- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Solarium
- Liegewiese
- +4
- 4 x Übernachtung je Person
- 4 x Genießer Halbpension je Person
- 1 x Ganzkörpermassage mit dem medi stream® Spa (20 Min.) je Person
Von Schluchten, mäandrierenden Flussläufen und Wasserfällen, grün-bewaldeten Hängen und nebligen Hochmooren über historische Bergbaustädte bis zu Sagen über Hexen, Teufel und Fabelwesen – der Harz zieht Besucher mit seinen Facetten an. Deutschlands Herz ist wild-romantisch. Der Kurztrip zum Harz führt in eine Berglandschaft voller Mythen, rauschender Flüsse, Wälder und Moore. Bei dem Kurzurlaub im Harz erleben Besucher pure Vielfalt an Natur- und Landschaftsformen. Hoch oben auf dem Brocken und in Tälern von Selke oder Bode, in den dichten Wäldern des Nationalparks Harz oder an einer der Talsperren.
Der Mittelgebirge lässt sich im Harz Wochenendtrip mit der Schmalspurbahn auf spektakuläre Weise erkunden. Die Fahrt führt vorbei an Felswänden, Talsperren und grünen Seen. In den Wintermonaten, wenn der Schnee die Landschaft verwandelt, ist der Kurzurlaub im Harz ein Erlebnis. Das 140 Kilometer lange Streckennetz erstreckt sich von Nordhausen im Südharz bis nach Wernigerode im Norden – und führt bis hoch auf den Brocken. Rund 1 Millionen Besucher hat der Brocken jedes Jahr. Umgangssprachlich ist der rund 1.140 Meter hohe Berg als Blocksberg bekannt, angeblich ein Versammlungsort für Hexen und Geisterwesen, zumindest in der Walpurgisnacht.
Wer einen Kurzurlaub Harz bucht, ist auf Bewegung eingestellt! Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge ist wie gemacht für lange Wanderungen und Radtouren. Dazu bieten sich der Harzer Hexensteig und der Bad Harzburger Teufelssteig an. Im Harz Urlaub gilt es, Sehenswürdigkeiten wie die Rosstrappe über dem Bodetal, den Brocken oder den Hexentanzplatz zu entdecken. Touren durch Wälder, Entspannen in Heilbädern mit Mooranwendungen oder Wandern nach Lust und Laune entlang der Wanderwege. Die artenreiche Mittelgebirgslandschaft gehört zu den größten Waldnationalparks in Deutschland.
Sehenswert sind im Harz Wochenendtrip die Rummelsburger Minen bei Goslar mit einem Bergbausmuseum und einem Besucherbergwerk. Für einen Kurzurlaub im Harz sind die im westlichen Teil gelegenen historischen Harzstädte wie Goslar, Bad Harzburg, Osterrode oder Clausthal-Zellfeld Ziel der guten Übernachtungsmöglichkeiten. Insbesondere in Bad Harzburg finden Urlauber Hotels für die kleine Auszeit im Harz.
Harz Kurzreisen bringen Erholung bei Kurztrips mit viel Wellness und magischen Naturerlebnissen mit sich. Mit den Harz Wellness Angeboten besteht die Wahl zwischen Hotels in der Natur oder in einer der Harz-Städte. Harz Kurzreisen bieten die Möglichkeit, flexibel und günstig die schönsten Orte im Harz zu entdecken. Die Nutzung vom Wellness-Bereich mit Sauna, Pool und Dampfbad ist bereits inklusive.
Themenwochenenden sind im Harz ein Thema. Der heilklimatische Kurort Bad Sachsa bietet eine Sauna- und Badelandschaft. Zum Wohlfühlfaktor trägt das milde Klima, bedingt durch die Lage am Südrand des Harzes, bei. Das Heilbad Suderode ist durch den Behringer-Brunnen bekannt, eine der stärksten Calciumquellen Europas. Kur-Anwendungen und Therapien, vor allem für Osteoporose, werden eingesetzt. Die bekanntesten Sole-Therme hat Bad Harzburg. Ergänzend, vielfältige Urlaubsangebote und Aktivitäten. Aktivurlauber, Wanderer sowie Radfahrer, können die Themenwege erkunden, die Innenstadt lädt zum Flanieren ein und für Familien gibt es Freizeitpark, Hochseilgarten und ein Wildgehege.
Nicht nur der Bocken-Besuch ist im Kurzurlaub im Harz zu empfehlen. Durch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Harz Urlaubsangebote in einer sich stetig verändernden Infrastruktur, kann der Harz immer neu entdeckt werden.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Der Harzurlaub ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Burgen, Klöster, Schlösser und Museen zählen zu den Sehenswürdigkeiten auf einer Kurzreise in den Harz. Ob Wandern, Radfahren oder lange Spaziergänge unter blauem Himmel - der Harz ist ein beliebtes Reiseziel für jede Art von Urlaub.
Naturliebhaber schätzen bei Harzreisen die hohen Berge, die dichten Wälder sowie die weiten Hochflächen, die auf ausgebauten Wanderwegen erkundet werden können. Ideal für einen Harzurlaub mit Familie. Das Nationalparkhaus Brocken informiert über die Brockengeschichte, Geologie, Biologie sowie zur deutsch-deutschen Geschichte.
Ein Urlaub im Harz bleibt vor allem durch die wilde Naturlandschaft lange in Erinnerung. Im Kurzurlaub Harz bietet sich Natur, die auf Wanderwegen durchlaufen werden kann. Auf der anderen Seite liegen Harz Städte, die im Urlaub Harz entdeckt werden wollen. Romantische Gässchen und schmale Straßen sind die Kulisse für das romantische Wochenende im Harz.
Ein Kurzurlaub im Harz ermöglicht Wanderbegeisterten und Naturverliebten, Erholungsuchenden und Familien mit erlebnishungrigen Kindern eine unvergessliche Auszeit. Bewaldete Höhen, schroffe Felsformationen und natürlich der beinahe weltbekannte Blocksberg prägen das Landschaftsbild des charaktervollen Mittelgebirges. Und spannende Ausflugsziele sorgen für Abwechslung und Spaß.
Kurzurlaub im Harz, das ist Harz Urlaub zur Erholung in der beliebten Mittelgebirgswelt! Für ein paar Tage Urlaub ist der Harz das perfekte Reiseziel für ein Wochenende zum Wandern in der Natur. Der Harz gilt aufgrund seiner abwechslungsreichen Landschaft und einflussreichen Kultur als beliebtes Reiseziel für eine Wochenendreise.
Das Landschaftsbild vom Harz wird bestimmt durch schroffe Granitklippen, alte Bergfichten, Moore und verspielte Bachtäler. Aufgrund der starken Reliefierung und der daraus folgenden klimatischen Einflüsse gelten die Schutzgebiete vom Harz als eine der artenreichsten Regionen von Deutschland.
Der Nationalpark Harz schützt ein großflächiges, vergleichsweise naturnahes Gebiet mitsamt der natürlichen Eigendynamik der Ökosysteme und seiner biologischen Vielfalt. Der Brocken als Norddeutschlands höchster Berg mit bizarren Felsen oder der 30 km langen Teufelsmauer aus hartem Sandstein zwischen Ballenstedt und Blankenburg im nördlichen Harzvorland sind einige wenige Beispiele für die Natur-Sehenswürdigkeiten im Harz.
Der Harz ist das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands und ist etwa 110 Kilometer lang und bis zu 40 Kilometer breit. Gleichzeitig stellt der Harz das höchste Gebirge von Norddeutschland dar und liegt am Schnittpunkt der Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der Harzurlaub ist länderübergreifend möglich.
Das Landschaftsbild ist durch ausgedehnte Wälder, tief eingeschnittene Täler mit wilden Flussläufen und Wasserfällen bestimmt. Der Harz bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten für eine Harz Wochenendreise. Besucher schätzen die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten, die bei einem Kurzurlaub im Harz erlebt werden können.
Ein Harz Kurzurlaub beeindruckt Besucher mit unberührter Natur, romantischen Städten und aufregenden Freizeitmöglichkeiten. Zu jeder Jahreszeit kommen Erholung, Aktivurlauber und Familien auf Reisen in dem deutschen Mittelgebirge voll auf ihre Kosten. Kurzurlaub im Harz, die Reise Angebote führen zu Brocken, Wintersport und Felsformationen.
Der Brocken ist das touristische Ziel im Harz. Zahlreiche kleine Ortschaften im Harz bieten sich für eine Harz Städtereise an. Im Harz gibt es zahlreiche wunderschöne und teilweise historische Städte, so dass es schwer zu sagen ist, welche denn nun von allen die schönste ist. Die unterschiedlichen Städte bieten sich jeweils für verschiedene Reiseschwerpunkte an. Für eine Shoppingreise bieten sich vor allem die Städte an, die über eine schöne Altstadt verfügen, die vielfältige Geschäfte bietet. Die schönsten Städte für einen Shoppingurlaub im Harz sind im Folgenden aufgeführt:
Quedlinburg – Die UNESCO Welterbe Stadt verfügt über mehr als 2.000 historische Fachwerkhäuschen, aus über 800 Jahrhunderten. Die Stiftskirche, die Königspfalz und die malerische Altstadt sind besonders schöne Highlights. Bei einem Harz Kurzurlaub in Quedlinburg gilt die Altstadt als Ausgangspunkt für Rundgänge, vorbei an dem Markt mit dem Rathaus, der Rolandsstatue aus Sandstein und ansehnlichen Bürgerhäusern. Nicht nur die schönen Fachwerkhäuser sind einen Besuch wert, sondern auch die St. Wiperti Kirche samt Krypta. Um sich Nachmittags zu stärken, kann man hier in zwei Cafés den besten Käsekuchen der Stadt probieren.
Wernigerode wird auch als bunte Stadt im Harz bezeichnet und wird durchzogen von historischen Gebäuden und Fachwerkhäusern. Wernigerode weist neben der schönen Altstadt mit Marktplatz das sehenswerte Schloss von 1120 aus. Das Wernigerode Schloss lohnt sich für eine Besichtigung und Aktivurlauber können auf den Brocken wandern.
Das staatlich anerkannte Heilbad Bad Lauterberg ist von rauschenden Flüssen, stillen Bergseen und frischer Gebirgsluft umgeben und eignet sich gut für einen Kur- oder Wellnessurlaub.
Braunlage – In der schönen kleinen Stadt gibt es einige Möglichkeiten Wintersport zu betreiben oder sich einfach in Ruhe zu Erholen. Der Luftkurort Braunlage ist insbesondere im Winter ein echtes Highlight und bietet neben Wintersport auch romantische Kutschfahrten und vieles mehr an. Einen Besuch wert ist der Adventure-Golf Park in Braunlage. 14 attraktive Bahnen bieten der ganzen Familie jede Menge Spaß. Wenn man lieber etwas entspannen und zugleich die schöne Landschaft bewundern möchte, lohnt die Tour mit der Wurmbergseilbahn vom Tal bis hinauf zum höchsten Berg Niedersachsens.
Einer der schönsten Orte im Harz ist sicherlich Goslar, besonders die Altstadt, die gemeinsam mit dem Bergwerk Rammelsberg und dem Oberharzer Wasserregal UNESCO-Weltkulturerbe ist. Bei einer Städtereise nach Goslar sind Altstadt mit Patrizierhaus, die Ackerbürgerhäuser, der romanische Dom des 12. Jahrhundert sowie das Museum zu Wirtschaftsgeschichte sehenswert.
Clausthal bietet eine sehenswerte Altstadt. In der Altstadt finden sich ferner die Bergakademie, Pastorenhäuser und repräsentative Gebäude im typischen Holzbaustil der Stadt. Das älteste Technikmuseum Niedersachsens zeigt einen geschichtlichen Abriss vom Harzbergbau des Mittelalters.
