- Sauna
- Hallenbad
- Ruheraum
- 1 Übernachtung im Doppelzimmer
- 1 x Sektfrühstück über den Dächern der Altstadt
- inkl. Nutzung der Wellness-Oase "Royal Orchid"
- inkl. eines "Coffee to go" für die Heimreise
- inkl. Abreise (bis 11:00 Uhr)
- inkl. W-Lan
Es muss nicht immer die große Reise sein - auch zu Hause in Deutschland lässt sich der Kurzurlaub gut genießen. Traditionelle, natürliche Heilmittel sowie sieben Heilbäder zeichnen die Urlaubsregion rund um OWL aus. Geprägt ist diese vor allem durch den Teutoburger Wald, der sich dank der Heilkräfte der Natur und den vielen Kurorten den Beinamen "Heilgarten Deutschlands" erarbeitet hat. Ein Kurztrip sorgt gerade in Ostwestfalen für Lebensqualität, Fitness und Wohlbefinden.
Urlaub in Ostwestfalen-Lippe (OWL) steht für Wanderreisen, Radreisen, Klettern und Golfurlaub. Natursport hat für die Urlaubsregion Ostwestfalen-Lippe besondere Bedeutung.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Ostwestfalen-Lippe liegt als abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft im Nordosten von Nordrhein-Westfalen und zählt mit etwa zwei Millionen Einwohnern zum Regierungsbezirk Detmold. Im Osten wird Ostwestfalen-Lippe durch das Wesertal begrenzt. Im Süden bildet Ostwestfalen-Lippe ein einheitliches Landschaftsbild mit dem West-Hessischen Bergland.
Die Herrscher der im Mittelalter entstandenen Territorien legten an strategisch wichtigen Punkten Burgen an, von denen das Land kontrolliert wurde. Einige dieser Burgen wurden später in repräsentativere Schlösser umgewandelt. Viele der Schlossanlagen sind heute noch (in Teilen) erhalten.
In Detmold hat das Lippische Landesmuseum seinen Sitz. Dieses gilt als größtes Museum der Region und zeigt Sammlungen aus den Bereichen Naturkunde, Ur- und Frühgeschichte, Landesgeschichte, Volkskunde, Kunst, Möbel- und Innenarchitektur sowie Völkerkunde.
Neben zahlreichen Freilichtbühnen wie der Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica oder der Freilichtbühne Bökendorf, sind die Theater in Bielefeld mit zwei Spielstätten und das ehemalige Hoftheater der Lippischen Fürsten, das Landestheater Detmold, die größten Bühnen der Region. Lohnenswert, im verlängerten Urlaub in Ostwestfalen-Lippe
Um einen Kurzurlaub in Ostwestfalen-Lippe zu buchen, bietet die Region eine breite Auswahl an Hotels verschiedener Kategorien. Ostwestfalen-Lippe verfügt über sehr gute Hotels. Der Qualitätsstandard der Hotels in Ostwestfalen-Lippe ist im deutschlandweiten Vergleich hoch. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten auf einer Kurzreise nach Ostwestfalen-Lippe umfasst Wellnesshotels, Landgasthöfe und Relax-Hotels für ein paar Tage. Je nach Ausrichtung der Hotel-Reise, kann der Kurzurlaub in ländliche Regionen oder in ein zentral gelegenes Hotel der Städte Herford, Vlotho oder Bünde, führen.
Die Hotels in Ostwestfalen-Lippe bieten ganzjährig für einen Wochenendtrip ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Hotels in den kleinen Dörfern und Gemeinden sind klein, familiär geführt. In den größeren Städten finden sich analog ebenso große Hotelkomplexe. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels in Ostwestfalen-Lippe gilt als modern aber landestypisch. Gasthäuser sind häufig gutbürgerlich eingerichtet.
