- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Whirlpool
- Beauty
- Solarium
- +2
- 1 x Übernachtung in der gewählten Zimmerkategorie
- 1 x Frühstücksbuffet
Kurzurlaub im Westerwald führt in ein Mittelgebirge, im Südwesten des Dreiländerecks der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Urlaub im Westerwald ist eine Reise ins Kleinod der Natur, zwischen den Ballungsräumen.
Ein Westerwald Kurzurlaub ist an Vielseitigkeit kaum zu übertreffen: Ob Sie sich im Familienurlaub an den verschiedenen Freizeitparks erfreuen, sich bei Wellness entspannen oder sich im romantischen Urlaub zu zweit mit Blick auf die Hügel ein Glas heimischen Wein zu teilen, der Fantasie sind keinerlei Grenzen gesetzt. Kurzurlaub im Westerwald, das steht für Erholungsurlaub, Wellness mit Genuss und lange Wanderungen entlang der Höhenzüge in waldreicher Umgebung. Der Urlaub im Westerwald wird gerne mal zwischendurch, über ein Wochenende gebucht. Als Mittelgebirgsregion bietet das Reiseziel Abwechslung für ein erholsames Wochenende innerhalb einer weitestgehend intakten Naturlandschaft.
Geologisch gehört der Westerwald zum Rheinischen Schiefergebirge. Landläufig wird die Lage des Westerwalds als „Land zwischen den Flüssen Dill, Lahn, Rhein, Sieg und Heller“ bezeichnet. Der Westerwald wird räumlich begrenzt durch vier Flüsse: im Westen trennt der Rhein zwischen Lahnstein und Bonn den Westerwald von der Eifel. Im Norden dagegen bildet die Sieg die natürliche Grenze des Westerwalds zum Bergischen Land und dem Siegerland. Im Osten teilt die Dill den Westerwald vom Lahn-Dill-Bergland ab. Im Süden gehen die Höhen des Westerwalds hinab ins Lahntal zwischen Wetzlar und Lahnstein, der Grenze zum Taunus.
Durch seine zentrale Lage zwischen den Ballungsräumen ist der Westerwald für ein Wochenende bei Jung und Alt beliebt und wird auch von kurzentschlossenen Paaren oder Familien als Reiseziel für einen Familienurlaub gewählt.
Eine abwechslungsreiche Berg- und Hügellandschaft prägt den Westerwald, der mit seinen alten Bauernhöfen und romantischen Mühlen zahlreiche Urlauber anzieht. Weitläufige Wiesen, Felder und alte Baumbestände kennzeichnen den Westerwald. Der gleichnamige Nationalpark mit einer vielfältigen Fauna und Flora ist eine gesondert ausgewiesene Schutzzone.
Touristisch gliedert sich der Westerwald in sieben Regionen:
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Ein Kurzurlaub Westerwald bietet eine Auszeit vom Alltag und ermöglicht Durchzuatmen und zu Entspannen. Der Westerwald Kurzurlaub verbindet Naturerlebnisse mit Erholung. Die Mittelgebirgsregion hat Räume für Spaziergänge in der vorwiegend hügeligen Naturlandschaft.
Hotel im Westerwald buchen
Der Westerwald verfügt über eine gut ausgebaute Hotelstruktur. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten für ein Wochenende im Westerwald umfasst Urlaubshotels, Landgasthöfe und Pensionen. Viele der Hotels im Westerwald sind auf Familien, Wellness oder Wandern ausgerichtet. Generell bieten die Hotels ab 3 Sternen jeglichen Komfort und liebevolle Details für einen Kurztrip zum Westerwald.
Die Westerwald Hotels bieten ganzjährig ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotels sind durch kleine, familiär geführte Häuser geprägt. In den größeren Städten sind ebenso größere Hotelkomplexe erbaut worden. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Westerwald gilt als gutbürgerlich.
Hotel Arrangements Westerwald
Neben einem individuell geplanten Wochenende können Hotel Arrangements Westerwald gebucht werden. Im Kurztrip können so Kulinarik, Entspannung und Romantik miteinander verbunden werden. Wohltuende Wellness Massagen werden mit kulinarischen, aktiven oder romantischen Angeboten zu einem günstigeren Pauschalpreis kombiniert.
Die Gastronomie der Hotels setzt im Rahmen der Halbpension vom Arrangement gerne auf regionale Küche: von delikat bis deftig - zubereitet mit frischen Zutaten aus einheimischem Anbau.
Insbesondere in Zeiten der Nebensaison werden diese Reiseangebote nochmal deutlich im Preis gesenkt. Auch Restplätze im Hotel - durch kurzfristige Stornierungen und Last-Minute-Angebote - lassen so manches Reise-Schnäppchen im Westerwald entstehen.
Es gibt für den Urlaub allerhand Sehenswertes im Westerwald.
Bei einem Kurzurlaub im Westerwald können die insgesamt sieben verschiedenen Naturräume entdeckt werden, die je nach Ausstattung unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten bieten.
Der Hohe Westerwald ist für seine seltene Flora und Fauna bekannt. Sehenswert ist hier der Barfußpfad mit verschiedenen Untergründen, der Wellness für die Füße verspricht. Moderne Wellnesshotels, Therme und Wellness Reiseangebote zeigen die Bandbreite der Wellnessregion Westerwald.
Im nördlichen Westerwald liegt das Raiffeisenland, das die Spuren des Sozialreformers Friedrich-Wilhelm Raiffeisen aufzeigt. Der nördliche Teil vom Westerwald ist durch den Abbau von Erz, Schiefer, Basalt und Ton geprägt – zahlreiche Besucherbergwerke sind für Besichtigungen geöffnet.
Im Hessischen Westerwald finden Besucher prunkvolle Burgen, Schlösser und prachtvolle Fachwerkhäuser wie Burg Greifenstein. Der Hessische Westerwald gilt als Wanderparadies, mit einer abwechslungsreichen Berg- und Hügellandschaft. Sehenswert ist hier das "Herbstlabyrinth", die erste Tropfsteinhöhle mit LED-Beleuchtung.
Die Fuchskaute (ca. 658 m) im Hohen Westerwald ist insgesamt die höchste Erhebung vom Westerwald, die als ausgezeichnetes Gebiet für einen Wanderurlaub mit besonderen Ausblicken bekannt ist. Sehenswert ist hier der Barfußpfad mit verschiedenen Untergründen, der Wellness für die Füße verspricht.
Eine abwechslungsreiche Landschaft aus Schluchten und Aussichtspunkten bietet das Kannebäckerland. Das Kannenbäckerland ist für seine Handwerkskunst bekannt: hier werden die weltbekannten grau-blauen, Salz-glasierten Tonkrüge gefertigt. Es gilt als beliebte Region zum Wandern und Radfahren.
Der Naturpark Rhein-Westerwald ist bekannt für die Kanu- und Paddelmöglichkeiten auf der Wied - ein ideales Urlaubsgebiet für eine Wochenendreise zum Wassersport.
Eine Fahrt mit der elektrischen Grubenbahn ist im Besucherbergwerk „Grube Bindweide“ möglich. Besonders interessant sind die farbenprächtigen Metallsalzablagerungen.
Für Gruppenreisen und Bierreisen bietet sich eine Führung in der Erlebnisbrauerei Hachenburger mitsamt Biersommelier-Verkostungen und Zapfkursen an. In dieser etwa einstündigen Tour durch die Brauerei erfahren Besucher alles über die Hachenburger Braukunst.
Ein großes und abwechslungsreiches Konzert-, Kabarett- und Comedy-Programm bietet die Hachenburger Kultur-Zeit, mit ständig wechselndem Programm. Die saisonale Veranstaltung ist ein besonderes Highlight für einen Kultururlaub im Westerwald.
Idyllische Pfade und Seegebiete für einen Kurzurlaub am See bietet die Westerwälder Seenplatte. Das Siegtal ist unter Radfahrern für einen Radurlaub am Siegtal-Biggesee-Radweg bekannt.
