- Sauna
- Ruheraum
- 1 x Übernachtung
- 1 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x Flasche Sekt auf dem Zimmer
- 1 x alleinige Saunabenutzung der hauseigenen Sauna
- inkl. Parkplatz am Hotel
- inkl. WLAN
Vieles ist einzigartig und unverwechselbar an dieser Landschaft im Herzen der Pfalz. Auf 180.000 Hektar Fläche erstreckt sich der Pfälzerwald, das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Artenreiche Mischwälder, sonnige Wiesentäler, schroffe Felsformationen und mystische Burgruinen machen das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands einzigartig.
Aufgrund des besonderen Vorbild- und Modellcharakters bildet das Natur- und Wanderparadies zusammen mit den Nordvogesen im Elsass das grenzüberschreitende UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.
Kurzurlaub Pfälzer Wald, das steht für einen kurzen Urlaub zum Wandern. Der Naturpark Pfälzer Wald ist für seine Rad- und Wandermöglichkeiten bekannt. Geschätzt 7.000 Kilometer markierte Wanderwege – davon rund 800 Kilometer Prädikatswanderwege – sowie das einmalige Netz von mehr als 100 urigen Pfälzerwald-Hütten lassen die Wanderung zum Erlebnis am Wochenende werden.
33 ganz unterschiedliche Wanderwege, allesamt bestens markierte Premium- und Qualitätswege, durchlaufen den Pfälzerwald. Bekannt ist darunter der Wanderweg Pfälzer Wald Pfad, der auf 140 Kilometern Natur und Kultur vereinigt. Einige Wanderwege sind als Gourmetwege ausgelegt, die Pfälzer Weine und Pfälzer Spezialitäten bei einer urigen Wandereinkehr in einer der bewirtschafteten Hütten genießen lassen. Die Kombination aus Wandern und Weingenuss ist im Pfälzerwald als Biosphärenreservat einmalig. Weinreisen im Pfälzer Wald nehmen eine besondere Stellung ein. Als Unterkunft im Pfälzer Wald Urlaub bieten sich Wanderhotels, Gourmethotels oder Radhotels an.
Im Pfälzer Wald Wochenende bietet sich der Besuch von den gut erhaltenen Burgen der Region an. Romantische Ruinen wie die Burg Berwartstein, Felsformationen wie der Jungfernsprung im Dahner Felsenland und verträumte Dörfer machen das riesige Waldgebiet mit seinen teils offenen, teils tief eingeschnittenen Tälern zu einer Erholungslandschaft.
Über 50 mittelalterliche Burgen ermöglichen eine Reise in die Vergangenheit.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Der Pfälzer Wald als Urlaubsregion liegt im Südwesten Deutschlands, am Rande der Metropolregion Rhein-Neckar, eingegrenzt von den Städten Landstuhl, Kaiserslautern, Eisenberg und Grünstadt. Im Süden grenzt der Pfälzer Wald an Frankreich.
Der Pfälzer Wald ist gemeinsam mit den Vogesen, die sich südlich der französischen Grenze ohne erkennbare morphologische Trennung anschließen, Teil eines einheitlichen Mittelgebirgsraumes von etwa 8000 km² Gesamtfläche. Landschaftlich wird der Pfälzer Wald durch schroffe Felsen, tief eingeschnittene Täler und dichte Waldgebiete gekennzeichnet.
Der Naturpark Pfälzer Wald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet von Deutschland und wurde im Jahr 1958 gegründet.
Mit einer Erstreckung auf rund 179.000 Hektar, zählt der Naturpark Pfälzer Wald zu den größten Naturparks von Deutschland. Der Naturpark Pfälzer Wald erhielt im Jahre 1992 die Anerkennung als Biosphärenreservat und im Jahre 1998 wurde er deutscher Teil des ersten grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Pfälzer Wald-Vosges du Nord, aufgrund seiner besonderen Bedeutung für den globalen Erhalt der biologischen Vielfalt. Das Informationszentrum „Haus der Nachhaltigkeit“ vermittelt den Besuchern Informationen zum Schutzgebiet.
