- 1 Übernachtung
- 1 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x 4-Gang Menü
- 1 x Aperitif nach Wahl in der Hotelbar
- 1 x 3-Stunden Ticket für die Solemar Therme

Kurzurlaub im Schwarzwald
Kennen Sie schon eine unserer schönsten Tourismusregion und somit auch das meistbesuchte Urlaubsziel in Deutschland - den Schwarzwald? Die Zahl der touristischen Übernachtungen liegt bei 35 Millionen. Mit vielen attraktiven Reiseangeboten laden wir zu einem Kurzurlaub in den Schwarzwald ein.
Ein kurzer Urlaub im Schwarzwald lohnt, um sich zu Erholen. Das Urlaubsziel ist leicht erreichbar, und bietet landschaftliche Schönheit, Sportmöglichkeiten sowie kulturelle und kulinarische Genüsse. Als traditionsreiches Reiseziel erwarten Gäste eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur sowie bekannte Gastfreundschaft. Wir haben zahlreiche Schwarzwald Angebote zusammengestellt, die keine Wünsche offen. Hier finden sich Hotel Arrangements für den Kurztrip in den Schwarzwald. Die perfekte Auszeit vom Alltag in der Natur.
Im Sommer lässt sich wandern und schwimmen, im Winter gibt es sowohl für alpine als auch nordische Sportarten geeignete Skigebiete. Bei einem Wochenendtrip zum Titisee lohnt der Bummel am Seeufer oder die Bootsfahrt. Bei Regen lockt Wellness im Schwarzwald. Als Abschluss des Tages findet ein Abendessen im Restaurant mit regionaler Küche statt. Traditionelle Schwarzwälder Gastfreundschaft ist bei den Reiseangeboten inklusive. In vielen Hotels wird das kulinarische Angebot durch Spitzengastronomie aufgewertet. Zahlreiche Schwarzwald Hotels liegen in den Kurorten, deren Möglichkeiten für den kurzen Urlaub zwischendurch zahlreich sind.
Zum Schwarzwald Kurzurlaub gehört auch Wellness. Einige Wasserbehandlungen sind in den Kurzurlaub Arrangements bereits enthalten. In manchen Fällen sogar die Tageskarte für den Besuch von Thermalquellen im Schwarzwald.
Wenn es zwischendurch städtisches Flair sein darf, bietet Freiburg und kleinere Städte wie Freudenstadt oder Calw Abwechselung. In Baden-Baden lohnen das weltberühmte Spielcasino und die Therme am Ort einen Besuch. Mit malerischen Dörfern, umgeben von dichten Wäldern, ist der im Südwesten Deutschlands gelegene Schwarzwald einzigartig. Historisch wertvolle Orte, bekannte Weingebiete und moderne Thermalbäder locken zu einer Kurzreise in den Schwarzwald.
Buchen Sie noch heute einen Schwarzwald Kurztrip und genießen Sie die Natur von Hochschwarzwald bis Südschwarzwald. Weitere Tipps für den Kurzurlaub im Schwarzwald finden Sie hier auf der Schwarzwald Zielseite.
Schwarzwald Angebote
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzurlaub Angebote: Beste Kurztrip Treffer
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Whirlpool
- Beauty
- Ruheraum
- Liegewiese
- Soft-Pack
- +4
- 2 x Übernachtung im Zimmer der gewählten Kategorie
- 2 x Halbpension bestehend aus einem abwechslungsreichen Frühstücksbuffet und einem 4-Gänge-Abendmenü oder Buffet (nach Wahl des Küchenchefs)
- 1 x Welcome-Drink bei Anreise Inklusivleistung
- 1 x Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer Inklusivleistung
- Nutzung des Wellnessbereich im Gästehaus Himmelreich sowie Sauna und Fitnessbereich im Haupthaus inkl. Wellnesstasche mit Leihbademantel und Saunatuch (auf Anfrage) Inklusivleistung
- KONUS Gästekarte für die kostenfreie Fahrt mit Bus und Bahn im ganzen Schwarzwald und vielen weiteren Vergünstigungen Inklusivleistung
- Gratis Kaffee & Tee zur Selbstbedienung in den Gästelounges Inklusivleistung
- Vitamingruß verteilt auf verschiedene Bereiche des Hotels (Obst) Inklusivleistung
- W-LAN in allen Bereichen Inklusivleistung
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Hamam
- +3
- 2 x Übernachtung in einem der Zimmer oder Suiten
- Reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 3-Gang Verwöhn-Abendessen im Restaurant „Palmenwald“
- Nutzung vom Wellness-Bereich „Rosen Spa“: Sauna, Dampfbad, Fitnessraum, Schwimmbad
- Kostenlos Tee und frisches Obst an unserer Spa-Rezeption
- Parken und Internet kostenfrei
- zzgl. Kurtaxe
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Salzgrotte
- Beauty
- Ruheraum
- Liegewiese
- +6
- 2 x Übernachtung
- Halbpension mit reichhaltigem Frühstück und Auswahlmenu am Abend
- Benutzung des Alpenblick SPA mit Solebecken mit Sprudelliegen, Subaquasound und Farblicht, Saunalandschaft und Fitnessraum
- genießen Sie die vielen Sonnenstunden in Höchenschwand auf der Poolterrasse im Wellnessbereich und lassen Sie es sich einfach gut gehen
- für die Dauer Ihres Aufenthaltes steht Ihnen im Zimmer eine Wellnesstasche mit Kuschelkissen, Bademantel und Badetuch sowie ein Wanderrucksack zur Verfügung
- Teilnahme am Wellness-Aktiv-Programm für Bewegung und Entspannung
- Geburtstagsüberraschung am Tag Ihres Geburtstages auf dem Zimmer
- WLAN Inklusivleistung
- Parkplatz Inklusivleistung
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Pool
- Private Spa
- Dampfbad
- Salzgrotte
- Beauty
- Entspannungsbad
- Hamam
- Ruheraum
- Liegewiese
- Soft-Pack
- Barfuss-Erlebnispfad
- +12
- 2 x Übernachtungen je Person
- 2 x herrliches Frühstück vom Marktbuffet je Person
- 2 x Verwöhnpension (mittags Buffet mit feiner Suppe, abwechslungsreichen warmen Gerichten, Salatbuffet und Dessert, abends ein 6-Gang-Wahlmenü auf Wunsch serviert) je Person
- Nutzung der hauseigenen SPA Bereiche "Burgfels SPA" und "Murgtal Sky SPA" auf 2.500m² Inklusivleistung
- Schwarzwald Plus Karte für 80 echte Schwarzwald-Erlebnisse Inklusivleistung
- Zugang zur Sackmann HotelAPP für Ausflugstipps und Infos rund um Ihren Aufenthalt Inklusivleistung
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Beauty
- Ruheraum
- +3
- 2 x Übernachtung im Komfortzimmer mit Frühstücksbuffet
- 3/4 Verwöhn-Pension: Frühstücksbuffet, mittags Vesper oder Kuchen & eine Portion Tee oder Kaffee und am Abend Naturparkwirt Regiospezialitätenmenü mit Hauptgangwahl
- 1 x Waldaroma-Massage (50 min)
- 1 x Gesichtsbehandlung Klassik (50 min)
- 1 x Peeling zum Selbstauftragen
- Benutzung des Wellnessbereichs mit Panoramabad und Saunawelt (inklusive Bademantel und Slipper)
- Teilnahme am WohlFit Gästeprogramm
- Aktiv Gästekarte mit Gratis Bus & Bahn fahren, Gratis Skipass & Schneeschuhverleih im Winter / Gratis E-Bike & MTB Verleih oder Wanderpaket im Sommer uvm.
- Sauna
- Wellness & SPA
- Dampfbad
- Ruheraum
- 1 Übernachtung vom Sonntag auf Montag
- 1 mal großes Schlemmer-Frühstücksbuffet
- 4 Gang Halbpensionsmenü
- Terra Tablet auf dem Zimmer
- Leihbademantel zur Nutzung des Panorama Wellnessbereich LOFT SPA.
- Konuskarte: freie Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel
- Dieses Angebot ist nicht buchbar, wenn am Montag ein Feiertag ist.
- Sauna
- Massagen
- Beauty
- Entspannungsbad
- 1 x Übernachtung je Person
- 1 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet je Person
- 1 x 3-Gänge Menü am Abend am Anreisetag je Person
- 1 x Kaffee und Kuchen je Person
- 1 x kuschliger Leihbademantel je Person
- inkl. Nutzung des Wellnessbereich
- inkl. Saunatuch
- inkl. W-Lan Nutzung
- inkl. Parkplatz
- inkl. Quellwasser für Ihr Zimmer
- 2 Übernachtungen in einem Doppel- oder Zweibettzimmer, perfekt zum erholen
- Regionales Frühstück: Starten Sie jeden Morgen mit einem köstlichen Frühstücksbüffet mit frischen, regionalen Produkten
- Thermalbad Böblingen: Entspannen Sie im nahegelegenen Thermalbad und tanken Sie neue Energie
- 5 x Übernachtungen im Standard Doppelzimmer
- 5 x reichhaltiges Frühstücksbüffet mit hausgemachten Köstlichkeiten
- 5 x 4-Gänge-Abendmenü mit 3 Hauptgängen zur Auswahl (Vegane und vegetarische Alternativen)
- 1 x Wasser auf dem Zimmer
- 1 x kostenloses WLAN
- 1 x Kostenlose Konuskarte für Bus- und Bahnfahrten
- Sauna
- Dampfbad
- Ruheraum
- 2 x Übernachtung im Zimmer der gewünschten Kategorie je Person
- 2 x Vital-Frühstück vom Buffet je Person
- 2 x Verwöhnpension am Abend je Person
- 1 x Begrüßungsdrink je Person
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Pool
- Private Spa
- Dampfbad
- Salzgrotte
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Solarium
- Medical Wellness
- Pool-Bar
- Kneippbecken
- Liegewiese
- Soft-Pack
- Barfuss-Erlebnispfad
- +15
- 2 x Übernachtung mit Wellness-Halbpension
- 2 x Reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 2 x Genießer-5-Gang-Menü nach Wahl / Großes Themen-Buffet
- 1 x Teil-Massage (25 Min.)
- Inkl. Begrüßungsgetränk bei Anreise
- Inkl. Nutzung Pool-Bereich (Schwimmbad, Whirlpool und Freibad)
- Inkl. Nutzung Sauna-Bereich (Finnische Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad, Soleinhalationssauna u.v.m.)
- Inkl. Nutzung Fitnessstudio mit Einweisung (Cardio- und Kraftgeräte)
- Inkl. Teilnahme am ganztägigen Sportprogramm mit Sportlehrern
- Inkl. Teestation im Wellnessbereich
- Inkl. Wellnesstasche mit Bademantel und Saunatuch auf Zimmer (leihweise)
- Inkl. Nutzung Wellnessbereich am Abreisetag bis 13:00 Uhr
- Inkl. Zutritt zum Wellnessbereich des 20 min bzw. 15 km entfernten Schwesternhotel „Wellnesshotel Hohenrodt“
- Inkl. digitaler Gästemappe mit Guide für die Umgebung
- Inkl. Gästekarte für gratis Nahverkehr und weitere Ermäßigungen im Schwarzwald
- Inkl. kostenfreies Highspeed-WLAN, Zimmertelefon und Parken direkt am Haus
- Weitere Leistungen und Wellnessanwendungen auf Anfrage zubuchbar
- 3 Übernachtungen inkl. Frühstückbuffet
- Karfreitagabend 4-Gang-Fisch-Menü
- Ostersonntag 5-Gang-Ostermenü
- täglich Mineralwasser auf dem Zimmer
- täglich Kaffeespezialitäen nach dem Essen gratis!
- Freier W-LAN Zugang
- Eintritt zum Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
- inkl. der KONUSKARTE
- zzgl. Kurtaxe
- 2x Übernachtung für zwei Personen
- 2x Frühstück für zwei Personen
- 1x 3-Gang-Menu am Abend für zwei Personen
- 1x 4-Gang-Candlelight-Menu am Abend für zwei Personen
- 2x Flasche Wasser auf dem Zimmer (eine Flasche pro Tag)
- Genussteller zur Begrüßung auf dem Zimmer
- romantische Dekoration im Zimmer
- 1x Begrüßungsdrink für zwei Personen
- Erinnerungsfoto
- WLAN inklusive
- Infomaterial zur Region (auf Anfrage)
- Parkplatz inklusive
- 2 x Übernachtung im Doppelzimmer
- 2 x Pflugwirts gute Laune Frühstück je Person
- 2 x 3-Gang-Halbpension und Schwarzwälder Vesperbrett (Die und Mi) je Person
- 1 x Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer pro Zimmer
- 1 x Wasserkocher für Tee Inklusivleistung
- 1 x Kaffeemaschine Inklusivleistung
- Sauna
- Private Spa
- Ruheraum
- 1 x 1 Glas Champagner als Aperitif je Person
- 1 x Nutzung GYM je Person
- 1 x Parkplatz überwacht, kostenfrei Inklusivleistung
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Beauty
- 5 Übernachtungen
- 5 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- - festliche 5 Gang Menüs an den Feiertagen
- - 4 Gang Auswahlmenü an den anderen Abenden
- 1 x Historische Stadtführung Calw
- 1 x Geführte Klosterbesichtigung
- inkl. Parkplatz
- inkl. WLAN
- 1 x Übernachtungen im Hotel Hohe Flum pro Zimmer
- 1 x Frühstück vom reichhaltigen Büffet je Person
- 1 x 5-Gang-Verwöhnmenü je Person
- 1 x Aperitif / Wein /Wasser zum Menü Inklusive je Person
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Hamam
- Liegewiese
- +2
- 1 Übernachtungen
- 1 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x Flasche Mineralwasser bei Anreise
- inkl. Nutzung von Schwimmbad und Sauna "Tannhüsli"
- inkl. Leih-Bademantel und Saunatuch
- inkl. Nutzung ÖPNV
- inkl. Parkplatz
- inkl. WLAN
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Pool
- Dampfbad
- Beauty
- Ruheraum
- Solarium
- Liegewiese
- +7
- 1 x 2 Tage / 1 Nacht im idyllischen Waldhotel inmitten der Natur pro Zimmer
- 1 x Vital-Frühstück vom Buffet je Person
- 1 x 1 x 3-Gang-Feinschmeckermenü mit regionaler Heimatküche aus dem Schwarzwald inkl. Weinbegleitung je Person
- 1 x 10% Nachlass auf Massageanwendungen je Person
- 1 x Entspannen im Wellnessbereich mit Pool, Sauna, Tecaldarium und Dampfbad Inklusivleistung
- 1 x kuscheliger Leih-Bademantel & Saunatuch Inklusivleistung
- 1 x Nutzung ÖPNV mit der Konus Card Inklusivleistung
- 1 x Parkplatznutzung während des gesamten Aufenthaltes Inklusivleistung
- 1 x WLAN-Nutzung Inklusivleistung
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Entspannungsbad
- Solarium
- +3
- 2 x Übernachtung
- 2 x morgens Vital-Frühstücksbuffet
- Romantik Flair auf dem Zimmer mit Obst, Wasser & Piccolo
- 1 x an einem Abend ein Feinschmecker Naturparkwirt-Menü mit Aperitif
- Nutzung des Wellnessbereich & kuscheliger Leih-Bademantel
- Aktiv Gästekarte mit Gratis Bus & Bahn fahren, Gratis Skipass & Schneeschuhverleih im Winter / Gratis E-Bike & MTB Verleih oder Wanderpaket im Sommer und vieles mehr
- Sauna
- Hallenbad
- Whirlpool
- Pool
- Dampfbad
- Salzgrotte
- Ruheraum
- Kneippbecken
- Liegewiese
- +5
- 1 Nacht im Doppelzimmer mit reichhaltigem kalt-warmem Frühstücksbuffet
- Zünftiges Vesperbrett mit Räucherwaren und Holzofenbrot aus der Region sowie kleinem Schnäpsle
- Nutzung unserer Saunalandschaft Köhler Therme mit ihren 10 Saunen und dem Schwimmbad
- Kostenloser Leihbademantel
- Sauna
- Massagen
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- +1
- 2 x Übernachtung im Doppelzimmer Inklusivleistung
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet Inklusivleistung
- 2 x 4 Gang Abendmenü Inklusivleistung
- 1 x Abend zu Zweit im Wellnessbereich nur du und ich Inklusivleistung
- 1 x Flasche Prosecco und frische Wellness-Schokofrüchte Inklusivleistung
- 1 x Aromawhirlpool Inklusivleistung
- Inklusive Bademantel, Saunatuch und Badeslipper Inklusivleistung
- Anreise bis 16.00 Uhr erbeten.
- Sauna
- Whirlpool
- 2 x Übernachtung mit Frühstück je Person
- einen heimischen Schnaps nach dem Abendessen je Person
- 2 x 4-Gang-Abendmenü je Person
- Gesellige Schnapsprobe auf dem Bauernhof (rechtzeitige Reservierung erforderlich) Inklusivleistung
- oder Brauereiführung in der Klosterbrauerei Alpirsbach Inklusivleistung
- Mineralwasser auf dem Zimmer Inklusivleistung
- Kegelbahn wird reserviert nach Absprache Inklusivleistung
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Pool
- Beauty
- Ruheraum
- Liegewiese
- Soft-Pack
- +5
- 2 Übernachtungen
- Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Tägliche 3-Gänge-Verwöhnpension
- Süßes & Herzhaftes vom Buffet am Nachmittag (13:30 Uhr – 16:30 Uhr) ODER Lunchpaket, wenn Sie im Schwarzwald unterwegs sind
- Täglicher Schlummertrunk mit Knabbersnack ab 20:00 Uhr – 23:30 Uhr in der Schwarzwald-Lounge
- Nutzung des großzügigen Wellnessbereichs mit Hallenbad, Outdoor-Sauna, Finnischer Sauna, Textilsauna, Wassertretbecken und Ruheräumen
- Wellness-Tees am Buffet
- KONUS-Gästekarte für den ÖPNV
- Kostenfreies WLAN im gesamten Hotel
- Parkplatz vor dem Hotel (E-Ladestation vorhanden)
- Zu Ihrer Buchung benötigt das Hotel eine Reservierungsgarantie in Form einer Kreditkarte oder Anzahlung
Schwarzwald nach Region
Schwarzwald: Angebote der Woche
Schwarzwald: Kurze Urlaube

