strandkörbe auch am Hundestrand zu mieten
ausreichend Toiletten vorhanden
Hundeduschen mit Trinkwasserqualität
Kotbeutelspender vorhanden
separate Hundewiese zum Toben
kostenpflichtiger Parkplatz
angenehm locker gehandhabte Leinenpflicht in der Nebensaison
Ja, im Landkreis Cuxhaven befinden sich sogar gleich fünf Sandstrände.
Nirgendwo in Niedersachsen gibt es einen so langen Strandabschnitt wie in Duhnen.
In Döse finden Sie einen goldenen Sandstrand und einen reizvollen Grünstrand.
Entlang des Kurteils Sahlenburg liegt ein Sandstrand mit einem natürlichen Dünenstreifen zum Küstenschutz und einem Grünstrand.
Vom Strand in Altenbruch kann man hervorragend vorbeiziehende Schiffe beobachten.
Entlang der gesamten Bucht von Grimmershörn erstreckt sich ein Grünstrand.
Wann ist Markt in Cuxhaven?
Der Wochenmarkt in Cuxhaven lockt zweimal wöchentlich viele Besucher auf den Marktplatz in der Beethovenallee. Es werden regionale Produkte angeboten, aber auch internationale und findet jeden Mittwoch und Sonntag von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt, in der Winterzeit beginnt er eine Stunde später.
Was kann man abends in Cuxhaven machen?
Cuxhaven bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, auch abends etwas zu unternehmen, zum Beispiel:
Bei einem Besuch der Bar "Die Kiste" können Sie Tapas und Cocktails genießen.
In der Franzler Musikbar werden regelmäßig Konzerte gehalten.
Die Kleine Kneipe überzeugt mit urigem Ambiente und Geselligkeit.
Besonders beliebt in Cuxhaven ist zudem Björns Beach.
Was kann man in der Nähe von Cuxhaven machen?
Wer während eines Kurzurlaubs gerne tewas unternimmt, ist in Cuxhaven genau richtig, denn in und um Cuxhaven ist immer etwas los und man findet eine Vielzahl an möglichen Freizeitaktivitäten, beispielsweise:
Der Besuch einiger der vielen Museen, Ausstellungen und Galerien in der Umgebung, beispielsweise das Aeronauticum des Deutschen Luftschiff- und Marinefliegermuseums e.V. in Nordholz, den Cuxhavener Kunstverein, das Deutsche U-Boot-Museum, die Galerie Formart, das Künstlerhaus Cuxhaven e.V oder das Pinguin-Museum.
Sie finden im Landkreis Cuxhaven zudem eine Vielzahl an Möglichkeiten für einen Ausflug in die Natur, zum Beispiel um das Ahlenmoor zu bestaunen oder eine Wattwanderung zu unternehmen. Auch ein Besuch der Insel Helgoland verspricht Ihnen wundervolle Landschaften.
Des Weiteren befinden sich im Landkreis eine beachtliche Anzahl an Sehenswürdigkeiten, denen Sie unbedingt einen Besuch abstatten sollten, beispielsweise den Neuwerker Leuchtturm, das Fort Kugelbake und die Kugelbake selber, den Leuchtturm "Dicke Berta", die Ostbake auf Neuwerk, Schloss Ritzebüttel und die Schwebefähre Osten-Hemmoor.
Welche Städte sind in der Nähe von Cuxhaven?
Cuxhaven ist eine der schönsten Städte Niedersachsens und alleine schon einen Besuch wert. Möchten Sie Ihren Aufenthalt in Cuxhaven jedoch mit Besuchen anderer Städte verbinden, bieten sich diese an: