Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaub im Sauerland
Kurzurlaub im Sauerland, das steht für Wochenendreisen zur Erholung - von Wintersport bis Wandern. Die Mittelgebirgslandschaft des Sauerlandes, zwischen Iserlohn, Olpe, Willingen und Warstein gilt als bedeutende Urlaubsregion, vor allem im Winter. Kleinere Ausläufer des Sauerlandes fließen nach Hessen ein. Im Westen grenzt das Sauerland in NRW an das Bergische Land und im Süden an das Siegerland. Mit sehenswerten Museen, kulturellen Highlights, Seen und Talsperren zieht das Ferienland das das gesamte Jahr über Besucher für eine Sauerland Wochenendreise an.
Sauerland Wochenende
Ein Kurzurlaub im Sauerland hat zu jeder Jahreszeit besondere Reize. Im Frühling und Sommer bietet das Sauerland im Teil von NRW ein breites Spektrum an Outdoor-Möglichkeiten. Im Herbst bietet das Sauerland farbenreiche Wälder und im Winter verschneite Landschaften mit diversenSkisport-Angeboten auch auf dem Winterberg.
Zu den Natursehenswürdigkeiten auf einer Wochenendreise ins Sauerland zählen dieAtta-Höhle in Attendorn als die größte Tropfsteinhöhle von Deutschland sowie dieBalver- Karsthöhle nahe Balve, als größte Gebirgshalle Europas mit hervorragender Akustik.
Das Sauerland ist mit Schwerpunkt das Erholungsgebiet für die Bewohner vom Ruhrgebiet, die das Wochenende im Sauerland an einem der zahlreichen Stauseen oder mit Wanderungen verbringen. Nicht zu unterschätzen ist die Bedeutung vom Sauerland für den Tourismus der Nachbarländer. Bei den niederländischen Nachbarn steht das Sauerland hoch im Kurs. Insbesondere im Winter kommen Urlauber bei guter Schneelage am Wochenende in Scharen ins Sauerland.
Sauerland Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Sauerland (Beliebte Reiseziele)
Alle löschen
155 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
2 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Buffet
1 x Begrüßungsgetränk
1 x klassische Massage (25 min)
2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension inkl. offene Getränke (Bier, Wein, Softdrinks & Saft, während Ihrer gewählten Essenzeit von maximal 2 Stunden)
kostenfreie Nutzung von Schwimmbad & Sauna (täglich von 15:00 - 21:00 Uhr)
2 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Buffet
1 x Begrüßungsgetränk
2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension inkl. offene Getränke (Bier, Wein, Softdrinks & Saft, während Ihrer gewählten Essenzeit von maximal 2 Stunden)
kostenfreie Nutzung von Schwimmbad & Sauna (täglich von 15:00 - 21:00 Uhr)
2 x Übernachtung im Einzel- oder Doppelzimmer, teilw. mit Balkon
2 x reichhaltiges Frühstück in Buffetform
1 x "Hotel zur Therme Kaffee-Spezial" - französisches Törtchen und eine große Kaffeespezialität nach Wahl in der KaffeeBar der PETERS SchokoWelt je Person
1 x Führung durch die PETERS SchokoWelt* je Person
1 x Eintrittskarte für das Thermalbad der Hellweg-Sole Thermen (2 Stunden) je Person
1 x Rückenmassage (Wellness) je Person
1 x Verzehrgutschein für einen empfehlenswerten Gastronomen vor Ort pro Zimmer
1 x Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer pro Zimmer
WLAN inklusive
Parkplatz inklusive
Late Check-Out (falls verfügbar)
Vor Ort ist ein Kurbeitrag in Höhe von 3,00 Euro pro Tag und Person zu zahlen
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Die Hotel Angebote im Sauerland begeistern Urlauber mit spannenden Momenten, Kulinarik und Genuss, mit Show- und Sportevents oder Familienglück in der Region Sauerland. Die Hotels im Sauerland halten außergewöhnliche Kurzurlaub Pakete bereit, die einen günstigen Sauerland Urlaub ermöglichen. Langeweile ist im Sauerlandurlaub Tabu!
Urlauber kommen mit auf eine spannende Reise durch das vielfältige Sauerland, erleben urlaubstage in malerischer Umgebung und genießen Sauerland Urlaub in einem der vielen Hotels der Region.
Das Sauerland ist vor allem für Wellness, Erholung und tolle Naturerlebnisse bekannt. Die Kurzurlaub Arrangements im Sauerland machen die Reise bezahlbar. Wellness, Entspannung und Romantik werden miteinander verknüpft. Wohltuende Massagen werden mit kulinarischen, aktiven und romantischen Reisebestandteilen zu einem günstigeren Pauschalpreis kombiniert.
Sauerland Arrangements
Neben einem individuell geplanten Kurzurlaub können Sauerland Arrangements, sogenannte Pauschalen, für eine Wochenendreise ins Sauerland gebucht werden. Somit können Wellness, Entspannung und Romantik miteinander verknüpft werden. Wohltuende Massagen werden bei den Sauerland Kurzurlaub Arrangements mit kulinarischen, aktiven und romantischen Reisebestandteilen zu einem günstigeren Pauschalpreis kombiniert.
Die Gastronomie der Hotels im Sauerland setzt im Rahmen der Halbpension vom Sauerland Kurzurlaub gerne auf regionale, sauerländische Küche: von delikat bis deftig - zubereitet mit frischen Zutaten aus einheimischem Anbau.
Hotel im Sauerland buchen
Wenn Sie sich für eine Kurzreise ins Sauerland entschieden haben, können Sie zwischen verschiedenen Unterkünften wählen. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten auf einer Kurzreise ins Sauerland umfasst Romantische Hotels, Wellnesshotels, Skihotels und Ferienhotels. Natürlich gibt es auch ausreichend Möglichkeiten für einen Familienurlaub im Sauerland in den kinderfreundlichen Hotels. Pensionen, Landgasthöfe und Schlosshotels bereichern das Hotel Angebot im Sauerland.
Viele der Hotels im Sauerland sind auf Erholung am Wochenende ausgerichtet. Generell bieten die Hotels ab 3 Sternen jeglichen Komfort und liebevolle Details für eine Wochenendreise ins Sauerland. Kulinarische, romantische und sportliche Ergänzungsangebote runden den Kurzurlaub im Sauerland ab.
Günstige Hotels im Sauerland
Die Hotels im Sauerland bieten außerhalb der Saison ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Günstige Sauerland Angebote sind zu finden. Die Hotels im Sauerland werden durch kleine, familiär geführte Hotels dominiert, daneben finden sich auch große Hotel Einrichtungen. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der günstigen Hotels im Sauerland gilt als gutbürgerlich.
Insbesondere in Zeiten der Nebensaison werden Sauerland Reiseangebote nochmal deutlich im Preis gesenkt. Restplätze durch kurzfristige Stornierungen und Last-Minute-Angebote lassen einen so manches Sauerland Reise-Schnäppchen kurzfristig ergattern.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Sauerland: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights
Sauerland Sehenswertes & Reisetipps
Kurzurlaub im Sauerland, hier bietet eine Vielzahl kultureller Sehenswürdigkeiten: Museen, Burgen, Kulturdenkmäler und historische Bauwerke.
Burgen & Schlösser im Sauerland
Das Sauerland kann mit vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten punkten, wie zum Beispiel mit seinen Burgen und historischen Gebäuden.
DieBurg Altenaaus dem 12. Jahrhundert liegt auf dem Klusenberg und wurde im Jahre 1912 als erste ständige Jugendherberge weltweitetabliert.
Die Höhenburg Bilstein auf dem Rosenberg in Lennestadt aus dem Jahre 1202 ist ebenso lohnenswert.
Nahe Lüdenscheid liegt die brocke Schlossruine Neuenhof, eines der bekanntesten Schlösser im Sauerland.
Parks im Sauerland
Weitere Attraktion im Sauerland sind die Sauerland Pyramiden des Galileoparks in Lennestadt. Die Pyramiden begeistert im Wissens- und Rätselpark, Gäste mit interessanten und außergewöhnlichen Ausstellungen. Auf unterhaltsame und doch anspruchsvolle Weise wird Wissen vermittelt und Interesse an wissenschaftlichen Themen geweckt. Ein Highlight, dass bei einem Kurzurlaub im Sauerland besichtigt werden sollte.
Den Wegesrand des Wald-Skulpturen-Wegs zwischen Bad Berleburg in Siegerland-Wittgenstein und Schmallenberg zieren Kunstwerke internationaler Künstler.
Höhlen & Besucherbergwerk
Im Sauerland können Interessierte verschiedene Höhlen besichtigen. Die Atta-Höhle ist für ihre beeindruckenden Tropfsteine und das einzigartige Klima überregional bekannt, ebenso wie die Höhle in Bilstein.
Im Naturpark Arnsberger Wald im Sauerland befindet sich rund drei Kilometer Luftlinie von Warstein entfernt die etwa 50 Meter tiefe Bilsteinhöhle am östlichen Ufer des Bilsteinbachs. Von der rund 1850 Meter Gesamtganglänge sind ungefähr 400 Meter zur Schauhöhle ausgebaut. Auf den Besucher wartet eine zauberhafte Welt mit bizarren Tropfsteinen und schroffen Felsen. Die tieferen Gefilde sind die meiste Zeit mit Wasser geflutet und nicht zugänglich. Nur in heißen und trockenen Sommern befinden sich die Gänge über dem Grundwasser. Dennoch bleiben die weiteren Teile der Höhle auch aus Sicherheitsgründen nur Forschern vorbehalten. In der unteren Etage fließt ein Höhlenbach, der wiederum eine neue Höhle entstehen lässt.
Der Kilianstollen als Besucherbergwerk, ein stillgelegtes Kupferbergwerk in Marsberg, zeigt das Leben früherer Bergleute unter Tage mitsamt damaligen Arbeitsbedingungen.
Weitere interessante Attraktionen sind die Reckenhöhle mit ihren verspielten Kalkgebilden und die Balver Höhle, die dank ihrer Größe auch als Veranstaltungsraum genutzt wird.
Buche einen Kurztrip rund um Sauerland ganz nach Deinem Geschmack
Wellnesswochenende im Sauerland
Für ein Sauerland Wellnesswochenende finden sich zahlreiche gute Wellnesshotels. Die führenden Wellnesshotels im Sauerland der 4-Sterne und 5-Sterne Kategorie bieten Wellnesslandschaften mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Die Sauerland Wellness-Hotels bieten umfangreiche Angebote rund um das Thema Wellness, Gesundheit und Entspannung. Mit erstklassigen Behandlungsmethoden für vielfältige Indikationen, laden diese zu einem Wellnessurlaub im Sauerland ein.
Der Wellnessurlaub im Sauerland kann durch einen Besuch in den Thermen und Bäder ergänzt werden. Im Sauerland finden sich moderne Thermen am Puls der Zeit - wie die Sauerlandtherme in Olsberg, sowie das 12.000 qm große Saunadorf in Lüdenscheid. Auch für Familien ist ein Wellnessurlaub mit der Familie in familienfreundlichen Thermen geeignet.
Wellnesstag in der Sauerlandtherme in Olsberg
Zu den führenden Wellnessbädern zählt die Sauerlandtherme in Olsberg. Die Therme bietet Wellness, Sport und Entspannung - und das bei jedem Wetter. Die Kombination aus Innen- und Außensolebecken und Saunalandschaft in exklusiver Umgebung begeistert Schwimmer, Saunafreunde und erholungssuchende Urlauber im selben Maße.Das Aqua Olsberg ist eine Therme mit Freizeitbad, Solebad und Saunalandschaft.
Freizeitbad
Das Freizeitbad verfügt über ein Sportbecken mit einer Länge von 25 Metern und einer Tiefe von 3,65 Metern. Für kleine Gäste steht ein Wasserspielgarten mit Wasserfall und Kunstfelsen zur Verfügung. Das Angebot wird durch Sprungturm und ein 1,35 Meter tiefes Freibadbecken mit einer großen Rasenfläche und Beachvolleyballfeld ergänzt. Für einen Familienurlaub ist der Matschplatz für Kinder besonders beliebt.
Solebad
Das Solebad verfügt somit über ein Innen- sowie Außenbecken mit einer Wassertemperatur von 32 bzw. 33 Grad Celsius. Darüber hinaus gibt es in diesem Bereich ein Dampfbad, eine-Kneipp-Box sowie einen sehr ansprechend gestalteten Solegarten.
Sauna
Die attraktiv gestaltete Saunalandschaft ist das Highlight während des Wellnesswochenendes. Der Saunagast findet dort eine Panoramasauna, Saunagrotte, Waldlichtung-Sauna, Waldschwitz-Sauna, Ruhehaus, Kamin-/ Ruhebereich, Naturtauchbecken sowie einen Saunagarten.
Die Saunalandschaft ist das Herz des AquaOlsberg. Ausgesuchte Naturhölzer, Felsgestein und plätscherndes Wasser sollen den Saunabesuch an einen Waldspaziergang erinnern lassen.
Wellness und Massagen
Die Sauerland-Therme gilt als empfehlenswerte Wellnessanlage, in der sich der Wellnessgast erholen kann. Die großzügige Wellnessoase bietet Vielfalt der Wellnessangebote aus aller Welt: Rückenmassagen,Reiki oder Hot Stone Massagen - für die Schönheit, als Therapie oder einfach nur zum Genuss.
Wellness Tag im Saunadorf in Lüdenscheid
Zu den bekannten Saunabädern im Sauerland zählt ebenso das Saunadorf in Lüdenscheid, das sich auf einer Fläche von 12.000 qm in einer attraktiven Landschaft präsentiert. Das Ambiente wird bestimmt von urigen Häusern, die umgeben sind von Bäumen, Wiesen und Wasser. Jedes Haus für sich bietet etwas anderes: Ob klassische Sauna, Erdsauna, Bi-O-Bäder, Dampfbad, Kaminzimmer, Massagen oder kulinarische Genüsse. In der Anlage finden ferner Wellness-Massagen statt.
Alle diese Wellnessanlagen oder Thermen im Sauerland ergänzen die Möglichkeiten der ansässigen Wellnesshotels für einen Wellness-Kurzurlaub, ein Wellness-Wochenende, einen längeren Wellnessurlaub oder einen Verwöhnurlaub mit Romantikelementen.
Die Spaßbäder wie
das Sauerland Bad
das Freibad Grevenstein
das Esselbad
das Hallen- und Freibad Meschede
richten ihr Angebot darüber hinaus an Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß. Hier lässt sich wunderbar ein Urlaub im Sauerland mit Kindern verbringen. Großeltern, Eltern und Kinder können gemeinsam einen Kurzurlaub mit Wellness-Ambienteverbringen.
Sauerland Romantik Wochenende
Ein Sauerland Romantik Wochenende führt in eine Zeit, fernab des Alltags. Ein Romantikurlaub im Sauerland hat im Winter seine Reize. Verschneite Gipfel und pulverschneebedeckte Wanderwege zaubern eine romantische Gestaltung der Umwelt. Besonders romantisch sind die vielen Fachwerkhäuser, die den Städten der Region ihren einmaligen Charme verleihen. Ein romantisches Hotelzimmer mit schönem Blick auf die Landschaft bietet Kuschelmöglichkeiten. Ein Sauerland Romantik Wochenende bietet besondere, unvergessliche Momente für Verliebte und Paare. Abseits des Alltags kann Zeit zu Zweit ungestört genossen werden.
Die Atmosphäre bei dem Romantiktag im Sauerland wird durch Kerzenlicht, Rosenblüten und Aromadüfte romantisch gestaltet. Weitere Extras wie romantische Dekorationen des Bettes und dezente Musik runden den romantischen Stil des Hotelzimmers ab. Die romantische Gestaltung der Extras variiert je nach Etikette und Brauch des Hotels.
Durch zusätzliche Elemente kann die romantische Wochenendreise angereichert werden. Der Zimmer-Service des Hotels kann die Suite vor Anreise der Gäste mitdiversen romantischen Extras vorbereiten. Gängig ist eine Flasche Champagner, welcher dem Paar eisgekühlt bei Anreise bereitgestellt wird. Frühstück im Bett oder Candle-Light Dinner in der Suite sind weitere beliebte Elemente einer Sauerland Romantikreise, die durch den Zimmerservice des Hotels arrangiert werden können.