Reiseangebote Schwarzwald
Im Schwarzwald finden sich dichte Wälder, Bäche, Seen und ein gesundes Höhenklima. Es ist die erholsame Ruhe weiter Wälder und die malerischen Ausblicke auf Täler, die den Kurzurlaub im Schwarzwald beliebt machen. Die Berghöhen, weite Täler, frische und saubere Luft, naturbelassene Bäche und Seen laden ein.
Der Schwarzwald ist die bekannteste und beliebteste Ferienregion im Südwesten Deutschlands. Für Baden-Württemberg ist der Schwarzwald das wichtigste touristische Zielgebiet und empfiehlt sich nicht nur für Kurzreisen im Winter sondern auch für Wochenendtrips mal zwischendurch.
Die aufgeführten Pauschalangebote für eine Wochenendreise in den Schwarzwald greifen die unzähligen Möglichkeiten für einen Urlaub im Schwarzwald auf. Ob Kurzurlaub zu Zweit, Schwarzwald Wochenende für Freundinnen oder Gruppenreise - der Schwarzwald Urlaub bedient alle Facetten für eine gelungene Reise.
Herrliche Natur wird verbunden mit Wellness im Hotel, geführten Wanderungen aber auch mit Kultur erleben in Theatern und Museen. Die Reiseangebote in den Schwarzwald führen zu Schlösser, Museen, Burgen und Klöstern und spiegeln auf einer Wochenendreise lebendige Traditionen und Brauchtum der Region wieder.
Hotelangebote
Häufig gebucht
Neuzugang
Top-Bewertet
Günstigste Kurztrips

Hotels im Schwarzwald buchen
Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten auf einer Kurzreise zum Schwarzwald umfasst Pensionen, Landgasthöfe und Hotels. Viele der Hotels im Schwarzwald sind auf Wintersport, Romantik, Wellness oder Erholung ausgerichtet. Generell bieten die Hotels ab 3 Sternen jeglichen Komfort und liebevolle Details für eine Wellness Wochenendreise mit der besten Freundin oder eine Romantikreise mit dem Liebsten zum Schwarzwald. Kulinarische, romantische und sportliche Ergänzungsangebote können den Kurzurlaub im Schwarzwald abrunden.
Die Hotels im Schwarzwald bieten außerhalb der Saison für eine Kurzreise, eine Wochenendreise, eine Romantikreise sowie für einen Wellnessurlaub oder eine Familienreise ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotelstruktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Daneben finden sich ebenso große Hotelkomplexe mit mehr als einhundert Zimmern. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Schwarzwald gilt als modern sowie regional-typisch. Besonders empfehlenswert sind die Hotel romantisch im Schwarzwald. Die nach allen Facetten romantischen Hotels, überzeugen für einen Romantikurlaub zu Zweit. Es ist die besondere Ausstattung der Hotel romantisch, die zu einem Kuschelurlaub im Schwarzwald einlädt und die das Romantikwochenende zugleich unvergesslich werden lässt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Schwarzwald: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights

Sehenswertes im Schwarzwald Urlaub
Der Naturpark Schwarzwald zählt zu den größten Naturparks in Deutschland und gilt als besonders schützenswerte Landschaft mit artenreicher Flora und Fauna. Ein Kurzurlaub im Schwarzwald verbindet Erholungsurlaub mit unvergleichlichen Naturschönheiten.
Naturnahe Sehenswürdigkeiten sind der Schluchsee sowie das Kinzigtal mit diversen Wassersportmöglichkeiten wie Tauchen, Segeln oder Windsurfen. Im Sommer sind Strände sowie das Freibad, direkt am Schluchsee für eine Wochenendreise, geöffnet.
Zur Freizeitgestaltung im Schwarzwald Kurzurlaub stehen vielfältige Möglichkeiten offen. Aktivitäten wie der Europapark Rust, das Aqua Fun in Schluchsee, der Baumwipfelpfad Schwarzwald in Bad Wildbad oder die Spielbank Baden-Baden laden zu Ausflügen auf einer Wochenendreise in den Schwarzwald ein.
Zudem bietet der Schwarzwald als eine der wichtigsten Tourismusregionen in Deutschland viele weitere Sehenswürdigkeiten, wie Deutschlands höchste Wasserfälle – die Triberger Wasserfälle – und historische Attraktionen, wie die Klosteranlage "Alpirsbach" oder das Besucherbergwerk "Grube Wenzel". Kulturell ist der Besuch der mittelalterlichen Klosteranlage Maulbronn, nordöstlich von Pforzheim, lohnenswert.
Bekannt ist der Schwarzwald vor allem für seine typischen Bauernhäuser mit ihren ausladenden Krüppelwalmdächern, sowie für die Schwarzwälder Kirschtorte, den Schwarzwälder Schinken, den Schwarzwaldwichtel, Kirschwasser und natürlich die Kuckucksuhr.
Baden-Baden
Die Merkurbergbahn ist die längste Standseilbahn Deutschlands und befördert Gäste auf den bei Baden-Baden gelegenen Berg Merkur. Der Berg ist ein beliebtes Ausflugsziel bei einem Wochenendurlaub und interessant für große und kleine Urlauber. Das Schloss Hohenbaden war im 14. Jahrhundert Sitz der Markgrafen von Baden. Heute ist die eindrucksvolle Ruine öffentlich zugänglich und ist mit den vielen Aussichtsplattformen ein herrliches Ziel für einen Tagesausflug.
Auf einem Spaziergang durch die majestätische Wandelhalle der Trinkhalle können Besucher sich vom Charme des historischen Baden-Badens verzaubern lassen. Die Trinkhalle gilt durch ihre markante Größe und dem 90 Meter langen, offenen Wandelgang als eines der beeindruckendsten Gebäude.
Besuch der Deutschen Uhrenstraße
Am bekanntesten ist die Region in der die Kuckucksuhr ihren Ursprung fand natürlich für die zahlreichen Kuckucksuhrenmuseen und Ausstellungen sowie die touristisch beliebte Uhrenstraße. Die “Deutsche Uhrenstraße” führt ihre Besucher durch eine eindrucksvolle Landschaft des Schwarzwaldes, zu verschiedenen kleinen Orten und Museen, die die Geschichte der Kuckucksuhr näher bringen. Die wohl eindrucksvollste Attraktion dieses Wanderweges sind wohl die größten Kuckucksuhren der Welt in Schonach. Schönwald ist überregional bekannt als Geburtsort der Kuckucksuhr und zieht Touristen der bekannte Uhrenstraße an.
Städtetrips
Auch die zahlreichen kleinen Städtchen der Region sind einen Kurzurlaub im Schwarzwald wert. Nennenswert sind die Kurorte wie Bad Krozingen, Bad Wildbad oder Bad Liebenzell.
Zu den bedeutsamen Städten zählt die alte Universitätsstadt Freiburg mit der historischen Altstadt, dem Freiburger Münster, dem Münsterplatz, dem historischen Kaufhaus und dem Augustinermuseum. Ein interessantes Reiseziel für eine Städtereise zum Schwarzwald ist darüber hinaus die Stadt Pforzheim, welche umgangssprachlich auch als "Goldstadt" bezeichnet wird. Goldschmiede und Schmuckhersteller haben sich in der Stadt einst angesiedelt und bieten Urlaubern die Gelegenheit, den Arbeitsprozess zu begleiten sowie Gold-Souvenirs zu erstehen.
Bad Krozingen versteht sich als Wohlfühlort für Gesundheit und Wellness. Der Hochschwarzwald ist bekannt als eine der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Reisende können im Kurzurlaub bei verschiedenen Strecken die Natur und den Ausblick über Schluchten, Täler und Wälder genießen. Ebenso für Radfahrer bietet der Schwarzwald viele Facetten und Routen für unterschiedliche Zielgruppen.
Buche einen Kurztrip rund um Schwarzwald ganz nach Deinem Geschmack

