- Massagen
- 3 x Übernachtung mit Frühstück vom Schlossbuffet
- 1 x Fischer Fritzes Fischbuffet am Freitag
- 1 x Erzgebirgsmenü am Samstag
- 1 x 1* Candlelight-Dinner
- 1 x Begrüßungscocktail
- 1 x Osterpräsent
- inkl. 5% Beherbergungssteuer
Der Vogtland Kurzurlaub führt in einen erholsamen Urlaub, inmitten einer unverwechselbaren Ferienregion, die sich auf Bayern, Sachsen und Thüringen aufteilt. Darüber hinaus zählt ein Teil vom Vogtland zum Tschechischen Gebiet. Geprägt von einer ausdrucksstarken und malerischen Naturlandschaft, liegt das Vogtland im südwestlichen Ausläufer des Erzgebirges. Ein Teil der Mittelgebirgslandschaft zählt gar zum Erzgebirge/Vogtland.
Ein Kurzurlaub im Vogtland bietet viele Facetten für Familien, Gruppen, zum Wandern und Wellness. Das Vogtland ist aufgrund von Feldern, Wiesen und bewaldeten Hügelkuppen idyllisch für einen kurzen Urlaub zur Erholung. Traditionelle Kurorte und Heilquellen durchziehen die hügelige Berglandschaft. Weltweit bekannt ist das Vogtland für den Instrumentenbau im »Musikwinkel«, für Handwerkskunst und die gelebte Tradition, ebenso die gepflegte Mundart.
Reit-, Wander- und Radwanderwege durchqueren die Wälder und romantische Täler hin zu gekennzeichneten Aussichtspunkten. Zwischen Frühjahr und Herbst sind Wanderungen besonders reizvoll.
Wintersportler zieht es ins Vogtland, in der Vogtlandarena, Europas modernster Sprungschanze, finden internationale Weltcups und Wettkämpfe statt. Selbst aktiv werden können Skifahrer und Snowboarder in einem der zahlreichen gut ausgebauten Wintersportgebiete werden.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Ein besonderer Glanzpunkt für die kleinen Gäste Vogtland Wochenende ist der Märchenwald Wünschendorf, im Grund des Kamnitzbaches. Im Märchenwald sind 16 wasserkraftbetriebene Märchenspiele vorzufinden. Die Talsperre Zeulenroda, auch als Zeulenrodaer Meer bezeichnet, kann heute aufgrund der Aufhebung des Trinkwasserschutzes und des Badeverbotes genutzt werden. Einige Wanderwege führen entlang des Stausees. Darüber hinaus sind Natursportaktivitäten wie Schwimmen, Kanu fahren und Paddeln am Stausee im Vogtland Hotel Urlaub möglich.
Vogtland Kurzreisen bieten für jede Aufenthaltsdauer ein abwechslungsreiches Programm: vom Kurztrip bis zum längeren Vogtland Urlaub.
Im Süden und Südosten steigt das Vogtland zum Mittelgebirge auf und gliedert weitere Teile des Erzgebirges ein. Diese Region wird als das Obere Vogtland bezeichnet. Im Oberen Vogtland dominieren Nadelwälder. Die Stadt Adorf wird als das Tor zum Oberen Vogtland bezeichnet und bildet einen so genannten Kreuzweg nach Böhmen und Franken. Der höchste Berg des Vogtlandes der Schneehübel mit 974 Metern, welcher im Westerzgebirge liegt.
Das nördliche Hügelland wird von einigen Flusstälern durchschnitten. Die Saale fließt durch das Bayrische und das Thüringische Vogtland. Zu dem thüringischen Teil des Vogtlandes gehörten damals die Fürstentümer Reuß jüngerer und älterer Linie. Die Orte in der Region sind Auma, Berga, Gera, Greiz, Hirschberg, Schleiz, Triebes, Weida sowie Zeulenroda. Die Bezeichnung Vogtland stammt von der einstigen Verwaltung durch die Vögte von Weida, Gera, Plauen und Greiz.
Für Natur- und Wanderbegeisterte finden sich zahlreiche Rad- und Wanderwege, insbesondere im thüringischen Teil vom Vogtland. Ein beschaulicher Rundgang während der Vogtland Kurzreise ist der Lochbauer-Eisenbergrundweg. Dieser Rundgang führt durch die hügelige Mittelgebirgslandschaft. Während der acht Kilometer langen Rundtour führt der Weg vorbei an beschaulichen Aussichtspunkten, am Treppenabstieg in das Elster- und Triebtal sowie auf schmalen Pfaden im Tal.
Nicht nur mit tollen Wanderrouten und einer wunderschönen Natur kann das Vogtland glänzen, auch eine Städtereise ins Vogtland bietet viele Möglichkeiten. Der Hotel Urlaub kann in die Stadt Gera führen. Gera ist die größte Stadt in Ostthüringen und bietet unzählige Sehenswürdigkeiten, die während einer Kurzreise ins Vogtland besichtigt werden können. Für Kunst- und Kulturliebhaber finden sich im Vogtland zahlreiche Museen, welche die Geschichte auf eindrucksvolle Weise verdeutlichen. Auch die historischen Bauwerke und die liebevoll gestalteten Parks und Gärten von Gera sind sehenswert.
Aufgrund des Standes als ehemalige Residenzstadt der Fürsten Reuß, beheimatet die Stadt Greiz eine bunte Vielfalt an Museen. Die Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz befinden sich in den beiden Schlössern. Das obere Schloss gilt das Wahrzeichen der Stadt Greiz und beheimatet die Dauerausstellung „Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie“. Im unteren Schloss Greiz wird Wissenswertes über die Geschichte der Stadt ausgestellt.
Der Wellnesstourismus im Vogtland hat sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt und spielt seit dem wirtschaftlichen Niedergang der Schwerindustrien nach 1990 eine wichtige Rolle für den Wirtschaftssektor der Region. Wellness Urlaub im Vogtland hat besondere Bedeutung. Das Vogtland gilt als eine der vulkanisch aktivsten Zonen in Mitteleuropa. Kennzeichnend sind Schwarmbeben, heiße Quellen und Gasaustritte.
Für eine Wellness- und Gesundheitsauszeit bieten sich die moderne Sole Therme und die Sächsischen Staatsbäder in Bad Elster an. Die Quellen mit gesundheitsfördernder Wirkung haben die Kurorte Bad Elster und Bad Brambach mit der stärksten Radiummineralquelle der Welt florieren lassen. Kururlaub, Gesundheitsurlaub oder einfach nur ein paar Wellnesstage für ein kurzes Wellnesswochenende, das ist im Vogtland möglich.
Die Wellness Hotel Angebote im Vogtland bieten für einen Vogtland Wellness Urlaub ein ganzjährig gutes Preis-Leistungsverhältnis. Im Vogtland bestehen vorwiegend kleine, familiär geführte Hotels. In den größeren Städten finden sich auch einige moderne Hotelkomplexe. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der SPA und Kur-Hotels im Vogtland gilt allgemein als gutbürgerlich.
Für einen Wellness Hotel Urlaub besteht die Möglichkeit, ein Hotel mit 4-Sternen oder 5-Sternen zu buchen, das über eine Wellnesslandschaft mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad verfügt. Wellnessurlaub und Gesundheitsreisen im Vogtland wird groß geschrieben. Daher finden sich im Vogtland zahlreichen Thermen, die den Urlaub durch Wellness ergänzen.
Zu den beliebten Wellnessbädern im Vogtland zählt die Bade und Saunalandschaft Bad Brambach. Neben den überdachten Schwimmbecken und der kleinen Saunalandschaft mit Whirlpool, gibt es Außenbecken mit Aussicht auf den Kurpark. Ergänzend werden Wellness Therapien mit Massagen angeboten. Auch ein Kosmetik Bereich ist angeschlossen. Einen Wellnessaufenthalt der besonderen Art bieten die Badegärten Eibenstock. Der Badebereich verfügt über ein Panoramafenster mit Blick auf das Erzgebirge. Für Kinder stehen Rutschen und Außenbecken zur Verfügung. In der liebevollen Saunalandschaft finden sich Besonderheiten, wie das Indianische Steinschwitzbad oder der Japanische Saunagarten.
Das Waikiki in Zeulenroda hat überregional Bekanntheit erlangt. In den Thermen finden Wellness, Sport und Entspannung statt - und das bei jedem Wetter. Die Waikiki Badewelt ist Europas erstes Wasserfreizeitparadies im Hawaiianischen Ambiente. Der Badebereich beinhaltet ein Tropenbad mit einem Außenbereich und verschiedenen Attraktionen wie einem rauschenden Wasserfall, einer Erlebnisgrotte und vielem mehr. Zu dem Tropenbad gehört ein Kinderland, welches für die Kleinsten gedacht ist. Darüber hinaus gibt es ein Sportbecken in dem verschiedene Veranstaltungen wie z.B. Aqua-Jogging und Aqua-Biking stattfinden. Das Saunabad der Hawaiianischen Badewelt bietet verschiedene Saunen, Dampfbädern und einem gemütlichen Saunagarten. Für Entspannung sorgt die Wellnessabteilung mit allen gängigen Wellnessanwendungen.
Geschätzt ist ferner die Finnland Sauna Carolapark in Glauchau und die Bernstein Therme im Seebad Zinnowitz. Die Kombination aus Saunabädern in exklusiver Umgebung begeistert Saunafreunde und Erholungssuchende im selben Maße. Die Finnland Sauna gilt als erprobte Saunaanlage, in denen der Wellnessgast Ruhe finden kann.
Das WEBALU – die Werdauer Badelust - ist besonders für Familien interessant: Während die Eltern in der vielseitigen Saunalandschaft die Seele baumeln lassen können, vergnügen sich die Jüngeren im Spaßbad, im Außenbecken, der Rutsche oder drehen ihre Bahnen im Schwimmerbereich.
Ein Romantik Wochenende im Vogtland dient als kleine Auszeit für Pärchen und Verliebte. Der Kuschelkurztrip dient dazu, abseits des Alltags eine Zeit zu Zweit ungestört zu verbringen. Kuscheln im Vogtland ist in Romantische Hotels und Schlosshotels möglich. Ein besonderes Event sind unsere Hotel mit Romantikzimmer im Vogtland. Hochzeitszimmer, Märchenzimmer und Honeymoon-Zimmer lassen beim Kuschelwochenende träumen. Eine romantische Wochenendreise ebenso in besondere Event Suiten führen. Es sind die Hotelzimmer mit Kamin, Hotelzimmer mit Sauna und Hotelzimmer mir Wasserbett, die Romantik zu Zweit ausmachen. Oder testen Sie eine Übernachtung im Hotelzimmer mit Whirlpool? Charme haben ebenfalls Suiten mit einer Kombination von Merkmalen wie Sauna, Wasserbett und Whirlpool.
Bekannt ist die Region Vogtland für die Bahnromantik. Die Bahnstrecken führen dort durch landschaftlich besonders schöne Gebiete. Eine Bahnreise im Vogtland lohnt sich daher sehr und ist die perfekte Möglichkeit verschiedene Ortschaften zu erkunden. Besonders romantisch ist die Aussicht auf die Bahnbrücken. Große Ziegelsteinbrücken, wie die Elstertalbrücke oder die Göltzschtalbrücke bestehen aus mehreren Ziegelbögen und umspannen ganze Täler. Die Umgebung eignet sich, besonders bei Sonnenuntergang, für romantische Spaziergänge mit toller Kulisse oder für ein Picknick an einem warmen Tag.
Auch am Wasser kann man im Vogtland entspannen und einen gemeinsamen Tag verbringen. Dafür gibt es im Vogtland mehrere Badeseen oder große Erholungsgebiete, wie an der Weidatalsperre. Hier führen viele Rad- und Wanderwege um die Talsperre und durch Feld und Wiesen.
Im Sächsischen Vogtland kann man auch mit der ganzen Familie Urlaub machen. Ob einfach gemeinsame Zeit in der Natur oder aber auch ein Familienausflug mit ein wenig Action im Vogtland hat man viele Möglichkeiten.
Freizeitpark Plohn: Ein sehr beliebter Freizeitpark in Ostdeutschland ist der Freizeitpark Plohn. Dieser ist von Ostern bis Oktober geöffnet und bietet Familien viele verschiedene Attraktionen, die nach Themen geordnet sind. Egal ob Action oder Naturpark, hier kann man den ganzen Tag viele Dinge erleben.
Drachenhöhle Syrau: Für alle Drachenfreunde aufpasst - ein Besuch der Drachenhöhle in Syrau kann ein super Abenteuer sein. In der Schauhöhle in Sachsen finden sich unterirdische Seen und man kann dort wunderbar einen spannenden Familiennachmittag verbringen. Durch die neue LED-Beleuchtung wird der Aufenthalt noch viel besonderer.
Falknerei Herrmann: Wer sich für Vögel, insbesondere für Greifvögel und Eulen begeistern kann, ist in der Falknerei Hermann in Plauen ganz richtig. Neben Informationen darüber, wie Falken eigentlich jagen und leben, bekommt man außergewöhnliche Vorführungen, bei denen man die Falken aus der Nähe beobachten kann.
Kletterpark Grünheide: Für alle Aktivurlauber, die mit ihrer Familie hoch hinaus wollen, bietet sich der Hochseilgarten in Grünheide hervorragend an. 55 Kletterelemente und 5 verschiedene Parcours kann man im Kletterpark Grünheide ausprobieren. Ein Action-Erlebnis für die ganze Familie!
Deutsche Raumfahrtaustellung: In Morgenröthe-Rautenkranz kann mit der ganzen Familie eine einzigartige Anstellung über die Weltraumforschung besuchen. Verschiedene Ausstellungsräume mit interessanten Modellen warten darauf, besichtigt zu werden.
Silberstromers FUNDORA: Für diejenigen, die gerne etwas Spannendes erleben, ist die Indoor-Erlebniswelt in Schneeberg ein idealer Anlaufpunkt. Egal ob Schwarzlicht-Minigolf, Trampolinpark, Laser Tag oder aber auch Virtual Reality Spiele, all das kann man im Abenteuersportcenter Silberstromers FUNDORA finden. Für die ganz kleinen Gäste ist ebenfalls ein Kleinkindbereich vor Ort.
Wer das Sächsische Vogtland gerne einmal mit dem Hund erkunden möchte, kann dies wunderbar tun. Im Vogtland sind viele Wanderrouten gegeben, auf denen man hervorragend mit seinem Hund spazieren kann. Auch an hundefreundlichen Unterkünften fehlt es im Sächsischen Vogtland nicht. Ein wunderbarer Weg mit dem Hund kann der Rundweg von Schöneck zur Talsperre Muldenhammer sein. Dieser ist ca. 15 Kilometer lang und man kann ein paar Stunden mit seinem Hund zusammen in der wunderschönen Natur wandern.
Zudem bietet es sich an, auch mal eine Tour zu einem der Schlösser oder Burgen im Vogtland zu unternehmen. Dies lässt sich ebenfalls wunderbar mit seinem Hund gemeinsam unternehmen und man kann gleichzeitig ein paar interessante mittelalterliche Bauten besichtigen. Ein super Tipp ist der Ausflug zum Sauteich. Zusammen mit seinem Hund kann man diesen über abenteuerliche Wege erreichen und bei Ankunft sogar eine Runde zusammen schwimmen gehen.
Wenn es um Genuss und Kulinarik geht, kann auch das Vogtland mit dem ein oder anderen Erzeugnis glänzen. Eine meist unbekannte Sache ist zum Beispiel, dass der Kartoffelanbau in Deutschland ursprünglich im Vogtland startete. Dementsprechend findet man im Vogtland schon seit sehr vielen Jahren die Kartoffel in verschiedenen Formen auf der Speisekarte. Die Kartoffel ist somit bei vielen regionaltypischen Speisen im Vogtland die Grundlage. Bei einem Kurzurlaub im Vogtland sollte man somit unbedingt Gerichte wie zum Beispiel "Griene Kließ", Kartoffel-Klöße mit Rouladen, oder aber auch "Zudelsupp", eine traditionelle Kartoffelsuppe, probieren. Im Vogtland hat man zudem die Möglichkeit an vielen Aktivitäten, wie zum Beispiel an Kartoffelfesten, Kartoffelradtouren oder aber auch Kartoffelbüffets, teilzunehmen - die Kartoffel ist im Vogtland sehr wichtig!
Wer eher auf etwas Süßes Lust hat, muss das traditionelle Kuchen-Fest im Norden des Vogtlandes besuchen. An der alten Handelsstraße von Zwickau nach Böhmen verkauften früher die Bäcker ihr Brot und andere Dinge an Reisende. Das "Weida-Brot" und der "Weida-Kuchen" wurden dadurch sehr bekannt und somit wird heutzutage der Weidsche Kuchenmarkt gefeiert, bei dem Selbstgebackenes an die Zuschauer gegeben wird und am Ende eine Weidsche Kuchenfrau, die den besten Kuchen gebacken hat, geehrt wird.
Sucht man eher ruhige Cafés zum Entspannen während des Kurztrips, dann sollte man den Weg zu den vogtländischen Städteperlen und umliegenden Gemeinden aufsuchen. Dort können Sie ebenfalls sehr guten Kuchen essen und bei einem Kaffee entspannen.
Das Vogtland hat nicht nur Natur, sondern auch eine Vielzahl an Veranstaltungen und Events zu bieten. Konzerte, Theaterstücke, Märkte und vieles mehr kann man im Vogtland finden. Im Vogtland finden jedes Jahr verschiedene Veranstaltungen und Events statt. In vielen Hotels oder Gaststätten liegen Veranstaltungspläne aus, welche einen Überblick über das Veranstaltungs- und Kulturprogramm der Region bieten.
Möchte man seine freie Zeit während seines Kurzurlaubes gerne mit Shopping verbringen, bietet es sich an nach Plauen in die Stadtgalerie zu fahren. Dies ist ein Einkaufszentrum mit über 70 Geschäften und Dienstleistern sowie auch einem ausgiebigen Gastronomie-Angebot. Auf drei Etagen lässt es sich in der sehr modernen Shopping-Mall super einkaufen. Auch in Auerbach findet man in der Fußgängerzone ein Shopping-Angebot. Eine Vielzahl an Geschäften befindet sich in Auerbach zwischen dem Altmarkt und dem Neumarkt. Wenn man eine entspannte und eher ruhige Atmosphäre beim Shopping braucht, ist man hier richtig. Ebenfalls in Auerbach befindet sich das Göltzschtal Center, ein eher kleines Einkaufszentrum, welches im Süden von Auerbach liegt. Auch ein tolles Shopping-Erlebnis kann man in der Fußgängerzone in Falkenstein haben. Ähnlich wie in Auerbach kann man auch hier ganz entspannt durch die Straßen schlendern und verschiedene Geschäfte besuchen, in denen man super einkaufen kann.
Eine Kurzreise ins Sächsische Vogtland kann auch über Silvester ein echtes Erlebnis werden! Für einen entspannten Start in das neue Jahr bietet es sich wunderbar an, in eines der Wellness-Hotels zu gehen und dort bei Dampfbädern und Massagen den Jahreswechsel zu genießen und sich mal so richtig verwöhnen zu lassen. Für Partys und Feiern ist es ein super Tipp sich an Burgfeiern und Schlosspartys zu orientieren, denn davon gibt es im Vogtland viele.
Wer auf der Suche nach einem Abend mit exklusivem Gänge-Menü und einer richtigen Gala ist, wird in Plauen auf jeden Fall fündig. In vielen Hotels und Restaurants gibt es super Pauschalangebote, bei denen für jeden etwas dabei ist. Um Mitternacht kann es wunderschön sein, mit seinem Partner von einer Burg aus das Feuerwerk zu beobachten - pure Romantik an Silvester!
Der Vogtland Urlaub ist als Reise Gutschein zum Verschenken gedacht. Der Geschenkgutschein kann an einem Wochenende der Wahl eingelöst werden. Der Reisetermin bleibt stets offen.
Der Urlaub ins Vogtland kann dadurch spontan starten. Lediglich eine Kurzreise über Silvester oder ein kurzer Urlaub über Weihnachten ist mit dem Hotel-Gutschein nicht möglich. An den Feiertagen sind konkrete Feiertagsreisen vorgesehen - darunter auch Silvesterreisen.
Die beiden bekanntesten Burgen und Schlösser im Sächsischen Vogtland sind:
Im Sächsischen Vogtland gibt es viele schöne Städte mit tollen Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel:
Im Sächsischen Vogtland kann man einiges unternehmen:
Die schöne und abwechslungsreiche Natur im Sächsischen Vogtland lädt Besucher zum Wandern ein: