Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaub im Hunsrück: Urlaub & Hotel Angebote
Kurzurlaub im Hunsrück, der Urlaub entführt in eine waldreiche Mittelgebirgslandschaft, die sowohl zu Rheinland-Pfalz als auch zum Saarland gehört. Umrahmt wird der Hunsrück von Eifel, Rheingau, Westerwald und der Pfalz. Die Flüsse Mosel, Nahe, Saar und Rhein umfließen den Hunsrück und bieten bei sommerlichen Temperaturen Bade- und Wassersportmöglichkeiten im Hunsrück Wochenende. In der Region liegen sowohl malerische Landschaften und sehenswerte Bauwerke. Von der wechselvollen Geschichte erzählen die Baudenkmäler des Hunsrücks.
Urlaub im Hunsrück
Zwischen Mosel, Rhein und Nahe wartet eine herrliche Ferienregion darauf entdeckt zu werden. Die Naturlandschaft vom Hunsrück bietet eine Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten sowie traumhafte Ausflugsziele, Wander- und Radwege! Malerische, grün leuchtende Naturlandschaften laden im Hunsrück zu Radreisen und Wanderreisen ein.
Ob Wanderurlaub, Urlaub mit Hund oder einfach nur die verschiedenen Jahreszeiten im Hunsrückgenießen - jeder Gast kommt im Hunsrück Urlaub auf seine Kosten. Besonders der Frühling mit seinen gelb blühenden Rapsfeldern, grünen Wiesen und frischer Landluft macht Lust auf Urlaub im Grünen.
Bereits im Jahre 1980 wurde der Hunsrück partiell als Naturpark ausgewiesen, den eine waldreiche, sanft hügelige Naturlandschaft kennzeichnet. Das Wander- und Radwegenetz, das den Hunsrück durchzieht, ist gut ausgebaut und gekennzeichnet. Darunter der Saar-Hunsrück-Steig, der Soonwaldsteig und der Keltenweg. Der Schinderhannes-Radweg, der ohne größere Steigungen verläuft, erstreckt sich auf einer Länge von 38 Kilometer. Von ihm gehen mehrere Nebenwege, unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen, ab.
Hunsrück Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Hunsrück (Rheinland-Pfalz)
Alle löschen
115 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Die Kultur kommt im Hunsrück Wochenende nicht zu kurz. Im Hunsrück gibt es Veranstaltungen und Märkte in den Bauerndörfern und Weinorten. Die Geschichte der Region kann in Museen und Burgen wie dem Belginum und der Burg Kastellaun entdeckt werden.
Hunsrück Burgen & Schlösser
Schlösser und Burgen bieten Einblicke in historische Zeiten. Sehenswert ist im Hunsrück Urlaub dieMarksburg, eine Höhenburg aus dem 13. Jahrhunderts, oberhalb der Stadt Braubach. Auf einer Kurzreise in den Hunsrück ist die Burgruine der„Wasserburg“ Baldenau eine Besichtigung wert. Die Burgruine Baldenau liegt idyllisch im Tal der Dhron und war vermutlich die einzige Wasserburg im Hunsrück.
Die Kyrburg, das Schloss Gemünden oder das Schloss Stolzenfels bieten interessante Einblicke auf einer Wochenendreise in den Hunsrück.
Museen
Ergänzend bietet der Hunsrück interessante Museen wie das Hunsrücker Holzmuseumin Morbach, das Whisky Museum auf der Kyrburg, dasBurg- und Hexenmuseum Grimburg oder das Spielzeugmuseum Kunsterbunt.
Eine Besonderheit im Hunsrück Wochenende ist ein Ausflug zur Keltensiedlung Altburg. Die rekonstruierte Keltensiedlung ist das am besten erforschte und anschaulichste Lebenszeugnis der vor mehr als 2000 Jahren westlich des Rheins lebenden Kelten.
Städtetrips
Zu den sehenswerten Städten für eine Städtereise zum Hunsrück zählen Trier, Koblenz und Saarbrücken. Die Region, in dem zum Ende des 17. Jahrhunderts der Schinderhannes sein Unwesen trieb, bietet unzählige Sehenswürdigkeiten.
Für den Kurzurlaub im Hunsrück gibt es Hotels verschiedener Kategorien. Der Hunsrück verfügt über eine dünn ausgebaute Hotelstruktur. Der Qualitätsstandard der Hotels im Hunsrück ist im deutschlandweiten Vergleich durchschnittlich.
Die Hotel - Struktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Hunsrück gilt als gutbürgerlich bis traditionell. Die Hotels im Hunsrück bieten ganzjährig für einen Urlaub oder ein kurzes Wochenende im Hunsrück ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Buche einen Kurztrip rund um Hunsrück ganz nach Deinem Geschmack
Wellness Urlaub Hunsrück
Für einen Hunsrück Wellness Urlaub bietet sich die Buchung eines Wellnesshotels an. Im Hunsrück liegen einige wenige Wellnesshotels, die mit Dampfsauna, finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad ausgestattet sind. In der Massageabteilung der Wellnesshotels im Hunsrück werden Anwendungen zum Thema Wellness, Gesundheit und Entspannung angeboten. Ob traditioneller Wellness Urlaub oder modernes SPA Wochenende, die Wellnesshotels im Hunsrück bieten Arrangements wie Ayurveda-Specials, Hot-Stone-Reisen oder Shiatsu - Wochenendreisen.
Ein Wellnesshotel im Hunsrück ist perfekter Ausgangspunkt zur Erholung. Der Urlaub in einem Wellnesshotel im Hunsrück bietet Natur pur. Die unvergleichliche Idylle der Region gepaart mit einer inspirierenden Landschaft verspricht Erholung und Entspannung. Ideal, wenn das Wellnesshotel in den Bergen mit einer kurzen Anfahrt verbunden sein soll, um die Seele baumeln zu lassen.
Thermen Wochenende Hunsrück
Im Hunsrück finden sich einige Thermen, die den Wellnessurlaub abrunden. Zu den bekannten Sauna- und Wellnessbädern zählen die Mosel-Therme in Traben-Trarbach, sowie die Treveris Therme in Trier.
Kurztrip mit Wellness: Aeskulap Therme im Kurort Schlangenbad
Hier empfiehlt sich der Besuch der Aeskulap Terme im Kurort Schlangenbad, 15 Kilometer vom Kloster Ebersbach bei Eltville am Rhein entfernt. Die kleine, malerische Ortschaft ist der ideale Ort zum Entspannen und Erholen. Sie bietet Ruhe und Abgeschiedenheit in einer traumhaften Umgebung mit belebendem Mittelgebirgsklima. Die Therme selbst verbindet moderne Kur- und Bademedizin mit unberührter Natur und familiärer Idylle.
Wellness Urlaub 3 Tage: Besuch der Crucenia Therme in Bad Kreuznach
Erlebnis- und Thermalbäder, wie die Crucenia Therme in Bad Kreuznach, ergänzen den Wellnessurlaub oder das Wellnesswochenende durch Entspannung. Bad Kreuznach ist wegen seiner salzhaltigen Mineralquellen seit 1817 staatlich anerkanntes Heilbad. In zwei Innen- und einem Außenbecken schwimmen die Wellness-Gäste in mineralhaltigem, etwa 33 Grad Celsius warmem Thermalwasser. Daneben steht ein Süßwasserbecken zum Schwimmen zur Verfügung.
Mosel Wellness: Mosel-Therme in Traben-Trarbach
Zu den bekannten Sauna- und Wellnessbädern zählen die Mosel-Therme in Traben-Trarbach, sowie die Treveris Therme in Trier. Die Mosel-Therme in Traben-Trarbach kann als mittelgroßes Schwimmbad mit einem kleinen Saunabereich angesehen werden, zu der Stimmen von Kritik unter Badegästen immer wieder aufkommen. Die Badelandschaft besteht aus einem Innen- und Außenbereich. Die Thermal-Außenbecken mit 130 qm Wasserfläche sind ganzjährig geöffnet und mit Wassersitzbank und Unterwasserdüsen ausgestattet. Der Saunabereich besteht lediglich aus zwei unterschiedlich temperierten finnischen Trocken-Saunen sowie einem Dampfbad mit Sternenhimmel.
Gesundheitsurlaub in Bad Ems
Bad Ems, eines der bedeutendsten Kurorte Deutschlands, lädt zu einem Wellnesswochenende ein. Eine der modernsten und attraktivsten Thermen von Deutschland befindet sich in Bad Ems bei Koblenz. Auf 5.500 m² befindet sich die Thermen-Landschaft, der Sauna-Park, die Wellness-Galerie, das Fitness-Panorama für Wellness und Entspannung auf höchstem Niveau. Basierend auf vier grundlegenden Säulen der Entspannung erwartet den Wellness - Gast ein Erholungskonzept aus Kreislauftraining durch Bewegung, wechselwarmen Badeverfahren (Bad und Sauna), körperlicher Erholung in Wellness - Anwendungen und mentalen Ruhezeiten.
Zum Badebereich zählen das Bewegungs- und Therapiebecken 32°C, das Thermal-Innenbecken 33°C, das Warmsprudelbecken 36°C sowie das Heissbecken 38°C. Ferner das Kräuterdampfbad (47°C, 100% relative Luftfeuchtigkeit), das Kaltbecken 18°C, das Thermal-Außen Becken 34°C sowie das Sport-Außen Becken 24-26°C und die Salzinhalation. Sanarium, Dampfbad, Salzsauna, Tauchbecken und die große Aufgusssauna bieten bei unterschiedlichen Temperaturen Saunavergnügen bei wechselnden Erlebnisaufgüssen.
Alle Aufgüsse werden nachweislich nur mit hochwertigen Bio-Saunaaufguss-Ölen durchgeführt und sind Chemiefrei. Klassische Massagen, Wellnessanwendungen sowie Kosmetikbehandlungen bietet die Wellness-Abteilung im modernen Wohlfühlambiente.
Kurztrip mit Wellness: Ahrtherme Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mit dem Bau der Ahrtherme im Jahre 1993 hat sich Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Wellness-Oase geschaffen, die in den letzten Jahren in wirtschaftliche Schwierigkeiten gekommen war und temporär geschlossen wurde. Das stark sanierungsbedürftige Bad ist heute erstmal wieder in Betrieb genommen worden. Das Mineralwasser der Ahrtherme kommt aus 359 Metern Tiefe und ist mit 36 Grad warm temperiert. +
Der Therme ist ein großzügiger Wellness- und SPA-Bereich angegliedert. In der Sauna-Landschaft der Ahr-Therme stehen dem Wellnessgast acht Saunen zur Verfügung. Ob Sternen-Sauna, Aroma-Sauna oder Blockhaus-Sauna – der Wellnesstag kann in den Ahrthermen abwechslungsreich gestaltet werden. Der SPA-Bereich arbeitet mit Traubenkernen als Produkt der einheimischen Traubenproduktion. Beispielsweise finden die Traubenkerne in Peelings Anwendung. Ebenso werden besondere, regionaltypische Formen der Kräuterfango geboten.
Wellnesstag in Bad Breisig: Römer-Therme
Bekannt ist ferner die Römer-Therme in Bad Breisig. Das Thermalbad verfügt über Innenbecken, Hot-Whirlpools, Massagedüsen und Therapiebecken, die den Alltag vergessen lassen. Im Außenbereich erwartet die Wellness-Gäste neben einem Becken mit 32 Grad, ein Wasserpilzbecken sowie ein Trinkbrunnen. Kinder haben die Möglichkeit, im Kinderbecken ausgewogen zu plantschen.
Romantik Wochenende Hunsrück
Romantische Wochenendreisen zum Hunsrück führen in idyllische Hotels, Landhäuser und Romantische Hotels. Die Ruhe der Umgebung, die liebevolle Einrichtung und die romantischen Details machen das Hunsrück Romantikwochenende so außergewöhnlich. Die Romantiktage entführen das Paar aus dem Alltag, hinein in eine stilvolle Umgebung, bei der das Paar auf sich selbst konzentriert. Einen Beitrag leisten dazu die Hotel mit Romantikzimmer, die hochwertig ausgestattet sind. Hier und da finden sich Hotelzimmer mit Wasserbett, Zimmer mit Himmelbett, Hotelzimmer mit Sauna sowie Hotel Zimmer mit Whirlpool, die das Wochenende lange in Erinnerung halten.
Zu dem romantischen Wochenende im Hotel gehört ein Romantik-Dinner im Restaurant, ein Bettfrühstück und ein Gas Sekt, um auf den Romantik-Urlaub im Hunsrück anzustoßen. Das Hotelzimmer ist bei Anreise des Paares romantisch dekoriert. Die Atmosphäre im Hotel wird durch Kerzenlicht, Rosenblüten und Aromadüfte romantisch gestaltet. Weitere Extras wiePartnerbäder und Partnermassagenkönnen zu dem Romantik-Wochenende für Verliebte hinzugebucht werden.
Hunsrück Urlaub mit Hund
Für einen Urlaub mit Hund im Hunsrück liegen die Hügel und Täler, die malerischen Städte und die herrlichen Wanderwege dicht beieinander. Ein lohnendes Ziel für den Hunsrück Urlaub mit Hund ist der Hunde-Freizeit- und Hunde-Gesundheitspark, der Caniplace in Thalfang. Hier findet sich ein besonderes Angebot für Hundehalter und Vierbeiner! Das 15.000 qm große Gelände ist mit verschiedensten Spiel-, Spaß- und Trainingsplätzen und einem Hundefreibad ausgestattet.
Viele Hotels im Hunsrück sind auf Gäste mit Hund eingerichtet. Im Hunsrück finden sich Unterkunftsbetriebe, bei denen Hunde ausdrücklich willkommen sind. Das können Familienhotels, Ferienhotels, Berghotels oder auch Wellnesshotels sein. Bei der Einkehr in Restaurants und Gasthäusern ist in hundefreundlichen Betrieben ein Hundenapf mit frischem Wasser für den Hund selbstverständlich.
Familienurlaub Hunsrück
Die Mittelgebirgsregion vom Hunsrück bietet Familien mit Kindern eine Vielzahl an Aktivitäten. Sie ist mit Ausflugszielen hinreichend ausgestattet, die von Tier- und Wildparks, über Erlebnisbäder, Badeseen, Rad- und Wanderrouten sowie Kultur und Freizeitparks so einiges zu bieten hat. Der Familienurlaub im Hunsrück kann mit einem Urlaubserlebnis für Groß und Klein verbunden werden.
Zu den Highlights für Kinder im Hunsrück zählt die Hängeseilbrücke Geierley, ein Erlebnis für kleine und Große schwindelfreie Abenteurer. Im Jahre 2015 wurde im Hunsrück die längste Hängeseilbrücke Deutschlands eröffnet. 360 Meter lang und 100 Meter über dem Mörsdorfer Bachtal zwischen den Gemeinden Sosberg (Kreis Cochem-Zell) und Mörsdorf (Kreis Rhein-Hunsrück) ist die Brücke eine Attraktion auf einer Kurzreise in den Hunsrück.
Das Feuerwehr-Erlebnis-Museum Hermeskeil zeigt in interaktiver Form, wie schwierig die Brandbekämpfung im Mittelalter war und wie Löschgeräte sich weiterentwickelten.
In der Kletterhalle in Kirchberg kann man mit Trainer alleine in einem Schnupperkurs oder in der Gruppe das Klettern üben.