Um einen Kurzurlaub im Pfälzer Wald zu buchen, bietet die Region eine breite Auswahl an Hotels, verschiedener Kategorien. Die Übernachtungsmöglichkeiten im Pfälzer Wald sind vielfältig. Der Pfälzer Wald verfügt über eine gut ausgebaute Hotelstruktur. Der Qualitätsstandard der Hotels im Pfälzerwald ist dem deutschlandweiten Durchschnitt angepasst. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten auf einer Kurzreise zum Pfälzer Wald umfasst Gourmethotels, Wellnesshotels, Romantische Hotels und natürlich Rad- und Wanderhotels.
Ruhig gelegene Hotels, teilweise mit Wellnessangeboten, sind Ausgangspunkte für eine Wochenendreise in den Pfälzer Wald. Je nach Ausrichtung kann der Kurzurlaub in ländliche Regionen oder in ein zentral gelegenes Hotel der Städte Bad Dürkheim, Pirmasens oder Neustadt an der Weinstraße, führen.
Die Hotels im Pfälzer Wald bieten außerhalb der Wein - Saison für eine Kurzreise ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Hotel - Struktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Pfälzer Wald gilt als gutbürgerlich.
Viele der Hotels im Pfälzer Wald sind auf Wein, Wandern, Wellness und Erholung ausgerichtet. Für Wanderer bieten sich entlang des Pfälzer-Waldpfades diverse Unterkünfte.
In den Hotels im Pfälzer Wald bieten wir Reiseangebot zu verschiedenen Themen, natürlich darunter Wein - Specials, Wellness Kurztrips mit Massagen oder Wanderreisen. Der Urlaubsgast kann sich bei uns aus verschiedenen Bausteinen ein individuelles Entspannungsprogramm für ein Wein - Wellnesswochenende zusammenstellen.
Der Pfälzer Wald hat einiges an schönen Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das schöne Waldgebiet gibt Urlaubern die Möglichkeit, während ihres Wochenendes ein paar tolle Ausflüge zu den besten Sehenswürdigkeiten zu machen.
Zu den TOP-Sehenswürdigkeiten zählen:
Für ein Wellnesswochenende Pfälzer Wald sind Wellness Hotels mit Wellness Oasen buchbar, im Angebot mit Dampfsauna, finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Ebenso liegen Thermen im Pfälzer Wald, die den Wellnessurlaub ergänzen.
Während einer Kurzreise unter Wellnessaspekten ist ein Besuch der Südpfalz-Therme in Bad Bergzabern empfehlenswert. Die Südpfalz-Therme liegt im äußersten Süden der Pfalz, eingebettet zwischen Weinbergen und dem Pfälzer Wald.
Eine natürliche Thermalquelle speist die vier Thermalbecken im Innen- und Außenbereich. Die effektvollen Farben und Lichtspiele betonen die Atmosphäre im Innenbecken. Die türkisfarbenen Innen- und Außenbecken sind mit 32 Grad warmen Wasser gefüllt.
Die kleine aber feine Saunalandschaft ist mit Dampfbad und finnischen Saunen, wie der Winzerschwitze, der Montanusgrotte, der Duwwakschwitze und der Rosensauna ausgestattet. Neben der Saunalandschaft befinden sich hier eine kleine Wellness-Abteilung sowie eine Kurmittel-Abteilung, mit breitem Therapieangebot für attraktive Möglichkeiten zur Entspannung.
Professionelle Therapeuten kümmern sich um das Wohlbefinden. Ein feiner Duft, beruhigende Musik und warme Lichter charakterisieren den Wellness-Bereich. Zusätzlich ist die Wellness-Landschaft mit Eisbrunnen, Whirlpool, Sonnenterrasse und Schaukelliege versehen. Das Therme Vierordtbad in Karlsruhe ist dagegen eine im klassizistischen Baustil erbaute Therme. Die kunstvolle Außenfassade des Gebäudes wird im Innenbereich weitergeführt. Die Gastronomie der Wellness-Therme bemüht sich, das Wohlfühlerlebnis abzurunden.
Die Saarland Therme in Rilchingen-Hanweiler bietet in andalusisch-maurischer Atmosphäre ebenso eine einzigartige Thermen- und Saunalandschaft.
Das Thermalwasser der Saarland Therme stammt aus dem eigenen Brunnen. Das Vital Bad (37 C°) der Saarland Therme ist zusätzlich mit Jod angereichert. Den Mineralbecken (37 C°) in der Saarland Therme werden dagegen abwechselnd Lithium, Selen und Zink hinzugegeben. Das Soleintensivschwebebecken ist dem salzreichen Wasser aus den Tiefen des Toten Meeres naturidentisch nachempfunden. Im 45 Grad warmen Soleinhalationsraum atmen die Gäste salzhaltige Luft ein.
Saunaliebhaber finden in der Saarland Therme ein großzügiges Saunaparadies mit acht Saunen, darunter eine arabische Sauna, eine Eukalyptus-Sauna, eine Kräuter-Sauna, eine Andalusische Aufguss-Sauna, die heiße Steinsauna, eine Aufguss-Sauna, ein orientalisches Dampfbad, eine finnische Sauna, Entspannungsbecken, einen eigenen Damenbereich sowie eine weitere gemischte Sauna mit Dampfbad, eine Textilsauna und ein Textildampfbad.
Erlebnis- und Thermalbäder, wie die Crucenia Therme in Bad Kreuznach, ergänzen den Wellnessurlaub oder das Wellnesswochenende durch Entspannung. Bad Kreuznach ist wegen seiner salzhaltigen Mineralquellen seit 1817 staatlich anerkanntes Heilbad. In zwei Innen- und einem Außenbecken schwimmen die Wellness-Gäste in mineralhaltigem, etwa 33 Grad Celsius warmem Thermalwasser. Daneben steht ein Süßwasserbecken zum Schwimmen zur Verfügung.
Im Sinsheimer Südseeparadies heben rund 400 Palmen und farbenfrohe Orchideen sich vom türkisfarbenen Wasser ab. Das Bad bemüht sich um eine gelungene Kombination aus exotischer Urlaubsatmosphäre und Wellnessurlaub. Im Rahmen einer Familienreise ist zu beachten, dass Familien mit Kindern unter 16 Jahren lediglich samstags Zutritt in das Palmenparadies erhalten.
Die Siebentäler - Therme in Bad Herrenalb bietet ein multimediales Wohlfühl- und Gesundheitserlebnis, war jedoch in der Vergangenheit temporär wegen baulichen Maßnahmen und finanziellen Schwierigkeiten wiederholt geschlossen. Im Badebereich finden sich sprudelnde Pools über Bodensprudlern, Massagedüsen, Nackenschwall- und Gegenstromanlagen. Zusätzlich werden Wassergymnastik, Aquahealing und Solarium angeboten. Saunen und Dampfbäder, Whirlpools und Anwendungen im Wellnessbereich verwöhnen die Wellnessgäste und sorgen für Wohlfühlerlebnisse. Diverse Gelegenheiten zu Massage, Beauty und Fitness runden das Angebot ab.
Das Romantik Wochenende Pfälzerwald führt in idyllische Romantische Hotels, romantische Wellnesshotels und liebevoll gestaltete Landhotels mit Kuschelsuiten. Das Romantikwochenende Pfälzer Wald wird zumeist als Urlaub am Wochenende ausgelegt und dient als kleine Auszeit zu Zweit. Das Pfälzerwald Wochenende voller Romantik entführt in einen Naturraum, der zum Spazieren gehen, zu Picknicks und zum Wohlfühlen in der Natur einlädt.
Zum romantischen Wochenende zu Zweit gehört noch viel mehr. Bei Anreise im Pfälzerwald wird das Hotelzimmer üblicherweise mit einer Flasche Sekt, zum Anstoßen auf den Kuschelkurztrip, bestückt. Pralinen, frisches Obst und Blumen gestalten die Atmosphäre liebevoll. Ein romantisches Candle-Light-Dinner ist am Abend im Restaurant eingeplant. Der Tisch ist bereits für Sie reserviert. Weitere Extras wie romantische Dekorationen des Tisches im Restaurant und dezente Musik im Hintergrund runden das Romantikwochenende für Verliebte im Hotel ab.
Für den Urlaub mit Kindern im Pfälzer Wald gibt es viel zu sehen. Überhaupt gibt es in der Pfalz zahlreiche Attraktionen, die auf Kinder ausgelegt sind.
Die Spaßbäder wie
richten ihr Angebot darüber hinaus auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß.
Das Mittelgebirge mit Bergen, sanften Hügellandschaften und kleinen Dörfern und Städten lässt sich auf den vielen Wanderwegen perfekt mit dem Hund erwandern. Für einen Urlaub mit Hund Pfälzer Wald öffnen hundefreundliche Hotels ihre Türen und sorgen für einen besonderen Wohlfühlkomfort.
Auf langen Spaziergängen können nicht nur die Naturlandschaft des Pfälzer Waldes entdeckt, sondern auch gemeinsame Momente geschaffen werden. Ausgiebige Kuschel- und Streicheleinheiten oder einfach mal alle Viere von sich strecken ist im Urlaub mit Hund Pfälzer Wald ganz leicht möglich. Genuss, Action und Ruhe lassen sich hier perfekt kombinieren.
Im Pfälzer Wald gibt es das Angebot, an kulinarischen Aktionstagen teilzunehmen. Dabei laden gastronomische Betriebe dazu ein, die Köstlichkeiten und Spezialitäten der Region zu probieren. Dazu gehören zum Beispiel regionale Lämmer und Weiderinder sowie auch Wildbret, Pilze, Kastanien, Beeren und Kräuter der Region. Die Produkte werden regional und nachhaltig erzeugt und können somit mit gutem Gewissen genossen werden.
Zudem gibt es die kulinarischen Pfälzerwald-Wochen bei denen verschiedene Partner-Restaurants traditionelle, aber auch neu kreierte Gerichte servieren. Für eine Genussreise genau das Richtige. Wer einen Tag bei seinem Wochenendtrip in der Gegend von Kaiserslautern verbringen möchte, der findet vor Ort hervorragende Restaurants mit ebenfalls traditionellen und regionalen, sowie auch internationalen Speisen.
Im Pfälzer Wald gibt es Veranstaltungen, bei denen man oftmals besonders viel über das Biosphärenreservat lernen kann. Egal ob Biosphären-Guide-Tour oder aber auch Burg Gräfenstein Feste – im Pfälzer Wald sind die Events meist naturnah. Auch Burgspiele und Kinderführungen durch Burgen findet man in der Region vermehrt. Tolle Events für Radurlauber werden ebenfalls in der Region des Pfälzer Waldes veranstaltet. Für einen Urlaub mit exklusiven Veranstaltungen ist die Region also genau richtig.
Auch in der Nähe vom Pfälzer Wald besteht die Möglichkeit ein wenig zu Shoppen. Auch wenn die meisten Shoppingcenter und Einkaufsstraßen ein wenig außerhalb des Waldes sind, lohnt sich ein kleiner Shopping-Ausflug in jedem Fall. Eine Fahrt ins Zweibrücken Fashion Outlet zum Beispiel ist eine wunderbare Idee zum Shoppen. In der Pfalz ist dieses Outlet einer der beliebtesten Anlaufpunkte für ein Shopping-Erlebnis. Hier befinden sich über 130 Marken und Geschäfte in denen jeder was findet. Auch ein Ausflug ins Pfalz-Center lohnt sich. Vor Ort findet man viele verschiedene Läden, in denen man auch gut Dinge für den alltäglichen Gebrauch einkaufen kann.
Auf der Suche nach einer Silvesterreise, die nicht nur mit verschiedenen Aktivitäten überzeugt, sondern auch kulinarisch ein wahres Highlight ist? Silvester Pfälzer Wald ist die perfekte Kombination und ermöglicht den schönsten Kurzurlaub zum Jahreswechsel. In einer geselligen Runde, mit Freunden oder anderen lieben Menschen, wird das neue Jahr gebührend willkommen geheißen.
Mit dem abschließenden Feuerwerk am Nachthimmel, der in bunten Farben erstrahlt, werden Momente für die Ewigkeit geschaffen. Silvester im Pfälzer Wald ist natürlich auch als romantisches Wochenende mit dem Partner möglich.
Urlaub im Pfälzer Wald ist als Gutschein erhältlich. Jedes Reiseangebot in den Pfälzer Wald kann als Geschenkgutschein verschickt werden. Urlaub als Gutschein zu verschenken ist immer eine schöne Idee. Der Gutschein gibt den Beschenkten die Wahl selbst zu bestimmen, wann die Reise in den Pfälzer Wald starten kann. Mit dem Gutschein zum Kurzurlaub im Pfälzer Wald bleibt der Reisetermin offen.
Eine Wochenendreise zum Pfälzer Wald ist als Geschenkgutschein immer Last-Minute erhältlich, der Hotelgutschein wird sofort nach Buchung verschickt. Der Kurz Urlaub Gutschein Pfälzer Wald kann natürlich auch direkt an die Adresse des Beschenkten geschickt werden.
Vor allem an Feiertagen wie Weihnachten oder Valentinstag, wenn die Geschäfte bereits geschlossen sind, ist ein Gutschein die perfekte Last-Minute Geschenkidee.
Das Gebiet des Pfälzer Waldes beinhaltet zahlreiche historische Orte, deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Region auch eine Vielzahl an alten Burgen beinhaltet. Im Rahmen eines Kurzurlaubs im Pfälzerwald sollte man unbedingt eine oder mehrere der folgenden wunderschönen, historischen Burgen besichtigt haben:
Das wunderschöne Naturgebiet des Pfälzer Waldes eignet sich hervorragend für Outdooraktivitäten. Die hervorragende und gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwegenetz eignet sich ausgezeichnet fürs Wandern oder Radfahren inmitten der atemberaubenden Natur. Der Pfälzerwald ist außerdem ein traditionsreiches Klettergebiet, denn die mehr als 200 steil aufragenden Felsmassive aus Buntsandstein bieten sich ideal zum Klettern in der freien Natur an. Zahlreiche Reiterhöfe ermöglichen ein unbeschwertes Erlebnis beim Reiten durch das ausgedehnte Biosphärenreservat Pfälzerwald. Die abwechslungsreiche Naturlandschaft bietet sich ebenfalls gut für Geocaching an, die Schatzsuche für die ganze Familie ist auch im Pfälzerwald möglich.
Der Pfälzerwald hat zahlreiche aufregende Sehenswürdigkeiten zu bieten, bei denen sich eine Besichtigung im Rahmen einer Wochenendreise auf jeden Fall lohnt. Die schönsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten sind:
Der Pfälzerwald gilt als das größte zusammenhängende Waldgebiet in Deutschland und bietet daher eine Vielzahl an außergewöhnlichen Tieren und Pflanzen. So gibt es z.B. diverse Säugetiere, vom klassischen Feldhasen, über Wildschweine bis hin zu Waschbären und Bisamratten. Auch seltene Vögel, wie beispielsweise den Wendehals, den Neuntöter oder den besonders seltenen Wiedehopf, kann man im Pfälzerwald finden. Reptilien und Amphibien trifft man ebenfalls gelegentlich im Pfälzerwald an, sogar verschiedene Eidechsenarten sowie diverse Kröten und Frösche. Eine große Variation an Insekten, Schnecken und Würmern kann man in der Region ebenfalls erwarten.
Der Pfälzerwald bietet ein reiches Angebot attraktiver, gut ausgeschilderter Wanderwege, die zu aufregenden Wanderzielen, wie Burgen oder Sandsteinfelsen führen. Ein Wanderurlaub im Pfälzerwald führt durch wunderschöne Naturlandschaften und vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die schönsten Wanderwege im Pfälzerwald sind: