Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaub Angebote im Thüringer Schiefergebirge
Die Urlaub Angebote im Thüringer Schiefergebirge sind facettenreich. Das Thüringer Schiefergebirge hat für jeden Urlaubswunsch etwas zu bieten. Gleich ob Romantik Kurztrip für Paare, Gruppenreisen, Familienurlaub oder Wanderreisen. Bei einem Wanderurlaub durch den Naturpark entdecken Sie einzigartige Natur im Thüringer Schiefergebirge, Burgen, Schlösser und traditionelle Kochkunst. Das Thüringer Schiefergebirge ist ein Urlaubs-, Wander- und Wintersport Paradies für jeden.
Kurzreisen ins Mittelgebirge
Das Thüringer Schiefergebirge liegt im Südosten von Thüringen, im grünen Herzen von Deutschland. Häufig wird das Mittelgebirge dem Thüringer Wald zugerechnet, obwohl es aufgrund geologischer Besonderheiten als eigenständiges Mittelgebirge betrachtet werden kann. Das Thüringer Schiefergebirge schließt sich im Südosten an den Thüringer Wald an.
Die Landschaft des Thüringer Schiefergebirge verbreitert sich nach Süden hin und erreicht eine Höhe von 500 bis 800 Metern. Dadurch ähnelt das Gebirge einem Hochplateau. Die Flüsse Saale und Schwarza schneiden die Hochebene bis zu 300 Meter tief ein. Geologisch besteht das Schiefergebirge zu großen Teilen aus Schiefergestein. Über den Schieferabbau und seine geschichtlichen Hintergründe informiert der Schieferlehrpfad, der in mehrere Etappen unterteilt ist. Informationen und Führungen zu seltenen Tier- und Pflanzenarten, die sich in alten Schieferbrüchen angesiedelt haben, erhalten Reisende im Naturzentrum Leutenberg.
Urlaub im Grünen
Die Kombination aus Wald, Bergen und Wasser ergibt ein Landschaftsparadies für Wanderer, Mountainbiker und Radfahrer. Zwei große Talsperren, die Bleilochtalsperre und die Hohenwartetalsperre laden zum Baden und Wassersport ein. Informationen zur Bergbaugeschichte bietet die Gießerei Heinrichshütte. Neben Schauvorführungen ist die größte Dampfmaschine Europas zu besichtigen.
Ein Rundgang durch die „schwarzen Dörfer“ ist sehenswertes Highlight einer Wochenendreise ins Thüringer Schiefergebirge. Der abgebaute Schiefer verhüllt die Häuser der Schiefer-Ortschaften tief schwarz. Panorama-Ausblicke über das Schwarzatal werden durch eine Fahrt mit der Oberweißbacher Bergbahn ermöglicht, die auf der 1,4 Kilometer langen Strecke 333 Höhenmeter überwindet.
Thüringer Schiefergebirge Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Thüringer Schiefergebirge (Thüringen)
Alle löschen
78 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Im Kurzurlaub im Thüringer Schiefergebirge gibt es eine Menge zu entdecken. Das Wochenende im Thüringer Schiefergebirge dient primär als Rad- und Wanderparadies zum Aktivurlaub, dennoch bietet die Ferienregion erheblich mehr an Urlaubsfreude.
Die imposantenDornburger Schlösser, das Schloss Burgk und die „Königin des Saaletals", die Leuchtenburg, zeugen von einer abwechslungsreichen Geschichte. Das Ensemble der drei Dornburger Schlösser liegt in Dornburg-Camburg, nördlich von Jena und besteht aus dem Alten Schloss von 1522, dem Rokoko-Schloss von 1732 sowie dem Renaissance-Schloss von 1539. Das Schloss Burgk befindet sich exponiert auf einem Felsplateau oberhalb der Ortschaft und der gleichnamigen Talsperre an einer Saaleschleife.
Die Leuchtenburg wurde dagegen als Höhenburg in Seitenroda, auf einem erhöhten Bergkegel errichtet. Die malerischen kleinen Orte der Region sind vom „weißen Gold“ und vom „blauen Gold“ geprägt: die Menschen lebten einst von der Porzellanherstellung und dem Schieferbergbau. Zu den sehenswerten Ortschaften zählt Saalfeld an der Saale, das mit seiner über 1.100-jährigen Geschichte zu den ältesten Städten Thüringens zählt.
Einst war Saalfeld einebekannte Bergbau-, Kloster- und Residenzstadt. Die liebevoll restaurierte Altstadt umschließen vier gut erhaltene Stadttore und Teile der Stadtmauer. In der historischen kleinen Innenstadt finden sich interessante Bauwerke, worunter das Renaissance-Rathaus, die Johanneskirche und das ehemalige Franziskanerkloster, besonders sehenswert sind.
Das Thüringer Schiefergebirge und weiter gefasst, der Thüringer Wald, verfügt über eine gut ausgebaute Hotelstruktur. Das Hotel Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten auf einer Kurzreise zum Thüringer Schiefergebirge umfasst Sporthotels, Relaxhotels und Familienhotels. Hinzu kommen Wellnesshotels, Romantische Hotels und Gourmethotels. Viele der Hotels im Thüringer Schiefergebirge sind auf Romantik Wochenenden für Paare, Wellness Kurztrips oder Erholungsurlaub ausgerichtet. Als bekanntes Wander- und Radfahrgebiet haben sich ferner einige Hotels auf die Bedürfnisse der Radwanderer eingestellt. Für eine Kurzreise mit der Familie haben sich familienfreundliche Familienhotels etabliert, die besondere Angebote für Kinder bieten.
Generell bieten die Hotels ab 3 Sternen jeglichen Komfort und liebevolle Details für eine Wochenendreise zum Thüringer Schiefergebirge. Die Hotels im Thüringer Schiefergebirge bieten ganzjährig für eine Wochenendreise ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotel - Struktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Thüringer Schiefergebirge gilt als gutbürgerlich.
Reise Angebote Thüringer Schiefergebirge
Die Reise Angebote Thüringer Schiefergebirge können als Arrangement gebucht werden - so, wie wir sie hier anbieten. Die Hotel - Pauschalen sind auf ein Wellness-Wochenende, einen Familien Kurztrip oder einen Natururlaub ausgelegt. Die Pauschalreisen ermöglichen, Entspannung und Romantik miteinander zu einem Verwöhnurlaub zu verbinden. Wohltuende Wellness-Anwendungen wie Massagen werden mit kulinarischen, aktiven oder romantischen Angeboten zu einem günstigeren Pauschalpreis kombiniert.
Achten Sie bei der Auswahl der Hotel Reise auf unsere günstigen Hot Deals. Insbesondere in Zeiten der Nebensaison reduzieren wir die Pauschalen nochmal deutlich im Preis. Auch Restplätze im Hotel - durch kurzfristige Stornierungen und Last-Minute-Angebote - lassen so manches Reise-Schnäppchen kurzfristig entstehen.
Buche einen Kurztrip rund um Thüringer Schiefergebirge ganz nach Deinem Geschmack
Wellnesswochenende Thüringer Schiefergebirge
Für ein Wellnesswochenende Thüringer Schiefergebirge bietet sich die Übernachtung im Wellness - Hotel an. In den führenden Wellness - Hotels der 4-Sterne und 5-Sterne Kategorie im Thüringer Schiefergebirge bieten sich Wellnesslandschaften mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Diese Wellness - Hotels bieten umfangreiche Angebote rund um das Thema Wellnessurlaub, Gesundheitsförderung und Entspannungstage. Mit erstklassigen Behandlungsmethoden für vielfältige Indikationen, laden diese zu einem Wellnessurlaub im Thüringer Schiefergebirge ein.
Thermen Wochenende Thüringer Schiefergebirge
Der Wellnessurlaub im Thüringer Schiefergebirge kann durch einen Besuch in den Thermen der Region ergänzt werden. Zu den bekannten Wellnessbädern im Thüringer Schiefergebirge zählt die Ardesia Therme im Moorbad Bad Lobenstein.
Wochenendreise zur Ardesia Therme im Moorbad Bad Lobenstein
Die Wasserwelt ist unterteilt in das große Thermalbecken (32° C), Warmbecken und Whirlpool (37° C), Kaltbecken (20° C), Außenbecken mit Strömungskanal (33° C) und Kinderbecken. Im Innenbereich liegen dagegen die Wasserbecken mit Sprudelliegen, Nackenduschen und Wasserfall sowie die Luft- und Wassersprudel. Die Saunalandschaft umfasst zwei klassische Finnische Saunen (ca. 80° - 100° C), Dampfbad (ca. 55° C), Tepidarium (ca. 40° C), Biosauna (ca. 60° C), Exklusive „Moorsauna“ (ansteigend von 38° bis 50° C), Finnische Außensauna mit Holzkamin (ca. 110° C), Bewegungsbecken innen und außen (ca. 17° - 22° C), Tauchbecken (20° C) sowie Duschanlage mit Licht- und Aromadusche, Fußbäder und Kneippgüsse und Ruheraum.
Natururlaub zur ThermeNatur in Bad Rodach
Ebenso bietet die ThermeNatur in Bad Rodach eine moderne Wellnesslandschaft zum Entspannen, mit einem großzügigen Wellness- und SPA-Bereich. Die weitläufige Badelandschaft umfasst zwei Innenbecken und Therapiebecken sowie drei Außenbecken mit Strömungskanal, Schwimmbecken, Dampfbad, Kneippanlagen, Entschlackungsbad, Tepidarium und Sprudeldüsen auf mehr als 1.000 m² Wasserfläche. Zu der großzügigen Saunalandschaft zählt die Erdfeuer-Sauna, die im Übergang vom Innen- zum Außenbereich liegt. Im Innenbereich befindet sich die Finnische Sauna mit 85°C – 95°C sowie die Biooase mit 90°C – 100°C. Im Außenbereich befinden sich die große Aufgusssauna mit 90°C – 100°C bei stündlichen Erlebnisaufgüssen, die Kelko-Erdsauna 80°C – 90°C und schließlich die Erdhügelsauna mit 80°C – 90°C Temperatur und runder Sitzbank.
Wellnessreisen zur Therme in Bad Steben
Die Therme in Bad Steben zählt zu den führenden, modernen Wellnesslandschaften zum Entspannen. Die Wasserwelt verfügt über eine große Badehalle mit Whirlpool, Entspannungs-Sole-Außenbecken und Außen-Strömungskanal mit Duftgrotte. Das zentrale Herzstück der Therme ist die große Badehalle mit 30°C Wassertemperatur. Immer im Wechsel sind die Sprudelschlange oder der große, separate Whirlpool mit einer Wassertemperatur von 36°C in Betrieb. Aquakurse und Babyschwimmen finden regelmäßig statt. Die großzügige Saunalandschaft verfügt über Erdsauna 100 - 110°C, Finnische Feuersauna 95 - 105°C, Aufguss-Sauna 85 - 95°C, Bio-Kräutersauna 55 - 60°C und Aroma-Dampfbad.
Wochenende mit Therme: Terrassentherme in Bad Colberg
Die Terrassentherme in Bad Colberg verfügt über drei unterschiedlich temperierte und mineralisierte Quellen. Mit elf Becken, verteilt auf mehrere Ebenen, bietet das Heilbad eine Wasser-Erlebniswelt. Die Saunawelt ist mit Trocken-, Nass- und Blockhaussauna sowie einer Dampfgrotte ausgestattet. Die Avenida Therme in Hohenfelden verfügt über eine großzügige Badelandschaft. Der Innenbereich der Thermenlandschaft bietet zahlreiche Becken, Whirlpools und Wasserattraktionen – für kleine Gästen bietet sich ein Kleinkinderbecken mit wohlig-warmen 34°C. Im Außenbereich steht ein Strömungskanal mit Wasserfällen und Jetstreams zur Verfügung. Im ganzjährig beheizten Außenbecken finden sich zusätzlich zahlreiche Unterwassersessel zur Entspannung.
Die Spaßbäder wie
das Alexandrabad Leutenberg
das Bergbad Weitisberga
das Bergschwimmbad Struth-Helmershof
richten ihr Angebot darüber hinaus an Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß.
Romantisches Wochenende für Zwei
Ein Romantisches Wochenende für Zwei im Thüringer Schiefergebirge dient einer kleinen Auszeit für Verliebte und Paare. Bei den Romantiktagen kann abseits des Alltags eine Zeit zu Zweit im Hotel ungestört genossen werden. Romantik Wochenenden im Thüringer Schiefergebirge führen in romantische Hotels und romantische Hotelzimmer.
Eine romantische Wochenendreise zum Thüringer Schiefergebirge kann in Hotelzimmer mit Whirlpool, Hotel Zimmer mit Sauna oder Hotelzimmer mit Wasserbett führen. Die romantische Wochenendreise zum Thüringer Schiefergebirge sieht vor, dass vor Anreise der Gäste mit diversen romantischen Extras das Hotelzimmer vorbereitet wird. Gängig ist eine Flasche Champagner, welcher dem Paar eisgekühlt bei Anreise bereitgestellt wird. Frühstück im Bett oder Candle-Light Dinner am Abend im Restaurant.
Welche Kurorte gibt es im Thüringer Schiefergebirge?
Es gibt im Thüringer Schiefergebirge und in der Umgebung einige Kurorte und Heilbäder:
Bad Lobenstein ist eine Kleinstadt, welche sich als das „Moorheilbad am Thüringer Meer“ bezeichnet. Es befindet sich zwischen den Ausläufern des Thüringer Waldes und des Frankenwaldes und umfasst im Zentrum die ARDESIA-Therme, das Kurmittelhaus der Stadt.
Bad Klosterlaunitz ist eine Gemeinde im Osten des Saale-Holzland-Kreiseund ist das Heilbad in Mitten des Thüringer Holzlandes.
Saalfeld ist eine besondere Kurstadt, da diese nicht nur zu den ältesten Städten Thüringens gehört, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen ist.
Der Ortsteil der Stadt Ilmenau, Stützerbach, ist ein Luftkurort und liegt besonder idyllisch in 590-828m Höhe. Eine sogenannte „Kneippkur“ kann körperliche und seelische Funktionsstörungen ausgleichen.
Tambach-Diethart zeichnet sich durch seine zahlreichen Freizeitaktivitäten und Ausflugsziele aus. Der Luftkurort liegt im Herzen des Thüringer Waldes und ist besonders gut für Gross und Klein geeignet.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es im Thüringer Schiefergebirge?
Das Thüringer Schiefergebirge bietet einige Sehenswürdigkeiten:
Die Dornburger Schlösser sind drei verschiedene Schlösser, welche allesamt verschiedene Charaktere haben. Mehr als 800 Jahre Geschichte kann man hier finden.
Das Schloss Burgk ist ein zauberhaftes Schloss, welches heute ein Museum fürstlicher Wohnkultur beherbergt.
In der Leuchtenburg kann man die Ausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg finden. Die sanierte mittelalterliche Burganlage ist ein traumhaftes Museum, welches man besonders gut bei einem Besuch in der Region anschauen sollte.
Die Burg Lauenstein ist eine Höhenburg, dessen ältesten Teile auf das 12.Jahrhundert zurück reichen. Der Hauptflügel ist ein bemerkenswertes Beispiel der Renaissance Mitteldeutschlands und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Der Fröbelturm ist ein 29,75m hoher Aussichtsturm, welcher einen guten Panoramablick über den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und einige Höhendörfer der Umgebung bietet.
Welches sind die schönsten Urlaubsorte im Thüringer Schiefergebirge?
Im Thüringer Schiefergebirge gibt es einige attraktive Urlaubsorte:
Saalfeld ist ein besonders interessanter Urlaubsort in der Region, da es einen besonderen Kleinstadt-Flair hat und die besonderen Feengrotten umfasst.
Besonders beliebt ist auch Wurzbach, welches besonders gut für Wanderer oder Naturliebhaber geeignet ist.
In Sonneberg findet man einige abwechslungsreiche Freizeitattraktionen, die den Ort besonders einladend für Gäste macht.
Die Saalfelder Höhe ist außerdem ein Ziel, welches einige Gäste besonders schätzen.
Zuletzt kann man in Frankenblick einige Sehenswürdigkeiten finden, welche einen Urlaub in diesem Ort attraktiv machen.
Wo kann man im Thüringer Schiefergebirge Skifahren?
Man kann im Thüringer Schiefergebirge besonders gut in folgenden Gebieten Skifahren:
Am Oberhof steht ein Skigebiet von 1,3km mit 4 Liften in einer Höhe von 720 bis 842m Höhe zur Verfügung
Im Skigebiet Brotterode-Trusetal können Skifahrer auf 0,7km Pisten mit einem Lift auf einer Höhe von 608 bis 704m auf ihre Kosten kommen.
Auf dem Frankenlift - Wurzenbach stehen 0,8km Skipiste zur Verfügung. In 500 bis 725m kann man hier Ski fahren.
Auf dem Großen Inselberg kann man auf einer Strecke von 2,2km mit zwei Liften in 720 bis 896m Höhe Skisport betreiben.
Zuletzt kann man auf dem Masserberg in 730 bis 830m Höhe 0,7km Skipisten mit zwei Liften besuchen.