- 4 x Übernachtung im Klosterhof
- 4 x reichhaltiges Frühstücksbüffet
- 4 x 3-Gang-Menü im Restaurant
- Gratis Willkommensgetränk am Anreisetag
- Gratis Wasser auf Ihrem Hotelzimmer
- Gratis Parken auf dem hauseigenen Hof
- Gratis WLan im ganzen Haus

Kurzurlaub in Oberschwaben buchen: Familienurlaub, Kurztrips und Kurzreisen
Die Region Oberschwaben liegt im südlichen Baden-Württemberg und bezeichnet die Ferien- und Freizeitregion zwischen Donau, Lech und Bodensee. Oberschwaben ist ein beliebtes Ziel für Kurztrips, Familienurlaub und Erholungssuchende. Das hügelige und vorrangig für die Landwirtschaft genutzte Land besteht aus den Teilen Westschwaben, Mittelschwaben und Ostschwaben. Die Region Oberschwaben ist eine Hochburg des Katholizismus in Süddeutschland. Oberschwaben wurde durch eine klösterliche und bäuerliche Lebenskultur geprägt und gehört seit dem sechsten Jahrhundert den Bistümern Augsburg und Konstanz an.
Beide Städte hatten bereits zur alten Römerzeit eine überragende Bedeutung. Seit der Reformationszeit nahm der Anteil der Protestanten in Oberschwaben leicht zu. Seit der frühen Neuzeit lebten und arbeiteten Protestanten und Katholiken, in den Städten Memmingen, Ulm, Biberach an der Riß, Ravensburg und Lindau am Bodensee, Seite an Seite. Mit seinem Reichtum an friedlicher Natur, Barock-Schlössern und Burgen, malerischen Seen und schwabischer Herzlichkeit ist Oberschwaben eines der lebenswertesten Regionen Deutschlands. Die Region bietet daher beste Voraussetzungen für eine Kurzreise. Die Landschaft Oberschwabens schafft mit sanften Hügeln, den Flussläufen und den Seen gute Möglichkeiten für Aktivurlauber.
Ob Radtouren, Golfreisen, Trekking oder Nordic-Walking, Oberschwaben ist für eine aktive Kurzreise oder einen Kurztrip ein attraktives Reiseziel. Reiterhöfe sind zudem über das Land verteilt, die Reiterferien sowie Ferien auf dem Bauernhof als Familienurlaub anbieten. Kulinarisch ist Oberschwaben darüber hinaus für seine gute Küche bekannt, insbesondere für die hausgemachten Spätzle oder Maultaschen.
Oberschwaben Angebote
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzurlaub Angebote: Beste Kurztrip Treffer
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- 3 x Übernachtung je Person
- 3 x Frühstück vom Buffet je Person
- Inkl. Poolbereich, Schwimmbad, Finnische Sauna, Sanarium, Dampfbad
- Inkl. AlbCard mit vielen kostenlosen Attraktionen je Person
- 1 x Alu-Trekking-Rad mit 24 Gängen für einen Tag je Person
- 1 x Übernachtung
- 1 x bio und regionales Flair Genießer Frühstück
- 1 x Flasche Mineralwasser im Zimmer
- 1 x AlbCard mit Leistungen (je nach Verfügbarkeit):
- 1 x z.B. 1x Eintritt in die Albthermen 5 Std
- 1 x z.B. Eintritt Burgen und Schlösser
- 1 x z.B. Stockerkahnfahrt in Tübingen
- 1 x z.B. E-Bike Verleih auf Anmeldung
- 1 x z.B. Segway Verleih auf Anmeldung
- 1 x z.B.Eintritt Biosphärenzentrum Auingen
- Sauna
- Massagen
- Whirlpool
- Ruheraum
- Solarium
- +1
- 2 Übernachtungen
- 2 x Frühstück nach Lust & Laune
- 1 x prickelndes Willkommensgetränk
- 1 x 3- Gang-Genuss Menü
- 1 x fertig gepackter Picknickkorb mit Ausflugstipps
- inkl. Entspannen im Wellnessbereich
- inkl. Auspowern im Fitnessstudio
- inkl. kuscheliger Leih-Bademantel & Saunatuch
- inkl. 1 Flasche Wasser auf dem Hotelzimmer
- inkl. WLAN
- Massagen
- 1 x Übernachtung im Komfortablen Doppelzimmer
- 1 x pfundig´s Frühstücksbüffet
- 1 x regionaler „Schampus“ auf dem Zimmer
- 1 x Schlemmer-Menü in vier Gängen mit Wein
- Sauna
- Ruheraum
- 2 x Übernachtung im Doppelzimmer Ihrer Wahl
- 1 x leckeres, regionales 3 Gang Menü
- 2 x Auswahl vom reichhaltigen Frühstücksbuffet
- Nutzung Sauna-& Fitnessbereich
- 1 x Greenfee Gutschein für den Golfclub Reischenhof
- Sauna
- Solarium
- 1 x Übernachtung im Doppelzimmer
- 1 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x 3-Gang-Abendmenü
- 1 x Welcome-Drink
- 2 x Übernachtung
- 2 x Frühstück
- 1 x Candle-Light-Dinner
- 1 x Aroma-Massage
- 1 x Rosenbad mit Champagner bei Kerzenschein
- 1 x Eintritt in die Schwaben-Therme inkl. Saunalandschaft
- inklusive Kurtaxe
- Nur im Themen, - Turmzimmer oder den Junior-Suiten (gegen Aufpreis) buchbar!
- Sauna
- Wellness & SPA
- Massagen
- Pool
- Ruheraum
- Liegewiese
- +2
- 2 x Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet
- Am Anreisetag werden Sie herzlich mit einem Rosencocktail begrüßt
- Auf Ihrem romantischen Zimmer erwartet Sie eine süße Überraschung
- Zum Abendessen wid Ihnen ein 3-Gang-Hochzeits-Menü am festlich gedeckten Tisch serviert
- Am nächsten Morgen werden Sie mit einem Sektfrühstück erwartet. Probieren Sie die hausgemachte Marmelade.
- Der Besuch des bekannten, romantisch-barocken Schlosses Mochental - das Schloss mit den 365 Fenstern wird wärmstens empfohlen(für jeden Tag eines)
- Eintritt ist vor Ort zu entrichten. Genießen sie vor Ort leckerer Kuchen.
- Entspannen Sie im Wellnessbereich mit finnischer Sauna und Biohopfen-Sauna
- Zum Abendessen wird Ihnen ein 3-Gang-Candle-light-Menü serviert
- Am Abreisetag genießen Sie das Frühstücksbuffet und lassen Sie sich mit Waffeln nach Omas Art verwöhnen
- 3 x Übernachtung
- 1 x Abend mit Familienplatte für die ganze Familie
- alkoholfreie Getränke der Kinder sind kostenlos
- 2 Übernachtungen
- 2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x Flasche Wasser zur Begrüßung auf dem Zimmer
- inkl. Parkplatz am Hotel
- 5 x Übernachtung im Klosterhof
- 5 x reichhaltiges Frühstücksbüffet
- 5 x 3-Gang-Menü im Restaurant
- Gratis Willkommensgetränk am Anreisetag
- Gratis Wasser auf Ihrem Hotelzimmer
- Gratis Parken auf dem hauseigenen Hof
- Gratis WLan im ganzen Haus
- Sauna
- Massagen
- Whirlpool
- Ruheraum
- Solarium
- +1
- 3 Übernachtungen
- 3 x Frühstück nach Lust & Laune
- 2 x 3-Gang-Genuss-Menü
- 1 x Eintritt Sonnenhof-Therme
- 1 x prickelndes Willkommensgetränk
- inkl. Entspannen im Wellnessbereich
- inkl. kuscheliger Leih-Bademantel & Saunatuch
- inkl. Auspowern im Fitnessbereich
- inkl. 1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer
- inkl. WLAN
- 2 x Nächte im familiengeführten Hotel mit schwäbischer Herzlichkeit
- 2 x bio-und regionales Genießer Frühstück vom Büffet
- 1 x Flasche Mineralwasser im Zimmer
- 1 x AlbCard, zur kostenfreien Nutzung von Bus, Bahn und ERLEBNIS je Person
- Nutzung der "share magazines" (der digitale Lesezirkel) im gesamten Hotelbereich
- Nutzung des begrüngten Innenhofs um die Seele baumeln zu lassen (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten)
- Wanderinfo Grafensteige
- kostenfreies WLAN während des gesamten Aufenthaltes
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- 5 x Übernachten je Person
- 5 x Frühstücksbuffet je Person
- 3 x Genießer-HP mit 3 Gängen je Person
- 1 x Rückenmassage 30 Min. je Person
- 1 x Moxxa-Behandlung 60 Min. je Person
- 1 x Lautertaler Harmonie 180 Min. je Person
- 1 x AlbCard je Person
- inkl. Poolbereich, Schwimmbad, Finnische Sauna, Sanarium, Dampfbad
- Massagen
- 3 x Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet je Person
- 1 x Schwäbisches 3 Gang – Menü je Person
- 1 x Festliches Barockmenü mit 4 Gängen je Person
- 1 x Vollwertmenü je Person
- Sauna
- Ruheraum
- 1 x Übernachtung im Zimmer Ihrer Wahl
- 1 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet
- 1 x regionales 3-Gänge-Menü am Abend
- 1 x 1x Lunchpacket zum selbst zusammenstellen
- kostenlose Unterbringung Ihrer Fahrräder
- kostenlose Nutzung des Wellness- & Fitnessbereichs
- 2 x Übernachtung
- 2 x Frühstück
- 2 x Candle-Light-Dinner / wahlweise Ritteressen
- 1 x Anti-Stress-Massage
- 1 x Eintritt in das Thermal- Freizeitbad Schwaben- Therme, inkl. Saunalandschaft
- inkl. Kurtaxe
- Sauna
- Wellness & SPA
- Massagen
- Pool
- Ruheraum
- Liegewiese
- +2
- 1 x Übernachtung inklusive Frühstücksbuffet
- Bei Ihrer Anreise erwartet Sie eine kleine, besondere Geburtstagstorte und verschiedene Kaffee- und Tee-Spezialitäten.
- Zum Abendessen wird Ihnen ein 4-Gang-Freundschafts-Menü inkl. einer 0,75l Fl. harmonisierendem Wein serviert
- 4 Übernachtungen
- 4 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x Wanderkarte Landgänge Bodensee
- 1 x Vesper-Lunchpaket
- 2 x 3 Gang-Abendmenü im Restaurant
- 1 x freier Eintritt im Hallenbad Wittenhofen
- 2 x Übernachtung inklusive Frühstücks Buffet
- 2 x 3-Gang Menü (Im Dreigang Menü sind 2 Hauptgänge zur Wahl enthalten)
- 3 x Übernachtung im Klosterhof
- 3 x reichhaltiges Frühstücksbüffet
- 3 x 3-Gang-Menü im Restaurant
- Gratis Willkommensgetränk am Anreisetag
- Gratis Wasser auf Ihrem Hotelzimmer
- Gratis Parken auf dem hauseigenen Hof
- Gratis WLan im ganzen Haus
- 7 x Übernachtung
- 7 x bio und regionales Flair Genießer Frühstück
- 4 x bio und regionales 4-Gang-Menü
- Geschenk für Sie - die AlbCard mit Leistungen wie:
- z.B. 1x Eintritt AlbTherme 5 Std, Panorama Therme Beuren
- z.B. Eintritt teilnehm. Burgen und Schlösser
- z.B. Eintritt Wimsener Höhle, Bärenhöhle und weitere
- z.B. E-Bike Verleih auf Anmeldung
- z.B. -Tour auf Anmeldung
- z.B. Tübingen
- z.B. Urgeschichtliches Museum, Biosphärenzentrum
- z.B. Eintritt Hallenbad Reutlingen, Westerheim, ....
- Sauna
- Massagen
- Whirlpool
- Ruheraum
- Solarium
- +1
- 2 x Übernachtung im komfortablen Zimmer
- 2 x Frühstück nach Lust & Laune
- 1 x prickelndes Willkommensgetränk
- 1 x 3-Gang-Genuss-Menü
- 1 x Aromaöl-Wohlfühlmassage 30min. oder Tages Make Up
- 1 x Kleber-Post Hauswasser auf dem Zimmer
- 1 x Freie Nutzung des hoteleigenen Wellness-Bereichs
- Sauna
- Ruheraum
- 7 x Übernachtung im ZEN DZ Studio (EZ_Zuschlag p. Person/Tag, € 30,00)
- Nutzung des Sauna -& Fitnessbereiches
Oberschwaben nach Region
Oberschwaben: Angebote der Woche
Oberschwaben: Kurze Urlaube

Hotels in Oberschwaben für einen Kurzurlaub buchen
Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten auf einer Kurzreise nach Oberschwaben umfasst Pensionen, Landgasthöfe und Hotels. Viele der Hotels in Oberschwaben sind auf Romantik, Wellness oder Erholung ausgerichtet. Generell bieten die Hotels ab 3 Sternen jeglichen Komfort und liebevolle Details für eine Wellness Wochenendreise mit der besten Freundin oder eine Romantikreise mit dem Liebsten nach Oberschwaben. Kulinarische, romantische und sportliche Ergänzungsangebote können den Kurzurlaub abrunden.
