- 2 x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer oder Einzelzimmer
- 2 x Frühstück vom Buffet

Kurzurlaub im Weserbergland: Urlaub am Weserbogen
Der Kurzurlaub im Weserbergland entführt in einen kurzen Urlaub, in malerischer Landschaft, unmittelbar am Weserbogen. Das Weserbergland ist Teil des niedersächsischen Berglandes und reicht in die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen. Beidseitig der Weser gelegen, erstreckt sich das Weserbergland von Hann. Münden bis Porta Westfalica.
Das Weserbergland ist als waldreiches Mittelgebirge mit Tälern, Feldern, Feuchtbiotopen und Wiesen durchzogen und wird von den Flüssen Nethe, Emmer, Beber, Werra und der Weser durchflossen. Das Weserbergland nimmt etwa ein Viertel der Gesamtfläche Westfalens ein. Der nordrhein-westfälische Teil der Mittelgebirgslandschaft erstreckt sich zwischen dem Teutoburger Wald, dem Eggegebirge und dem Wiehengebirge. Mit 60 bis 400 Höhenmetern ist das Weserbergland allgemeinen hügelig. Morphologisch geformt wurde das Gebiet durch Gletschervorstöße im Verlauf der Eiszeiten.
Das Landschaftsbild des Naturparks Weserbergland ist geprägt durch die Weser mitsamt grandiosen Aussichten auf die abwechslungsreiche Umgebung. Das aus der Ferne sichtbare Kaiser-Wilhelm-Denkmal liegt über den Hügeln des Ortes. An dieser Stelle bricht die Weser durch das Weser- und Wiehengebirge und schenkt der Stadt eine malerische Lage am Weserbogen. Ein Besuch des Kaiser-Wilhelm-Denkmal ist im Weserbergland Kurzurlaub ein "must-see", zumindest von der Autobahn aus.
Das umfassendste Waldgebiet des Weserberglandes liegt auf dem Solling, im gleichnamigen Naturpark Solling-Vogler. Von touristischer Bedeutung sind der Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln und der Naturpark Solling-Vogler. Die Bewaldung führt, nur durch das schmale Wesertal unterbrochen, südlich zum Reinhardswald und Bramwald.
Weserbergland Angebote
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzurlaub Angebote: Beste Kurztrip Treffer
- Sauna
- Massagen
- Pool
- Beauty
- Ruheraum
- +1
- Ihre Anreise ist täglich möglich
- 2 x Übernachtung in Ihrer gebuchten Zimmerkategorie
- Stärkung für den Tag am leckeren Frühstücksbuffet
- freie Nutzung des Saunabereiches mit Finnischer Sauna sowie des Hallenbades – angenehme Entspannung inklusive
- WLAN kostenfrei in allen Zimmerkategorien
- kostenfreier Parkplatz auf dem Hotelgelände
- Nutzung des Kinderspielzimmers
- kostenfreier Verleih von Babyausstattung (z. B. Wickelauflage, Fläschchenwärmer, Töpfchen)
- zzgl. Kurtaxe
- Massagen
- 2 Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie
- 2 x Proseccofrühstück vom Frühstücksbuffet
- 1 x Burger als Abendessen in Walter’s Pharmcy
- 1 x Eintritt in die VitaSol Therme 2h
- 1x Begrüßungscocktail im Spirit of India
- inkl. Spätabreise bis 13 Uhr (nach Verfügbarkeit)
- inkl. Parken am Hotel
- inkl. WLAN
- Sauna
- Massagen
- Ruheraum
- Solarium
- Medical Wellness
- Liegewiese
- +2
- 2 x Übernachtungen im Sonnenhof-Komfortzimmer
- 2 x Landfrühstücksbuffet
- 1 x Verpflegung vom Frühstücksbuffet für Ihren Rucksack
- 1 x Begrüßungsaperitif am Abend
- 1 x 2-Gang-Verwöhnmenü am Abend
- Unterstützendes Material für Ihre Wanderungen
- 2 x Muskelfitness-Drink am Morgen
- WLAN kostenfrei
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Solarium
- Liegewiese
- +4
- 2 x Übernachtung je Person
- 2 x Genießer-Halbpension je Person
- 1 x wundervolle Gesichts- und Dekolletémassage mit pflegender Maske (30 Min.) je Person
- 1 x entspannte Rücken-/Nackenmassage (20 Min.) je Person
- 1 x Begrüßungssekt & Süßes auf dem Zimmer je Person
- 1 x Harzer Waffelbäckerei mit Puderzucker und Sahne je Person
- 1 x Cleopatrabad mit Sekt je Person
- 1 x Ab der 3. Freundin gibt es für alle ein Kräuterfussbad gratis je Person
- Sauna
- Massagen
- Salzgrotte
- Ruheraum
- Liegewiese
- +1
- 4 Übernachtungen im märchenhaft-romantischen Domizil
- köstliches Burgherren-Frühstück
- Rosenblätterherz, Fl. Sekt & Märchenmuffins
- 1x "Frei-Atmen" im Salzhaus "Prinzessin Mäusehaut"
- Kuschelbademantel, weiche Wohlfühlpantoffeln und Wellnesstasche mit Saunatüchern stehen bereit
- 29.12.- 3-Gang Menü
- 30.12.- Kalt-warmes Büffet mit regionalen Spezialitäten
- 31.12.- 18.30 Uhr SILVESTERBALL – wir bitten um Abendgarderobe Aperitif, Live-Musik & Tanz, 6-Gang Menü, Tombola, Feuerwerk & Mitternachtsimbiss
- 01.01.-spätes Katerfrühstück ab 10:00 Uhr, 3-Gang Abendmenü
- 02.01.-Frühstück und Abreise bis 11:00 Uhr
- kostenfreier Parkplatz vor der Burg f Wunsch mit Schnee-Frei-Service
- W-LAN kostenfrei
- Late check out - nach Verfügbarkeit
- 4 x Übernachtungen im Komfort-Doppelzimmer
- 4 x Frühstück vom Büffet
- 1 x Begrüßungs-Aperitif
- 3 x Abend-Menü in 3 Gängen aus unserer Frische-Küche
- 1 Flasche Wasser auf ihrem Zimmer
- freie W-LAN Nutzung
- persönliche Begrüßung mit Informationen zu den Welterbestätten und Tipps
- Sauna
- Hallenbad
- Dampfbad
- Solarium
- 1 x Glas Sekt zur Begrüßung
- 2 x Übernachtung im Doppelzimmer
- 2 x Frühstücksbuffet
- 2 x regionales Drei-Gänge-Abendmenü
- inkl. Schwimmbad- & Saunabenutzung, Parkplatz
- Sauna
- Whirlpool
- Liegewiese
- 2 Übernachtungen
- 2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x 6-Gang-Feinschmecker-Menü
- 1 x lippisches Menü am Anreisetag
- 1 x Aperitif Cocktail
- 1 x Schatzkarte
- inkl. Nutzung von Whirlpool und Sauna
- inkl. Parkplatz
- inkl. WLAN
- Sauna
- Massagen
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Liegewiese
- +2
- 3 x Übernachtungen
- 3 x Frühstücksbuffet
- Apfelsaft und Mineralwasser auf dem Zimmer
- Begrüßungsdrink
- Spezialitäten-Büffet “Mediterrané” am Freitagabend
- Schlemmer-Büfett "Habichtswald" am Samstagabend
- 4-Gang Fest-Menü am Sonntagabend
- Kostenlose Nutzung von „Grimm´s Badehaus“: Erlebnisduschen, Gradierwerk, Bio-Sauna und Finnische Sauna und das neu angelegter Felsengarten
- MeineCardPlus, 100 kostenlose Freizeitattraktionen in der GrimmHeimat Nordhessen - Ein Geschenk an alle Gäste!
- Leihbademantel auf dem Zimmer
- Kostenfreies Parken inkl. E-Mobil laden
- Kaffee und Kuchen am Samstagnachmittag
- 3 x Nächte
- 1 x morgendliches Gourmet-Prosecco-Frühstücksbuffet je Person
- 1 x Wanderkarte mit 10 Touren in und um Bad Salzuflen pro Zimmer
- 1 x Begrüßungs-Gutschein für 1 Heißgetränk je Person
- 1 x Flasche Wasser zur Begrüßung auf dem Zimmer pro Zimmer
- Parkplatz-Nutzung während des Aufenthaltes nach Verfügbarkeit
- WLAN-Nutzung während des Aufenthaltes
- alzuflenCARD mit freiem Eintritt in den Kurpark, Besuch des Staatsbad-Orchesters, Teilnahme am Aktiv-im-Park Programm, freie Nutzung des Stadtbusses uvm.
- 4 x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer oder Einzelzimmer
- 4 x Frühstück vom Buffet
- Sauna
- Massagen
- Pool
- Beauty
- Ruheraum
- +1
- Ihre Anreise ist täglich möglich
- 1 x Übernachtung in Ihrer gebuchten Zimmerkategorie
- Stärkung für den Tag am leckeren Frühstücksbuffet
- freie Nutzung des Saunabereiches mit Finnischer Sauna sowie des Hallenbades – angenehme Entspannung inklusive
- WLAN kostenfrei in allen Zimmerkategorien
- kostenfreier Parkplatz auf dem Hotelgelände
- Nutzung des Kinderspielzimmers
- kostenfreier Verleih von Babyausstattung (z. B. Wickelauflage, Fläschchenwärmer, Töpfchen)
- zzgl. Kurtaxe
- Massagen
- 2 Übernachtungen
- 2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x Tageskarte für die große VitaSol Therme
- inkl. Spätabreise bis 13 Uhr (nach Verfügbarkeit)
- inkl. Parkplatz (nach Verfügbarkeit)
- inkl. WLan
- Sauna
- Massagen
- Ruheraum
- Solarium
- Medical Wellness
- Liegewiese
- +2
- 1 x Übernachtung
- 1 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x Rucksackverpflegung vom Buffet ( selbstbelegte Brötchen oder Brot)
- 1 x Mineralwasser für die Tour
- Infomaterial für Ihre Tour
- WLAN gratis
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Solarium
- Liegewiese
- +4
- 7 x Übernachtungen je Person
- 3x täglich Basenkost - inklusive Neutralwasser je Person
- 2 x basische Fußbäder je Person
- 2 x Fango mit Rücken-/Nackenmassage ( 20 Min. ) zur Durchblutungsförderung je Person
- 5 x Heublumensack zum Entspannen je Person
- 3 x Wassergymnastik je Person
- 1 x Fußreflexzonenmassage je Person
- 2 x Rückengymnastik je Person
- Sauna
- Massagen
- Salzgrotte
- Ruheraum
- Liegewiese
- +1
- 2 x Übernachtung im märchenhaft-romantischen Domizil
- 2 x köstliches Burgherren-Frühstück
- Rosenblätterherz, Fl. Sekt zur Begrüßung auf dem Zimmer
- Sauna oder Salzhaus
- 1 x 3-Gang-Menü inkl. Aperitif Feenzauber
- 1 x 5-Gang-Menü
- 1 x Wohlfühlmassage (20 Minuten)
- Kuschelbademantel, weiche Wohlfühlpantoffel und Wellnesstasche mit Saunatüchern stehen zu Ihrer Nutzung im Zimmer bereit.
- Sauna
- Whirlpool
- Liegewiese
- 2 x Übernachtung pro Zimmer
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet je Person
- 1 x lippisches Begrüßungsessen je Person
- 1 x romantisches Candle-Light-Dinner je Person
- Nutzung von Sauna und Whirlwanne im Wellnessbereich Inklusivleistung
- 1 x Strauß roter Rosen pro Zimmer
- 1 x Flasche Sekt zum Anstoßen pro Zimmer
- Nutzung der hoteleigenen Fahrräder Inklusivleistung
- 1 x Schatzkarte von Schieder und Umgebung pro Zimmer
- 2 Übernachtungen in der gehobenen Kategorie
- 2 x Vital - Frühstück für Langschläfer
- 1 x saisonales 3 Gänge-Menü
- 1 x Begrüßungsgetränk
- 1 x Flasche Wasser auf ihrem Zimmer
- inkl. persönliche Betreuung mit Tipps
- inkl. W-Lan
- Sauna
- Massagen
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Liegewiese
- +2
- 7 x Übernachtung
- 7 x tägliches Frühstücksbuffet
- 7 x Abendessen im Rahmen der Halbpension -nach Wahl des Küchenchefs-
- 1 x Velus-Jet-Massage
- Nutzung von Grimms Badehaus, unserem Wellnessbereich
- Alle Freizeitangebote der MeineCardPlus
- Mineralwasser und Apfelsaft bei Anreise auf dem Zimmer
- Leihbademantel auf dem Zimmer
- WLAN-Nutzung
- Kostenfreies Parken inkl. E-Mobil laden
- 1 x Nacht
- 1 x morgendliches Gourmet-Prosecco-Frühstücksbuffet je Person
- 1 x Wanderkarte mit 10 Touren in und um Bad Salzuflen pro Zimmer
- 1 x Begrüßungs-Gutschein für 1 Heißgetränk je Person
- 1 x Flasche Wasser zur Begrüßung auf dem Zimmer pro Zimmer
- Parkplatz-Nutzung während des Aufenthaltes nach Verfügbarkeit
- WLAN-Nutzung während des Aufenthaltes
- alzuflenCARD mit freiem Eintritt in den Kurpark, Besuch des Staatsbad-Orchesters, Teilnahme am Aktiv-im-Park Programm, freie Nutzung des Stadtbusses uvm.
- Sauna
- Massagen
- Pool
- Beauty
- Ruheraum
- +1
- Ihre Anreise ist täglich möglich
- 4 x Übernachtung in Ihrer gebuchten Zimmerkategorie
- Stärkung für den Tag am leckeren Frühstücksbuffet
- freie Nutzung des Saunabereiches mit Finnischer Sauna sowie des Hallenbades – angenehme Entspannung inklusive
- WLAN kostenfrei in allen Zimmerkategorien
- kostenfreier Parkplatz auf dem Hotelgelände
- Nutzung des Kinderspielzimmers
- kostenfreier Verleih von Babyausstattung (z. B. Wickelauflage, Fläschchenwärmer, Töpfchen)
- zzgl. Kurtaxe
- Massagen
- 2 Übernachtungen
- 2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x Eintritt für die große VitaSol Therme 2h
- 1 x Glühwein in der Kaminbar
- inkl. Nutzung von Wlan
- inkl. Parkplatz (nach Verfügbarkeit)
- Sauna
- Massagen
- Ruheraum
- Solarium
- Medical Wellness
- Liegewiese
- +2
- 2 x Nächte im Wunschzimmer
- 2 x täglich reichhaltiges Frühstück
- 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
- 1 x Erhalt der digitalen Urlauberkarte bei vorheriger Angabe Ihrer Daten für die Kurkarte
- 1 x PyrmontPLuS Urlauberkarte für viele besondere Extras
- 1 x u.a. täglich freier Eintritt in die Wellness-Therme (1,5 Stunden Aufenthalt)
- 1 x täglich freier Besuch der Pyrmonter Welle
- 1 x täglich freier Eintritt in den Pyrmonter Kurpark (0der Ermäßigung bei Veranstaltungen, wie z.b.Landpartie, und Konzerte im Kurpark)
- 1 x täglich freier Eintritt in das Pyrmonter Wasserschoß-Museum
- 1 x uvm. sehen Sie als Freizeittipps auf der digitalen Urlauberkarte
- Sauna
- Massagen
- Salzgrotte
- Ruheraum
- Liegewiese
- +1
- 1 x Übernachtung inkl. Burgherrenfrühstück
- Kuschelbademantel, weiche Wohlfühlpantoffel und Wellnesstasche mit Saunatüchern stehen zu Ihrer Nutzung im Zimmer bereit
- süße Pralinés, Roseblätterherz und 1 Fl. Sekt auf Ihrem Zimmer
- Sauna oder Salzhaus
- 1 x 3-Gang-Menü inkl. Trunk aus dem Ochsenhorn
Weserbergland nach Region
Weserbergland: Angebote der Woche
Weserbergland: Kurze Urlaube

Hotels im Weserbergland
Um eine Wochenendreise ins Weserbergland zu buchen, bietet die Region eine breite Auswahl an Hotels verschiedener Kategorien. Das Weserbergland verfügt über eine sehr gut ausgebaute Hotel Struktur. Die Hotelstruktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Der Qualitätsstandard der Hotels im Weserbergland ist im Vergleich hoch.
Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten auf einer Wochenendreise ins Weserbergland umfasst Wellnesshotels, Landhotels, Familienhotels und Business-Hotels. Pensionen, Landgasthöfe und Ferienwohnungen bereichern das Angebot der Unterkünfte. Die Hotels im Weserbergland bieten außerhalb der Saison ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Je nach Ausrichtung der Wochenendreise kann der Weserbergland Kurzurlaub in ländliche Regionen oder in ein zentral gelegenes Hotel der Städte Vlotho, Hameln oder Porta Westfalica führen. Viele der Hotels im Weserbergland sind auf Wellness und Erholung ausgerichtet. Eine Wochenendreise im Weserbergland kann auch zu weiteren Themenschwerpunkten gebucht werden.
Generell bieten die Hotels ab 3 Sternen jeglichen Komfort und liebevolle Details für einen kurzen Aufenthalt im Weserbergland. Kulinarische, romantische und sportliche Ergänzungsangebote im Hotel können das Wochenenderlebnis abrunden.

Reise Arrangements Weserbergland
Sanfte Hügel mit Wiesen und Wäldern, gemütliche Fachwerkstädtchen, zahlreiche Burgen und Schlösser im Stil der Weserrenaissance, bekannte Märchenfiguren und natürlich die ruhig dahin fließende Weser – das alles zeichnet das Weserbergland aus. Für den Kurztrip ins Weserbergland können Arrangements, sogenannte Hotelpauschalen, gebucht werden.
Ob mit kurzer Übernachtung, ob Wochenendreise oder Tagesausflug, ob Wander-, Rad- oder Kultururlaub oder einfach Natur erleben pur - alles finden Sie in den Hotel Angeboten. Mit den Kurzurlaub Arrangements werden Kulinarik, Romantik und Wellness in historischer Umgebung verknüpft. Sportliche Ergänzungsangebote im Hotel können die Wochenendreise ins Weserbergland abrunden. Wohltuende Wellness Anwendungen wie Massagen werden mit kulinarischen, aktiven oder romantischen Angeboten zu einem günstigeren Pauschalpreis kombiniert.
Die Hotels im Weserbergland bieten auch saisonale Arrangements an, wie Paddel-Specials oder Kultur-Wochenendreisen zu konkreten Events. Durch eine zentrale Lage vieler Hotels im Weserbergland lassen sich Städtetrips mit Wellness und mit kulturellen Angeboten zeitlich verknüpfen. Es locken historische Stadtkerne und Schlösser der Weserrenaissance.
Die Gastronomie der Hotels setzt im Rahmen der Halbpension vom Arrangement gerne auf regionale Küche: von delikat bis deftig - zubereitet mit frischen Zutaten aus einheimischem Anbau. Insofern das Dinner nicht bereits im Kurzreise-Arrangement enthalten ist, kann das Abendessen vorab oder spontan vor Ort hinzu gebucht werden.
Die Buchung einer Kurzreise zum Weserbergland ist zu Zeiten der Nebensaison besonders preisgünstig. Auch Restplätze im Hotel - durch kurzfristige Stornierungen und Last-Minute-Angebote - lassen so manches Reise-Schnäppchen kurzfristig entstehen. Der Urlaub in Form eines Last-Minute Reiseschnäppchens wird entsprechend spontan gebucht.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Weserbergland: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights

Schlösser und Burgen im Weserbergland
Ein Weserbergland Städtetrip ist durch die historisch bedeutsamen Schlösser und Burgen gleichzeitig eine Reise in die Vergangenheit. Berühmt ist das Weserbergland vor allem für die große Zahl erbauter Schlösser, Patrizierhäuser und Rathäuser im Stil der Renaissance.
Schlösser & Burgen
Eine Kurzreise ins Weserbergland ist eine Reise in die Welt der Sagen und Märchen. Ein Besuch der vielen Schlösser und Burgen ist das Tor in diese Welt.
- Schloss Fürstenberg liegt mitsamt Porzellanmuseum und -manufaktur hoch über der Weser und bietet einen herrlichen Ausblick über das Wesertal.
- Schloss Hämelschenburg als Rittergut befindet sich etwa 10 km südlich von Hameln und gilt als eines der Hauptwerke der Weserrenaissance.
- Die Burgruine Polle liegt auf einer 25 m hohen Kuppe direkt an der Weser und bietet ebenso Panorama-Blicke an einer der Weserschleifen. Die Burg in Polle ist Dreh- und Angelpunkt des Märchens Aschenputtel.
- Einen Blick in das frühere Leben der Fürsten bietet Schloss Bückeburg. Neben einem virtuellen Rundgang bietet das Schloss auch eine Gastronomie. Im angrenzenden Mausoleum befindet sich in einer Höhe von 25 Metern die größte Goldmosaikkuppel Deutschlands.
Weserrenaissance
Das Weserbergland bietet eine Sammlung an Sehenswürdigkeiten, die sich insbesondere durch die Epoche der Weserrenaissance auszeichnet, welche sich zwischen 1520 und 1640 als Architekturströmung etablierte. In den Städten und Ortschaften Hameln, Bad Oeynhausen, Neuhaus im Solling, Amelith oder Bad Karlshafen findet man noch heute Sehenswürdigkeiten aus dieser Epoche.
Natur
Zu den Natursehenswürdigkeiten zählen:
- Schillathöhle bei Hessisch Oldendorf als nördlichste Tropfsteinhöhle von Deutschland sowie
- die Weserpforte bei Porta Westfalica mit dem Kaiser Wilhelm Denkmal.
Städtetrip Weserbergland
Kurzreisen ins Weserbergland führen in liebliche Altstädte, zu Märchen, Sagen und Schlössern. Zu den touristisch relevanten Städten für einen Städtetrip im Weserbergland zählen:
- Bad Oeynhausen,
- Löhne,
- Vlotho sowie
- Hameln,
- Höxter und Holzminden.
Auf einem Städtetrip ins Weserbergland bietet sich die Buchung eines Hotels in Hann. Münden an, als südliches Eingangstor zum Weserbergland mit sehr gut erhaltener Fachwerkaltstadt, in der Barockstadt Bad Karlshafen mit Hugenottenmuseum und der Krukenburg über dem Stadtteil Helmarshausen sowie in den historischen Altstädten von Hameln und Höxter.
Ebenso die kleinen gemütlichen Kurorte wie Bad Pyrmont, Bad Nenndorf, Bad Gandersheim, Bad Karlshafen und Bad Münder ermöglichen eine erholsame Wochenendreise mit Wellness im Weserbergland.
Städtereise Hameln
Links und rechts der Weser, eingebettet in die sanften Hügel des Weserberglandes liegt Hameln. Überregional bekannt sind der Rattenfänger von Hameln sowie der Lügenbaron. Auf einer Städtereise ins Weserbergland bietet sich ein Besuch der Stadt mit der aufwendig restaurierten Altstadt von Hameln an. Erlebnisführungen vermitteln Eindrücke der Stadt und ihrer bewegten Vergangenheit. Ein Aufeinandertreffen mit dem „Rattenfänger“ ist bei einem Altstadtbesuch in Hameln möglich.
Die Hamelner Altstadt mit den Weserrenaissance- und Fachwerkhäusern sowie den kleinen verwinkelten Gassen in Verbindung mit der geheimnisvollen Geschichte des Rattenfängers sind eine Reise wert. Im Sommer werden in der Altstadt Freilichtspiele und Musicals als regelmäßige Events aufgeführt.
Ein kleines Highlight für den Urlaub an der Weser sind Schiffsrundfahrten mit der "Flotte Weser", welche unmittelbar an der Weserpromenade in Hameln beginnen und enden.
Kurztrip Hannoversch Münden
Für das Wochenende im Weserbergland bietet sich die Buchung von einem Hotel in Hann. Münden als südliches Eingangstor zum Weserbergland an. Der Urlauber findet eine sehr gut erhaltene Fachwerkaltstadt vor. In der Stadt mit einem unverwechselbaren, mittelalterlichen Charme über die Altstadt leben rund 24.000 Einwohner, eingebettet zwischen den drei Flüssen Werra, Fulda und Weser. Bekannt sind die drei verwunschenen Wäldern, in denen die Gebrüder Grimm Inspiration für ihre Märchen fanden.
Als Ausgangspunkt an der deutschen Märchenstraße und der deutschen Fachwerkstraße kann ein Kurzurlaub in Hann. Münden mit dem Besuch weiterer Städte kombiniert werden. Hier bietet sich ein Besuch in der Barockstadt Bad Karlshafen mit Hugenottenmuseum und der Krukenburg über dem Stadtteil Helmarshausen, sowie in den historischen Altstädten von Hameln und Höxter an.
Über die Hotels im Weserbergland werden eine Vielzahl an Arrangements angeboten, die den Urlauber gut versorgen. Abtauchen in ein romantisches Märchen, Aktivurlaub in der Natur, Erholung und Entspannung in den Kurorten - die verschiedensten Weserbergland Urlaub Arrangements bieten zu jedem Wetter das passende Angebot.
Erlebniswelt Renaissance
Zurück in die Zeit der Renaissance entführt die „Erlebniswelt Renaissance“. Die Erlebniswelt Renaissance im Landkreis Holzminden unterstützt die Eindrücke mithilfe modernster Ausstellungstechnik. Interaktiv wird im Weserbergland Urlaub die Möglichkeit gegeben, Geschichte hautnah zu erleben.
Buche einen Kurztrip rund um Weserbergland ganz nach Deinem Geschmack

Wellness Urlaub Weserbergland
Bei all den sportlichen Aktivitäten darf natürlich auch die Erholung nicht zu kurz kommen. Zahlreiche Thermen und Wohlfühloasen laden dazu ein, sich verwöhnen zu lassen und Kraft zu tanken. Eine Kurzreise ins Weserbergland ist mit Wohlfühlerlebnissen für Seele, Geist und Körper verbunden. Für Wellness in NRW finden sich im Weserbergland verschiedene Wellness Hotels. In entspannter Atmosphäre wird der Kurzurlaub im Wellnesshotel zu einem Wellnesswochenende. Für Entspannung und neue Energie sorgen die Wellness-Angebote in SPA Hotels.
Gepaart mit einem großzügigen Wellnessbereich, bestehend aus Dampfsauna, finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad, laden die Hotels im Weserbergland zum Wellnessurlaub ein. Ebenso Beautyreisen kommen nicht zu kurz. Beauty Urlaub für Freundinnen oder Singles - im Weserbergland ist das ganzjährig möglich.
Die Kur- und Heilbäder der Region bieten vielfältige Angebote für ein Wellnesswochenende oder den längeren Wellnessurlaub. Die Kurorte im Weserbergland wie Bad Pyrmont, Bad Nenndorf, Bad Gandersheim, Bad Karlshafen und Bad Münder bieten Kureinrichtungen mit modernen Massageangeboten. Hier findet jeder Urlauber in seinem Wellnesswochenende die nötige Ruhe und qualifizierte Therapeuten, die den Wellnessurlaub im Weserbergland angenehm gestalten.
Thermalbäder im Weserbergland sorgen für einen entspannten Tagesausklang. Das Angebot an Thermalreisen im Weserbergland ist groß.
Thermalurlaub in Bad Karlshafen: Die Weser-Therme
Bekannt ist darunter die Weser-Therme in Bad Karlshafen. Die Therme im mediterranen Ambiente verspricht pure Erholung und Entspannung im Herzen von Natur und Wäldern.
Thermalwasser
Das Wasser stammt aus einer bädereigenen Heil-Quelle. Drei Innenbecken mit einer Wassertemperatur von 33°C bis 36°C und verschiedenen Solekonzentrationen von 1,5 bis 5 % Salzgehalt ermöglichen einen Wellnessaufenthalt während der Wellnessreise. Der Außen- und Innenbereich ist harmonisch voneinander getrennt. Im Außenbereich stehen dem Besucher neben einem Strömungskanal, Massageduschen und Massageliegen auch zwei weitere Sole-Außenbecken zur Verfügung.
Sauna
Im Innenbereich ist ein Teil der Therme- und Saunalandschaft etabliert - ebenso wie der Gastronomiebereich. Der Außenbereich ist hingegen mit zahlreichen Saunen und Solebecken versehen. Die Saunawelt umfasst insgesamt
- eine Dornröschen-Sauna (60 Grad),
- eine Doktor-Eisenbart-Sauna (105 Gras),
- Hildegard-von-Bingen Edelstein- Sauna,
- Infrarotsauna,
- Zitronen-Sauna,
- Boots-Sauna (80 Grad),
- Salz-Sauna (90 Grad),
- Eukalyptusöl-Sauna (80 Grad) sowie
- Hamam und Dampfbäder.
Abgetrennte Ruhezonen sorgen für einen gesunden und entspannenden Aufenthalt. Die Weser-Therme ist barrierefrei ausgestattet, sodass es Badegästen mit körperlicher Behinderung möglich ist, mithilfe eines Wasserlifts in das warme Solewasser zu gelangen. Abgerundet wird das Saunaangebot durch vielfältige Aufgüsse inklusive kleinen, aber feinen Goodies nach dem Aufguss.
Wellnesstage in den Hufeland Therme in Bad Pyrmont
Die Hufeland Therme in Bad Pyrmont gilt als eine moderne Wellnesslandschaft mit einem großzügigen Saunabereich zum Entspannen.
Sauna
Zum dem Angebot der Therme zählen
- Erdsauna,
- Kelosauna,
- Bergkristallsauna,
- Sibirisches Banja,
- Blockhaussauna sowie ein
- Blütendampfbad.
Schwimmbad
Der Badebereich setzt sich aus Eventbecken, Kinderbecken sowie Innen- und Außenbad zusammen. Auf mehr als 300 m² im Innenbereich findet bei 32ºC ein wohlig warmes Badevergnügen mit Bodensprudlern, Luftsprudelbänken, Massagedüsen und Nackenschwallduschen statt. Der Außenbereich ist mit 30ºC warmen Solewasser ähnlich großzügig gestaltet.
Wellness zu Zweit: Landgrafen - Therme in Bad Nenndorf
Zu den bekannten Thermen zählt auch die Landgrafen-Therme in Bad Nenndorf. Das Thermal-Solebad ist mit ca. 33 °C warmen Wasser in Außen- und Innenbecken gefüllt, sowie mit einer großzügigen Saunalandschaft ausgestattet. Zu dem Saunaangebot der Landgrafen-Therme gehören Dampfbad (ca. 48 °C), 3 Finnische Saunen (ca. 95 °C, 80 °C, 80 °C) die Galerie Sauna (ca. 75 °C) sowie das Bionarium (ca. 50 °C).
Der Wellnessbereich ist ergänzend mit türkischem Hamam, Rhassoul, diversen Massagen und einer illuminierten Meersalzgrotte ausgestattet. Gastronomie mit Außenterrasse und Bistro für den Saunabereich rundet den Servicebereich ab.
Wellness & Beauty Wochenende: „Ith Sole Therme“ im Salzhemmendorf
Die „Ith Sole Therme“ im Salzhemmendorf gilt ebenso als empfehlenswerte Wellnessanlage in der sich der Wellnessgast erholen kann. Die Wellnessanlage zeichnet sich durch eine ganzheitliche Architektur mit einem großzügigen Wellness- und Spa-Bereich aus. Stilvoll und elegant präsentiert sich das Innenbad mit dem griechischen Tempelpool. Nebenan sorgt der Thermen-Pavillon mit dem Bewegungspool für Entspannung.
Im Außenbereich ermöglicht die Ith Sole Therme mit den beiden aneinandergrenzenden Pool-Landschaften sogenannte Open-Air-Bäder. Die benachbarte Lagune bietet Whirl-Liegen, Nackenbrausen und Massagedüsen. Zur Saunalandschaft zählen die Marcus Aurelius-Sauna 80° C mit indischen, japanischen oder hawaiianischen Aufgusszeremonien, die Tiberius-Sauna 90° C mit Entspannungsmusik, die Augustus-Sauna 95° C als Hexenkesselaufguss, Dampfbad 45° C, sowie Inhalationsraum mit Eukalyptus-Dampfnebel 34° C, 100% Luftfeuchtigkeit.
Wellnesswochenende zur „Bali Therme“ Bad Oeynhausen
Die „Bali Therme“ Bad Oeynhausen liegt direkt am Bad Oeynhausener Kurpark und entführt in eine andere Welt. Das Bade- und Wellnessparadies im fernöstlichen Stil überrascht mit großzügiger Bade- und Saunalandschaft. Das Herzstück des Thermalbades bildet der balinesische Erlebnispool. An den Erlebnispool schließen sich mit Strömungskanal, Whirlpool und Grotte weitere Wasserattraktionen an. Weitere Badebereiche wie Bewegungsbecken, Relax-Sound-Pool sowie Außenbecken bieten ein breit gefächertes Badeangebot. Im Saunabereich der Bali Therme führt sich die fernöstliche Kreativität fort.
Die Spaßbäder wie
- das Spaßbad Wedemark
- die Pyrmonter Welle Erlebnisbad
- das 7 Berge Bad in Alfeld (Leine)
- das H2O Herford
- das Freizeitbad Arobella in Bad Arolsen
- die Sehusa Wasserwelt in Seesen
richten ihr Angebot darüber hinaus auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß.

Romantik Wochenende im Weserbergland
Ergänzend zu Erholungsreisen im Weserbergland bietet sich die Buchung von einem Hotel mit Romantik im Weserbergland für ein Pärchen-Wochenende an. Im Hotel mit Romantik kann eine Zeit zu Zweit ungestört genossen werden. Der Romantikurlaub am Wochenende im Weserbergland führt in thematisch liebevoll eingerichtete Hotels.
Hotel mit Romantikzimmer im Weserbergland
Die Romantik im Weserbergland führt in thematisch liebevoll gestaltete Hotelzimmer und Suiten und außergewöhnliche Hotelzimmer. Abseits des Alltags kann Zeit zu Zweit im Hotel ungestört genossen werden. Einige 4 Sterne Hotels überzeugen mit Designzimmern.
Hochzeitszimmer, Märchenzimmer und Honeymoon-Zimmer stellen beliebte Themenzimmer für ein Kuschelwochenende im Weserbergland dar. Über Themenzimmer hinaus können die Hotelzimmer im Weserbergland außergewöhnlich als Erlebniszimmer ausgestattet sein. Diese speziellen Ausstattungsmerkmale verleihen dem romantischen Wochenende im Weserbergland ein besonderes Flair.
Charme haben Hotelzimmer und gehobene Suiten als:
- Hotelzimmer mit Kamin,
- Hotel Zimmer mit Sauna,
- Hotelzimmer mit Wasserbett oder
- Hotelzimmer mit Whirlpool
und stellen ein romantisches Erlebnis auf einer Romantikreise am Wochenende dar.
Romantik Dinner im Weserbergland
Durch zusätzliche Elemente kann die romantische Wochenendreise zum Weserbergland angereichert werden. Der Zimmer-Service des Hotels kann die Suite vor Anreise der Gäste mit diversen romantischen Details ausstatten. Dazu kommt eine Flasche Champagner, um auf das Romantikwochenende zu Zweit anzustoßen. Ein Kurzurlaub im Weserbergland wird dadurch zu einem Romantikerlebnis, egal zu welcher Jahreszeit. Der Kuschelkurztrip führt sich beim Romantik Dinner am Abend fort.

Familienurlaub im Weserbergland
Bei einer Kurzreise mit der Familie hat das Weserbergland einige tolle Erlebnisse zu bieten. Die besten Ausflugsziele in der Region sind:
Potts Park: Der Freizeit- und Erlebnispark namens Potts Park in Minden ist eine tolle Idee für einen Tagesausflug mit der ganzen Familie. Exklusive Fahrgeschäfte und tolle Angebote kann man im Potts Park erwarten. Wer also während seiner Kurzreise viel Spaß und Action haben möchte, der ist im Potts Park ganz richtig.
natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle: Die Schillat-Höhle ist besonders für entdeckungsfreudige Kinder ein tolles Ausflugsziel. Wer einmal tief in die Vergangenheit abtauchen möchte und interessante Kristalle und Gesteinsarten entdecken möchte, der ist im natour.NAH.zentrum am richtigen Ort.
Draisinenspaß: Direkt am Tor des Weserberglandes in Rinteln kann man eine tolle Tour mit einer Draisine drehen. Das Fahrrad auf Schienen wurde extra entwickelt, um tolle Touren durch das Lippische Bergland zu machen. Für eine Tour mit wundervollen Ausblicken also genau das Richtige.

Weserbergland mit Hund
Das Weserbergland ist durch seine weitläufige Landschaft für den Urlaub mit Hund gut geeignet. Die Mittelgebirgslandschaft und Heimat weltberühmter Märchen und Sagen präsentiert sich in einer malerischen Kulisse und bietet vielfältige Möglichkeiten, den Urlaub im Weserbergland mit Hund zu verbringen.
Für sportliche Herrchen mit Vierbeinern ist eine Radtour am Weser-Radweg attraktiv, die entlang bis hin zur Nordsee führt. Entspannt lässt es sich im Weserbergland mit Hund in einem der Kur- und Heilbäder der Region spazieren gehen.

Kulinarik im Weserbergland
Für ein wenig Genuss am Wochenende bietet sich eine Kurzreise ins Weserbergland hervorragend an. Die regionalen bäuerlichen Speisen wie die Erbsensuppe, eine Rehroulade oder eine Lammhaxe findet man vor Ort reichlich. Ein breites gastronomisches Angebot wird einem im Weserbergland geboten. Besonders in den Orten Rinteln, Porta Westfalica, Emmerthal oder Auetal kann man viele kulinarische Köstlichkeiten probieren.
Wildgerichte stehen im Weserbergland besonders im Vordergrund. Wenn man also ein Restaurant in der Region besucht, kann man in jedem Fall mit Speisen mit regionalem Wild auf der Karte finden. Auch Fische aus eigener Zucht wie Forellen werden in den Orten der Region angeboten. Möchte man seinen Liebsten etwas aus dem Urlaub mitbringen, bietet es sich wunderbar, einen kleinen Präsent-Korb mit den mit den besten Spezialitäten der Region zu kaufen und zu verschenken.

Events im Weserbergland
Eine Kurzreise ins Weserbergland hat neben tollen Sehenswürdigkeiten und einer wunderschönen Natur auch noch viele tolle Veranstaltungen und Events zu bieten. Jedes Jahr findet beispielsweise der Weserbergland-Cup im Skateboarding statt. Am Stahler Ufer gibt es die Möglichkeit, die talentierten Skateboarder zu beobachten und gleichzeitig ein tolles Event zu besuchen.
Auch eine tolle Veranstaltung namens Kulinarik & Kultur im Park mit den besten Lieblingsschlagern kann man vor Ort besuchen. Zudem gibt es aufgrund der tollen Landschaft auch tolle Rad- oder Wandertouren, die man als gemeinsame Veranstaltung erleben kann.
Wer Lust auf Musicals & Konzerte hat, der kann auch dies in der Region hervorragend tun. Ganz idyllisch mitten an wunderschönen Seen und Schlössern kann man zu guter Musik ein wenig tanzen und Spaß haben.

Shopping im Weserbergland
Auch im Weserbergland lässt es sich gut shoppen. Ein guter Anlaufpunkt zum Shoppen ist beispielsweise die Stadt-Galerie Hameln. Die Stadt-Galerie hat tolle Geschäfte und Restaurants zu bieten. In der Einkaufswelt kann man einen wunderschönen Tag verbringen und man findet alles, was das Herz begehrt.
Wenn man ein kleines Stück weiter fahren möchte, dann bietet sich ein Tagesausflug nach Hannover an - dort hat man eine riesige Auswahl an Geschäften und Shops. Die Ernst-August Galerie ist zum Beispiel ein tolles Zentrum, in dem man so gut wie alle Geschäfte hat und für jeden etwas finden kann. Auch in der Bahnhofstraße vor Ort kann man wunderbar viele Dinge einkaufen und in kleinen Cafés verweilen.

Silvester im Weserbergland
Tolle Silvesterreisen kann man auch im Weserbergland buchen. Nicht nur Übernachtungen, sondern auch Dinner-Büffets, ein Neujahrs-Langschläferfrühstück und andere tolle Specials warten auf Silvester-Urlauber. Auch am Abend ist für Programm gesorgt. Angebote mit Silvester-Gala und Live-Musik gibt es im Weserbergland.
Wer die Natur ein wenig in den ersten Tagen nach der Silvesternacht erkunden will, der kann ebenfalls an geführten Wanderungen teilnehmen und so aktiv ins neue Jahr starten. Auch kleine Gastgeschenke werden in manchen Hotels bei einer Silvesterreise verschenkt. Wer ein einzigartiges Silvesterfeuerwerk sehen will, kann dies ebenfalls im Weserbergland erwarten.
Für ein wenig Wellness über den Jahreswechsel bieten sich zudem tolle Wellness-Hotels an, bei denen man gleichzeitig ein paar Beauty-Behandlungen genießen kann.

Biken & Wandern im Weserbergland
Bei einem Weserbergland Urlaub lässt sich die Region mit dem Rad oder zu Fuß erkunden. Wanderreisen und Radreisen führen in landschaftlich reizvolle Gebiete. Allen voran der Weserradweg, der vom Weserbergland bis an die Nordsee führt. Immer dabei: der Blick auf die Weser.
Für Radler bieten sich im Weserbergland Urlaub eine Vielzahl von Themenrouten für Tages- oder Mehrtagestouren. Auf zwei festen Strecken lässt sich die Landschaft bei einer Draisinenfahrt erkunden, was insbesondere auf Gruppenreisen oft angefragt wird. Mit einer Schifffahrt oder Kanutour lässt sich das Weserbergland aus einer anderen Perspektive entdecken.
Wandern im Weserbergland
Reizvoll ist der Weserradweg, der vom Weserbergland bis an die Nordsee führt. Der Weserbergland-Weg "Qualitätsweg wanderbares Deutschland" führt mit den Etappen 8 bis 12 durch den Naturpark Weserbergland und eignet sich für jeden Wanderer.
Zu den Natursehenswürdigkeiten zählt die Schillat-Höhle bei Hessisch Oldendorf als nördlichste Tropfsteinhöhle von Deutschland sowie die Weserpforte bei Porta Westfalica.
Für ein perfektes Wandererlebnis bieten Hotels der Region spezielle Arrangements an, die genau auf einen Weserberglandwanderurlaub abgestimmt sind: Lunchpackages, reichhaltiges Frühstück und geführte Touren sind unter anderem in diesen Arrangements enthalten.
Motorradreise Weserbergland
Durch die hügelige und kurvenreiche Landschaft haben im Weserbergland Motorradreisen in Schönwetterzeiten hohe Nachfrage. Neben dem Harz ist das Weserbergland das beliebteste Motorrad-Revier in Norddeutschland. Zentrale Anlaufstelle für eine Motorradreise ins Weserbergland ist der Köterberg als höchste Erhebung, der beschauliche Rundumsichten bietet.

Hotel Gutschein Weserbergland
Das Wochenende im Weserbergland kann als Gutschein verschenkt werden. Das Wochenende an dem der Urlaub starten soll, kann auf dem Gutschein offen bleiben. Die Beschenkten können den Reisetermin zum Weserbergland Kurztrip selbst bestimmen.
Insbesondere zu Weihnachten ist ein Gutschein für einen Kurzurlaub eine tolle Geschenkidee für Paare und Verliebte. Ein Kuschelurlaub zu Zweit kommt an Weihnachten als Geschenk gut an.
FAQ - Reise Tipps für Kurzurlaub Weserbergland » Kurztrip Angebote günstig buchen
Wo befindet sich das Weserbergland?
Das Weserbergland ist eine bis zu 527,8 m ü. NHN hohe Mittelgebirgslandschaft, die sich beidseitig der Weser erstreckt und die deutschen Bundesländer Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen umschließt. Das Weserbergland liegt zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica innerhalb des Niedersächsischen Berglands.
Wo ist das Weserbergland am schönsten?
Das Weserbergland bietet eine Vielzahl an sehenswerten Städten und Orten, die einzigartige Urlaubserlebnisse garantieren. Jeder der Orte verfügt über einen ganz eigenen Charme und vertritt verschiedenste Interessen. Im Folgenden sind einige besonders schöne Städte und Orte aufgeführt, bei denen sich ein Besuch im Rahmen eines Kurzurlaubs im Weserbergland auf jeden Fall lohnt:
- Die Stadt Hann. Münden glänzt mit ihren Fachwerkhäusern, dem Rathaus aus der Weserrenaissance, dem Welfenschloss und dem Fährenpfortenturm. Neben den vielen Sightseeing-Gelegenheiten gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten eine Schiffsrundfahrt auf einem der Flüsse zu machen und dabei sowohl die Architektur, als auch die Natur zu genießen.
- Die Rattenfängerstadt Hameln ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und zieht jährlich eine Vielzahl an Besuchern an. Die spannende Geschichte des Rattenfängers kann man hier lebendig erfahren oder auch durch die geheimnisvollen Gassen schlendern.
- Die Stadt Höxter bietet viele schöne Sehenswürdigkeiten, wie Schloss und Kloster Corvey oder das Schloss Fürstenberg. Gut geeignet für eine ausgiebige Shopping-Tour ist die historische Altstadt, in der man auch die schönen Fachwerkhäuser betrachten kann.
- Die ehemalige Residenzstadt Bückeburg verfügt über ein prächtiges Schloss der Fürstenfamilie zu Schaumburg-Lippe und eignet sich besonders für kulturinteressierte Urlauber.
- Die kinder- und familienfreundliche Stadt Stadthagen verfügt über zahlreiche Bauwerke der Weserrenaissance und einen lebendigen Marktplatz, auf dem regelmäßig schöne Feste und Märkte stattfinden.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Region Weserbergland?
Neben der unglaublich schönen Landschaft mit Tälern, Feldern, Feuchtbiotopen, Wiesen und den Flüssen Nethe, Emmer, Beber, Werra und der Weser hat die Region Weserbergland noch einige andere attraktive Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu bieten. Für Naturliebhaber sind Ausflüge zu den Naturparks Weserbergland Schaumburg-Hameln und Solling-Vogler besonders aufregend. Weitere schöne Sehenswürdigkeiten sind im Folgenden aufgeführt:
- Ein Ausflug zum beeindruckenden Kaiser Wilhelm Denkmal in Porta Westfalica lohnt sich nicht nur für Kulturinteressierte. Das Denkmal wurde in der Zeit von 1892 bis 1896 zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. erbaut und steht auf einer erhöhten Lage von 210 Metern, die eine tolle Aussicht auf die Umgebung ermöglicht.
- Die historische Fachwerkstadt Höxter ist eine Sehenswürdigkeit für sich, denn sie zählt mit einer 1175-jährigen Geschichte zu den ältesten Städten Norddeutschlands. In Höxter findet man schöne alte Gebäude, wie zum Beispiel das historische Rathaus der Stadt.
- Die Sababurg hat die Brüder Grimm angeblich zu ihrem Dornröschen-Märchen inspiriert. Das Schloss befindet sich im Naturpark Reinhardswald und grenzt direkt an den Tierpark Sababurg, dessen Besuch sich mit dem Besuch des Schlosses gut kombinieren lässt.
- Der Dinosaurierpark Münchehagen ist ein Erlebnis- und Themenpark, in dem sich alles um das Thema Dinosaurier dreht. Ein ca. 2,5 km langer Rundweg führt Besucher an 230 lebensechten Saurier-Konstruktionen vorbei. Zum Dinopark gehören außerdem die Dinowelten und das Naturdenkmal „Saurierfährten“.
- Das Museum Hameln zeigt die Geschichte und Kultur der Stadt Hameln sowie des Weserberglands, mit Schwerpunkt auf der bekannten Rattenfänger Sage.
Was kann man im Weserbergland unternehmen?
Eine traumhafte Naturlandschaft, malerische Orte und faszinierende Bauwerke sind nicht alles, was das Weserbergland zu bieten hat! Ein Kurzurlaub im Weserbergland eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, denn die Region verfügt über eine Vielzahl an Freizeiteinrichtungen für alle Altersklassen und jedes Interesse. Die schönsten Ausflugsziele im Weserbergland sind im Folgenden aufgeführt:
- Die Weser-Therme in Bad Karlshafen eignet sich ideal für Wellnesssuchende. Sie bietet neben der Innen- und Außenthermenwelt auch eine Edelsteingrotte, einen Wellnessbereich und eine schöne Saunalandschaft mit Saunagarten. Badegästen mit körperlicher Behinderung ist es möglich, mithilfe eines Wasserlifts in das warme Solewasser zu gelangen. Das Wasser der Therme stammt aus einer bädereigenen Heil-Quelle. Die drei Innenbecken haben eine Wassertemperatur von 33°C bis 36°C und verschiedene Solekonzentrationen von 1,5-5 %.
- Eine weitere wunderschöne Therme ist beispielsweise die Hufeland Therme in Pyrmont. Die 5 * Sole-Therme verfügt über eine großzügige Schwimmlandschaft, eine weitläufige Saunalandschaft sowie diverse Beauty- und Wellnessangebote.
- Der idyllische Emmerauenpark in Lügde bietet vielfältige Möglichkeiten, zum Beispiel mit diversen Spielgeräten für die Kleinen, einem schönen Sandstrand und zahlreichen Sitzgelegenheiten mit tollen Ausblicken.
- Die Naturlandschaften des Weserberglands eignen sich auch hervorragend zum Radfahren. Neben dem bekanntesten Radweg der Region, dem Weser-Radweg, gibt es auch diverse schöne Touren für Mountainbikes.
- Ein Besuch in einer der zahlreichen Diskotheken und Nachtclubs ist eine spannende Möglichkeit, die Abende in einem Kurzurlaub zu nutzen. Es gibt zum Beispiel die Nachtschicht in Hameln und zahlreiche Diskotheken und Clubs in Hannover. In der Region ist für jeden etwas dabei, egal welche Musikrichtung man bevorzugt oder welcher Altersklasse man angehört.
- Ein Besuch im Kino lohnt sich immer. Das MaxX Kino in Hameln zum Beispiel verfügt über 5 Säle mit einer Gesamtsitzplatzanzahl von 617 Plätzen und zeigt immer die aktuellsten, besten Filme. Die Säle des Kinos kann man sogar mieten oder Kindergeburtstage dort feiern. Neben dem MaxX Kino gibt es jedoch auch zahlreiche andere schöne Kinos im ganzen Weserbergland.
- Die Ith Sole Therme in Salzhemmendorf verfügt neben dem stilvoll-eleganten Innenbad mit griechischem Tempelpool, dem Thermen-Pavillon mit Bewegungspool und dem Außenbereich mit zwei Pool-Landschaften, auch über eine großzügige Saunalandschaft und einen Wellness-, Beauty- und Spabereich.
- Das Rohmelbad in Bad Münder ist ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie. Das Freibad bietet warmes Wasser aus der Rohmelquelle, welches von einer Solar Absorber Anlage ökologisch erwärmt wird. Das Bad verfügt über ein Kinder-, ein Nichtschwimmer-, und ein Schwimmerbecken, sowie ein Beachvolleyball- und ein Fußballfeld.