Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaube in Bernau
Die Gemeinde Bernau im Schwarzwald befindet sich im Landkreis Waldshut im Bundesland Baden-Württemberg. Die wunderschöne Lage in einem Hochtal im Südschwarzwald macht die Gemeinde zum perfekten Reiseziel für Wochenendtrips. Im Norden Bernaus liegt außerdem der Feldberg und im Osten der Schluchsee, die sich ebenfalls hervorragend für Tagesausflüge anbieten. Auf einer Gesamtfläche von etwa 38 km² leben ungefähr 1953 Einwohner in der schönen Gemeinde, dessen Gebiet das Tal der Bernauer Alb, eines Quellbachs der Alb, umfasst. Das Gebiet zieht sich außerdem von 800 Meter über NN bis zum 1.415 Meter hohen Hausberg von Bernau – dem Herzogenhorn, welcher außerdem der höchste Gipfel im Landkeis Waldshut ist. Der Ort gehört zu den schneereichsten des ganzen Schwarzwaldes und bietet sich somit ideal für einen Winterurlaub an.
Die Gemeinde setzt sich aus den Gemeindeteilen Altenrond, Dorf mit Goldbach und Poche, Hof, Innerlehen, Riggenbach mit Schwendele, Gaß, Kaiserhaus, Weierle, Oberlehen und Unterlehen zusammen. Im Norden grenzt Bernau an die Gemeinde Feldberg und im Süden an Ibach. Im Osten grenzt sie außerdem an Menzenschwand und im Westen an Präg und Geschwend. Im Rahmen einer Städtereiselassen sich diese Nachbargemeinden wunderbar von Bernau aus besuchen.
Wochenendtrips nach Bernau
Bernau in Baden-Württemberg lädt zu einem Urlaub Wochenende als kleine Auszeit ein. Das gleichnamige Bernauer Hochtal bietet Naturliebhabern eine Vielzahl an Aktivitäten und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. DerSchwarzwald ist vor allem in den Wintermonaten ein Ziel für Wintersport und Wanderungen. Die Natur zieht jährlich Urlauber in das idyllische Örtchen Bernau.
Bei einem Besuch im Heimatmuseum Resenhof bekommen Gäste bei einem Wochenendurlaub in Bernau einen kleinen Einblick in die Geschichte des Bernauer Hochtals. In den Räumen der alten Schwarzwaldbaute wird gezeigt, wie man im 19. Jahrhundert im Schwarzwald gelebt hat. Falls ein besonderes Interesse an Kultur besteht, empfiehlt sich ein Besuch im Hans-Thoma-Kunstmuseum. Hier werden Porträts und Landschaftsgemälde des Künstlers ausgestellt.
Alternativ bieten sich bei einem Kultur Kurztrip in Bernau zahlreiche Feste und Veranstaltungen, bei denen man die örtliche Kultur näher kennenlernen kann. Für Unterhaltung bei diesen Festen und Veranstaltungen sorgen klassische Trachtenumzüge und traditionelle Alphornbläser. Knapp eine Autostunde von Bernau entfernt liegen die sehenswerten Metropolen Freiburg und Basel. Gerade die Nähe zur Schweiz macht Bernau zu einem beliebten Ort für Kurz- und Wochenendreisen mit der Familie.
Das Bernauer Hochtal bietet auf verschiedenen Routen knapp 100 Kilometer Gesamtwanderstrecke. Bei einem Aktivurlaub in Bernau können Urlauber das Wanderparadies auf zahlreichen Wegen erkunden und die Natur entdecken. Gut ausgeschilderte Strecken bieten sich hervorragend für eine Mountainbike Tour durch die idyllische Natur des Bernauer Hochtals und werden garantiert zu einem Highlight beim Natur Urlaub in Bernau. Das Bernauer Hochtal bietet die perfekten Mountainbike Strecken für jeden Schwierigkeitsgrad. Ein besonderes Highlight bei einem Sommerurlaub in Bernau ist ein klassischer Gleitschirmflug über das Bernauer Hochtal. Hoch oben in der Luft bekommen Gäste einen ganz anderen Eindruck über die Region im Schwarzwald vermittelt.
Für den Winter im Schwarzwald ist Bernau eine gute Adresse. Mehrere tolle Pisten und Loipen stehen bei einem Wintersport Urlaub in Bernau zur Verfügung und eignen sich hervorragend zum Ski- und Snowboardfahren auf jedem Niveau. Für die ganz kleinen Besucher bieten sich gleich mehrere Rodelbahnen, die garantiert für genug Action sorgen. In den Sommermonaten überzeugt Bernau mit dem Freibad Aqua Fun am nahe gelegenen Schluchsee. Hier können kleine und große Urlauber ihren BernauKurzurlaub ausklingen lassen und die Auszeit genießen.
