- Massagen
- 2 Übernachtungen
- 2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x Tageskarte für die große VitaSol Therme
- inkl. Spätabreise bis 13 Uhr (nach Verfügbarkeit)
- inkl. Parkplatz (nach Verfügbarkeit)
- inkl. WLan
Der Teutoburger Wald ist als Mittelgebirge in den Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gelegen und erstreckt sich von Hörstel im Nordwesten, südlich an Ibbenbüren und Osnabrück und somit dem Osnabrücker Land vorbei, über das Bielefelder Stadtgebiet bis nach Südosten zum Eggegebirge bei Horn-Bad Meinberg. Einst wurde der Teutoburger Wald, gemeinsam mit dem Eggegebirge, als Osning bezeichnet.
Der Teutoburger Wald ragt als Faltengebirge zusammen mit dem Wiehengebirge weit in die Norddeutsche Tiefebene hinein und misst eine Höhe von rund 446 Metern. Er besteht aus drei Höhenrücken, die sich parallel laufend über eine Länge von 150 Kilometern erstrecken. Durchflossen wird der Teutoburger Wald von der Ems, der Lippe und der Hase. Bekannt ist der Teutoburger Wald für die Varusschlacht, der bedeutenden Schlacht im Teutoburger Wald in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts zwischen den Römern und Germanen.
Wegen der reizvollen Landschaft ist der Teutoburger Wald bekannt als Urlaubsziel für Kurzreisen und längere Urlaube. Ein Kurzurlaub im Teutoburger Wald kann Vieles sein; ein Gesundheitsurlaub mit Kur-Anwendungen, ein Wellnesswochenende mit Massagen, eine Wanderung in Begleitung von regionaler Küche, eine Radtour mit anschließendem Saunabesuch oder einfach ein schönes Hotel am Wochenende mit Ausflügen zu den Highlights der Region. In jedem Fall ist ein Kurzurlaub im Teutoburger Wald eine Auszeit vom Alltag, die Abwechslung, Erholung und einen freien Kopf verspricht.
Die grünen Wälder locken zu einem Urlaub Teutoburger Wald und versprechen Naturerlebnisse. Der Wald ermöglicht lange und ausgiebige Spaziergänge.
Sowohl im Sommer als auch im Winter ist der Kurzurlaub Teutoburger Wald ein Genuss. Die grünen Blätter und Nadeln im Frühling und Sommer, die Tiere und der aromatischte Duft des Waldbodens stehen gegen verschneite Wälder, idyllische Ruhe und verschneite Dörfer im Winter. Im Sommer werden Reisen in den Teutoburger Wald gerne mit Kanu-Touren auf der Weser kombiniert. Im Winter stellen Pferdeschlittenfahrten romantische Elemente einer Kurzreise in den Teutoburger Wald dar. Schön sind hier romantische Spaziergänge mit dem Partner im Urlaub Teutoburger Wald. Im Teutoburger Wald lässt es sich gut Abschalten und Ablenken vom Alltag.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Wildromantischer Teutoburger Wald: Sanfte Hügel, üppige Mischwälder, weite Felder und Wiesen prägen das idyllische und teilweise auch bizarre Landschaftsbild. Die vielfältige Landschaft verleiht dem Teutoburger Wald einen besonderen Reiz. Aktiv sein in der Natur.
Die Urlaubsregion Teutoburger Wald zählt zu Recht zu den bekanntesten und beliebtesten Wandergebieten in Deutschland. Wald, Moor, Heide, sanfte Hügel, Quellen und Bachläufe sowie seltene Naturdenkmäler prägen die Mittelgebirgslandschaft. Wer hier wandert, erlebt aber nicht nur Natur pur, sondern begegnet auch einer vielfältigen Geschichte. Hier wandert man durch malerische Luftkurorte, vorbei an bedeutenden Bauwerken, historischen Klöstern, Burgen und Schlössern, durch alte Hansestädte und kleine, idyllisch gelegene Bauerndörfer.
Der Teutoburger Wald ist als Ziel für einen Urlaub zum Radfahren und Wandern bekannt. Durchzogen wird der Teutoburger Wald mit einer Vielzahl von Rad- und Wanderwegen. Quer durch den Teutoburger Wald erstrecken sich eine Vielzahl von anmutenden Burgen und Schlössern.
Sehenswert ist darunter die Sparrenburg aus dem 16. Jahrhundert in Bielefeld, das Schloss Neuhaus in Paderborn, das fürstliche Residenzschloss in Detmold oder auch die Burgruine Vlotho. Reizvoll ist im Urlaub im Teutoburger Wald der Besuch der Schlossanlage Fürstenberg mitsamt Porzellanmanufaktur, Museum, Werksverkauf sowie der Besuch in der Besucherwerkstatt.
Insbesondere auf Gruppenreisen stellt dies einen interessanten Ausflug im Urlaub im Teutoburger Wald dar. Weitere Freizeitmöglichkeiten im Teutoburger Wald sind Golfen, Ballonfahrten, Motorradtouren und Fahrten mit der Draisine.
Das ideale Hotel? Gibt es. Um einen Kurzurlaub Teutoburger Wald zu buchen, stehen verschiedenen Hotels im Teutoburger Wald zur Auswahl. Im Teutoburger Wald Hotel stehen verschiedene Unterkünfte und Hotels zur Auswahl, die nach den individuellen Interessen ausgesucht werden können. Die Hotels im Teutoburger Wald bieten unterschiedliche Standards an, die jedoch auf die Bedürfnisse der Urlauber ausgerichtet sind. Die Hotels im Teutoburger Wald bieten ganzjährig für Kurzreisen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Teutoburger Wald verfügt über eine sehr gut ausgebaute Hotelstruktur. Die Hotels Teutoburger Wald sind gut ausgebaut, im Vergleich zur dünnen Besiedlung anderer Region. Der Qualitätsstandard der Hotels im Teutoburger Wald ist im deutschlandweiten Vergleich hoch. Je nach Ausrichtung der Kurzreise kann der Kurzurlaub in ländliche Regionen oder in ein zentral gelegenes Hotel der Städte Ibbenbüren, Osnabrück oder Bielefeld führen.
Die Hotels in der Peripherie sind meist kleine, familiär geführte Hotels - die Arrangements für einen Wochenendurlaub anbieten. In den großen Städten finden sich ebenso große Hotel-Komplexe. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Teutoburger Wald gilt als traditionell bis modern. In den großen Städten wie Bielefeld finden sich ebenso große Hotel-Komplexe.
Teutoburger Wald Hotels haben auch weitläufige Wellnesslandschaften mit Sauna, aber auch für Familien sind bestimmte Hotels gut ausgestattet. Bei der Wahl des Hotels kommt es auf die eigenen Präferenzen an und das, was der Besucher für einen Urlaub Teutoburger Wald benötigt. Bei der Auswahl des Teutoburger Wald Hotel wird auf die Qualitätsstandards geachtet, um dem Gast ein schönes Erlebnis zu bescheren und damit der Kurzurlaub Teutoburger Wald ein Erfolg wird.
Über das Land des Teutoburger Waldes, dort, wo ostwestfälisch gesprochen wird und der Steinhäger, eine Spirituose mit Wacholder zu Hause ist, erstreckt sich eine Vielzahl von anmutenden Burgen und Schlössern.
Die Kurzreisen zum Teutoburger Wald führen in geschichtsträchtige und entschleunigende Orte wie Bad Lippspringe, Nieheim, Bad Salzuflen, Bad Driburg und das Staatsbad Bad Oeynhausen. Sehenswerte größere Städte für eine Städtereise in den Teutoburger Wald sind Osnabrück oder Bielefeld. Passende Unterkünfte als Teutoburger Wald Hotel lassen sich besonders günstig in der Nebensaison buchen.
Schlösser und Burgen gibt es auf Kurzreisen zum Teutoburger Wald zu sehen:
Ein Museumsbesuch bietet während einer Wochenendreise in den Teutoburger Wald interessante Anregungen. Empfehlenswert sind darunter das Stadtmuseum Gütersloh, das Gerbereimuseum Enger und das deutsche Traktoren- und Modellauto-Museum Paderborn.
Ein Kurzurlaub Bad Lippspringe führt in die „Grüne Oase“ von Ostwestfalen. Als einziges nordrhein-westfälisches Heilbad darf sich Bad Lippspringe „Heilklimatischer Kurort“ und „Staatlich anerkanntes Heilbad“ nennen. Die grüne Lunge verdankt Bad Lippspringe dem über 200 Hektar großen Kurwald, der wie ein Luftfilter wirkt und sich mit seinen über 25 Kilometer steigungsfreien Wegen für Spaziergänge eignet.
Nieheim bietet dagegen kleinstädtisch-quirliges Flair mit liebevoll gepflegten Fachwerkhäusern und einem einmaligen Museumskonzept. Das macht Nieheim zu einer zauberhaften Stadt. Das quirlige Flair der kleinen Stadt im Teutoburger Wald mit dem historischen Ortskern wird im Urlaub begeistern. Der heilklimatische Kurort Nieheim und seine Umgebung sind bekannt zum Radfahren, Wandern, Nordic-Walken oder Heilklima-Wandern. Die Touren führen durch romantische Dörfer in eine Landschaft zum Wohlfühlen.
Bereits im Jahre 1818 wurde in Bad Salzuflen der Badebetrieb aufgenommen. Seither entwickelte sich der Ort zu einem der beliebtesten Kurbäder in Deutschland, dessen Grundlage das breit ausgebaute Gesundheitsangebot darstellt. Neun Solequellen mit unterschiedlicher Temperatur und Zusammensetzung, die für Trinkkuren, Bäder und Inhalationen aufbereitet werden, stehen für einen Wellnessurlaub bereit.
Die Wellnesshotels Teutoburger Wald sind reizend und heißen den Gast herzlich willkommen. Oft ausgestattet mit Sauna, Hallenbad und Massagebereich bieten die Wellnesshotels im Teutoburger Wald umfangreiche Angebote rund um das Thema Wellness. Die in den Wellnesshotels im Teutoburger Wald angebotenen Wellnessanwendungen reichen von klassischen Massagen bis hin zu Kräuterstempelmassagen und Gesichts- und Körperbehandlungen. Die Wellnesshotels offerieren zusätzlich Fitness- und Sportmöglichkeiten.
In den aufgeführten Wellnesshotels im Teutoburger Wald bietet sich nicht nur Wellness Urlaub ideal an, es gibt auch Reiseangebote, die aus einer Kombination aus tollen Arrangements bestehen. Pauschalen wie Themen-Specials oder Wander-Wochenendreisen mit Wellness und Genuss kommen hinzu. Durch eine zentrale Lage vieler Wellnesshotels Teutoburger Wald lassen sich ausgedehnte Wellnessanwendungen mit kulturellen Angeboten und Wandertouren zeitlich verknüpfen.
Ein weiterer touristischer Schwerpunkt im Teutoburger Wald sind Thermenreisen. Im Rahmen einer Wellnessreise zum Teutoburger Wald ist ein Besuch des Staatsbades in Bad Salzuflen oder der Therme in Bad Driburg empfehlenswert.
Bekannt ist im Teutoburger Wald auch die VitaSol Therme in Bad Salzuflen. Auf einer Wasserfläche von über 1700 m² bietet die Therme eine breite Auswahl an unterschiedlichen Erholungsmöglichkeiten. In zwölf unterschiedlich temperierten Wasserbecken werden Bademöglichkeiten geboten.
Mit verschiedenen Sauna-Angeboten im Innen- und Außenbereich werden Möglichkeiten zur Regeneration und Entspannung geboten. Der Saunabereich ist modern und großzügig gestaltet. Mit acht verschiedenen Sauna-Angeboten im Innen- und Außenbereich bieten sich Möglichkeiten zur Regeneration.
Eingebettet in eine weitläufige Parkanlage findet sich im Außenbereich eine Feuersauna mit Kamin, eine Salzsauna mit Kristallen und eine Seesauna mit Naturbadeteich. Innovativ sind die Themensaunen und Ruhezonen im Innenbereich. Dampfbad, Lichtsanarium und rustikale Aufgusssauna runden das Saunaangebot ab.
Zu den führenden Thermen im Teutoburger Wald zählt die Driburg Therme in Bad Driburg, welche nach dem Vorbild einer römischen Therme erbaut wurde. Die im Eggegebirge gelegene Therme ermöglicht Entspannung und Erholung, zusätzlich zum Wellnesswochenende im Hotel.
Die Therme überzeugt durch eine moderne Lichttechnik. Sowohl der Bade- als auch der Saunabereich sind in einen Innen- sowie Außenbereich unterteilt. Die Badelandschaft ist mit dem staatlich anerkannten Heilwasser befüllt.
Im Saunabereich liegen Erdsauna und Biotopsauna (Außenbereich), Farblicht-Sauna und Salzkristallsauna (Innenbereich), Tepidarium mit Farblicht-Therapie, Trockennebelsauna, Infrarotkabine, Luftdampfbad, Dampfbad mit verschiedenen Solezusätzen, Warmluftraum, Caldarium, Kaltwasser-Tauchbecken im Innen- und im Außenbereich und Thermalwasserruhebecken.
Das „Carpesol“ in Bad Rothenfelde gilt mit 800 m² Wasserfläche ebenso als empfehlenswerte Wellnessanlage, in der sich der Wellnessgast erholen kann. Das Carpesol ist eine moderne Therme mit großzügigem Wellness- und Spa-Bereich.
Eine großzügige Wasserwelt sowie eine Vielzahl an Wellness- und Saunaangeboten lassen auf 8.000m² den Kurzurlaub im Teutoburger Land genießen. Die Therme ist modern ausgestattet und verfügt über diverse Thermalbecken, Sportbecken, Sole-Außenbecken und Massageliegen.
Das Herzstück der Anlage ist der umfassende Saunabereich mit Panorama-Außensauna, finnischer Sauna, Inhalationssauna, Biosauna und Dampfbad. Die Saunen decken einen Temperaturbereich von 48 bis 95° Celsius ab. Für die Abkühlung steht ein Kaltbecken mit einer Temperatur von 14 ° Celsius bereit. In dem Spa-Bereich gibt es eine Vielzahl an Massageangeboten. Die großzügige Wellnessoase bietet die ganze Vielfalt der Wellnessangebote aus aller Welt.
Die Hufeland Therme in Bad Pyrmont gilt als eine moderne Wellnesslandschaft mit einem großzügigen Saunabereich zum Entspannen. Zum Angebot der Therme zählen Erdsauna, Kelosauna, Bergkristallsauna, Sibirisches Banja, Blockhaussauna sowie ein Blütendampfbad. Der Badebereich setzt sich aus Eventbecken, Kinderbecken sowie Innen- und Außenbad zusammen.
Auf mehr als 300 m² im Innenbereich findet bei 32ºC ein wohlig warmes Badevergnügen mit Bodensprudlern, Luftsprudelbänken, Massagedüsen und Nackenschwallduschen statt. Der Außenbereich ist mit 30ºC warmen Solewasser ähnlich großzügig gestaltet.
Die Westfalen-Therme in Bad Lippspringe bietet mit über 18.000 m² ein drei Etagen umfassendes Angebot rund um Gesundheit, Wellness, Erholung und tief greifende Entspannung. Die Therme bietet ausreichend Gelegenheit zu einem Wellnesstag im duftenden Thermalsolebad mit Hot-Stone Massagen, Kokospeeling-Angeboten und Entspannungsbädern, die im Rahmen einer Kurzreise in den Teutoburger Wald angeboten werden.
Die „Bali Therme“ Bad Oeynhausen liegt direkt am Bad Oeynhausen Kurpark und entführt in eine andere Welt. Das Bade- und Wellnessparadies im fernöstlichen Stil überrascht mit großzügiger Bade- und Saunalandschaft. Das Herzstück des Thermalbades bildet der balinesische Erlebnispool.
An den Erlebnispool schließen sich mit Strömungskanal, Whirlpool und Grotte weitere Wasserattraktionen an. Weitere Badebereiche wie Bewegungsbecken, Relax-Sound-Pool sowie Außenbecken bieten ein breit gefächertes Badeangebot. Im Saunabereich der Bali Therme führt sich die fernöstliche Kreativität fort.
Die Spaßbäder wie
richten ihr Angebot darüber hinaus auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß.
Romantikurlaub im Teutoburger Wald führt in Romantische Hotels und romantische Landgasthöfe, die liebevoll gestaltete Hotelzimmer vorbereitet haben. Bei einem Bettfrühstück und dem Romantik Dinner am Abend kann Zweisamkeit im Kuschelwochenende Teutoburger Wald genossen werden. Kleine Besonderheiten der Hotels machen einen großen Unterschied. Besondere Angebote und Extras wie ein Whirlpool im Zimmer machen die romantische Auszeit unvergesslich. Ein besonderes Erlebnis stellen Hotelzimmer im Teutoburger Wald dar, die mit Kamin, Sauna oder Wasserbett ausgestattet sind.
Traumhafte weite Natur, angrenzende Wälder, gemütliche großzügige Hotelzimmer, sowie Räume und Restaurants begleiten das Romantikwochenende im Teutoburger Wald. Darüber hinaus bieten die ausgewählten Hotels über die Arrangements Romantikpakete für Paare an. Entspannen im Private SPA oder nebeneinander auf Liegen oder beim Schwitzen bei exklusiven Saunagängen. Nach einem Romantik Urlaub mit Private SPA werden Urlauber glücklich nach Hause zurückkehren.
Im Teutoburger Wald gibt es einige gute Unternehmungen, die man hervorragend mit der Familie machen kann. Nicht nur eine tolle Natur zum Wandern, sondern auch familienfreundliche Hotels und Unterkünfte bieten im Teutoburger Wald tolle Angebote für einen Familienurlaub.
Eine tolle Tour mit der Familie ist beispielsweise der Erlebnispfad Nieheim, der mit 18 Stationen viel spannendes Wissen vermittelt. Auch der Heimattierpark Olderdissen in Bielefeld lohnt sich für einen Ausflug mit der Familie. Neben Spielplätzen und einer tollen Gastronomie kann man vor Ort interessante Tiere wie Reiher oder Wildkatzen zu sehen bekommen.
Für ein bisschen mehr Action lohnt sich die Ems-Erlebniswelt in Schloß Holte-Stukenbrock. Vor Ort können Kinder sich in einem Indoor-Erlebnisparcours austoben und Spaß haben. Bei einem Ausflug nach Bad Oeynhausen sollte man unbedingt mit der ganzen Familie das Salz- und Zuckerland besuchen. Leckere Bonbons und andere Spezialitäten, die dort hergestellt werden, kann man direkt vor Ort probieren.
Möchte man den Teutoburger Wald zusammen mit seinem Hund entdecken, helfen einige Tipps bei einem Aufenthalt. Im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge gibt es einige tolle Wanderwege, die man super zusammen mit seinem Vierbeiner meistern kann. Wer ein wenig historisch interessiert ist, kann zudem mit seinem Hund zum Hermannsdenkmal, welches an die Schlacht im Teutoburger Wald erinnert, laufen und dies besichtigen.
Zwischen Bielefeld und Schloß Holte-Stuckenbrock kann man auch wunderbar mit seinem Hund in einer wunderschönen Sand- und Heidelandschaft spazieren gehen. Besonders schön ist hier die Wistinghauser Heide. Ein weiterer Tipp ist eine Entdeckungstour durch das Lipper Land. Tolle Felsformationen und wunderschöne Wälder können Hundebesitzer bei ihrer Tour mit ihrem Vierbeiner erwarten.
Im Teutoburger Wald gibt es leckere Spezialitäten, die man bei seiner Genussreise dringend probieren muss! Als "Grundnahrungsmittel" der Region bezeichnen die Einheimischen Schinken, Käse, Brot, Wacholderschnaps und Bier. Dies sind Dinge, die in keinem Haushalt dieser Region fehlen dürfen. Zudem findet man auch der ein oder anderen Speisekarte im Teutoburger Wald wohl auch köstlichen Lebkuchen und den Pickert - ein leckeres Kartoffelgericht.
Für einen Besuch im Restaurant bietet es sich im Teutoburger Wald an ein nettes Landhaus oder einen idyllischen Gasthof zu besuchen. Hier kann man mitten in wunderschöner Natur eine leckere regionaltypische Speise verköstigen und dazu ein kühles Bier trinken. Das klingt doch nach Urlaub!
Saisonal ziehen das Land-Art Festival im Mühlenkreis, der Nieheimer Käsemarkt und der traditionelle Osterräderlauf in Lügde zahlreiche Besucher an. Für eine Familienreise ist ein Besuch des Kletterparks in Rietberg lohnenswert. Der Urlaub im Teutoburger Wald verspricht erlebnisreich zu werden.
In der Region des Teutoburger Waldes gibt es ebenfalls die Möglichkeit, während seines Kurztrips ein wenig zu shoppen. In der Innenstadt von Bad Driburgs gibt es einige tolle Geschäfte, die man besuchen kann und in denen man viele Dinge für den täglichen Gebrauch finden kann. Schöne Fußgängerzonen vor Ort bieten Urlaubern die Möglichkeit, ein wenig zu bummeln und einen Shoppingtag während der Kurzreise einzubauen.
Auch in Dissen und in der Nähe von Hagen gibt es ein Shopping-Center, Shopping-Malls und kleinere Boutiquen, welche man bei seiner Shoppingreise besuchen kann.
Im Teutoburger Wald gibt es tolle Silvester-Arrangements, die man buchen kann. Neben Übernachtungen kann man Dinge wie Sektfrühstück, Silvester-Partys und Gänge-Menüs bei einer Silvesterreise in den Teutoburger Wald. Auch ein kleines Getränk am Feuerkorb ist bei einigen Silvesterreise Angeboten im Teutoburger Wald dabei.
Egal ob zu zweit mit dem Partner oder der Partnerin oder aber auch mit Freunden oder der Familie - der Silvesterabend im Teutoburger Wald ist immer ein Highlight. Auch tolle Wellness-Angebote mit Massagen und Whirlpool für den Start ins neue Jahr sind im Teutoburger Wald beliebt. Für einen unvergesslichen Silvesterabend ist der wunderschöne Teutoburger Wald also perfekt geeignet.
Das Wochenende im Teutoburger Wald kann als Geschenkgutschein verschenkt werden. Die Empfänger des Hotelgutscheins können die Wochenendreise zu einem Reisetermin der Wahl einlösen. Eine Wochenendreise zum Teutoburger Wald ist als Geschenkgutschein sofort erhältlich.
Insbesondere zu Weihnachten ist ein Gutschein für ein Wochenende im Teutoburger Wald eine spontane Geschenkidee, die zur Bescherung rechtzeitig ankommt. Geschenkt wird mit dem Gutschein zur Wochenendreise eine Auszeit im Teutoburger Wald, die bei jeder Altersklasse gut ankommt.
Die Region glänzt mit malerischen Landschaften, faszinierenden Bauwerken, beeindruckenden Denkmälern und traumhaften Aussichtspunkten. Ein Kurzurlaub im Teutoburger Wald führt in ein wunderschönes Gebiet, mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, von denen die schönsten im Folgenden aufgeführt sind:
Ein Urlaub in den Teutoburger Wald kann mit unterschiedlichen Reisethemen kombiniert werden. Die Region eignet sich sowohl für einen Gesundheitsurlaub mit Kuranwendungen, als auch für ein entspannendes Wellnesswochenende, einen Genussurlaub mit regionaler Küche, einen Wander- oder Radurlaub oder ein romantisches Wochenende.
Die wunderschöne Natur bietet jedem Reisenden eine ausgezeichnete Möglichkeit sich vollständig zu erholen und sorgt mit abwechslungsreichen Freizeitangeboten für genügend Spaß und Unterhaltung.
Die reizvolle Landschaft und die grünen Wälder ermöglichen jedem eine wohltuende Auszeit vom Alltag. Mit dem passenden Reiseangebot in einem schönen Hotel in idyllischer Lage, können Urlauber von einzigartigen und besonderen Arrangements, passend zum Reisethema, profitieren und die freien Tage gänzlich genießen.
Im Teutoburger Wald steht das Hermannsdenkmal, welches als eines der bekanntesten Denkmäler Deutschlands gilt. Es steht auf dem 386 m hohen Berg Grotenburg bei Detmold und erinnert dort an die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahre 9 n. Chr. Das Denkmal ist die höchste Statur Deutschlands, mit einer Höhe von insgesamt 53,56 m und einer Figurhöhe von 26,57 m. Im Jahr 1875 wurde es vom Architekten Ernst von Bandel fertig gestellt.
Im Teutoburger Wald lassen sich zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten entdecken, am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad. (Rad-) Wanderungen zu einem der schönen Ausflugsziele zu unternehmen, ist wohl die beliebteste und lohnenswerteste Aktivität der Region. Weitere schöne Ausflugsziele und Aktivitäten im Teutoburger Wald sind im Folgenden aufgeführt:
Der Teutoburger Wald beherbergt eine Vielzahl an Tieren, die man im Rahmen eines Natururlaubs beobachten kann. Viele Vogelarten finden im Teutoburger Wald einen Rückzugsort, darunter zum Beispiel der Eisvogel, der Kiebitz oder die Feldlerche. Seltener zu sehen sind der Uhu und der Steinkauz. Besonders im Herbst trifft man auf diverse Wildtiere, wie Reh-, Rot-, Dam- und Schwarzwild. Sogar die Wildkatze ist im Teutoburger Wald zu Hause. In den feuchteren Gebieten des Waldes findet man unter anderem Feuersalamander, Kammmolche, Frösche oder Kröten.