- Sauna
- Massagen
- 1 Übernachtung
- 1 x reichhaltiges Frühstück
- 1 x Schlemmer-2-Gang-Menü am Abend
- inkl. Parkplatz am Hotel
Naturliebhaber, Wanderurlauber oder Bergsportbegeisterte haben im Thüringer Wald den idealen Ort für einen Kurzaufenthalt gefunden. Der Thüringer Wald gilt wegen der großen Ausdehnung seines Waldes über Hunderte von Kilometern als die grüne Lunge Deutschlands. Die vielseitige Landschaft und das breite Angebot an Hotels und Arrangements bieten für jeden Anlass und egal zu welcher Gelegenheit für jeden das Richtige an.
Bei einem Kurzurlaub im Thüringer Wald gibt es eine Menge zu entdecken. Höhenzüge, Täler, Dörfer und kleine Städte kennzeichnen den Urlaub im Thüringer Wald. Zum Kurzurlaub Thüringer Wald gehört neben einer Wanderung in reizvoller Natur ein Besuch der mittelalterlichen Städte mit einmaligen Flair, die eine Kurzreise mit eindrucksvollen Momenten prägen. Wanderurlaub in Thüringen durch die einzigartige Natur, Burgen, Schlösser und traditionelle Küche. Der Thüringer Wald ist ein Wander- und Winterurlaub Paradies für jeden. Gleich ob Familienreise, Wellness Wochenende, Romantik zu Zweit, Gruppenreisen, Wanderreisen oder Freundinnen Kurztrips.
Auch abseits der Wälder gibt es Thüringer Wald Kurzurlaub viel zu entdecken. Unsere Kurzreise Angebote fassen die interessanten Sehenswürdigkeiten vom Thüringer Wald auf. In Gegenden und Ortschaften, von denen deutsche Geschichtsbücher erzählen, erinnert ein literarisches, musikalisches, wissenschaftliches und architektonisches Erbe an vergangene Zeiten. So ist der Thüringer Wald reich an Burgen und Schlössern.
Sehenswert sind auf einer romantischen Kurzreise in den Thüringer Wald die Wartburg in Eisenach (um 1067), das Schloss Landsberg in Meiningen als ehemaliges Lustschloss der Herzöge von Sachsen-Meiningen, die Burg Creuzburg in Creuzburg und die Burgruine Gleichen in Wandersleben. Zahlreiche Erlebnis- und Besucherbergwerke bieten thematische Führungen zu traditioneller Werkskunst an.
Museen, so das Schildkröt-Puppen- Museum, das Brauereimuseum, die Alte Mälzerei mit dem Internationalen Jazzarchiv Eisenach, die automobile Welt, das Eisenbahnmuseum Weimar, das Goethe-Nationalmuseum und Goethes Wohnhaus oder das Porzellan Kabinett können im Kurzurlaub im Thüringer Wald besichtigt werden.
Zu den Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auf einer Wochenendreise gehören ferner Ausstellungen, Museen und Galerien sowie Gärten, Parks und Zoos. Ein Besuch der Kletterfelsen Lauchagrund in Tabarz ist ebenso beliebtes Ziel auf einer aktiven Kurzreise in den Thüringer Wald.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Im Bundesland Thüringen liegt das stark bewaldete Mittelgebirge, der Thüringer Wald. Der Thüringer Wald erstreckt sich über eine Länge von rund 150 Kilometern und weist eine Breite von 35 Kilometern auf. Der Naturpark Thüringer Wald umfasst das Gebiet rund um den Rennsteig zwischen Eisenach im Nordwesten und Sonneberg im Südosten. Als Naturpark und Teil des Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirges bahnt er sich seinen Weg bis hin zum Fichtelgebirge.
Der Thüringer Wald wird unter anderem von den Flüssen Werra im Werratal, Schleuse, sowie der Ilm durchflossen. Die höchste Erhebung im Thüringer Wald ist der Große Beerberg, mit rund 983 Metern. Der Thüringer Wald ist wegen seiner waldreichen Landschaft für Wanderurlaub bekannt. Die malerische Landschaft des Thüringer Waldes lädt zu einer entspannten Wochenendreise ein.