Im alten Güterschuppen direkt neben dem Bahnhof Emmelshausen haben Eisenbahnfreunde eine einzigartige Sammlung zur Hunsrückbahn zusammengestellt.
Im Hunsrücker Holzmuseum in Morbach-Weiperath erfährt die Familie Holz mit allen Sinnen zu lesen. In der Ausstellung kann man Holzarten erschnuppern und man erfährt Interessantes über das Leben im Hunsrück von und mit Holz.
Weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung auf einer Hunsrück Familienreise mit Kindern sind ein Besuch im Naturfreibad Simmern oder im Freizeitpark in Bell.
Weitere Spaßbäder sind das Erlebnisbad Zeller Land in Zell, das Erlebnisbad Schaumberg in Tholey, das CASCADE Erlebnisbad mit Saunawelt in Bitburg, das Freizeitbad Rheinböllen und das Tauris in Mülheim-Kärlich
Ski Urlaub Hunsrück
Die größte Erhebung im Hunsrück ist der Erbeskopf, mit 816 Metern. In der Winterzeit ist der Erbeskopf ein beliebtes Ski- und Rodel-Gebiet, mit einer Pistengesamtlänge von rund 2 km. Insgesamt drei Abfahrtspisten stehen zur Verfügung. Drei Schlepplifte bringen die Wintersportler bis auf 816 Meter, dem höchsten Punkt des Skigebiets. Skiurlaub im Hunsrück lässt sich im Winter zu günstigen Preisen buchen.
Gutschein Hunsrück Kurzurlaub
Urlaub im Hunsrück kann als Gutschein verschenkt werden. Urlaub zu verschenken, das kommt beim Gutschein Empfänger gut an. Das Besondere, der Kurzurlaub kann zu einem Reisetermin der Wahl, an einem beliebigen Wochenende starten. Die einzige Voraussetzung sind feie Hotelzimmer.
Insbesondere als Last Minute Geschenkidee ist ein Kurzurlaub eine tolle Idee. Eine Kurzreise zum Hunsrück ein willkommenes Präsent, wenn kurz vor dem Fest, sei es Weihnachten, Valentinstag oder Muttertag, wenn die zündende Geschenkidee fehlt. Geschenkt wird mit dem Gutschein nicht nur ein Urlaub im Hunsrück, sondern ein Erlebnis, das mit der Wochenendreise zu Zweit oder auch alleine als Singlereise, verbunden ist.
Zwischen dem Hunsrück und der Eifel fließt die Mosel und trennt diese beiden Mittelgebirge somit geographisch.
Wie heißt der höchste Berg im Hunsrück?
Die größte Erhebung dieses Mittelgebirges ist mit einer Höhe von 816,32 Metern der Erbeskopf. Er ist zudem der größte Berg im Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz und links des Rheins in Deutschland.
Wie viele Einwohner hat der Rhein-Hunsrück-Kreis?
Auf den gut 991 Quadratkilometern des Rhein-Hunsrück-Kreis leben etwa 104.000 Einwohner in 137 Gemeinden.
Wo ist der Hunsrück?
Der Hunsrück ist ein Mittelgebirge, das größtenteils in Rheinland-Pfalz und zu kleinen Teilen im Saarland liegt.
Woher kommt der Name Hunsrück?
Die genaue Herkunft und Bedeutung des Namens ist bis heute ungeklärt, doch es herrschen mehrere Theorien:
Er könnte vom altdeutsche Begriff Hohun stammen, welcher "hoher Bergrücken" bedeutet.
Viele Landschaftsformen sind nach Tieren benannt, so könnte der Hunsrück auch schlicht nach einem Hunderücken benannt sein.
Der Name könnte jedoch auch vom Volk der Hunnen abgeleitet sein.
Der Name könnte ebenfalls vom alten Begriff für Hundertschaftsführer, Hont, kommen
Möglich ist zudem, dass Ursprung des Namens das Wort Hundswrock ist, was einen abgegrenzten Grund und Boden einer Weidegenossenschaft bezeichnet.