- Sauna
- 2 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Buffet
- 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
- 1 x Eintritt Schloss Moritzburg (Eigenanreise, 15 km)
- Saunanutzung (täglich von 15:00 - 21:00 Uhr)
Ein Kurzurlaub in der Großenhainer Pflege steht für einen erholsamen Hotel Urlaub im Sächsischen Elbland, zum Wandern und Radfahren. Durch Röderradroute, Mühlenradroute, den Kirchenradweg und den Mühlenrundeweg ist Großenhain gut erschlossen. Radreisen Sächsisches Elbland, das bietet sich vor allem im Herbst und Frühjahr an.
Großenhain bietet ein umfangreiches und vielseitiges Angebot für seine Besucher, was es zu einem attraktiven Urlaub Ziel macht, vor allem für einen Urlaub am Wochenende Richtung Sächsisches Elbland. Die Stadt Großenhain gehört zu den ältesten Städten Sachsens und ist sowohl durch zahlreiche historische Bauten, als auch durch große Grünanlagen gekennzeichnet. Unter den Gebäuden stechen vor allem die Wahrzeichen in der geschichtsträchtigen Altstadt hervor: Die 1746 bis 1748 erbaute Marienkirche gilt zu den wichtigsten Schöpfungen der sächsischen Kirchenkunst des späten Barock. Neben der Marienkirche befindet sich das zweite Wahrzeichen – das Großenhainer Rathaus.
Weitere interessante Orte sind die alte Lateinschule, die zu einem Museum umfunktioniert wurde, die Ruine des Klosters nach gotischer Bauweise, in der sich seit 1828 die Stadtbücherei befindet, das Kulturschloss, das heute unter anderem Kulisse für Theateraufführungen und Konzerte ist und die malerische Zschille- Villa.
Naturfreunde werden vor allem am Stadtpark oder dem Barockgarten Zabeltitz Gefallen finden. Ersterer besteht seit über 100 Jahren und beheimatet seltene Gehölze und Blumen. Zudem findet hier jährlich das Fest der Sinne statt. Der Versailles nachempfundene Barockgarten ist eine der bedeutendsten und größten Parkanlagen Sachsens. In ihm werden Wasser und Pflanzen attraktiv verbunden – ein ideales Ziel für einen Spaziergang.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Die Großenhainer Pflege ist ein Naturraum in Sachsen, dessen bedeutendster Ort die Stadt Großenhain ist. Der agrarwirtschaftlich beherrschte Naturraum ist überwiegend durch fruchtbaren Lößboden bedeckt. Geologisch findet in ihm ein Übergang vom im Süden gelegenen Mittelgebirge und Hügelland zum Tiefland Nordsachsens statt.
Das Grundgebirge setzt sich aus dem Meißner Granitoidmassiv im Südwesten und dem Lausitzer Grauwackenkomplex im Nordosten zusammen. Dieser bildet ein Hochland zwischen Meißen und Großenhain, mit aufliegenden tertiären Verwitterungsresten und Höhen über 200 m. Die nordöstliche Großenhainer Pflege wird von Grauwackekuppen mit 160 bis 170 m Höhe geprägt. Ein deutlich ausgeprägtes Kuppenrelief hat sich vor allem im Raum Schönfeld und Thiendor, sowie bei Sacka und Würschnitz entwickelt.
Pleistozäne Ablagerungen haben Mächtigkeiten bis zu 40 Metern. Zu nennen sind Schotter und Moränenplatten, Endmoränenrücken und Flugsedimentablagerungen. Den markanten Abschluss der Großenhainer Pflege nach Norden bilden die Endmoränenzüge südlich von Hirschfeld und Ortsrand. Nach Osten nimmt der sandige Charakter zu und der Naturraum geht fließend in die Königsbrück-Ruhlander Heiden über. Klimatisch ist der Naturraum vom Elbetal wie auch vom Oberlausitzer Berg- und Hügelland beeinflusst.
Da es in der Hauptwetterrichtung auf der Leeseite des Elbhanges liegt, ist das Gebiet ärmer an Niederschlägen als die Umgebung. Die natürliche Vegetation sind Waldlabkraut-Hainbuchen, Eichenwälder bis hin zum Kiefern-Eichenwald. Reiseangebote für einen Urlaub in der Großenhainer Pflege lohnen ganzjährig zu buchen.
Zudem befindet sich unweit des Barockgartens der Naturlehrpfad, mit wessen Hilfe Besucher mehr über die Tier- und Pflanzenwelt der Region erfahren können. Mithilfe von Informationstafeln und Broschüren können zudem die schönsten Gärten im ersten Sächsischen Kulturpfad erkundet werden.
Wer Lust hat zu schwimmen, ist im Natur-Erlebnis-Bad genau richtig. Durch die vollbiologische Klärung ist die Anlage vor allem für Familienurlaub mit Kindern zu empfehlen. Sie grenzt zudem an ein Erholungsgebiet. Als Knotenpunkt der Region verfügt Großenhain über eine ausgezeichnete Infrastruktur. Auf einer Kurzreise zum Sächsischen Elbland ist es so möglich, auch umliegende Städte, wie Dresden zu besuchen.
Die Reiseangebote in der Großenhainer Pflege sind ganzjährig günstig. Die Hotels sind vorwiegend kleine, familiär geführt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels in der Großenhainer Pflege gilt als gutbürgerlich und landestypisch.
Der Familien Urlaub Großenhainer Pflege im Sommer kann durch einen Besuch in den Bädern der Region zum Wellnessurlaub im Sächsischen Elbland werden. Zu den führenden Bädern zählt das NaturErlebnisBad mit Spielplatz, Gondelteich, Grillplatz, welches an ein Erholungsgebiet mit Gartenschaupark grenzt.
Eine weitere Erholungsmöglichkeit schafft das Wonnemar Bad, im etwa 20 km entfernten Bad Liebenwerda. Neben einem Spaß- und Sportbad lädt die Sauna- und Wellnesslandschaft zum Stressabbau ein. Das Wonnemar in Bad Liebenwerda bietet für einen Wellnessurlaub in der Großenhainer Pflege pures Bade- & Wellness-Vergnügen.
Eine große Saunalandschaft mit vielfältigem Angebot steht für den Urlaubsgast bereit. Zur Verfügung steht unter anderem die Finnische-, die Kelo- und die Vitalsauna. Im Großen und Ganzen ist die Therme im orientalischen Stil mit Liebe zum Detail eingerichtet. Der gemütlichen Atmosphäre wegen befindet sich beispielsweise neben dem Erlebnisbecken die Kaminecke. Im Schein des Feuers kann geträumt werden.
Für einen Familienurlaub stehen zusätzlich Röhrenrutsche, Warmsprudelbecken, karibischen Wellenbecken und Rutschentower zur Verfügung. Zwischen Saunen und Massageanwendungen können Besucher Ihren Alltag hinter sich lassen.
Familienfreundliche Einrichtungen und Attraktionen gibt es in Großenhainer reichlich. Die am häufigsten besuchten und beliebtesten Einrichtungen sind u.a. :
In der Region um Großenhainer Pflege sind einige sehr interessante Museen vorhanden, welche definitiv einen Besuch wert sind. Die beliebtesten Museen innerhalb dieser Region sind:
In der Großenhainer Pflege gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die man sich bei einem Urlaub in der Region anschauen kann.