Beliebte Aktivitäten auf einer Wochenendreise zum Thüringer Wald sind Wanderungen sowie Fahrradtouren, um den Thüringer Wald zu erkunden. Unsere Reise Angebote halten Kartenmaterial und Leihräder bereit. Eine Vielzahl an Wander- und Radwegen steht zur Auswahl. Der bekannteste Wander- und Radweg des Thüringer Waldes ist der Rennsteig. Er erstreckt sich über 170 Kilometer, mit einem Anfangspunkt in Hörschel und einem Endpunkt in Blankenstein. Im Winter sind die Kammlagen verschneit. Die weißen Flocken verzaubern den Thüringer Wald in eine Winterlandschaft mit ausgezeichneten Wintersportmöglichkeiten.
Weitere Möglichkeiten zur Urlaubsgestaltung ist ein Besuch der „Falknerei am Rennsteig“ in Winterstein, eine Begehung des Baumkronenpfades im Nationalpark Hainich und ein Besuch der Galopprennbahn auf dem Boxberg.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Wellnessaufenthalt in einer grünen und idyllischen Naturumgebung sind, ist der Thüringer Wald der perfekte Ort für eine Kurzreise. Ob zu zweit, mit Freunden oder Thüringen mit Familie: wir bieten Ihnen eine breite Palette von Angeboten, damit Sie das Hotel finden, in dem Sie einen der unvergesslichsten Urlaub im Thüringer Wald verbringen werden.
Der Thüringer Wald verfügt über eine gut ausgebaute Hotelstruktur. Der Qualitätsstandart der Hotels im Thüringer Wald ist im deutschlandweiten Vergleich hoch. Das Hotel Angebot für eine Kurzreise zum Thüringer Wald umfasst Sporthotels, Familienhotels und Wellnesshotels. Hinzu kommen All Inklusive Hotels, Romantische Hotels für Paare und günstige Landhotels.
Viele der Hotels im Thüringer Wald sind auf Romantik Wochenenden, Wellness Reisen oder Erholungsurlaub ausgerichtet. Generell bieten die Hotels ab 3 Sternen jeglichen Komfort und liebevolle Details für eine Wochenendreise oder eine Romantikreise zum Thüringer Wald. Kulinarische, romantische und sportliche Ergänzungsangebote im Hotel können den Kurzurlaub abrunden.
Die Hotels im Thüringer Wald bieten außerhalb der Saison für eine Kurzreise, eine Wochenendreise, eine Romantikreise sowie für einen Wellnessurlaub oder eine Familienreise ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotel-Struktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. In den größeren Städten finden sich ebenso große Hotelkomplexe. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Thüringer Wald gilt als gutbürgerlich.
Der Thüringer Wald ist eine Region, welche, besonders für Aktivurlauber und Naturliebhaber, viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bietet. Bei einer Kurzreise im Thüringer Wald kann, neben der Natur, auch die Kultur und Geschichte der Region kennengelernt werden.
Die Drachenschlucht in Eisenach gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Natur des Thüringer Waldes. Wanderwege führen direkt durch die Schlucht. Zwischen verengten Felsspalten führt ein schmaler Brückengang. Unter den eigenen Füßen verläuft ein Bach, dessen sanftes Rauschen die Geräuschkulisse des Ortes bestimmt.
Die Wartburg gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und blickt auf 1000 Jahre deutsche Geschichte zurück. Hof und Innenräume der Burg können besichtigt werden. Die Ausstattung ist besonders durch die dekorative Neugestaltung im 19. Jahrhundert geprägt und präsentiert sich eindrucksvoll in imposanten Räumen, wie dem Festsaal der Burg.