Wellness Wochenende im Schwarzwald
Für Bademöglichkeiten und Wellness ist im Schwarzwald gesorgt, der mit hochklassigen Wellnessreisen überzeugt. Prämierte Wellnessangebote sind für ein Wochenende oder länger buchbar. Wellness im Schwarzwald steht für Thermalurlaub, moderne Wellnesshotels und verschneite Kurorte mitten im Schwarzwald.
Für ein erholsames Wellness Wochenende finden sich im Schwarzwald verschiedene Wellnesshotels. In den führenden Wellnesshotels der 4-Sterne und 5-Sterne Kategorie bieten sich Wellnesslandschaften mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Diese Wellness-Hotels im Schwarzwald bieten umfangreiche Angebote rund um das Thema Wellness, Gesundheit und Entspannung. Mit erstklassigen Behandlungsmethoden für vielfältige Indikationen, laden diese zu einem Wellnessurlaub oder einem kurzen Wellness Wochenende im Schwarzwald ein.
Die Gastronomie der Wellness-Hotels im Schwarzwald setzt im Rahmen der Halbpension vom Wellnessurlaub gerne auf regionale Küche: von delikat bis deftig - zubereitet mit frischen Zutaten aus einheimischem Anbau. Bei einem Wellness Wochenende im Schwarzwald lässt sich über die intakten Naturlandschaft die Hektik des Alltags vergessen. Ein Besuch der zahlreichen Thermen in den Kurorten des Schwarzwaldes rundet das Wellness-Wochenende im Schwarzwald ab.

Kurzurlaub für Paare im Schwarzwald
Ein Städtetrip in Baden-Baden sollte auf jeden Fall mit einem Besuch der Parkanlage rund um die Lichtentaler Allee verknüpft werden. Die Strecke ist ideal für einen kleinen Spaziergang bei einem romantischen Wochenendurlaub. Auch der Weg zur Ruine des alten Schlosses Hohenbaden wird sich lohnen. Verschiedene Museen, Kirchen und das Festspielhaus machen Baden-Baden auch zu einem gelungenen Ziel für einen Wochenendtrip.
Schönwald bietet sich als Ausgangspunkt für einen aktiven Natururlaub für Paare an. Zahlreiche Wander- und Radwege bilden ein gut ausgebautes Wegenetz. Ein beliebtes Ausflugsziel in der Natur ist der Triberger Wasserfall. Der Triberger Wasserfall als höchster Wasserfall Deutschlands, stürzt aus beeindruckenden 163 Metern Höhe mit seinen Wassermengen in die Tiefe hinab. In einem Kurzurlaub für Paare schafft der Anblick des wildromantischen Naturspektakels tolle Erinnerungen.
Schwarzwald Romantikwochenende
Romantik-Kurzurlaub im Schwarzwald zählt zu den besonderen, unvergesslichen Erlebnissen für Verliebte und Paare. Abseits des Alltags kann Zeit zu Zweit ungestört genossen werden. Romantikurlaub im Schwarzwald führt in thematisch, liebevoll gestaltete Suiten und außergewöhnliche Hotelzimmer. Hochzeitszimmer, Schwarzwaldzimmer, Märchenzimmer und Honeymoon-Zimmer stellen beliebte Themenzimmer für ein Kuschelwochenende im Schwarzwald dar. Über Themenzimmer hinaus, können die Suiten im Schwarzwald besonders ausgestattet sein. Eine romantische Wochenendreise kann in Suiten führen, die über einen Kamin, eine eigene Sauna oder ein Wasserbett verfügen.
Diese Ausstattungsmerkmale verleihen dem romantischen Wochenende ein besonderes Flair. Charme haben ebenfalls Schwarzwald-Suiten mit einer Kombination von Merkmalen wie Sauna, Wasserbett und Whirlpool. Es sind vor allem die Hotels einer gehobenen Komfortkategorie, die Hotelzimmer, Themenzimmer oder Suiten mit Whirlpool oder Wasserbett im Programm führen. Durch zusätzliche Elemente kann die romantische Wochenendreise angereichert werden.
Der Zimmer-Service des Hotels kann die Suite vor Anreise der Gäste mit diversen romantischen Extras vorbereiten. Gängig ist eine Flasche Champagner, welcher dem Paar eisgekühlt bei Anreise bereitgestellt wird. Frühstück im Bett oder Candle-Light Dinner in der Suite sind weitere beliebte Elemente einer Romantikreise, die durch den Zimmerservice des Hotels arrangiert werden können. Die Atmosphäre der Suite wird durch Kerzenlicht, Rosenblüten und Aromadüfte romantisch gestaltet. Weitere Extras wie romantische Dekorationen des Bettes und dezente Musik runden den romantischen Stil des Hotelzimmers ab. Die romantische Gestaltung der Extras variiert je nach Etikette und Brauch des Hotels.

Familienurlaub Schwarzwald
Auf der Suche nach einem Urlaubsziel, das für jedes Familienmitglied geeignet ist? Ein Familienurlaub im Schwarzwald kombiniert Erlebnis mit Erholung und ganz viel Familienzeit. Außerhalb des Alltags lässt sich im Familienurlaub Schwarzwald eine einzigartige gemeinsame Zeit verbringen, die die Familienbande weiter stärkt. Besonders praktisch sind die kinderfreundlichen Hotels, die auf die kleinen Gäste bestens vorbereitet sind. Mit verschiedenen Freizeitaktivitäten, Spielplatz und Co. können sich die Kinder austoben und die Eltern einfach mal zurücklehnen. So wird für der Familienurlaub Schwarzwald ein voller Erfolg für Groß und Klein!
Der Schwarzwald ist eine der beliebtesten Regionen für einen Familienurlaub – nicht zuletzt aufgrund des breiten, familienfreundlichen Freizeitangebots:
- Im Steinwasen-Park in Oberried im Schwarzwald können Hirsche, Luche und viele andere Tierarten bestaunt und zahme Rentiere und Kleintiere gestreichelt werden – aber es kann auch mit der Sommerrodelbahn an ihnen vorbeigeflitzt werden. Hier befindet sich zudem die längste Fußgängerseilbrücke der Welt, die auf einer Höhe von 30 Metern 218 Meter über das Tal führt.
- Der Naturerlebnispark Waldkirch bietet Reisenden und ihren Kindern die Möglichkeit, die Natur des Schwarzwalds mit allen Sinnen zu erleben. Hier finden Besucher einen Baumkronenweg mit abschließender Rutsche, Tiere zum Anfassen, Spielplätze, Abenteuerminigolf und vieles mehr.
- Die Schauinslandbahn ist die längste nach dem Umlaufprinzip konzipierte Seilbahn Deutschlands und weltweit die erste dieser Art zur Personenbeförderung. Hier werden auf der Strecke und an den Stationen neben beeindruckenden Ausblicken auch Audio-Touren, Technikführungen und kulinarische Höhepunkte geboten.
- Die Erdmannshöhle Hasel ist eine der ältesten Tropfsteinhöhlen Deutschlands und als solche für die ganze Familie ein wahrlich beeindruckendes Erlebnis. Besonders der größte Tropfstein dieser Höhle, der über 4 Meter hoch und unten mehr als 2 Meter dick ist, übt eine große Faszination auf Besucher jeden Alters aus.
- Im Vogelpark Steinen finden Besucher eine Falknerei, eine Sittichfreiflugvoliere, ein Kängurufreigehege, ein Vogelkundehaus und vieles mehr rund um Vögel und andere Tiere. Zudem finden regelmäßig spannende Shows und Fütterungen statt.
- Der Kinder-Abenteuer-Spielplatze bietet sich bei einem Kurzurlaub mit Kindern an.
Familienurlaub mit Badespaß
Die Spaßbäder und Freibäder wie
- das Schwarzwaldbad Bühl,
- das Erlebnisfreibad Sasbachwalden,
- das Panoramabad in Freudenstadt,
- das Aquasol Rottweil,
- Badeparadies Schwarzwald am Titisee,
- das Aquafun Schluchsee,
- das Laguna-Badeland in Weil am Rhein,
- und das Freibad Lauchringen
richten ihr Angebot darüber hinaus an Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß. Großeltern, Eltern und Kinder können gemeinsam einen Kurzurlaub mit Wellness-Ambiente verbringen.

Urlaub mit Hund Schwarzwald
Ganzjährig ist der Schwarzwald ein wahres Paradies für einen Urlaub mit Hund. Im Sommer können Besitzer und Vierbeiner durch die Wälder streifen, Tiere und Natur entdecken und Fahrradtouren gemeinsam unternehmen, im Winter hingegen wird es kuschelig im Schwarzwald. Wenn der erste Schnee fällt und die Landschaft einhüllt, wird es noch idyllischer im Schwarzwald.
Bei einem Urlaub mit Hund im Schwarzwald kann der eigene Vierbeiner durch den Schnee tollen und gemeinsam können lange Winterspaziergänge unternommen werden. In den hundefreundlichen Hotels sind die vierbeinigen Gäste immer willkommen und werden hier mit dem Extra-Wohlfühlfaktor umsorgt.
In der Ferienregion Schwarzwald gibt es vielfältige Wanderangebote, die speziell auf Wanderungen mit Hund abgestimmt sind. Lohnenswert sind beispielsweise die Wanderungen "Auf vier Pfoten durch Lenzkirch - Saig" oder "Auf vier Pfoten durch Löffingen".
In der Innenstadt von Baden-Baden besteht zwar eine generelle Leinenpflicht, jedoch können Hundebesitzer hier auf die Klosterwiese ausweichen, auf der ein Teil für Hunde freigegeben ist. Dort dürfen sie ohne Leine frei laufen.
Möchte man einen schönen Ausflug unternehmen, den Hund aber nicht allein auf dem Hotelzimmer zurücklassen, dann bieten sich unter anderem folgende Ausflugsziele an:
- Steinwasen-Park Oberried
- Feldbergbahn
- Haus der Natur in Feldberg
- Tatzmania Löffingen
- Bogensportzentrum in Eisenbach
- Abenteuer Golfpark Hochschwarzwald in Lenzkirch-Kappel
In den genannten Attraktionen ist die Mitnahme von Hunden gestattet.
Auch für das leibliche Wohl ist im Schwarzwald gesorgt, vor allem im Hochschwarzwald. In vielen Gastronomiebetrieben der Region sind Vierbeiner herzlich willkommen. Hundefreundliche Restaurants mit Biergarten, traditionelle Konditoreien oder gemütliche Hütten bieten meist die Möglichkeit, den Hund mitzunehmen, er sollte während des Restaurantbesuchs jedoch an der Leine und unter dem Tisch bleiben. Im Folgenden eine kleine Auswahl von Einkehrmöglichkeiten, in denen Hunde gestattet sind:
- Abenteuer Golfpark Hochschwarzwald in Lenzkirch-Kappel
- Café Zimmermann in Todtmoos
- Gasthof-Hotel Hirschen in Schluchsee
- Raimartihof - Gasthaus zum Feldsee in Feldberg
- Seebuck Hütte in Feldberg
- Vitalhotel Grüner Baum in Todtnau
An warmen Sommertagen gibt es nichts Schöneres, als ins kühle Nass zu springen – auch für den Hund! Somit sind im Folgenden einige schöne Hundebadestellen im Schwarzwald aufgeführt, an denen der liebste Vierbeiner toben, spielen und plantschen kann.
- Am Badesee Schluchsee sind Hunde generell erlaubt.
- Der Titisee erlaubt am Südufer Hunde. Der öffentliche Badestrand im Norden ist für Vierbeiner aber leider verboten.
- In Baden-Baden gibt es seit 2018 ein Hallenschwimmbad nur für Hunde namens "dog inn". Planschen, Hundetraining oder Physiotherapie – der Badespaß für die Vierbeiner ist auf jeden Fall gegeben.
- Die Wutachschlucht bietet mit ihren zahlreichen Bächen und Wasserbecken viele Bademöglichkeiten für die Fellnasen.

Schwarzwald Genussreisen
Ein besonders genussvolles Erlebnis ist ein Kurzurlaub im Schwarzwald, Deutschlands höchstem und reizvollstem Mittelgebirge. Der Schwarzwald ist eine Reiseregion für Genießer – hier kann man Urlaub für jeden Geschmack erleben.
Für Genießer stehen zahlreiche Angebote für Weinreisen bereit – die guten Weine des Schwarzwaldes begleiten korrespondierend zum Abendessen. Wer mehr zum Thema Wein im Schwarzwald erfahren möchte, kann an einer Weinprobe im Schwarzwald teilnehmen.
Auf einer Gruppenreise in den Schwarzwald lohnt sich zum Beispiel ein Besuch der Privatsektkellerei Geldermann in Breisach, wo die Gruppe verschiedene Arten von Sekt probieren kann. Der Führungstermin kann direkt bei der Buchung der Gruppenreise am jeweiligen Wunschtermin festgelegt werden.
Folgende Orte sind besonders beliebte Ausflugsziele während einer Gourmetreise:
- Der Ludwigsplatz befindet sich in der westlichen Innenstadt von Karlsruhe. Hier laden unzählige Restaurants, Bars und Cafés zum Verweilen ein. Natürlich können Urlauber sich auch einen bunten Cocktail gönnen. Das Motto auf dem Platz lautet Sehen und gesehen werden. Perfekt für alle, die gern gemütlich draußen sitzen und das Geschehen beobachten.
- Das Cum Natura in Bühl ist eine Erlebnis-Imkerei, bei welcher Besucher zahlreiche Produkten rund um das Thema Honig erwerben können. Darunter zum Beispiel Honig, Naturkosmetik, Körperpflegemittel, Bienenwachs, Met, Bärenfang, Honiglikör und vieles mehr. Besucher können auch an einer der Führungen und Vorträge über Imkerei und Bienenprodukte teilnehmen.
- Die Fürstenberg Brauerei in Donaueschingen bietet Betriebsführungen an. Urlauber können an einer der Führungen teilnehmen oder das Fürstenberg Brauereimuseum besuchen, um in die Geheimnisse der Braukunst einzutauchen. Im Anschluss kann an einer Bierprobe teilgenommen werden.
- Wochenmärkte gibt es unter anderem in Lörrach oder Bad Säckingen. Der in Bad Säckingen findet zweimal pro Woche in der Altstadt statt und der in Lörrach sogar mehrmals die Woche.
- In Breisach befindet sich die Geldermann Privatsektkellerei. Hier kann an einer Führung mit Sektprobe teilgenommen werden, diese findet in den Gewölben der Geldermann Privatsektkellerei statt.

Eventreisen im Schwarzwald
Bei einer Eventreise im Schwarzwald können Urlauber vielfältige Feste und Veranstaltungen auswählen. Vom Oldtimer-Event im Nordschwarzwald, über Ausstellungen und Konzerte im Mittleren Schwarzwald, bis hin zu Weinfest und Sportveranstaltung im Südschwarzwald – hier gibt es immer eine Menge zu erleben. Die Natur kann man im Rahmen einer kulinarischen Weinwanderung hautnah erleben. Schwarzwälder Kultur und Brauchtum kann man am Besten in den Museen und bei den Festen der Region kennenlernen.
Teilweise werden zu festlichen Anlässen noch heute traditionelle Trachten getragen. Das Aussehen variiert dabei stark von Region zu Region. Die wohl bekanntesten Schwarzwälder Trachten sind die der Gemeinden Kirnbach, Reichenbach und Gutach im Kinzigtal.
Baden-Badener Christkindelsmarkt
Jedes Jahr findet in Baden-Baden im Panorama der Berglandschaft des Schwarzwaldes der Christkindelsmarkt statt. Mit zahlreichen stimmungsvollen Attraktionen und vorweihnachtlich geschmückten Buden zieht der Weihnachtsmarkt viele Besucher in die weltweit bekannte Park- und Gartenanlage Lichtentaler Allee, um ein Wintermärchen der besonderen Art zu erleben.
Schlittenhunderennen
Schlittenhunderennen finden in Bernau und Todtmoss einmal im Jahr statt, jeweils im Januar oder Februar. Dabei trifft sich dann die Schlittenhundeelite, um verschiedene Distanzen zu überwinden. Zuschauer von überall kommen dann in den Schwarzwald, um sich das Spektakel anzusehen.
Alemannische Fasnet
Die alemannische Fasnet beginnt am 6. Januar und steigert sich bis zum Höhepunkt am Aschermittwoch. Bei den Verkleidungen der Fasnet geht es traditionell zu, mit Masken von Teufeln, Hexen oder mittelalterlichen Narren. Während einer Eventreise sollte man sich die bunten Straßenumzüge unbedingt einmal ansehen.
Gernsbacher Puppentheaterwoche
Die Gernsbacher Puppentheaterwoche findet jedes Jahr kurz vor Ostern statt. Dabei lassen sich Groß und Klein gleichermaßen von dem kreativen Puppenspiel begeistern. Das Angebot wird durch vielfältige Ausstellungen und Workshops abgerundet.
Zelt-Musik Festival
Das Zelt-Musik Festival findet bereits seit dem Jahr 1983 statt und verwandelt Freiburg für 3 Wochen im Sommer in ein Paradies für Musiker und begeisterte Festival-Besucher. Es findet unter freiem Himmel und in Zelten statt. Geboten wird ein breites Rahmenprogramm mit Konzerten, Theaterstücken, Kabarett und vieles mehr.
Neben den genannten Festen und Events gibt es im Schwarzwald noch unzählige weitere lohnenswerte Veranstaltungen, die Feierwütige im Rahmen einer Eventreise besuchen können.

Shoppingreisen im Schwarzwald
Eine Shoppingreise im Schwarzwald ist absolut empfehlenswert, denn die schöne Region bietet unzählige tolle Altstädte und Shoppingmöglichkeiten. Die besten Orte zum Shoppen im Schwarzwald sind unter anderem:
- Offenburg mit seiner historischen Innenstadt
- Die Südliche Waldstraße in Karlsruhe
- Die Kurhaus-Kolonnaden in Baden-Baden
- Der Marktplatz in Freudenstadt
- Die Historische Fachwerk-Altstadt von Haslach
- Die historische Innenstadt von Rottweil
- Weil am Rhein als "Die Stadt der Stühle"
- Die Altstadt von Bad Säckingen
Shoppen in Villingen-Schwenningen
Die Stadt Villingen-Schwenningen gilt mit ihren kleinen Gässchen, den beeindruckenden Stadttoren und den schmucken Bürgerhäusern zu den Schönsten im Schwarzwald. Die Doppelstadt bietet hervorragende Shopping-Möglichkeiten mit ihren zwei Einkaufszentren, dem Schwarzwald-Baar-Center und dem City-Rondell. Abgerundet wird das Angebot durch die vielen kleinen, feinen Boutiquen in den historischen Häusern.
Karlstraße in Donaueschingen
Die Karlstraße ist eine Einkaufsstraße mit Jugendstilensemble in der Donaueschinger Innenstadt. Hier finden Besucher viele inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte, sowie attraktive Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. In der Donauquellstadt werden viel Regionales und lokale Spezialitäten angeboten. Persönliche Beratung und hervorragende Parkmöglichkeiten werden hier großgeschrieben. In der angrenzenden Josefstraße, der Max-Egon-Straße, der Zeppelinstraße und der Mühlenstraße finden Besucher ebenfalls ein breites Shoppingangebot.

Lastminute Schwarzwald
Neben einem individuell geplanten Kurzurlaub können Arrangements, sogenannte Pauschalen, für ein Wellness-Wochenende gebucht werden. In einem Kurzurlaub können somit Entspannungselemente und Romantikelemente miteinander verbunden werden. Wohltuende Wellness-Anwendungen wie Massagen werden mit kulinarischen, aktiven oder romantischen Angeboten zu einem günstigeren Pauschalpreis kombiniert.
Insbesondere in Zeiten der Nebensaison werden diese Pauschalen nochmal deutlich im Preis gesenkt. Auch Restplätze durch kurzfristige Stornierungen und Last-Minute-Angebote lassen so manches Reise-Schnäppchen kurzfristig ergattern.

Silvester im Schwarzwald
Die Baumwipfel bewegen sich leicht mit der Brise, die durch den Wald streift, die umhüllende Dunkelheit offenbart einen einzigartigen Blick auf den klaren Nachthimmel und in der Ferne ist das Feuerwerk sichtbar. Silvester im Schwarzwald ist ein ganz besonders romantisches Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird. Ob ganz ruhig und idyllisch oder lieber mittendrin mit tollen Partys, auch das ist an Silvester im Schwarzwald ganz leicht möglich. Über der unvergleichlichen Kulisse der Waldlandschaften lässt sich ein beeindruckendes Feuerwerk betrachten, das den Jahresanfang einläutet. Der Schwarzwald eignet sich als perfektes Ziel für Silvester.
Im Nordschwarzwald können an Silvester vor allem Gastfreundschaft, Vielseitigkeit, sowie Ruhe und Entschleunigung genossen werden. Möchte man an Silvester auf laute Böller und Feuerwerk verzichten, zum Beispiel wenn man mit dem Hund reist, ist eine Übernachtung in Calw empfehlenswert. Die historische Altstadt erlaubt keinerlei Feuerwerkskörper oder Knaller.
Größere Städten wie Pforzheim hingegen bieten spektakuläre, funkelnde Höhenfeuerwerke. Im Bereich des Leopoldplatzes befinden sich zu Silvester zahlreiche Menschen, um Feuerwerke zu veranstalten und gemeinsam zu feiern.
Während eines Schwarzwald Urlaubs über Silvester kann das Höhenfeuerwerk am besten in Titisee-Neustadt beobachtet werden. Hier versammeln sich Einwohner und Urlauber, um sich an dem spektakulären Silvesterfeuerwerk zu erfreuen. Der Ort Titisee-Neustadt liegt direkt in einem Waldgebiet und lässt Besucher das Lichterspektakel somit nahezu ungestört genießen. Wenn der See zu der Zeit noch nicht zugefroren und von einer Eisschicht bedeckt ist, besteht die einzigartige Möglichkeit, die Reflektionen des Feuerwerks im Wasser zu bewundern.
Selbstverständlich können im Schwarzwald auch an Silvester oder zu Neujahr Winter- und Fackelwanderungen unternommen werden. Besonders beliebt sind diese Wanderungen bei Paaren und Familien. Dabei können Wanderer die faszinierende Natur auf sich wirken lassen, welche in den Wintermonaten einen ganz besonderen Reiz hat.

Winterurlaub im Schwarzwald
Mehr als 70 Berge und Gipfel ragen im Schwarzwald zwischen 1000 und 1490 Meter hoch auf. Der Schwarzwald bietet im Winter beste Voraussetzungen für Wintersport und Wintervergnügen aller Art. Für einen Winterurlaub im Schwarzwald ist das Gebiet rund um den Feldberg seit Jahrzehnten unter Wintersportlern bekannt. Das Angebot umfasst Skiabfahrten, Skilanglauf und Snowboarden sowie Schneeschuhwandern und Eislaufen.
Landschaftlich reizvoll sind die vereisten Wasserfälle, die als romantischer Ort im Wintervergnügen gelten. Die traditionellen Wintersportorte des Schwarzwaldes erfüllen alle gängigen Anforderungen an einen modernen Wintersporturlaub und halten ein breites Angebot für Fitness, Wellness und Erlebnis bereit. Ergänzend bieten die meisten Wintersportorte des Schwarzwaldes Winterrodelbahnen, Möglichkeiten zum Eislaufen sowie Eisstockschießen, Skischulen, Skiverleih, sowie romantische Winterwanderwege.

