- Sauna
- Massagen
- Dampfbad
- Ruheraum
- 2 x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet „Muntermacher“
- Zur Begrüßung eine Flasche Wasser auf Ihrem Zimmer
- 1 x Candle-Light 4-Gang Menü mit einer Flasche Hauswein
- 1 x Rose
- Nutzung des Fitnessraumes
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Ostseeinseln auf, jede Ostseeinsel hat dabei einen individuellen Charme. Fischerdörfer stehen auf Rügen eleganten Seebädern in harmonischer Koexistenz gegenüber. Ihre Reet- und Bäderarchitektur mit zahlreichen Baudenkmalen, verleiht der Insel Rügen ihr besonderes Flair. Die größte deutschen Ostseeinsel an der pommerschen Ostseeküste wird durch viele Halbinseln, Meeresbuchten und Lagunen geprägt. Rügen ist die Insel der Natur. Sie finden hier kilometerlange Sandstrände, beeindruckende Kreidefelsen und Nationalparks. Landschaftsmaler der Romantik, wie Caspar David Friedrich, liebten die Vielseitigkeit und den urigen Charme der Insel. Die spürbare Anwesenheit der Naturgewalten. Schroffe Klippen und schöne Buchten verleihen Rügen Ausstrahlung.
Rügen ist mit 976 Quadratkilometern die größte Insel, die Deutschland zu bieten hat. Das allein ist aber nicht halb so interessant, wie die faszinierende Landschaft der Insel an sich. Durch die verschiedenen Halbinseln, Lagunen, Meeresbuchten und Landzungen ist die Insel Rügen stark gegliedert und hat einen großen Reiz, die Insel Rügen zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Hauptsaison für den Urlaub auf Rügen ist zwischen Juni und August, wenngleich die Insel von April bis Oktober gut gebucht ist. Das Küstenklima auf Rügen bietet frische Luft und Sonnenschein, oft setzt am späten Vormittag der Seewind ein und lässt gegen Abend erkennbar nach. Dadurch fallen Mittagshitze und Nachtkälte vergleichsweise milde aus. Dieses Klima trägt auch dazu bei, dass Rügen überdurchschnittlich viele Sonnenstunden pro Jahr bekommt.
Urlaub auf Rügen steht seit Kaiserszeiten für Wellness, Naturerlebnis und Bädereleganz. Die bereits im 19. Jahrhundert bei den Reichen beliebten Badeorte von Rügen lassen heute noch die Eleganz vergangener Seebädertradition erahnen. Die Ostseeinsel Rügen vereint das Flair vergangener Zeiten mit modernem Brauchtum der Ostseewelt.
So bietet die Insel Rügen mit fast 580 Kilometern abwechslungsreicher Küste und deren herrlich weißen Sandstränden beste Bedingungen für den Urlaub auf Rügen. Mit Fichten bewachsene Höhenzüge, schroffe Felsklippen und mit Schilf umrandete Buchten an Bodden und Binnenseen sowie zahlreiche vorspringende Halbinseln und Landzungen, verleihen Rügen ein ganz besonderes Flair.
Rügen ist eine Insel der Gegensätze. Im Rügen Urlaub lässt es sich an Sandstränden in Binz oder Sassnitz entspannen, sich aber auch in der Natur an einem der schilfbewachsenen Boddenufer wie in Baabe erholen und dabei den Blick auf die hügelige Landschaft der Insel genießen. Die bekannten Kreidefelsen mit dem Königsstuhl sind die Attraktion auf der Insel. Natürlich hat Rügen durch seine bewegte Geschichte auch kulturell einige Gründe für einen kurz Urlaub. So können Urlauber das alte Fischerdorf Vitt besuchen oder einen der vielen Leuchttürme besteigen und die Aussicht genießen.
Insbesondere für Wanderer und Radfahrer ist Rügen ein Paradies. Der kleinste Nationalpark Deutschlands, der Nationalpark Jasmund im Osten der Insel, ist dabei die erste Adresse. Hier finden sich rund 800 km ausgeschilderte Rad- und Wanderwege, über sanfte Hügellandschaften, durch Waldgebiete und an der Küstenlinie entlang. Die dichten Fichten- und Buchenwälder – übrigens UNESCO Weltnaturerbe – die weltberühmten Kreidefelsen, die kleinen, stillen Seen, die vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten sowie die malerischen Küstenstreifen lassen sich zu Fuß oder auf dem Rad erkunden.
Für den Kurzurlaub auf Rügen bieten sich viele interessante Urlaubsorte an. Die Ostseebäder Binz, Sellin, Göhren und Baabe zählen zu den beliebtesten Reisezielen für einen Urlaub auf Rügen. Wer einen entspannten Rügen Urlaub zur Erholung in der Natur mit viel Ruhe sucht, sollte sich für einen Urlaub im Westen oder Süden Rügens entscheiden. Für begeisterte Angler und Wanderer, sowie für Badeurlauber ist besonders der Süden der Insel zu empfehlen. Bei Radfahrern ist insbesondere der Norden mit seinen Kreidefelsen ein beliebtes Urlaubsziel.
Besonders mondän ist dabei das Seebad Binz. Das Ostseebad Binz ist der Hauptbadeort der Insel. Gleichsam mit vielen, liebevoll restaurierten weißen Villen ausgestattet ist Binz auch der Prachtort der Insel. Hier finden sich zahlreiche exklusive Rügen Hotels. Bei einem Spaziergang durch die logisch angelegten Straßen werden Sie von den weißen, prachtvollen Villen, die sich in Binz aneinanderreihen, beeindruckt sein. Das größte Seebad bietet neben einem der schönsten Strände der Insel auch viele kleine Geschäfte, schöne Cafés und gute Restaurants. Hier lässt es sich als Paar sehr gut aushalten, vor allem, wenn man Wert auf etwas Unterhaltung und Trubel legt.
Der Ostseeurlaub in Sellin wird von Eleganz begleitet. Villen, edle Restaurants und ein unvergleichbares Panorama kennzeichnen den Urlaubsort Sellin. Hier liegt der Selliner See, auf dem Tretboote verliehen werden. Sehenswert und zugleich Anlaufpunkt ist die beeindruckende Seebrücke über der Ostsee. Hier im Seebad Sellin steht die längste Seebrücke von Rügen. Ganze 508 Meter führt sie auf die Ostsee hinaus. Im historischen Ambiente der Jahrhundertwende kommt dabei das Restaurant daher. Ein Candlelight-Dinner hier ist ganz besonders romantisch – vor allem im Herbst, wenn es draußen schon etwas stürmischer zugeht.
Im Kneippkurort Göhren hat man sich auf Gesundheitsurlaub und Wellness konzentriert. Das Ostseeklima gepaart mit der Kneippschen Lehre machen Göhren zu dem Wellness-Ort auf Rügen. Hier gibt es neben herausragenden Kurhotels auch einen frei zugänglichen Kurpark mit Kneippgarten und Wassertretanlage. Göhren ist morphologisch anspruchsvoll, stark hügelig und bietet unverwechselbare Aussichten. Im Ostseebad Göhren lockt nicht nur den Ostseestrand, sondern auch die Naturstrände am Bodden. Dort können Sie auch das historische Mönchgut mit dem Heimatmuseum besuchen.
Samtens zählt zu den beliebtesten Reisezielen für den Kurztrip nach Rügen. Der Urlaubsort ist sehr idyllisch gelegen und bietet einen sehr feinsandigen, weißen Sandstrand. Gleichzeitig ein perfekter Ausgangspunkt zum historischen Gutshaus Plüggentin.
Putbus muss man gesehen haben. Putbus als Rosen- und Rundstadt bekannt, hat einen beeindruckenden Schlossgarten mit Orangerie. Außerdem finden jedes Jahr im Sommer hier die Putbuser Festspiele statt, die vom Musik begleitet werden.
Mit den Auto kommt man am einfachsten nach Bergen, der Urlaubsort liegt in der Mitte der Insel. Hier findet sich keinen Strand, jedoch der Eindruck von idyllischem Landleben. Einige Sehenswürdigkeiten bieten sich für den Kurztrip an, wie die Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert oder die altehrwürdige St. Bonifatius Kirche.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Der Kurzurlaub auf Rügen ist im Sommer kein Urlaub, wenn man nicht mindesten einmal einen Tag am Strand verbracht hat. Rügen bietet für den Strandurlaub rund 60 Kilometer Sandstrand, die meisten Stände liegen im Süden und Osten der Insel. Die schönsten Strände liegen im Süden der Insel, genauer im Mönchgut. Hier im Süden sind die zahlreichen Seebäder beheimatet.
Die Ostseebäder Thiessow, Lobbe, Göhren, Baabe, Sellin Binz und Prora sind für den Strandurlaub auf Rügen besonders beliebt. Die Strände sind hier besonders feinsandig, sauber und das Wasser ist von guter Qualität.
Für FKK-Freunde gibt es auf Rügen viele FKK-Strände, gerne kombiniert oder verbunden mit den Hundestränden. Und auch für alle, die Ihren Kurzurlaub auf Rügen mit Hund verbringen wollen, gibt es markierte Hundestrände auf der ganzen Insel.
Für Segler, Surfer und Kitesurfer ist Rügen ein beliebtes Revier zu nahezu jeder Jahreszeit. Das Feriengebiet um Mukran im Nationalpark Jasmund ist das bekannteste Surfrevier der Insel und Surfer sowie Kitesurfer sollten bei einem Kurzurlaub auf Rügen unbedingt hier vorbeischauen. Die Wellen können hier Höhen von bis zu vier Metern erreichen. Aber auch im Süden der Insel in Lobbe und Thiessow gibt es tolle Surfspots mit ordentlich Wellengang
Der Urlaub auf Rügen beginnt mit der Anreise über den Rügendamm. Das "Tor" zu Rügen ist die bezaubernde alte Hansestadt Stralsund. Die Sonne strahlt wärmend vom Himmel, links und rechts schimmert das blaue Meer, während Sie der Inselidylle auf Rügen entgegenfahren. Dann wenn man das Festland verlässt und über die Rügen-Brücke dem Urlaubsziel näherkommt, steigert sich Ihre Vorfreude auf einen Urlaub auf Rügen. Vor Ort werden Sie von Möwen begrüßt, während die frische Meeresluft sanft durch die Haare weht. Dann können die Ferien auf Rügen beginnen.
Das Hotel für den Kurzurlaub ist schnell gebucht. Für den Urlaub auf Rügen hat die Insel Hotels aller Kategorien. Rügen verfügt über eine sehr gut ausgebaute Hotelstrukturm, der Qualitätsstandard der Hotels auf Rügen ist hoch. Das Hotel Angebot für Kurzreisen nach Rügen umfasst Hotels am Strand und im Landesinneren. Egal ob für einen entspannten Urlaub im Strandhotel, Wandertouren entlang der Küste oder gemütliche Tage in charmanten Seebädern: Kurzurlaub auf Rügen lässt keinen Wunsch offen.
Die Unterkünfte der Insel sind so vielseitig wie diese selbst. So haben Sie unter anderem die Möglichkeit, sich für ein erstklassiges Wellnesshotel auf Rügen direkt am Strand zu entscheiden oder auch ein Boutique Hotel mit individueller Einrichtung zu wählen.
Es gibt außerdem zahlreiche Hotels, die sowohl in direkter Strandlage als auch etwas außerhalb zu finden sind. Hier können Sie sogar mit Hund Urlaub auf Rügen machen. Wenn Sie das Stadtleben abseits vom Strand genießen möchten, sollten Sie sich für ein Hotel direkt in Bergen entscheiden. Neben den modernen Neubauten finden sich hier auch Hotels in den kleinen, historischen Stadthäusern.
In der Nebensaison ist der Erholungswert gleichsam hoch und das kulturelle Angebot, die Natur und die gesunde Ostseeluft können fernab der Hektik des Sommers genossen werden.
Was bei einem Kurzurlaub auf Rügen unternehmen? Diese Frage stellt sich zu Recht, angesichts der vielen tollen Möglichkeiten, die der Kurzurlaub auf Rügen bietet. Ein Rügen Strandurlaub mit Kindern, eine Wanderreise als Aktiv-Urlaub oder eine entspannende Wellnessreise sind ebenso möglich, wie ein romantischer Wochenendtrip auf Rügen im Winter. Neben der Bäderarchitektur und der vielfältigen Landschaft, macht auch das Kulturangebot Rügen zu einem beliebten Urlaubsziel. Neben den Sandstränden, Nationalparks und weiß strahlenden Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund können auf Kurzreise nach Rügen verträumte Fischerdörfer, historische Gebäude und ehrwürdige Schlösser besichtigt werden.
Nachfolgend kommt ein Überblick darüber, was bei einer Rügen Kurzreise unternommen werden kann und mit welchen Reisetipps ein besonders günstiger Rügen Kurzurlaub gebucht werden kann. Hier kommen die besten Tipps für einen Kurzurlaub auf Rügen für jeden Geschmack und für jede Jahreszeit.
Für ein Wellness Wochenende finden sich auf Rügen viele charmante Wellnesshotels. Die meisten der Wellnesshotels liegen im Ostseebad Binz. Der Wellness-Kurzurlaub Rügen führt in traditionsreiche Hotels, inmitten einer reizvollen Umgebung. Es sind kleine, familiär geführte Hotels sowie traditionsreiche Hotelanlagen, die zum Rügen Urlaub einladen. Der Komfort der Hotels auf Rügen gilt allgemein als gehoben. In den Wellnesshotels der 4-Sterne und 5-Sterne Kategorie auf Rügen liegen Wellnesslandschaften mit Dampfsauna, Finnischer Sauna und Hallenbad, auch Thalasso-Anwendungen sind möglich in den Wellnessbereichen. Nicht selten begegnet die Natur im Wellnessbereich, besonders in Peelings und pflegender Kosmetik wird die Heilkreide der Insel sowie Sanddorn verwendet.
Die Wellnesshotels Rügen bieten umfangreiche Urlaubangebote rund um das Thema Wellness, Gesundheit und Entspannung. Mit erstklassigen Behandlungsmethoden für vielfältige Indikationen, laden diese zu einem Wellnessurlaub auf Rügen ein. Die Wellnesshotels offerieren Wellnessprogramme, Fitness- und Sportmöglichkeiten. Ebenso werden Beauty-Anwendungen angeboten. Die Wellnessangebote mit modernen Massage- und Anwendungstechniken lassen den Stress des Alltags vergessen. Die Wellnessangebote bieten ganzheitliche Verwöhn- und Wohlfühlprogramme als Grundstein für einen erholsamen und Wellness-Kurzurlaub auf Rügen. In den Wellnesshotels auf Rügen bieten wir Arrangements, wie Thalasso-Specials oder Radwander-Wochenendreisen.
Es ist empfehlenswert für einen Wellness-Kurzurlaub auf Rügen, eine Unterkunft in einem der altehrwürdigen Seebäder im Süden der Insel zu buchen. Die Urlaubsorte Binz, Sellin und Göhren sind erste Wahl. Hier gibt es luxuriöse Wellnesshotels mit Spa-Bereich, hier lassen sich schöne Stunden zu zweit verbringen.
Tipp:
Die Wellness Anwendungen sollten vor Reiseantritt als Zusatzleistung gebucht werden, da eine Buchung von Massagen oder Beauty-Anwendungen vor Ort zeitlich nicht immer hinreichend realisierbar ist.
Wellness auf Rügen heißt auch aktiv zu sein. Joggen an der Promenade, Yoga am Strand, Radtouren, Stehpaddeln, Segeln, Kitesurfen und Angeln: das können Aktivurlauber beim Kurzurlaub auf Rügen unternehmen. Vor allem das Ostseebad Binz bietet ein breites Wassersportangebot. Fahrräder lassen sich vielerorts auf der Insel leihen. Boote können in der großen modernen Marina von Lauterbach im Süden Rügens ausgeliehen werden. Mit Touristenfischereischein kann der Angelspaß beginnen.
Tipp: Es ist empfehlenswert, bei einem Wellness-Kurzurlaub auf Rügen eine Anwendung mit Rügener Heilkreide zu buchen. Das traditionelle und natürliche Produkt von den Rügener Kreidefelsen soll gegen Verspannungen, Muskelschmerzen und Hautproblemen helfen.
Der Wellnessurlaub auf der Insel Rügen kann durch einen Besuch in den Bädern der Insel-Region ergänzt werden. Steht die Kurzreise nach Rügen im Winter an, lockt die AHOI Rügen Bade- und Erlebniswelt mit Pools, mit Fitnessangeboten und Saunalandschaft zur Erholung in der Wärme.
Zu den führenden Wellnessbädern zählt die Binz-Therme Rügen. In 3 Thermalbecken mit Heilwasser finden Wellness, Sport und Entspannung statt - und das bei jedem Wetter. Die Bewegungsbecken sind mit 32°C warmen, leicht mineralisierten Thermalwasser aus ca. 300 m Tiefe gefüllt. Das Sole-Schwebebecken (78 m²) ist mit reiner Thermal-Jodsole aus 1.222 m Tiefe gefüllt. Die Saunalandschaft der Therme ergänzt das Wellnessangebot durch verschiedene Trockensaunen und Dampfbäder, dazu Schwallduschen und Fußbecken. Die Kombination aus Therme, Meerwasserbad und Saunalandschaft in exklusiver Umgebung, begeistert Schwimmer, Saunafreunde und erholungssuchende Urlauber im selben Maße. Die „Binz-Therme“ gilt als empfehlenswerte Wellnessanlage, in der sich der Wellnessgast erholen kann.
Eine gute Alternative bietet die Jasmund Therme in Sagard, ebenso als ganzjähriges Wellnessziel. Die Badelandschaft, die großzügige Saunawelt mit Blockhaussauna, Medial-Sauna, Dampfsauna, Erlebnisdusche, Außentauchbecken, Pavillon und dem ganzjährig blühenden Saunagarten und der 450 m² große Beauty- und Wellnessbereich, laden zu einem Wellnessaufenthalt ein. Ebenso bietet die Rügen Therme mit 28 °C heißem Wasser eine moderne Wellnesslandschaft zum Entspannen.
All diese Wellnessanlagen oder Thermen auf Rügen ergänzen die Möglichkeiten der auf Rügen ansässigen Wellnesshotels für einen Wellness-Kurzurlaub, ein Wellness-Wochenende, einen längeren Wellnessurlaub oder einen Verwöhnurlaub mit Romantikelementen.
Die Spaßbäder wie das Freizeitbad Inselparadies richten ihr Angebot darüber hinaus auch an Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß. Großeltern, Eltern und Kinder können gemeinsam einen Kurzurlaub mit Wellness-Ambiente verbringen.
Für Zweisamkeit mit dem Partner, können besonders die romantischen Hotels auf Rügen ans Herz gelegt werden. Die dazugehörigen Hotelangebote beinhalten z.B. entspannende Paarmassagen, Candle-Light-Dinner oder Frühstück im Bett.
Für Verliebte ist ein Kurzurlaub auf Rügen im Herbst oder auch im Winter eine wunderbare Idee. Das Wetter ist dann schon etwas kühler und Paare können nach einem Tag am Strand im warmen Hotelzimmer bei einem Glas Wein kuscheln. Ein Tipp ist dazu ein Hotel im Westen der Insel. Die Boddenlandschaft hat dann etwas verlassen-wildromantisches.
Romantikurlaub auf Rügen führt in thematisch liebevoll gestaltete Hotelzimmer. Für ein Kuschelwochenende auf Rügen können auch Hotel Suiten gebucht werden. Eine romantische Wochenendreise nach Rügen kann in Suiten gebucht werden, die über einen Kamin, eine eigene Sauna oder ein Wasserbett verfügen. Diese Ausstattungsmerkmale verleihen dem romantischen Wochenende auf Rügen ein besonderes Flair. Der Zimmer-Service des Hotels kann die Suite der Gäste mit diversen romantischen Extras vorbereiten. Gängig ist eine Flasche Champagner, welche dem Paar eisgekühlt bei Anreise bereitgestellt wird.
Frühstück im Bett oder Candle-Light Dinner am Abend im Restaurant sind weitere beliebte Elemente einer Romantikreise, die auch durch den Zimmerservice des Hotels arrangiert werden können. Die Atmosphäre der Zimmer durch Kerzenlicht, Rosenblüten und Aromadüfte romantisch gestaltet. Weitere Extras wie romantische Dekorationen des Bettes und dezente Musik runden den romantischen Stil des Hotelzimmers ab.
Der Kurzurlaub auf Rügen für 2 Personen bietet natürlich zu jeder Jahreszeit den Romantik-Urlaub mit schönen Momenten.
Die Insel Rügen lockt mit Wasser, Strand und Sonne satt, als Urlaubsziel für einen Familienurlaub. Tolle Freizeitaktivitäten oder einfach nur ein Tag am Strand sind perfekt für einen Familienurlaub Rügen. An den weiten Stränden können Spaziergänge unternommen oder auch einfach nur in der Sonne gelegen werden, Rügen bietet die besten Voraussetzungen hierfür.
Strand, Strand und mehr Strand – das lässt nicht nur die Kinderaugen erstrahlen und auch für die Eltern ist so ein Kurzurlaub auf Rügen am Strand etwas Besonderes. Die schönsten Strände von Rügen für Familien gibt es im Süd-Osten in den Orten Göhren, Sellin, Baabe, Thiessow, Lobbe und Binz. Die Strände sind sauber, flach und in der Saison fast überall auch bewacht. Das Wasser ist von sehr guter Qualität. Da Rügen aber eben nicht nur aus Stränden besteht und man auch noch ganz viele andere tolle Erlebnisse für den Familien-Kurzurlaub auf Rügen. Hier kommen hier ein paar Tipps für einen Kurzurlaub auf Rügen mit Kindern:
Von den herrlichen Stränden einmal abgesehen, wartet die Ostseeinsel mit einer Vielzahl an kinderfreundlichen Aktivitäten auf:
Was gibt es schöneres als gemeinsam mit dem Hund am Strand zu Spazieren und den Wellen zu lauschen? Beim Urlaub mit Hund auf Rügen wird dieser Traum wahr. An der Wasserlinie können herrliche Spaziergänge unternommen werden und die Hundestrände ermöglichen sogar ein Sprung in die Fluten für den Vierbeiner. Vor allem in Prora liegt einer der schönsten Hundestrände in Deutschland.
Abends können gemeinsam die Sonnenuntergänge auf den Dünen bestaunt werden und ein perfekter Tag im Kurzurlaub mit Hund auf Rügen endet. Besonders erholsam wird die Nacht in einem der hundefreundlichen Hotels auf Rügen, die den Hund willkommen heißen.
Am Strand oder im Wasser, auf Entdeckungstour im Grünen oder bei einer Inselrundfahrt, ein Kurztrip nach Rügen bietet Spaß und Erholung für die ganze Familie - auch mit Hund. Der Urlaub mit Hund auf der Insel Rügen ist immer eine gute Idee: Ob in den Weiten der Natur oder an einem der vielen Hundestrände wie Juliusruh oder Glowe – auch tierische Familienmitglieder werden Rügen lieben!
Auf Rügen ist es möglich, wunderbare Restaurants zu besuchen. Dazu zählt zum einen das Santorini. Dieses Lokal bietet vor allem Gerichte der griechischen Küche an. Dabei ist das Gyros dort besonders bei der Kundschaft beliebt. Des Weiteren sticht das überaus freundliche Personal heraus, bei denen kein Wunsch offen bleibt.
Zum anderen hat die Insel Rügen Restaurants wie das Puk up`n Balken zu bieten. Dort werden vielerlei Speisen der deutschen Küche gekocht. Die beliebtesten Gerichte vor Ort sind dabei das Schnitzel, Rippchen und ein schmackhaftes Steak. Besonders professionell und zuvorkommend verhält sich das Personal, was bei den Gästen sehr gut ankommt.
Des Weiteren gibt es auf Rügen das Restaurant Gastwirtschaft am Markt- Bibo ergo sum. Neben Schnitzel, Kama und der Currywurst werden dort viele schmackhafte deutsche Gerichte zubereitet. Das Personal ist ebenfalls bei den Gästen sehr beliebt.
Es gibt eine Menge Veranstaltungen auf der Insel Rügen, die man besuchen kann. Zum einen gibt es den Rügenbrückenlauf. Dort können Sportbegeisterte, die eine gute Kondition und Ausdauer haben, teilnehmen. Die Strecke beläuft sich dabei zwischen Rügen und Stralsund. Wer jedoch nicht mitlaufen kann, hat die Möglichkeit als Zuschauer an den Seiten zu stehen und die Sportler kräftig anzufeuern.
Zum anderen gibt es das Sandskulpturenfestival auf Rügen, was jährlich eine Vielzahl an Besuchern anzieht. Besonders hierbei ist, dass die Skulpturen für fast ein dreiviertel Jahr auf der Insel ausgestellt sind. Wichtig ist noch, dass die Künstler aus vielen verschiedenen Regionen der Erde kommen und die Skulpturen mit viel Leidenschaft anfertigen.
Auf der Insel Rügen kann man wunderbar shoppen gehen. Da die Insel besonders bekannt für Sanddorn ist, werden verständlicherweise viele solcher Produkte in vielen Läden angeboten. Da Sanddorn eine Art von Frucht ist, ist es besonders empfehlenswert diese als Marmelade zu kaufen. An der Hauptstraße in Binz befinden sich sogar zwei Geschäfte für Sanddorn, das Sanddorn’s und den Sanddorn-Shop Thomas u. Petra Becher.
Doch auch für Modeinteressierte hat die Insel etwas zu bieten. Denn vor allem in Binz befinden sich zahlreiche Modegeschäfte und Boutiquen, wo man sich problemlos mit den verschiedensten Kleidungsstücken eindecken kann. Besonders im Sommer gibt es viele Souvenirs an der wunderbaren Strandpromenade, wo täglich eine Menge Touristen entlang laufen.
Wer es etwas größer haben möchte, kann sich in das Kaufhaus Stolz begeben. Dort gibt es alles, was das Herz begehrt. Neben Spielen für Kinder, gibt es dort auch viele Haushaltsgegenstände und Kleidungsstücke.
Neben einem individuell geplanten Kurzurlaub im Hotel können Arrangements, sogenannte Pauschalen, für ein Wochenende auf Rügen gebucht werden. In einem Kurzurlaub werden Leistungen miteinander verbunden: Wohltuende Wellness-Anwendungen wie Massagen werden mit kulinarischen, aktiven oder romantischen Angeboten zu einem günstigeren Pauschalpreis kombiniert.
Insbesondere in Zeiten der Nebensaison werden diese Pauschalen nochmal deutlich im Preis gesenkt. Die Buchung einer Kurzreise nach Rügen ist dann günstig. Auch Restplätze im Hotel - durch kurzfristige Stornierungen und Last-Minute-Angebote - lassen so manches Reise-Schnäppchen auf Rügen kurzfristig entstehen. Der Urlaub in Form eines Last-Minute Reiseschnäppchens wird entsprechend spontan gebucht.
