- Massagen
- Solarium
- Medical Wellness
- 6 Tage / 5 Nächte in der gebuchten Zimmerkategorie
- täglich Vital-Frühstücksbuffet im Vital-Hotel-Erika
- 3 Eintritte in die KissSalis-Therme für drei Stunden
Der Kurzurlaub Rhön bietet unzählige Ausflugsmöglichkeiten in einer abwechslungsreichen Landschaft. Für eine Kurzreise haben wir Ihnen in den schönsten Hotels in der Rhön zu günstigen Preisen zusammengestellt.
Die Kurzurlaub Angebote in der Rhön bieten für jedes Urlaubsinteresse das Richtige: erstklassige 4 Sterne Hotels, Wellness und vielfältige Ausflugsmöglichkeiten für einen Familienurlaub, ein Wellnesswochenende oder eine Gruppenreise. Auch die Romantik im Wochenende zu Zweit kommt nicht zu kurz. Kulinarische Erlebnisse runden den Kurzurlaub am Wochenende in der Rhön ab.
Im Jahre 1991 wurde der Kernbereich mit 70 km² des insgesamt 125 km² großen Naturparks von der UNESCO als Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservates Rhön ausgewiesen. Der Naturpark Rhön hat als Biosphärenreservat die Aufgabe, die Bedürfnisse von Mensch und Tier in Einklang zu bringen.
Die Naturlandschaft ist geprägt durch ein Formenreichtum, mit Kuppen und Tälern sowie einer schützenswerten Flora und Fauna. Ein landschaftliches Idyll für einen Kurzurlaub zum Wandern. In einigen Bereichen finden sich im Naturpark Ökosysteme, in die sich bedrohte Tier- und Pflanzenarten zurückgezogen haben.
Im äußersten Südosten ist das Mittelgebirge teilweise vulkanischen Ursprungs, was an mächtigen Basaltsäulen deutlich wird. Der höchste Berg der Rhön ist die Wasserkuppe mit rund 950 m, die als traditionsreiches Fluggebiet für Segel- und Motorflieger, sowie Drachen und Gleitschirme gilt. Aufgrund der Höhenlage finden sich in der Rhön mehrere Skigebiete.
Mehr als 6.000 Kilometer hervorragend ausgeschilderte Wanderwege laden zum Aktiv Urlaub in die Rhön ein. Die Infrastruktur ist auf Kurzurlaub zum Wandern ausgerichtet. Golfen, Radwandern, Klettern, Reiten, Kanufahrten und Gleitschirmfliegen zählen zu den weiteren Natursportarten während einer Erholungsreise in die Rhön.
Die Rhön bietet neben den landschaftlichen Schönheiten als Naturpark und als Biosphärenreservat einzigartige Kulturschätze und Sehenswürdigkeiten und vielfältige Freizeit- und Kulturangebote. Mit ausgedehnten Buchenwäldern, romantischen Flussläufen und Panoramablicken ist die Rhön zu jeder Jahreszeit eine Kurzreise wert.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten für einen Urlaub in der Rhön umfasst Pensionen, Landgasthöfe und Hotels. Viele der Hotels in der Rhön sind auf Romantik, Wellness oder Erholung ausgerichtet. Generell bieten die Hotels ab 3 Sternen jeglichen Komfort und liebevolle Details für eine Wochenendreise zur Rhön. Kulinarische Angebote werden den Kurzurlaub abrunden.
Die Hotels der Rhön bieten ganzjährig für einen Wochenendurlaub ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotelstruktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels in der Rhön gilt als gutbürgerlich.
Die Hotel Angebote für einen Rhön Kurzurlaub verbinden Entspannung, mit Verpflegung und Übernachtung zu einem günstigen Preis, der insbesondere in Zeiten der Nebensaison deutlich im Preis gesenkt. Auch Restplätze durch kurzfristige Stornierungen und Last-Minute-Angebote lassen so manches Reise-Schnäppchen in der Rhön ergattern.
