- Sauna
- 7 x Übernachtung
- 7 x Reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x Sauerlandcard
- 1 x Wanderkarte von der Umgebung
- 1 x Parkplatz
- 1 x W-lan
- zzgl. Kurtaxe
Kurzurlaub im Sauerland (NRW), das steht für Wochenendreisen zur Erholung - von Wintersport bis Wandern. Die Mittelgebirgslandschaft des Sauerlandes, zwischen Iserlohn, Olpe, Willingen und Warstein gelegen, gilt als größte Ferienregion von Nordrhein-Westfalen mit dem Rothaargebirge als Teil des Naturparks.
Kleinere Ausläufer des Sauerlandes fließen nach Hessen ein. Im Westen grenzt das Sauerland in NRW an das Bergische Land und im Süden an das Siegerland. Mit sehenswerten Museen, kulturellen Highlights, Seen und Talsperren zieht das Sauerland das gesamte Jahr über Besucher, vorwiegend aus NRW, für eine Wochenendreise ins Sauerland an.
Ein Kurzurlaub im Sauerland hat zu jeder Jahreszeit besondere Reize. Im Frühling und Sommer bietet das Sauerland im Teil von NRW ein breites Spektrum an Outdoor-Möglichkeiten. Im Herbst bietet das Sauerland farbenreiche Wälder und im Winter verschneite Landschaften mit diversen Skisport-Angeboten auch auf dem Winterberg.
Zu den Natursehenswürdigkeiten auf einer Wochenendreise ins Sauerland zählen die Atta-Höhle in Attendorn als die größte Tropfsteinhöhle von Deutschland sowie die Balver- Karsthöhle nahe Balve, als größte Gebirgshalle Europas mit hervorragender Akustik.
Abwechslungsreich ist das Angebot für Radfahrer- und Wanderer in NRW durch die hügelige und waldreiche Landschaft. Die Rad- und Wanderwege sind gut ausgebaut und beschildert. Auf zahllosen Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden lässt sich die Landschaftsvielfalt des Sauerlandes auf einer Wochenendreise kennenlernen. Und wenn das Rad fahren oder das Wandern nicht ausreichend ist, um die Sehenswürdigkeiten zu entdecken, warum dann nicht einfach und bequem mit dem Segway durch die Gegend fahren? Man kann entspannt die Landschaften und Attraktionen betrachten und genießen und ist mobil unterwegs sowie auch schnell und gemeinsam mit dem Reisebegleiter.
Auf einer Kurzreise ins Sauerland bieten die knapp 20 Talsperren, wie der Diemelsee, der Möhnesee, der Hennesee oder der Sorpesee die Vielfalt aller Wassersportmöglichkeiten: Surfen, Tauchen und Kanu fahren sowie Segeln und Angeln.
Der Freizeitpark Fort Fun nahe Bestwig, ist mit seinen 75 Hektar und etwa 40 Attraktionen häufig Anziehungspunkt einer Familienreise ins Sauerland.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzurlaub im Sauerland, hier bietet eine Vielzahl kultureller Sehenswürdigkeiten: Museen, Burgen, Kulturdenkmäler und historische Bauwerke.
Die Burg Altena aus dem 12. Jahrhundert liegt auf dem Klusenberg und wurde im Jahre 1912 als erste ständige Jugendherberge weltweit etabliert. Die Höhenburg Bilstein auf dem Rosenberg in Lennestadt aus dem Jahre 1202 ist ebenso lohnenswert.
Nahe Lüdenscheid liegt die brocke Schlossruine Neuenhof, eines der bekanntesten Schlösser im Sauerland. Weitere Attraktion für einen Kurzurlaub im Sauerland sind die Sauerlandpyramiden des Galileopark in Lennestadt. Den Wegesrand des Wald-Skulpturen-Wegs zwischen Bad Berleburg in Siegerland-Wittgenstein und Schmallenberg zieren Kunstwerke internationaler Künstler. Der Kilianstollen als Besucherbergwerk, ein stillgelegtes Kupferbergwerk in Marsberg, zeigt das Leben früherer Bergleute unter Tage mitsamt damaligen Arbeitsbedingungen.
Die Hotels im Sauerland bieten außerhalb der Winter-Saison für eine Kurzreise ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Hotelstruktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels dominiert. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Sauerland in NRW gilt als gutbürgerlich.
Für eine Städtereise ins Sauerland bietet sich die Stadt Iserlohn als Standort an, die einzige Großstadt im Sauerland. Auf einer Wochenendreise nach Iserlohn bieten sich das Mühlentor in der Altstadt, der Danzturm mit Panoramarestaurant und das alte Rathaus zur Besichtigung an.
Lüdenscheid verfügt ebenfalls über ein abwechslungsreiches Kultur- und Besichtigungsprogramm: das denkmalgeschützte Profangebäude Villa Berg, die neue Schützenhalle und dem Selve-Brunnen Kunstwerk stehen allen voran.
Wellness in NRW - das steht für Thermal-Urlaub im Sauerland. Wellnessurlaub für Zwei zu Wellnesshotels mit Thermenbesuch wird im Winter stark nachgefragt. Für ein erholsames Wellnesswochenende im Sauerland finden sich prämierte Wellnesshotels mit umfangreichen Angeboten rund um das Thema Gesundheit und Entspannung.
Der Wellnessurlaub im Sauerland kann in Therme führen. Im Sauerland finden sich moderne Thermen am Puls der Zeit - wie die Sauerlandtherme in Olsberg sowie das 12.000 qm große Saunadorf in Lüdenscheid.
Das Aqua Olsberg ist eine Therme mit Freizeitbad, Solebad und Saunalandschaft. Das Freizeitbad verfügt über ein Sportbecken mit einer Länge von 25 Metern und einer Tiefe von 3,65 Metern. Für kleine Gäste steht ein Wasserspielgarten mit Wasserfall und Kunstfelsen zur Verfügung. Das Angebot wird durch Sprungturm und ein 1,35 Meter tiefes Freibadebecken mit einer großen Rasenfläche und Beachvolleyballfeld ergänzt. Im Rahmen einer Familienreise ist der Matschplatz für Kinder besonders beliebt.
Das Solebad verfügt somit über ein Innen- sowie Außenbecken mit einer Wassertemperatur von 32 bzw. 33 Grad Celsius. Darüber hinaus gibt es in diesem Bereich ein Dampfbad, eine-Kneipp-Box sowie einen sehr ansprechend gestalteten Solegarten.
Die sehr attraktiv gestaltete Saunalandschaft ist das Highlight während des Wellnesswochenendes. Der Saunagast findet dort eine Panoramasauna, Saunagrotte, Waldlichtung-Sauna, Waldschwitz-Sauna, Ruhehaus, Kamin-/ Ruhebereich, Naturtauchbecken sowie einen Saunagarten. Die Saunalandschaft ist das Herz des AquaOlsberg. Ausgesuchte Naturhölzer, Felsgestein und plätscherndes Wasser sollen den Saunabesuch an einen Waldspaziergang erinnern lassen.
Zu den Zielen für ein Wellnesswochenende im Sauerland zählt ebenso das Saunadorf in Lüdenscheid, das sich auf einer Fläche von 12.000 qm in einer attraktiven Landschaft präsentiert. Das Ambiente wird bestimmt von urigen Häusern, die umgeben sind von Bäumen, Wiesen und Wasser. Jedes Haus für sich bietet etwas anderes: ob klassische Sauna, Erdsauna, BIO-Bäder, Dampfbad, Kaminzimmer, Massagen oder kulinarische Genüsse. In der Anlage finden ferner Wellness-Massagen statt.
Die Spaßbäder wie
richten ihr Angebot darüber hinaus an Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß.
Ein Sauerland Romantik Wochenende führt in eine Zeit, fernab des Alltags. Ein Romantikurlaub im Sauerland hat im Winter seine Reize. Verschneite Gipfel und pulverschneebedeckte Wanderwege zaubern eine romantische Gestaltung der Umwelt. Ein romantisches Hotelzimmer mit schönem Blick auf die Landschaft bietet Kuschelmöglichkeiten.
Eine romantische Wochenendreise ins Sauerland kann in Hotelzimmer führen, die über einen Kamin verfügen. Auch ein Hotelzimmer mit Sauna hat seien Reize für ein Kuschelwochenende zu Zweit. Romantischen Charme haben Hotelzimmer mit der Kombination aus Sauna, Kamin und Wasserbett. Es sind vor allem die Hotels ab 4 Sternen die über Hotelzimmer mit Whirlpool oder Wasserbett verfügen.
Zu einem Kuschelwochenende im Sauerland gehört natürlich auch ein Glas Sekt zum Anstoßen auf den Kuschel-Kurztrip. Frühstück zu Zweit im Bett lässt in Ruhe ausschlafen. Die Atmosphäre in der Suite wird während dem Pärchen-Wochenende durch Kerzenlicht, Rosenblüten und Aromadüfte romantisch gestaltet. Die romantische Gestaltung der Extras variiert dabei je nach der gebuchten Romantik-Kurzreise.
Das Sauerland eignet sich hervorragend für einen Urlaub mit Kindern. Besonders gut kann man hier gemeinsam mit seinen Kindern die Natur erkunden.
Im Sauerland gibt es fünf große Seen. Biggesee und Listersee, Diemelsee, Hennesee, Möhnesee und Sorpesee. Alle fünf bieten Besuchern tolle Freizeitangebote. Neben Baden und Sonnen kann man hier auch Angeln, Surfen, oder auch Tauchen.
Das Sauerland hat einige Wanderwege zu bieten: