Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Urlaub im Rothaargebirge: Wanderurlaub & Radreisen
Grüne Täler, bewaldete Höhenzüge und zahlreiche Talsperren machen den Naturpark Sauerland Rothaargebirge zu einem ganz besonderen Ausflugsziel für Naturliebhaber. Naturschutzgebiete vereinen sich mit Kultur- und Industriedenkmälern, die Zeugnisse von einer der ältesten Industrieregion Europas sind. Das 2.250 km² umfassende Rothaargebirge ist aus touristischer Sicht für Wanderreisen und Wintersport bekannt. Urlaub im Rothaargebirge, das steht ferner für Radreisen und Familienurlaube. Rothaargebirge Kurzreisen sind zu einem bunten Themenprogramm im Rothaargebirge buchbar. Sommerliche und winterliche Natursportaktivitäten stehen auf Kurzreisen zum Rothaargebirge im Vordergrund.
Wanderwochenende im Rothaargebirge
Ein Schwerpunkt im Rothaargebirge liegt sicherlich auf Wanderreisen. Wanderungen im Urlaub entlang des Höhenwanderweges „Rothaarsteig“ sind nicht nur im Sommer von Bedeutung. Der 154 Kilometer lange, ganzjährig begehbare Fernwanderweg mit leichtem Schwierigkeitsgrad wurde im Jahr 2001 eröffnet und führt von Brilon bis Dillenburg. Der Waldskulpturenweg Wittgenstein – Sauerland ist als Wanderweg 25 Kilometer lang und gekennzeichnet durch diverse kunstvoll gefertigte Skulpturen. Der im Jahr 2000 eröffnete Wander- und Skulpturenweg führt von Bad Berleburg bis nach Schmallenberg. Die Kunststiftung NRW unterstützt das Projekt Waldskulpturenweg.
Eine jährlich sich wiederholende Veranstaltung ist der Rothaarsteig-Marathon in Fleckenburg, dessen Strecke einen Höhenunterschied von 838 umfasst. Im Winter Urlaub ermöglicht das Rothaargebirge zahlreiche Wintersportmöglichkeiten. Im Vordergrund steht der Skitourismus mit Langlaufmöglichkeiten und Snowboarden im Skiliftkarussell Winterberg, dem Postwiesen-Skigebiet und in der Snow-World Züschen. Auch Rodeln ist im Rothaargebirge möglich.
Rothaargebirge Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Rothaargebirge (Nordrhein-Westfalen)
Alle löschen
73 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Das Rothaargebirge ist ein Mittelgebirge und liegt sowohl in Teilen von Nordrhein-Westfalen als auch in Hessen und nimmt eine Höhe von bis zu 843 Metern ein. Die höchste Erhebung des Rothaargebirge ist der Langenberg, welcher gleichzeitig die höchste Erhebung Nordrhein-Westfalens ist. Das in großen Teilen stark bewaldete und niederschlagsreiche Rothaargebirge liegt vorwiegend in Westfalen, nur die südöstlichen und nordöstlichen Ausläufer befinden sich auf hessischem Gebiet.
Die nordwestlich abfließenden Bäche zählen zu den Einzugsgebieten von Sieg, Lenne und Ruhr, welche in dem Ruhrtal entspringt. Die südöstliche Abdachung entwässert zu Diemel, Eder, Lahn und Dill. Die Fläche des Rothaargebirges ist nicht deckungsgleich mit dem früheren Naturpark Rothaargebirge, heute Teil des Naturparks Sauerland Rothaargebirge, welcher sich eher nach Kreis- und Gemeindegrenzen richtete. Entsprechend hat das Rothaargebirge über den alten, wie den neuen Naturpark hinaus, im Nordosten auch Anteil am Naturpark Diemelsee und im Südosten am Naturpark Lahn-Dill-Bergland.
An Landschaften umfasst das Rothaargebirge neben dem Südosten des Sauerlandes, den Großteil des Wittgensteiner Landes, den höher gelegenen Teilen des historischen Uplandes, den äußersten Osten des Siegerlandes und den äußersten Nordwesten des hessischen Hinterlandes. Der Name des Rothaargebirges stammt vom Rod-Hardt-Gebirge ab, was in etwa gerodetes Wald-Gebirge bedeutet – mit der Farbe „Rot“ und mit „Haaren“ hat der Name des Rothaargebirges nichts zu tun. Der Namensbestandteil „-haar“ deutet auf eine ehemalige Waldweidewirtschaft hin.
Die Hotels im Rothaargebirge bieten außerhalb der Skisaison für eine Kurzreise oder eine Familienreise ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Die Hotelstruktur wird sowohl durch kleine, familiär geführte Hotels als auch durch große, moderne Hotelkomplexe geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Rothaargebirge nimmt die gesamte Spanne ein: von einfach und landestypisch bis gehoben und luxuriös.
Buche einen Kurztrip rund um Rothaargebirge ganz nach Deinem Geschmack
Wellness und Therme im Rothaargebirge
Einige Wellnesshotels im Rothaargebirge bieten Spa-Einrichtungen mit Tageseintritt, wie zum Beispiel das City-Spa Schorn in Winterberg. Dort findet der Badegast ein Schwimmbad mit Farblichtecken, einen großzügigen Saunabereich und moderne Wellnessanwendungen.
Aqua Olsberg ist eine Therme mit Freizeitbad, Solebad und Saunalandschaft. Das Freizeitbad verfügt über ein Sportbecken mit einer Länge von 25 Metern und einer Tiefe von 3,65 Metern. Für kleine Gäste steht ein Wasserspielgarten mit Wasserfall und Kunstfelsen zur Verfügung. Das Angebot der Anlage wird durch Sprungturm und ein 1,35 Meter tiefes Freibadebecken mit einer großen Rasenfläche und Beachvolleyballfeld ergänzt.
Im Rahmen einer Familienreise ins Rothaargebirge ist der Matschplatz für Kinder besonders beliebt. Das Solebad verfügt über ein Innen- und Außenbecken mit einer Wassertemperatur von 32 bzw. 33 Grad Celsius. Darüber hinaus gibt es in diesem Bereich ein Dampfbad, eine-Kneipp-Box, sowie einen sehr ansprechend gestalteten Solegarten. Die sehr attraktiv gestaltete Saunalandschaft ist das Highlight des Wellnesswochenendes.
Der Saunagast findet dort eine Panoramasauna, Saunagrotte, Waldlichtung-Sauna, Walschwitze-Sauna, Ruhe Haus, Kamin-/ Ruhebereich, Naturtauchbecken und einen Saunagarten. Die großzügige Saunalandschaft ist das Herz des Aqua Olsberg. Ausgesuchte Naturhölzer, Felsgestein und plätscherndes Wasser sollen den Saunabesuch an einen Waldspaziergang erinnern lassen.
Romantik Wochenende Rothaargebirge
Romantische Kurzreisen im Rothaargebirge sind im Winter stark nachgefragt. Romantik-Kurzurlaub im Rothaargebirge führt dabei nicht nur in Romantische Hotels, sondern auch in kleine, liebevoll geführte Wintersporthotels oder Landgasthöfe. Im Paar Urlaub kann das Wochenende ausschließlich zu Zweit und ungestört erlebt werden.
Ein romantisches Hotelzimmer gehört zum romantischen Wochenende zu Zweit dazu. Hochzeitszimmer, Hotelzimmer mit Kamin, schönste Stoffe und Dekorationen, das macht den Kuschelurlaub aus. Bettfrühstück und ein Candle-Light-Dinner in der Suite lässt Sie im Zimmer verweilen.
Familien Urlaub Rothaargebirge
Für einen Familienurlaub mit Kindern bietet sich ein Besuch in einem der Freizeitparks an. Der Panorama-Park Sauerland verfügt über eine 1,6 Kilometer lange Sommerrodelbahn, Fahrgeschäfte wie Power Paddler, Oldtimer-Kettcar Bahn, Mega-Vulkan, Fun-House, Karussells und Laufgeschäfte, Angebote für Kinder und Kleinkinder sowie einen Panorama-Express und ein Sessellift als Transportmittel innerhalb des Parks.
Der zweite, bekannte Freizeitpark im Rothaargebirge ist das Fort Fun Abenteuerland. Der 75 ha großen Park bietet zwei Wasserbahnen, drei Achterbahnen, fünf Themenfahrten und verschiedene Shows. Besonders für Kinder und Jugendliche ist der Ausflug auf der Kurzreise ins Rothaargebirge ein Highlight.
Was kann man im Rothaargebirge mit Kindern unternehmen?
Auch für Kinder gibt es im Rothaargebirge einige interessante Sehenswürdigkeiten:
Der Panorama-Park Sauerland ist eine Kombination aus Erlebnispark und Wildpark. Die Highlights des Park sind unter anderem die Sommerrodelbahn und die durch die Gehege fahrende Bimmelbahn.
Auf der Panorama-Erlebnis Brücke in Winterberg kann man sich die Region von oben anschauen. Auf der Brücke befinden sich mehrere Aussichtsplattformen und Spaßelemente. Auf dem gleichen Berg findet man außerdem eine Sommerrodelbahn und einen Kletterpark.
Das Fort Fun Abenteuerland steht unter dem Motto Wilder Westen. Attraktionen sind eine Westernstadt, Stuntshows, Achterbahnen und mehr.
Welche Wanderwege gibt es im Rothaargebirge?
Die zwei bekanntesten Wanderwege im Rothaargebirge sind:
Der Rothaarsteig, auch genannt "Weg der Sinne", zählt zu den 16 schönsten und erlebnisreichsten Fernwanderwegen Deutschlands. Highlight des Weges ist der ca. 1km lange Kyrill-Pfad, der auf Stegen und Trittleitern an entwurzelten und umgestürzten Bäumen vorbeiführt. Hier kann man die Naturgewalt des schweren Orkans „Kyrill“ vom Januar 2007 hautnah erleben.
Der Sauerland-Höhenflug führt auf über 250 km über mehrere Berggipfel. Hier kann man atemberaubende Aussichten über Täler und Landschaften genießen. Ein Highlight der Tour ist die Höhenburg Altena, die über der gleichnamigen Stadt thront.
Welcher Fluss entspringt im Rothaargebirge?
Im Rothaargebirge entspringen gleich drei Flüsse, Lahn, Eder und die Sieg.