Der Naturpark Rhön liegt zwischen den Mittelgebirgen von Spessart, Vogelsberg, Thüringer Wald sowie Haßberge und dem Steigerwald. Der Naturpark Hessische Rhön wurde 1967 mit der Ausweisung der Rhön durch den Landkreis Fulda als Landschaftsschutzgebiet gegründet. Die Naturlandschaft des Naturparks Hessische Rhön ist geprägt von Mischwald, Fließgewässern, Mooren, Grünland und Trockenbiotopen.
Die Thüringische Rhön bietet neben den landschaftlichen Schönheiten als Naturpark und als Biosphärenreservat der UNESCO einzigartige Kulturschätze und Sehenswürdigkeiten sowie vielfältige Freizeit- und Kulturangebote. Kulturhistorische und naturschutzfachliche Besonderheiten sind auf ausgewiesenen Lehrpfaden erläutert. Bei einem Kurzurlaub in der Thüringischen Rhön bietet sich Besuchern eine Vielfalt an historischen, musikalischen und künstlerischen Angeboten. Kulturliebhaber können die Barockstadt Fulda entdecken.
In keinem Stadtführer fehlt der barocke Dom und die romanische Michaelskirche. Das Stadt- oder Residenzschloss, die Adelspalais, die Orangerie und weitere reizvolle historische Gebäude von Fulda bilden das Barockviertel, ein Ensemble von ausgewiesenem städtebaulichem Wert. Charmant restaurierte Fachwerkhäuser, heimliche Plätze, begrünte Gärten und Parks, pittoreske Innenhöfe, interessante Museen, einladende Restaurants und Cafés gehören zu einer Städtereise nach Fulda dazu.
Der Naturpark Rhön liegt zwischen den Mittelgebirgen von Spessart, Vogelsberg, Thüringer Wald sowie Haßberge und dem Steigerwald. Die Naturlandschaft des Naturparks Thüringische Rhön ist geprägt von Mischwald, Fließgewässern, Mooren, Grünland und Trockenbiotopen.
Die Rhön bietet neben den landschaftlichen Schönheiten als Naturpark und als Biosphärenreservat der UNESCO einzigartige Kulturschätze und Sehenswürdigkeiten sowie vielfältige Freizeit- und Kulturangebote. Kulturhistorische und naturschutzfachliche Besonderheiten sind auf ausgewiesenen Lehrpfaden erläutert.
Bei einem Kurzurlaub in der Rhön bietet sich Besuchern eine Vielfalt an historischen, musikalischen und künstlerischen Angeboten. Kulturliebhaber können die Barockstadt Fulda mitsamt Dom und Michaelskirche entdecken oder der bekannten Theaterstadt Meiningen auf der Kurzreise einen Besuch abstatten.
Das Stadt- oder Residenzschloss, das Adelspalais, die Orangerie und weitere sehenswerte Bauwerke von Fulda bilden das Barockviertel, ein Ensemble von hohem städtebaulichem Wert. Liebenswert restaurierte Fachwerkhäuser, blühende Parks, anmutige Innenhöfe, interessante Museen und gemütliche Cafés laden zum Verweilen ein. Während einer Kurzreise zur Rhön ist ebenso der Kreuzberg mitsamt Kloster Kreuzberg und der Berg Milseburg ist als südlichste Erhebung der Kuppenrhön sehenswert. Viele der Kultururlaub Angebote Rhön beinhalten bereits Eintrittskarten zu den Kulturstätten.
Für ein Wellnesswochenende in der Rhön bietet sich die Übernachtung im Wellnesshotel an. Zumeist mit 4-Sternen klassifiziert finden sich in den Wellness Hotels Wellnesslandschaften mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Die Wellness-Hotels in der Rhön bieten umfangreiche Angebote rund um das Thema Rhön Wellness Urlaub, verbunden mit Gesundheit und Entspannung. Mit erstklassigen Behandlungsmethoden für vielfältige Indikationen, laden diese zu einem Wellnessurlaub in die Rhön ein.