Die Region Ostwestfalen-Lippe hat sich neben Wanderreisen auf Wellness Urlaub spezialisiert. Ostwestfalen-Lippe steht auch für Wellness Urlaub. Wellness in NRW hat besondere Bedeutung. Mit zahlreichen Thermen in Ostwestfalen-Lippe, ist die Region das Ziel von Thermalreisen. Für eine Wellness Kurzreise können in Ostwestfalen-Lippe prämierte Wellnesshotels gebucht werden, die den Stress des Alltages im Wellnessurlaub vergessen lassen.
Hotel interne Wellnessprogramme bieten ganzheitliche Verwöhn- und Wohlfühltage als Grundstein für einen Wellness-Kurzurlaub. Um die Wellness Termine für den Urlaub in Ostwestfalen-Lippe abstimmen zu können, empfiehlt sich die Buchung der Anwendungstermine vor Reiseantritt. In den Wellnesshotels in Ostwestfalen-Lippe kombinieren wir verschiedene Reisebestandteile - Sie können für ein Wochenende in OWL Arrangements wie Wellness-Specials oder Paddel-Wochenendreisen buchen.
Nicht nur die genannten Wellnesshotels in OWL haben Wellness Zentren zum Wohlfühlen und Relaxen errichtet. Die Städte und Gemeinden wie Extertal, Hövelhof, Hiddenhausen oder Steinhagen in Ostwestfalen-Lippe bieten ebenso Kureinrichtungen mit modernen Massageangeboten.
Neben den fünf großen Heilbädern von Bad Driburg, Bad Lippspringe, Bad Meinberg, Bad Oeynhausen und Bad Salzuflen, finden sich 12 Luftkurorte und drei Kneipp-Kurorte. In der Region Ostwestfalen-Lippe hat sich eine breite Thermenlandschaft entwickelt. Im Rahmen einer Wellnessreise nach Ostwestfalen-Lippe sind verschiedene Thermen als Thermal Urlaub einen Besuch wert.
Einige der Thermen in Ostwestfalen-Lippe wurden unmittelbar an Wellnesshotels angegliedert, die direkte Zugänge vom Hotel zum Wellnessbad ermöglichen. Man spricht in diesem Zusammenhang vom Thermenhotel.
Vor allem die Vital Therme ist für den komfortablen Übergang zur Wellnesslandschaft bekannt. Die Westfalen-Therme in Bad Lippspringe bietet mit über 18.000 m² ein drei Etagen umfassendes Angebot rund um Gesundheit, Wellness, Erholung und tief greifende Entspannung. Die Therme bietet ausreichend Gelegenheit zu einem Wellnesstag im duftenden Thermalsolarbad, mit Hot-Stone Massagen, Kokospeeling-Angeboten und Entspannungsbädern, die im Rahmen einer Kurzreise nach Ostwestfalen-Lippe angeboten werden.
Bekannt ist in Ostwestfalen-Lippe ferner die VitaSol Therme in Bad Salzuflen. Auf einer Wasserfläche von über 1700 m² bietet die Therme eine breite Auswahl an unterschiedlichen Erholungsmöglichkeiten. In zwölf unterschiedlich temperierten Wasserbecken werden Bademöglichkeiten gegeben.
Mit verschiedenen Sauna-Angeboten im Innen- und Außenbereich werden Möglichkeiten zur Regeneration und Entspannung geboten. Der Saunabereich ist modern und großzügig gestaltet. Mit acht verschiedenen Sauna-Angeboten im Innen- und Außenbereich bieten sich Möglichkeiten zur Regeneration. Eingebettet in eine weitläufige Parkanlage findet sich im Außenbereich eine Feuersauna mit Kamin, eine Salzsauna mit Kristallen und eine Seesauna mit Naturbadeteich. Innovativ sind die Themen-Saunen und Ruhezonen im Innenbereich. Dampfbad, Lichtsanarium und rustikale Aufgusssauna runden das Saunaangebot ab.
Die „Bali Therme“ Bad Oeynhausen liegt direkt am Bad Oeynhausener Kurpark und entführt in eine andere Welt. Das Bade- und Wellnessparadies im fernöstlichen Stil überrascht mit großzügiger Bade- und Saunalandschaft. Das Herzstück des Thermalbades bildet der balinesische Erlebnispool. An den Erlebnispool schließen sich mit Strömungskanal, Whirlpool und Grotte weitere Wasserattraktionen an.
Weitere Badebereiche wie Bewegungsbecken, Relax-Sound-Pool sowie Außenbecken bieten ein breit gefächertes Badeangebot. Im Saunabereich der Bali Therme führt sich die fernöstliche Kreativität fort. Ein Prädikat zum Luftkurort erwarb die Stadt Brakel im 1974. Weitere Luftkurorte finden sich in Rödinghausen, Vlotho und Altenbeken. Pfarrer Sebastian Kneipp, der Erfinder der Kneipp-Therapie und der Kneipp-Medizin hat die Wasseranwendungen wie Wassertreten und Kneippgüsse, die Ernährungstherapie mit einer vielseitigen Vollwertkost und die Bewegungstherapie, wie Barfußlaufen, einst in die Region Ostwestfalen-Lippe gebracht.
Zu den führenden Wellnessbädern in Ostwestfalen-Lippe zählt die Driburg Therme in Bad Driburg, welche nach dem Vorbild einer römischen Therme erbaut wurde. Die im Eggegebirge gelegene Therme ermöglicht Entspannungen und Erholung, zusätzlich zum Wellnesswochenende im Hotel. Die Therme überzeugt durch eine moderne Lichttechnik. Sowohl der Bade- als auch der Saunabereich sind in einen Innen- sowie Außenbereich unterteilt.
Die Badelandschaft ist mit dem staatlich anerkannten Heilwasser befüllt. Im Saunabereich liegen Erdsauna und Biotopsauna (Außenbereich), Farblicht-Sauna und Salzkristallsauna (Innenbereich), Tepidarium mit Farblicht-Therapie, Trockennebelsauna, Infrarotkabine, Luftdampfbad, Dampfbad mit verschiedenen Solezusätzen, Warmluftraum, Caldarium, Kaltwasser-Tauchbecken im Innen- und im Außenbereich und Thermalwasserruhebecken.
Die Spaßbäder wie
richten ihr Angebot darüber hinaus auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß.
Neben Wellness-Kurzreisen bietet sich in OWL die Buchung von romantischen Kurzreisen an, um eine Zeit der Zweisamkeit im Hotel mit Romantik zu verbringen. Romantische Wochenendreisen und verlängerte Kuschelwochenenden für Verliebte in OWL führen in romantische Hotels abseits größerer Städte. Landidyll um zu sich zu finden.
Ein romantischer Urlaub in Ostwestfalen-Lippe führt nicht nur in Romantische Hotels, sondern auch in romantisch ausgestattete Hotelzimmer und Suiten, die dem Romantikurlaub in OWL ein unvergleichbares Flair verleihen. Eine Flasche Sekt zum Anstoßen auf den Romantikurlaub OWL, Frühstück im Bett und das Candle-Light-Dinner am Abend im Restaurant gehören zum Romantik Kurztrip für Paare dazu. Zu Zweit kann die Atmosphäre bei Kerzenschein genossen werden.
Der Urlaub im OWL ist als Geschenkgutschein buchbar, bei dem die Urlauber den Urlaubstermin selbst bestimmen können. Als Geschenkidee zu Weihnachten oder zum Valentinstag eine schöne Gelegenheit. Unmittelbar nach Buchung der Kurzreise als Gutschein wird der Geschenkgutschein verschickt.
Geschenkt wird mit dem Gutschein ein kurzer Urlaub - die im Alltag oft zu kurz kommt. Einen Kurzurlaub nach Ostwestfalen-Lippe zu verschenken, ist innovativ und entspannend, insofern die Schenker selbst mit verreisen.
In Ostwestfalen-Lippe kann man sehr gut seinen Wanderurlaub verbringen. Zu den beliebtesten Wanderwegen zählen:
Zu den beliebtesten Ausflugszielen in Ostwestfalen-Lippe gehören:
In der Region Ostwestfalen-Lippe gibt es einige Schlösser und Burgen, die man sich anschauen kann.