Die Hotels der Region Oberschwaben bieten außerhalb der Saison für eine Kurzreise, eine Wochenendreise, eine Romantikreise sowie für einen Wellnessurlaub oder eine Familienreise ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotelstruktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels in Oberschwaben gilt als regional-typisch. Die Wellness Hotels in Oberschwaben, die sich für einen Wellness Kurztrip anbieten, verfügen über eine überdurchschnittlich gute Ausstattung im Wellnessbereich. Hallenbad, Sauna, Whirlpool und Dampfbad sind gängige Merkmale.
Hotelangebote
Häufig gebucht
Neuzugang
Top-Bewertet
Günstigste Kurztrips

Wellnessurlaub und Romantikreisen nach Oberschwaben buchen
Wellnesswochenenden in Wellness Hotels von Oberschwaben buchen:
Für ein erholsames Wellnesswochenende finden sich in Oberschwaben verschiedene Wellnesshotels. In den führenden Wellness Hotels der 4-Sterne und 5-Sterne Kategorie in Oberschwaben bieten sich Wellnesslandschaften mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Diese Wellness-Hotels bieten umfangreiche Angebote rund um das Thema Wellness, Gesundheit und Entspannung. Mit erstklassigen Behandlungsmethoden für vielfältige Indikationen, laden diese zu einem Wellnessurlaub in Oberschwaben ein. Die Gastronomie der Wellness-Hotels setzt im Rahmen der Halbpension vom Wellnessurlaub gerne auf regionale Küche: von delikat bis deftig - zubereitet mit frischen Zutaten aus einheimischem Anbau.
Kurzreise Angebote günstig buchen
Neben einem individuell geplanten Kurzurlaub können Arrangements für ein Wellness-Wochenende gebucht werden. In einem Kurzurlaub können somit Entspannungselemente und Romantikelemente miteinander verbunden werden. Wohltuende Wellness-Anwendungen wie Massagen werden mit kulinarischen, aktiven oder romantischen Angeboten zu einem günstigeren Pauschalpreis kombiniert. Insbesondere in Zeiten der Nebensaison werden diese Pauschalen zusätzlich deutlich im Preis gesenkt. Auch Restplätze durch kurzfristige Stornierungen und Last-Minute-Angebote lassen so manches Reise-Schnäppchen kurzfristig ergattern.
Romantik-Kurzurlaub in romantischen Hotels: unvergessliche Romantik Kurzreisen buchen
Romantik-Kurzurlaub in Oberschwaben zählt zu den besonderen, unvergesslichen Erlebnissen für Verliebte und Paare. Abseits des Alltags kann Zeit zu Zweit ungestört genossen werden. Romantikurlaub in Oberschwaben führt in thematisch, liebevoll gestaltete Suiten und außergewöhnliche Hotelzimmer. Hochzeitszimmer, Märchenzimmer und Honeymoon-Zimmer stellen beliebte Themenzimmer für ein Kuschelwochenende in Oberschwaben dar.
Über Themenzimmer hinaus, können die Suiten in Oberschwaben besonders ausgestattet sein. Eine romantische Wochenendreise kann in Suiten führen, die über einen Kamin, eine eigene Sauna oder ein Wasserbett verfügen. Diese Ausstattungsmerkmale verleihen dem romantischen Wochenende ein besonderes Flair. Charme haben ebenfalls Suiten mit einer Kombination von Merkmalen wie Sauna, Wasserbett und Whirlpool. Es sind vor allem die Hotels einer gehobenen Komfortkategorie, die Hotelzimmer, Themenzimmer oder Suiten mit Whirlpool oder Wasserbett für eine Romantik Kurzreise im Programm führen.
Durch zusätzliche Elemente kann die romantische Wochenendreise angereichert werden. Der Zimmer-Service des Hotels kann die Suite vor Anreise der Gäste mit diversen romantischen Extras vorbereiten. Gängig ist eine Flasche Champagner, welcher dem Paar eisgekühlt bei Anreise bereitgestellt wird. Frühstück im Bett oder Candle-Light Dinner in der Suite sind weitere beliebte Elemente einer Romantikreise, die durch den Zimmerservice des Hotels arrangiert werden können. Die Atmosphäre der Suite in Oberschwaben wird durch Kerzenlicht, Rosenblüten und Aromadüfte romantisch gestaltet. Weitere Extras wie romantische Dekorationen des Bettes und dezente Musik runden den romantischen Stil des Hotelzimmers ab. Die romantische Gestaltung der Extras variiert je nach Etikette und Brauch des Hotels.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Oberschwaben: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights

Sehenswürdigkeiten in Oberschwaben | Kultururlaub
Oberschwaben ist eine Region reich an kulturellen und historischen Schätzen und eignet sich perfekt für einen Kultururlaub. Von prächtigen Barockkirchen und -klöstern bis hin zu Museen und Theateraufführungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die reiche kulturelle Tradition der Region zu erkunden. Darüber hinaus bietet Oberschwaben eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter malerische Städte, Burgen, Schlösser und Naturwunder, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen.
Hohenzollernschloss Sigmaringen
Das Hohenzollernschloss Sigmaringen, einst eine wehrhafte Burg im Mittelalter, thront heute majestätisch auf einem Felsen über der Donau. Als Residenz der Fürsten von Hohenzollern bietet es Besuchern einen faszinierenden Einblick in die wechselvolle Geschichte dieser bedeutenden Hochadelsfamilie. Neben Schlossführungen durch engagierte Führer und individuellen Rundgängen mit Audio-Guides, gehört die Präsentation einer der größten privaten Waffensammlungen zu den Höhepunkten des Besuchs. Fremdsprachige Führungen sind auf Anfrage verfügbar.
Pfahlbauten
Oberschwaben ist bekannt für seine prähistorischen Pfahlbauten, von denen vier zur UNESCO-Welterbestätte "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen" gehören. Die Fundstellen im Federseemoor bieten Einblicke in die Kultur- und Umweltentwicklung von der Jungsteinzeit bis zur Eisenzeit. Dank umfangreicher Schutzmaßnahmen können die einzigartigen archäologischen Schätze im feuchten Moorboden und unter Wasser erhalten bleiben, auch wenn sie selbst bei Ausgrabungen meist unsichtbar bleiben. Trotzdem gibt es vielfältige Möglichkeiten, auf den Spuren der Pfahlbauten zu wandeln.
Museum Biberach
Im größten mittelalterlichen Gebäudekomplex der ehemaligen Reichsstadt Biberach an der Riß befindet sich das Museum der Stadt. Auf vier Ausstellungsabteilungen verteilt, werden bedeutende Sammlungen aus den Bereichen Naturkunde, Archäologie, Geschichte und Kunst präsentiert. Inszenierungen aus rund 1.000 Jahren Stadtleben erzählen von Kämpfen des Mittelalters, berühmten Räubern und Weltkriegen. Zu den Glanzstücken der Sammlung gehören Werke des Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner und die originalen Ateliers von Anton Braith, Christian Mali und Jakob Bräckle. Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie samstags generell frei.
Oberschwäbische Barockstraße
Die Oberschwäbische Barockstraße ist eine der ältesten Kultur- und Ferienstraßen in Deutschland, die im Jahr 1966 ins Leben gerufen wurde. Mit vier Routen, mehr als 50 barocken Erlebnisstationen und einer Strecke von insgesamt rund 860 Kilometern führt sie Reisende durch die Besonderheiten des barocken Lebensgefühls. Die barocken Bauwerke wie Klöster, Abteien, Kirchen, prunkvolle Schlösser und Adelssitze sind nur ein Teil des Gesamterlebnisses. Die ausgeprägte barocke Landschaft, das lebendige Brauchtum, der Klang barocker Orgeln und die Köstlichkeiten barocker Tafeln sowie die klösterliche Bierbraukunst sind weitere wichtige Elemente, die das Bild der Barockzeit prägen.
Eine Reise entlang der Oberschwäbischen Barockstraße eröffnet immer neue Einblicke in die Besonderheiten des barocken Lebensgefühls und vermittelt ein Gefühl für die oberschwäbische Lebensart. Die Straße ist ein wichtiger Teil der deutschen Themenstraßen und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Barocks einzutauchen.
Pilgerpfade
Zahlreiche Wanderwege sind für ausgiebige Wandertouren ausgebaut und bieten Impressionen zu den Schönheiten der Naturlandschaft. Auch für Pilger ist Oberschwaben immer eine Reise wert. Der Jakobsweg Ulm-Konstanz verläuft über 157 Kilometer und bietet mit seinen Pilgerpfaden Einblicke in Natur und Kultur.
Augsburger Attraktionen
Für einen Kultur-Kurzurlaub ist die Region Oberschwaben sehr beliebt, einst bedeutende Residenzstädte zählen zu den beliebten Sehenswürdigkeiten in Oberschwaben. Im Rahmen einer Kulturreise ist der Besuch der Stadt Augsburg lohnenswert. Augsburg bietet seinen Besuchern Sehenswürdigkeiten, die von der einstigen Residenzstadt zeugen. Ein Besuch des Doms sowie des Rathauses ist zu jeder Jahreszeit lohnenswert.
Ravensburger Attraktionen
Ravensburg, eine weitere sehenswerte Stadt der Region Oberschwaben ist bekannt für das Ravensburger Spieleland. Im Rahmen einer Städtereise oder Familienreise sollte in Ravensburg auch der Marienplatz mit dem angrenzenden Blaserturm, dem Waaghaus und dem historischen Rathaus der Stadt besichtigt werden.
Buche einen Kurztrip rund um Oberschwaben ganz nach Deinem Geschmack

Wellnessurlaub mit Thermenbesuch in Oberschwaben
Der Wellnessurlaub in Oberschwaben kann durch einen Besuch in den zahlreichen Thermen der Region ergänzt werden.
Schwaben-Therme Aulendorf
Während einem Wellnesswochenende lässt sich auf eine angenehme Weise in der Schwaben-Therme Aulendorf entspannen. Das Thermalbad verfügt über abwechslungsreiche Wasserattraktionen wie Sprudelliegen, Jungbrunnen und eine Kuppel. Zudem findet sich in der Therme eine Salzgrotte gegen Bluthochdruck, Schuppenflechte, Hautentzündungen, Herz- und Blutgefäßkrankheiten. Darüber hinaus bietet das Spaß- und Aktivbad u.a. mit einer Riesen- und einer Steilrutsche sowie einem Strömungskanal Spaß für Kinder. Im Saunabereich stehen Kultsauna, Bio-Sauna, Alpspitzsauna, Medi-Sauna, Hüttensauna und Dampfbad zur Verfügung. Im Massagebereich werden sowohl klassische als auch extravagantere Massagen angeboten.
Thermalbad von Bad Waldsee
Das im Jahre 1994 eröffnete Thermalbad von Bad Waldsee dient sowohl als Entspannungs- als auch als Therapiebad. Die thermale Badelandschaft bietet rund 720 Quadratmeter Wasserlandschaft in vier Innen- und zwei Außenbecken. Die Entspannungsbecken im Innenbereich sind mit 34°C warmen Thermalwasser gefüllt. In diesem Bereich sind auch zwei Whirlpools integriert. Das benachbarte Therapiebecken wird dagegen für Wassergymnastik-Stunden genutzt. Das Außenbecken zum Schwimmen ist dagegen mit 30°C warme Thermalwasser gefüllt. Zur Entspannung im Außenbereich ist das mit 35°C warmen Wasser gefüllte Becken mit Wasserfontänen, Sprudelliegen, Massagedüsen und Strömungskanal angelegt.
Diese Wellnessanlagen oder Thermen in Oberschwaben wie:
- das Freibad am Weiher in Altershausen
- der Olzreuter See in Bad Schussenried
- das Strand- und Freibad Bad Waldsee
ergänzen die Möglichkeiten der ansässigen Wellnesshotels für einen Wellness-Kurzurlaub, ein Wellness-Wochenende, einen längeren Wellnessurlaub oder einen Verwöhnurlaub mit Romantikelementen.
Die Spaßbäder richten ihr Angebot darüber hinaus auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß. Großeltern, Eltern und Kinder können gemeinsam einen Kurzurlaub mit Wellness-Ambiente verbringen.

Kurzurlaub für Paare in Oberschwaben
Oberschwaben, eine Region im Süden Deutschlands, bietet viele Möglichkeiten für einen romantischen Kurzurlaub für Paare. Ob bei einer Fahrradtour durch die malerische Landschaft, einem Besuch in einer der historischen Städte oder einer entspannten Wanderung entlang des Bodensees, es gibt zahlreiche Aktivitäten, die für eine unvergessliche Auszeit zu zweit sorgen können.
Federseesteg
Der Federseesteg in Bad Buchau ist ein wunderschönes Ausflugsziel für Paare, denn hier kann eine beeindruckende Artenvielfalt in einer UNESCO-Welterbestätte bestaunt werden. Vor allem im Frühling und Sommer stellt das Ausflugsziel ein atemberaubendes, unvergessliches Naturerlebnis dar. Der Bohlensteg führt frisch Verliebte und langjährige Paare rund 1,5 km durch das oberschwäbische Federseemoor. Der Lebensraum Schilfgürtel des Federsees kann hierhautnah erlebt werden.
Historische Altstädte Oberschwabens
Besonders romantisch geht es in den historischen Altstädten Oberschwabens zu. Hier laden zahlreiche kleine Orte zum Bummeln und Verweilen ein. Das schöne Örtchen Biberach an der Riß ist beispielsweise mittelalterlich geprägt und verzaubert Paare mit seinen barocken und gotischen Sehenswürdigkeiten. Aber auch andere Städte der Region überzeugen mit ihren malerischen Innenstädten, zahlreichen Attraktionen, sowie liebevollen Restaurants und Cafés.
Fahrt mit historischen Dampfloks
In Oberschwaben gibt es die tolle Gelegenheit mit der Öchsle-Museumsbahn durch die Umgebung zu touren. Zwischen Warthausen und Ochsenhausen fahren zwei kohlebefeuerte, historische Dampfloks namens "Rosa" und "Berta" durch die wunderschöne Landschaft Oberschwabens. Ein besonderes Highlight stellt die Ur-Öchsle-Lok 99633 von 1899 dar.
Burg- und Schlossbesichtigungen
Schlösser versprühen seit jeher eine märchenhafte und romantische Atmosphäre, so auch in Oberschwaben. In der Region gibt es zahlreiche kleine und große Schlösser, Burgen und Klöster, die nur darauf warten, von Paaren im Romantik Wochenende besichtigt zu werden. Die historischen Gebäude stammen teilweise sogar aus dem frühen Mittelalter. So zum Beispiel das Hohenzollernschloss in Sigmaringen, welches als eines der schönsten Schlösser ganz Deutschlands gilt.
Pilgern auf den Bussen
Spirituell und besinnlich wird es beim Pilgern auf den Bussen. Der Heilige Berg Oberschwabens stellt die höchste Erhebung zwischen Donau und Bodensee dar. Er gehört zur Gemeinde Uttenweiler und befindet sich 757 Meter über Normalnull, somit bietet er einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Landschaft. Bei Pilgern ist die Wallfahrtsstätte sehr beliebt, insbesondere bei jungen Paaren, die auf den Berg wandern, um dort mithilfe eines Fruchtbarkeitsrituals um ein Bussakindla zu bitten.

Familienurlaub in Oberschwaben
Die Region Oberschwaben ist bestens geeignet für einen Familienurlaub, da sich dort eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für jede Altersgruppe findet. Mit seiner wunderschönen Landschaft, zahlreichen Seen und vielen Attraktionen bietet die Region eine Fülle von Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten und Entspannung in einem Kurzurlaub mit Kindern in Oberschwaben.
Ravensburger Spieleland
Ein besonderes Highlight der Region ist Ravensburg - die Stadt der Spiele. Im Freizeitpark Ravensburger Spieleland warten Abenteuer, Spiel und Spaß mit der Maus, Käpt'n Blaubär und vielen mehr. Der Freizeitpark am Bodensee bietet Familien eine abenteuerliche Auszeit. Über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter das größte "verrückte Labyrinth" der Welt und der Familien-Freifallturm "Hier kommt die Maus!", versprechen unvergessliche gemeinsame Erlebnisse. Auch das Alpin-Rafting ist ein Highlight, bei dem Familien gemeinsam in die Tiefe rauschen können.
Badespaß
Die vielen Thermal-, Frei- und Hallenbäder, sowie mehrere Badeseen sorgen ebenfalls für viel Spaß für die ganze Familie, beispielsweise in Aulendorf. Der Seepark Linzgau in Pfullendorf ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel für Familien zu jeder Jahreszeit. Entlang des gemütlichen Spazierwegs gibt es viele Plätze zum Spielen und Erkunden. Im Sommer lädt das Strandbad zum Schwimmen und Entspannen ein und die Wassererlebniswelt ist ein Highlight für Kinder. Auch die Restaurants im Seepark bieten leckere Speisen für einen gelungenen Familienausflug.
Auto und Traktor Museum Bodensee
Bei einem Besuch der vielen Museen in der Region können Kinder neues entdecken und vieles lernen, beispielsweise im Auto & Traktor Museum Bodensee. Das Auto & Traktor Museum in Oberschwaben ist ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Die Ausstellung ist eine Zeitreise durch 100 Jahre Stadt- und Landleben und bietet nicht nur Oldtimer Fans eine einzigartige Erfahrung. Besucher können sich auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit begeben und das Landleben zu Zeiten unserer Großväter und Urgroßväter hautnah erleben. Kinder dürfen sogar mit kleinen Trettraktoren durch die Ausstellung fahren.
Naturschutzzentrum Wurzacher Ried
Die multimediale, interaktive Dauerausstellung "Moor Extrem" des Naturschutzzentrums bringt Familien die Besonderheiten des Wurzacher Rieds näher. Darüber hinaus beschäftigt es sich auf einzigartige Weise mit der Extreme der Moorlandschaft. Eine Führung durch die spannende Ausstellung vermittelt Besuchern viel Wissenswertes.

Urlaub mit Hund in Oberschwaben
Die Region Oberschwaben ist ein beliebtes Urlaubsziel für Hundebesitzer. Die malerischen Landschaften, ausgedehnten Wälder und Wanderwege sowie die vielen hundefreundlichen Hotels machen einen Urlaub mit Hund in Oberschwaben zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Ein Urlaub mit Hund in der Region Oberschwaben bietet zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche Unternehmungen. Die weiten Wald- und Wanderwege bieten genügend Platz für Mensch und Hund. Auch Ausflüge zu den zahlreichen Seen in der Umgebung oder zum Bodensee sind beliebt. Viele der Seen haben eigene Hundestrände oder Hundewiesen, wo sich die Vierbeiner austoben können.
Besonders interessant für Hunde und ihre Besitzer sind auch die verschiedenen Burgen, Schlösser und Klöster in der Region. Hier können historische Gemäuer und idyllische Gärten erkundet werden. Ein weiteres Highlight für Hunde ist der Besuch einer der vielen Tierparks und Wildgehege in der Region. Hier können die Vierbeiner andere Tiere beobachten, während ihre Besitzer die Natur genießen.
Nachfolgend sind einige schöne Ausflugsziele für einen Hundeurlaub in der Umgebung von Oberschwaben aufgeführt:
- Ein beliebter hundefreundlicher Wanderweg ist zum Beispiel der Tettnanger Hopfenpfad. Der Weg ist rund 4 km lang und führt an großen Hopfenfeldern und Obstplantagen vorbei, über Dieglishofen bis zur Tettnanger Ortsmitte. Am Wegesrand finden Wanderer immer wieder Informationstafeln mit viel Wissenswertem über den Hopfenanbau und das Bierbrauen.
- Im Stadtgarten in Friedrichshafen sind Hunde erlaubt. Er lädt Familien zu ausgedehnten Spaziergängen in naturnaher Umgebung ein. Zum Abschluss kann auf den großen Liegewiesen ein Picknick veranstaltet werden. Eine vielfältige, teilweise exotische Bepflanzung, wie zum Beispiel zwei beeindruckende Mammutbäume, macht die Anlage zu etwas Besonderem.
- Der Hundestrand in Langenargen am Bodensee bietet Vierbeinern von Oktober bis April die Gelegenheit sich ins kühle Nass zu stürzen. Direkt an der Argenmündung kann nach purer Herzenslust getobt und getollt werden.
- Im Auto & Traktor Museum Bodensee in Gebhardsweiler ist die Mitnahme von Hunden erlaubt. Eine spannende Sammlung mit über 350 Autos, Traktoren und Motorrädern gibt es hier zu entdecken.

Gourmetreisen nach Oberschwaben
Die Region Oberschwaben-Allgäu hat nicht nur beeindruckende Monumente entlang der Oberschwäbischen Barockstraße zu bieten, sondern auch ein reiches Brauchtum, barocke Orgelmusik, traditionelle Köstlichkeiten und klösterliche Bierbraukunst, die die oberschwäbische Lebensart prägen. Eine Gourmetreise nach Oberschwaben ist somit immer besonders lohnend.
In der Ferienregion werden traditionelle Handwerkstechniken noch heute aktiv gelebt und Besucher können in zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben, Bäckereien, Brauereien und Brennereien authentischen Genuss und regionale Köstlichkeiten erleben. Besonders lohnenswert sind auch die Freilichtmuseen wie das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach und das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg, wo man in historischen Häuserküchen und Backhäusern "Zogene Küchle", "Schupfnudeln" oder "warme Seelen" aus dem Holzofen probieren kann.

Events in Oberschwaben
Oberschwaben ist eine vielfältige Region in Süddeutschland, die für ihre reiche Kultur, Geschichte und Natur bekannt ist. Besucher haben hier das ganze Jahr über die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Veranstaltungen und Events teilzunehmen, die von Musik- und Kunstfestivals bis hin zu sportlichen Wettkämpfen und traditionellen Feierlichkeiten reichen. Diese Events bieten eine großartige Gelegenheit, die Schönheit und das kulturelle Erbe der Region im Rahmen einer Eventreise nach Oberschwaben zu erleben und zu entdecken.
Im Sommer ziehen Brauchtumsfeste wie das Rutenfest in Ravensburg, das Schützenfest in Biberach und das Bächtlefest in Bad Saulgau Tausende von Besuchern an. Wer sich für das Leben im bäuerlichen Oberschwaben interessiert, sollte die Freilichtmuseen wie das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg und das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach besuchen, wo zahlreiche Märkte und Veranstaltungen stattfinden.
Im späten Herbst bzw. zu Beginn des Winters öffnen entlang der Oberschwäbischen Barockstraße romantische Weihnachtsmärkte, wie zum Beispiel in Bad Waldsee und Friedrichshafen, ihre Tore. Zu den weiteren Höhepunkten zählen der berühmte Osterbrunnen in Oberstadion und die verschiedenen Sonderfahrten mit der historischen Öchsle-Bahn von Ochsenhausen. Die Schwäbisch-alemannische Fasnet, die fünfte Jahreszeit, beginnt in Oberschwaben-Allgäu ab Dreikönig und lockt mit bunten Umzügen und Narrensprüngen.
In Oberschwaben findet außerdem nahezu jederzeit irgendwo ein Stadtfest statt. Da die Oberschwaben besonders gesellig sind, kommen in den einzelnen Orten regelmäßig alle zusammen, um ihr Städtchen zu zelebrieren. In Oberschwaben gibt es eine tolle Volksfeststimmung hautnah zu erleben.

Shopping in Oberschwaben
Oberschwaben ist nicht nur bekannt für seine barocken Bauwerke, Brauchtumsfeste und kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch für seine Einkaufsmöglichkeiten. Die Region bietet eine Vielzahl an Einkaufszentren, Shoppingmeilen und lokalen Geschäften, die zum Bummeln und Entdecken einladen. Ob Mode, Schmuck, Kunsthandwerk oder regionale Spezialitäten – Oberschwaben ist ein Paradies für Shoppingbegeisterte und eine perfekte Destination für eine entspannte Shoppingreise. Darüber hinaus gibt es in vielen Städten und Ortschaften entlang der Oberschwäbischen Barockstraße kleine Boutiquen, Antiquitätengeschäfte und Kunsthandwerksläden, die zum Bummeln und Stöbern einladen.
Gänsbühl Center Ravensburg
Das Gänsbühl Center Ravensburg ist ein attraktives, helles Einkaufszentrum. Es bietet vielfältige Geschäfte, Restaurants, Dienstleister und einen Supermarkt. Die Geschäfte verteilen sich auf insgesamt drei verschiedenen Ebenen. Es befindet sich inmitten der historischen Altstadt Ravensburgs. Von Bekleidung und Drogeriewaren über Multimedia und Toto-Lotto bis hin zu einer kleinen aber feinen Gastronomie, muss auf nichts verzichtet werden.
PROMA Einkaufszentrum Bodensee
Das Proma Einkaufscenter in der Gehrenbergstadt Markdorf am Bodensee ist ein attraktives Ziel für Shoppingbegeisterte. Hier findet man ein vielfältiges Angebot an Herren- und Damenmode, darunter ein Herrenausstatter mit großer Auswahl an Hochzeits- und Businessanzügen sowie ein Outlet-Store für Markenkleidung. Außerdem gibt es verschiedene Dienstleistungen wie Fitness-Studio, Hauswerkstatt und Reisebüro sowie zahlreiche Restaurants und Cafés für eine Pause zwischendurch.
LAGO Shopping Center Konstanz
Das LAGO Shopping Center in Konstanz ist ein attraktives Einkaufsziel, das moderne Architektur und eine erstklassige Auswahl an Geschäften und Restaurants bietet. Mit über 70 Geschäften und verschiedenen Restaurants auf drei Etagen gibt es hier eine breite Auswahl an Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Das Kino im Zentrum rundet das Angebot ab und bietet eine willkommene Abwechslung nach einem erfolgreichen Shoppingtag.
Darüber hinaus bieten die Innenstädte der einzelnen Städte und Örtchen in Oberschwaben zahlreiche Möglichkeiten zum ausgiebigen Shopping. Die Ravensburger Innenstadt bietet beispielsweise über 350 Fachgeschäfte, Boutiquen, Juweliere, Blumen- und Bücherläden, Sportartikel- und Bekleidungshäuser, Geschenke- und Spielwarenläden und vieles mehr.

Silvester in Oberschwaben
Es gibt in Oberschwaben verschiedene Möglichkeiten, um Silvester zu feiern. Eine Option ist der Besuch eines Silvesterballs in einem der vielen Hotels und Restaurants der Region. Hier können Besucher ein festliches Abendessen genießen und anschließend das Tanzbein schwingen.
Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch eines Silvesterkonzerts oder einer Silvesterveranstaltung in einer der Städte oder Gemeinden der Region. Eine besondere Attraktion sind auch die Silvesterläufe, die in einigen Orten stattfinden. Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte, kann auch in einem gemütlichen Restaurant oder einer Bar den Jahreswechsel feiern. In jedem Fall sollten Besucher sich rechtzeitig über die verschiedenen Angebote informieren und gegebenenfalls Tickets im Voraus reservieren.

Schöne Orte in Oberschwaben
Oberschwaben, im südlichen Deutschland gelegen, ist bekannt für seine malerischen Landschaften, idyllischen Dörfer und historischen Städte. Die Region bietet eine Vielzahl an schönen Orten, die sowohl Natur- als auch Kulturbegeisterte gleichermaßen begeistern. Egal, ob man Wanderungen durch die grünen Hügel, Städtetouren durch charmante Fachwerkhäuser oder Besuche von beeindruckenden Klöstern und Schlössern bevorzugt, Oberschwaben hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Nachfolgend ist eine kleine Auswahl schöner Orte für einen Kurzurlaub in Oberschwaben aufgeführt.
Argenbühl
Argenbühl ist ein erfrischend natürlicher Luftkurort mit sechs bezaubernden Dörfern, die einen freien Blick auf die Alpen bieten. Jedes Dorf hat seinen eigenen Charme und eine wechselvolle Geschichte, die man zum Beispiel im Musikmuseum Eglofs oder im Heimatmuseum Ratzenried erfahren kann. Die Region verfügt über 160 km bestens markierte Wanderwege, die die einzigartige Kombination aus Anmut und Vielfalt des Allgäus nahebringen. Für Radfahrer gibt es passende Routen entlang der Radrunde Allgäu, dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg oder der Allgäuer Käsestraße. Im Sommer kann man im Naturweiher Moorbad Burg-Eglofs schwimmen und im Winter die rund 40 km prächtigen Panorama-Loipen durch verschneite Wiesen, Wälder und Moore genießen. Das PanoramaBad Eglofs bietet ganzjährig Badespaß.
Bad Saulgau
Bad Saulgau ist eine Stadt, die sich auf vielfältige Weise um das körperliche und seelische Wohlbefinden kümmert. Die mit 5 Wellness-Stars ausgezeichnete Sonnenhof-Therme mit ihrem schwefelhaltigen Thermalwasser ist ein Ort der Erholung. Der neue NaturThemenPark lädt dazu ein, die Natur zu erleben und tief zur Ruhe zu kommen. Bad Saulgau ist auch ein Vorreiter in Sachen Klima- und Umweltschutz und bietet ein reiches kulturelles Leben sowie lokale Produkte auf dem Markt.
Biberach an der Riß
Entdecken können Besucher in Biberach an der Riß eine junge Stadt mit jahrhundertealter Geschichte voller Überraschungen. Hier wird schwäbisch gesprochen und die Stadt ist Station von drei bedeutenden touristischen Routen. Die Innenstadt präsentiert sich stolz und gepflegt und beherbergt viele inhabergeführte Geschäfte, Boutiquen, Cafés und Restaurants. Historische Besonderheiten wie die barockisierte Simultankirche St. Martin, die Zunftsiedlung "Weberberg" und die Weißgerberwalk laden zu einer Zeitreise ein. Besuchen kann man auch das außergewöhnlich qualitätsvolle Museum und das Thermal-, Sole- und Spaßbad mit Saunadorf für ein Verwöhnprogramm der Extraklasse. Zu entdecken gibt es das weiche und wellige Land um Biberach auf vielen Rundkursen und Fernradwegen, wie der Südroute des Themenradwegs Deutsche Fachwerkstraße und dem Donau-Bodensee-Radweg.
Laupheim
Laupheim, eine Stadt im Norden des Landkreises Biberach, ist seit 2016 eine Große Kreisstadt und das zweitgrößte Zentrum in der Region. Hier befinden sich wichtige Unternehmen sowie das Hubschraubergeschwader 64 der Luftwaffe. Die Stadt ist ein bedeutender Standort in Oberschwaben und gehört zur Region Donau-Iller. Zu besichtigen gibt es beispielsweise das
Museum zur Geschichte von Christen und Juden.
Ravensburg
Ravensburg, eine ehemalige Freie Reichsstadt, befindet sich in der malerischen Ferienregion Bodensee und Allgäu und ist mit rund 50.000 Einwohnern das wirtschaftliche Zentrum der Region. Die Stadt hat eine lange Handelstradition und gilt heute als Einkaufsstadt von Oberschwaben. Der zentral gelegene Marienplatz ist ein idealer Ausgangspunkt, um die "Stadt der Türme und Tore" zu erkunden. Auch in den umliegenden Straßen und Gassen herrscht ein lebhaftes Treiben, z.B. in der Bachstraße und in der Marktstraße. Die Fußgängerzonen laden zum entspannten Bummeln ein, während man sich in den Geschäften umsehen und gleichzeitig die historische Altstadt bewundern kann. Eine Stadtführung gibt zusätzlich Einblicke in die Geschichte der Stadt.
Riedlingen
Riedlingen ist eine Perle an der Donau, eingebettet in eine malerische Landschaft zwischen Bussen und Schwäbischer Alb. Das historische Städtchen besticht durch seinen mit Fachwerkhäusern geschmückten Stadtkern, welcher direkt an der Donau liegt. Die gesamte Altstadt steht unter Denkmalschutz und bietet ein einzigartiges Ensemble aus Türmen, Toren, Bürgerhäusern, Fachwerkgiebeln, Plätzen und Gassen voller Geschichte und Geschichten. Riedlingen ist zweifellos eine der schönsten Städte in Oberschwaben und definitiv liebens- und erhaltenswert.
Sigmaringen
Sigmaringen ist eine kleine, aber eindrucksvolle ehemalige Residenzstadt am Rande der Schwäbischen Alb. Die Stadt liegt im Naturpark Obere Donau und wird vom mächtigen Hohenzollernschloss dominiert, das majestätisch über der Stadt thront. Die malerische Altstadt liegt am Fuße des Schlosses und lädt zum Flanieren, Einkaufen und Genießen in den engen Gassen ein. Eine kostenlose App namens "Stadtführung Sigmaringen" oder eine der beliebten Stadtführungen sind der ideale Weg, um die historischen Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Die Geschichte von Sigmaringen ist hautnah erlebbar, sei es durch historische Gebäude, die Familiengeschichte der Hohenzollern oder Oldtimer der legendären Marke Zündapp. Naturfreunde kommen in und um Sigmaringen auf ihre Kosten, da es hier zahlreiche Radwege und Wanderwege gibt. Der bekannte Donauradweg und der Hohenzollernradweg, die beide durch Sigmaringen führen, bieten spektakuläre Aussichten und ergänzen die Attraktivität der Outdoor-Angebote.
Wangen im Allgäu
Die Stadt Wangen mit ihrer prächtigen Altstadt und zahlreichen historischen Gebäuden, Brunnen und lauschigen Gassen ist ein unvergessliches Erlebnis für Besucher. Die Wangener sind stolz auf ihre schöne Stadt und machen es Gästen leicht, sich schnell heimisch zu fühlen. Die mittelalterliche Badstube in der Wangener Museumslandschaft ist eine bauhistorische Kostbarkeit. Es gibt viele Möglichkeiten, die Stadt auf Erlebnisführungen zu erkunden, darunter das spannende Gassenspiel "Gaunern, Galgenvögeln und Gefahren" oder die kulinarische Erlebnisführung "Wangen isst gut...". Jeden Samstag gibt es einen geführten Rundgang durch die Altstadt.

Gutschein für einen Kurzurlaub in Oberschwaben
Ein Gutschein für einen Kurzurlaub in Oberschwaben ist immer eine wunderbare Geschenkidee für jeden Anlass. Egal, ob zum Geburtstag, zum Valentinstag oder zu Weihnachten, ein Reisegutschein ist immer ein schönes Geschenk, über das sich jeder freuen wird.
Die Gutscheine können entweder als Gutschein mit festem Termin oder alternativ als Hotelgutschein ohne vorher festgelegtes Reisedatum gebucht werden. Die letztere Möglichkeit schafft mehr Flexibilität beim Beschenkten, da ein passendes Datum so selbst ausgewählt werden kann.
Die Gutscheine eignen sich außerdem ideal als Last-Minute-Geschenk, da sie bereits wenige Minuten nach der Buchung im E-Mail-Postfach ankommen. Sie können auch per Post bestellt werden, dabei werden sie auf hochwertiges Papier gedruckt und in einen passenden Umschlag verpackt.
FAQ - Reise Tipps für Kurzurlaub Oberschwaben » Kurztrip Angebote günstig buchen
Welche Radtouren kann ich in Oberschwaben unternehmen?
Die Region Oberschwaben eignet sich hervorragend für eine Fahrradtour und Sie finden dort eine Vielzahl an tollen Strecken:
- Der Oberschwaben-Allgäu-Radweg beginnt in Ulm und führt Sie rund 365 Kilometer im Uhrzeigersinn durch die umliegenden Städte und Dörfer.
- Der Donau-Radweg erstreckt sich auf rund 325 Kilometer stets entlang der Donau. Unterwegs begegnen Sie historischen Relikten und faszinierenden Naturschauspielen wie dem Naturpark Obere Donau.
- Der Bodensee-Radweg verläuft um den Bodensee herum. Unterwegs wird Ihnen die wundervolle Natur des Sees geboten, ebenso wie eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Viele schöne Städte am Ufer des Sees laden zur Rast ein.
- Der Donau-Bodensee-Radweg beginnt ebenfalls in Ulm, führt jedoch nicht an der Donau entlang, sondern am Ufer des Riß bis nach Biberach, von wo aus es weiter bis zum Bodensee geht. Unterwegs durchqueeren Sie wundervolle landschaften und hübsche Städte.
Wo kann ich in Oberschwaben gut wandern?
Oberschwaben hält eine breite und vielfältige Auswahl an Wanderwegen bereit, unter anderem fünf vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderwege ausgezeichnete:
- Der Klosterfelsenweg verläuft entlang der Donau mit vielen Sehenswürdigkeiten, sodass auch kulturell interessierte Wanderer auf ihre Kosten kommen.
- Die Bettelküchenfährte führt entlang der Hangkante oberhalb der Donau durch das romantische und wilde Raintal, vorbei an eindrucksvollen Felsformationen und tollen Aussichtspunkten.
- Die Witbergrunde bietet auf einer eher kurzen Strecke von 6,4 Kilometern wundervolle Aussichten über das malerische Laucherttal.
- Die Route Donaufelsengarten verläuft durch das idyllische Kohltal und wilde Felslandschaften. Zudem liefert sie dabei wunderschöne Aussichten auf die Donau.
- Die Route Wilde Täler - Fürstliche Höhen ist eine anspruchsvolle Strecke von 12,68 Kilometern. Sie führt durch zwei sehr unterschiedliche Täler, das malerische Schmeietal und das ursprüngliche Uschental, und bietet einen atemberaubenden Ausblick von der Fürstenhöhe.