- Sauna
- Massagen
- Beauty
- 1 x Übernachtung je Person
- 1 x Frühstück je Person
- 1 x Abendessen je Person
- inkl. Nutzung des Saunabereiches
- 1 x Obstkorb mit Süßigkeiten & 1 Flasche Sekt pro Zimmer
- inkl. Info-Paket zur Begrüßung
- inkl. WLAN
- inkl. Parken
Die Urlaubsregion Mittelfranken liegt - wie der Name es vermuten lässt - im fränkischen Teil von Bayern, mit Grenze zu Baden-Württemberg. Die Bezeichnung "Mittelfranken" leitet sich von der Lage, im Verhältnis zum Main, ab. Dieser Definition folgend liegt Oberfranken am Oberlauf des Mains, Unterfranken am Unterlauf und Mittelfranken - eben genau dazwischen. Während der Westen von Mittelfranken um Ansbach, Gunzenhausen und Weißenburg tendenziell ländlich geprägt ist, konzentriert sich die Industrie auf den Osten von Mittelfranken mit dem Städteverbund Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach.
In Mittelfranken gibt es die urigsten Bierkeller, ein herrliches Weinberg-Panorama und romantische Altstädte. Schon Goethe konnte Zeit seines Lebens nicht vom Frankenwein lassen. Reichs- und Residenzstädte, die die goldenen Zeiten in Erinnerung halten. Mittelfranken ist bekannt für die romantischen Altstädte von Nürnberg, Fürth, Erlangen, Ansbach und Rothenburg o.d. Tauber. Allesamt sind einen Kurzurlaub für sich wert. Sehenswert sind in der Region die vielen kleinen Fachwerkstädtchen. Prächtige Residenzen treffen auf barocke Üppigkeit und mittelalterliches Flair.
Die grüne Vielfalt in Mittelfranken tut ebenso der Erholung gut. Das Fränkische Seenland, die Frankenalb, das Romantisches Franken und der Naturpark Altmühltal bieten Raum für vielfältige Aktivitäten, rund um den Kurztrip Mittelfranken. Der Altmühlsee, Brombachsee, Igelsbachsee, Rothsee, Hahnenkammsee und Dennenloher See bieten am Wochenende Möglichkeiten zum Segeln, Paddeln, Radfahren sowie Plätze für ein romantisches Picknick zu zweit. Die Frankenalb gilt als reizvolles Mittelgebirge, das sich zum Wandern, Trekking und Mountainbiking am Möglichkeiten anbietet. Das Wegnetz ist gut markiert und leicht zu erwandern. Im Frühjahr erstrahlt die Region durch die herrliche Blüte von Obstbäumen.
Der Weinanbau lässt vermuten: das Klima in Mittelfranken ist in den Sommermonaten sonnig und warm und in den Wintermonaten kühl und klar. Wer im Kurzurlaub gerne nach dem Städtetrip entspannt, findet Therme wie Bayerns wärmste Therme in Bad Staffelstein oder treibt im „fränkischen Toten Meer“ von Bad Windsheim. Lassen Sie sich mal wieder so richtig verwöhnen! Die Mittelfranken Kurzreisen laden zu großen Genuss Wochenende ein
Ob entspannende Tage zu Zweit, Kurztrip mit der Familie oder ein spontaner Kurztrip übers Wochenende, an unseren ausgesuchten Reisezielen in Mittelfranken sind unvergessliche Erlebnisse garantiert.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Ob entzückende, kleine Altstadt oder Großstadtflair - Mittelfranken verfügt über eine sehr gut ausgebaute Hotelstruktur. Hier findet jeder für den Kurzurlaub übers Wochenende die passende Unterkunft. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten für die Kurzreise Mittelfranken umfasst Pensionen, Landgasthöfe und Hotels, aller Komfort-Klassen.
Viele der Hotels in Mittelfranken sind auf Kurzreisen zur Erholung ausgerichtet. Die Hotels ab 3+ Sternen bieten jeglichen Komfort und liebevolle Details für eine Wochenendreise, gerne auch mit Wellness in Mittelfranken. Kulinarische, romantische und sportliche Angebote im Hotel können den Kurzurlaub abrunden.
Die Hotels in Mittelfranken bieten außerhalb von Feiertagen und Messezeiten für eine Kurzreise ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Unterkünfte sind durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. In den großen Städten und Tourismuszentren wie Nürnberg finden sich entsprechend große Hotelkomplexe. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels in Mittelfranken gilt als regional-typisch und modern.
Die Vielseitigkeit der Region entlang dem Main und seiner Nebenflüsse bildet eine ideale Grundlage für einen abwechslungsreichen Kurzurlaub in Mittelfranken. Erleben Sie einen unvergesslichen Kurztrip in einem der ausgesuchten Partnerhotels mit regionaler und authentischer Küche. Ein Hotel mitten in der Weinregion und einem Zentrum der Braukultur verspricht einen genussvollen Kurztrip.
Für das Verwöhnprogramm am Wochenende in Mittelfranken sorgen Arrangements, sogenannte Hotel Pauschalen. Durch die Wochenend-Pakete können Entspannung und Genuss miteinander verbunden werden. Wohltuende Wellness-Anwendungen wie Massagen werden mit kulinarischen, aktiven oder romantischen Angeboten zu einem günstigeren Pauschalpreis für das Wochenende in Mittelfranken kombiniert.
Insbesondere in Zeiten der Nebensaison werden diese Wochenend-Pauschalen nochmal deutlich im Preis gesenkt. Auch Restplätze im Hotel - durch kurzfristige Stornierungen und Last-Minute-Angebote - lassen so manches Reise-Schnäppchen am Wochenende kurzfristig entstehen.
Sehenswürdigkeiten im Kurzurlaub in Mittelfranken finden sich in in großen Städten und kleinen Ortschaften. Bei einer Kurzreise nach Mittelfranken erwartet Besucher eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Etwa 45 km südlich von Nürnberg liegt das Fränkische Seenland. Die Erholungslandschaft mit etwa 2000 ha Wasserfläche, hat vor allem viel für Wassersportler auf einer Wochenendreise zu bieten. Auch Innerstädtisch gibt es viel zu entdecken. Im Folgenden ist eine kleine Auswahl besonders lohnender Attraktionen aufgeführt, die während dem Wochenende in Mittelfranken besichtigt werden können:
Ein besonderes Highlight der Region ist auch die Nürnberger Altstadt. Nachdem große Teile im Krieg zerstört wurden, wurde sie liebevoll wieder aufgebaut und bietet Gästen heute wieder ein einzigartiges Erlebnis.
In der Altstadt befindet sich die gotische St. Lorenz Kirche, ein monumentales christliches Bauwerk voller liebevoller Details. Der Baubeginn der dreischiffigen Basilika fand bereits um das Jahr 1250 statt.
Die Kaiserburg Nürnberg gilt als Wahrzeichen der Stadt. Die Doppelburg setzt sich zusammen aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg. Früheste bauliche Spuren sind bereits der Zeit um das Jahr 1000 zuzuordnen.
Die Sebalduskirche ist eine mittelalterliche Kirche mit großer Orgel in Nürnberg. Es handelt sich um die älteste Pfarrkirche Nürnbergs und einen der beeindruckendsten Kirchenbauten der Stadt.
Auf dem Gelände des ehemaligen Versammlungsgelände der NSDAP erzählt heute das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände die Geschichte des Nationalsozialismus in Nürnberg. Nürnberg ist mit dem Justizpalast, der St. Lorenz-Kirche, dem ehemaligen Reichsparteigelände, dem germanischen Nationalmuseum, dem Courthouse und der Kaiserburg allerhand Sehenswertes geboten.
Die Maximiliansgrotte bei Krottensee im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land ist eine Schauhöhle. Die Tropfsteinhöhle beherbergt den größten Tropfstein Deutschlands.
Ferner in Rothenburg mit dem Rathaus, den Stadtmauern und der Altstadt.
Kaum eine deutsche Residenz hat ihren ursprünglichen Zustand so beibehalten können wie das Ansbacher Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Besonders schön sind hier das Deckengemälde und das Spiegelkabinett.
Ein Besuch im Fürther Stadtpark ist ein lohnenswertes Ereignis und bietet zu jeder Jahreszeit eine willkommene Auszeit vom Stadttrubel.
Beim Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim handelt es sich um ein großes Museumsgelände am Südrand der Bad Windsheimer Altstadt. Gebäude aus Mittelfranken werden hier möglichst originalgetreu wiederaufgebaut, inzwischen befinden sich mehr als 100 Gebäude auf dem Museumsgelände.
Beim Mittelalterlichen Kriminalmuseum Rothenburg ob der Tauber handelt es sich um ein deutsches Rechtskundemuseum. Es bietet Besuchern mithilfe seiner rund 50.000 Exponate einen tiefen Einblick in das Rechtsgeschehen der letzten 1000 Jahre.
Der Wellnessurlaub in Mittelfranken kann durch einen Besuch in den zahlreichen Thermen der Region ergänzt werden. Die Reiseangebote mit Thermen Besuch für ein Wellness Wochenende sind besonders vielfältig. Insgesamt 19 fränkische Heilbäder und Kurorte hüten und bewahren heilende Naturschätze wie Sole, Moor und Mineralquellen.
Ob Bad Mergentheim, Bad Kissingen, Bad Windsheim, Bad Staffelstein oder Bad Alexanderbad – wir haben Ihnen die wohligsten Wellness-Trips nach Mittelfrankenzusammengestellt. Und das Beste: Der Thermeneintritt ist bei den Thermen Wochenend Arrangements bereits im Preis enthalten.
Zu den schönsten Thermen die im Wellnesswochenende besucht werden können, zählt die Franken-Therme in Bad Windsheim.
Die Franken-Therme gliedert sich in drei große Bereiche und lädt mit der umfangreichen Wellness- und Saunalandschaft während einer Kurzreise zum Verweilen ein. Im Innenbereich erwarten den Wellness-Gast drei Solebecken (32 - 36 Grad) sowie das Hallenbad, welches mit 4% Sole angereichert ist sowie ein weiteres Hallenbecken. Ein nachempfundener Salzsee wird den Gästen im warmen Außenbereich geboten. Mit einer Größe von 750 qm ist der Salzsee der größte beheizbare Salzsee Europas.
Die Wasserflächen in den Innen- und Außenbereichen der Badehallen umfassen 1.750 m². Darüber hinaus gibt es in den Badehallen einen 70 qm großen Dampferlebnisbereich mit Aroma-Dampfbad, Salz-Dampfbad und Erlebnisduschen. Um die Seele baumeln und den Alltag hinter sich zu lassen, weist die Therme verschiedene Massagebereiche auf. Gerade das Ambiente macht den Wellness Aufenthalt in den Thermen zu etwas Besonderem.
Verschiedene Massageanwendungen können in der Therme zur Vervollständigung des Wellnesswochenendes gebucht werden: von klassischen Massagen, über Hot Stone Massagen, bis hin zur Lomi Lomi Nui Massage ist in der Therme alles möglich. Eine ausgedehnte Saunalandschaft gehört ebenso zur Therme. Ob klassisch finnisch oder Zirbensauna, Brechelbad, Aromabad oder die eiskalte Schneesauna, die Franken-Therme Bad Windsheim bietet ein vielfältiges Angebot an Innen- und Außensaunen für jeden Geschmack und jede Stimmung im Wellness Kurzurlaub.
Der Wellnessurlaub in der Frankenalb kann durch einen Wellness Kurztrip zur Fackelmann-Therme Hersbruck ergänzt werden. Nur knapp 30 km entfernt von Nürnberg liegt Hersbruck mit der Fackelmann Therme. Das Thermalwasser ist auf rund 34 Grad erwärmt. Neben den Thermalbecken im Innenbereich und Außenbereich, die über den Ausschwimm-Kanal miteinander verbunden sind, bietet die Therme 25m Becken für Schwimmer. Neben drei Innensaunen stehen den Besuchern im liebevoll angelegten Saunagarten im Außenbereich drei weitere Saunen zur Verfügung. Für Entspannung während des Besuches sorgen die vielfältigen Day-Spa Angebote der Therme.
Zu den führenden Thermen des Umlandes gehört auch die Altmühltherme in Treuchtlingen. Die ganzjährig geöffnete Therme mit über 3.000 qm Wasserfläche zählt zu den größten Thermalbädern in Deutschland. Im Atrium der Therme liegt das große Therapiebecken mit Sprudelbänken. Aus zwei zertifizierten Heilquellen sprudelt Heilwasser in die Thermalbecken, die auf 32 bis 36 Grad erwärmt sind. Im Obergeschoss der Therme befindet sich das Bewegungsbecken Nr. 1 mit zahlreichen Bodensprudlern und Wassermassagebänken. Unter fachkundiger Anleitung findet hier die Wassergymnastik statt. Das Bewegungsbecken Nr. 2 bietet neben einem Wasserfall auch einen Strömungskanal sowie eine Lichter- und Duftgrotte. Durch eine Wärmeschleuse führt ein Schwimmkanal vom Atrium des Thermalbades nach außen ins große Thermalaußenbecken. Die Kombination aus Therme, Sole und Saunalandschaft begeistert Schwimmer, Saunafreunde und erholungssuchende Urlauber auf einem Wellness Kurztrip im selben Maße.
Für ein erholsames Wellnesswochenende finden sich in Mittelfranken natürlich auch verschiedene Wellnesshotels. In den führenden Wellnesshotels der 4-Sterne und 5-Sterne Kategorie in Mittelfranken bieten sich Wellnesslandschaften mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Diese Wellnesshotels bieten umfangreiche Angebote rund um das Thema Wellness, Gesundheit und Entspannung. Mit erstklassigen Behandlungsmethoden für vielfältige Indikationen, laden diese zu einem kurzen Wellness Wochenende in Mittelfranken ein. Die Gastronomie der Wellnesshotels setzt im Rahmen der Halbpension gerne auf regional leichte Küche: von delikat bis deftig - zubereitet mit frischen Zutaten aus einheimischem Anbau.
Für einen romantischen Kurzurlaub bietet sich die Region Mittelfranken ideal an. Die Region ist geprägt durch den international bekannten, historischen Reichtum und eine intakte Natur. Die Städte der Region Romantisches Franken gelten als Höhepunkte deutscher Städtebaukunst. Bei einem romantischen Wochenende können Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen, Tore und Türme aus dem Mittelalter besichtigt werden. Für ein Romantikwochenende bietet sich ein Besuch von Rothenburg o.d. Tauber an. Vor allem im Winter versprüht die Stadt einen unvergleichlich romantischen Zauber einst vergangener Zeiten. Der Besuch des Weihnachtsmarktes gehört zu einer Romantik Kurzreise im Winter ebenfalls dazu.
Romantik Kurzurlaub in Mittelfranken zählt zu den besonderen, unvergesslichen Erlebnissen für Verliebte und Paare. Abseits des Alltags kann Zeit zu Zweit im Hotel ungestört genossen werden. Romantikurlaub in Mittelfranken führt in thematisch, liebevoll gestaltete Hotel Suiten und außergewöhnliche Hotelzimmer. Hochzeitszimmer, Märchenzimmer und Honeymoon-Zimmer stellen beliebte Themenzimmer für ein Kuschelwochenende in Mittelfranken dar.
Der Zimmer-Service des Hotels kann die Suite vor Anreise der Gäste mit diversen romantischen Extras vorbereiten. Gängig ist eine Flasche Champagner, welche dem Paar eisgekühlt bei Anreise bereitgestellt wird. Frühstück im Bett oder Candle-Light Dinner am Abend im Restaurant sind weitere beliebte Elemente einer Romantikreise, die auch durch den Zimmerservice des Hotels arrangiert werden können. Die Atmosphäre der Hotelsuite wird durch Kerzenlicht, Rosenblüten und Aromadüfte romantisch gestaltet. Weitere Extras wie romantische Dekorationen des Bettes und dezente Musik runden den romantischen Stil des Hotelzimmers und das Erscheinungsbild der Romantik Kurzreise ab. Die romantische Gestaltung des Hotelzimmers bzw. der Suite mitsamt Extras variiert je nach Etikette und Brauch des Hotels.
Über Themenzimmer hinaus, können die Hotel Suiten in Mittelfranken besonders ausgestattet sein. Eine romantische Wochenendreise nach Mittelfranken kann in Suiten führen, die über einen Kamin, eine eigene Sauna, einen Whirlpool im Zimmer oder ein Wasserbett verfügen.
Diese Ausstattungsmerkmale verleihen dem romantischen Wochenende in Mittelfranken ein besonderes Flair. Charme haben ebenfalls Suiten mit einer Kombination von Merkmalen wie Sauna, Wasserbett und Whirlpool. Es sind vor allem die Hotels gehobenerer Komfortkategorien in Mittelfranken, die Hotelzimmer, Themenzimmer oder Suiten mit Whirlpool oder Wasserbett im Programm führen. Durch zusätzliche Elemente wie einem Badebutler oder Champagner kann die romantische Wochenendreise nach Mittelfranken angereichert werden. Durch die Whirlpool Suite im Zimmer selbst entsteht ein Private SPA im eigenen Urlaubsdomizil.
Mittelfranken ist ein familienfreundliches Reiseziel und bietet Familien mit Kindern eine breite Auswahl an Freizeitaktivitäten:
Die Spaßbäder wie
richten ihr Angebot an Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß. Großeltern, Eltern und Kinder können gemeinsam einen Kurzurlaub in Wellness-Ambiente verbringen.
Mittelfranken bietet viele Möglichkeiten für einen erholsamen Urlaub mit dem Hund. Die Region ist reich an Naturparks und Wanderwegen, die zu ausgedehnten Spaziergängen einladen. Auch zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen sind tierfreundlich und bieten eine gemütliche Unterkunft für Mensch und Hund. Hier und da gibt es einige Hundestrände, an denen sich Vierbeiner austoben können. Ein Urlaub mit Hund in Mittelfranken ist also eine perfekte Möglichkeit, Natur, Entspannung und Spaß für die ganze Familie zu erleben.
Das Fränkische Seenland mit Rothsee, Altmühlsee und Brombachsee bietet eine gute Infrastruktur. Es herrscht leider beinahe überall Leinenpflicht, gibt aber jeweils einen ausgewiesenen Hundestrand. Sowohl am Kleinen Brombachsee, als auch am Altmühlsee gibt es je einen kleinen Agility-Parcours.
Etwas weniger Trubel finden Zwei- und Vierbeiner an kleineren Seen, die weniger überlaufen sind. Am Jägersee bei Feucht dürfen Hunde beispielsweise uneingeschränkt in das Wasser, da er kein richtiger Badesee ist. Ebenso am Happurger Stausee, Steiner Weiher bei Wallesau, Dennnenloher See, Birkensee bei Röthenbach und Eichensee bei Langenzenn.
Nicht besonders hundefreundlich sind folgende Seen:
Mittelfranken in Bayern bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten, die es zu entdecken gilt. Von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu festlichen Events gibt es während einer Eventreise in Mittelfranken für jeden Geschmack etwas zu erleben. Eine kleine Auswahl schöner Veranstaltungen ist im Folgenden aufgeführt.
Der beliebte Nürnberger Christkindlesmarkt findet jährlich von Ende November bis Ende Dezember statt. Bei einem Kurzurlaub in Mittelfranken während der Adventszeit ist der traditionelle Markt einen Besuch auf jeden Fall wert. Es werden vielfältige Weihnachtsspezialitäten wie Glühwein, Lebkuchen und berühmte Nürnberger Bratwürste auf dem festlichen Markt angeboten. Für Familien ist ein Besuch der Kinderweihnacht ideal.
Der Langenzenner Bauernmarkt am Prinzregentenplatz konnte sich im Landkreis Fürth als einziger Bauernmarkt fest etablieren. Hier können Besucher jeden Samstag frische Waren, Eigenproduktionen und regional erzeugte Produkte erwerben. Der bewusste Einkauf in der Region lädt Urlauber dazu ein, die Bräuche und Traditionen des Ortes hautnah zu erleben und den Einwohnern zu begegnen.
Beim Brauchtumsumzug der Hilpoltsteiner Flecklasmänner erobern schaurig schöne Gestalten die Altstadt von Hilpoltstein. Dabei soll der Winter ausgetrieben werden. Durch die Straßen schieben sich bunte Traditionsgruppen und Hexen ärgern Zuschauer am Straßenrand. Der Brauchtumsumzug zieht durch die Altstadt.
Die Wolframs-Eschenbacher Vereine ziehen zusammen mit einigen auswärtigen Gruppen durch die Wolframs-Eschenbacher Altstadt. Anschließend findet eine Aftershowparty am Wolfram statt.
Das Erlanger Genuss-Festival lockt mit kreativ gestalteten Menüs bei den Dinnerabenden, einer GenussSafari durch die Erlanger Innenstadt sowie dem krönende Abschluss, "Cooking with friends". Genussreisende kommen hier voll auf ihre Kosten.
Das Frühlingsfest ist das Gegenstück zum Herbstvolksfest im März / April. Vielfältige Stände, Achterbahnen, Imbissbuden und eine große Konzertbühne im Festzelt laden zum Verweilen ein. Die Feier findest meist mitten in der Osterzeit statt. Für die Kinder findet dann ein schönes Ostereiersuchen statt. Bieranstich, Nürnberger Rostbratwürste, Musikkapellen und Festzüge, sowie vieles mehr kann erlebt werden.
Mittelfranken ist ein Einkaufsparadies für alle, die gerne shoppen gehen. Die Region bietet eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, von großen Einkaufszentren bis hin zu exklusiven Boutiquen und traditionellen Handwerksgeschäften. Hier kann man nicht nur die neuesten Trends und Designerstücke entdecken, sondern auch lokale und handgefertigte Produkte erwerben. Ein Shopping-Erlebnis in Mittelfranken ist somit eine Kombination aus Unterhaltung, Entdeckung und Kultur.
Das Franken-Center in Nürnberg ist ein großes Einkaufszentrum mit rund 100 Shops und Gastrobetrieben. Für Damen, Herren und Kinder gibt es eine große Markenvielfalt zu entdecken. Für die Verpflegung zwischendurch ist ebenfalls gesorgt, mit Spezialitäten aus aller Welt, von Sushi über Pizza bis hin zu Eis- und Kaffeespezialitäten.
Das Forum in Stein ist ebenfalls ein attraktives Einkaufszentrum, in dem alle möglichen Geschäfte vertreten sind, von Mode und Schuhen, über Lebensmittel und Körperpflege, bis hin zu Möbeln. Ein abwechslungsreiches Gastronomie Angebot lädt zu einer köstlichen Pause ein.
Das Röthenbach Center in Nürnberg befindet sich direkt im Herzen Röthenbachs und bietet kostenlose Parkplätze direkt am Center. Das Einkaufszentrum beherbergt vielfältige Fachgeschäfte, einfache Lokale, einen Supermarkt und sogar eine Bowlingbahn.
Das Factory-Outlet-Center Gremsdorf beherbergt ein Schiesser Outlet, ein Schuh Outlet, ein Gubor Outlet, ein Gerry Weber Outlet, ein Greuther Teeladen Outlet, ein Manz-Fortuna Schuhe Outlet und ein S. Oliver Outlet. Es lädt zum preisbewussten Shopping von Markenprodukten ein.
Das ORO Schwabach ist ein großes, helles zweistöckiges Einkaufszentrum. Es stammt bereits aus dem Jahr 1975 und bietet mehr als 30 Geschäfte und einen Supermarkt. Auf einer Gesamtfläche von etwa 36.300m² befinden sich vielfältige Shops und Fachmärkte.
Ein Silvester Kurzurlaub in Mittelfranken führt in attraktive Hotels, die vielfältige Arrangements anbieten. Diese Angebote umfassen meist die Übernachtung und ein Silvester-Unterhaltungsprogramm in Nürnberg, Herzogenaurach, Erlangen, Ansbach oder wonach einem sonst der Sinn steht.
In einigen Teilen der Nürnberger Innenstadt, sowie an der Kaiserburg, gilt ein Feuerwerksverbot. Um das Feuerwerk von der Stadtfreiung aus zu beobachten, muss man Glasflaschen und Gläser zu Hause lassen. Rund um die Lorenzkirche, Frauenkirche und Sebalduskirche sowie die dazwischenliegenden Bereiche der Königstraße, Kaiserstraße, Museumsbrücke, Fleischbrücke, Plobenhofstraße, Hauptmarkt, Waaggasse, Rathausplatz und Burgstraße ist das Zünden von Feuerwerkskörpern ebenfalls verboten.
In Erlangen und Fürth gibt es keine Verbotszonen, jedoch ist das Zünden eines Feuerwerks in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen, wie Fachwerkhäusern, grundsätzlich verboten. In Ansbach gilt somit ein generelles Feuerwerkverbot für die gesamte Altstadt.
Mittelfranken bietet eine Fülle an Möglichkeiten für einen Kurzurlaub. Von historischen Städten bis hin zu malerischen Landschaften und kulturellen Highlights gibt es in der Region viel zu entdecken. Ein Kurzurlaub in Mittelfranken ist die perfekte Gelegenheit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar erholsame Tage zu genießen.
Die schöne Stadt befindet sich im Norden Bayerns und überzeugt mit mittelalterlicher Architektur, wie zum Beispiel die Festungsmauern und Türme der Altstadt. Am Nordrand der Altstadt erhebt sich die malerische Kaiserburg. Der Hauptmarkt bietet unter anderem den teilweise vergoldeten mehrstufigen Schönen Brunnen, sowie die gotische Frauenkirche.
Die Große Kreisstadt zählt zur Metropolregion Nürnberg. Die ehemalige Reichsstadt bietet ein sehr gut erhaltenes spätmittelalterliches Stadtbild, welches zum Träumen einlädt. Dadurch ist die Stadt außerdem ein bedeutender Tourismusort an der Romantischen Straße.
Die Stadt ist vor allem für ihre mittelalterliche Architektur bekannt. Die Altstadt wird von kopfsteingepflasterten Straßen und Fachwerkhäusern durchzogen. Es gibt viele erhaltene Torhäuser und Türme sowie zahlreiche weitere historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Das mittelalterliche Rathaus verfügt über einen Turm mit Panoramablick.
Die Großstadt ist Universitätsstadt, Sitz des Landratsamts des Landkreises Erlangen-Höchstadt und die kleinste der acht Großstädte Bayerns. Sie wird hauptsächlich von Siemens/AREVA und der Universität geprägt, dadurch ist das Publikum jung und Partyfreudig. Der Schloßplatz und die Bergkirchweih an Pfingsten sind besonders sehenswert.
Die kreisfreie Stadt ist mit über 40.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Mittelfrankens. Die Stadt verfügt über ein ganz besonderes Flair, der Stadtkern ist größtenteils vom Barockstil geprägt. Das glanzvolle fürstliche Ambiente kommt daher, dass die Stadt einmal Residenzstadt der Markgrafen war.
Die historische Stadt Ansbach des fränkischen Rokoko ist über 1250 Jahre alt und empfängt Besucher im Kurzurlaub mit einer historischen Altstadt.
Ansbach gilt als malerisch schöne Stadt, inmitten einer reizvollen Landschaft, umgeben von sanften Hügeln und Tälern mit ausgedehnten Wald- und Wiesengebieten. Bei einem Kurzurlaub in Erlangen lässt sich eine Kombination von studentischem Leben, internationalem Flair und kulturellen Events erleben.
Die kreisfreie Großstadt bietet viele schöne Ecken, besonders hinter dem Rathaus mit der kleinen attraktiven Altstadt. Sie bietet eindrucksvolle Fachwerkhäuser und die Michaeliskirche. Rund um den Grünen Markt und entlang der Königstraße gibt es oftmals Blicke in malerische Innenhöfe zu erhaschen.
Die Stadt ist besonders einzigartig und hat eine Menge zu bieten. Die Innenstadt mit mittelalterlichem Flair lädt zum Bummeln, Shoppen und Genießen ein. Zahlreiche Baudenkmäler wie das Schloss laden zu Sightseeing-Touren ein. Bekannt ist die Stadt den Meisten durch die beiden Sportartikelhersteller adidas und Puma.
Die Stadt ist ein staatlich anerkannter Erholungsort, welcher direkt am Altmühlsee liegt. Die schöne Stadt gilt als Zentrum im Fränkischen Seenland und als Pforte zum Naturpark Altmühltal.
Die kreisfreie Stadt bildet mit Nürnberg, Fürth und Erlangen eine der drei Metropolen in Bayern. Schwabach ist vor allem für seine Goldschläger und das dort produzierte Blattgold bekannt.
Die Stadt ist ein Kurort und Quellort für einige Mineralwasser-Firmen. Durch die ländliche Prägung lädt die Stadt zu einem erholsamen Natururlaub ein. Die Stadt verbindet außerdem Geschichte mit Gesundheit auf eine einzigartige Weise.
Ein Gutschein für einen Kurzurlaub in Mittelfranken ist immer eine hervorragende Geschenkidee für jeden Anlass. Egal, ob zum Geburtstag, zu Weihnachten, zum Valentinstag oder zum Hochzeitstag – ein Gutschein für einen Mittelfranken Kurzurlaub kommt bei jedem gut an.
Hotelgutscheine mit Flexibilität: die Gutscheine können mit oder ohne festgelegten Reisetermin gebucht werden, was der beschenkten Person die Wahl eines flexiblen Reisedatums ermöglicht.
Außerdem eignen sie sich ideal als Last-Minute-Geschenk, da sie sofort per E-Mail versendet werden können. Alternative Versandoptionen sind per Post nach Hause (auf hochwertiges Papier gedruckt und in einen passenden Umschlag verpackt) oder direkt an die beschenkte Person (ohne Rechnungsdetails).
Obwohl Nürnberg die größte Stadt in Mittelfranken ist, ist Ansbach gleichzeitig Verwaltungssitz und Sitz der Bezirksregierung.