Ein Kurzurlaub auf Rügen kann auch zu weiteren Themenschwerpunkten gebucht werden. Egal welche Hotelart oder Zimmerkategorie Sie buchen wollen: alle Urlaub Arrangements beinhalten mindestens Frühstück und zum Teil auch Halbpension in Form eines 3 Gang-Menüs. Generell bieten die Rügen Hotels ab 3 Sternen jeglichen Komfort und liebevolle Details für eine Wochenendreise nach Rügen.
Mit dem Blick Richtung Meer, die Brise der Ostsee in den Haaren und die Sonnenstrahlen auf der Haut ist der Winterurlaub auf Rügen ein ganz besonderes Erlebnis. Nach den kühlen Temperaturen ist das Aufwärmen mit einer heißen Tasse Tee besonders schön.
Die Ruhe und Idylle ist einzigartig, denn in den kühleren Monaten sind die Strände wie leergefegt. Während das Feuerwerk über dem stillen Wasser der Ostsee erstrahlt, lässt sich Silvester auf Rügen besonders gut feiern. Ob in trauter Zweisamkeit mit dem Partner oder lieber auf einer Party, an Silvester auf Rügen ist alles möglich.
Fast alle Seebäder auf der Insel Rügen verfügen über ausgewiesene Hundestrände und Strandabschnitte für Vierbeiner. Auf diesen Strandabschnitten kann der Hund baden und sich vergnügt mit anderen Hunden im Sand wälzen. Er kann beim Sandburgenbau helfen und in den Ostseewellen planschen. Die meisten Ferienorte auf Rügen haben Naturstrände, abseits der Urlaubszentren für Hundebesitzer ausgewiesen.
Übersicht zum Hundestrand Vitte I & II:
Der Hundestrandabschnitt in Nonnevitz liegt im Norden der Halbinsel Wittow, in der Nähe vom Kap-Arkona und dem Wieder Bodden. Leider ist der Hundestrand etwas abgelegener, als die Google Beschreibung angibt (circa 1,8 Kilometer vom Parkplatz entfernt). Leider sind vom Parkplatz aus ca. 30 Minuten Fußweg einzuplanen. Zwischen Nonnewitz und dem Ostsee-Hundestrand liegt ein beliebter Campingplatz, an dem auch Hunde erlaubt sind – hieran kann man sich orientieren.
Der Hundestrand verfügt über flachen, feinen Sandstrand und ist ideal für Hunde. Ein sehr schöner, sauberer Hundestrand. Einer der schönsten Sandstrände auf Rügen, lang und ruhig. Dahinter liegt der Küstenwald Scharbe mit herrlichen alten Buchen. Der Strand ist sehr sauber, es sind wenig Algen im Meer zu sehen. Es liegen kaum Steine herum und die Besucheranzahl am Hundestrand ist gering. Die Klippe im Hintergrund bietet im Hochsommer ein wenig Schatten.
Für ältere Hundebesitzer und Senioren-Hunde gilt zu beachten: den Hundestrand kann man nur über eine extrem steile Treppe erreichen (oder man läuft durch die Hundeverbotszone). Die Stufen sind sehr schmal und Hunde können Angst haben, die Treppe zu laufen. Wie sollen da Menschen oder Hunde langlaufen?… Diese Treppe ist ein Sicherheitsrisiko für Mensch und Tier.
Übersicht zum Hundestrand Nonnevitz:
Der Strand Breege-Juliusruh bietet einen Hundestrand links vom normalen Strand. Der feinsandige Hundestrand bietet wenig Platz für Hunde, dafür eine gute Wasserqualität. Vereinzelte Abschnitte sind mit Steinen im Uferbereich gemischt. Der sehr kurze Hundestrand (Begrenzung auf ca. 200m) ist stark mit Algen angereichert. Der Ort hat den Hundestrand als Naturstrand definiert, an dem die Algen nicht entfernt werden. Es entsteht ein riesiger, stinkender Haufen Seetang am Strand, der auch in der Hochsaison nicht weggeräumt wird. Das Wasser ähnelt mit seiner Algenschwemme einem Modderloch. Ins Wasser ist der Weg schwer, keiner weiß wo er da rein tritt, Angelhaken inklusive. Eklig riechen tut es enorm, Mücken sind auch massiv vorhanden. An dem Strandabschnitt neben dem Hundestrand werden die Algen entfernt, hier ist der Naturstrand zu Ende. Hundehalter sind eben Gäste zweiter Klasse in Breege-Juliusruh.
Offiziell herrscht hier keine Leinenpflicht, es wird wegen den vielen Tieren empfohlen, wenn Jagttrieb besteht. Am Strand kann man exotische Wassersportarten wie Jetski-Fahren und Surfen ausprobieren. Ein Spaß für die ganze Familie. Leider befindet sich kein Bistro und auch keine öffentliche Toiletten in der Nähe. Leider keine Strandkörbe. Genügend kostenpflichtige Parkplätze gibt es am Ortseingang. Für den Müll gibt es genügend Abfallbehälter.
Übersicht zum Hundestrand Breege-Julisruh:
Die Gemeinde Glowe liegt in nördlichen Teil der Ostsee-Insel Rügen. Am Strand von Glowe gibt es eine knapp 2 Kilometer lange Strandpromenade und eine große Kurplatzeinrichtung. Die Umgebung bietet sich für Wanderungen, Reit- oder Fahrradtouren an. Der Hundestrandabschnitt liegt am äußeren Ende von Glowe und verfügt über ausreichend kostenpflichtige Parkmöglichkeiten. Von dort sind es 100-150m bis zum Strand. Laut einem Schild ist hier Leinenpflicht auch an den Hundestrandabschnitten 11 + 12, dies wird nicht weiter beachtet.
Der Sand ist am Hundestrand herrlich feinsandig und sauber. Je nach Saison können Algen angeschwemmt werden und zu Geruchsbelästigung und Modder führen. Beim Spielen wird viel Sand aufgewirbelt und die Hunde „paniert“. Wenn es nach dem Bad zur Decke zurück geht, wird feiner Sand überall beim Schütteln verteilt. Die Hunde haben am Hundestrand Glowe viel Spaß. Der Hundestrand ist über einen schönen Waldweg, der parallel zum Strand verläuft, gut erreichbar. Der Hundestrand liegt etwas abseits, dafür können die Hunde frei laufen und schwimmen. Am Hundestrand gibt es ausreichend Strandkörbe, die man mieten kann. Tütenspender samt Mülleimer ausreichend vorhanden, wer seine Tüten vergessen hat, wird hier fündig. Ein schöner Strand für Familie mit Hund, der nicht überlaufen ist. Einziges Manko sind die Öffnungszeiten der Imbissläden, gerade nach einem ausgedehnten Abendspaziergang wäre hier ein Besuch ganz toll, jedoch war um 18.00 bei allen Schicht.
Übersicht zum Hundestrand Glowe:
Der flache Hundestrand in Prora liegt am äußeren Ende der Strandanlage. Die Strandabschnitte 73 und 74 bis hin zur Kaimauer sind ausgewiesene Hundestrände. In der Hochsaison ist der Hundestrand in Prora sehr voll, da die Strandabschnitte auch von Familien genutzt werden. Parken ist in der Nähe gegen eine hohe Gebühr möglich. Die Lage vor der sich in Modernisierung befindenden monumentalen Anlage ist so einmalig wie eindrucksvoll. Der abtrennende Saum aus Pinienwald, reichert die Luft mit Pinienduft herrlich an und bietet im Sommer ausreichend Schatten. Der Sand am Hundestrand Prora ist weiß und feinsandig, fast wie in der Karibik. Steine findet man hier kaum im Sand. Gepflegt wird der Hundestrand tadellos, alle paar Meter findet sich eine Mülltonne.
Der Hundestrand Prora ist einer der schöneren Hundestrände an der Ostsee, auch wenn die Zugangswege sind nicht optimal sind und die Beschilderung fehlt. Wenn man zu weit läuft stellt man fest, daneben ist gleich der FKK-Strand. Hunde können weit ins Wasser und es ist relativ algenfrei. Für Toiletten oder Gastronomie muss man auch ein Stück laufen, sie befinden sich in den renovierten teilen der Prora-Anlage.
Übersicht zum Hundestrand Prora:
Hundestrand I: Der Hundestrand liegt am IFA Ferienpark (Strandaufgang 52). Parkmöglichkeiten in Form eines Parkhauses in der Nähe. Für Hunde fällt eine Strandabgabe von 0,50€ pro Tag an. In der Zeit vom 1. Mai bis 30. September sind Hunde nur an den ausgeschilderten Hundestränden erlaubt. Am Hundestrand besteht keine Leinenpflicht. Hundestrand II: Dieser Hundestrand ist am äußeren Ende von Binz gelegen und es herrscht keine Leinenpflicht. Der Hundestrand am Fischerstrand ist eher klein und sehr steinig, mit schroffen Steinen. An diesem Hundestrand gibt es nur wenige Parkplätze.
Übersicht zum Hundestrand Binz I & II:
Hauptstrand: Der Hauptstrand in Sellin befindet sich im Osten der Insel und ist bekannt für seine schöne Badebucht und den langen, feinen Sandstrand. Der kleine Hundestrand befindet sich am Hauptstrand mit der Seebrücke und bietet zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten in der Umgebung. Wichtig: Parkplätze in der Nähe sind knapp und teuer. Südstrand: Am Südstrand haben Gäste die Möglichkeit mit einer Tauchgondel sich in vier Metern Tiefe die Unterwasserwelt der Ostsee anzugucken. Auch hier gibt es rund um den Hundestrand zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Die Parksituation ist hier deutlich besser. Wichtig: Der Weg zum Hundestrand besitzt 20 % Gefälle, der Rückweg ist dementsprechend mit 20 % Steigung eine Herausforderung für einige Personen.
Übersicht zum Hundestrand Sellin I & II:
Der Ort Baabe liegt auf der Insel Rügen zwischen den Ostseebädern Sellin und Göhren auf der Halbinsel Mönchgut. Baabe ist überregional bekannt durch die alten Reetdach-Häuser im Stadtkern. Der Hundestrand Baabe liegt am Ende der Strandpromenade. Am nur 50 Meter langen Hundestrandabschnitt gilt offiziell Leinenpflicht. Der Strand ist beliebt für Wasserssportaktivitäten und Sonnenbaden. An der Strandpromenade gibt es Parkplätze, Toiletten und Restaurants.
Übersicht zum Hundestrand Baabe:
Göhren liegt auf der Halbinsel Mönchsgut auf der Ostseeinsel Rügen. Hier gibt es verschiedene Strandabschnitte und eine sehenswerte Seebrücke die 270 Meter in die Ostsee ragt. Der gepflegte Ort bietet viele Attraktionen wie bspw. die Bernsteinpromenade oder den Kneippgarten und ist damit ein beliebtes Ziel für ein Wellnesswochenende. Auch an den Hundestränden (Abschnitt 16, 17, 18, 19) herrscht hier Leinenpflicht.
Übersicht zum Hundestrand Göhren I & II:
Das Ostseebad Thiessow liegt an der südöstlichsten Spitze von Rügen, auf der Halbinsel Mönchsgut. Auch in der Hochsaison findet man hier an den Ständen ruhige Plätze zum Erholen. Der Naturbelassene und sehr saubere Hundestrand liegt außerhalb von Thiessow an der L292. In der Nähe befinden sich Parkplätze und ein Campingplatz.
Übersicht zum Hundestrand Thiessow:
Wenn Sie nun Lust auf einen Kurzurlaub auf Rügen bekommen haben, können Sie sich auch für einen Gutschein entscheiden und diesen verschenken. Die Geschenkgutscheine sind für alle Kategorien und Hotels auf der Insel verfügbar, die Sie hier buchen können. Möchten Sie eine bestimmte Reise verschenken, so können Sie einfach aussuchen.
Sie kaufen einen Gutschein und verschenken diesen beispielsweise zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Einen Rügen Urlaub zu schenken ist flexibel möglich. Der Urlaub auf der Insel Rügen ist als Geschenkgutschein mit oder auch ohne vorherige Termin-Bestimmung buchbar. Die Beschenkten können den Gutschein zu einem Reisetermin ihrer Wahl einlösen. Eine Reise nach Rügen ist als Geschenkgutschein auch lastminute, als Geschenk per E-Mail buchbar.
Ein Geschenkgutschein für den Rügen Urlaub ist immer ein willkommenes Präsent für jeden Anlass. Binnen weniger Augenblicke nach Buchung wird der Gutschein zur Kurzreise verschickt. Außerdem ist ein solcher Gutschein auch ein tolles Geschenk, um den Hochzeitstag in einem besonderen Ambiente auf der Insel zu verbringen. Einen Kurzurlaub zur Ostsee-Insel Rügen zu schenken, kommt bei jeder Altersgruppe gut an.
Nein, die Insel Rügen ist nicht autofrei, so ist eine Anreise mit dem Auto problemlos möglich. Autofrei sind aus Landschaftsschutzgründen nur die wichtigsten Ostsee Touristenattraktionen, wie Kap Arkona, Königsstuhl oder das Jagdschloss Granitz.
Rügen gilt als größte Insel Deutschlands und umfasst eine Fläche von 926 Quadratkilometern und 500 Kilometern Küstenlänge. Geographisch gehört die Insel Rügen zu Mecklenburg-Vorpommern und liegt vor der pommerschen Ostseeküste. Rügen hat eine Länge von 52 km und eine Breite von 41 km. Rügen umfasst insgesamt eine Fläche von 926 km².
Wenn die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet und alles in ein magisches Licht einhüllt, fängt der Tag für einige Nachtschwärmer grade erst an. Die Insel Rügen bietet einige Möglichkeiten, den Tag auf besonders schöne Art und Weise ausklingen zu lassen.
Auch wenn es ja bekanntermaßen kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung gibt, möchte man bei Regenwetter für gewöhnlich eher auf den Strandtag verzichten. Spielt das Wetter auf der Insel Rügen für Outdoor-Aktivitäten einmal nicht mit, gibt es zahlreiche Möglichkeiten trotzdem einen spannenden Tag zu verbringen. Die schönsten Ausflugsziele bei Regenwetter auf Rügen sind im Folgenden aufgeführt:
Ein gemeinsamer Familienurlaub stärkt den Zusammenhalt und schafft Erinnerungen, über die man noch lange sprechen wird. Ein Urlaub mit Kindern auf Rügen verspricht eine Menge Spaß, denn die Insel verfügt über zahlreiche Freizeiteinrichtungen und bietet eine Vielzahl an spannenden Aktivitäten. Die schönsten Ausflugsziele für einen Familienurlaub auf Rügen sind im Folgenden aufgeführt:
Außergewöhnliche Bäderarchitektur, Buchten, feinsandige Badestrände, Dünen, Wälder, Seen, Moorlandschaften, Steilküsten und sanfte Hänge – das alles und viel mehr hat Rügen zu bieten. Die abwechslungsreiche Insel ist immer eine Reise wert, denn es gibt viel zu entdecken. Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Rügen, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte, sind im Folgenden aufgeführt:
Um auf die Insel Rügen zu kommen gibt es mehrere Möglichkeiten. Mit dem Auto ist sie von Stralsund aus über den Rügendamm oder die Rügenbrücke zu erreichen. In der Hauptsaison von April bis Oktober kann man auch die Fähre oder die Autofähre nutzen. Eine Anreise mit dem Zug ist ebenfalls möglich, dieser fährt bis Bergen auf Rügen oder zum Ostseebad Binz.
Auf der Insel Rügen ist immer etwas los, vor allem das Ostseebad Binz ist für sein reges Treiben bekannt. Doch auch in Sellin und Göhren kommt sicher keine Langeweile auf. In Binz finden regelmäßig spannende Veranstaltungen statt, wie das Blues Festival „Blue Wave“, der Festspielfrühling der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, das Sandskulpturen Festival und vieles mehr. In Sellin finden beispielsweise regelmäßig Konzerte auf der einzigartigen Seebrücke statt.