Bernau Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Bernau
Alle löschen
160 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Halbpension mit reichhaltigem Frühstück und Auswahlmenu am Abend
Benutzung des Alpenblick SPA mit Solebecken mit Sprudelliegen, Subaquasound und Farblicht, Saunalandschaft und Fitnessraum
genießen Sie die vielen Sonnenstunden in Höchenschwand auf der Poolterrasse im Wellnessbereich und lassen Sie es sich einfach gut gehen
für die Dauer Ihres Aufenthaltes steht Ihnen im Zimmer eine Wellnesstasche mit Kuschelkissen, Bademantel und Badetuch sowie ein Wanderrucksack zur Verfügung
Teilnahme am Wellness-Aktiv-Programm für Bewegung und Entspannung
Geburtstagsüberraschung am Tag Ihres Geburtstages auf dem Zimmer
2 x Übernachtung im Komfortzimmer mit Frühstücksbuffet
3/4 Verwöhn-Pension: Frühstücksbuffet, mittags Vesper oder Kuchen & eine Portion Tee oder Kaffee und am Abend Naturparkwirt Regiospezialitätenmenü mit Hauptgangwahl
1 x Waldaroma-Massage (50 min)
1 x Gesichtsbehandlung Klassik (50 min)
1 x Peeling zum Selbstauftragen
Benutzung des Wellnessbereichs mit Panoramabad und Saunawelt (inklusive Bademantel und Slipper)
Teilnahme am WohlFit Gästeprogramm
Aktiv Gästekarte mit Gratis Bus & Bahn fahren, Gratis Skipass & Schneeschuhverleih im Winter / Gratis E-Bike & MTB Verleih oder Wanderpaket im Sommer uvm.
Romantik Flair auf dem Zimmer mit Obst, Wasser & Piccolo
1 x an einem Abend ein Feinschmecker Naturparkwirt-Menü mit Aperitif
Nutzung des Wellnessbereich & kuscheliger Leih-Bademantel
Aktiv Gästekarte mit Gratis Bus & Bahn fahren, Gratis Skipass & Schneeschuhverleih im Winter / Gratis E-Bike & MTB Verleih oder Wanderpaket im Sommer und vieles mehr
reichhaltiges Frühstück und an einem Abend Auswahlmenu
Benutzung des Alpenblick SPA mit Solebecken mit Sprudelliegen, Subaquasound und Farblicht, Saunalandschaft und Fitnessraum
für die Dauer Ihres Aufenthaltes steht Ihnen im Zimmer eine Wellnesstasche mit Kuschelkissen, Bademantel und Badetuch sowie ein Wanderrucksack zur Verfügung
Teilnahme am Wellness-Aktiv-Programm für Bewegung und Entspannung
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Die Besiedlung des heutigen Gemeindegebiets von Bernau im Schwarzwald begann im späten 11. Jahrhundert, als Laienbrüder des Klosters St. Blasien durch Rodungen und den Bau von Höfen die Region erschlossen. Die erste urkundliche Erwähnung fand 1157 statt, als eine Kapelle im Ortsteil Hof eingeweiht wurde. Mit der Säkularisation des Klosters St. Blasien im Jahr 1806 endete die jahrhundertelange Klosterherrschaft, und Bernau kam vom vorderösterreichischen Territorium zum Großherzogtum Baden.
Im Jahr 1922 errichtete die Gemeinde gemeinsam mit der Holzwarenwerke Präg GmbH das E-Werk Wacht in Präg, das damals sowohl die Holzwerke als auch alle Einwohner der Gemeinde mit elektrischer Energie versorgte. 1934 wurden die vier selbständigen Gemeinden des Bernauer Tals – Bernau-Innerlehen, Hof, Bernau-Dorf und Bernau-Außerlehen – zur Gemeinde Bernau vereinigt. Diese Struktur blieb trotz der baden-württembergischen Gebietsreform in den 1970er Jahren im Wesentlichen unverändert. Am 1. Januar 1999 erfolgte die Umbenennung in Bernau im Schwarzwald.
Ein Kultururlaub in Bernau im Schwarzwald bietet somit nicht nur Einblicke in die reiche Geschichte der Region, sondern auch in die kulturelle Entwicklung und die nachhaltige Energieversorgung des frühen 20. Jahrhunderts.
