Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaub am Jadebusen
Es war die Zeit des Mittelalters, als mehreren große Sturmfluten an der Nordsee eine große Bucht schufen: den Jadebusen. Der Jadebusen liegt zwischen der Wesermündung und der Emsmündung und war bis zu den Sturmfluten ein Hochmoor. Vor rund 1.000 Jahren gab es im heutigen Jadebusen acht Dörfer in der Wald- und Moorlandschaft. Wasser und Wind trugen die Landmasse fort und spätere Eindeichungsmaßnamen gaben dem Jadebusen seine heutige Form. Der Jadebusen ist eine 190 km² große Meeresbucht der Nordsee, zwischen der Ostfriesischen Halbinsel und der Unterweser. Der Jadebusen wird als Naturhafen genutzt, steht jedoch in keiner Konkurrenz mit den größeren Häfen an Elbe, Weser und Ems.
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Abgesehen von knapp drei Kilometern bei Dangast, ist der Jadebusen von einem 55 Kilometer langen Deich geschützt. Da der Ort Dangast erhöht auf einem Geestrücken liegt, ist hier kein Deich nötig und so können Urlauber den ungestörten Blick auf das Meer genießen. Diese Deichanlage wird durch Schafe landwirtschaftlich genutzt, teilweise ist sie zum Spazierengehen und Radfahren freigegeben. Der Jadebusen gehört vorwiegend zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und ist in zwei Schutzzonen eingeteilt, um Flora und Fauna besonderen Schutz zu bieten. Schilder am Deichangang weisen auf die Nutzung hin. Wanderer und Radfahrer dürfen sich nur auf den gekennzeichneten Strecken bewegen und sollten im Urlaub der Naturlandschaft nötigen Respekt entgegenbringen.
In den Städten Wilhelmshaven, Dangast, Sehestedt und Iffens befinden sich die vier Informationszentren zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, die mit wechselnden Ausstellungen, Gast-Vorträgen und Watt-Führungen über den Schutzraum Wattenmeer informieren.
Leuchtturm Arngast
Wahrzeichen der Ferienregion ist der Leuchtturm Arngast, Leuchtfeuer für das Wilhelmshavener Jade-Fahrwasser. Mitten im Jadebusen steht der rot-weiß gestreifte Leuchtturm Arngast auf einer Sandbank. Im Jahre 1904 ging die Insel Arngast bei einer Sturmflut unter. Bei Ebbe steht der Leuchtturm trocken, bei Flut ist er teilweise mit Wasser bedeckt. Sein Leuchtfeuer leitet seit 1910 die Schiffe durch das Fahrwassser.
Der Leuchtturm kann nicht bestiegen oder von innen besichtigt werden. Er ist aber ein lohnendes Ziel für eine etwa dreistündige Wattwanderung ab Dangast. Startpunkt für die dreistündige Tour ist das Südwestufer. Die tatsächlich anspruchsvolle Tour durch das Wattenmeer gibt tiefere Einblicke in den schützenswerten Lebensraum Watt und sollte aufgrund der nicht zu unterschätzenden Risiken nur in Begleitung eines erfahrenen Führers gestartet werden. Die Wattwanderung ist kräftezehrend und nur für ausdauernde Urlauber mit guter Kondition zu empfehlen. Innerhalb der Saison, zwischen Mai und Oktober werden von der Nationalparkverwaltung geführte Wattwanderungen angeboten. Alternativ ist der Leuchtturm bei Flut mit dem Schiff von Dangast aus zu erreichen. Bei Flut fahren Ausflugsschiffe zum Leuchtturm Arngast, darunter die "Etta von Dangast", die in Dangast ihren Heimathafen hat.
Sehestedter Außendeichsmoor
Eine Besonderheit findet sich an der Ostseite vom Jadebusens, das Naturschutzgebiet Sehestedter Außendeichsmoor. Hier am Sehestedter Außendeichsmoor können Urlauber einem Naturschauspiel zusehen: bei Flut klappt das Moor hoch und senkt sich bei Ebbe wieder zurück. Das so bezeichnete "Schwimmende Moor" ist das einzige Außendeichsmoor der Welt. Es erhielt die höchste Schutzstufe bereits im Jahre 1938 und darf keinesfalls betreten werden. Schautafeln auf der Aussichtsplattform erklären Näheres zum Naturschauspiel, die Plattform selbst bietet einen guten rundum Blick auf das Moor und die umliegenden Salzwiesen.
Jadebusen Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Jadebusen (Niedersachsen)
Alle löschen
24 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Der Jadebusen ist ein traditionsreiches Urlaubsrevier für den Nordsee Urlaub, touristisch gut erschlossen, mit einem breiten Urlaubs-Angebot für alle Altersklassen und Interessen. Zu Sehen gibt es im Kurz Urlaub einiges. Vor allem die Städte, mit langer Geschichte, lohnen einen Kurztrip.
Kurztrip nach Wilhelmshaven
Am Ufer des Jadebusen liegt im Nordwesten Wilhelmshaven. Die Stadt Wilhelmshaven ist der größte Marinestandort in Deutschland und verfügt als einzige deutsche Stadt über einen Tiefwasserhafen. Containerschiffe können hier entsprechend anlegen. Wahrzeichen der Stadt ist die Kaiser-Wilhelm-Brücke, eine 9 Meter hohe Drehbrücke.
Auch wenn Wilhelmshaven auf den ersten Blick nicht pittoresk sondern als Industriestadt begegnet, so hat die Stadt doch sehenswerte Highlights:
das Rathaus aus dem Jahr 1927,
das deutsche Marinemuseum, über die Geschichte und den Alltag der Marine mit dem begehbaren U-Boot im Außenbereich des Museums.
Der Museumsbau als einstige Scheibenhofwerkstatt aus dem Jahre 1888, ist eines der ältesten noch erhaltenen Werkstattgebäude der früheren Kaiserlichen Werft.
Am Südstrand ist der Deich zu einer Strandpromenade ausgebaut worden. Hier führt der Nordseeküsten-Radweg entlang.
Wochenendreisen nach Varel
Am Ufer des Jadebusen liegt im Südwesten Varel, eine weitere sehenswerte Stadt im Jadebusen. Varel liegt zwischen Meer und Wald - eine 40 Meter hohe Windmühle als Wahrzeichen desEinkaufszentrums mitsamt integriertem Heimatmuseum. Der Hafen mit Sportbooten, Fischkuttern und verschiedenen kleinen Restaurants, lädt im Kurzurlaub zu einem Dinner am Abend ein.
Vom 56 Meter hohen Wasserturm im Süden der Stadt haben Besucher einen traumhaften Blick auf die Umgebung, den Jadebusen und die Halbinsel Butjadingen am gegenüberliegenden Ufer. Die reliefarme, flache Landschaft rund um Varel mit den Marschwiesen und kleinen Wäldern bietet sich bei gutem Wetter für Fahrradtouren an. Die Wege sind gut ausgebaut und beschildert, idyllische Dörfer mit Einkehrmöglichkeiten bieten für Abwechslung.
Kurztrip nach Dangast
Dangast ist das älteste Bad an der Nordseeküste, es wurde bereits im Jahre 1797 gegründet. Bekannten Maler verbrachten Anfang des 19. Jahrhunderts einen Sommerurlaub in Dangast, um sich von dem weiten Himmel, dem Licht und der Landschaft inspirieren zu lassen. Der von der Künstlergruppe gezeichnete Landschaftsgenuss trug zur (touristischen) Entwicklung der Region bei. Um das Urlaubsprogramm zu bereichern, ziehen Veranstaltungen wie das Hafenfest oder Events im Freilichttheater Besucher an.
Um ein Hotel am Jadebusen zu buchen, gibt es familiengeführte Unterkünfte, die außerhalb der Sommersaison für einen Kurzurlaub oder auch für längere Ferienein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Außerhalb der Hochsaison gibt es günstige Hotels - auch für einen Kurzurlaub am Wochenende.
Die Hotelstruktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. In den größeren Städten wie Wilhelmshaven oder Varel finden sich größere Hotelkomplexe. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Jadebusen gilt als lokaltypisch und vom Nordsee-Flair geprägt.
Zusätzlich zum Relax-Angebot im Hotel ist der Besuch im Erlebnisbad- und Sauna-Paradies in Wilhelmshavenempfehlenswert. Das Erlebnisbad ist in einem mediterranen Flair gestaltet und bietet auf einer Fläche von 750 qm ein Erlebnisbecken mit Sprudelliegen und Strömungskanal, eine Rutschen Anlage und eine Kletterwand, sowie verschiedene weitere Attraktionen. Die Sportwelt ist mit Sportbecken und Sprungbecken, Drei-Meter-Turm und Ein-Meter-Turm ausgestattet. Der kleine aber feine Sauna- und Wellnessbereich bietet diverse Saunen, darunter auch eine Baby-Sauna.
Die lokalen Spaßbäder wie
das Freizeitbad Störtebeker
das Freizeitbad Vegesack in Bremen
das Freizeitbad Isums in Wittmund
das Freibad Nord in Wilhelmshaven
das DanGastQuellbad in Varel
richten ihr Angebot speziell auf Familien aus: für einen Familienurlaub mit Badespaß. Großeltern, Eltern und Kinder können gemeinsam einen Kurzurlaub mit Bade-Ambiente verbringen.
Buche einen Kurztrip rund um Jadebusen ganz nach Deinem Geschmack
Kuschelwochenende
Eine romantische Zeit an der Nordsee im Gebiet des Jadebusens kann ganzjährig gebucht werden. Ein Tag am Strand, ein Spaziergang durch die Dünen oder den Sonnenuntergang in Zweisamkeit betrachten, dies sind alles Aktivitäten die sich in einem Romantik Kurzurlaub anbieten. Ein Picknick mit Wein, Käse und Trauben lohnt sich ebenfalls während des Sonnenuntergangs.
Romantik-Kurzurlaub im Jadebusen zählt zu den besonderen, unvergesslichen Erlebnissen für Verliebte und Paare. Empfehlenswert ist ein Hotel mit Romantik, in dem die Zeit Abseits des Alltags ungestört genossen werden kann. Romantik Urlaub zum Jadebusen führt in thematisch, liebevoll gestaltete Hotelzimmer, teils mit romantischer Dekoration und Sekt, für ein Kuschelwochenende an der Nordsee.
Der Jadebusen ist eine große Bucht an der Nordseeküste, zwischen Weser- und Emsmündung im Bundesland Niedersachsen.
Was kann man am Jadebusen unternehmen?
In den schönen Städten und Orten rund um den Jadebusen kann man eine Menge erleben. Ein Kurzurlaub am Jadebusen führt in spannende Einrichtungen und ermöglich aufregende Freizeitaktivitäten. Die schönsten Ausflugsziele sind im Folgenden aufgeführt:
Der Rhododendronpark Hobbie in Westerstede ist 70 Hektar groß und verfügt über eine Schaugartenanlage, einen Wildartengarten, einen Yakushimanum-Garten, einen Azaleengarten und viele weitere Highlights. Am besten kann man den Park auf dem 2,5 km langen Rundweg oder dem Waldlehrpfad erkunden.
Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn bietet eine Gartenschau mit mehr als 40 verschiedenen Mustergärten, die nach unterschiedlichen Themen liebevoll gestaltet wurden.
Das DanGastQuellbad in Varel bietet Badespaß auf einer Wasserfläche von rund 1.100 m² in gesundem Jod-Sole-Wasser sowie eine schöne Saunalandschaft. Es verfügt über verschiedene Sport- und Erlebnisbecken im Innen- und Außenbereich, mit vielen Highlights, wie einer 75m-Riesenwasserrutsche oder einem Strömungskanal.
Das Aquarium Wilhelmshaven bietet sowohl ein Aquarium, mit einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt, als auch ein Urzeitmeer-Museum, mit zahlreichen Fossilien, einem Museums-Kino und umfassenden Info-Tafeln.
Der Jaderpark ist ein Tier- und Freizeitpark in Jade. Er verfügt über viele verschiedene Säugetier- und Vogelarten sowie über zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen.
Welche Städte liegen am Jadebusen?
Die Region rund um den Jadebusen beinhaltet einige schöne Orte und Städte. Die wichtigsten Städte am Ufer sind Wilhelmshaven im Nordwesten und Varel im Südwesten sowie das Nordseebad Dangast. Weitere beliebte Urlaubsorte, die direkt am Jadebusen liegen sind:
Friesland,
Bockhorn,
Hooksiel,
Jever,
Sande,
Schortens,
Wangerland,
Zetel,
Wesermarsch,
Brake,
Burhave,
Butjadingen,
Eckwarderhörne,
Elsfleth,
Fedderwardersiel,
Jade,
Nordenham,
Ovelgönne,
Stadland und
Tossens.
Wie groß ist der Jadebusen?
Der Jadebusen ist eine Meeresbucht zwischen der Unterweser und der „Ostfriesischen Halbinsel“, die ungefähr 190 km² groß ist.
Woher kommt der Name Jadebusen?
Seinen Namen erhielt der Jadebusen von dem Fluss Jade, der im Süden in die Bucht mündet. Der Jadebusen stellt nicht eine Fortsetzung des Flusses Jade dar, sondern ist, wie auch die Innen- und die Außenjade, ein Teil der Deutschen Bucht und damit der Nordsee. Definiert ist das anhand seines Salzgehalts, das in der Nähe der Mündung des Flusses Jade 3,0 Prozent beträgt, also nur 0,5 Prozentpunkte weniger als der Salzgehalt der offenen Nordsee. Eine Brackwasserzone fehlt, anders als etwa im Fall der benachbarten Wesermündung. Das liegt vor allem am sehr kleinen Einzugsgebiet der Jade und dem entsprechend geringen Eintrag von Oberwasser.