Für ein Rhön Wochenende im Wellnesshotel werden sowohl individuelle Arrangements als auch Pauschalreisen angeboten. Kombiniert werden im Pauschalangebot üblicherweise Eintrittskarten für Thermen der Region. Neben einem individuell geplanten Urlaub in der Rhön können Arrangements, sogenannte Pauschalen, für ein Wochenende im Wellnesshotel gebucht werden.
Ein Rhön Wochenende zu Zweit dient der Zweisamkeit abseits des Alltags. Die Zeit zu Zweit kann im Hotel ungestört genossen werden. Ein Rhön Romantik Wochenende führt in romantische Hotelzimmer und Suiten. Für ein Rhön Kuschelwochenende sind es außergewöhnliche Hotelzimmer, die den Wochenendurlaub für Verliebte unvergesslich werden lassen.
Es sind die Hotelzimmer mit Sauna, Hotelzimmer mit Wasserbett oder Hotelzimmer mit Whirlpool, die das Rhön Wochenende für Zwei unvergesslich werden lassen. Zum Kuschel Kurztrip zur Rhön gehört auch ein Frühstück im Bett oder Candle-Light Dinner in der Suite, die das Wochenende kulinarisch abrunden.
In der Rhön kann man gemeinsam auch romantische Orte entdecken. Diese eignen sich perfekt für etwas Entspannung, einen Spaziergang oder ein Picknick zu Zweit.
Die steinerne Werrabrücke blickt auf eine fast 700-jährige Geschichte, voller Zerstörung und Wiederaufbau. Heute gibt sie, mit der malerischen Rhöner Landschaft im Hintergrund, ein wundervoll romantisches Bild ab. Die Brücke überspannt mit vielen Bögen die Werra und die Inschriften zeugen noch heute von der langen Geschichte des Bauwerks.
Auf dem Hutsberg des Dorfes Helmershausen erhebt sich die alte Ruine Hutsburg. Der genaue Ursprung der Burg ist unbekannt, man sagt jedoch, sie sei einst von einem Frankenkönig erbaut worden. In Erzählungen sollen einst große Schätze in der Burg verborgen gewesen sein. Heute kann man die Ruinen der Ringmauern und Wallgräben besuchen. Mitten im Wald gelegen wirkt die alte Anlage besonders romantisch und verträumt.
Bei einem Familienurlaub in der Rhön kann man gemeinsam vieles entdecken.
Für einem Urlaub mit Hund ist die Rhön gut geeignet. Zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto oder im Zug – hier kann man alles gemeinsam entdecken.
Besonders im Sommer ist das Baden sehr beliebt. In der Rhön gibt es einige Hunde-Badestellen. Diese findet man an der Lütschtalsperre in Frankenheim oder am Proßdörfer See. Dort gibt es einen Hundestrand, an dem man gemeinsam die warmen Tage verbringen kann.
Zu jeder Jahreszeit kann man in der Thüringer Rhön eine Wanderung mit dem Hund unternehmen. Besonders populär ist hier das Biosphärenreservat Rhön aufgrund der Mischung aus Wäldern, Streuobstwiesen und seltenen Pflanzen. Das Gebiet ist gut erschlossen und kann auf den gut vernetzten Wanderwegen erkundet werden.
Neben klassischen Wanderpfaden kann man hier auch Flusswege und Themenlehrpfade vorfinden. Für Abwechslung ist also gesorgt und auch der Vierbeiner wird sich in der üppigen Natur wohlfühlen. Im Winter verwandelt sich die Region gelegentlich in einen zauberhaften Winterwald mit Skiwanderwegen und tollen Aussichten.
Neben der traditionellen deutschen Küche kann man in der Rhön einige regionale Spezialitäten probieren. Diese zeichnen sich besonders dadurch aus, dass die Zutaten frisch sind und aus der Region kommen, so sind Gerichte wie die Rhönforelle oder das Rhönschaf sehr beliebt. Bier wird ebenfalls in der Region selbst gebraut und den besten regionalen Wein erhält man im Saaletal.
Möchte man direkt mehrere Spezialitäten kennenlernen und probieren, eignet sich ein Besuch bei einem der Genussmärkte in der Thüringer Rhön. So gibt es einen Rhöner Brot- und Biermarkt und einen Rhöner Wurstmarkt in Ostheim, an dem Händler ihre Waren präsentieren und die Besucher zum Probieren eingeladen sind. So kann man viele neue Sorten kennenlernen und entdeckt vielleicht sogar neue Favoriten.
In der Rhön finden über das ganze Jahr verschiedene Veranstaltungen und Events statt. Besonders Märkte und Kulturevents sind in der Region sehr beliebt.
In Hammelburg findet jedes Jahr das Weinfest am Weinberg statt. Diese zweitägige Feier widmet sich ganz dem beliebten Getränk und lädt Gäste zu einem Tag voller Genuss ein. Passend zum Wein werden leckere Snacks und herzhafte Speisen gereicht. Die Weinlage Saalecker Schlossberg ist ein historischer Weinanbau-Ort und liefert die perfekte Kulisse für das beliebte Fest.
Auf der Burg Schwarzenfels im Sinntal kann man den Burgfrühling besuchen. Dieser läutet die Sommersaison der historischen Sehenswürdigkeit ein und bietet Besuchern Burgführungen und ein Unterhaltungsprogramm, bestehend aus Verführungen echter Schwertkämpfer. Für die Verpflegung ist gesorgt und meist wird zusätzlich gegrillt
Die Region Rhön ist ein sehr ländliches Gebiet. Hier gibt es viele kleine Dörfer und Gemeinden. Auch die größeren Ortschaften sind mit ihren 4.000-6.000 Einwohnern klein, bieten aber jeweils ein paar Einkaufsmöglichkeiten.
In den Kleinstädten Gersfeld, Tann, Mellrichstadt oder Kaltennordheim findet man besonders bekannte Mode- und Lebensmittelketten, aber auch lokale Geschäfte. Größere Einkaufscenter, wie das Lauterbogen Center in Suhl, bieten Shoppingfreunden ein paar mehr Möglichkeiten für einen Einkaufstag.
Frische Waren findet man in der Rhön besonders an den Wochenmärkten. Der Marktplatz in Tann liegt in der Nähe vieler Läden und Cafés, welche zum Verweilen während der Shoppingreise einladen.
In der Rhön kann man ein friedliches Silvesterfest verbringen und sich zu Mitternacht das Feuerwerk-Schauspiel ansehen.
Die meisten Hotels der Region bieten für eine Silvesterparty das passende Programm. Am Abend wird ein Gala-Buffet serviert, welches neben regionalen Spezialitäten auch Gerichte aus fernen Ländern enthält. Die wirkliche Feier findet an tollen Veranstaltungsorten statt. Das Hotelteam sorgt mit seinem Programm für einen unvergesslichen Abend und bietet mit der gestellten Location genug Platz für Tanz und Spaß.
Einen Gutschein kann man erwerben, um eine einzigartige Reise in die Rhön zu verschenken. Einlösen lässt er sich für die verschiedensten Arrangements. Neben den Leistungen im Hotel selbst gehören oft auch Zusatzangebote zu den Arrangements. So erhält man oft Karten und Flyer der Region, sowie entsprechende Ausflugstipps.
Einige der Arrangements beinhalten Wanderkarten oder Eintrittskarten in naheliegende Sehenswürdigkeiten, wie z.B. dem Schloss Wilhelmsburg oder dem Schloss Elisabethenburg. Zusätzlich orientiert sich die Verpflegung der Hotels an der regionalen Küche. So werden in der Rhön meist deftige deutsche Küche und Klassiker serviert.