Bernau im Schwarzwald ist ein idyllisches Reiseziel, das mit seiner atemberaubenden Natur und charmanten Atmosphäre perfekt für einen erholsamen Wochenendtrip geeignet ist. Umgeben von dichten Wäldern, idyllischen Weiden und malerischen Wiesen bietet Bernau eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Die traditionelle Architektur und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen runden das Erlebnis ab und machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Aktivurlaub
Das 900 Meter hoch gelegene und acht Kilometer lange Hochtal von Bernau im Schwarzwald bietet nahezu unendliche Möglichkeiten für einen Aktivurlaub, insbesondere für einen Wanderurlaub. Mit fast 100 Kilometern gut beschilderter Wanderwege ist die Region ein wahres Paradies für Wanderer. Speziell ausgewiesene Strecken stehen außerdem Freunden des Nordic Walking zur Verfügung, während Mountainbiker Wege in fast allen Schwierigkeitsgraden finden.
Eine besondere Attraktion für Abenteuerlustige ist die Flugschule, welche Kurse im Paragliding anbietet. Auch Wintersportler kommen in Bernau voll auf ihre Kosten: Abfahrt, Slalom, Snowboard und Rodeln sind nur einige der Möglichkeiten. Vier Skilifte und eine Profiskischule des Deutschen Skilehrerverbandes bieten beste Bedingungen für einen Skiurlaub. Für Langläufer stehen, je nach Schneelage, mehrere gespurte Loipen mit einer Gesamtlänge von bis zu 32 km bereit.
Bernau im Schwarzwald ist auch die Heimat zahlreicher Sportvereine. Der Fußballclub FC Bernau, die Skizunft SZ Bernau sowie der Tennisclub TC Bernau bieten vielfältige sportliche Betätigungsmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight im Winter ist das regelmäßig stattfindende Schlittenhunderennen, welches sogar internationale Teilnehmer anzieht.
Ein Aktivurlaub in Bernau im Schwarzwald verspricht somit jede Menge Abwechslung und sportliche Herausforderungen in einer malerischen Umgebung.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Bernau: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights
Hans-Thoma-Kunstmuseum
Bernau im Schwarzwald, eingebettet in die malerische Landschaft des südlichen Schwarzwalds, bietet eine perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Kultururlaub. Der charmante Ort besticht durch seine traditionsreiche Geschichte und die lebendige kulturelle Vielfalt. Besucher können hier eine harmonische Mischung aus Naturerlebnissen und kulturellen Entdeckungen genießen, die jeden Aufenthalt bereichern. Ein Kultururlaub in Bernau verspricht eindrucksvolle Momente und authentische Einblicke in die regionale Kultur und das Handwerk.
Hans-Thoma-Kunstmuseum
Das Hans-Thoma-Kunstmuseum, seit 1949 im Schwarzwald ansässig, hat sich zu einem überregional bedeutenden Museum entwickelt. Es bietet eine beeindruckende Dauerausstellung mit etwa 50 Werken des in Bernau geborenen Malers Hans Thoma (1839-1924). Darüber hinaus beherbergt das Museum eine kleinere Dauerausstellung mit 14 Gemälden des Schwarzwälder Landschaftsmalers Karl Hauptmann (1880-1947), die unter anderem großartige Winterlandschaften zeigen. Ein Kultururlaub in Bernau bietet somit die perfekte Gelegenheit, die Werke dieser bedeutenden Künstler zu entdecken und in die regionale Kunstgeschichte einzutauchen.
Holzschneflermuseum Resenhof
Ein Besuch im Resenhof gleicht einer Reise in die Vergangenheit. Der über 200 Jahre alte Hochschwarzwälder Eindachhof, erbaut im Jahr 1789, ist bis heute im Originalzustand erhalten. Bis 1976 war er das Zuhause des Bauern und Küblers Rese Hans. Seit 1977 dient er als Schwarzwälder Holzschneflermuseum. Dieses Museum bietet eine einzigartige und anschauliche Darstellung der Holzarbeit in original erhaltenen Werkstätten, wie sie nirgendwo sonst im Schwarzwald zu finden ist.
Forum erlebnis:holz
In unmittelbarer Nähe zum Heimatmuseum Resenhof befindet sich das Forum erlebnis:holz. Der ansprechende Holzbau aus Weißtannenholz mit Schindeldach, errichtet im Jahr 2007, vereint traditionelle Schwarzwälder Baukunst mit moderner Interpretation. Hier finden regelmäßig Wechselausstellungen zu Handwerk und Brauchtum statt. Dank seiner hervorragenden Akustik ist der große, hohe Raum auch ein beliebter Veranstaltungsort für Kleinkunst und Musik. Das Forum wurde im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative Leader Plus gefördert und erhielt 2010 den Architekturpreis "Neues Bauen im Schwarzwald".
Pfarrkirche und fünf Kapellen
Im Bernauer Hochtal erhebt sich weithin sichtbar die Pfarrkirche St. Johann im Ortsteil Innerlehen, welche 1738 zu Ehren des heiligen Johannes des Täufers eingeweiht wurde. Neben dieser beeindruckenden Kirche gibt es fünf kleine Kapellen, die zu ruhigen Momenten der Besinnung einladen. Diese Kapellen befinden sich in den Ortsteilen Hof, Oberlehen, Unterlehen, Kaiserhaus und Riggenbach. Die älteste Kapelle wurde vor etwa 1000 Jahren im Ortsteil Hof errichtet. Sollte eine Kapelle verschlossen sein, kann der Schlüssel in einem der Nachbarhäuser abgeholt werden, wie ein Hinweis an der jeweiligen Kapelle informiert.
Sonnenuhren
Im Kurpark von Bernau befinden sich fünf faszinierende Sonnenuhren, die einen besonderen Blickfang darstellen. Eine besonders seltene Loch-Sonnenuhr ist auf dem Bergfriedhof oberhalb des Kurparks zu entdecken. Der Spruch "Die Sonnenuhr geht immer richtig, die Räderuhr nimmt man zu wichtig" betont die Zuverlässigkeit dieser Zeitmesser, die vom Freiburger Professor Heinz Schumacher entworfen und berechnet wurden. Eine der Sonnenuhren, die Boden-Sonnenuhr, macht Besucher sogar selbst zum Zeiger, was ein tolles interaktives Erlebnis bietet.
Buche einen Kurztrip rund um Bernau ganz nach Deinem Geschmack
Wellness Wochenende in Bernau
Wellness in Bernau
Schon beim Verlassen des Urlaubsdomizils taucht man in Bernau unmittelbar in die wohltuende Natur ein. Das beruhigende Grün und die stille Umgebung, gepaart mit der frischen Schwarzwaldluft auf 900 bis 1.400 Metern Höhe, schaffen eine ideale Atmosphäre für Erholung.
Ein Wellness Wochenende in Bernau verspricht pure Entspannung: Vier Gasthäuser und Hotels bieten einladende Wohlfühlbereiche, in denen Besucher schwimmen, Massagengenießen, in der Sauna entspannen oder Fitnessgeräte nutzen können. Besondere Highlights sind Anwendungen wie ein Tannenhonig-Peeling oder ein Bergkräuter-Dampfbad. Zwei der Hotels laden Gäste auch herzlich zu einemDay Spaein, wodurch der Wellnessurlaub in Bernau zu einem unvergesslichen Erlebnis der Entspannung wird.
Romantik Wochenende in Bernau
Ein Romantik Wochenende in Bernau im Schwarzwald verspricht eine idyllische Flucht aus dem Alltag inmitten atemberaubender Naturkulissen und malerischer Landschaften. Von verträumten Spaziergängen durch dichte Wälder bis hin zu gemütlichen Abenden zu zweit vor dem Kamin bietet Bernau eine romantische Atmosphäre, die Herzen höher schlagen lässt. Die ruhige und charmante Umgebung des Schwarzwaldes lädt Paare dazu ein, sich in romantischer Abgeschiedenheit zu entspannen und kostbare Momente der Zweisamkeit zu genießen.
Kurpark Innerlehen
Frisch Verliebte und langjährige Paare können bei einem Kurzurlaub für Paare in Bernau den Kurpark in Innerlehen besuchen und dort einen schönen, gemeinsamen Tag verbringen. Es lassen sich zum Beispiel wunderbar Enten und Forellen in einem attraktiven Teich beobachten. An einem heißen Sommertag können Paare sich an der Kneipp-Wassertretstelle abkühlen und gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit tun. Dass die Zeit bei dem romantischen Pärchen Ausflug mal wieder wie im Flug vergangen ist, machen die Sonnenuhren im Kurpark deutlich.
