- Sauna
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Solarium
- Liegewiese
- +6
- 3 x Übernachtung
- 3 x Frühstücksbuffet
- 3 x 3-Gang-Menü
- Freie Nutzung des SPA Bereiches
Im äußersten Nordwesten Deutschlands liegt Ostfriesland, eines der beliebtesten Ziele für Wochenendreisen. Von den Ostfriesischen Inseln bis ins Binnenland erstreckt sich Ostfriesland als Urlaubsregion, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Weites Land, dem Himmel nah, Flüsse und Kanäle und Kühe, hier und da ein kleiner Wald. Ein Kurzurlaub in Ostfriesland verbindet Entspannung und vielseitige Ausflugsziele. Die Freizeitmöglichkeiten, Aktivitäten und die Entdeckung einer geschichtsträchtigen Region treffen hier aufeinander.
Es ist die abwechslungsreiche Landschaft, die Ostfriesland bestimmt und zu einem Erholungsgebiet macht. Begrenzt im Westen durch die Niederlande, einem Teil der Nordsee und inmitten ehemaliger Moorgebiete mit hübschen Fehnbrücken und -kanälen durchzogen, machen das Feriengebiet mit seinen Kurztrip Angeboten zu etwas unverwechselbarem. Jeden Urlaubstag besteht die Möglichkeit, etwas Neues zu entdecken.
Tatsächlich war einst Ostfriesland in der Wikingerzeit unabhängig, wurde dann aber von Holland annektiert, bevor er zu den Deutschen zurückkehrte. Ostfriesland ist eine Ferienregion mit einer starken Geschichte, die sich während eines kurzen Aufenthalts in Ostfriesland entdecken lässt.
Von Rhauderfehn bis zu den Ostfriesischen Inseln erstreckt sich die nordwestlichste Region Deutschlands. Wattenmeer, Windmühlen und Wallhecken sind charakteristische Kennzeichen von Ostfriesland. Als Feriengebiet lockt Ostfriesland jedes Jahr Zehntausende Urlauber an, nicht nur in der Hauptsaison. Weiter im Landesinneren findet sich eine weite Moorlandschaft; Burgen, Schlösser und Kirchen laden zu Wochenendtrips in Ostfriesland ein.
Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland mit seinen Kurzurlaub Angeboten einzigartig. Ob ein Spaziergang mit frischer Briese auf dem Deich, eine entspannte Tasse Ostfriesentee, Grünkohl mit Pinkel und Kassler, Leuchttürme, eine Wattwanderung oder eine Ausfahrt mit dem Fischerboot, die Nordseeküste und das Landesinnere bieten vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung einer Ostfriesland Kurzreise. Starten sie mit einem „Moin, moin“ in Ihren Kurzurlaub im Nordwesten Deutschlands.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Ob allein, zu zweit, mit der Familie, mit Freunden oder sogar mit Hund, Ostfriesland verfügt über eine Vielzahl von Hotels an sehr unterschiedlichen Ferienorten, um die Bedürfnisse aller Gäste zu erfüllen. Durch das breit gefächerte Angebot findet jeder genau das richtige Hotelangebot und Arrangements für seinen Kurzurlaub in Ostfriesland.
Ostfriesland eignet sich aufgrund seiner beruhigenden und malerischen Natur, der großen Grünflächen und der angrenzenden Nordsee besonders gut für Wellness-Aufenthalte und Aktivurlaube. Wenn Sie einen kurzen Wellness-Aufenthalt verbringen möchten, finden Sie auch viele Hotelangebote, die verschiedene Dienstleistungen wie Sauna, Massage, Schwimmbad, Peeling und vieles mehr anbieten.
Im Gegensatz zu den Ostfriesischen Inseln, wurde das ostfriesische Festland erst nach dem Zweiten Weltkrieg touristisch erschlossen. Heute bietet Ostfriesland bietet für den Kurzurlaub am Wochenende allerlei Möglichkeiten. Die Region überzeugt mit landschaftlichen und kulturellen Reizen zugleich. Insgesamt 19 kleine Orte liegen im westlichsten Zipfel Ostfrieslands. Die Seebäder und Badeorte in Ostfriesland wie Hooksiel, Carolinensiel, Horumersiel, Bensersiel oder Norddeich zählen zu den beliebtesten Urlaubsdestination in Deutschland. Am bekanntesten sind sicherlich Greetsiel und der Pilsumer Leuchtturm als Wahrzeichen von Ostfriesland.
Im Ostfriesland Wochenende gibt es viel zu Entdecken:
Ostfriesland erstreckt sich von der Ems bis zum Jadebusen. Damit ist Ostfriesland die nordwestlichste Region von Deutschland. Leuchttürme, Windmühlen, Deiche und Burgen prägen das Bild von Ostfriesland. Ostfriesland steht sinnbildlich für grüne Weiden, mystische Moorgebiete, altertümliche Klappbrücken und weites, flaches Land. Ostfriesland umfasst neben dem Festland auch die Ostfriesischen Inseln mit Norderney, Borkum, Baltrum, Juist, Langeoog und Spiekeroog.
Ostfriesland bietet eine gut ausgebaute Hotelstruktur, viele Hotels sind für Wochenendreisen buchbar. Übernachtet werden kann in Ostfriesland in Hotels mit traditioneller friesischer Einrichtung. Ein maritimes Flair und blau-weiße Farben sind in vielen Hotels dominant.
Die Hotels in Ostfriesland sind oft klein und familiär geführt. Der Kurzurlaub in Ostfriesland führt in traditionsreiche Hotels, inmitten einer reizvollen Küstenlandschaft. Charmante kleine Hotels der drei und vier Sterne Kategorie bieten Angebote für einen kurzen Urlaub auch unter der Woche zum Entspannen und Relaxen. Die meist privat geführten Hotels in Ostfriesland setzen auf die Kombination von Wellness und Brauchtum.
Bei einer Kurzreise nach Ostfriesland gibt es tolle Sehenswürdigkeiten, die man bei seinem Aufenthalt besuchen kann. Zu den besten Sehenswürdigkeiten vor Ort gehören:
Wer sich für moderne Kunst interessiert, ist in der Kunsthalle in Emden genau richtig. Viele tolle Kunstsammlungen werden dort ausgestellt und Jahr für Jahr erweitert. Ein Besuch lohnt sich!
Der Leuchtturm auf Borkum lädt zu einer wunderschönen Aussicht ein. Bei schönem Wetter sollte man diesen unbedingt besuchen und für 3€ Eintritt die tolle Aussichts-Plattform besteigen.
Wer gerne einen Ausflug in eine seltene Betreuungsstation für Meeressäuger machen möchte, ist in der Seehundstation Nationalpark-Hus genau richtig. Auch für einen Ausflug mit Kindern ist dies ein super Ziel. Bei einem Besuch bekommt man zudem viele wichtige Informationen über die geretteten Tiere vor Ort.
Für ein bisschen Spaß und Action bietet sich ein Ausflug in das Erlebnisbad Ocean Wave hervorragend an. Egal ob Rutschen, Wellenbad oder Whirlpool - im Erlebnisbad Ocean Wave gibt es ein vielfältiges Spaßangebot.
Das Schloss Evenburg, welches ein Wasserschloss in Ostfriesland ist, ist ein super Ausflugsziel für einen tollen Tag mit viel Ruhe und Entspannung. Das Schloss hat nicht nur eine wunderschöne Parkanlage, sondern bietet auch für Kinder kleine Spielplätze und ein kleines Gastronomieangebot, sodass man vor Ort die wunderschöne Aussicht mit einem kleinen Kaffee so richtig genießen kann.
Wellness-Hotels in Ostfriesland bieten neben klassischen Einrichtungen wie Hallenbäder und Sauna diverse Wellness-Angebote, um dem Alltag in einem Kurzurlaub dem Alltag zu entfliehen. Bei entspannenden Massagen und kulinarischen Kostbarkeiten soll der Körper Erholung finden. Die Hotels bieten alles, was man sich für einen gelungen Wellness Urlaub am Wochenende wünscht.
Zu den Wellnessbädern der Region zählt die Friesentherme in Emden. Die Friesentherme in Emden verwöhnt seine Besucher mit einer großzügigen Wellness- und Saunalandschaft. Die Friesentherme Emden ist in mehrere Badebereiche unterteilt. Dazu zählt der Erlebnisbereich inkl. Strömungskanal, Kletterfisch, Sprudelspritze, einem Familien-Kind Erlebnisbereich, Sportschwimmbereich und Lehrschwimmbecken.
Das Saunaparadies erstreckt sich über das Erdgeschoss, Obergeschoss sowie den Außenbereich. Das Erdgeschoss beheimatet eine Kajütsauna, Strandsauna, Dampfbad, Erlebnisduschen mit Eisbrunnen, Fußbäder, Tauchbecken und Kaltwasserduschen, Lounge, Kaminbereich und Wohlfühl-Bar. Im Obergeschoss befindet sich der Massage- und Kosmetikbereich, Aufenthalts- und Bewegungsflächen, sowie ein Ruheraum mit Panoramablick und überdachter Dachterrasse. Ein Saunagarten, Warmwasserbecken, Sonnenterrasse, Eventsauna, Baumsauna, und Naturbadeteich findet sich im Außenbereich der Saunalandschaft.
Der Anwendungsbereich bietet alle gängigen Massage-Therapien wie die Waschung im traditionellen Türkischen Hamam, Hot Stone- oder Gesichtsmassagen, Rückenmassagen und Beautyanwendungen. Die Friesentherme ist ein zu empfehlendes Reich für einen Aufenthalt während einer Kurzreise oder einem Wellnesswochenende, um dem Alltag für ein paar Stunden den Rücken zu kehren.
Der Wellnessurlaub auf Norderney kann durch einen Besuch im Badehaus Norderney ergänzt werden. Im Zentrum der Insel liegt das liebevoll gestaltete Familienbad, in unmittelbarer Nähe zum Strand. Das Badehaus Norderney bietet einen modernen Innen- sowie Außenbereich. Die so genannte Wasserebene bietet Bewegungsbad, Heißbad, Kaltbad, Wasserfallduschen, Meerwasserdampfbad, Salzbad, Außenbecken, Solarium und Ruhebereiche mit Wasserbetten und heißen Steinen sowie einer Lounge.
Die Saunalandschaft verfügt über: klassische Sauna (90°C), Kelo-Außensauna (80°C) auf der Dachterrasse mit Blick über die Dächer Norderneys und der Nordsee, Bio-Sauna (55°C), Dampfbad, Schlammbad, Waschbad sowie großzügige Ruhebereiche mit Wärmeliegen und Kaminen. Die großzügige Wellnessoase bietet die Vielfalt der Wellnessangebote aus aller Welt.
Ein Schwerpunkt wird auf Thalasso-Therapien gesetzt: als Therapie oder einfach nur zum Genuss. Dabei nutzt die Badeanstalt original Norderneyer Schlick, Algen und Sand mit seiner positiven Wirkung für die Gesundheit als uraltes Naturheilverfahren, welches vorwiegend mit Substanzen aus dem Meer arbeitet. Norderney selbst hat sich zum Ziel gesetzt, als die bekannteste Thalassoinsel in Europa zu gelten. Mit der gedämmten Beleuchtung im Badehaus Norderney ist zur Abendzeit für eine romantische Atmosphäre während des Wellnesswochenendes auf Norderney gesorgt.
Die Seele kann man im Ocean Wave baumeln lassen. Hier befindet sich ein 750m² großer Saunabereich mit diversen Saunen, Dampfbädern und auch mit Meerwasser gefüllte Pools laden zur Entspannung ein. Der Ruhebereich mit Sternenhimmel und der Saunagarten runden das Wellnessangebot ab.
In der unmittelbaren Umgebung befindet sich der Küstenbadeort Carolinensiel mit dem Kurzentrum Cliner Quelle, ein Erlebnisbad für die ganze Familie. Das Hallenbad mit 30 Grad Celsius temperiertem Solewasser lädt zum Schwimmen und Entspannen ein. Eine Breitrutsche und die 32 Meter lange Außenrutsche, welche in ein Süßwasserbecken führt, sind bei jüngeren Badegästen beliebt. Im Klein- und Kleinstkinderbereich befindet sich neben einem Solebecken mit Elefantenrutsche ein 15 bis 30 Zentimeter tiefes Süßwasserbecken.
Das Meerwasser-Hallenwellenbad in Hooksiel liegt nur rund 200 Meter Luftlinie von der Nordsee entfernt. Eine Pipeline befördert das aufbereitete Nordseewasser direkt in die Schwimmanlage. Dort speist es neben dem Wellenbad auch das Kleinkinderbecken. Das Meerwasser-Hallenwellenbad in Hooksiel bietet ferner ein Wellenbad, Wasserspiele, Unterwassermassagedüsen, Geysire, eine Sauna und ein Dampfbad.
Ein Badeparadies für Familien ist die Nordseetherme in Bensersiel mitsamt Piratenschiff und Felsenrutsche. Die Nordseetherme bietet einen kleinen aber feinen Saunabereich mit russischem Banja, Sanarium, finnischer Trockensauna und Dampfbad.
Zu den bekannten Bädern im Wangerland zählt die Friesland Therme als Erlebnisbad in Horumersiel. Auf einer Fläche von 3.250 qm können Wasserbegeisterte sowohl im Innen- als auch im Außenbecken entspannen. Der Außenbereich ist aufgeteilt in ein Planschbecken für die Kleinen und in ein Erlebnis- und Warmbecken für die Großen. Des Weiteren verfügt die Therme über eine kleinere Saunalandschaft, die den Alltagsstress vergessen lässt. Der Wellnessbereich ist ferner ausgestattet mit einer finnischen Sauna, einem Dampfbad, Kaltwasser-Anwendungsbereichen und einem Ruheraum.
Das Meerwasser-Hallenbad Badewerk in Neuharlingersiel bietet 30 Grad Celsius temperiertes Nordseewasser und wurde mit fünf „Medical Wellness Stars“ ausgezeichnet. Neben einem großen Schwimmbecken mit Wasserschwall und Unterwassermassagedüsen ist eine kleine Saunalandschaft mit zwei Dampfbädern integriert. Die Luft in dem Meerwasser-Hallenbad wurde speziell mit Aerosolen angereichert.
Das Erlebnisbad Nautimo in Wilhelmshaven bietet rund 750 Quadratmeter Wasserfläche und verspricht Badespaß für die ganze Familie. Zahlreiche Wassermassageanlagen inklusive Sprudelliegen, Sprudelkanal, Rutschanlage, Sprung- und Schwimmerbecken stellen das Zentrum der Badeanstalt dar. Die Saunalandschaft ist klein aber gemütlich ausgestaltet.
Die Spaßbäder wie
richten ihr Angebot darüber hinaus auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß. Großeltern, Eltern und Kinder können gemeinsam einen Kurzurlaub mit Wellness-Ambiente verbringen.
Wer einen romantischen Aufenthalt im Ostfriesland Hotel mit Partner genießen möchten, ist in den Romantische Hotels gut aufgehoben. Ein romantischer Aufenthalt in Ostfriesland ist gleichbedeutend mit der Annäherung an den Partner, dem Gefühl, auf großen Grünflächen fast allein zu sein und vor allem, mit viel Liebe und Herzlichkeit. Für einen Kurzaufenthalt mit Partner bieten wir Hotels mit speziellen Dienstleistungen für Paare. Sie können die Intimität eines Candle-Light-Dinners genießen oder gemeinsam Romantikbäder nehmen. Ostfriesland ist voller romantischer Schätze, egal welche Art von Aufenthalt Sie wählen und unabhängig von der Jahreszeit.
Für romantische Zeit zu zweit kann man in Ostfriesland passende Hotels und Kurzreise-Angebote finden. Ein paar Romantiktage zu verbringen lohnt sich. Verschiedene Angebote mit Candle-Light-Dinner oder vorzüglichen Gänge-Menüs lassen die Kurzreise zu etwas ganz Besonderem werden.
Auch ein Romantik Wochenende mit Pärchen Wellness lässt sich wunderbar in Ostfriesland verbinden. Viele Thermen oder SPA-Bereiche der Hotels bieten ein wundervolles romantisches Ambiente, bei dem sich die Zweisamkeit mal so richtig genießen lässt. Besondere Momente für verliebte Paare sind hier garantiert.
Ostfriesland ist mit seinem Festland und den Inseln unglaublich vielseitig, was auch für einen Familienurlaub genutzt werden kann. Im Familienurlaub steht Entdecken ganz oben auf der Liste und Ostfriesland bietet hierzu eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten an.
Auch die Zeit mit der Familie, zum Beispiel gemeinsam am Strand zu sitzen, kommt natürlich im Familienurlaub Ostfriesland nicht zu kurz. Die kinderfreundlichen Hotels bieten auch für die Eltern eine Auszeit im Kurzurlaub, denn die Hotels sind perfekt auf die kleinen Gäste vorbereitet. Ein Familienurlaub Ostfriesland ist der perfekte Urlaub!
An den weiten Stränden der Nordseeküste lässt sich der perfekte Kurzurlaub mit Hund verbringen. Die vielen Hundestrände ermöglichen dem Vierbeiner auch ein Bad in der welligen Nordsee und runden den Urlaub mit Hund in Ostfriesland perfekt ab.
Nach einem langen Tag am Strand stehen die Türen von hundefreundlichen Hotels in Ostfriesland offen. In Ostfriesland lassen sich viele Aktivitäten mit dem Hund unternehmen zum Beispiel auch eine Wattwanderung mit Hund. Ostfriesland ist das ideale Ziel für einen Urlaub mit Hund.
Die schönsten Hundestände an der Nordsee haben wir für Euch getestet.
Bei einer Kurzreise nach Ostfriesland sollte man unbedingt die kulinarischen Highlights der Region probieren. In Ostfriesland wird zum Beispiel das Tee trinken so richtig zelebriert. Aus diesem Grund sollte man bei einem Aufenthalt unbedingt den köstlichen Tee probieren. Auch das Ostfriesische Teemuseum lädt zu einem Besuch mit Kostprobe ein.
Das Krabbenbrötchen hat ebenfalls den Ruf, eine typische Ostfriesische Speise zu sein. Direkt am Hafen in Ostfriesland sollte man also bei einem Urlaub ein leckeres Krabbenbrötchen der Region probieren. Auch andere Fischgerichte wie die Heringsspezialität ist eine Köstlichkeit der Region. Wenn es um Matjes geht, sollte der Emder Matjes von Fokken und Müller getestet werden. Bei einer kulinarischen Stadtführung kann man zudem noch etwas über die Geschichte und Entstehung dieser kulinarischen Tradition erfahren.
Die Ostfriesischen Inseln Langeoog und Spiekeroog gelten als idyllisch und naturbelassen, selbst in der turbulenten Hochsaison des Sommers. Jede der Ostfriesischen Inseln verfügt über Sandstrände zur Seeseite, hinter gelagerten Dünenzügen und zum Wattenmeer ausgedehntes Marschland.
Obwohl sich der Aufbau der Ostfriesischen Inseln dahingehend gleicht, gelten die Ostfriesischen Inseln als landschaftlich unterschiedlich. Jede der Ostfriesischen Inseln verfügt über einen eigenen, unverwechselbaren Charme. Besonders beliebt ist Ostfriesland für einen Strandurlaub, doch es bieten sich auch andere Möglichkeiten für eine Kurzreise am Wochenende.
Die Ostfriesische Insel Borkum liegt im Westen der Inselkette. Mit 36 Quadratkilometern gilt Borkum als die größte der insgesamt sieben Ostfriesischen Inseln. Als einzige der Ostfriesische Inseln wird die Insel Borkum aufgrund des Golfstroms und der Lage von einem Hochseeklima beherrscht. Die Luft wird durch das Hochseeklima pollenarm und jodhaltig. Entsprechend hat der Kururlaub zur Behandlung von Atemwegserkrankungen auf der Nordseeinsel Borkum lange Tradition. Seit über 150 Jahren gilt Borkum als ein staatlich anerkanntes Nordseeheilbad.
Die Insel Borkum selbst ist durch 20 Kilometer lange Sandstrände bestimmt. Auch das Rad- und Wanderwegenetz ist gut ausgebaut. Rund 130 Kilometer Rad- und Wanderwege führen entlang einer faszinierenden Dünenlandschaft. Auf der Nordseeinsel Borkum werden ferner alle gängigen Freizeitmöglichkeiten geboten. Auf Borkum finden sich Golfmöglichkeiten, Surf- und Segelangebote, Freizeit- und Erlebnisbäder, Minigolfangebote und Reitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten Borkums zählt der neue und alte Leuchtturm, Schiffsausflüge, das Museumsschiff und die Reptilienausstellung. Das Heimatmuseum „Dykhus2, stellt die Geschichte der Insel dar, wie Borkum von einer typischen Walfanginsel zu einer touristischen Hochburg wurde. Saisonal finden auf Borkum Veranstaltungen, wie das Jazzfestival, statt.
Die Insel Norderney stellt die zweitgrößte Insel der Ostfriesischen Inseln dar und gilt allgemein als lebendig. Norderney verbindet Naturerlebnis mit Bädereleganz. Die bereits im 19. Jahrhundert bei den Reichen und Schönen beliebte Badeinsel der Nordsee lässt heute noch die Eleganz früher Seebädertradition erahnen. Auch nach weit reichenden Restaurierungen ist der Charme der Vergangenheit erhalten geblieben. Norderney vereint das Flair vergangener Zeiten mit modernem Brauchtum der Nordseewelt. Architektonisch herausragend zeigen sich das Kurtheater, das Kurhaus und Kurhotel aus der Gründerzeit.
Das spektakulär renovierte „Badehaus Norderney“ ein früheres Wellenbad der Nordseeinsel - wird heute den modernen, anspruchsvollen Anforderungen an einen Wellnessurlaub auf Norderney gerecht. Der Wellnessbereich und das Erlebnisbad sind im Zuge der Renovierung getrennt worden.
Im Rahmen einer Kurzreise nach Norderney können weitere Sehenswürdigkeiten wie das Nationalparkhaus, das Alt-Norderneyer Fischerhaus und die Windmühle Selden Rüst besichtigt werden. In Bademuseum auf Norderney findet sich interessante Sonderschauen, die während einer Wochenendreise nach Norderney besichtigt werden können. Saisonal finden auf Norderney Veranstaltungen, wie das White Sands Festival, statt.
Die Nordseeinsel Juist gilt mit nur 500 Metern Breite als eine schmale Insel. Mit etwa 17 Kilometern Länge ist Just gleichzeitig die längste der Ostfriesischen Inseln. Das Landschaftsbild von Juist ist gekennzeichnet durch Dünen und weiße Sandstrände. Juist ist eine autofreie Insel. Die Fortbewegung zum Transport erfolgt über Pferdekutschen und Bollerwagen.
Auf Juist ist der Hammersee, der größte Süßwasser-See der Ostfriesischen Inseln, sehenswert. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten von Juist zählen der Leuchtturm Memmertfeuer, der alte Bahnhof, das Warmbadehaus von 1899, Haus Siebje von 1811 und der Juister Wasserturm.
Die Insel Baltrum ist mit 5 km Länge und 1,5 km Breite die kleinste bewohnte Ostfriesische Insel. Baltrum ist ebenso eine autofreie Insel. Trotz geringer Größe hat Baltrum einiges an kulturellen und naturkundlichen Sehenswürdigkeiten zu bieten. Neben den drei Kirchen gelten das Alte Zollhaus, das Nationalparkhaus, der Gezeitenpfad und das Alte Pfahlschutzwerk auf einer Kurzreise nach Baltrum als sehenswert. Baltrum ist eine Insel, die vor allem für Familienreisen beliebt ist.
Eine Inselbahn bringt Urlauber von der Fähre in den kleinen Ort der Insel, die sich durch 14 km natürliche Sandstrände auszeichnet. Auf einer Kurzreise nach Langeoog gelten das große Schifffahrtsmuseum mit Nordsee-Aquarium und die Inselkirche als sehenswert.
Der Wasserturm Langeoog bietet eine Panoramasicht über die Insel.
Die autofreie Ostseeinsel Spiekeroog gilt mit den langen, weißen Sandstränden und dem beschaulichen Charakter des historischen Inseldorfes als naturbelassen und ruhig. Liebevoll gepflegte Häuser mit schmucken Gärten stehen alten Baumreihen gegenüber. Auf einer Kurzreise nach Spiekeroog gilt eine Fahrt mit Deutschlands einziger Museums-Pferdebahn als besonderes Highlight.
Auf einer Wochenendreise nach Spiekeroog gehört eine Schifffahrt zu den Seehundbänken zum Ausflugsprogramm. Wellness und Gesundheit ist das Thema vom Meerwasser-Hallenbad „Schwimmdock“ mit einer Saunalandschaft. Das Kinderspielhaus „Trockendock“ bietet für eine Familienreise nach Spiekeroog Unterhaltung mit Tunnelrutsche, Bällebad und Sandraum.
Die Urlaubsinsel Wangerooge gilt ebenso als nahezu autofrei. Der breite Badestrand bietet Möglichkeiten zu ausgedehnten Strandspaziergängen im Rahmen einer Kurzreise nach Wangerooge. Das Radwegenetz auf Wangerooge ist gut ausgebaut. Wellnessmöglichkeiten bieten sich im Meerwasser-Freizeitbad „Oase“. Im Rahmen von Familienreisen wird die 70 m lange Riesenrutsche mit Außenbecken und Saunabereich gern genutzt.
In Ostfriesland kann man eine Vielzahl an Veranstaltungen besuchen. Egal ob internationale Filmfeste oder traditionelle Hafenfeste - Ostfriesland hat eine vielfältige Auswahl zu bieten. Auch Open-Air-Konzerte oder Strandpartys mit Live-Musik am Meer kann man im Sommer in Ostfriesland erleben. Eine wunderschöne Atmosphäre direkt am Meer kann bei den Events vor Ort erwartet werden. Auch mittelalterliche Ritterspiele können in der Region besucht werden. Ein richtiges Kulturprogramm, bei dem man die mittelalterliche Geschichte lebendig erleben kann. Wer also ein buntes Programm an Events braucht, ist in Ostfriesland am richtigen Ort.
Möchte man bei seinem Kurzurlaub in Ostfriesland auch mal einen Tag zum Shoppen nutzen, so findet man vor Ort einige Einkaufszentren, die man besuchen kann. Eines der Einkaufszentren vor Ort ist zum Beispiel das multi Ostfriesland-Center. Im multi Ostfriesland-Center findet man alles, was man braucht und dazu noch ein großes Gastronomieangebot. Eine große Vielfalt des Angebots und moderne Geschäfte können dort erwartet werden.
Auch der EmsPark in Leer bietet sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ein großzügiges Angebot an Geschäften, in denen man von Mode bis Lebensmittel alles finden kann. Wenn man fürs Shopping ein etwas weiteren Ausflug machen möchte, kann man wunderbar nach Wilhelmshaven fahren. Dort gibt es zum Beispiel die NordseePassage, welche ebenfalls ein umfangreiches Shopping-Angebot zu bieten hat.
Ostfriesland ist eine Region voller Ressourcen, die Urlaubswünsche erfüllen kann, die der jungen und die der alten Urlauber. Ein Aufenthalt in Ostfriesland ist die beste Art und Weise, die Entspannung und den Komfort zu genießen, den unsere Hotels bieten. Auch der historische Reichtum der Region lässt gerne auf Entdeckungsreise in Ostfriesland gehen.
Das Feriengebiet Ostfriesland ist geprägt durch das Wasser. Fast überflüssig zu erwähnen, dass im Kurzurlaub Ostfriesland hier alles möglich ist, was mit Wasser zu tun hat. Es finden sich Badeseen mit Spielplätzen, Surfanlagen für Wasserski, Freibäder und unzählige Angelreviere. Die Flüsse Ems, Leda und Jümme werden zur Sportschifffahrt genutzt.
Entdeckt werden wollen im Wochenendurlaub Ostfriesland kleine Häfen wie in Weener, der Kutterhafen in Ditzum oder der Hafen in Leer. Das flache Land ist wenig besiedelt, und hier passt der Spruch: Schon morgens sehen, wer nachmittags zu Besuch kommt. Zum Radeln entlang der Deiche, ist die flache Morphologie in Ostfriesland ideal.
Ostfriesland ist beliebt bei Radurlaubern für ein kurzes Rad Wochenende, immer den Deichen entlang. Die meist hügelfreie Landschaft ist perfekt für einen Radurlaub in Niedersachsen geeignet. Einige unserer Hotels bieten direkt im Hause an, Fahrräder zu mieten, um die Landschaft Ostfrieslands auf Radwegen zu erkunden. Ganz gleich, wie lang der Aufenthalt sein soll, Ostfriesland hat das, was Urlauber suchen, um einen entspannten Kurzurlaub in Ostfriesland zu verbringen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne, das richtige Angebot für Sie zu finden, und sind gewollt all Ihre Wünsche und Anforderungen zu berücksichtigen.
In Ostfriesland gibt es eine ganze Reihe von Museen zu spezifischen Themen, die einen direkten Einblick in das Leben der Menschen jener Zeit geben. Wenn Sie das Torf- und Siedlungsmuseum besuchen, können Sie etwas über das Leben der Wiesmoorer zur Zeit des Torfabbaus erfahren.
Wer keine Lust hat, Museen zu besuchen und lieber die Weite der Natur Orientfrieslands genießen möchte, dem wird die Wahl zwischen den vielen Möglichkeiten schwerfallen. Ob ein Besuch im Blumenreich im Wiesmoor, ein Bad im Meer oder eine Minigolfanlage zur Unterhaltung von Jung und Alt: im Ostfrieslandurlaub finden Urlauber die Aktivität, die zu ihnen passt.
Mit dem Blick Richtung Meer am wunderschönen Strand der Nordseeküste lassen sich wunderschöne Naturmomente im Winterurlaub Ostfriesland erleben. Die letzten Sonnenstrahlen des Jahres sind auf der Haut spürbar und die letzten Stunden werden an Silvester in Ostfriesland eingeläutet. Mit der steifen Brise der Nordseeluft ist eine warme Tasse Tee und ein einzigartiger Ausblick auf das Feuerwerk eine gute Idee.
Die Ruhe und Idylle sind einzigartig, denn in den kühleren Monaten sind die Strände wie leergefegt. Beim Blick über das Wasser lässt sich Silvester in Ostfriesland besonders genießen.
Wenn man bei einer Silvester-Kurzreise vor Ort ist, kommt man wohl nicht drumherum, die Ostfriesischen Neujahrskuchen zu probieren. Das Gebäck wird jedes Jahr traditionell in der Silvesternacht serviert.
Die Gemeinde Dornum liegt in Ostfriesland zum Landkreis Aurich in Niedersachsen. Die Ortschaft Dornum-Neßmersiel in Niedersachsen bietet einen circa 5.000m² großen Sand- sowie Grünstrand. Der Hundestrand Dornum-Neufeld liegt links vom Leuchtturm. Der Strand ist aufgeteilt in“ Menschenstrand“, Hundestrand mit Hunden an der Leine und Hundestrand ohne Leine. Es handelt sich hierbei um einen Strandabschnitt mit grüner Wiese. Beachten Sie bitte, dass Gebühren für den Eintritt zum Hundestrand sowohl für Frauchen und Herrchen als auch für den Hund berechnet werden. Die Preise variieren und liegen ungefähr zwischen 7-8€ pro Person und ca. 3€ pro Hund. Toiletten sind fußläufig entfernt. Mit dem Auto kann man gebührenpflichtig direkt am Strand parken. Strandkörbe können gemietet werden. Wenn Ebbe ist, kann der Hund auch das Watt an der Schleppleine zum Rennen nutzen.
Auch hier herrscht Anleinpflicht und Hundeduschen gibt es ebenfalls. Falls dein Vierbeiner sich aber auch gern austoben und mit gleichgesinnten herumtollen möchte befindet sich am Ende des Hundestrandes ein 2500m² großes Freilaufgelände. Falls das vierbeinige Familienmitglied mehr braucht, um ausgelassen zu werden gibt es auch einen Hundespielplatz mit aufgebauten Parcours.
Übersicht zum Hundestrand in Dornum Neufeld:
Eine Kurzreise nach Ostfriesland kann man hervorragend als Gutschein entweder mit festgelegtem Termin oder aber auch flexibel, ohne Datum verschenken. Den Beschenkten steht es somit offen, viele verschiedene Hotels in Ostfriesland ganz flexibel für eine Kurzreise buchen.
Egal ob als Pärchenurlaub mit viel Zeit zu zweit oder aber auch als Geschenk zum Muttertag oder zum Geburtstag - ein Kurzurlaub Gutschein ist unabhängig vom Anlass eine ideale Geschenkidee.
Falls es mal schnell gehen muss, kann der Gutschein auch noch in letzter Minute gekauft und verschenkt werden. Die Kurzreise nach Ostfriesland kann somit ebenso für einen Last-Minute-Trip eingelöst werden.
Ostfriesland ist eine Region und kein Bundesland, deshalb besitzt es keine Hauptstadt. Ostfriesland ist keine politische Einheit, sondern nur eine räumliche Zusammenfassung von diversen Landkreisen und Städten. Als bekannteste Städte kann man unter anderem Aurich, Leer und Emden nennen.
Bekanntermaßen gibt es kein schlechtes Wetter - nur unpassende Kleidung. In Ostfriesland gibt es trotzdem zahlreiche Möglichkeiten spannende Indoor-Aktivitäten zu unternehmen, die sich besonders bei Regenwetter lohnen. Einige der zahlreichen schönen Ausflugsziele bei schlechtem Wetter in Ostfriesland sind im Folgenden aufgeführt:
Ostfriesland ist eine sehr abwechslungsreiche Region, in der nahezu alle Interessen vertreten werden. Egal ob man allein, als Paar oder mit der ganzen Familie reist, in Ostfriesland gibt es Einrichtungen und Aktivitäten für jeden Geschmack. Die schönsten Ausflugsziele in einem Kurzurlaub in Ostfriesland sind im Folgenden aufgeführt:
Ein gemeinsamer Familienurlaub stärkt den Zusammenhalt und knüpft die Familienbande noch enger zusammen. Ein Urlaub an der Nordsee mit Kindern führt in die wunderschöne Region Ostfriesland, da sie über zahlreiche Freizeitgestaltungsmöglichkeiten verfügt. Die schönsten Ausflugsziele für Familien mit Kindern sind im Folgenden aufgeführt:
Egal, ob man mit der ganzen Familie, mit dem Partner oder mit dem Hund reist, in Ostfriesland gibt es für jeden Geschmack den richtigen Strandabschnitt. Je nach Interesse und Anlass kommen verschiedene schöne Strände für den Strandurlaub in Ostfriesland in Frage. Die schönsten Strände für jeweils unterschiedliche Anlässe sind:
Allgemein unterscheidet sich Ostfriesland im historisch-politischen und im geografischen Sinne, der weiter gefasst ist. Das „Ost“ im Begriff Ostfriesland bezieht sich auf die Tatsache, dass Ostfriesland das östliche Friesland darstellt und sich damit von Westfriesland und Nordfriesland abgrenzt.