Die Kroppacher Schweiz weist kleine, idyllische Pfade, romantischen Wege sowie abgeschiedene Seenlandschaften der Westerwälder Seenplatte aus.
Das Gelbachtal im südlichen Westerwald mitsamt dem Schloss Montabaur ist ein gleichsam bekanntes Wandergebiet. Auf dem Walderlebnisweg lässt sich die abwechslungsreiche Landschaft aus Hügeln, Wiesen und Tälern des südlichen Westerwaldes entdecken.
In zahlreichen Ortschaften vom Westerwald liegen Wellnesshotels, die über die Arrangements ein Wellnesswochenende im Westerwald offerieren. Die klare Luft der heilklimatischen Kurorte Rengsdorf und Ehlscheid ist die Grundlage für den Schwerpunkt als Wellness-Destination.
In den guten Wellnesshotels der 4-Sterne und 5-Sterne Kategorie im Westerwald bieten sich Wellnesslandschaften mit Dampfsauna, finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad.
Die Wellnesshotels Westerwald bieten umfangreiche Angebote rund um das Thema Wellness, Gesundheit und Entspannung. Mit erstklassigen Behandlungsmethoden für vielfältige Indikationen, laden diese zu einem Wellnessurlaub im Westerwald ein.
Das Mittelgebirge vom Westerwald kann über Wellnessanlagen und Thermen mit zahlreichen Wellness-Angeboten weitere Wellnessmöglichkeiten aufwarten. Die klare Luft der heilklimatischen Kurorte Rengsdorf und Ehlscheid ist die Grundlage für den Schwerpunkt als Wellness-Destination.
Beide Orte laden zu einem Kururlaub mit Bädern und Kurparks ein. Ein Wellnesswochenende im Westerwald bietet die Möglichkeiten der ganzheitlichen Entspannung mit Massagen, Bädern und Beautyanwendungen. Paare können sich beim Wellnesskurzurlaub voll auf die Regeneration von Körper und Geist konzentrieren.
Bekannt ist das monte mare Rengsdorf für einen großzügigen Saunabereich mit einem vielfältigen Wellness-Angebot. Insgesamt dreizehn Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen laden zum saunieren ein.
Zur Saunalandschaft zählen die Panorama-Sauna mit stündlich wechselnden Aufgüssen (ca. 95 °C bei ca. 25% rel. Luftfeuchtigkeit), die Kräuter- und Heusauna (ca. 80 °C bei ca. 25% rel. Luftfeuchtigkeit), das Aromadampfbad, Caldarium (ca. 40 °C bei ca. 35% rel. Luftfeuchtigkeit), Sauerstoffsauna (ca. 55 °C bei ca. 50% rel. Luftfeuchtigkeit), Niedertemperatursauna (ca. 55 °C bei ca. 50% rel. Luftfeuchtigkeit), die Mentalsauna mit Musikuntermalung (ca. 85 °C bei ca. 30% rel. Luftfeuchtigkeit) sowie Gastronomie, Aufenthalts- und Ruhezonen, Whirlpools, Whirlwannen, Tauchbecken, Fußwärmebecken, Kräuterwanne sowie Wärme- und Massageliegen.
Zu den führenden Wellnessbädern im Westerwald zählt die Kristall-Rheinpark-Therme in Bad Hönningen, dessen Thermalsole-Heilwasser aus einer Tiefe von über 292 Metern kommt. Die Therme befindet sich unmittelbar am Rheinufer.
Die Thermalwelt ist aufgeteilt in ein Innen- und ein Außenbecken. Zudem bietet die Therme sowohl klassische Massagen und Hot Stone Massagen als auch Massagen im Hamam an. Die Saunawelt im Innenbereich ist dem Markusplatz in Venedig nachempfunden und wurde mit Marmor, Fliesen, Edel- und Halbedelsteinen, sowie original türkischen Ornamenten ausgestattet.