Harzgerode als alte Bergbaustadt glänzt mit dem alten Rathaus im Fachwerkstil.
Auf einem Harz Kurztrip nach Halberstadt lohnt sich ein Rundgang durch verwinkelte Hinterhöfe und vorbei an attraktiven Fachwerkhäusern. Der Dom St. Stephanus von 1230 gilt als einer der ältesten rein gotischen Kirchen Deutschlands.
Auf einem Kurztrip Harz nach Bad Harzburg lohnt eine Fahrt mit der Großkabinenseilbahn. Diese führt vom Kurpark aus auf den 484 m hohen Burgberg, mit den Ruinen der ehemaligen Harzburg. Als Familienrennbahn kann man die Bad Harzburger Rennbahn bezeichnen. Jährlich finden dort diverse Pferdesportveranstaltungen statt. Den Saisonhöhepunkt bildet aber die jährliche Galopprennwoche. Für reichlich Trubel ist also gesorgt.
Besucht man Thale, dann lohnt es sich, den Tierpark Hexentanzplatz zu erkunden. Am Rande des Naturschutzgebietes Bodetal leben heimische Wildtiere – ein echtes Highlight. Empfohlen wird außerdem die Hängebrücke Titan RT, aber Vorsicht, hier besteht Schwindelgefahr!
Blankenburg – Die ältesten Gebäude der Stadt sind das Rathaus und die Bartholomäuskirche, die beide ungefähr aus dem 13. Jahrhundert stammen. Das Schloss-Ensemble mit den Barock Gärten und den Braunschweiger Löwen ist ein besonderes Highlight der schönen Stadt. Der Kletterwald Blankenburg im Harz ist ideal zur Freizeitgestaltung, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Interessant für Erwachsene ist zudem der Besuch der Glasmanufaktur Harzkristall. Diese gehört zu den wenigen noch produzierenden Mundglashütten in Deutschland.
Der Harz als beliebte Mittelgebirgswelt bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Je nach Urlaubsziel im Harz bieten sich jeweils andere Attraktionen an. Ein Kultururlaub im Harz ist immer besonders lohnenswert.
Der Brocken ist mit seinen 1.141 Metern der höchste Berg sowohl im Harz, als auch in ganz Norddeutschland. Man kann ihn zu Fuß oder mit dem Fahrrad besteigen, andere motorisierte Fahrzeuge außer E-Bikes sind aber verboten. Hat man den Brocken erklommen, bietet sich eine atemberaubende Aussicht.
Mit der Kabinenbahn der Seilbahnen Thale Erlebniswelt erreicht man den Hexentanzplatz und erlebt gleichzeitig beeindruckende Ausblicke. Auf dem Hexentanzplatz bietet das Harzer Bergtheater kulturelle Höhepunkte für Groß und Klein. Aufgeführt wird unter anderem Shakespeares "Sommernachtstraum".
Die Baumannshöhle, die neben der Hermannshöhle zu den Rübeländer Tropfsteinhöhlen gehört und die älteste und bekannteste Schauhöhle Deutschlands ist. Als geologisches Naturdenkmal ist diese einzigartig und imposant zugleich.
Die Hermannshöhle in Rübeland ist ebenfalls eine Tropfsteinhöhle, welche im Rahmen einer Besichtigung erkundet werden kann. Das wohl am schönsten anzusehende ist der kleine Höhlensee und eine Naturbühne, die ebenfalls regelmäßig für Events benutzt wird.
Die Einhornhöhle ist eine Karsthöhle im Zechstein-Dolomit. Sie ist als Naturdenkmal ausgewiesen und wurde zu einem der bedeutendsten nationalen Geotope ausgewiesen. Besonders sehenswert ist die „Blaue Grotte“ – ein magischer Ort innerhalb der Einhornhöhle, der durch den Einfall von Tageslicht beschienen wird.
Mit den Dampflokomotiven der Harzer Schmalspurbahnen bietet sich die Möglichkeit, das steilste Stück hinauf zur Spitze des Brockens zu erklimmen. Die Dauer der Fahrt beträgt etwa 50 Minuten. In dieser Zeit besteht die Chance, die schöne Panoramaaussicht zu genießen.
Um den Brocken herum erstreckt sich der Nationalpark Harz. Ein großflächiges Gebiet wird zwar geschützt, jedoch ist es für Urlauber, Gäste, Schulklassen und andere möglich, die unvergleichliche Bergwildnis zu entdecken. Einige ausgewählte Wanderwege kann man auch alleine begehen.
Der Blaue See in Garbsen ist besonders attraktiv für Wanderungen, bei denen man den einzigartigen Ausblick genießen kann. Große und weitläufige grüne Wiesen erwarten die Besucher ebenfalls. Auch Wassersportler zieht es häufig an den See, da es dort die Möglichkeit gibt Wakeboard, Wasserski und Kanu zu fahren.
Die Titan RT ist eine im Jahre 2017 fertiggestellte Brücke, die über den Bode-Staubecken ragt. Von dieser Brücke aus können Besucher die einzigartige Schönheit des Bode-Staubeckens genießen. Wem dies als Adrenalinschub noch nicht reicht, kann die darunterliegende Attraktion "GigaSwing" wahrnehmen. Hierbei stürzen sich mutigsten aller Besucher bei einem spektakulären Pendelsprung in die Tiefe.
Ein Wellnessurlaub im Harz bietet sich für alle Wellness-Freunde an. Die Wellnesshotels im Harz verfügen über ausgedehnte Spa-Bereiche. Infrarot-, Soft- und Dampfsauna sowie die finnische Sauna sind nur einige der vielfältigen Angebote. Zudem kommen Wellness und Massage Angebote hinzu. Fitness- und Sportmöglichkeiten, ebenso Beauty-Anwendungen gehören zum Wellness Urlaub im Harz dazu. Oft besteht die Möglichkeit, Kneipp-Becken und Solarium in den Hotels zu nutzen. Dank der Harz Reise-Arrangements kann der Wellnessbereich im Hotel kostenfrei genutzt werden. Leihbademäntel und Frotteeslipper werden für den Zeitraum der Reise selbstverständlich zur Verfügung gestellt.
Inmitten einer wunderschönen Harzlandschaft kann man abschalten und den Alltag vergessen. Auch die Thermen in der Umgebung der Ferienorte laden zu entspannten Nachmittagen mit Schwimmbad, Sauna und Wellnessbehandlungen ein.
Jedoch verwandeln nicht ausschließlich die aufgeführten Harz Wellnesshotels den Harz Urlaub durch Wellness-Oasen zum Wohlfühlen und Relaxen in ein Harz Wellnesswochenende, sondern auch die im Harz liegenden klassische Kurorte, welche ein festes Standbein mit dem Harz Wellness Urlaub gesetzt haben.
In den Harz Kurorten wie Bad Harzburg findet jeder Urlauber die nötige Ruhe und qualifizierte Wellness Angebote, die den Kururlaub im Harz angenehm gestalten. Die Landschaft vom Harz regt mit dem gesunden Heilklima die Sauerstoffversorgung an, stabilisiert den Kreislauf, stärkt das Immunsystem und ist in Verbindung mit einem Thermen- und Sauna-Aufenthalt die ideale Voraussetzung zur Stärkung der Abwehrkräfte.
In einem Kurzurlaub für Paare im Harz können Verliebte Zweisamkeit auf dem Liebesbankweg verbringen. An diesem Ort können Besucher sich einen Moment der Ruhe und Entspannung mit der besseren Hälfte gönnen. Der Liebesbankweg ist einer der ausgezeichneten Wanderwege in der Region und bietet verliebten, verlobten und verheirateten Paaren jede Menge Schönheiten an. Auf dieser Strecke stehen mehr als 25 verschiedene Liebesbänke bereit, auf denen Paare sich niederlassen können. Die Bänke sind ganz im Zeichen der Liebe gestaltet, die letzte Bank greift zum Beispiel das Motto der Diamantenen Hochzeit auf.
Gänsehaut können Paare auf der Rosstrappe oder auf dem Gipfel des Brockens erleben. Dort toben nicht nur im Herbst und im Winter Stürme, die das Bedürfnis zum Kuscheln wecken. Alternativ zum Wandern kann auch die Brockenbahn genutzt werden, um den Gipfel zu erklimmen. Dabei gibt es atemberaubende, romantische Ausblicke aus dem Fenster zu erleben.
Ein romantisches Wochenende im Harz führt in kleine Ortschaften mit viel Flair, ganz im Sinne der Harz Romantik. Im Pärchenurlaub kann der Alltag hinter sich gelassen werden. Im Harz lässt sich ein Wochenende zu Zweit genießen. Die Romantik steht im Hotel Urlaub im Vordergrund. Das Harz Kuschelwochenende lässt abseits des Alltags eine Zeit zu Zweit genießen.
Romantikurlaub im Harz führt in kleine romantische Harz Hotels und Kuschelhotels, die mit romantischen Hotelzimmern und Romantik Suiten ausgestattet sind. Der Romantik Kurztrip verzaubert mit Hotelzimmern - ideal für einen Kuschel-Kurztrip für Verliebte. Themenzimmer für ein Kuschelwochenende im Harz sind mit Kamin, eigener Sauna oder Wasserbett ausgestattet. Unverwechselbar sind Harz Hotelzimmer mit Whirlpool.
Zu der Harz Romantikreise gehört noch viel mehr. Es sind die liebevollen Details, die das romantische Wochenende im Harz lange in Erinnerung bleiben lassen. Häufig wird die Suite vor Anreise der Gäste mit Sekt und Herzen vorbereitet. Der Zimmerservice ist aufmerksam und stellt weitere Romantik Reisebestandteile bereit: Kerzenlicht, Rosenblüten und Aromadüfte gestalten das Hotelzimmer romantisch.
Die Hotel Arrangements für den Harz eigenen sich hervorragend für ein Wochenende für 2 Personen. Die romantische Atmosphäre der Hotels macht die Zeit zu zweit zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Möglichkeiten für einen Urlaub im Harz mit Kindern sind sehr vielseitig und abwechslungsreich. Ein Familienurlaub im Harz bietet sich als Kurzurlaub zwischendurch an. Die Suche nach dem richtigen Harz Hotel für Familien gestaltet sich dabei ganz einfach. Die familienfreundlichen Hotels im Harz richten sich vollständig auf Familien mit Kindern aus.
Ein Familienhotel im Harz ist auf die Bedürfnisse von Familien und Kindern vorbereitet und unterstützt dabei mit Extra-Services, um den Urlaub voll und ganz genießen zu können. Für die Eltern bietet das Familienhotel Möglichkeiten, sich während des Urlaubs zurückzulehnen und zu Entspannen, während die Kinder auf Entdeckungsreise gehen und die Tier- und Pflanzwelt des Harzes entdecken.
Ein Urlaub im Harz mit Kindern verspricht jede Menge Spaß, in der Region befinden sich zahlreiche Einrichtungen und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten für jede Altersklasse. Die schönsten Ausflugsziele für den Harzurlaub mit Kindern sind im Folgenden aufgeführt:
Im Harz Urlaub mit Kindern gibt es einiges zu entdecken:
Wer seinen Vierbeiner am Liebsten immer an seiner Seite haben möchte, wird im Harz Urlaub mit Hund freundlich empfangen. Die hundefreundlichen Hotels im Harz empfangen den vierbeinigen Liebling mindestens genauso freudig wie den Gast und machen alles, um den Gästen den Harz Urlaub mit Hund zu ermöglichen.
Der Urlaub mit Hund im Harz bietet viel Zeit zum Kuscheln, Kraulen und für lange Spaziergänge, die im stressigen Alltag häufig zu kurz kommen. Gemeinsam mit dem Vierbeiner lässt sich die Naturlandschaft des Harzes aus einer neuen Perspektive entdecken. Ob hohe Gipfel erklimmen oder ganz gemächlich auf den sanften Hügellandschaften rund um den Brocken spazieren, der Harz Urlaub eignet sich für jeden Vierbeiner, unabhängig von Alter und Rasse. Für die ältesten Vierbeiner empfiehlt sich ein geländegängiger Hundebuggy, um auch im Wald eine Tour machen zu können.
Wer im nördlichen Harz Hundeurlaub macht, hat mit historisch gewachsenen Städten wie Goslar ansprechende Ziele für Harz Städtetrips mit Hund. Mit einem Hund im Sommerurlaub führt es speziell in den Oberharz, hier gibt es eine Reihe von Bademöglichkeiten an Teichen und Seen. Die Ferienregion rund um die ehemaligen Bergstädte von Clausthal - Zellerfeld sind bekannt für Teiche, Gräben und Wasserläufe, die vor langer Zeit angelegt wurden, um Wasserräder im Bergbau anzutreiben. Hier findet der Hund Abkühlung - das gilt vor allem für den Labrador und andere Wasserratten unter den Vierbeinern.
Besonders schön ist der Harz natürlich dort, wo er auch geschützter Nationalpark ist und ausgedehnte Waldgebiete, aber auch Moore beheimatet. Hier gilt natürlich strenge Leinenpflicht.
Ein Urlaub im Harz mit Hund ist besonders attraktiv für lange und schöne Spaziergänge. Er bietet einige Möglichkeiten etwas zusammen mit dem tierischen Familienmitglied zu erleben. Die schönsten Aktivitäten und Ausflugsziele mit dem Hund im Harz sind im Folgenden aufgeführt:
Eine Gourmetreise im Harz führt in eine Region, die für besonders hochwertige regionale Produkte bekannt ist. Zu erkennen sind Produkte aus dem Harz mit besonders hoher Qualität an der Regionalmarke "Typisch Harz". Der Harz ist reich an hochwertigen Spezialitäten.
Bei der Vergabe des Labels "Typisch Harz" wird sowohl auf bestimmte Kriterien, als auch auf die qualitative Wertigkeit des Produktes nach dem Grundsatz "Klasse statt Masse" geachtet. Als regionaler Bezugsraum gilt das Gebiet der Landkreise Goslar, Harz, Mansfeld-Südharz, Nordhausen, sowie der Altlandkreis Osterode am Harz.
Produkte aus folgenden Produktgruppen können das Label tragen:
Es kann außerdem beantragt werden von gastronomischen Betrieben für einzelne Gerichte oder den ganzen Betrieb und von touristischen Einrichtungen für harztypische Angebote. Während einer Gourmetreise sollten Urlauber also unbedingt nach der Marke Ausschau halten, denn so kann einem gelungenen Genussurlaub im Harz nichts mehr im Weg stehen.
Eine Eventreise im Harz führt zu viel Kultur und Tradition. Dabei können Urlauber die Region hautnah kennenlernen und tief in die regionalen Bräuche eintauchen. Von winterlichen Weihnachtsmärkten bis hin zu tollen Osterfeuern im Frühling ist alles dabei.
Beim Harzer KulturWinter bilden historische Gebäude wie Schlösser, Klöster und Museen die Kulisse für ganz besondere Lesungen und Führungen. Zeugnisse des Harzer Pioniergeists sind unter anderem traditionelle Handwerksunternehmen, historische Bahnen und Bergwerke. Besucher können den Harz sowohl über, als auch unter Tage erleben oder an einer Harzer Winterwanderung teilnehmen. Im Anschluss sind die traditionsreichen Spezialitäten der Region zu probieren. Klassische Konzerte in außergewöhnlicher Atmosphäre, Klosterführungen im Kerzenschein oder stimmungsvolle Winterfeste – beim Harzer KulturWinter gibt es viel zu entdecken.
In vielen Harzorten brennen bei Einbruch der Dunkelheit zu Ostern die großen, kunstvoll gestalteten Meiler. Der Brauch, ein Feuer zu entzünden, diente in der Vergangenheit vor allem dem Vertreiben des Winters und dem Schutz vor bösen Geistern. Die Feuer galten also als Kulthandlung, um Fruchtbarkeit, Wachstum und Ernte zu sichern. Eine 16 bis 20 Meter hohe, bekronte Fichtenstange wird inmitten des Osterfeuers als Richtbaum aufgestellt.
Wenn die Dunkelheit einbricht wird der Meiler von Innen entzündet, so ziehen vorerst nur Rauchschwaden durch die Täler und über die Höhen des Harzes, bis schließlich die ersten Flammen durch die Zweige brechen. Bevor das Osterfeuer lichterloh zu Brennen beginnt, findet eine tolle Show statt, bestehend aus dem traditionellen Fackelschwingen und dem Schwarzmachen für einen besonderen Zauber rund um den Meiler. Dieser soll Glück bringen und macht besonders jüngeren Besuchern eine Menge Spaß.
Die Walpurgisnacht im Harz dürfte wohl den Meisten ein Begriff sein. An dem spannenden Fest rund um Teufelskult und Hexenritt im Rahmen einer Eventreise einmal selbst teilzunehmen, ist ein unvergessliches Erlebnis. Bei dem Walpurgisfest handelt es sich um ein traditionelles europäisches Fest, dessen Ursprünge bereits bis in die vorchristliche Zeit zurückreichen. Die damaligen Einwohner feierten bereits vor 1.000 Jahren ein Frühlingsfest, an welchem der Frühling durch verschiedene Opfergaben an den obersten Germanengott Wodan begrüßt wurde. Die Harzer Walpurgisnächte finden in der Regel in über 20 verschiedenen Orten der Region statt, vor allem in den Ortschaften Bad Grund, Braunlage, Hahnenklee, Sankt Andreasberg, Schierke und Thale.
Der Harzer Klostersommer findet in der Regel jedes Jahr zwischen Juni und September in sechs am Harzrand gelegenen Klöstern statt. Zur dieser Zeit können Klosterfeste und Klostermärkte, oder auch zauberhafte Klostergärten besucht werden. Dabei kann man wohltuende Klosterkräuter und Pflanzen kennenlernen. Eine Kombination aus Kultur und Kulinarik können Besucher mit "Kloster & Kultur" und mit "Kloster à la cARTe" erleben. Ein Besuch der vielfältigen Konzerte ist genau so lohnenswert, wie die Teilnahme an den spannenden Führungen, sowie die besondere Atmosphäre stiller Klosterräume.
Wenn sich ein weißer Teppich über die wunderschöne Landschaft ausbreitet, die Luft nach frisch gebackenen Plätzchen duftet und die Häuser bunt erstrahlen, ist es wieder so weit – die Weihnachtszeit hat begonnen. Die Weihnachtsmärkte im Harz verzaubern die kleinen Städte in magische Winterwunderwelten. Es ist möglich einen historischen Weihnachtmarkt im Schloss oder im Schlossinnenhof zu besuchen, den wohl reizvollsten Adventskalender Deutschlands zu bestaunen, oder ein Nostalgie Dampf Riesenrad zu bewundern. Zur Vorweihnachtszeit im Harz erstrahlen tausende Lichter die bunten Fachwerkfassaden in historischen Städten. Mit dem Duft von Glühwein, Fichtennadeln und Mandeln wird für eine heimelige Atmosphäre gesorgt.
Weihnachtsmärkte und weihnachtliche Events im Harz finden unter anderem auf dem Aschersleber Marktplatz, am Port-Louis-Platz neben dem Rosengarten in Bad Harzburg, im Oberharzer Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld und an vielen weiteren schönen Orten statt. Auch der Blankenburger Sternthaler Weihnachtsmarkt ist einen Besuch auf jeden Fall wert.
Silvester im Harz führt in eine Landschaft geprägt von Fachwerkidylle, romantischen Bergdörfern, Feuerzangenbowle und Wintersporterlebnis – Silvester im Harz zu verbringen lohnt sich jedes Jahr aufs Neue!
An einem aktiven Urlaubstag lässt sich durch die verschneite Haar Landschaft wandern. Nachmittags ist der Wellnessbereich geöffnet. Abends kann man romantische Stimmung erleben. An Silvester wird in den meisten Hotels ein Feuerwerk veranstaltet. Vor allem lohnt sich der Harz Silvesterurlaub in den romantischen Fachwerkstädten.
Einige der Weihnachtsmärkte im Harz verfügen über eine Sondererlaubnis als Wintermarkt und dürfen über die Weihnachtsfeiertage hinaus geöffnet haben. Diese Wintermärkte empfangen die Besucher zum Jahreswechsel mit traditioneller Feuerzangenbowle. Silvester im Harz zu feiern ist also ein ganz besonderes Erlebnis. Für Paare, Singles und Familien gibt es günstige Harz Silvester Angebote.
Um perfekt in das neue Jahr zu starten, bietet ein Silvesterkurzurlaub im Harz viele Möglichkeiten, die den Jahreswechsel unvergesslich machen:
Der Harz ist ein Ganzjahresziel, überzeugt er doch sowohl im Winter- als auch im Sommer mit einer Vielzahl an Aktivitäten, die unternommen werden können. Besonders idyllisch und romantisch wird es im Winterurlaub im Harz. Wenn der Schnee leise vom Himmel rieselt und die Waldlandschaften rund um den Brocken mit Schnee eindeckt und auch der Gipfel des Brockens die weiße Farbe annimmt, lässt sich im Harz der perfekte Kurzurlaub verbringen.
In der Naturlandschaft lässt sich wunderbar Weihnachten im Harz feiern, ist es hier doch so gemütlich inmitten der Schneelandschaft. Bei einem Schneespaziergang mit dem Gedanken an ein leckeres Essen und eine wärmende Tasse Tee ist Weihnachten im Harz gemütlich und beschaulich. Abseits von den Großstädten und dem Lärm findet sich hier ein wahres Paradies für den Weihnachtsurlaub Harz.
Der Harz ist als deutsches Wintersportgebiet mit Möglichkeiten zum Skifahren, Langlauf, Rodeln und Eislaufen bekannt. Ein Winterurlaub im Harz versprüht seine besonderen Reize.
Es versteht sich von selbst, dass die Skipisten im Harz, Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge, nicht so lang und steil sind, wie in den Alpen. Jedoch gibt es anspruchsvolle Abfahrten, auf denen auch geübte Ski-Fahrer Freude haben. Gute Bedingungen finden Skifahrer und Snowboarder vor allem im Oberharz. Hoch ins Skizentrum Wurmberg (971 Meter) bei Braunlage führt eine Seilbahn, die Talabfahrt ist mit rund vier Kilometern die längste Skipiste im Harz. Eine weitere Seilbahn fährt auf den Bocksberg (727 m) bei Hahnenklee. Mehrere Lifte zur Ski Abfahrt gibt es auch am Sonnenberg bei St. Andreasberg (870 m).
Die beliebtesten Pisten und Orte für den Harz Winterurlaub sind:
Aufgrund der hohen Nachfrage für einen Urlaub im Winter, sollten die Harz Angebote rechtzeitig gebucht werden.
Der Harz Kurzurlaub ist als Gutschein erhältlich. Als Geschenk eignet sich ein Hotel- oder Reisegutschein für den Harz wunderbar. Ganz gleich, ob man sich selbst einen Kurzurlaub gönnt, Freunde überrascht oder den Eltern eine Reise ermöglicht: für jeden ist unter den Harz Reiseangeboten etwas dabei. Hier bucht man ausgewählte Harz Hotels und Harz Kurzreisen als Gutschein, zu einem tollen Preis.
Ein derartiges Geschenk kann zu jedem Anlass gemacht werden, ob an Ostern, Weihnachten, zum Geburtstag, Jahrestag oder Hochzeitstag. Auch wenn man spontan reisen möchte ist ein Last Minute Kurztrip in den Harz immer eine gute Idee. Der Harz Hotelgutschein ist drei Jahre gültig und frei übertragbar.
Das Besondere bei dem Reisegutschein ist, dass das Harz Wochenende ohne festen Reisetermin verschenkt werden kann. Der Gutschein ist jederzeit für einen Urlaub im Harz einzulösen. Die einzigen Ausnahmen stellen die Feiertage dar, an denen dann die Harz Osterreisen, Harz Valentinstags Angebote, der Weihnachtsurlaub oder die Harz Silvester Kurztrips gelten.
Zunächst wählt man die Harz Reise aus. Soll es ein Harz Wellnessaufenthalt, ein Wochenendurlaub mit 2 Übernachtungen oder ein etwas längerer Romantikurlaub im Harz sein Die Wochenendreise zum Harz ist als Geschenkgutschein sofort nach der Buchung als Geschenk per E-Mail erhältlich. Innerhalb weniger Augenblicke wird der Harz Kurzurlaub Gutschein verschickt. Ebenfalls kann der hochwertige Hotelgutschein per Post versendet werden. Den Reisetermin kann man später selbst aussuchen und im Hotel nach Verfügbarkeit reservieren. Geschenkt wird mit der Wochenendreise zum Harz eine Auszeit, die bei jeder Altersklasse gut ankommt.
Ein Harz Hotel für eine Wochenendreise zu buchen ist günstig, die Harz Reise Angebote dabei vielfältig. Je nach Ausrichtung der Harz Reise kann der Harzurlaub in ländliche Regionen oder in ein zentral gelegenes Hotel der Städte Quedlinburg, Blankenburg, Bad Harzburg, Halberstadt oder Goslar führen.
Die 3 oder 4 Sterne Hotels sind zentral gelegen, sodass sich Dir viele Ausflugsmöglichkeiten bieten. Das Parken vor den Hotels ist für die Hausgäste meist kostenfrei. Um morgens schon richtig in den Tag zu starten, ist das Frühstück in den Hotels inklusive, einige Angebote enthalten außerdem auch Halbpension. Die Zimmer sind für gemütliche Abende mit TV, Telefon und W-Lan ausgestattet. Für Deine Wertsachen steht zudem ein Zimmersafe zur Verfügung.
Der Harz bietet für jedes Budget eine Auswahl an günstigen Hotels. Der Qualitätsstandart der Hotels im Harz ist im deutschlandweiten Vergleich eher durchschnittlich. Viel wurde in den Harz Hotels letzten Jahren aufgeholt und modernisiert. Die Harz Hotels werden durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Harz gilt als gutbürgerlich.
Die Hotels im Harz bieten außerhalb der Saison, von Frühjahr bis Herbst, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Insbesondere in Zeiten der Nebensaison sind günstige Harz Reiseangebote zu finden, da sie deutlich im Preis gesenkt werden. Auch Restplätze im Hotel - durch kurzfristige Stornierungen und Last-Minute-Angebote - lassen so manches günstiges Harz Urlaub Schnäppchen entstehen. Generell bieten die Harz Hotels ab 3 Sternen günstige Möglichkeiten für eine Schnäppchen Wochenendreise zum Harz.
Der Harz mit seiner langen touristischen Tradition ist ein Ziel für Gesundheitstourismus und Wellnessreisen. Das Wellnesswochenende im Harz kann durch einen Besuch der Therme bereichert werden. Zum Harz Wochenende mit Therme gibt es klassische und moderne Anlagen in der Region.
Dazu zählen die Kristall-Saunatherme „Heißer Brocken” in Altenau wie auch die Bodetal Therme Thale. Beide Therme im Harz bieten Wohlfühlmöglichkeiten für einen Urlaub mit Wellness im Harz. Weitere Therme finden sich in der Bad Harzburger Sole-Therme & Sauna-Erlebniswelt in Bad Harzburg, dem Erlebnisbad Vitamar in Bad Lauterberg, dem ALOHA Aqualand in Osterode.
Ein Wellnessurlaub im Harz ist besonders attraktiv für Entspannungsliebhaber:
Die Kristall Saunatherme „Heißer Brocken“ in Altenau, der Stadt der Kräuter und Gewürze, am Nationalpark Harz gelegen, ist an 364 Tagen im Jahr geöffnet. Die Kristall Saunatherme liegt hoch oben auf dem Glockenberg in Altenau und bietet eine Panorama Aussicht auf die Natur.
Die Badelandschaft besteht aus verschiedenen Innen- und Außenbecken mit 33 – 36 °C Wassertemperatur, Massagedüsen, Wasserfall und Whirlpool sowie Solekonzentrationen von 1,5 – 12 %. Der Saunabereich ist in Außen- und Innenbereich aufgeteilt und umfasst Mega-Brocken-Sauna 95 °C, Dr. Eisenbarth-Sauna 95 °C, Altenauer-Pfeffer-Sauna 85 °C, Kräuter-Mistel-Sauna 70 °C, Fichten-Sauna 90 °C sowie die Harz-Quarz-Sauna 100 °C. Der Wellnessbereich bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Möglichkeiten das Wohlbefinden durch Anwendungen zu steigern.
Die deutlich kleinere Bodetal Therme in Thale empfiehlt sich dagegen eher zu einem kurzen Besuch. Zentrum der Badelandschaft ist das Roßtrappenbecken sowohl innen als auch außen mit Wasserliegen, Schwallduschen, Poolbar und Panorama Blick auf die Landschaft des Harz.
Daneben findet sich ein Licht- und Klangbecken mit Sole, Unterwassermusik und wechselnder Beleuchtung. Ebenso der kleine Saunabereich dehnt sich auf Außen- und Innen aus. Die Wellnessabteilung bietet nach Reservierung Wellnessanwendungen an.
Die Bad Harzburger Sole-Therme bietet eine Kombination aus Therme und Saunalandschaft in exklusiver Umgebung, welche Schwimmer, Saunafreunde und erholungssuchende Urlauber im selben Maße begeistert. Mit geförderter, heilkräftiger Natursole sind die vier Schwimmbecken der Sole-Therme gefüllt. Die Bad Harzburg Therme gehört damit zu den führenden Heilbädern Deutschlands.
Acht Saunen laden in der Sole-Therme im Kurpark zum Schwitzen ein. Hauptattraktionen sind die Sole-Gabbro-Grotte und das wechselnde Aufgussprogramm in der Blockhaussauna. Die Thermenbecken sind gefüllt mit 32 °C warmen Heilquellen-Wasser, als Therapie für Gesundheit und Fitness. Neben den Innenbecken finden sich zwei Außenbecken mit Strömungskanal und Massagedüsen.
Das VITAMAR in Bad Lauterberg, ist eher als Freizeit- und Erlebnisbad im Harz anzusehen, welchem ein sehr guter Ruf vorauseilt. Das Freizeitbad besteht aus Wellenbad, Black-Hole-Rutsche und Kindererlebnisbereich mit Wildwasserkanal. Die Saunalandschaft erstreckt sich über 2 Etagen. In der unteren Ebene der Sauna befinden sich die Schwitz-, Abkühl- und Ruhezone mitsamt Finnischer Sauna 80°C Sauna, 60°C Bio-Soft-Sauna mit Salzkristallsäule, Waldsauna mit 90°C, einem Sole-Dampfbad und einer Euka-Sauna mit Kupferkessel und 70°C. Im Harzer Außen-Saunagarten steht das Kelo-Blockhaus mit 90°C – 100°C. In der oberen Ebene der Saunaanlage findet sich neben dem Massagestudio auch die Saunagastronomie. Die Wellnessabteilung bietet alle gängigen Massageformen an.
Das Erlebnis- Sport- und Freibad ALOHA in Osterode bietet neben Badebereich mit Wildwasserkanal, Sprungturm und Rutsche eine Saunalandschaft und einen angeschlossenen Wellnessbereich. Alle diese Wellnessanlagen oder Thermen im Harz ergänzen die Möglichkeiten der Wellnesshotels für einen Verwöhnurlaub mit Therme.
Der Harz ist ein beliebtes Wandergebiet, das besonders für Aktivitäten an der frischen Luft geeignet ist. Doch auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielen sollte, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, einen Tag im Harz sinnvoll und unterhaltsam zu nutzen. Ein grauer Himmel, schwere Wolken und nasse Schuhe – ein Regentag im Urlaub kann einem schnell die Laune verderben. Im Harz gibt es jedoch zahlreiche Möglichkeiten einen Tag zu verbringen, trotz Regen. Die schönsten Ausflugsziele bei Regenwetter im Harz sind im Folgenden aufgeführt:
Besonders mit Kindern empfiehlt sich bei schlechtem Wetter ein Ausflug ins Erlebnisbad Osterode. Dasselbe gilt für das Krodoland, ein Indoor-Spielplatz in Westerrode.
Ein Ausflug lohnt ins Zinnfiguren-Museums in Goslar.
Auch das UNESCO-Weltkulturerbe 19-Lachter-Stollen lädt zu einer Reise durch die Geschichte ein, auf der man viel über den Silberbergbau erfährt. Interessieren Sie sich für Handwerk, dürfte ebenfalls die Glaserlebniswelt interessant für Sie sein.
Das HaWoGe-Spiele-Magazin ist als Deutschlands schönster Indoor-Spielplatz für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen zugänglich. Bei sogenannten "Ninja Parcours" und "Teenie-Game-Zonen" können sich die Kinder ordentlich austoben, während die Eltern oder auch Großeltern in der Cafeteria verwöhnen lassen können.
Der Harz ist berühmt für seine vielfältigen Wanderwege, die durch atemberaubende Landschaften geprägt sind. Schroffe Granitklippen, alte Bergfichten, Moore und verspielte Bachtäler – die beliebte Mittelgebirgswelt hat landschaftlich einiges zu bieten. Am besten lässt sich die Region zu Fuß bei einer Wanderung erkunden, die an vielen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreicher Natur vorbeiführt. Die schönsten Orte und Wege zum Spazierengehen im Harz sind im Folgenden aufgeführt:
Der Obere Flößteich bietet sich sowohl für Wanderungen alleine, aber auch mit der Familie an. Der östlich von der Bockwiese liegende Flößteich hat schöne Wege zum Spazieren und bietet auch die Möglichkeit für eine Abkühlung beim Plantschen im Wasser.
Traumhafte Naturlandschaften, beeindruckende Bauwerke und faszinierende Burgen und Schlösser – im Harz gibt es zahlreiche wunderschöne Sehenswürdigkeiten, die man im Rahmen eines Kurzurlaubs unbedingt besichtigen sollte. Die schönsten Sehenswürdigkeiten sind im Folgenden aufgeführt:
Der Harz bietet eine Vielfalt von Orten an, um einen Urlaub zu machen. Vom Wassersporturlaub, über Städtereisen bis hin zum Winterurlaub und Wellnessreisen findet jeder das richtige Angebot.
Rund 96 % aller Wege im Nationalpark sind für Radfahrer und Mountainbiker freigegeben. Die Touren nutzen dabei zum Teil auch wenig befestigte Wege. Besonders beliebte Strecken sind:
Unter den zahlreichen Wanderrouten im Harz sind:
Der Harz bietet verschiedene atemberaubende Schönheiten. Die schönsten und einmaligsten Ausblicke bietet:
Aktivitäten, die sich im Harz anbieten sind: