Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaub an der Mosel
Die Mosel ist ideal für einen Kurztrip. Malerisch fließt die Mosel durch die Landschaft, vorbei an Weinbergen, schroffen Berghängen und charmanten Moselorten, bevor die Mosel bei Koblenz in den Rhein mündet. Ein Mosel Kurzurlaub führt in eine märchenhafte Flusslandschaft mit Weinbergen, historischen Burgen und charmanten Städtchen. Wer einen Wochenendtrip plant, der wird an der Mosel fündig. Neben idyllischen Rad- und Wanderwegen säumen malerische Städte den Flusslauf, in denen man in die Geschichte eintauchen kann.
Mosel Wochenende
Ein Urlaub an der Mosel ist immer auch eine Reise in die Vergangenheit, auf den Spuren der Römer, die sich vor Jahrhunderten an den steilen Ufern niederließen. Über 300 km Wanderwege, besondere Ausblicke, vorbei an Städten wie Trier und Koblenz – hier liegen geeignete Ausgangspunkte für die Kurzferien an der Mosel. Das Feriengebiet Mosel ist für seine Weinfeste berühmt. Weinproben treffen auf kulinarische Erlebnisse, feucht-fröhliche Wanderungen entlang der Weinhänge gepaart mit dem Charme kleiner Moselorte wie Cochem oder Beilstein. Dank der kurzen Anreise aus den Ballungsgebieten bleibt auch bei einem Mosel Wochenende ausreichend Zeit, um Kultur, Kulinarik und Historie der Mosel zu erleben. Die Kurzreise an die Mosel führt nicht nur zu idyllischer Natur, sondern auch zu attraktiven Städten. Trier als die älteste Stadt Deutschlands, bietet beeindruckende Sehenswürdigkeiten, die über Porta Nigra und Dom hinausreichen.
Für den Kurzurlaub Mosel finden sich günstige Hotel-Angebote, die auf unterschiedliche Urlaubsideen und Wünsche ausgerichtet sind. Als Aktiv-Tage oder Mosel Wellness, Moselurlaub günstig oder als Mosel Luxus-Wochenende – hier ist für jeden etwas Passendes dabei. Vom 3-Sterne Mosel-Hotel bis zum Moselwochenende im 4-Sterne-Hotel gibt es attraktive, günstige Mosel Angebote.
Mosel Wellnesswochenende
Wellnessliebhaber kommen an der Mosel auf ihre Kosten. An der Mosel gibt es einige gute Mosel Wellnesshotels mit Sauna, Schwimmbad und Whirlpool. Die Mosel-Wellnesshotels haben zusätzlich gute Freizeit- und Wellnessangebote. Bekannt ist die Vinotherapie als regionales Verwöhnprogramm, die auf eine heilende Wirkung der Eigenschaften von Trauben auf Körper und Geist setzt. Als Ganzkörpermassage mit warmem Traubenkernöl, als Traubenkern-Körperpeeling, oder als entspannende Vino-Hot-Stone-Massage – am Abend wartet ein Glas Riesling der regionalen Winzerei.
Weinwochenende Mosel
In zahlreichen Mosel-Hotels gibt es Wein-Arrangements. Mit dem Weinproben-Wochenende sind die Kurztrips auf Weinliebhaber zugeschnitten. Die Weinprobe an der Mosel darf bei dem Wochenendtrip nicht fehlen.
Die Mosel Kurzreise verspricht erholsame Tage – egal, für welche der sonnenverwöhnten Regionen sich Urlauber entscheiden. Ob in den Weinbergen der Mittelmosel oder bei den Burgen an der unteren Mosel. Entlang dem Fluss finden sich in den historischen Städtchen Hotels, in denen man das Wochenende genießen kann, um sich wohlzufühlen.
Sehenswertes im Moselwochenende
Die Mosel zählt zu den schönsten Urlaubsregionen in ganz Deutschland. Die Region zeichnet sich durch uralte Kulturdenkmäler, unzählige Sehenswürdigkeiten und eine faszinierende Natur aus. Romantische Burgen und Schlösser thronen über liebreizende Weinberge. Auch als geschätzte Weinanbauregion, mit allen damit verbundenen kulinarischen Verlockungen, hat sich das Moselgebiet einen Namen gemacht. Idyllische Orte wie Bernkastel oder Löf bilden den perfekten Ausgangspunkte für eine Kurzreise an die Mosel. Passende Reiseangebote für ein Wochenende an der Mosel haben wir verfeinert mit individuellen Extras, die den Urlaub unterhaltsam gestalten.
Die Mosel ist für ihre Natur, feucht-fröhliche Wanderungen entlang der Weinhänge sowie den Charme kleiner Städte wie Cochem oder Beilstein bekannt. Die Gegend eignet sich ideal für einen Kurzurlaub: Dank der kurzen Anreise innerhalb Deutschlands bleibt auch bei einem Wochenendtrip genug Zeit, um Kultur, Kulinarik und Historie des Mosellands zu erleben.
Erholung, Wein & Genuss
Erholung, Weingenussund Landschaftsromantik sind die Säulen von Kurzurlaub an der Mosel. Der Wein, die Landschaft und die kulinarischen Erlebnisse machen den Urlaub an der Mosel so unverwechselbar. Die malerischen Weinberge, der stark gewundene Flusslauf und die Winzerdörfer gestalten das Moselland zu einem romantischen Reiseziel.
Durch die elegant-liebliche Landschaft ist die Mosel ein traditionelles Urlaubsziel am Fluss für Wochenendtrips, Gruppenreisen und Weinreisen mit Freunden. Die Lage in einem tief eingeschnittenen Tal und der mäanderförmige Verlauf erzeugen unvergessliche Anblicke von den umliegenden Wanderwegen aus. Durch die charmante Landschaft ist die Mosel als Ziel für Wanderreisen, links und rechts des Flusses, bekannt. Wanderwege führen durch Moseltäler, vorbei an Bergzügen und romantischen Weinbergen.
Das Moseltal hat vielzählige Urlaubsaktivitäten zu bieten – egal, ob Erholung in der Natur, Interesse an der Historie oder die Gastfreundschaft der Moselaner, die bei einer Tour durch die Weinberge kennen und lieben gelernt werden darf. Ob als Mosel Wochenendtrip oder einwöchige Urlaubsreise - die Landschaften rechts und links der Mosel sind jederzeit eine Reise wert.
Mosel Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Mosel (Beliebte Reiseziele)
Alle löschen
196 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Mit den Mosel Hotel Angeboten für einen Urlaub an der Mosel ist sichergestellt, dass man den Kurztrip in vollen Zügen genießen wird. Dazu gehört ein Hotel, das durch ausgezeichneten Service ein Rundum-Wohlfühlambiente garantiert. Liebevoll dekorierte und nach Themen gestaltete Zimmer laden zum entspannten Moselurlaub ein. Moderner Komfort, gemütliche Betten und die ruhige Lage der Hotels sorgen für einen erholsamen Aufenthalt an der Mosel.
Zudem erwarten Gäste in vielen Mosel Hotels hoteleigene Saunen, Wellnessbereiche mit einem breiten Angebot und zum Großteil ein eigenes Schwimmbad. Gut ausgeruht lässt das reichhaltige Frühstück vom Schlemmerbuffet in den Tag starten. Manche Mosel Arrangements beinhalten auch die Halbpension. In den Sommermonaten kann man bei gutem Wetter auf der Sonnenterrasse feine bis deftige Gerichte direkt am Fluss genießen.
Entspannung und Erholung, Weingenuss und regionale Küche, Gastlichkeit und Landschaftsidylle sind die prägenden Elemente einer Wochenendreise zur Mosel. Erleben Sie abwechslungsreiche Urlaubstage im Kurzurlaub Mosel. In liebevoller Detailarbeit haben wir jede Menge attraktiver Pauschalangebote zusammengestellt, die auf unterschiedliche Urlaubswünsche ausgerichtet sind. Gleich ob Aktivurlaub oder Wellnesstage, Reiseschnäppchen oder komfortables Hotel der oberen Klasse. Ob Wochenendtrip oder zehntägige Urlaubsreise an die Mosel - die Landschaften rechts und links des Flusses ist jederzeit eine Reise wert.
Mosel Hotels
Die Mosel bietet sehr gute Hotels, große aber auch kleine, familiär geführte Unternehmen. Der Qualitätsstandard der Hotels an der Mosel ist im deutschlandweiten Vergleich hoch. Die Ausstattung der Hotels an der Mosel gilt als traditionell, mit modernem Komfort.
Zimmer der Hotels an der Mosel sind oft mit Moselblick ausgestattet - vor allem im Bereich der Superior Hotelzimmer. Die Hotels an der Mosel bieten außerhalb der Wein-Saison, insbesondere im Winter, für eine Moselreiseein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Das Angebot für Mosel Kurzurlaube umfasst Moselhotels, Weinhotels, Romantische Hotels sowie günstige Familienhotels. Für Gruppenreisen finden sich an der Mosel Gruppenhotels. Landhäuser bieten darüber umfassende Übernachtungsmöglichkeiten mit Wellnessprogrammen an. Je nach Ausrichtung der Reise kann der Mosel Urlaub in ländliche Regionen oder in ein zentral gelegenes Hotel der Städte Trier, Koblenz, Bernkastel-Kues und Cochem führen.
Urlauber können sich darauf freuen, eine der schönsten Ferienregionen Deutschlands kennenzulernen. Dafür kann man sich die Reiseangebote Mosel durchschauen und ein Wochenende lang Zeit mit dem verbringen wonach sich gesehnt wird!
Urlaub an der Mosel: Moselblick & Wein
Die Mosel bietet im wahrsten Sinne ein grenzüberschreitendes Erlebnis. Sie fließt durch Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Von ihrer Quelle in den französischen Vogesen bis zur Mündung in den Rhein hat die Mosel eine Gesamtlänge von 544 Kilometern. Riesling machte das Moselland als Weinanbaugebiet weltbekannt.
Die Mosel zählt zu den beliebten Reiseregionen für den Kurzurlaub in Deutschland. Die Mosel fließt als größter Nebenfluss des Rheins durch das Saarland und Rheinland-Pfalz sowie durch die Nachbarländer Frankreich und Luxemburg.
Charakteristisch für die Mosel ist die Tallandschaft entlang des Unterlaufs, die vom Weinbau an steilen Hängen geprägt ist. Von dieser stereotyp-klassischen Terrassenmosel, mit stark ausgeprägten Weinbergterrassen grenzt sich die Mittel- und Obermosel ab, an denen sich Rebstöcke sanft-wellig und weitreichend über Hänge schmiegen. Jedes Städtchen der Mosel, von Koblenz bis Perl, verfügt über einen besonderen Charme. Diese gilt es zu entdecken.
Die Moselregion ist ein kulturell vielfältiges Urlaubsgebiet und zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland mit Sehenswürdigkeiten für einen attraktiven Urlaub am Fluss. Romantisch wird das Moselland durch die Burgen und Burgruinen, die auf den Steilhängen thronen. Historische Gebäude wie die Reichsburg in Cochem oder das Dreigiebelhaus in Kröv sowie Panoramablicke auf die Weinberge, machen den Zauber der Mosel Kurzreise aus. Am bekanntesten ist die Burg Eltz, aber dann sind da noch die Reichsburg Cochem, die Burg Thurant und die Burg Pyrmont.
Radfahren an der Mosel
Zur aktiven Gestaltung der Kurzreise an die Mosel tragen Radtouren und Wanderungen bei. Schiffstouren führen den Fluss entlang, von April bis Oktober. Mit dem Ausflugsschiff lässt sich eine Moselrundfahrt machen - die Perspektive vom Wasser aus lässt den Fluss auf eine eigene Art und Weise erleben.
Am schönsten entdeckt sich das Moseltal zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die gut beschilderten Wege führen durch beschauliche Winzerdörfer, vorbei an urigen Fachwerkhäusern und schnurgeraden Weinreben. Und ganz klar: Als Absacker gibt es am Ende des Tages einen der besten Tropfen Deutschlands.
Die Moselregion ist ein kulturell ansprechendes Urlaubsziel mit gastfreundlichem Ambiente. Großzügige Parkanlagen, historische Gebäude und Panoramablicke auf die Weinberge machen den Reiz von Städtereisen an die Mosel aus.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Mosel: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights
Sehenswürdigkeiten für den Kurztrip an der Mosel
Steile Weinberge, malerische Städte, historische Burgen und selbstverständlich die Mosel - das alles und noch viel mehr gibt es in der Region zu entdecken. In einem Kurzurlaub an der Mosel lohnt es sich, die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Highlights der Region zu besuchen, um danach Zuhause den Liebsten tolle Bilder zeigen zu können. Die schönsten Sehenswürdigkeiten an der Mosel sind im Folgenden aufgeführt:
Deutsches Eck
Bei einer Kurzreise an die Mosel ist ein Besuch des Deutschen Ecks schon beinahe obligatorisch. Dieser geschichtsträchtige Ort ist eine künstlich erzeugte Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein. Diese befindet sich in Koblenz, genau dort - wo die Mosel in den Rhein mündet. Seit 1993 kann hier das rekonstruierte Reiterstandbild Wilhelm des I. angeschaut werden. Das Original wurde im 2. Weltkrieg zerstört, die imposante Nachbildung macht das Deutsche Eck nun wieder zur wichtigsten Sehenswürdigkeit der Stadt Koblenz.
Burg Eltz
Die Burg Eltz dürfte den meisten wohl ein Begriff sein. Die Burg Eltz, gelegen zwischen Koblenz und Cochem, gilt als eine der schönsten Burganlagen Deutschlands. Die wunderschöne, märchenhafte Höhenburg stammt aus dem 12 Jahrhundert und ist heutzutage ein beliebtes Fotomotiv. Häufig wird sie auch als die Burg bezeichnet, welche der Vorstellung einer Ritterburg am genauesten entspricht - "die Burg schlechthin". Dieser von einem Kunsthistoriker formulierten Beschreibung wird sie in jedem Fall gerecht.
Porta Nigra
Das Porta Nigra gilt als Wahrzeichen der Stadt Trier. Seit 1986 zählt Deutschlands am besten erhaltenes römisches Stadttor zu Recht zum UNESCO Weltkulturerbe. Die denkmalgeschützte Porta Nigra ist das einzig verbliebene Tor der römischen Stadtbefestigung von Trier und das besterhaltene in Deutschland. Es besteht die Möglichkeit diese gegen ein kleines Eintrittsgeld auch von Innen zu besichtigen.
Trierer Dom
Der Trierer Dom ist die älteste Bischofskirche Deutschlands. Er ist eine wahre Fundgrube für jeden, der sich für Architektur interessiert. Kaum eine andere Sehenswürdigkeit bietet so viele Baustile an einem einzigen Ort.
Palais 1733 und der Park von Nell
Das Palais 1733 und der Park von Nell sind ein wunderschönes Ausflugsziel. Der Erbpächter des Trierer Domkapitels in Perl erbaute sich zwischen Pfarrkirche und Quirinuskapelle ein stattliches Hofhaus, welches von einem Barockgarten umgeben wird. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Römische Fußbodenmosaik von Nennig, welches 1874 wiederhergestellt und 1960 restauriert wurde, und einst die Eingangshalle einer Portikusvilla schmückte. Allein das Römische Mosaik ist erhalten geblieben und gilt als das besterhaltene und größte Mosaik nördlich der Alpen.
Museen an der Mosel
Für Urlauber die gerne mehr über die Geschichte verschiedener Bereiche der Mosel erfahren möchten, gibt es einige Museen im Gebiet.
Freilichtmuseum Roscheider Hof
In diesem Museum unter freiem Himmel kann man ganz ins 19. Jahrhundert zurückgehen. Neben einem nachgestellten Güterbahnhof gibt es noch ein Holz- und Waldmuseum. Führungen müssen vorher angemeldet werden und für die Verpflegung wird im Museum gesorgt. Des Weiteren werden verschiedene Kurse angeboten für die man sich anmelden kann.
Spielzeugmuseum Trier
In Trier befindet sich das Spielzeugmuseum. Auf drei Etagen lassen sich die verschiedensten Spielzeuge bewundern um vielleicht mal wieder das innere Kind rauszulassen. Auf 500m² befinden sich 50.000 Spielzeuge. Aich in diesem Museum werden regelmäßig Events angeboten.
Rheinisches Landesmuseum Trier
Dieses Museum bietet den Besuchern Exponate aus der Steinzeit bis zur Barockzeit. Regelmäßig werden Sonderausstellungen angeboten. Besonders beliebt ist die Gräberstraße oder die vielen Mosaikensammlungen. Außerdem findet sich hier der größte Goldmünzschatz der römischen Kaiserzeit.
Edelsteinmuseum Cochem
Für diejenigen die gerne mal ein Auge auf besondere Steine werfen, ist das Edelsteinmuseum in Cochem ideal. Die vielen Steine werden präsentiert und man kann viel über die Entstehung der verschieden Arten herausfinden. Auch hier gibt es einige Ausstellung, somit ist für jeden was dabei.
Buche einen Kurztrip rund um Mosel ganz nach Deinem Geschmack
Mosel Wellness Wochenende
Auch Wellnessliebhaber kommen an der Mosel auf ihre Kosten. Ein Kurztrip an die Mosel kann ein wahres Wellness-Erlebnis in einer bezaubernden Landschaft sein. Sorgfältig ausgewählte Hotels bieten außerordentliche Arrangements zur Erholung an, um Körper und Seele zu regenerieren. Ein großer Relax-Bereich mit Indoor-Pool, Bio-Sauna, Dampfbad und Sonnenbank sorgt für sinnesverzaubernde Wohlfühlmomente. Hier kann man sich, während des Mosel Wellness Kurzurlaub, voll und ganz der Entspannung hingeben und den Alltag weit in die Ferne rücken.
Mit der regionalen Vinotherapie wartet hier an der Mosel ein spezielles Verwöhnprogramm im Wellnessurlaub auf die Gäste. Darf es eine Ganzkörpermassage mit wohlig warmem Traubenkernöl und Traubenkernsäckchen sein? Oder doch lieber ein angenehmes Traubenkern-Körperpeeling? Auch die entspannende Vino-Hot-Stone-Massage erfreut sich großer Beliebtheit. Mit klassischen und innovativen Massagen, mit Packungen und Thermen, gestaltet die Mosel das Wellnesswochenende erholsam.
Wellnesshotel Mosel
Die Mosel ist als Wellnessdestination bekannt. Entsprechend sind für ein Wellnesswochenende Mosel, guteMosel Wellnesshotelsbuchbar. Prämierte Mosel Wellnesshotels sind mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad ausgestattet.
In den Mosel SPA Hotels sind Wellness Reiseangebote für ein Mosel Wellnesswochenendebuchbar. Umfangreiche Angebote und Leistungen, rund um das Thema Wein & Wellness, Gesundheit & Entspannung sowie Romantik & Kuscheln sind enthalten. In den Wellnesshotels an der Mosel bieten wir ganzjährig Arrangements an, wie Mosel - Specials oder Weinreisen als Wochenendreisen.
Ein Wellnessurlaub an der Mosel soll Wohlfühl-Wünsche erfüllen. Umfangreiche Wellnessprogramme mit Massagen und Bädern, Ayurveda und Beauty, bieten ganzheitliche Verwöhn- und Wohlfühlprogramme als Grundstein für einen erholsamen und entspannenden Wellness-Kurzurlaub an der Mosel.
Kleiner Tipp:
Die Wellness Anwendungen im Mosel SPA Hotel sollten vor Reiseantritt als Zusatzleistung gebucht werden, da eine Buchung von Massagen oder Beauty-Anwendungen vor Ort zeitlich nicht immer hinreichend realisierbar ist.
Thermen an der Mosel
Neben Wellnesshotels gibt es auch einige Thermen an der Mosel. So findet sich zum Beispiel die Moseltherme in Traben - Trarbach. Hier lassen sich viele Leistungen buchen wie zum Beispiel verschiedene Massagen wie hawaiianische Massagen, Ayurvedamassagen oder klassische Aromaölmassagen. Außerdem werden Krankengymnastik (auch im Wasser), Lymphdrainagen oder Sportphysiotherapien angeboten. Besonders heraus sticht im Wellnessprogramm die prozessorientierte hawaiianische Körperarbeit. Des Weiteren werden auch einige Saunen angeboten, wie die Bio-Sauna, die finnische Sauna, die Salzsauna oder die Dampfsauna mit zugehörigem Saunaruhebereich. Für die Bräune gibt es ebenso ein Solarium.
Eine weitere Therme an der Mosel ist die Vulkaneifeltherme in Bad Bertrich. Heraussticht die Glaubersalztherme, die es so nur einmal in Deutschland gibt und durch ihre hohe Temperatur von 32°C und dem hohen Mineralstoffanteil gut für verschiedene Bereiche. Das Wasser wird hier direkt aus 2.000 Metern Tiefe gefördert. Des Weiteren findet man in der Vulkaneifeltherme eine Saunalandschaft mit unterschiedlichen Saunen wie der Dampfsauna oder der Schiefersauna. Einen Außen- und Ruhebereich gibt es ebenfalls. Auch für Wellness ist hier gesorgt. Zum Beispiel ist es möglich, sich durch eine Anzahl von Tagesprogrammen durchzuschauen und dann das geeignete Programm zu buchen. Neben vielen Massagen werden auch Wellnessmethoden aus dem asiatischen Raum angeboten.
Romantik Wochenende Mosel
Romantische Augenblicke kommen im Alltag häufig zu kurz. Umso wichtiger ist es, diesen Aspekt bei der Urlaubsplanung zu berücksichtigen, ganz besonders bei einer Reise zu zweit. Romantische und erholsame Tage im Hotel als Kurzurlaub zu Zweit an der Mosel sind über die Reiseangebote buchbar. Einen Romantik Kurzurlaub an der Mosel als kleine Auszeit für Paare zu buchen, lohnt nicht nur an einem Wochenende im Herbst. Zu jeder Jahreszeit bietet sich die Mosel für einen kurzen Urlaub zwischendurch an. Die atemberaubende Landschaft mit den vielen Winzerdörfern, Flussufern und Steinhängen ist ideal um romantische Augenblicke, vielleicht mit einem guten Wein aus der Region, zusammen zu verbringen. Anschließend kann nach den Ausflügen Mosel-Romantik in den Moselhotels genossen werden.
Ein romantisches Wochenende an der Mosel entführt in einen Mosel Urlaub am Wochenende, der für Paare und Verliebte mit einem liebevollen Programm gestaltet ist. Romantische Mosel Hotels am Fluss empfangen zum Mosel Romantikwochenende. Der Kuschelurlaub an der Mosel dient einer kleinen Auszeit zu Zweit, um ein paar Tage abseits des Alltags zu genießen. Die Naturumgebung ist perfekt für gemeinsame Wanderungen oder man begibt sich auf eine romantische Zeitreise bei einem Ausflug zu einer der zahlreichen alten Burgen der Region.
Mosel Romantikzimmer
Die Mosel Romantiktage führen in liebevoll gestaltete Hotelzimmermit einer Ausstattung, ganz im Zeichen der Moselromantik. Außergewöhnliche Hotelzimmer erwarten unsere Gäste. Hochzeitszimmer mit Moselblick, Wasserbettzimmer oder Himmelbettzimmer bieten sich für ein Kuschelwochenende an der Mosel an. Mosel Zimmer mit Himmelbett, Hotelzimmer mit Wasserbett, Zimmer mit Whirlpooloder Zimmer mit Kaminhaben viel Charme für einen Kurzurlaub an der Mosel. Der Moselblick darf auf der Hotel Suite nicht fehlen.
Mosel Romantikdinner
Liebe geht durch den Magen, also sollten Urlauber es nicht versäumen, sich in Restaurants und Lokalen mit regionalen Köstlichkeiten und besonders einem Wein verwöhnen zu lassen. Zu dem Mosel Romantik Urlaub gehört ein Romantik Dinner am Abend im Hotel Restaurant. Das romantische Urlaubsangebot Mosel beinhaltet im Regelfall ein 3-Gänge Menü mit begleitenden Mosel Weinen. Mosel Hotels der gehobenen Komfortkategorie zeichnen sich durch einen Weinkeller aus. Frühstück im Bett bietet am Tag der Abreise zum Urlaubsende hin noch einmal Zeit zum Kuscheln.
Familienurlaub Mosel
Wenn Sightseeing mit sportlichen Aktivitäten zu verbinden ist, dann ist ein Familienurlaub an der Moseleine gute Idee. Die Mosel begrüßt kleine und Große Gäste mit einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und ist deshalb bei Familienmitgliedern aller Altersgruppen beliebt. Rundwanderwege und Klettersteige, Radtouren, Abenteuerburgen, Wasserspaß - Familie mit Kindern finden an der Mosel Spaß und Bewegung in der Natur für neue Entdeckungen.
Spannend für Kinder ist die rekonstruierte Keltensiedlung Altburg. Hier können die Überreste einer keltischen Burg besucht werden.
Im Ferienland Cochem eine Geisterführung mit Räuberessen erleben.
Die Zwei Schanzentour Bernkastel-Trarbach lässt größere Kinder auf dem Mountainbike sich austoben
Die Spaßbäder wie das Erlebnisbad Zeller Land Mosel das beheiztes Freibad Ellenz-Poltersdorf an der Mosel das Wellness Freibad Winningen an der Mosel haben im Sommer geöffnet
Die Sommerrodelbahn Saarburg bietet 530 Meter, zahlreiche Kurven und drei Jumps
Auf einer Fahrt mit einer historischen Feldbahn können Kinder das Fahrerlebnis einer Weinbergsbahn nachempfinden.
Der Freizeitpark Klotten hat eine große Anzahl an Attraktionen und viele Tier- und Vogelarten zu bieten.
Die Hängeseilbrücke Geierlay lädt ebenfalls viele Familien ein. Über die 360m Länge der Brücke kann man die herrlichen Wälder von Hunsrück sehen.
Viele Museen im Umkreis bieten ein abwechslungsreiches Programm für Kinder an.
Die Landschaft des Mosellandes lässt sich auf einer Bootstour bestaunen. Viele Angebote für Bootstouren sind familienfreundlich gestaltet.
Urlaub mit Hund an der Mosel
Urlaub mit Hund an der Mosel führt in haustierfreundliche Moselhotels. Hotels an der Mosel präsentieren sich hundefreundlich und richten die Unterkünfte ein, dass sich Hunde an der Mosel wohl fühlen. Moselsteig oder andere landschaftlich reizvolle Wanderwege der Region sind im Mosel Urlaub mit Hund zu erkunden.
Der Hundeurlaub an der Mosel ist auch für ältere Hunde gut geeignet. Auch mit älteren Hunden lässt sich am Ufer flanieren und dort gemütlich auf das Wasser blicken. Das Schwimmen in der Mosel selbst ist für Hunde wegen der Strömungen viel zu gefährlich, wenngleich nicht eingeschränkt.
Gut Wandern kann man im Mosel Urlaub mit Hund an vielen Orten. Die Nähe zur Mosel und zu den höher gelegenen Teilen im Umland macht die Ferienregion Mosel reizvoll. Von einfachen Touren an der Mosel entlang bis zu aussichtsreichen Wegen entlang an steilen Weinbergen ist Wanderungen möglich:
Tour 1: Über die Moselhöhen gelangt man mit seinem Hund zu wildromantischen Tälern.
Tour 2: Zum Ausspannen laden Aussichtspunkte an mittelalterlichen Burgen und in Weindörfern ein.
Tour 3: Für fernere Ausflüge bieten sich Touren in Richtung Hunsrück und in die Moseleifel an.
Mosel Weinreisen
Eine Kurzreise an die Mosel steht im Zeichen des Weins.Der Weinanbau an der Mosel kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon die Römer wussten die klimatischen und geologischen Eigenschaften der Flusslandschaft für den Weinanbau zu nutzen. Eine Mosel Weinreiseführt in eine über2.000 Jahre alte Kulturlandschaft, in der Spuren der Römer noch heute sichtbar sind. Burgen und Ruinen liegen auf Kuppen über den malerischen Weinorten, in denen im Herbst Weinfeste stattfinden. Kurzreisen zu den Weinfesten und Gruppenreisen an die Mosel sind im Herbst beliebt. Im Frühjahr lockt die Mosel zu einem romantischen Kurzurlaub am Fluss.
Führungen durch die Weinberge, die mit Weinproben beim Winzer kombiniert werden, können allerorts beim Urlaub an der Mosel gebucht werden. Weinreisen mit geführten Wanderungen durch die Weinberge, Weinproben beim Winzer und Traubenkern-Wellness ist im Moselurlaub am Wochenende in Kombination möglich.
Neue Eindrücke sammeln, Körper und Geist entspannen und es sich einfach gut gehen lassen: das ist Mosel Urlaub pur. Die Mosel ist eine der Genussregionen. Die Winzer geben ihr Wissen gerne im Rahmen von Führungen auf Mosel Weinreisen weiter und Gäste können die edlen Tropfen probieren. Freuen Sie sich mit den Mosel Weinreisen auf ein aktives Programm bei einem Winzer an der Mosel.
Weinwanderung
Bei einer Weinwanderung erfahren Besucher viel Wissenswertes über Wein, Weinanbau sowie Land und Leute. Bei einem Picknick im Weinberg sitzen Urlauber gemütlich mit dem Winzer zusammen und können nach Herzenslust Fragen stellen und schon den ersten Wein des Weinguts verkosten. Zurück auf dem Weingut besichtigen die Urlauber Weinkeller auf den Weingütern, danach erwartet sie die genussvolle Weinprobe mit dem Winzer. Im Anschluss wird oftmals eingeladen zum Urigen Grillen.
Wenn der Sinn nach einer kulinarischen Erkundungstour steht, sollten Sie eine geführte Weinwanderung oder Weinerlebnistour buchen. Viele Winzer bieten geführte Touren durch die weitläufigen Weinhänge und ihre Weingüter an. Auf manchen Weingütern ist es sogar möglich zu übernachten. Das ist besonders ideal für einen Urlaub mit dem Hund: Morgens mitten in den Weinbergen aufwachen und schon beim ersten Spaziergang den Blick über das leicht vernebelte Tal schweifen lassen – ein magischer Anblick. Dabei erlebt man nicht nur die Schönheit der Natur hautnah, sondern lernt gleichzeitig auch allerlei Wissenswertes über die Weinanbautradition in der Region – und natürlich kommt auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz.
Neben dem bekannten Wein bietet das Gebiet um die Mosel aber auch noch andere kulinarische Spezialitäten. Grundsätzlich ist die Küche im Moselland eher deftiger. So kann man auf den Speisekarten zum Beispiel eine Brennesselsuppe mit Wein und Sahne finden oder Deppekoche, ein Gericht bestehend aus Kartoffeln, Eiern, Dürrfleisch und Zwiebeln. Außerdem ist das Gebiet bekannt für seine Krommbierewurscht (Kartoffelwurst) bestehend aus Kartoffeln und Schweinefleisch. Die Wurst wird häufig mit Sauerkraut serviert. Reibekuchen finden hier ebenfalls einen Platz auf den Speisekarten.
Events an der Mosel
Weinfeste an der Mosel
Passend zur Weinkultur, werden an der Mosel zahlreiche Events und Feste ganz im Bilde des Weins angeboten. Vor allem in den Sommermonaten finden fast wöchentlich Feste statt. Zu den größten Weinfesten gehört zum Beispiel das Weinfestival in Koblenz, das Fest der Römischen Weinstraße in Schweich oder der Ruwertaler Frühling. Auch die kleineren Orte, wie die Winzerdörfer, laden regelmäßig zu Weinfesten ein, um die eigenen Weine und Sekte zu verkosten. Für guten Wein, Musik und Kultur lohnt sich definitiv ein Besuch bei einem oder mehreren der Feste.
Volksfeste an der Mosel
Neben den Weinfesten gibt es noch weitere Volksfeste. Einmal gibt es das Altstadtfest in Trier. Jährlich kommen viele tausende Menschen im Juni zusammen um drei Tage lang das Altstadtfest zu feiern. Heraussticht die vielfältige Livemusik und die vielen Essensstände.
Außerdem findet in der Stadt Wittlich jährlich die Säubrennerkirmes statt. Der Ursprung dieses Volksfest beruht auf der Erzählung, dass die Stadt Wittlich damals umgeben von Feinden war und eines Abends, zum Schutz vor den Feinden, eine Rübe als Schloss für das Stadttor verwendete. Eine Sau ist dann aus einem Stall entwischt, fraß die Rübe und öffnete somit das Stadttor. Die Stadt wurde somit geplündert. Aus Zorn wurden die Säue der Stadt dann verbrannt. Neben vielen Attraktionen die typisch für eine Kirmes sind, findet man auch viel kulturelles Programm.
Weihnachtsmärkte an der Mosel
In der kühlen Jahreszeit fasziniert das Moselland mit vielen atemberaubenden Weihnachtsmärkten. Diese lassen sich in so gut wie jeder Stadt finden und laden dazu ein, in eine gemütliche Weihnachtsstimmung zu kommen.
Shoppingreisen an der Mosel
Viele der größeren Städte bieten zahlreiche Möglichkeiten um Einkaufen zu gehen und eine kleine Shoppingtour zu betreiben.
Cochem
Entlang der Mosel lassen sich hier viele kleinere Läden finden. Von kleineren Bekleidungsgeschäften bis Souvenirläden lässt sich vieles in unmittelbarer Nähe für die Urlauber finden. Ein größeres Einkaufszentrum besitzt Cochem nicht.
Trier
Anders sieht das schon in Trier aus. Die Stadt verfügt über mehrere Einkaufszentren, wie der Trier Galerie, Triers größtes Einkaufszentrum. Hier versammeln sich 56 verschiedene Geschäfte, verteilt auf drei Etagen. Neben dem großen Angebot an Läden, gibt es noch einen Gastronomiebereich um zwischendurch eine Pause vom Einkaufen zu machen und vielleicht in den Genuss der regionalen Küche zu kommen. Das Einkaufszentrum ist leicht zu Fuß, mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da es in der Mitte der Stadt ist. Für das Parken wird eine Parkgebühr fällig. Wer aber eher das Einkaufen an der frischen Luft bevorzugt, der wird am Hauptmarkt fündig. Der Hauptmarkt, welcher auch als "das Wohnzimmer Triers" bezeichnet wird, ist zentral in der Stadt gelegen und wird von Blumen- und Obstständen geschmückt. Das Marktkreuz ist das älteste Deutschlands, dementsprechend bekommt man schnell das Gefühl in einer anderen Zeit umherzulaufen. Vom Hauptmarkt erreicht man leicht die Fußgängerzone um dort in verschiedenste Geschäfte zu gehen. In den Fußgängerzonen lassen sich auch viele kleinere Läden mit eigenem Charme finden.
Koblenz
Auch in Koblenz lohnt sich für einen Shoppingtrip. Zum einen befindet sich das Löhr-Center in der Innenstadt. Auf 32.000m² befinden sich rund 130 Geschäfte, sowie Gastronomie. Die Auswahl der Läden ist vielfältig und auch die Anfahrt ist unkompliziert. Mit dem Auto ist es sehr leicht zu erreichen, sowie zu Fuß und dem Bus. In unmittelbarer Nähe des Einkaufszentrum befindet sich ein großer Busbahnhof der sehr regelmäßig angefahren wird. Auch hier wird wieder eine Gebühr für das Parken mit dem Auto fällig. Als beliebte Einkaufsstraßen haben sich zum einen die Löhrstraße und die Obere Löhr bewährt. In der 400m langen Löhrstraße befinden sich neben bekannten Marken auch kleinere Fachgeschäfte mit interessantem Angebot. Die Obere Löhr, die eine Verlängerung der Löhrstraße ist, beherbergt außerdem neben vielen kleinen Fachgeschäften auch kleine Cafés und Bistros.
Silvester an der Mosel
Für den Mosel Kurzurlaub über Silvester bieten sich mehrere Mosel-Hotels an. Verschiedene Silvesterangebote an der Mosel - von einer Übernachtung bis hin zu fünf Nächten oder mehr, bieten sich für Mosel Silvesterreisen an. Die Mosel Silvesterarrangements sind individuell gestaltet, kein Silvesterangebot gleicht dem anderen.
Der Silvester Urlaub an der Mosel wird abwechslungsreich sein. Für Familien mit Kindern gibt es eigene Familien Silvesterangebote, für Freundinnen Silvesterwellness und für Paare Silvesterreisen mit Weinprobe, außerdem werden immer Feiern für Silvester auf Schiffen angeboten, um auf dem Wasser ins neue Jahr zu feiern. Der Mosel Kurzurlaub über Silvester bietet sich als Auszeit an, als Urlaubszeit, die ganz nach persönlichem Interesse gestaltet werden kann.
Mosel Gruppenreise
Im Rahmen einer Mosel Gruppenreisemit Besuch der Weinbauflächen zeigt, wie ausdrucksstark und umfassend die Weingebiete der Mosel sind. Neben Führungen durch die Weinberge mitsamt Weinprobe beim Winzer, werden Weinreisen und Gruppenreisen zur Mosel zu weiteren Themen wie der Geschichte des Korkens, Geschichte des Weinanbaus, Arbeit der Sommelière, Weinkeller-Besichtigungen, die besten Schoppen und die Geschichte der Straußwirtschaften an der Mosel angeboten.
Städtereisen Mosel
Wenn einen Mosel Wochenendtrip plant, wird mit den Reiseangeboten schnell fündig. Neben vielen idyllischen kleinen Ortschaften, säumen auch einige malerische Städte den Flusslauf, in denen man in die Geschichte der Region eintauchen kann. Zu den beliebtesten Reisezielen einer MoselStädtereise zählen Trier, Koblenz, Bernkastel-Kues und Cochem. Eine Wochenende an die Mosel kann nach Löf, Cochem, Bernkastel-Kues oder Trier führen. Ob nun eine romantische Wochenendreise in eine Suite mit Moselblick oder ein Wellness Wochenende im Moselhotel - ein Kurzurlaub an der Mosel hat viele Facetten. Die Reiseangebote an der Mosel bieten ein vielfältiges Spektrum an Möglichkeiten, um die Kurzreise an die Mosel perfekt werden zu lassen.
Trier
Unweit der luxemburgischen Grenze werden Sie sich fühlen, als würden Sie in längst vergangene Zeiten eintauchen. Die Region ist bis heute von Überbleibseln römischer Baukunst geprägt, schließlich ist Trier die älteste Stadt Deutschlands und galt früher als „zweites Rom“. Ganze neun UNESCO-Weltkulturerbe-Bauten erwarten Sie in der Stadt – aber auch der Weg in die Natur der Moselregion ist nicht weit. Trier, als älteste Stadt Deutschlands, verfügt über historisch bedeutsame Baudenkmäler verschiedener Epochen, wiePorta- Nigra, Basilika und der Dom zu Trier. Die alten Römerbauten, Denkmäler, Schlösser und Kirchen verleihen Trier einen unverwechselbaren Charme. Von der Römerbrücke, der ältesten Brücke Deutschlands, genießen Sie einen ganz besonderen Blick auf die Region.
Koblenz
Koblenz zählt ebenfalls zu den älteren Städten Deutschlands und ist reich mit historischen Sehenswürdigkeiten für eine Städtereise zur Mosel, wie der Festung Ehrenbreitstein über dem Zusammenfluss von Mosel und Rhein, ausgestattet. Hier trifft der Rhein auf die Mosel – und am Deutschen Eck kommen Sie beiden Flüssen ganz nah. Dieser Platz mit dem imposanten Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Mittelpunkt ragt wie ein Dreieck in Mosel und Rhein hinein und ist eines der prominentesten Wahrzeichen der Stadt. Auch die Festung Ehrenbreitstein kommt vielen in den Sinn, wenn sie an Koblenz denken. In 118 Metern Höhe thront die Festung in malerischer Umgebung über der Stadt und dem Rhein – von hier blicken Sie über ganz Koblenz. Einen noch schöneren Ausblick genießen Sie nur im Inneren der Panoramaseilbahn, die die Festung und das Deutsche Eck miteinander verbindet. Während der Fahrt haben Sie den Rhein, die Mosel, ganz Koblenz und die umliegende Landschaft im Blick.
Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues und Cochem verfügen über ein lebendiges Kulturzentrum mit kulturellen und kulinarischen Genüssen. Auf den Spuren der Römer schlendern Sie durch eine malerische Altstadt mit romantischen Gassen, Fachwerkhäusern und gemütlichen Weinstuben. In Bernkastel-Kues lohnt ein Besuch von Moselvinothek & Moselweinmuseum sowie der Burgruine-Landshut. Neben dem Wein- und Aktivtourismus ist Bernkastel-Kues auf Kururlaub und Wellnessreisen ausgerichtet. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für Schifffahrten auf der Mosel, Wanderungen und Radtouren in allen Schwierigkeitsgraden.
Cochem
In Cochem sind neben der Reichsburg die Cochemer Sesselbahn und die Historische Senfmühle Besucherziele im Mosel Kurzurlaub. Cochem war bereits zu Zeiten der Kelten und Römer besiedelt und stellt mit der Reichsburg, der Burgruine Winneburg und dem Sehler Dom bedeutende Baudenkmäler zur Schau.
Traben-Trarbach
Traben-Trarbach darf bei dem Urlaub an der Mosel nicht fehlen. Die Stadt Traben-Trarbach erstreckt sich beiderseits entlang der Mosel und verbindet alles, was die Region auszeichnet: Kilometerlange Weinhänge am Flussufer, idyllische, Natur, charmantes Altstadtflair und historische Bauten. Schlendern Sie vorbei an farbenfrohen Fachwerkhäusern, entlang der Moselpromenade direkt am Ufer oder hoch hinauf zur Grevenburg, einer Burgruine aus dem 13. Jahrhundert. Von hier aus genießen Sie einen unvergleichlichen Blick über Traben-Trarbach, die Mosel und die Weinanbaugebiete. Wald und Weinberge umrunden die Stadt im Jugendstil und der Belle Époque.
Löf
Das schöne Dorf Löf lädt zum Erholen am Wochenende ein. Im Kurztrip lassen sich von hier Wanderungen durch die wunderbare Natur starten oder bei Winzern vor Ort die Weine der Umgebung probieren. Auch die Radwege führen durch einzigartige Landschaften und sind eine Fahrradtour wert. Hier in Löf lässt sich vom Alltag abschalten und einfach die Seele bei einzigartigem Blick in die Landschaft baumeln.
Zell an der Mosel
Als staatlich anerkannter Erholungsort bietet Zell an der Mosel zahlreiche Freizeit- und Sportaktivitäten an. Hier werden sich Familien mit Kind ganz besonders willkommen fühlen. Neben der attraktiven Innenstadt, den zahlreichen Radwegen verspricht speziell das Erlebnisbad "Zeller Land" viel Vergnügliches für jeden Besucher.
Mosel Hotel Gutschein
Das Wochenende an der Mosel kann als Mosel Hotel Gutschein verschenkt werden. Die Mosel Reisegutscheine bieten die Möglichkeit, mit den Top Mosel Angeboten einige Schnäppchen in dieser attraktiven Umgebung für unvergessliche Tage zu buchen. Den Hotelgutschein kann man im Voraus aber auch Last Minute buchen. Das Besondere an dem Reise Gutschein zur Mosel ist, dass der Reisetermin offen bleiben kann. Sie können flexibel eingelöst werden - es bedarf keiner vorherigen Terminabstimmungen. Die Empfänger des Gutscheins können das Moselwochenende selbst wählen.
Urlaub als Gutschein verschenken ist mit oder auch ohne vorherige Termin-Bestimmung möglich. Der Gutschein zur Wochenendreise an die Mosel wird sofort nach Buchung des Gutscheins verschickt. Insbesondere zu Weihnachten ist ein Gutschein eine spontane Geschenkidee, die sich realisieren lässt, wenn alle Geschäfte an Heiligabend bereits geschlossen sind. Ebenso zum Valentinstag ist ein Mosel Kuschelwochenende eine wunderbare Geschenkidee für Paare und Verliebte.
Die Mosel Gutscheine sind eine fantastische Geschenkidee zu jedem erdenklichen Anlass. Unter anderem kann man zwischen einem Städtetrip Arrangement, einem Wellnessaufenthalt oder einem romantischen Mosel Wochenende wählen – und dies zu unschlagbar günstigen Konditionen. Ein Kurzurlaub an der Mosel kann als Romantikwochenende, als Weinreise, als Wanderurlaub oder Gruppenreise ausgelegt sein - eine Kombination der Themen ist in den einzelnen Mosel Kurzurlaubsangeboten möglich. Wenn man den passenden Gutschein gefunden hat, kommt dieser einfach per Mail, als hochwertiger Gutschein per Brief oder in einer exklusiven Geschenkbox.
Einen Kurzurlaub an die Mosel zu verschenken kommt bei jeder Altersklasse gut an. Ein geeigneter Reisegutschein kann noch heute gesichert werden und im gewünschten Reisezeitraum eingelöst werden.
Die schönsten Thermen für Deinen Wellnessurlaub Mosel
Thermen Wochenende Mosel
Wellnessliebhabern und Romantikern bietet die Mosel im Kurzurlaub eine Kombination aus Kulturerlebnis und Entspannung. Einen Kurzurlaub an der Mosel zu buchen ist in gehobenen Hotels mit Wohlfühlerlebnissen für Seele, Geist und Körper verbunden.
Nicht nur die aufgeführten Wellnesshotels an der Mosel haben Wellness-Oasen zum Wohlfühlen und Relaxen im Haus etabliert. Viele Moselorte wie Traben-Trabach, Winningen, Brodenbach oder Lay bieten ebenso Einrichtungen mit modernen Massageangeboten für einen Mosel Urlaub mit Wellness. Den Wellnessurlaub an der Mosel ergänzen die Wellnessbäder und Therme der Mosel.
Thermen Urlaub Mosel: Mosel-Therme
Alteingesessen ist die Mosel-Therme im naturnahen Raum, die unterschiedliche Badearrangements offeriert, um eine Wellness - Kurzreise zur Mosel abzurunden. Die Badelandschaft besteht aus einem Innen- und Außenbereich. Die Thermal-Außenbecken mit 130 qm Wasserfläche sind ganzjährig geöffnet und mit Wassersitzbank und Unterwasserdüsen ausgestattet. Der Saunabereich besteht lediglich aus zwei unterschiedlich temperierten finnischen Trockensaunen, sowie einem Dampfbad mit Sternenhimmel.
Kurztrip zur Vulkaneifel Therme in Bad Bertrich
Die Vulkaneifel Therme in Bad Bertrich gilt ebenso als bekannte Thermenanlage. Das Thermalbecken hat eine Temperatur von 32 Grad Celsius. Ergänzend werden verschiedene Wellness-Anwendungen angeboten. Dazu zählen klassische Massagen, Thai-Massagen, Hot Stone Massagen sowie zahlreiche Beautyanwendungen. Im Innenbereich findet der Wellnessgast eine Schiefersauna, eine Lavalichtsauna, ein Dampfbad sowie Tauchbecken, Whirlpool, Kaminzimmer und diverse Solarien. Ebenso der Außenbereich der Therme ist mit einem Saunabereich ausgestattet. Der Außenbereich bietet eine Vulkansauna, Eifelhüttensauna, Vulcanusschmiede sowie Duschbereich, Liegewiese, Dachterrasse und ein Außenbecken mit Thermalwasser.
Die Region rund um die Mosel bietet neben dem bekannten Moselsteig auch zahlreiche weitere Möglichkeiten für ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen durch eine abwechslungsreiche Naturlandschaft. Die Umgebung der Mosel kann man am besten zu Fuß erkunden, bei einem romantischen Spaziergang durch die Weinberge oder am Fluss entlang. Die schönsten Wege und Orte für Spaziergänge sind im Folgenden aufgeführt:
Keinen klassischen, ruhigen Spaziergang, sondern aufregende Kletteraction kann man am Calmont erleben. Die steilen Hänge des Weinbergs kann man mithilfe von Leitern, Felsnasen und Drahtseilen erklimmen. Oben angekommen hat man eine fantastische Aussicht über die traumhafte Weinbergs-Region und die Mosel.
Der rund 10 km lange Erlebnisweg Moselkrampen führt durch die schönen Weinorte Beilstein, Bruttig-Fankel, Ernst und Ellenz-Poltersdorf. Er bietet eine ausgezeichnete Abwechslung zwischen malerischen Orten, netten Einkehrmöglichkeiten und traumhafter Natur.
Der knapp 6,6 km lange Deutschherrenweg führt rund um Zeltingen-Rachtig. Er eignet sich gut für romantische Spaziergänge durch Wald und Weinberge, vorbei an Obst,- und Weingärten. Unterwegs kommt man auch an der Erdener und der Lösnicher Kapelle vorbei.
Der Sonneninselrundweg in Minheim führt auf rund 6 km durch die Weinberge der Minheimer ,,Sonnenhalbinsel''. Die leichte Tour führt über einen Abschnitt eines Weinlehrpfades und vorbei an tollen Aussichtspunkten.
Der Rundweg Minheimer Wald ist eine kurze Wanderung für Einsteiger. Mit nur ungefähr 3,5 km Länge ist er sogar der kürzeste Wanderweg der Region. Er führt oberhalb des Moselortes Minheim durch Wald- und Weinbergswege.
Wo ist der Moselradweg am schönsten?
Der Moselradweg startet im französischen Metz und endet circa 300 Kilometer weiter in Koblenz. Unterwegs führt er an vielen schönen Orten vorbei:
Trier ist ein wahres Muss für Kulturinteressierte, denn hier befindet sich nicht nur das Rheinische Landmuseum Trier, sondern vor allem die Porta Nigra, welche als das am besten erhaltene römische Stadttor in Deutschland gilt.
Koblenz ist eine der ältesten Städte Deutschlands und hält ein dementsprechend großes kulturelles Angebot für Besucher bereit.
Traben-Trarbach ist ein gemütliches Doppelstädtchen, das durch verwinkelte Gassen, charmante Fachwerkhäuser und einer romantischen Burgruine besticht.
Die Reichsburg Cochem beeindruckt durch imposante Innenräume und eine herrliche Aussicht auf das Moseltal.
Die Burg Eltz liegt mitten im Grünen und erfreut sich aufgrund ihres typisch mittelalterlichen Aussehens großer Beliebtheit.
Was kann ich unternehmen bei schlechtem Wetter an der Mosel?
Bekanntermaßen gibt es kein schlechtes Wetter – nur falsche Kleidung. Da man vor Antritt der Reise jedoch nicht unbedingt für jedes mögliche Wetter die richtigen Klamotten einpacken kann, ist es hilfreich zu wissen, was man an der Mosel bei Regenwetter alternativ unternehmen kann. Die schönsten Ausflugsziele für schlechtes Wetter sind im Folgenden aufgeführt:
Die Moseltherme in Traben-Trarbach/Bad Wildstein lohnt sich jederzeit für einen Besuch. Das Thermalwasser hat eine Temperatur von ca. 33° C und wärmt einen somit auch im Winter auf. Neben der großartigen Badewelt verfügt die Therme auch über eine großzügige Saunalandschaft und eine eigene Therapie- und Wellnessabteilung.
Das Zeitreise-Museum in Traben-Trarbach zeigt eine vielfältige Ausstellung, mit historischen und ikonischen Fahrrädern. Auch Fahrradzubehör wie Karbidlampen und Steuerkopfschilder wird präsentiert. Des Weiteren verfügt es auch über eine Sammlung von Puppen, Puppenhäusern, antikem Spielzeug und vieles mehr.
Kaltes oder verregnetes Wetter eignet sich hervorragend, um die Wellnessangebote des Hotels zu nutzen, für die man normalerweise vielleicht keine Zeit gehabt hätte. Eine entspannende Massage oder ein ausgiebiger Saunatag lassen einen das Wetter ganz schnell vergessen.
Welche Region eignet sich besser für eine Weinprobe als die Moselregion. Dort kann man an zahlreichen Weinproben teilnehmen und sich durch die verschiedensten Sorten testen. In Kombination mit einer Kellerführung kann man einiges über die Herstellung von Wein lernen.
Das CASCADE Erlebnisbad mit Saunawelt in Bitburg eignet sich als Ausflugsziel für die ganze Familie. Es verfügt über eine großzügige Badewelt und eine weitläufige Saunalandschaft. Ein Highlight des Bads ist die 55 m lange Riesenrutsche „Black-Hole-Slide“, die teilweise sogar abgedunkelt ist.
Welcher Wein wird an der Mosel angebaut?
Das Weinanbaugebiet Mosel ist mit etwa 5.393 Hektar das größte Steillagenweinbaugebiet weltweit, ebenso wie die größte Anbaufläche für Riesling. Zu 91 % werden dort weiße Rebsorten angebaut. Die führenden Rebsorten waren im Jahr 2008:
Riesling (weiß)
Müller-Thurgau (weiß)
Elbling (weiß)
Kerner (weiß)
Spätburgunder (rot)
Welcher Ort ist der schönste an der Mosel?
Die Moselregion gilt mit ihren idyllischen Weinbergen, charmanten Städtchen und Dörfern und mittelalterlichen Burgen als eines der schönsten Flusstäler Europas. Doch einige Orte stechen mit besonderer Schönheit hervor:
Cochem ist mit seiner malerischen Altstadt und der imposanten Reichsburg sicherlich einer der schönsten Orte an der Mosel.
Das Dorf Beilstein zeichnet sich aus durch kopfsteingepflasterte Gassen, die von blumengeschmückten Fachwerkhäusern und romantischen Plätzen und Höfen gesäumt werden.
Ein weiterer wunderschöner Ort an der Mosel ist das gemütliche Doppelstädtchen Traben-Trarbach, das sich durch ähnlich verwinkelte Gassen und alte Fachwerkhäuser auszeichnet.
Die Burg Metternich ist ebenfalls sehr lohnenswert, denn neben dem Charme der Ruine genießt man dort oben auch eine herrliche Aussicht auf das Moseltal.
Das Moseldorf Bremmer mag alleine nicht sonderlich spannend sein, doch hier befindet sich auch der Bremmer Calmont, die angeblich steilste Weinlage Europas. Getoppt wird dies nur vom Blick dort auf die Moselschleife.
Was kann man mit seinem Hund an der Mosel unternehmen?
In den Orten an der Mosel sind Hunde meistens herzlich willkommen. Viele der Hotels sind ebenfalls hundefreundlich und ermöglichen es den Urlaubern einen tollen gemeinsamen Kurzurlaub zu erleben. Ein Urlaub mit Hund an der Mosel führt in eine Region voller Möglichkeiten, inmitten der faszinierenden Naturlandschaft. Die schönsten Ausflugstipps sind im Folgenden aufgeführt:
Ein Besuch der Ruinen der Starkenburg oder der Grevenburg oberhalb von Traben-Trarbach lohnt sich mit dem Hund, denn der Weg dorthin ist ein wunderschöner Spaziergang durch tolle Gegenden. Von dort aus hat man auch einen tollen Ausblick.
Viele Restaurants in Traben-Trarbach heißen Hunde herzlich willkommen, diese bekommen dann auch frisches Wasser und mit etwas Glück sogar ein paar Leckerlies.
Auf der Café-Terrasse der Burg Arras sind Hunde ebenfalls erlaubt, jedoch nicht im Burgmuseum. Von der Terrasse aus hat man eine schöne Aussicht auf die Umgebung und der Hund findet sicher den ein oder anderen Spielkameraden, da viele Urlauber ihre Hunde dorthin mitbringen.
Eine Fahrt auf einem der Moselschiffe, z.B. bei Reil an der Mosel, ist auch ein äußerst schöner Ausflug, jedoch muss der Hund während der gesamten Fahrt sowohl eine Leine, als auch einen Maulkorb tragen. Mit Hunden, die dies nicht gewohnt sind sollte man sich also ein anderes Ausflugsziel suchen.
Im Moselweinmuseum & Vinothek in Bernkastel-Kues sind die liebsten Vierbeiner ebenfalls erlaubt, so müssen Urlauber auch im Urlaub mit Hund nicht auf Kultur verzichten.
An Stellen, wo das Baden in der Mosel nicht grundsätzlich verboten ist, dürfen auch Hunde ins Wasser. Mensch und Tier können sich gemeinsam erfrischen, toben und spielen.
Wie fließt die Mosel?
Die Mosel ist nach der Maas der zweitlängste Nebenfluss des Rheins. Sie entspringt in Frankreich, bildet etwa 300 Kilometer weiter eine natürliche Grenze zwischen Luxemburg und erst dem Saarland, dann Rheinland-Pfalz. Nach etwa 36 Kilometern verabschiedet sie sich von der Grenze und fließt durch Rheinland-Pfalz bis sie bei Koblenz in den Rhein mündet.
Was kann man an der Mosel alles machen?
An der Mosel gibt es viel zu erleben und entdecken. Egal, ob man allein, als Paar oder mit der ganzen Familie reist, die Orte an der Mosel haben zahlreiche Einrichtungen und Freizeitaktivitäten für alle Interessen und jede Altersklasse zu bieten. Ein Wochenende an der Mosel führt in eine abwechslungsreiche Region voller Möglichkeiten. Die schönsten Aktivitäten und Ausflugsziele an der Mosel sind im Folgenden aufgeführt:
Eine Moselschifffahrt im Urlaub an der Mosel sollte man unbedingt in Betracht ziehen. Die Fahrten führen vorbei an Weinbergen und romantischen Dörfern.
Eine Fahrt mit der Panoramabahn durch die Stadt und Weinberge von Bernkastel-Kues führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei und lohnt sich besonders für Urlauber, die zum ersten Mal in der Region sind.
An der Mosel lohnt es sich, sich einen oder mehrere Tage Zeit zu nehmen, ein Paar der zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Besonders lohnenswert sind hierbei beispielsweise die Porta Nigra oder die Burgruine Landshut.
In der Region gibt es viele Möglichkeiten zum Gleitschirm- und Drachenfliegen hoch über der Mosel. Actionsuchende kommen bei dieser Aktivität voll auf ihre Kosten. Startplätze gibt es z.B. in Burgen, Erden/Ürzig, Graach, Neumagen-Dhron oder Zeltingen-Rachtig.
Eine ausgiebige Wanderung oder eine Fahrradtour ist in der prächtigen Natur ebenfalls besonders lohnenswert. Vorbei an beeindruckenden Weinbergen, dem rauschenden Fluss oder den malerischen Orten schafft man Erinnerungen, die für immer bleiben werden.