Das Hallenbad Aquafit in Dierdorf erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 1.650 qm mitsamt 25-Meter-Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken mit Massagedüsen und Eltern-Kinder-Bereich.
Die Lahn-Dill-Bergland Therme zählt zu den bekanntesten Thermen der Region. Zentrales Element ist das Innenbecken, welches in einen Kommunikationsbereich mit Sprudelliegen, Massagedüsen und Nackenduschen unterteilt wurde. Dazu zählt auch ein Schwimmbereich mit Möglichkeiten zum leichten Schwimmen bei 31°C. Zu den Besonderheiten der Lahn-Dill-Bergland-Therme gehört auch das Thermalwasserbecken, gefüllt mit eigens gefördertem Wasser. Für die ganzjährige Nutzung ist der Außenbereich mit dem auf 33°C temperierten Warmwasseraußenbecken angelegt, das zum Verweilen auf Sprudelliegen oder an den Massagedüsen an frischer Luft einlädt.
Für Schwimmer steht das ganzjährig betriebene Außenbecken mit 26°C zur Verfügung. Ein Sprudelbecken ist auf 34°C erwärmt und dient der Muskelentspannung. Eines der beiden Dampfbäder mit aromatisierten Nebelschwaden bei ca. 45°C steht im Badebereich zur Verfügung.
Der ausgiebige Saunabereich der Therme erstreckt sich auf über 2.500 m². Individuell gestaltete Themensaunen sind auf einen Innen- und Außenbereich verteilt. Der Marktplatz stellt das Zentrum der Sauna-Innenlandschaft dar, bei dem sich die Saunen Apotheke und Schmiede und das Dampfbad Waschküche befinden. Im Saunagarten stehen die beiden Außensaunen Forsthaus und Backhaus zur Verfügung.
Die großzügige Wellnessoase bietet Vielfalt der Wellnessangebote aus aller Welt: Cleopatrabad, Aromamassage, Hamam, Aqua Fitness oder Hot Stone Massagen - für die Schönheit, als Therapie oder einfach nur zum Genuss.
Eine weitere bekannte und beliebte Thermenlandschaft ist die Märchenlandtherme Breuna oder das Mineral-Thermalbad in Bad Emstal. Das natürliche Mineralwasser des Mineral-Thermalbads in Bad Emstal kommt aus einer Tiefe von etwa 800 Metern.
Neben dem Mineral-Thermalbad stehen im Wellnessbereich die Saunaanlage mit finnischer Sauna mit 85°C, sowie eine Bio-Sauna mit Lichttherapie bei 60°C und 50% Luftfeuchtigkeit zur Verfügung. Im attraktiv gestalteten Außenbereich findet der Gast eine Blockbohlensauna mit 95°C. Abgerundet wird das Angebot durch ein Hydro-Jet-Massagebett.
Für die kleine Flucht zu zweit, als Überraschung oder Geschenk, sind Romantik-Arrangements als “Zeit für Zwei” bestens geeignet.
Ein Westerwald Romantik Wochenende führt in Romantische Hotels, romantische Landhotels und kleine verträumte Berghotels im Mittelgebirge. Ein Romantik Kurzurlaub dient einer kleinen Auszeit zu Zweit. Die Tage am Wochenende können ungestört vom Alltag bei Zweisamkeit genossen werden.
Ein Westerwaldwochenende zu Zweit führt in thematisch liebevoll gestaltete, romantische Hotels, Suiten und außergewöhnliche Hotelzimmer. Hochzeitszimmer, Märchenzimmer und Honeymoon-Zimmer stellen beliebte Themenzimmer für ein Kuschelwochenende im Westerwald dar. Die Atmosphäre der Hotelsuite wird durch Kerzenlicht, Rosenblüten und Aromadüfte romantisch gestaltet.
Weitere Extras wie romantische Dekorationen des Bettes und dezente Musik runden den romantischen Stil des Hotelzimmers und das Erscheinungsbild der Romantikzimmer ab. Die romantische Gestaltung des Hotelzimmers bzw. der Hotelsuite mitsamt den Extras variiert je nach Etikette und Brauch des Hotels.
Über Themenzimmer hinaus können die Hotelzimmer im Westerwald besonders ausgestattet sein. Eine Besonderheit sind Hotel-Suiten mit extravaganter Ausstattung wie Kamin, Sauna oder einem Wasserbett. Eine romantische Wochenendreise zum Westerwald kann in eben solche Suiten führen die über einen Kamin, eine eigene Sauna oder ein Wasserbett verfügen. Auf dem Hotelzimmer bieten die Extras die Möglichkeit, Private SPA zu nutzen. Ganz viel Charme haben ebenfalls Hotelsuiten mit einer Kombination aus Merkmalen wie Sauna, Wasserbett und Whirlpool. Es sind vor allem die Hotels ab 4 Sternen, die Hotelzimmer mit Whirlpool oder Wasserbett anbieten. Diese Ausstattungsmerkmale der Romantik Zimmer verleihen dem romantischen Wochenende im Westerwald ein besonderes Flair.
Natürlich gehört zu einem Kuschelwochenende im Westerwald noch einiges mehr. Durch zusätzliche Elemente kann die romantische Wochenendreise im Westerwald angereichert werden. Der Zimmer-Service des Hotels kann das Hotelzimmer mit romantischen Extras vorbereiten. Gängig ist eine Flasche Champagner, welche dem Paar eisgekühlt bei Anreise bereitgestellt wird.
Bei Anreise der Romantikgäste sind die Zimmer auf einen Hotelaufenthalt voller Romantik eingestellt. Zunächst erwartet das Paar eben diese Flasche Champagner oder Sekt, zum Anstoßen auf das Romantikwochenende im Westerwaldhotel. Partnermassagen oder Partnerbäder, ein Romantikdinner am Abend sowie ein Frühstück im Bett runden das Wochenende für Verliebte im Westerwald ab.
Durch seine zentrale Lage zwischen den Ballungsräumen ist der Westerwald für ein Wochenende bei Jung und Alt beliebt und wird auch von kurzentschlossenen Paaren oder Familien als Reiseziel für einen Familienurlaub gewählt. Ein Urlaub mit Kindern im Westerwald ist attraktiv, da Natur und Freizeit im Austausch stehen.
Die Ferienregion ist ein geeignetes Ziel für einen Familienurlaub Westerwald. Die Vielzahl kinderfreundlicher Hotels und Freizeitaktivitäten überzeugen Familien sowohl im Sommer, als auch im Winter. Ein Urlaub mit Kindern im Westerwald ist ein Erlebnis, das sich für alle Mitglieder der Familie lohnt. Gemeinsame Familienzeit kommt im Alltag häufig zu kurz. Im Familienurlaub Westerwald können sich alle Familienmitglieder bewusst Zeit füreinander nehmen.
Die familienfreundlichen Hotels Westerwald sind auf Familien mit kleinen und großen Kindern eingestellt und bieten neben Betreuungsmöglichkeiten auch Erholungs- und Entspannungsangebote für Eltern. Gleichzeitig ist der Familienurlaub Westerwald im Familienhotel Westerwald ein Erlebnis für Groß und Klein. Es gibt Spielmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten, die sowohl bei gutem als auch schlechtem Wetter genutzt werden können.
Der Westerwald bietet mit seiner idyllischen Lage beste Voraussetzungen für einen Urlaub mit Hund im Westerwald. Der Westerwald ist eine für die umliegenden Ballungsräume nah gelegene Ferienregion, die sich für Ferien mit Hund anbietet. Zum Urlaub mit Hund Westerwald bieten die Wälder und Wiesen Auslauffläche. Zahlreiche Wanderwege können direkt vom Hotel aus in die Natur führen. Dabei ist es ganz egal, ob ein Hotel Arrangement Urlaub im Landgasthof oder Relaxhotel gebucht wird. Ob als Familienhotel am Waldrand oder als preiswertes Ferienappartement in der Ortschaft - vielerorts sind Blumenwiesen und grüne Wälder zu finden. Für einen Wanderurlaub mit Hund ist der Westerwald ideal.
Mit dem Hund können Wanderungen und Spaziergänge durch den Westerwald unternommen werden. Mittels Fahrradanhänger sind Fahrradtouren auch für ältere Hunde möglich. Die Hotelarrangements laden zum Westerwald Kurzurlaub mit Hund ein und verbinden das Erlebnis Westerwald mit entspannenden Stunden im Hotel. Haustierfreundliche Hotels im Westerwald finden sich in nahezu allen Ortschaften. Die Hotels sind an die Bedürfnisse der Herrchen mit Vierbeinern angepasst. In den meisten hundefreundlichen Hotels stehen Näpfe, Hundehandtücher und Decken, Leckereien und Spielzeug bereit.
Bei einer Kurzreise in die Westerwälder Region kann man so einige Spezialitäten probieren. Besonders für eine Genussreise bietet sich der Westerwald somit hervorragend an. Die besten Köstlichkeiten der Region sind beispielsweise der Westerwälder Kümmel, der Dippekuchen, die Biersuppe und der Eierkäs.
Bei dem Westerwälder Kümmel handelt es sich um ein Getränk aus feinen Kümmelsamen. Der leckere Likör, welcher bei der Herstellung ebenfalls gesüßt wird, lässt sich im Westerwald hervorragend trinken.
Der Dippekuchen ist ein traditionelles Kartoffelgericht der Region. Die Kartoffeln werden meistens mit Zwiebeln sowie Dörrfleisch zubereitet, mit verschiedenen Gewürzen gewürzt und mit Apfelmus serviert.
Die Biersuppe hingegen wurde in früheren Zeiten besonders zum Frühstück serviert, da diese für den Tag stärken sollte. Die traditionelle Biersuppe wird oftmals noch mit Rosinen oder Rum verfeinert.
Der sogenannte Eierkäs ist ein Gericht, welches man auf jedem Dorffest im Westerwald findet. Milch wird zusammen mit ein paar Eiern aufgekocht und geschlagen und zuletzt mit Zimt und Zucker serviert.
Im Westerwald und in der Region gibt es einige tolle Veranstaltungen, die bei einer Kurzreise besucht werden können. Eine tolle Veranstaltung vor Ort ist beispielsweise die Toskanische Nacht in Altenkirchen. Die Innenstadt wird zu einer italienischen Piazza und verschiedene Künstler und Sänger treten dort auf. Auch das Sommernachtsshopping in Bad Marienberg ist ein tolles Event, welches eine einzigartige Atmosphäre schafft.
Im Juli gibt es einen tollen Französischen Markt in Neuwied, den man besuchen kann. Tolle Angebote wie Markthändler, Straßenmusikanten und beliebte Freizeitsportarten sind dort aufzufinden. Wer eher auf etwas mehr Party steht, der sollte die Bahamas Night in Nassau besuchen. Wer also Lust auf karibisches Flair hat, der darf sich die Bahamas Nacht nicht entgehen lassen.
Bei einem Kurztrip zum Westerwald kann man die Tage auch mit Shoppen verbringen. Im Ort Bad Marienburg gibt es beispielsweise das Kaufhaus Atrium, in dem man einige Geschäfte für den alltäglichen Gebrauch finden kann.
Auch im Outlet Center in Montabaur kann man ein paar Stunden verbringen und tolle Dinge für jedermann finden. Viele Kleidungsgeschäfte und andere Shops bieten Urlaubern ein großes Shopping Angebot. In dem Ort Siegen in der Nähe gibt es auch die Möglichkeit, die City-Galerie zu besuchen. In der City-Galerie findet man ebenfalls viele Geschäfte, bei denen für jeden was dabei ist. Wenn man also seine Tage während der Kurzreise mit ein wenig Shopping gestalten möchte, kann man dies wunderbar im Westerwald tun.