Die Rhön ist als Reiseziel für Wellnessreisen bekannt. Acht Heilbäder, mit erstklassigen Behandlungsmethoden für vielfältige Indikationen, laden zu einem Wellnessurlaub in der Rhön ein.
Das bekannteste Heilbad darunter ist Bad Kissingen, mit seinen großen Park- und Kuranlagen. In Bad Kissingen rundet ein Besuch der KissSalis-Therme den Wellnessurlaub ab. Bad Brückenau sowie Bad Bocklet, Bad Salzungen, Bad Salzschlirf, Bad Königshofen und Bad Neustadt laden ebenfalls zu Wellnessreisen in die Rhön ein. Die Kurorte bieten allesamt neben klassischen Kuranlagen und mondänen Prachtbauten auch bekannte Heilquellen.
In Bad Bocklet sprudelt eine Quelle mit hohem Eisengehalt gegen Herz- und Kreislauferkrankungen. In Bad Brückenau ist die Heilwasser-Lounge sowie das Thermalbaden im Erlebnisbad Sinnflut lohnenswert. Eine bekannte Wellness- und Gesundheitsoase ist das Vital Spa in Bad Brückenau, das Wellnessurlaub auf drei Ebenen ermöglicht.
Mit einem Lichtkonzept und einem romantischen Ambiente überrascht die Franken-Therme in Bad Königshofen. Eine Besonderheit der Franken-Therme ist der Natur-Heilwassersee, der als wärmster und gesündester See in Deutschland gilt. Das ca. 30°C warme Quellwasser, Massageliegen, Bodensprudler und ein Wasserfall an der Felsgrotte, ermöglichen von Ostern bis Oktober Wellnessurlaub in frischer Luft.
In Bad Neustadt liegt das Erlebnisbad Triamare, dass ausgedehnte Schwimmmöglichkeiten bietet. Für einen Wellness-Kurzurlaub in der Rhön werden sowohl individuelle Arrangements als auch Pauschalreisen angeboten. Kombiniert werden im Pauschalangebot üblicherweise Eintrittskarten für Thermen der Region.
Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge im Grenzgebiet der deutschen Länder Bayern, Hessen und Thüringen. Alle drei Bundesländer haben Orte in der Rhön, die durch ihre Schönheit und andere herausstechende Merkmale auffallen.
Das Urlaubsgebiet der Rhön bietet Ausflugsziele für jedes Urlaubsinteresse. Sehenswert sind bei gutem Wetter: In der Rhön gibt es einige Sehenswürdigkeiten die empfehlenswert sind:
Auf einer Gourmetreise in die hessische Rhön kann man einige gute Restaurants besuchen.
Die Gaststätte Dorfstube Rengersfeld ist Bio zertifiziert und bekannt für die Freude am Geschmack guter Lebensmittel und ein gemütliches Drumherum. Das Restaurant ist sehr liebevoll geführt und überzeugt mit regionalen, saisonalen und wechselnden Speisenangebote. Das Besondere am Restaurant ist, dass es dort keinerlei Einsatz von Fertigprodukten gibt, alle Saucen, Eissorten, Dressings und alle weiteren Produkte sind hausgemacht.
Das Cafe Wahl in Gersfeld bietet ausgezeichneten hausgemachten Kuchen und Torten an, die man zusammen mit einer Tasse Tee oder Kaffee genießen kann. Gastfreundschaftlichkeit und Geselligkeit sind die Markenzeichen des familiär geführten Cafés.
Die Pizzeria Roma in Gersfeld bietet neben außergewöhnlichen Pizzen auch Nudelgerichte, Salate und Gyros an. Dort gibt es außerdem besondere Pizza Kreationen wie die Taco Pizza mit Chilisoße, Hackfleisch, Käse, Eisbergsalat, Tomaten und Saurer Sahne, die alle Pizzaliebhaber unbedingt mal probiert haben müssen.
In der Rhön gibt es einige Orte, die besonders schön sind. Die folgenden sind bei Touristen besonders beliebt:
In Dermbach kann man einen entspannten Urlaub, umgeben von einer malerischen Kulisse, erleben. Hier sind einige Sehenswürdigkeiten, die man sich besonders gut als Besucher der Region anschauen kann.
Meiningen ist eine Kreisstadt, welche einige historische Orte, einige Museen und Galerien hat. Wer einen Kultururlaub unternehmen möchte, ist hier richtig.
In Erbenhausen findet man einiges an Idyllischer Landschaft. Gäste der Region, die einen besonders entspannten Urlaub unternehmen möchten, sind hier gut aufgehoben.
Kaltennordheim ist eine Kleinstadt, welche einiges an kultureller Vielfalt zu bieten hat. Außerdem kann man hier gut aktiv sein, da es z.B. einen Tennisplatz und ein Freibad gibt.
Zuletzt kann man in der Region besonders gut die Landstadt Geisa besuchen, da diese eine schöne Altstadt besitzt und es sich bei diesem Ort um einen „Dreh- und Angelpunkt“ der Region handelt
Die Umgebung der Rhön eignet sich hervorragend für eine Kurzurlaub mit Kindern an. Mit Kindern kann man in der Rhön besonders gut folgende Unternehmungen machen:
Zum Rhöner Spaßmuseum gehen, da hier kurioses, historisches und lustiges aus der Region zu finden ist, welches das Entdecken des Ortes besonders kinderfreundlich macht.
Die Gaudirutsche auf dem Ellenbogen ist bei winterlichen Wetterverhältnissen genau das Richtige für Groß und Klein: Auf der Snow-Tubing-Anlage hat jeder seinen Spaß
In der Sandstein- und Märchenhöhle kann man eine magische Atmosphäre finden, die jedes Kind beeindruckt und einen Ausflug wert ist
Ein weiteres Ausflugsziel ist der Erlebnisweg „Rhönpaulus-Wald Ibengarten“, auf dem Besucher eindrucksvolle Skulpturen von Rhöner Holzbildhauern sowie spannende Informationen finden können
Im Hochseilgarten Down Under im Erlebnisbergwerk Merkers kann man besonders gute Familienausflüge unternehmen, da hier Abenteuer für Groß und Klein im Vordergrund stehen
Es gibt einige Dinge, die man auf der Wasserkuppe machen kann:
An der Rhön gibt es gut ausgebaute und beschilderte Wanderwege. Folgende Wander-Routen lohnen für eine Tagestour:
Bei einem Wochenendtrip in die hessische Rhön kann man viele schöne Sehenswürdigkeiten besichtigen.
Die Heilpflanzenschule "Im Rosengarten" befindet sich im 150 Jahre altem denkmalgeschützten Fachwerkshaus und beherbergt mehr als 280 Kräuter- und Heilpflanzen. Interessierte Besucher können sich hier über die Heilkraft der Kräuter, Mythen und vieles mehr belehren lassen.
Im Strandbad Kiessee Breitung kann man einiges Erleben: Hier ist ein Badesee, in dem man im Sommer schwimmen kann und man kann auch Aktivitäten, wie beispielsweise Minigolf spielen, nachkommen.
Die Wasserkuppe ist der höchste Berg der Rhön und bietet Aktivsportlern und Wanderern die perfekte Möglichkeit für einen spannenden Ausflug.
Zuletzt kann man als interessierter Besucher der Region den Sternenpark Rhön besuchen. Man kann hier in klaren mondlosen Nächten einige Tausend Sterne, die Milchstraße, das Zodiakallicht und andere schwache Himmelobjekte sichten.