Familienurlaub in Bernau
Ein Familienurlaub in Bernau im Schwarzwald verspricht eine unvergessliche Zeit voller Naturerlebnisse und gemeinsamer Abenteuer. Gelegen im malerischen Schwarzwald bietet Bernau einige Aktivitäten für Groß und Klein, von Wanderungen durch dichte Wälder bis hin zu entspannten Tagen am Wasser. Die charmante Atmosphäre des Ortes und die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem idealen Ziel für Familien, die eine Auszeit vom Alltag suchen und sich inmitten der Natur erholen möchten. Einem schönen, entspannten Kurzurlaub mit Kindern steht in Bernau nichts im Weg.
Tropfsteinhöhle in Hasel
Ein tolles Ausflugsziel für Familien mit Kindern ist die rund 30 km von Bernau entfernte Tropfsteinhöhle in Hasel. Bei der Erdmannshöhle in Hasel handelt es sich um eine der ältesten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Mit einer Gesamtlänge von 2.185 Metern und einem Schauteil von 360 Metern beeindruckt sie Besucher mit ihrer eindrucksvollen Formation aus Stalagmiten und Stalaktiten. Die Reise nach Hasel gestaltet sich am besten von Bernau über Todtmoos nach Wehr, wo man auf die L148 (Todtmooser Landstraße) abbiegt und schließlich den Wegweisern nach Hasel folgt.
Bergwildpark Steinwasen bei Oberried
Ebenfalls nur rund 30 Kilometer entfernt befindet sich der Bergwildpark Steinwasen bei Oberried. Bei einem Kurzurlaub mit Kindern sollte man dem aufregenden Park unbedingt einen Besuch abstatten. Die Erlebnis-Seilbrücke im Familienpark Steinwasen ragt majestätische 218 Meter in die Höhe, schwebt rund 30 Meter über den Tannenwipfeln und zählt zu den längsten in ganz Deutschland. Neben dieser Attraktion begeistern auch die Sommerrodelbahn und die spannende Wasserfahrt im River Splash die Besucher. Mit insgesamt 15 Attraktionen, eingebettet in die Schönheit der Schwarzwaldtannen, ist der Steinwasenpark ein zauberhaftes Ziel für Familienausflüge. Die beste Route dorthin führt von Bernau über Präg nach Geschwend, dann in Richtung Todtnau (B317). In Todtnau biegt man links ab in Richtung Freiburg/Oberried und folgt der Straße, bis links die Zufahrt zum Bergwildpark direkt an der Straße auftaucht.
Urlaub mit Hund in Bernau
In einem malerischen Hochtal, zwischen den majestätischen Gipfeln des Feldbergs und des Herzogenhorns, verbirgt sich die kleine Gemeinde Bernau im Schwarzwald. Hier ist genug Raum für einen erholsamen Urlaub mit Hundinmitten unberührter Natur, perfekt auch für vierbeinige Begleiter. Die Höhenlage von rund 900 Metern eignet sich ideal für ausgedehnte Wanderungen, fernab der Menschenmengen, die sich möglicherweise durch Hunde gestört fühlen könnten.
Ein Netz von rund 100 km Wanderwegen erstreckt sich um Bernau im Schwarzwald und offenbart dabei immer wieder idyllische Bachläufe, in denen Hunde eine erfrischende Pause einlegen können. Für Abenteuerlustige lockt das Herzogenhorn mit seinen imposanten 1.415 Metern Höhe, wohl einer der schönsten Gipfel der Region. Eine solche Wanderung erfordert zweifellos etwas Ausdauer von Mensch und Tier.
Darüber hinaus laden die Wege rund um Bernau im Schwarzwald auch zu ausgedehnten Fahrradtouren ein, wobei man die Schönheit der Landschaft im gemächlichen Tempo erkunden kann.
Events in Bernau
Ein Kurzurlaub über Weihnachtenoder eine Kurzreise über Karneval in Bernau bietet die perfekte Möglichkeit, die festliche Atmosphäre und die besonderen kulturellen Veranstaltungen dieser charmanten Region zu genießen.
Advent und Weihnachten
In der Advents- und Weihnachtszeit bietet Bernau eine Vielzahl besonderer Veranstaltungen. Am ersten Adventswochenende findet der Weihnachtsmarkt statt, auf dem Erzeugnisse von Bernauer Handwerkern und Künstlern erworben werden können. Ein besonderes Highlight ist, dass der Weihnachtsmarkt über mehrere Ortsteile verteilt ist. Besucher können die Aussteller vor Ort besuchen und die stimmungsvolle Atmosphäre direkt in den Werkstätten, Geschäften und Ateliers genießen.
Das Holzschneflermuseum Resenhof befindet sich im Ortsteil Oberlehen und lädt unter dem Motto "Zwischen den Jahren" zu spannenden Mitmachangeboten ein. Diese bieten eine ideale Gelegenheit, traditionelle bäuerliche Handwerkskunst hautnah zu erleben.
Fasnacht
Während der Fasnachtswoche beeindruckt das Scheibenschlagen die Besucher, bei dem Tausende Funken den Nachthimmel über Bernau erleuchten. Das Scheibenschlagen im Bernauer Hochtal ist ein beeindruckender Brauch, der tief in der Tradition des Schwarzwaldes verwurzelt ist. In den Abendstunden der gesamten Fastnachtswoche, ab etwa 18 Uhr, versammeln sich die Bernauer an den Hängen oberhalb ihrer Ortsteile. Nur am Aschermittwoch wird eine Funken-Pause eingelegt.
Der Rufer holt weit aus, widmet seine Scheibe einer geliebten Person und schlägt sie kraftvoll über einen Holzbock ins Tal. Die verglühenden Holzscheiben ziehen ihre leuchtenden Spuren in den winterlichen Abendhimmel und verabschieden symbolisch den Winter. Dieser Schwarzwälder Lichtbrauch ist in der Region weit verbreitet und besonders im Bernauer Hochtal ein beliebtes Ereignis.
Die Scheibenfeuer finden in den Ortsteilen Dorf, Gass, Hof, Innerlehen, Kaiserhaus, Oberlehen und Riggenbach statt. Besucher sind herzlich eingeladen, dieses spektakuläre Ereignis im Rahmen eines Kurzurlaubs über Karneval einmal mitzuerleben und können bei Interesse auch selbst einmal das Scheibenschlagen ausprobieren.
Die schönsten Thermen für Deinen Wellnessurlaub Bernau
Wellness im Radon Revital Bad in St. Blasien
Bei einem Verwöhnwochenende in Bernau kann Wellness und SPA großgeschrieben werden. Um bei einem Wellness Wochenendezu entspannen und die Alltagssorgen zu vergessen, lohnt sich ein Besuch des Radon Revital Bad in St. Blasien. Der Wellnessurlaub in Bernau kann darüber hinaus zum Thermenwochenende umgestaltet werden.
Mit Blick aus den Panoramasaunen auf die eindrucksvolle Natur des Schwarzwalds, bietet der Wellnesstag in den Schwarzwald Thermen Erholung pur. Die unvergleichliche Atmosphäre lädt zum Träumen und Entspannen ein. Nur 10 Minuten mit dem Auto vom Hotel in Bernau entfernt, ist die Therme gut zu erreichen. Daher ist das Radon Revital Bad in St. Blasien perfekt für einen Tagestrip bei einem Wellnessurlaub mit zwei Übernachtungen.
Das Radon Revital Bad überzeugt mit seiner einzigartigen Aussicht auf die Natur des Schwarzwaldes. Vom Außenbecken aus ist das Bernauer Hochtal perfekt zu sehen. Ein Wellnesswochenende zu Zweit ermöglicht es hier wieder Körper, Seele und Natur in Einklang zu bringen.
Ein weiteres Highlight im Außenbereich des Radon Revital Bads ist der Barfußpfad und das Gradierwerk. Bei einem Sommerurlaub in Bernau lockt das Gradierwerk mit seinem wohltuenden Duft und lädt zum Verweilen ein. Der Barfußpfad im Außenbereich ist ideal für viel beschäftigte Füße. Neben Stock, Stein, Quarzsand, Holzhackschnitzel und Kieselsteinen gibt es hier viele weiter Bodenbeschaffenheiten, um die Füße bei der Durchblutung zu unterstützen. Das über 240 Quadratmeter große Innenbecken ist mit fluoridhaltigem Heilwasser aus der Barbara Quelle gespeist. Das Wasser ist nicht nur angenehm warm, sondern auch gut für die Gesundheit. So wird der Kurzurlaub für 3 Nächte zu einer Wohlfahrt für Körper und Geist.
Die Saunalandschaft des Radon Revital Bads lädt zu jeder Jahreszeit zu Ruhe und Erholung ein. Die Saunalandschaft enthält:
Kelo-Blockhaus
Finnische Bio-Sauna
Finnische Sauna
Tauchbecken
Erlebnisdusche
Verschiedene Aufgüsse und Wechselbäder
So wird ein romantisches Wellnesswochenende in Bernau zum Highlight des Jahres.