Die Silvesternacht im Westerwald zu verbringen kann ein einzigartiges Erlebnis werden. Tolle Hotel-Angebote und exklusive Specials können bei einer Silvesterreise in den Westerwald erwartet werden.
Eine Neujahres-Reise in den Westerwald kann ideal mit mit tollen Wanderungen und Radtouren verbunden werden. Auch tolle Romantik-Angebote mit wunderschönen Rosen auf dem Zimmer sind für eine Silvesterreise zu zweit eine tolle Idee!
Auch eine tolle Kulinarik und wunderschöne Restaurants begleiten den Silvesterabend und die Tage im neuen Jahr im Westerwald. Wer also in wunderschöner Natur ein paar unvergessliche Tage über Silvester verbringen will, der ist im Westerwald am richtigen Ort.
Über 30 Burgen und Schlösser, Adelssitze und Festungen vergangener Jahrhunderte sind Zeugen der Geschichte und prägen den kulturellen Reiz vom Westerwald. Generell ist der Westerwald für einen Kurzurlaub im Wald die perfekte Kulisse.
Ritterspiele und Mittelaltermärkte zeigen das Brauchtum vergangener Zeiten. Opulenter Barock und höfische Pracht werden in Musik- und Theaterdarbietungen inszeniert. Einige Städte und Dörfer im Westerwald gelten als ausgesprochen sehenswert, wie Altenkirchen, Montabaur und Neuwied.
Im Altenkirchener Westerwald finden sich die Spuren des Sozialreformers Friedrich-Wilhelm Raiffeisen, der einst hier lebte. Das nach ihm benannte Raiffeisenland ist als Wander- und Radfahrgebiet bekannt. Altenkirchen ist mitsamt Marktplatz, Schlossplatz, und evangelischer Christuskirche sehenswert. Das Gelbachtal im Naturpark Nassau lädt zu Wanderungen ein.
Die Stadt Montabaur ist mit der imposanten Burg sowie dem neugotischen Rathaus einen Kurztrip wert. Die historische Altstadt lädt mit den kleinen, verwinkelten Gassen und den liebevoll renovierten Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert zum Bummeln ein. Die Brunnen, der „Große Markt“ mit dem historischen Rathaus und die 1.000 jährige Kirche „St. Peter in Ketten“ prägen das Stadtbild der Innenstadt. Im Städtetrip Montabaur lässt es sich hier Shoppen, auf einen gemütlichen Kaffee verweilen oder den Wochenmarkt besuchen.
In Neuwied kann das Herrnhuter Viertel mit den Prachtvillen, das Residenzschloss der Fürsten zu Wied, Schloss Engers, das Schloss Theater und das ehemalige Jagdschloss zu Neuhausen im Westerwald Wochenende besucht werden. Regelmäßig locken die Kreuzgang Konzerte und die Festspiele in der Abtei Rommersdorf, die Konzerte der Villa-Musica in Schloss Engers und die Aufführungen der Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Tausende in die Stadt.
Ein Kurzurlaub im Westerwald kann als Gutschein verschenkt werden. Die Beschenkten können den Gutschein an einem Wochenende der Wahl einlösen - natürlich auch unter der Woche, insofern das Reiseangebot für den Kurztrip in den Westerwald dafür vorgesehen ist.
Eine Wochenendreise zum Westerwald ist als Geschenkgutschein auch sofort erhältlich. Nach Buchung der Kurzreise in den Westerwald wird der Hotelgutschein verschickt - ganz ohne Zeitverzug. Geschenkt wird mit der Wochenendreise eine Auszeit, nicht nur für Verliebte und Paare.
Die Urlaubsregion Westerwald befindet sich zwischen den Großstädten Köln und Frankfurt. Das Mittelgebirge unterteilt sich in sieben Gebiete bzw. Naturräume:
Der Westerwald befindet sich südwestlich des Dreiländerecks von Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Das Zentrum des Westerwaldes liegt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Landläufig wird die Lage des Westerwalds auch als „Land zwischen den Flüssen Dill, Lahn, Rhein, Sieg und Heller“ bezeichnet. Der Westerwald umfasst die Landkreise Neuwied, Rhein-Sieg und Altenkirchen und geologisch gehört er zum Rheinischen Schiefergebirge.
Der Westerwald beherbergt zahlreiche schöne Orte, wie den höchsten Berg die "Fuchskaute", den Wiesensee oder andere traumhafte Naturschönheiten. Ein Kurzurlaub im Westerwald führt in malerische Orte, Dörfer und Städte, von denen es sich kaum sagen lässt, welcher denn nun der schönste Ort von allen ist. Die Orte verfügen alle über ihren eigenen Charme und eignen sich für unterschiedliche Reisethemen. Die schönsten Orte im Westerwald sind im Folgenden aufgeführt:
In einem Wanderurlaub im hessischen Westerwald gibt es viele Strecken und Wandergebiete bei denen sich eine Wanderung lohnt.
Das Naherholungsgebiet Westerwald bietet zahlreiche Möglichkeiten eine ausgiebige Wanderung inmitten der atemberaubenden Naturlandschaft zu unternehmen. Die schönsten Wanderwege im Westerwald sind:
Auf einem Wochenendtrip in den hessischen Westerwald gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu besuchen und schöne Ausflugsziele zu entdecken.
Ein gemeinsamer Familienurlaub stärkt den Zusammenhalt und knüpft die Familienbande noch enger zusammen. Ein Kurzurlaub mit Kindern im Westerwald führt an wunderschöne Orte, spannende Ausflugsziele und zu aufregenden Aktivitäten. Die schönsten Ausflugsziele für Familien im Westerwald sind:
Der Abenteuerspielplatz in Steinen-Dreifelden ist umgeben von Wanderwegen und bietet somit eine ideale Raststätte für Familien, wo sich die kinder austoben können.
Im Wild- und Freizeitpark Gackenbach kann man eine Vielfalt an Tieren beobachten. Wer möchte kann den Tieren im Streichelzoo auch ganz nah kommen. Außerdem gibt es eine Sommerrodelbahn.
Der Bergbau war ein wichtiger Bestandteil des Lebens im Westerwald. Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth bietet Besuchern die Möglichkeit mehr über den Alltag der Bergleute zu erfahren.
Das Marienbad Bad Marienberg verspricht eine Menge Spaß für Groß und Klein. Es verfügt sowohl über einen aufregenden Innen- und Außenbadebereich mit vielen Highlights, als auch über einen weitläufigen Wellnessbereich, mit Sauna, Massagen und zahlreichen weiteren Angeboten und Anwendungen.
Die ca. 1 km lange und knapp 30 m tiefe Holzbachschlucht ist ein magisches Ausflugsziel in einem naturverbundenen Kurzurlaub mit Kindern. Die unter Denkmalschutz stehende Schlucht bietet sich für Wanderungen über Brücken und gut ausgebaute Pfade an. Am Wegesrand erläutern Schautafeln die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Die Schwimmteichanlage Linderhohl bietet neben dem Teich auch einen Kiessandstrand, einen Sprungfelsen, ein Planschbecken, eine Solarrutsche, einen Spielplatz sowie Möglichkeiten Beachvolleyball und Tischtennis zu spielen.
Die Region Westerwald lädt mit heilklimatischen Kurorten und sehr bekannten Thermen zu einem entspannenden Thermal- oder Wellnessurlaub ein. Im Folgenden sind einige schöne Thermen aufgeführt, bei denen sich ein Besuch lohnt:
Die verschiedenen Thermen bieten großzügige Wasser und Wellnesswelten an. Zu dem warten auf Gäste verschiedene Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen und wunderschönen Ruhezonen. Außerdem ist es auch möglich Wellness-Anwendungen wie Gesichtsbehandlungen oder Massagen zu buchen.
Weitere schöne Schwimmbäder in der Region:
In einem Urlaub im Westerwald gibt es einige Wintersport Aktivitäten, welche man ausführen kann.