Auch die Städte im Gebiet des Thüringer Waldes sind einen Besuch wert. Besonders die Residenzstadt Gotha bietet, neben Erholungs- und Einkaufsmöglichkeiten, viele Möglichkeiten in Geschichte und Kultur der Region einzutauchen. Die historische Altstadt ist hierbei der meistbesuchte und erste Anlaufpunkt. Renovierte alte Bürgerhäuser säumen hier den Marktplatz und die vielen schmalen Gassen. In verwinkelten Ecken finden sich viele kleine Geschäfte, welche besondere Waren anbieten. Auch die pompös verzierte Fassade des Rathauses zieht viele Blicke auf sich und stellt sicherlich ein wundervolles Fotomotiv dar.
Zu den bedeutendsten Schlossanlagen im Thüringer Wald gehört das Schloss Friedenstein in Gotha. Es war Residenz des bedeutenden Adel in Gotha und beinhaltet heute Raumausstattungen, welche vom Barock bis zum Historismus reichen. Nicht nur das Schloss selbst kann besichtigt werden, auch die am Schloss gelegenen Kasematten können besucht werden. Diese unterirdischen Festungsanlagen beinhalten Schartenkammern, Büchsengalerien und weitere Exponate vergangener Zeiten.
Für ein Wellnesswochenende im Thüringer Wald gibt es prämierte Wellness-Hotels mit 4-Sternen und 5-Sternen. Die Wellnesshotels im Thüringer Wald bieten Wellnesslandschaften mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Die Wellness-Hotels bieten umfangreiche Angebote rund um das Thema Verwöhnurlaub, Gesundheitsreisen und Entspannungstage. Mit erstklassigen Behandlungsmethoden für vielfältige Indikationen, laden diese zu einem Wellnessurlaub im Thüringer Wald ein.
Das Urlaubsangebot im Thüringer Wald ist auf Besucher abgestimmt, die Erholung durch Kultur, Wandern und Kuren suchen. Wichtige Kurorte für einen Wellnessurlaub oder Kurreisen sind Masserberg und Tabarz. Der Thüringer Wald offeriert eine Vielzahl an gehobenen Wellnesshotels, welche dem Gast ein reichhaltiges Angebot an Annehmlichkeiten bieten.
Während Ihres Aufenthalts in einem unserer Hotels können Sie Einrichtungen wie ein Schwimmbad, eine Sauna oder einen Wellnessbereich nutzen. In einigen unserer Hotels sind sogar eine Massage pro Person, ein Peeling und viele andere Dinge, die Sie entdecken werden, im Preis inbegriffen.
Wellnessanwendungen sind auf einer Wellnessreise stets hinzu buchbar: der Gast kann aus einem Repertoire von Gesichtsbehandlungen, Körperbehandlungen, Wohlfühlbädern, Massagen und vieles mehr auswählen.
Ein Romantik Wochenende Thüringer Wald dient der Zweisamkeit. Romantik-Kurzurlaub im Thüringer Wald zählt zu den besonderen, unvergesslichen Erlebnissen für Verliebte und Paare. Abseits des Alltags kann Zeit zu Zweit im Hotel ungestört genossen werden. Beim Kuschelwochenende im Thüringer Wald entdecken Urlauber die Natur, lernen die kulinarischen Köstlichkeiten kennen oder relaxen gemeinsam im Whirlpool des Hotelzimmers.
Entfliehen Sie mit der Romantik Kurzreise zum Thüringer Wald dem Alltag und entdecken Sie die Region. Während den Kuscheltagen zu Zweit im Thüringer Wald können Sie besondere Sehenswürdigkeiten der historischen Städte entdecken. Eisenach, Oberhof oder Friedrichroda warten mit eindrucksvollen und zugleich romantischen Schlössern und verträumten Altstädten auf einen Besuch.
Die Mühlburg gilt als das älteste erhaltene Bauwerk Thüringens und wurde im Jahre 704 erstmals erwähnt. Ein großer Teil der Anlage ist verfallen, doch noch heute kann man die Ruinen und den erhaltenen 22 Meter hohen Burgturm besuchen. Im Dunkeln wird die ganze Anlage beleuchtet und so hat man von weiterer Entfernung einen romantischen Blick auf das Gelände.