Hotel mit Romantikzimmer Sauerland
Romantiktage im Sauerland führen in thematisch, liebevoll gestaltete Romantik Suiten und außergewöhnliche Hotelzimmer: Hochzeitszimmer, Märchenzimmer und Honeymoon-Zimmer stellen beliebte Themenzimmer für ein Kuschelwochenende im Sauerland dar. Über Themenzimmer hinaus, können die Hotelzimmer im Sauerland besonders ausgestattet sein.
Eine romantische Wochenendreise kann in besondere Suiten führen: Hotelzimmer mit Kamin, Zimmer mit eigener Sauna oder solche, die über ein Wasserbett verfügen. Beliebt sind die Hotelzimmer mit Whirlpool im Sauerland. Diese Ausstattungsmerkmale geben dem romantischen Wochenende ein besonderes Flair.
Charme haben ebenfalls Suiten mit einer Kombination von Merkmalen wie Hotelzimmer mit Sauna und Dampfbad oder Hotelzimmer mit Wasserbett und Jacuzzi. Es sind vor allem die Hotels einer gehobenen Komfortkategorie, die Hotelzimmer, Themenzimmer oder Suiten mit Whirlpool oder Hotelzimmer mit Wasserbett im Programm führen.
Familienurlaub Sauerland
Eine Kurzreise in das Sauerland bietet der ganzen Familie Spaß und Abwechslung. Einige der beliebtesten Attraktionen für Kinder sind die Freizeitparks der Region. Hier können Jung und Alt ein paar Tage voller Ruhe und Entspannung in einer der attraktivsten Urlaubsregionen Deutschlands verbringen. Im Sauerland Familienurlaub bieten die knapp 20 Talsperren wie der Diemelsee, der Möhnesee, der Hennesee oder der Sorpesee die Vielfalt aller Wassersportmöglichkeiten: Surfen, Tauchen und Kanu fahren sowie Segeln und Angeln. Die Seen sind ideal für einen Urlaub im Sauerland mit Kindern.
Talsperren
Auf einer Kurzreise ins Sauerland bieten die knapp 20 Talsperren, wie der Diemelsee, der Möhnesee, der Hennesee oder der Sorpesee die Vielfalt aller Wassersportmöglichkeiten: Surfen, Tauchen und Kanu fahren sowie Segeln und Angeln.
Freizeitpark
Der Freizeitpark Fort Fun nahe Bestwig ist mit seinen 75 Hektar und etwa 40 Attraktionen häufig Anziehungspunkt für Familienurlaub im Sauerland.
Auf dem SpielBerg in Medebach finden große und kleine Abenteurer eine große Auswahl an Spielgeräten zum Klettern, Turnen und Spaß haben.
Fans von Rutschen, Trampolinen und Wildtieren wie Ottern und Wölfen sollten sich den Panorama Park nicht entgehen lassen.
Sauerland mit Hund
Für Besucher, die gerne den Vierbeiner mitnehmen, sind die Angebote Sauerland mit Hund perfekt geeignet. Tierisches Wandervergnügen bietet das Sauerland, Urlaub mit Hund − so weit die Pfötchen tragen. Gemeinsam auf zwei Beinen und vier Pfoten, zwischen Tannen, frischer Luft des Mittelgebirges, Bällchen zum Spielen, wenig Verkehr landeinwärts und dafür ganz viel Ruhe. im Sauerland erwarten Urlauber mit Hund viele Kilometer Wanderwege und zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Im Sauerland sind Hunde in den verschiedenen Freizeitparks und Wildparks willkommen. Ebenso auf den Naturlehrpfaden und bei der Schifffahrt auf Stauseen dürfen Hunde mit. Selbstverständlich bleibt der Hund in den verschiedenen Freizeiteinrichtungen angeleint. Die Hotel Angebote für den Urlaub im Sauerland mit Hund bieten ein Paradies jeden Hundefan. Daher gehört das Sauerland bei Urlaubern mit Hund zu den beliebtesten und vielseitigsten Urlaubsregionen in ganz Deutschland.
Events im Sauerland
Nicht nur Konzerte, sondern auch andere tolle Events warten im Sauerland auf Urlauber, die ihren Trip etwas besonderer gestalten wollen.
Für begeisterte Radurlauber bietet es sich zum Beispiel an, das Bike Festival in Willingen zu besuchen. Ein tolles Festival für Mountainbike-Fahrer mit großer Expo-Area wartet auf Urlauber, die interessiert sind. Auch ein Event namens Spiritueller Sommer ist für ein wenig Entspannung im Urlaub perfekt geeignet.
Wer eher etwas mehr Stimmung braucht, der kann idealerweise im Sommer die Kirmes in Wenden besuchen. Wenn man also spontan eine Kurzreise ins Sauerland plant, findet man in jedem Fall ein paar Veranstaltungen, die man besuchen kann.
Städtereise Sauerland
Ein SauerlandKurzurlaub verspricht aufregend und erlebnisreich zu werden. Auch en Shopping Wchenende istim Sauerland möglich. Im Sauerland gibt es zahlreiche malerische Orte, verträumte Dörfer und aufregende Städte, deshalb ist es schwer zu sagen, welche denn nun die schönste von allen ist. Jeder Ort verfügt über seinen eigenen Charme und eignet sich für verschiedene Reisethemen. Die schönsten Orte des Sauerlands sind im Folgenden aufgeführt:
Iserlohn
Für eine Städtereise bietet sich die Stadt Iserlohn als Standort an, die einzige Großstadt im Sauerland. Auf einer Wochenendreise nachIserlohn bieten sich das Mühlentor in der Altstadt, der Danzturm mit Panoramarestaurant und das alte Rathaus zur Besichtigung an.
Lüdenscheid
Lüdenscheid verfügt ebenfalls über ein abwechslungsreiches Kultur- und Besichtigungsprogramm:
das denkmalgeschützte Profangebäude Villa Berg,
die neue Schützenhalle und
und das Selve-Brunnen Kunstwerk.
Winterberg
Winterberg ist ein sehr beliebter und bekannter Wintersportort und allgemein besonders gut für einen Aktiv- oder Familienurlaub geeignet. Die Stadt Winterberg ist ein sehr bekanntes Skigebiet und ein anerkannter Wintersportort. Das Skigebiet liegt inmitten von Bergen, wie dem Kahlen Asten, dem Dumel, dem Ruhrkopf, den Bergen Hohe Seite und vielen weiteren. Jedes Jahr finden in Winterberg auch die Weltcupveranstaltungen im Bob- und Rennrodelsport statt. Wird es wärmer, dann bietet sich der Ort perfekt für Nordic Walking an.
Brilon
Brilon ist ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und ein beliebtes Wanderzentrum, daher das ideale Reiseziel für einen aktiven Gesundheitsurlaub.
Attendorn
Attendorn glänzt mit vielen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen wie der Tropfsteinhöhle Atta-Höhle oder dem Biggesee und eignet sich somit besonders gut für Familien.
Kirchhundem
Kirchhundem verfügt über ein qualitativ hochwertiges Wanderwegenetz und die Landschaft zählt zu den schönsten des Sauerlandes. Somit ist es das ideale Ziel für einen Wanderurlaub.
Warstein
Die Stadt Warstein ist ein in ganz Deutschland sehr beliebter Ort, der besonders für sein Bier und seine Brauerei bekannt ist. Außerdem hat die Stadt sehr schöne gepflegte Wanderwege zu bieten und in den Bilsteinhöhlen kann man Abenteuer in der Warsteiner Unterwelt erleben. Neben einer Brauereibesichtigung können Sie in der näheren Umgebung auch im Sportbereich jede Menge erleben. Gehen Sie Wandern, Klettern oder Schwimmen und powern Sie sich in der Natur aus.
Arnsberg
Arnsberg ist mit dem historischen Stadtkern, den verwinkelten Gassen und der Ruine des kurfürstlichen Schlosses, die das mittelalterliche Zentrum bilden ein schönes Ziel für einen Kultururlaub. Die schöne waldreiche Landschaft sowie der Naturpark Arnsberger Wald (Naturschutzgebiet) bieten sich auch für einen Natururlaub an.
Assinghausen
Das Dorf Assinghausen in der Stadt Olsberg ist ein sehr beliebter und wunderschöner Erholungsort mit nur knapp 700 Einwohnern. Das malerische Dorf wird auch Rosendorf genannt, da die Bewohner den Ort mit über 200 Rosensorten in einen riesigen Rosengarten verwandelt haben. Die schwarz-weißen Fachwerkhäuser des Dorfes stellen mit ihren verzierten Fassaden ebenfalls ein Kunstwerk dar.
Bad Sassendorf
Bei einem Kurzurlaub im Sauerland warten die unterschiedlichsten Dörfer und Städte darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, zum Beispiel der Kurort Bad Sassendorf. Hier wird vor allem der Kurpark begeistern, der mit seinen malerischen Gärten und den vielseitigen Sport- und Erholungsangeboten aufwartet. Auch eine Therme bietet Erholung für Besucher an.
Bad Fredeburg
In Bad Fredeburg stehen die Zeichen auf Wellness und Gesundheitsurlaub. Der Ort wurde als Heilbad ausgezeichnet und hat sich auf Kneippanwendungen spezialisiert. Diese auf Wasser und Kräutern basierende Therapieform ist zum Beispiel bei Gefäß- und Kreislaufleiden hilfreich und steigert das allgemeine Wohlbefinden.
Schmallenberg
Für ein Wellness Wochenende ist der Ferienort Schmallenberg im Sauerland bekannt. In den Wellnesshotels und SPAs besteht die Wahl zwischen verschiedenen Saunen. Verwöhnen wird man mit entspannenden Massagen und Gesichtsbehandlungen.
Willingen
Wer das ideale Reiseziel zum Wandern sucht, der sollte sich Willingen nicht entgehen lassen. Hier liegen die fünf höchsten Berge des Sauerlandes und laden Sie zu ausgedehnten Streifzügen durch die Berglandschaften ein. Auch Partyurlaub am Wochenende ist in Willingen von Bedeutung. Gerade für Gruppen und Vereine ist Willingen ein tolles Ziel für den Wochenendurlaub.
Wandern & Radfahren im Sauerland
Mit einer Kurzreise ins Sauerland gönnt man sich eine Auszeit vom Alltag, mit viel Natur, Berge, Wälder und Seen sowie vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack. Wandern im Sauerland hat hohe touristische Relevanz. Abwechslungsreich ist das Angebot für Radfahrer- und Wanderer durch die hügelige und waldreiche Landschaft.
Während eines Kurztrips ins Sauerland werden dank der vielfältigen Angebote an unterschiedlichen Wegen alle Wanderfreudigen begeistert sein. Die ausgeschilderten Routen sind dabei in verschiedene Gruppen unterteilt und richten sich jeweils an ein bestimmtes Publikum. So können Gäste bei einer Kurzreise ins Sauerland gezielt auf hundefreundlichen Wegen wandern, während Sie gemeinsam mit den Kindern einen Familienwanderweg ablaufen können. Sauerland mit Hund wirdaufgrund der Weitläufigkeit und der hundefreundlichen Hotels gerne gebucht. Auf zahllosen Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden lässt sich die Landschaftsvielfalt des Sauerlandes auf einer Wochenendreise kennenlernen.
Dank der hervorragenden Anbindung der einzelnen Wandergebiete an den Öffentlichen Personennahverkehr können müde Trekker nach einem langen Tag ganz entspannt in ihre Unterkunft zurückkehren.
Auf den herrlichen Radwegen wie dem Ruhrradweg können auch Radfahrer das Sauerland bestens erkunden. Die Rad- und Wanderwege sind gut ausgebaut und beschildert.
Und wenn das Rad fahren oder das Wandern nicht ausreichend ist, um die Sehenswürdigkeiten zu entdecken, warum dann nicht einfach und bequem mit dem Segway durch die Gegend fahren? Man kann entspannt die Landschaften und Attraktionen betrachten und genießen und ist mobil unterwegs sowie auch schnell und gemeinsam mit dem Reisebegleiter.
Ob mit der Familie, mit Freunden oder ganz romantisch zu zweit, das schöne Sauerland ist mit seiner Vielseitigkeit zu jeder Jahreszeit einen Kurzurlaub wert.
Silvester im Sauerland
Ein Winterurlaub im Sauerland, gerne über Silvester im Sauerlandist eine besonders schöne Zeit für einen Kurzurlaub. Im Gegensatz zu den Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Köln findet Silvester im Sauerland beschaulicher statt. Trubel, Lärm und Hektik ist über Silvester im Sauerland kaum zu finden. Mit dem Kurzurlaub entfliehen Urlauber dem Stress und genießen Silvester im Sauerland im kleineren Kreise. Über Silvester im Sauerland stehen alle Möglichkeiten offen. Silvester im Sauerland zu feiern bietet sich am besten mit einem Rundum-Paket an.
Die Angebote bieten die Möglichkeit zwischen einem Wellnesshotel im Sauerland, dem Familienhotel oder dem Landgasthof zu wählen, allesamt bieten im Sauerland über Silvester Silvesterarrangements an. Es steht jedem Gast frei, das Silvesterarrangement als Ganzes zu buchen oder aber die Buchung individuell abzuändern.
Wandern im Sauerland
Abwechslungsreich ist das Angebot für Radfahrer- und Wanderer in NRW durch die hügelige und waldreiche Landschaft. Die Rad- und Wanderwege sind gut ausgebaut und beschildert. Auf zahllosen Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden lässt sich die Landschaftsvielfalt des Sauerlandes auf einem Wanderurlaub im Sauerlandkennenlernen.
Und wenn das Rad fahren oder das Wandern nicht ausreichend ist, um die Sehenswürdigkeiten zu entdecken, warum dann nicht einfach und bequem mit dem Elektrorad durch die Gegend fahren?
Wo kann man am besten im hessischen Sauerland wandern?
Der Uplandsteigbei Willigen im hessischen Sauerland ist durch Abenteuer und Naturromantik geprägt und ist eine perfekte Wanderroute. Die naturnahen Wanderwege führen an Moorwiesen und Wälder vorbei, bis an den höchsten Gipfel des Sauerlandes. Die Naturlandschaft des Hochsauerlandes können von über 40 Aussichtspunkten betrachten werden.
Skiurlaub Sauerland
Zum Skifahren im Sauerland werden Gäste im Sauerland ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm vorfinden. So begeistert ein Kurzurlaub in Winterberg mit einem der schönsten Skigebiete in ganz Deutschland.
Die Winterzeit wird im Sauerland auf verschiedenste Weise gefeiert. Allein im Skiliftkarussell Winterberg stehen hier 20km Pisten zur Verfügung. In Willingen überzeugt die längste Abfahrt des gesamten Sauerlands Skifahrer auf rund 2km Länge. Neben alpinen Sportarten wie Skifahren oder Snowboarden haben Besucher hier auch beispielsweise die Möglichkeit, das Rodeln auszuprobieren.
Zusätzlich können sich begeisterte Langläufer auf den hervorragend präparierten Loipen verausgaben. Aber auch für Naturgenuss ohne Skier ist hier bestens gesorgt: In Medebach, Schmallenberg, Winterberg und Willingen können Sie Schneeschuhe für eine Schneeschuhwanderung mieten. Zusätzlich verfügt das Sauerland über ein ergiebiges Netz an Winterwanderwegen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
Gutscheine: Urlaub ins Sauerland verschenken
Alle günstigen Kurztrips ins Saarland können Sie auch an einen besonderen Menschen verschenken. Wählen Sie dazu einfach den „Verschenken“-Button auf der Angebotsseite eines Hotels, um eine bestimmte Reise zu verschenken oder entscheiden Sie sich für einen Wertgutschein und überlassen dem Beschenkten die Qual der Wahl. Unsere Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe. Ob Hochzeitstag, Geburtstag oder Jubiläum, mit unseren Reisegutscheinen ins Sauerland verschenken Sie Freude. Urlaub im Sauerland Hotel, an einem Wochenende der freien Wahl.
Das Sauerland eignet sich hervorragend für einen Urlaub mit Kindern. Besonders gut kann man hier gemeinsam mit seinen Kindern die Natur erkunden. Ein gemeinsamer Urlaub mit der ganzen Familie stärkt den Zusammenhalt und schafft Erinnerungen, die noch lange Zeit für Gesprächsstoff sorgen werden. Ein Urlaub mit Kindern im Sauerland führt in eine Region, in der es für alle Interessen und jede Altersklasse die richtigen Ausflugsziele gibt. Die schönsten Unternehmungen mit Kindern im Sauerland sind im Folgenden aufgeführt:
Die Erlebnisberg Kappe in Winterberg hat eine Menge zu bieten. Mit dem größten und vielseitigsten Bikepark Deutschlands, der Panorama-Erlebnisbrücke, dem Naturerlebnispfad und der Sommerrodelbahn verspricht der Ausflug eine Menge Spaß für die ganze Familie.
Das Fort Fun Abenteuerland in Bestwig ist ein Freizeitpark mit aufregenden Attraktionen für die ganze Familie und rasanten Fahrgeschäften für Abenteuerlustige.
Der Esmecker Stausee bei Wenholthausen ist besonders an sommerlichen Tagen ein schönes Ausflugsziel. Ein Teil des Naturbadesees ist als Badesee freigegeben und sogar Hunde sind dort angeleint erlaubt
Der Panorama-Park in Kirchhundem ist ein Familien-, Freizeit- und Wildpark, mit zahlreichen Attraktionen, diversen Tierarten und sogar einer Sommerrodelbahn.
Im Sauerlandpark in Hemer findet man z.B. Themengärten, Spielplätze, ein Autokino und den 23,5 Meter hohen Jübergturm. Diverse Events, wie Konzerte, Kulturveranstaltungen und ähnliches finden ebenfalls dort statt.
Das Sauerland hat auch einige Wanderwege, die sich für Familien eignen. Die Wege sind eine Kombination aus abenteuerlichen Pfaden und Stationen, bei denen man über bestimmte Themen etwas lernen kann. Der Milchweg zum Beispiel informiert Wanderer über die Milchherstellung der Region.
Im Sauerland gibt es zahlreiche Wildparks, in denen man Waldtiere ganz nah erleben kann. Darüber hinaus gibt es mehrere Alpaka Farmen, auf denen man den flauschigen Tieren näher kommen kann.
Welche Seen gibt es im Sauerland?
Im Sauerland gibt es fünf große Seen.
Biggesee und Listersee,
Diemelsee,
Hennesee,
Möhnesee und
Sorpesee.
Alle fünf bieten Besuchern Freizeitangebote. Neben Baden und Sonnen kann man hier auch Angeln, Surfen, oder auch Tauchen.
Wo kann man im Sauerland gut wandern?
Das Sauerland hat einige Wanderwege zu bieten:
Die Region wurde vom Bergbau geprägt, auf mehreren Bergbau Wanderwegen kann man sich über die Geschichte der Region informieren und die Überreste vergangener Zeiten bewundern.
Der Wald Skulpturen Weg bietet Wanderern entlang des Weges elf, von international bekannten Künstlern hergestellte Skulpturen, die zur Diskussion anregen.
Auf dem Weg "Grenzgeschichten hautnah" kann man sich während seiner Wanderung über Natur und Kultur der Region von einem Podcast informieren lassen. Teil der Tour sind außerdem ein Turmaufstieg und ein Aufenthalt im Naturschutzgebiet.
Was kann man bei schlechtem Wetter im Sauerland machen?
Bekanntermaßen gibt es ja kein schlechtes Wetter - nur falsche Kleidung. Trotzdem kann man für eine Wochenendreise nicht den gesamten Kleiderschrank einpacken und auf jedes Wetter vorbereitet sein. Regnet oder Hagelt es im Sauerland, sind die folgenden Ausflugstipps sicherlich hilfreich:
Das Warsteiner Allwetterbad und die Saunawelt eignet sich hervorragend sowohl für sonnige, als auch für regnerische Tage. Es verfügt über 2 Erlebnisbecken im Innen- und Außenbereich, welche über einen Schwimmkanal miteinander verbunden sind. Highlights sind die Wasserfälle, der Strömungskanal, diverse Rutschen und natürlich der weitläufige Sauna- und Wellnessbereich.
Die Atta-Höhle in Attendorn ist eine der größten und schönsten Tropfsteinhöhlen in Deutschland. An Regentagen sollte man der unterirdischen Wunderhöhle auf jeden Fall einen Besuch abstatten.
Im Afrika Museum Vogt in Olsberg-Gevelinghausen kann man eine Ausstellung bewundern, die sich voll und ganz der Kultur des spannenden Kontinents widmet.
Eine Besichtigung der Burg Altena sollte man sich in der Region ebenfalls auf keinen Fall entgehen lassen, denn die märchenhaft anmutende Burg verfügt neben einem spannenden Museum auch über einen Erlebnisaufzug, mit dem man bis zum oberen Burghof fahren kann.
Das AquaMundo - Erlebnisbad Center Parcs Hochsauerland ist im tropischen Stil gestaltet. Es verfügt über viele spannende Highlights und gilt als wahres Badeparadies. Das Wellenbad, das Tauchen und die Wasserrutschen sind besonders aufregend.
Wo kann man im Sauerland am besten Skifahren?
Ein winterlicher Aktivurlaub in der weiß glitzernden Schneelandschaft ist genau das, wonach viele sportliche Urlauber suchen. Im Sauerland kommen Aktivurlauber voll auf ihre Kosten, denn dort gibt es zahlreiche bekannte und beliebte Skigebiete. Das beste und beliebteste Skigebiet von allen im Sauerland ist jedoch Winterberg, mit 80 Ski- und Rodelpisten und 170 km Loipennetz. Das Skiliftkarussell Winterberg verfügt allein über rund 27,5 Pistenkilometer und 26 Lifte.
Wo Wandern im Sauerland?
Die wunderschöne Region rund um das Sauerland lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Faszinierende Sehenswürdigkeiten, malerische Orte und traumhafte Naturlandschaften sind im Sauerland keine Seltenheit. Die schönsten Wanderwege im Sauerland sind im Folgenden aufgeführt:
Die Sauerland-Waldroute führt auf rund 240 Kilometern von Iserlohn bis Marsberg, vorbei an magischen Naturschauspielen, dichten Wäldern und geheimnisvollen Plätzen.
Der Rothaarsteig ist ca. 154 km lang und führt von Brilon über das Wittgensteiner und Siegerländer Bergbaldn bis nach Dillenburg in Hessen, immer vorbei an abwechslungsreichen Naturlandschaften.
Der 1,8 km lange Mehrgenerationenweg Almequellen ist ein barrierearmer Wanderweg, der es auch älteren oder körperlich beeinträchtigten Menschen möglich macht, das Naturerlebnis Almequellen besuchen und bewundern zu können.
Der Briloner Waldfeenpfad führt auf rund 2 km Länge an 9 Erlebnisstationen vorbei. Fichtenmikados, Summsteine und Hängematten laden dazu ein, den Wald mit allen Sinnen zu erleben.
Der Diemelsteig ist ein 63 km langer Qualitätswanderweg, der durch die grünen Täler und über die markanten Höhenzüge des östlichen Sauerlandes führt.
Was kann man mit seinem Hund im Sauerland unternehmen?
Ein gemeinsamer Urlaub mit dem liebsten Vierbeiner knüpft das Band zwischen Mensch und Tier noch enger zusammen. Ein Urlaub mit Hund im Sauerlandführt in eine traumhafte Region, mit zahlreichen Gassi-Geh-Möglichkeiten und Ausflugszielen. Die schönsten Aktivitäten mit Hund im Sauerland sind im Folgenden aufgeführt:
Ausgiebige Wanderungen und Spaziergänge sind im Sauerland natürlich auch gemeinsam mit dem Hund möglich. Die landschaftliche Vielfalt lädt zu langen Ausflügen in die Natur ein.
Am Diemelsee gibt es gleich zwei Hundestrände, an denen der Hund nach Herzenslust baden, spielen und toben darf.
Im PanoramaPark und im Fort Fun dürfen die liebsten Vierbeiner den Menschen angeleint begleiten. Der Eintritt ist für Hunde sogar in beiden Freizeitparks kostenlos.
Gegen eine kleine Gebühr dürfen Hunde auch angeleint mit auf eine Schifffahrt auf den Seen im Sauerland. Auf der Henneseeschiffahrt und der Diemelseeschifffahrt dürfen Hunde sogar kostenlos mit.
Was muss man im Sauerland gesehen haben?
Ein Kurzurlaub im Sauerland führt in eine Region voller Kunst und Kultur. Beeindruckende Kunstwerke, spannende Museen und faszinierende Bauwerke - das alles hat das Sauerland zu bieten. Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Sauerland sind im Folgenden aufgeführt:
Die Bruchhauser Steine sind ein archäologisches Reservat, ein Bodendenkmal sowie ein Vogel- und Naturschutzgebiet.
Im Curioseum Willingen finden Besucher eine Vielzahl an technischen Kuriositäten und Vollendungen sowie Krimskrams und diverse weitere außergewöhnliche Ausstellungsstücke.
Die Bilsteinhöhle ist ein Höhlensystem im Naturpark Arnsberger Wald. Die Tropfsteinformationen können Besucher bei Besichtigungen erkunden, allerdings nur in den ersten 400 Metern der Höhle.
Das Besucherbergwerk Bestwig-Ramsbeck lädt Besucher zu einer Entdeckungsreise unter Tage ein. Ausgerüstet mit Schutzkleidung und Grubenhelm fahren Besucher mit der Grubenbahn rund 1300 m in den Eickhoffstollen hinein.
Im Upländer MilchMUHseum in Usseln erfahren Besucher Historisches, Faszinierendes und Schmackhaftes rund um die Milch.
Welche Ausflüge eignen sich für einen Pärchenurlaub im hessischen Sauerland?
In einem Kurzurlaub für Paare im hessischen Sauerland gibt es einige romantische Ausflugsziele, die man unbedingt erlebt haben muss.
Einen romantischen Tag am See kann man am besten am Hennesee erleben, denn hier kann man zum Beispiel eine aufregende Schiffsrundfahrt unternehmen oder im sauberen Wasser schwimmen gehen, um anschließend mit einem geliehenen Boot aus einem Bootsverleih den romantischen Sonnenuntergang mitten auf dem See zu beobachten.
Einen romantischen Ausblick über das Sauerland hat man auf einem der zahlreichen Aussichtstürme, zum Beispiel dem Hochheideturm Willingen, mit einer Fernsicht von bis zu 160 km zum Teutoburger Wald und Harz. Bei einer klaren Sicht sind auch die Wasserkuppe/Rhön, der Feldberg/Taunus, der Vogelsberg, der Brocken und der Inselsberg/Thüringer Wald zu sehen.
Einen romantischen Spaziergang kann man an den Almequellen in Brilon-Alme unternehmen, denn das Naturschutzgebiet hat eine unglaublich schöne Natur, die beinahe magisch wirkt und viele Naturfreunde anlockt. Hier kann man die Natur auf sich wirken lassen und ein paar Stunden in trauter Zweisamkeit an der frischen Luft verbringen.