Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Adelsdorf

Kurzurlaub in Adelsdorf

Adelsdorf wurde erstmals 1121 urkundlich erwähnt, als Schenkung des Dompropstes Egilbert. Der Ortsname entwickelte sich von "Otlohesdorf" über "Otelsdorf" zu "Adelsdorff". Die Herren von Otlohesdorf bauten im Aisch- und Ebrachgrund ein stattliches Herrschaftsgebiet auf und nannten sich ab 1219 nach ihrer Burg Schlüsselberg. Nach dem Tod des letzten Schlüsselbergers 1347 wechselte der Besitz von Adelsdorf häufig, bis es 1696 schließlich in den Besitz der Familie von Bibra überging.

Im späten 18. Jahrhundert zählte Adelsdorf 133 Anwesen, darunter zahlreiche Höfe, Häuser und eine Schmiede, die verschiedenen Grundherren gehörten. 1806 wurde Adelsdorf Teil des Königreichs Bayern. Mit den Gemeindeedikten von 1808 und 1818 entstanden die Ruralgemeinden Adelsdorf und Aisch mit Nainsdorf.

Ab 1862 gehörte Adelsdorf zum Bezirksamt Höchstadt an der Aisch und durchlief mehrere Verwaltungsreformen, die es schließlich dem Amtsgericht Erlangen zuordneten. Ursprünglich hatte die Gemeinde eine Gebietsfläche von insgesamt 5,406 km². Die Gemeinde bietet demnach viele historische Sehenswürdigkeiten für einen Kultururlaub in Adelsdorf.

Adelsdorf Angebote

Ihre Suchbegriffe:
  • Adelsdorf
Alle löschen
1 Treffer
Aktive Sortierung
  • Beliebtheit
  • Bewertung
  • Nächte
  • Preis
Beliebtheit
  • Beliebtheit
  • Bewertung
  • Nächte
  • Preis
Kartenansicht

Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.

Kurzurlaub Angebote: Beste Kurztrip Treffer

ID: 47049
Landhotel 3Kronen - Hotel-Außenansicht
Landhotel 3Kronen - Zimmer
Landhotel 3Kronen - Restaurant

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
43 Fotos
  • Sauna
  • Dampfbad
  • Infrarotsauna

  • 2 Übernachtungen in der Zimmerkategorie Ihrer Wahl
  • inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • kostenloses Mineralwasser bei Ankunft auf dem Zimmer
  • Willkommensgruß
  • Erkundungstipps in Bamberg (wie bspw. eine Gondelfahrt auf der Regnitz)
  • 1 x 3-Gang-Menü am Abend
+1 weitere Leistungen anzeigen
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

Anfragen
Anfragen

Stellen Sie eine Reise-Anfrage und erhalten Sie ein individuelles Angebot per E-Mail.

Adelsdorf: Angebot der Woche

ID: 47049
Landhotel 3Kronen - Hotel-Außenansicht, Quelle: Landhotel 3Kronen
3.5 Sterne

3 Tage Bamberg erleben im romantischen Landhotel

Landhotel 3Kronen

  • 2 Übernachtungen in der Zimmerkategorie Ihrer Wahl
  • inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • kostenloses Mineralwasser bei Ankunft auf dem Zimmer
  • + 4 weitere Leistungen anzeigen Weniger anzeigen

Geschenkgutschein & Hotelgutschein: Reisegutschein schenken

Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.

Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.

Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.

  • Sofort per Mail zum Ausdrucken
  • 3 Jahre gültig
  • Einlösbar auf jede andere Reise
  • Zahlung per Rechnung
  • Beliebiger Wert
  • Übertragbar auf Dritte
  • Hochwertige Druckgutschein per Post
  • Online einlösbar
Adelsdorf

Urlaub in Adelsdorf

Die Gemeinde Adelsdorf befindet sich im Landkreis Erlangen-Höchstadt, gehört seit der Gebietsreform im Jahr 1972 zum Regierungsbezirk Mittelfranken und liegt im Bundesland Bayern. Adelsdorf liegt außerdem im Aischgrund und verfügt über eine Gesamtfläche von etwa 31,68 km², auf der ungefähr 9.352 Einwohner leben. Das Gebiet wird von der Aisch durchzogen und ist von unzähligen Weiherplatten geprägt.

Die Gemeinde setzt sich aus neun Gemeindeteilen zusammen; den Pfarrdörfern Adelsdorf, Aisch und Neuhaus sowie den Dörfern Heppstädt, Lauf, Nainsdorf, Uttstadt, Weppersdorf und Wiesendorf. Die Nachbargemeinden von Adelsdorf sind unter anderem Höchstadt an der Aisch, Hallerndorf, Heroldsbach, Hemhofen, Röttenbach, Heßdorf und Gremsdorf, was den Ort zu einem guten Ausgangspunkt für einen Wochenendtrip oder eine entspannte Städtereise macht.

Hotelangebote

Adelsdorf

Wochenendtrips nach Adelsdorf

Wochenendtrips nach Adelsdorf bieten eine perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer in idyllischer Umgebung. Diese charmante Gemeinde beeindruckt mit ihrer malerischen Landschaft, historischen Sehenswürdigkeiten und gastfreundlichen Atmosphäre. Ob man über die grünen Felder wandert, regionale Spezialitäten genießt oder kulturelle Veranstaltungen besucht – Adelsdorf hat für jeden etwas zu bieten.

Wanderurlaub

Mit einem Wanderwegenetz von fast 90 Kilometern Länge eignet sich Adelsdorf ideal für eine ausgedehnte Wanderreise. Die Strecken bieten vielfältige Anschlussmöglichkeiten an die umliegenden Gemeinden und verschiedenen Fernwanderwege. Dieses Projekt begann im Frühjahr 2020 unter der Leitung von Herrn Claßen, dem Wanderwegebeauftragten der Gemeinde Adelsdorf, und mit Unterstützung des Fränkischen Albvereins.

Herr Claßen hat ehrenamtlich die Wege markiert, hält die bestehenden Markierungen instand und begeht die Routen regelmäßig, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Zudem werden im gemeindlichen Amtsblatt regelmäßig Wandervorschläge veröffentlicht, die sich für die ganze Familie eignen. Ein Wanderurlaub in Adelsdorf verspricht daher gut ausgeschilderte Wege und abwechslungsreiche Touren für Wanderbegeisterte.

Radreisen

Idyllisch im schönen Aischgrund gelegen, bietet Adelsdorf mit seinen grünen Wiesen, dichten Wäldern und wildromantischen Weihern zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die zahlreichen Grünflächen und Gewässer bilden ein vielfältiges Naherholungsgebiet, welches insbesondere Radfahrern perfekte Bedingungen für Naturausflüge bietet.

In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim plante Adelsdorf eine rund 1.300 Kilometer lange touristische Radwegroute und im Jahr 2020 schließlich mit insgesamt 7.000 Radwegweisern umgesetzt. Zwischen Steigerwald und Fränkischer Schweiz sowie in den Auen von Aurach, Ebrach, Aisch und Regnitz können Urlauber ausgedehnte Fahrradtouren unternehmen. Eine Radreise in Adelsdorf verspricht daher abwechslungsreiche und gut ausgeschilderte Wege durch malerische Landschaften.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Adelsdorf: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights

Adelsdorf

Heimatmuseum

Das Heimatmuseum in Adelsdorf präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Ausstellungsstücken, die die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt unserer Vorfahren veranschaulichen. Diese Sammlung wurde mit viel Engagement von ehrenamtlichen Helfern zusammengetragen. Die regulären Öffnungszeiten des Museums werden im gemeindlichen Amtsblatt bekannt gegeben. Für Besuchergruppen gibt es in den Sommermonaten die Möglichkeit, Sonderöffnungszeiten mit der Gemeinde zu vereinbaren. Ein Kultururlaub in Adelsdorf bietet somit die Gelegenheit, in die historische Lebensweise der Region einzutauchen und die kulturellen Schätze des Heimatmuseums zu entdecken.

Adelsdorf

Fischereimuseum Adelsdorf

Das Fischereimuseum Adelsdorf im Neuhäuser Fischerhäuschen am Ortseingang bietet auf rund 200 Quadratmetern in zwei Ebenen eine beeindruckende Fischereiausstellung. Im Erdgeschoss werden die Lebensräume "Fließgewässer und Teich" mit natürlichen Materialien präsentiert. Verschiedene Präparate, tolle Fotografien und bautechnische Elemente bieten umfassende Informationen zur Fischerei. Ein gut ausgeschilderter Fischerei-Lehrpfad ermöglicht es Besuchern, die gewonnenen Eindrücke zu vertiefen. Das Museum ist ganzjährig geöffnet und stellt eine interessante Ergänzung für einen Kultururlaub in Adelsdorf dar, der die naturkundlichen und historischen Facetten der Region beleuchtet.

Adelsdorf

Schloss Adelsdorf

Um das Jahr 1120 herum existierte in Adelsdorf bereits eine große Wasserburg, welche jedoch schon im Jahr 1666 vollständig eingeebnet war. Im Jahr 1696 ging das Schloss gemeinsam mit dem Rittergut Adelsdorf an den Freiherren von Bibra über. Der Besitz des Schlosses ging 1993 nach dem Tod des letzten Barons der Adelsdorfer Linie an die Gemeinde Adelsdorf über. 2004 beschloss der Gemeinderat, das Adelsdorfer Schloss in die Stiftung Schloss Adelsdorf einzubringen, und 2008 wurde der notarielle Einbringungsvertrag genehmigt. Das Wohnrecht in einem Gebäudeteil bleibt bei Baronin von Bibra, während andere Bereiche vermietet sind. In den öffentlichen Räumen des Schlosses finden häufig vielfältige Ausstellungen statt. Ein Kultururlaub in Adelsdorf bietet somit die Gelegenheit, die historische Bedeutung des Schlosses zu erleben und an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen.

Adelsdorf

Wasserschloss Neuhaus

Der märchenhafte Renaissancebau in Neuhaus ist der Nachfolger einer mittelalterlichen Anlage. Schon im Jahr 1509 existierte dort eine von Wassergräben und Weihern geschützte Burganlage, welche Johan Philipp von Crailsheim zwischen 1612 und 1618 umbaute. Ursprünglich befand sich am Eingang eine Zugbrücke. Bis zum Jahr 1910 wurde die Burg gründlich saniert, nachdem sie im Jahr 1832 als unbewohnbar erklärt wurde. Mittlerweile gehört das Gebäude der freiherrlichen Familie von Crailsheim.

Buche einen Kurztrip rund um Adelsdorf ganz nach Deinem Geschmack

Familie

Familienurlaub in Adelsdorf

Adelsdorf ist ein ideales Reiseziel für einen Familienurlaub. Die idyllische Gemeinde im Herzen Frankens bietet eine harmonische Kombination aus Naturerlebnissen und kulturellen Aktivitäten, die für Familien jeden Alters geeignet sind. Hier können Eltern und Kinder gemeinsam unvergessliche Abenteuer erleben und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in einer entspannten, familienfreundlichen Umgebung genießen.

Theater Kuckucksheim

Das Theater Kuckucksheim im malerischen Ortsteil Heppstädt begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene mit seinen vielfältigen Theaterinszenierungen. Dieses charmante Theater bietet eine bunte Mischung aus humorvollen, spannenden und lehrreichen Aufführungen, die kleine und große Zuschauer gleichermaßen in ihren Bann ziehen. Ein Besuch im Theater Kuckucksheim lässt sich perfekt mit einem Kurzurlaub mit Kindern in Adelsdorf verbinden, wo Familien die Möglichkeit haben, kulturelle Highlights und die idyllische Natur der Umgebung zu genießen.

Familienwanderung "Die Räuber in der Grethelmark"

Die Familienwanderung "Die Räuber in der Grethelmark" bietet ein spannendes Abenteuer für Groß und Klein. In der Grethelmark nördlich von Adelsdorf trieb im 18. Jahrhundert die berüchtigte Räuberbande des Fürstencaspar ihr Unwesen. Bei einer Wanderung durch das traumhafte Wald- und Weihergebiet können Familien alles über das wilde Räuberleben erfahren und sogar gemeinsam nach einem verborgenen Räuberschatz suchen. Die Tour startet am Spielplatz Förtschwind und führt über eine ebene Strecke von rund 7 Kilometern, die auch mit geländegängigem Kinderwagen befahrbar ist. Die geführte Wanderung dauert etwa 4 Stunden und kostet 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder (Stand: Mai 2024). Diese erlebnisreiche Aktivität macht den Familienurlaub in Adelsdorf zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Hund

Urlaub mit Hund in Adelsdorf

Ein Urlaub mit Hund in Adelsdorf bietet eine wunderbare Gelegenheit, die malerische Region Mittelfranken in Bayern gemeinsam mit dem vierbeinigen Freund zu erkunden. Adelsdorf liegt in der idyllischen Landschaft des Aischtals und besticht durch seine ländliche Atmosphäre, die sowohl Ruhe als auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.

Hunde sind in Adelsdorf und Umgebung willkommen, und es gibt einige Unterkünfte, die auf Gäste mit Hunden spezialisiert sind. Ferienwohnungen und -häuser bieten oft großzügige Gärten und unmittelbare Nähe zu Spazierwegen, sodass Hunde sich frei bewegen und ausgiebig toben können. Auch einige Hotels und Pensionen haben sich darauf eingestellt, Hunde zu beherbergen und bieten spezielle Annehmlichkeiten wie Hundebetten, Futternäpfe und Informationen zu hundefreundlichen Ausflugszielen.

Die Natur rund um Adelsdorf lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Besonders die Auenlandschaften entlang der Aisch sind bei Hundebesitzern beliebt. Hier können Hunde im Wasser planschen und die weitläufigen Wiesen erkunden. Die Region verfügt über gut ausgeschilderte Wanderwege, die sich durch Wälder, Felder und entlang kleiner Flüsse ziehen, und dabei immer wieder schöne Aussichtspunkte und Rastplätze bieten.

Auch kulturell hat Adelsdorf einiges zu bieten. Der Ort selbst hat charmante, historische Gebäude und ein interessantes Heimatmuseum. In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Schlösser und Burgen, die besichtigt werden können. Viele dieser historischen Stätten erlauben es, Hunde mitzubringen, solange sie an der Leine geführt werden.

Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Gasthäuser und Biergärten, die typisch fränkische Spezialitäten servieren. Einige dieser gastronomischen Betriebe sind hundefreundlich und erlauben es, Hunde mitzubringen. Es empfiehlt sich jedoch, vorher anzufragen, ob Hunde willkommen sind.

Ein Hundeurlaub in Adelsdorf ermöglicht es, die Natur und Kultur Mittelfrankens in vollen Zügen zu genießen. Mit der passenden Unterkunft und vielen Freizeitmöglichkeiten für Hunde und ihre Besitzer wird der Aufenthalt in Adelsdorf zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Events

Events in Adelsdorf

In der Gemeinde Adelsdorf kommen Feierfreudige und Kulturinteressierte voll auf ihre Kosten. Egal, ob lokale Vereine oder die Gemeinde selbst die Feste ausrichten, gute Unterhaltung ist immer garantiert. Adelsdorf bietet eine Vielzahl an Events, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Von traditionellen Festen bis hin zu modernen Veranstaltungen, hier kommt jeder während einer Eventreise auf seine Kosten.

Adelsdorfer Dorffest

Jedes zweite Jahr verwandeln sich der Marktplatz und der Schlossgarten in Adelsdorf für das Dorffest in eine lebendige Festlandschaft. An zwei Tagen sind sowohl die Mitbürger als auch Besucher aus der Umgebung eingeladen, unvergessliche Stunden in der Gemeinde zu erleben. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, verschiedenen Darbietungen und zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten wird von den örtlichen Vereinen und Organisationen angeboten.

Adelsdorfer Schlossweihnacht

Am 1. Adventswochenende eröffnet das Adelsdorfer Christkind jährlich gemeinsam mit seinen Engeln die Adelsdorfer Schlossweihnacht. Im bezaubernden Ambiente des Schlossgartens wird von örtlichen Vereinen, Organisationen und Kindertagesstätten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, vielfältigen Darbietungen und kulinarischen Genüssen geboten. Besucher können sich auf eine stimmungsvolle Veranstaltung freuen, die die Vorweihnachtszeit in Adelsdorf besonders macht. Einem Kurzurlaub über Weihnachten in Adelsdorf steht somit nichts im Weg.

Kirchweihen

Die jährlich stattfindende Kirchweih erinnert ursprünglich an den Tag der Kircheneinweihung, hat jedoch im Laufe der Zeit immer mehr den Charakter eines Jahrmarkts angenommen. Neben Getränken, Speisen und Tanzen in den örtlichen Wirtshäusern stehen traditionelle Bräuche im Mittelpunkt des Festes. Ein "Kerwabaum" wird aufgestellt und häufig wird die "Kerwa" symbolisch aus- oder eingegraben, in Form eines versteckten Bierfasses. Weitere Traditionen sind unter anderem das "Betzn" (Schaf) unterm Kirchweihbaum raustanzen oder das "Göga"-Schlagen, also das symbolische Hahnenschlagen auf einen Maßkrug mit verbundenen Augen. In Adelsdorf finden die Kirchweihen in verschiedenen Stadtteilen und zu verschiedenen Zeiten statt:

  • Die Kirchweih in Adelsdorf findet am dritten Sonntag im Oktober statt
  • Die Kirchweih in Aisch findet am ersten Sonntag im August statt
  • Die Kirchweih in Neuhaus findet am zweiten Sonntag nach Ägidius im September statt
  • Die Kirchweih in Weppersdorf findet am vierten Sonntag im September statt