Möchte man seine Zeit an einem Ort verbringen, welcher Natur und Stadt vereint, bietet sich Friedrichsroda an. Hier findet man genügen Lokale zum Verweilen, aber auch Täler, gemütliche schmale Dorfgassen und romantische Lichtungen, um einen gemeinsamen Tag zu verbringen.
Überraschen Sie den Partner mit einem kuscheligen Wochenende im Thüringer Wald. Alle Reise Angebote sind als Urlaubsgutschein ohne Termin erhältlich, für eine Zeit zu zweit, die Sie sicherlich nicht so schnell vergessen. Romantikurlaub im Thüringer Wald führt in romantische Hotelzimmer und Suiten. Unvergesslich ist ein Kuschelwochenende im Thüringer Wald in einem Hotelzimmer mit Whirlpool, einem Hotelzimmer mit Sauna oder einem Hotelzimmer mit Wasserbett.
Thüringen ist ein ideales Ziel für einen Familienurlaub. Bei einer Familien Kurzreise gibt es zahlreiche Aktivitäten und Attraktionen die Groß und Klein gemeinsam erkunden können.
So eignet sich für einen Familienurlaub in Thüringen zum Beispiel hervorragend ein Besuch im Zoo. Im Thüringer Zoopark Erfurt können große und kleine Tiere besucht werden. Einige Anlagen, wie der Lemurenwald oder der Berberaffenberg, sind begehbar und ermöglichen direkten Kontakt mit den Tieren. Auch an Streichelzoo und Spielplätzen haben die Besucher des Zooparks viel Spaß.
Ein abenteuerlicher Ausflug ist bei den Kletterfelsen im Lauchagrund möglich. Im wichtigsten Klettergebiet Thüringens gibt es über 260 Kletterwege zu entdecken. Die Routen sind sehr abwechslungsreich und bieten Klettererlebnisse in allen Schwierigkeitsstufen – Anfänger und Profis können hier Spaß haben!
Lebhaft Geschichte erfahren können junge Besucher in den Museen. Im Eisenbahnmuseum in Weimar können historische Bahnen besichtigt werden. Zu besonderen Anlässen, oder auch zwischendurch immer wieder, werden sogar Sonderfahrten mit besonderen Fahrzeugen angeboten. Ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie.
Eine Wochenendreise in den Thüringer Wald kann auch hervorragend als ein Urlaub mit Hund gestaltet werden. Einen Urlaub mit Hund in Thüringen kann man, dank der zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten in die Natur, abwechslungsreich gestalten. Das Wanderparadies Harz, das gut ausgebaute Wegenetz, die weitläufigen Nationalparks und die schönen Waldwege bieten viel Auswahl für ausgedehnte Spaziergänge in der Natur zusammen mit dem Lieblings-Vierbeiner. Dank der zahlreichen auf Urlaub mit Hund ausgelegten Hotelangebote in Thüringen, wird es dem vierbeinigen besten Freund während des Aufenthalts auch sicher an nichts fehlen.
Ein besonderes Highlight sind die Hunde-Badeseen im Thüringer Wald. Bei warmen Temperaturen können sich die Vierbeiner hier austoben und das kühle Nass genießen.
Deutschlands bekanntester Höhenwanderweg liegt im Thüringer Wald und wird Rennsteig genannt. Hier ist auch das Wandern mit dem Hund möglich und besonders interessant, da die Strecke sehr abwechslungsreich ist – hier wandert man durch Misch- und Nadelwälder, bezwingt luftige Höhen und entdeckt tiefe Täler.
Im Namen des Thüringer Waldes lässt sich bereits erkennen, wodurch die Region landschaftlich besonders geprägt ist. Der Wald findet sich hier an jeder Gemeinde und am Rande jeder Stadt. Er prägt Freizeitverhalten und über die Jahrhunderte auch Kunst und Kultur. Auch in der Kulinarik findet sich der Wald in allen Facetten wieder und bereichert mit seiner Vielfalt die Teller der Thüringer.