Gutscheine für einen Schwarzwald-Kurzurlaub
Ein Gutschein für eine Kurzreise in den Schwarzwald ist immer eine tolle Geschenkidee für seine Liebsten! Ein Gutschein für ein Hotelwochenende im Schwarzwald ist das perfekte Geschenk für Familie, Freunde oder die bessere Hälfte.
Im Schwarzwald können Urlauber Wandern, Fahrrad fahren, Spazieren oder Erholen, es lässt sich alles ganz wunderbar miteinander kombinieren. Ein Urlaub im Schwarzwald verspricht einen unvergleichlichen Erholungsfaktor. Gemeinsam Zeit genießen, entspannen oder etwas erleben, der Kurzurlaub im Schwarzwald eignet sich für alle Interessen und Altersklassen. Dank eines schnellen Versands per E-Mail ist er auch als Last-Minute-Geschenk geeignet.
Dem Gutschein Empfänger ist es überlassen, wann die Reise in den Schwarzwald losgeht. Der Besteller kann die Reise zunächst ohne feststehenden Reisetermin buchen. Am Schönsten ist schließlich, wenn sich der Beschenkte den Reisetermin nach Belieben selbst aussuchen darf.
Die schönsten Thermen für Deinen Wellnessurlaub Schwarzwald

Thermenwochenende im Schwarzwald
Während eines Thermalurlaubs im Schwarzwald lohnt sich unter anderem ein Besuch in:
- der Siebentäler-Therme in Bad Herrenalb
- dem Palais Thermal in Bad Wildbad
- der Paracelsus-Therme in Bad Liebenzell
- dem Solemar in Bad Dürrheim
- der Caracalla Therme in Baden-Baden
Die Siebentäler-Therme in Bad Herrenalb bietet ein multimediales Wohlfühl- und Gesundheitserlebnis, war jedoch in der Vergangenheit temporär wegen baulichen Maßnahmen und finanziellen Schwierigkeiten wiederholt geschlossen. Im Badebereich finden sich sprudelnde Pools über Bodensprudler, Massagedüsen, Nackenschwall- und Gegenstromanlagen. Zusätzlich werden Wassergymnastik, Aquahealing und Solarium angeboten. Saunen und Dampfbäder, Whirlpools und Anwendungen im Wellnessbereich verwöhnen die Wellnessgäste und sorgen für Wohlfühlerlebnisse. Diverse Gelegenheiten zu Massage, Beauty und Fitness runden das Angebot ab.
Das Palais Thermal in Bad Wildbad stellt einen sinnlich schönen Badetempel dar, als bauliches Juwel mit nostalgischen Gesellschaftsbädern, einer eleganten und zugleich modernen Sauna- und Wellnesslandschaft sowie märchenhafte Räume aus Fantasie des Orients und Okzidents. In den oberen Stockwerken findet sich der Saunabereich mit Bewegungsbecken, Außenbecken, Panoramasonnendeck, Solarien, fünf finnischen Saunen (mit und ohne Aufguss), Römisches Dampfbad, Tepidarium (Bio-Sauna), Ruheräume, Tauchbecken, Kneippsche Fußbecken sowie den Möglichkeiten zu Wellnessanwendungen.
Die Paracelsus-Therme in Bad Liebenzell präsentiert sich als moderne Gesundheits- und Wellnesseinrichtung. Neben Bewegungs- und Therapiebecken laden eine Dampfgrotte, Gradierwerk zur Sole-Inhalation sowie Dampfbad, Solarium und Wärmebank zum Entspannen ein. Das von Rosen umgebene Außenbecken mit 32 Grad Celsius warmen Thermalwasser bietet Strömungskanal, diverse Massagedüsen, Wasserspeier, Duftinsel sowie einen Massagepilz. Auf zwei Etagen wurde der Saunabereich angelegt und bietet Außen-Blockhaussaunen, Panoramasauna, Relax-Sauna, Bio-Sauna und Dampfbad.
Das Solemar-Therme in Bad Dürrheim bietet Badevergnügen mit insgesamt 13 Innen- und Außenbecken. Der großzügige und moderne Saunabereich umfasst Meditationsauna 45°C, Zirbelstube 80°C, Backhäusle 90°C, Müllerstube 90°C, Stollensauna 90°C, Mühlsteinkammer 95°C und Birkenhäusle 95°C. Das Wellness Center bietet eine Auswahl aus rund fünfzig Therapieformen.Für die Buchung von einem Wellnesswochenende ist die Kur- und Kulturstadt Baden-Baden empfehlenswert. Für das Kurhaus in Baden-Baden sowie das Casino sollte der Schwarzwaldurlauber Zeit einplanen.
Die Kurzreise nach Baden-Baden sollte unbedingt mit einem Besuch der Caracalla Therme kombiniert werden. Auf mehr als 4000 m² bietet die Caracalla Therme Platz für wohltuende Entspannung und ausgiebiges Badevergnügen im heißen Thermalwasser. Die Badelandschaft mit ihren abwechslungsreichen Wasserflächen und die römische Saunalandschaft mit Außenbereich, im malerischen Schlossgarten, laden zum Entspannen ein. Die unterschiedlichen Becken der Badewelt weisen Temperaturen zwischen 18°C und 38° C auf.
Das große Innenbecken mit naturwarmen Thermalwasser (34°C), unter der Kuppel der Caracalla Therme ist zentraler Punkt der Badelandschaft. Neben den verschiedenen Badebecken ist der weitläufige Innenbereich mit Felsengrotte, Aromadampfbad und Sole-Inhalations-Raum ausgestattet. Im großzügigen Außenbereich befinden sich zwei Becken, Strömungskanal und zwei 38°Grad warme Whirlpools. Im Außenbereich findet Wellness, Sport und Entspannung statt - und das bei jedem Wetter. Die Heiß- und Kaltwassergrotte bietet Kalt-warme Wechselbäder, startend in der 38°C warmen Heißwassergrotte und abschließend in der 18°C kalten Kaltwasser-Grotte. Die großzügige Saunalandschaft ist mit dem Spectaculum (90 Grad) ausgestattet, das wechselnde Licht- und Soundeffekte bietet. Ferner besteht der Saunabereich aus Vital-Sauna (90 Grad), Aroma-Sauna (85 Grad), Meditations-Sauna (65 Grad), Sanarium (57°C / Luftfeuchtigkeit von 55%), Dampfbad (47°C / Luftfeuchtigkeit von 100%), Feuer-Sauna mit Kamin (95 Grad) und Waldsauna (85 Grad). Die großzügige Wellnessoase bietet alle Vielfalt der Wellnessangebote aus aller Welt: Venusbad, Caracalla-Bad, Rhassoul, Hamam, Reiki oder Hot Stone Massagen - für die Schönheit, als Therapie oder einfach nur zum Genuss.
Die Behandlungszeit in der Wellness-Lounge wird der Badezeit übrigens gutgeschrieben. Ein außergewöhnliches Wellnessangebot ist das Intensiv-Peelings Bhihada (zu Deutsch „schöne Haut“), welches eine Kombination aus Körperreinigung, Peeling und Pflege zugleich darstellt.
Die Caracalla Therme ist der perfekte Ort, um sich im Wellness Wochenende verwöhnen zu lassen. Die Caracalla Therme bieten für einen Kurzurlaub in Baden-Baden eine Vielzahl an Möglichkeiten, es sich gut gehen zu lassen und zu relaxen. Auf über 4.000 Quadratmetern findet sich ein Paradies für Ruhe und Entspannung.
Der Wellnessurlaub in Baden-Baden weist mit der Caracalla Therme ein perfektes Angebot aus. Die Bade- und Saunalandschaft ist idealer Ort zum Relaxen. Der Badebereich der Caracalla Therme in Baden-Baden beinhaltet abwechslungsreiche Thermal-Becken, unterschiedlich temperiert. Im Innenbereich stehen Gäste beim Baden-Baden Wellnesswochenende Felsengrotte und Aromadampfbad zur Verfügung. Abwechslung bietet heißes und kaltes Wasser im Fußbadebereich. Alternativ steht neben dem Aromadampfbad auch ein Sole-Inhalationsraum bei einem Thermalurlaub Baden-Baden zur Verfügung.
Im Außenbereich der Caracalla Therme in Baden-Baden befinden sich zwei mit solehaltigem Thermalwasser gefüllten Marmorbecken, ein Strömungskanal, Massagedrüsen sowie zwei Whirlpools. Auf der großflächigen Sonnenwiese mit Liegestühlen können Gäste ideal für die perfekte Sommerbräune sorgen.
Die Caracalla Therme eignet sich ganzjährig als Ziel für einen SPA Kurztrip, auch bei Schnee können die beheizten Thermalwasserbecken benutzt werden.
In der Saunalandschaft der Therme in Baden-Baden kann man zur Ruhe kommen und die Alltagssorgen für eine Weile vergessen. Das schöne Ambiente, die angenehme Wärme und der römische Flair schaffen eine wohltuende Atmosphäre für einen Wellnesskurztrip in Baden-Baden. Absolutes Highlight ist der Außenbereich im Schlossgarten, welcher ein Blickfang für jeden Kurzurlaub in Baden-Baden ist.
FAQ - Reise Tipps für Kurzurlaub Schwarzwald » Kurztrip Angebote günstig buchen
Was kann ich im Schwarzwald machen?
Der Schwarzwald ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands und hält Besuchern ein breites Kultur- und Freizeitangebot bereit:
- Der Nationalpark Schwarzwald bietet neben wunderschöner Natur auch geführte Themenwanderungen, Erlebnistouren, vielfältige Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Die Triberger Wasserfälle sind die höchsten Wasserfälle Deutschlands und somit ein wirklich beeindruckendes Naturschauspiel. Über 160 Meter stürzt sich das Wasser der Gutach in sieben Kaskaden ins Tal.
- Ebenso aufregend ist der Baumwipfelpfad Schwarzwald in Bad Wildbad. 1.250 Meter schlängelt sich der Pfad auf einer Höhe von 20 Metern durch Buchen, Tannen und Fichten. Vom 40 Meter hohen Turm am Ende des Pfads bietet sich Ihnen ein atemberaubender 360 Grad Ausblick über den Schwarzwald.
- Die Dorotheenhütte Wolfach ist die letzte aktive Mundblashütte des Schwarzwalds. Das Museum entführt Sie auf eine Reise durch rund 2000 Jahre Glasgeschichte und zeigt Ihnen spannende, alte Ausstellungsstücke.
- Mit seiner markanten Silhouette und dem ausgeprägten Gipfel ist das Münstertal mit dem 1.414 hohen Belchen ebenfalls eine wahre Sehenswürdigkeit. Der Belchen ist einer der beliebtesten Berge der Region und bietet herrliche Panoramen in die ganze Region, bei gutem Wetter sogar bis zu den Schweizer Alpen.
Welche Wanderwege gibt es im Schwarzwald?
Der Schwarzwald ist ein wahres Wanderparadies: 160 km lang und bis zu 60 km breit, mit Wäldern im Norden und Fernblicken bis in die Alpen im Süden. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - im Schwarzwald sind Wanderungen das ganze Jahr über ein Vergnügen. Kein Wunder also, dass in der Region eine Vielzahl an einzigartigen Wanderwegen existieren, unter anderem fast 50 Premiumwanderwege, beispielsweise die folgenden:
- Der Säbelthomaweg führt Sie durch dichte Wälder und an wunderschöne Aussichtspunkte. Das Highlight ist der mystische, im Naturschutzgebiet liegende Mathisleweiher.
- Der Belchensteig wurde 2020 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt. Vom Gipfel des Belchen aus bietet sich Ihnen ein atemberaubender Rundumblick auf die Schweizer Alpenkette, die Rheinebene und die Vogesen.
- Der Rappenfelsensteig verläuft durch den tiefsten Urwald des Schwarzwalds, durch das Schwarztal und über den namensgebenden Rappenfelsen. Dieser anspruchsvolle Wanderweg bietet zahlreiche Aussichtspunkte mit Sicht bis zu den Alpen.
- Auf dem Bosensteiner Almpfad erwartet Sie die vom Wald eingeschlossene Kulturlandschaft des Gebietes Kernhof-Bosenstein, sowie das wunderschöne Hochalmgebiet mit herrlichen Aussichten von Felsgruppen und Freiflächen.
- Die Gebirger Höfe-Tour vereint kulinarische Genüsse mit idyllischer Natur. Er verbindet auf aussichtsreichen Wegen mehrere traditionsreiche Schwarzwaldhöfe des Weinorts Durbach miteinander und bietet somit hervorragend die Gelegenheit, die Kultur der Region kennenzulernen.
Wo ist es am schönsten im Schwarzwald?
Der Schwarzwald ist ein Ziel für einen Kurzurlaub - nicht zuletzt aufgrund seiner wunderschönen Natur und den anschaulichen Städtchen. Besonders schöne Orte im Schwarzwald sind diese:
- Die Triberger Wasserfälle sind die höchsten Wasserfälle Deutschlands und ein wirklich beeindruckendes Naturschauspiel. Über 160 Meter stürzt sich das Wasser der Gutach in sieben Kaskaden ins Tal.
- Mit seiner markanten Silhouette und dem ausgeprägten Gipfel ist das Münstertal mit dem 1.414 hohen Belchen ebenfalls einer der schönsten Orte des Schwarzwalds. Der Belchen ist einer der beliebtesten Berge der Region und bietet herrliche Panoramen in die ganze Region, bei gutem Wetter sogar bis zu den Schweizer Alpen.
- Der höchste Berg des Schwarzwalds ist jedoch mit 1.493 Metern der Feldberg. Hier können Sie hervorragend Wandern und atemberaubende Aussichten auf den Schwarzwald und die Alpen genießen.
- An seinen Füßen liegt der Tititsee, einer der schönsten Seen der Region. Neben wunderschöner Natur finden Sie hier auch ein breites Freizeitangebot.
- Aber auch der Mummelsee steht dem Titisee in kaum etwas nach. Er befindet sich in einem Kesseltal, umgeben von dicht bewaldeten Berghängen, was ein wunderschönes, ursprüngliches und idyllisches Bild ergibt.
Wo kann ich im Schwarzwald gut wandern?
Der Schwarzwald ist mit seiner idyllischen Natur ein Paradies für Wanderer und ein beliebtes Ziel für einen Wanderurlaub, besonders da sich dort einige Orte und Gemeinden befinden, die sich auf Wandern spezialisiert haben und spezielle Wanderangebote anbieten:
- Die Weinregion Durbach eignet sich mit ihren sanften Weinbergen und den tollen Ausblicken in die Rheinebene und den Schwarzwald hervorragend zum Wandern. Hier finden Sie 3 Premiumwanderwege: da Durbacher Weinpanorama, den Durbacher Weitblick und die Gebirger Höfe-Tour.
- Das Achertal liegt zwischen der Badischen Weinstraße und der Schwarzwaldhochstraße im Nationalpark Schwarzwald. Hier finden Sie die Einkaufsstadt Achern, das Rotweindorf Koppelrodeck, das Mühlendorf Ottenhöfen im Schwarzwald und das Mummselseedorf Seebach, die verbunden sind durch ein Netz von kilometerlangen, von saftigen Wiesen, bunten Obstgärten, sanften Weinbergen und dichten nadelwäldern gesäumten Wandwegen.
- Schramberg besteht aus sechs Stadtteilen, die landschaftlich alle sehr unterschiedlich sind. So finden Sie dort dichte Wälder, aber auch schwindelerregende Höhen.
- In Baiersbronn finden Sie zahlreiche Wanderwege, die gemeinsam eine Strecke von rund 550 Kilometern bilden. Viele davon verlaufen auf naturbelassenen Pfaden, trotzdem finden Sie hier auch viele hervorragende Einkehrmöglichkeiten.
- In der Ferienregion Renchtal erwartet Sie eine traumhafte Landschaft aus Rebbergen, Obstanlagen und Waldabschnitten, sowie ungefähr 800 Kilometer Wanderwege.