Was hier auch Thüringer Waldküche genannt wird, besteht besonders aus Wild, Fisch, Pilzen und Kräutern. Die beliebteste regionale Spezialität sind die Thüringer Klöße. Ihr Ursprung liegt in rauen Wintern, an denen, außer Kartoffeln, nicht viel in der Region gedeihen wollte. Heute gehören sie zu den Klassikern und sind aus der Thüringer Küche nicht mehr wegzudenken.
Sollte es etwas süßer sein, ist besonders der Schwarzbeerkuchen sehr beliebt. In einigen Gemeinden im Thüringer Wald hat das Sammeln und die Verarbeitung von Blaubeeren eine lange Tradition. Sogar ein Schwarzbeerfest wird jedes Jahr in Vesser gefeiert, bei dem die Beeren von Hand gepflückt und liebevoll zubereitet werden.
Der Thüringer Wald ist eine echte Aktivregion. Über das ganze Jahr finden hier sportliche Veranstaltungen statt, bei denen Sportler und besonders auch Zuschauer oder andere Interessierte herzlich willkommen sind.
Laufveranstaltungen finden im ganzen Jahr statt, wobei Frühling und Sommer hier die Hauptsaison bilden. Besonders Etappenrennen, wie der Rennsteig-Etappenlauf, finden mehrmals im Jahr statt.
Die Wintersaison lockt jedoch wohl die meisten Sportfans in den Thüringer Wald. Hier wird, von Skispringen über Rennrodeln bis hin zu Biathlon, alles mögliche in Wettkämpfen ausgetragen. Dies sind oft auch keine Anfänger Events, sondern Weltcups- und Meisterschaften, bei denen wahre Profi-Sportler ihr bestes geben. Sogar Schlittenhunderennen kann man sich hier ansehen.
Der Thüringer Wald ist ein Gebiet, welches besonders von Natur und eher kleineren Gemeinden geprägt ist. Möchte man hier etwas einkaufen, wird man besonders im Bereich der lokalen Spezialitäten und Souvenirshops fündig – perfekt um das passende Mitbringsel aus dem Urlaub zu finden.
Wünscht man sich einen ausgiebigen Shoppingtag, sollte man einen Ausflug in die umliegenden Städte planen. Die Stadt Gotha besitzt nicht nur belebte Einkaufsstraßen, sondern auch Einkaufscenter, wie das Altstadt Forum. Dort findet man alles, was das Herz begehrt – Modegeschäfte, Souvenir- und Buchläden oder einfach ein nettes Restaurant für die Mittagspause.
Der Kurzurlaub im Thüringer Wald kann als Arrangement, als sogenannte Hotel- Pauschale, für ein Wochenende gebucht werden. In einem Pauschalurlaub Thüringer Wald werden Hotel Übernachtung, Verpflegung, Sport, Wellness und Romantik verbunden. Wohltuende Massagen werden mit kulinarischem Verwöhnprogramm, aktiven Tagesprogramm oder romantischen Angeboten zu einem günstigeren Reisepreis kombiniert.
Insbesondere in Zeiten der Nebensaison werden diese günstigen Hotel Angebote nochmals deutlich im Reise Preis gesenkt. Auch Restplätze im Hotel - durch kurzfristige Stornierungen und Last-Minute-Angebote - lassen so manches Reise-Schnäppchen im Thüringer Wald kurzfristig entstehen.
Silvester im Thüringer Wald - das bedeutet reizvolle Natur, traumhafte Kulissen und reichhaltige Kultur während des Jahreswechsels. Beispielsweise kann man den Jahreswechsel mit einem Urlaub im Thüringer Wald verbinden, in dem man in einer der hübschen kleinen Städte direkt im Thüringer Wald feiert, wie Schmalkalden, oder in der Universitätsstadt Jena oder in der Goethe und Schiller Stadt Weimar.
Auf der Wartburg kann Silvester bei einer luxuriösen Gala gefeiert werden. Dazu gehören ein 5-Gänge-Menü, weitere Snacks und Verpflegung, sowie ein Unterhaltungsprogramm mit musikalischer Begleitung.
Ein stilvolles Silvester Arrangement macht den Jahreswechsel im Thüringer Wald zu einem einzigartigen Erlebnis. Bei einem Gala-Silvester-Menü im Hotel lässt es sich hervorragend auf den Jahreswechsel einstimmen, den man bei einem prächtigen Feuerwerk genießen kann, um danach bis spät in die Nacht beim Silvester-Ball zusammen mit den Liebsten zu feiern und zu tanzen.
Gutscheine sind eine gute Möglichkeit einen Urlaub im Thüringer Wald zu verschenken. Die Liebsten können so überrascht werden und selbst ihr Hotelangebot oder Arrangement wählen.
Im Thüringer Wald stehen eine Vielzahl an Angeboten und Arrangements zur Auswahl, bei denen Schwerpunkte im Bereich Romantik, Wellness oder Genuss liegen. Neben einer umfassenden Verpflegung kann man hier auch von regionalen Vorteilen profitieren. Einige Angebote enthalten Karten für verschiedene Ausflüge oder Aktivitäten, sowie Reiseführer und Vergünstigungen, durch z.B. die Thüringer Waldcard.
Zum Entspannen empfiehlt sich ein Besuch der Thermal- und Erlebnisbäder. Außerhalb des Wellness-Hotels bieten die Thermen im Thüringer Wald ein Verwöhnprogramm, welches den Wellnessurlaub abrunden kann.
So bieten die Ardesia Therme in Bad Lobenstein, neben Bädern und Massagen ein Wellness-Verwöhnprogramm von Kopf bis Fuß. Die Ardesia Therme im Moorbad Bad Lobenstein zählt zu den bekannten Wellnessbädern im Thüringer Wald. Die Wasserwelt ist unterteilt in das große Thermalbecken (32° C), Warmbecken und Whirlpool (37° C), Kaltbecken (20° C), Außenbecken mit Strömungskanal (33° C) und Kinderbecken. Im Innenbereich liegen dagegen die Wasserbecken mit Sprudelliegen, Nackenduschen und Wasserfall sowie die Luft- und Wassersprudel. Die Saunalandschaft umfasst zwei klassische Finnische Saunen (ca. 80° - 100° C), Dampfbad (ca. 55° C), Tepidarium (ca. 40° C), Biosauna (ca. 60° C), Exklusive „Moorsauna“ (ansteigend von 38° bis 50° C), Finnische Außensauna mit Holzkamin (ca. 110° C), Bewegungsbecken innen und außen (ca. 17° - 22° C), Tauchbecken (20° C) sowie Duschanlage mit Licht- und Aromadusche, Fußbäder und Kneippgüsse und Ruheraum. In der Therme finden Wellness, Sport und Entspannung statt - und das bei jedem Wetter. Die Kombination aus Therme und Saunalandschaft begeistert Schwimmer, Saunafreunde und erholungssuchende Urlauber im selben Maße. Die Therme gilt als empfehlenswerte Wellnessanlage, in denen sich der Wellnessgast erholen kann. Die Wellnessoase bietet alle Vielfalt der Wellnessangebote aus aller Welt: Soft-Pack-Anwendungen, Bäder, Totes Meer-Salzgrotte, Reiki oder Hot Stone Massagen - für die Schönheit, als Therapie oder einfach nur zum Genuss.
Zu den bekannten Wellnessbädern zählt auch die „Toskana Therme“ in Bad Sulza. Die Beckenlandschaft inkl. 11 Becken ist zum Teil mit Sole-Thermalwasser befüllt. Darüber hinaus gibt es fünf Whirlpools und verschiedene Attraktionen wie einen Strömungskanal und einen Lichtwasserfall. Der Saunabereich beheimatet zahlreiche Saunen sowie einen Eisbrunnen und Ruheräume. Rund 3.000 qm bieten ausreichend Platz zur Erholung und Entspannung während der Kurzreise bzw. dem Wellnesswochenende. Die Themen-Saunen von klassisch bis avantgardistisch sind in einem Halbkreis angeordnet. Darunter befinden sich die Finnische Innensauna (90°), die Softsauna (55°), das Dampfbad mit Farblicht – Sternenhimmel (43°), das Lektarium (45°), Kneipp-Fußbecken und das Broncharium - mit der Trockensoleverneblung für Atemwege und Bronchien. In der Finnischen Sauna und Panoramasauna finden regelmäßig Aufgüsse statt. Whirlpool, Ruhezonen, eine Vitalbar und ein ewiges Feuer, dazu sanfte Farblichtspiele runden das Saunaerlebnis ab.
Entspannung bieten auch die Friederiken Thermen in Bad Langensalza. Basierend auf natürlichen ortsgebundenen Heilmitteln und weiteren Naturprodukten bietet die Therme in Bad Langensalza verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen einer Wellnessreise. Die Bade– und Saunalandschaft ist großzügig angelegt. Die vielfältigen Kur- und Wellnessangebote runden das Angebot ab.
Mit einem Lichtkonzept und einem romantischen Ambiente überrascht die Franken-Therme in Bad Königshofen. Eine Besonderheit der Franken-Therme ist ferner der Natur-Heilwassersee, der als wärmster und gesündester See in Deutschland gilt. Das ca. 30°C warme Quellwasser, Massageliegen, Bodensprudler und ein Wasserfall an der Felsgrotte, ermöglichen von Ostern bis Oktober Wellnessurlaub in frischer Luft.
Ebenso bietet die ThermeNatur in Bad Rodach eine moderne Wellnesslandschaft zum Entspannen, mit einem großzügigen Wellness- und SPA-Bereich. Die weitläufige Badelandschaft umfasst zwei Innenbecken und Therapiebecken sowie drei Außenbecken mit Strömungskanal, Schwimmbecken, Dampfbad, Kneippanlagen, Entschlackungsbad, Tepidarium und Sprudeldüsen auf mehr als 1.000 m² Wasserfläche. Zu der großzügigen Saunalandschaft zählt die Erdfeuer-Sauna, die im Übergang vom Innen- zum Außenbereich liegt. Im Innenbereich befindet sich die Finnische Sauna mit 85°C – 95°C, sowie die Biooase mit 90°C – 100°C. Im Außenbereich befinden sich die große Aufgusssauna mit 90°C – 100°C bei stündlichen Erlebnisaufgüssen, die Kelko-Erdsauna 80°C – 90°C und schließlich die Erdhügelsauna mit 80°C – 90°C Temperatur und runder Sitzbank.
Alle diese Wellnessanlagen oder Thermen ergänzen die Möglichkeiten der ansässigen Wellness-Hotels im Thüringer Wald für einen Wellness-Kurzurlaub.
Die Spaßbäder wie
richten ihr Angebot darüber hinaus an Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß.
Das passende Hundehotel im Thüringer Wald lässt sich mittels verschiedener Kriterien auswählen. Hundefreundliche Hotels im Thüringer Wald erkennt man durch:
Hundefreundliche Hotels im Thüringer Wald erlauben meist 2 Hunde im Zimmer.
Im Thüringer Wald gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die man besuchen kann:
Im Thüringer Wald gibt es eine große Auswahl an Familienhotels Thüringer Wald. Ein gutes Familienhotel im Thüringer Wald erkennt man an:
Um ein Themen Wochenende im Thüringer Wald zu buchen und möglichst entspannend zu gestalten, bietet sich ein Besuch in diesen Thermen an:
Zum Wanderurlaub im Thüringer Wald lassen sich gut ausgebaute Wege nutzen. Die besten Wanderziele im Thüringer Wald sind:
Zum Wanderurlaub im Thüringer Wald lassen sich gut ausgebaute Wege nutzen. Die besten Wanderziele im Thüringer Wald sind:
Im Thüringer Wald kann man einige Ausflüge mit Kindern unternehmen:
Man kann im Thüringer Wald an den folgenden Orten besonders gut Ski fahren:
Besonders geeignete Urlaubsorte im Thüringer Wald, die über eine gute touristische Infrastruktur verfügen, sind folgende: