- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Hamam
- +1
- 2 x Übernachtungen
- 2 x Frühstück
- 2 x Dinner am Abend, davon ein Dinner als Weihnachtsmenü am 24. Dezember
- Die Nutzung des Spas ist inbegriffen
Die Ortsgemeinde Birgel liegt im Landkreis Vulkaneifel im Bundesland Rheinland-Pfalz und gehört der Verbandsgemeinde Gerolstein an. Birgel befindet sich außerdem im wunderschönen Naturpark Vulkaneifel an der oberen Kyll, was zu einem erholsamen Kurzurlaub in der Natur einlädt. In dem kleinen Ort leben ungefähr 444 Einwohner auf einer Gesamtfläche von nur etwa 6,52 km². Birgel beherbergt außerdem die Wohnplätze Bielenhof, Haus Müllers, Haus Papillon, Tannenhof und Hubertushof.
Im Rahmen eines Natururlaubs gibt es in der Ortgemeinde viel zu entdecken, zum Beispiel den prächtigen Buntsandsteinfelsen, ein Naturdenkmal in der Birgeler Hardt. Ein weiteres Naturdenkmal ist der Butterlei, ein Dolomitfelsen auf dem Hirschberg. Darüber hinaus gibt es den Kalkofen zu bestaunen, dabei handelt es sich um einen ehemaligen Kalksteinbruch, welcher sich ebenfalls am Hirschberg befindet. Besonders lohnenswert für einen Ausflug bei einem Wochenendtrip sind außerdem die Kylltalaue, der Wiesbach mit Wiesbachmoor und Arnikawiese, sowie der Burgberg mit keltischer Höhensiedlung und ehemaligen Sandgruben.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Die Geschichte von Birgel reicht weit zurück und bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für einen Kultururlaub. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1222 im Kommentar zum Prümer Urbar. Im Jahr 1457 erwarb Gerhard von Loen, Graf von Blankenheim, die Hälfte eines Hofes in Birgel. Auch die Herren von Mirbach hatten Besitzrechte im Ort und bezeichneten sich im 16. Jahrhundert als "Herren von Birgel".
Im Laufe des 16. Jahrhunderts kam Birgel unter die Herrschaft der Grafen von Gerolstein, während der Kurfürst von Trier dort einen Lehenshof besaß. Der Amtmann zu Daun erhielt ebenfalls Renten aus Birgel. Doch die Grafen von Manderscheid-Blankenheim-Gerolstein blieben die dominierende Macht. Ein Vergleich im Jahr 1547 bestätigte Birgel als Teil der Herrschaft Gerolstein.
Während der Franzosenzeit von 1798 bis 1814 gehörte Birgel zum Kanton Lissendorf im Saardepartement. Danach kam es unter preußische Verwaltung und wurde der Bürgermeisterei Lissendorf im Kreis Daun zugeordnet. Durch die rheinland-pfälzische Kommunalreform 1970 wurde Birgel Teil der neu gegründeten Verbandsgemeinde Obere Kyll mit Sitz in Jünkerath.
Ein Wochenendtrip nach Birgel in der Vulkaneifel verspricht Erholung, Abenteuer und kulinarische Genüsse. Die einzigartige Landschaft, die kulturellen Schätze und die herzliche Gastfreundschaft der Region laden dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Ob bei einer Wanderung durch die vulkanische Landschaft, einem Besuch der historischen Wassermühle oder einer kulinarischen Entdeckungsreise – Birgel bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Birgel bietet ideale Voraussetzungen für einen erholsamen und zugleich erlebnisreichen Kurztrip. Die Region, geprägt von ihrer vulkanischen Vergangenheit, lockt mit atemberaubenden Landschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Eingebettet in die malerische Landschaft der Vulkaneifel bietet Birgel ein unvergessliches Wandererlebnis. Die gut ausgeschilderten Wanderwege, die in das Wegenetz des Eifelvereins integriert sind, führen durch die einzigartige Umgebung von Birgel. Zahlreiche Ruhebänke laden dazu ein, den Ort, das Kylltal und die nähere Umgebung in Ruhe zu betrachten. An besonders schönen Plätzen finden sich Rastmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen. Die Wanderwege sind hervorragend befestigt und optimal markiert, sodass sich Wanderer leicht orientieren können. Somit steht einem Wanderurlaub in Birgel nichts im Weg!
Das Natur- und Erlebniswandergebiet Hirschbergsattel Birgel begrüßt Besucher mit drei verschiedenen Routen von 6,0 km, 9,3 km und 11,2 km Länge. Jede Strecke bietet abwechslungsreiche und familienfreundliche Wanderungen. Unterwegs gibt es Fitnessstationen, an denen die Wanderer ihre Kräfte messen können, und Wissensstationen, die interessante Informationen über heimische Strauch- und Baumarten vermitteln.
Die Wanderrouten 1 (rot) und 2 (grün) führen zur Jausenstation Bielenhof Alm, die nach etwa der Hälfte der Strecke erreicht wird. Hier gibt es einen vielfältigen Kräutergarten zum Selberschneiden und einen Streichelzoo mit heimischen Tieren, was besonders bei kleinen Wanderfreunden beliebt ist. In der Jausenstation „Bielenhof Alm“ können Wanderer von Montag bis Freitag an gut gefüllten Kühltheken und Kühlschränken Selbstbedienung in Anspruch nehmen. Am Wochenende erwartet die Gäste von 11:00 bis 18:00 Uhr eine Küche mit Service und hausgemachten Speisen. Weitere Einkehrmöglichkeiten bieten die örtlichen Gastronomiebetriebe.
Die Strecken sind mit einem Höhenunterschied von maximal 120 m auch gut für eine Wanderung in einem Kurzurlaub mit Kindern geeignet und führen über Felder, Wiesen und durch Wälder. Immer wieder warten herrliche Aussichtspunkte, an denen Wanderer die einzigartige Landschaft der Vulkaneifel genießen können.
Ein Wanderurlaub in Birgel bietet somit für jeden etwas: atemberaubende Natur, spannende Wissensstationen und vielfältige Möglichkeiten zur Einkehr und Erholung. Hier lassen sich unvergessliche Tage in der wunderschönen Landschaft der Vulkaneifel verbringen.
Aufgrund der alten Wegführung und der vorhandenen Bepflanzung kam die Hubertuskapelle kaum zur Geltung, deshalb wurde der Kapellenvorplatz neu gestaltet. Dieses Kleinod unter den vielen schönen Kirchen in der Eifel beeindruckt besonders durch seinen wuchtigen und erdumhafteten Turm, welcher um das Jahr 1250 als Teil einer Wasserburg errichtet wurde. Die um 1500 angebaute gotische Kirche thront majestätisch auf einem Hügel und verleiht der Landschaft eine besondere Anmut.
Alle 14 Tage findet werktags ein Gottesdienst statt. Die Hubertuskapelle, durch die Neugestaltung des Vorplatzes nun besser zur Geltung kommend, bleibt ein bedeutendes Zeugnis der Geschichte und ein Ort der Besinnung und des Glaubens in der Eifel.
Die Buntsandsteinfelsen der Birgeler Hardt stellen eine geologische Besonderheit der Region dar und ziehen seit jeher Natur- und Geologiebegeisterte an. Bereits seit 1948 stehen diese beeindruckenden Felsen als Naturdenkmal unter Schutz. Von den Höhen der Birgeler Hardt aus genießt man einen atemberaubenden Ausblick auf die malerische Kyllaue, die sich südlich von Birgel erstreckt. Ein Kurzurlaub in Birgel bietet die perfekte Gelegenheit, dieses Naturwunder aus nächster Nähe zu erleben und die Schönheit der umliegenden Landschaften zu entdecken.
Am 21. Juni 1911 erlebten drei Kinder aus Birgel in der Heide oberhalb des Dorfes einen erschütternden Tag. Bei der Hütearbeit von Kühen wurden sie von einem plötzlich aufziehenden Gewitter überrascht, das ihnen große Angst einflößte. In der Eile, das Vieh zusammenzutreiben, wurde die damals 13-jährige Magdalena Schwarz von einem Blitzschlag tödlich getroffen. Ein Kreuz erinnert an dieses tragische Ereignis, wobei eine ovale Messingplatte mit ihren Geburts- und Sterbedaten durch sechs auffällige Einschusslöcher markiert ist. Diese Schäden stammen laut Werner Crump von französischen Besatzungstruppen, die das Kreuz nach dem Zweiten Weltkrieg für Schießübungen missbrauchten.
Der beeindruckende Dolomitfelsen Butterley auf dem Hirschberg ist ein herausragendes Naturdenkmal, das bereits seit 1938 unter Schutz steht. Dieser majestätische Felsen, ein imposanter Zeuge der Erdgeschichte, prägt die Landschaft und ist charakteristisch für die Dollendorfer Kalkmulde, die den nördlichen Teil des Gemeindegebietes umfasst. Wochenendtrips nach Birgel bieten die perfekte Gelegenheit, dieses faszinierende Naturwunder zu erkunden und die geologischen Besonderheiten der Region hautnah zu erleben. Die beeindruckende Kulisse des Butterley auf dem Hirschberg lässt die Herzen von Naturliebhabern und Entdeckern höher schlagen.
Ein Kurzurlaub mit Kindern in Birgel verspricht eine abwechslungsreiche Auszeit inmitten der Natur der Vulkaneifel. Die idyllische Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Familienaktivitäten und Erkundungstouren. Von geheimnisvollen Waldwegen bis hin zu historischen Sehenswürdigkeiten gibt es viel zu entdecken, während die entspannte Atmosphäre und Gastfreundschaft der Region den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Es steht beispielsweise ein toller Erlebnisspielplatz mit Rutsche und Klettermöglichkeiten für die kleinen Urlauber bereit.
Rund 40,5 km von Birgel entfernt befindet sich das Hotel "Häcker´s Fürstenhof Bad Bertrich", welches über einen eigenen Wellnessbereich verfügt. Die Wellnessangebote stehen auch Tagesgästen im Rahmen der üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.
Luxus für Körper und Seele erwartet die Day Spa Gäste im einzigen Hotel in Deutschland, das ein 32 Grad naturwarmes Glaubersalz-Thermalbad bietet. Hier kann man neue Kräfte und Vitalität tanken, indem man die heilende Wirkung des besonderen Thermalwassers genießt.
Das "Palais Belle Époque" verzaubert seine Besucher mit einem luxuriösen und prachtvollen Ambiente, das eine Atmosphäre von Eleganz und Wohlbefinden ausstrahlt. In den vielfältigen Saunen und Dampfgrotten findet jeder den idealen Ort zum Entspannen und Regenerieren. Eine besondere Erfrischung bieten die Eisgrotte und die Erlebnisduschen, die für ein belebendes Gefühl sorgen.
Zur umfangreichen Ausstattung des Hauses gehören neben dem einzigartigen Thermalbad auch ein Tecaldarium, eine Finnische Sauna, ein Blütendampfbad und ein Römisches Dampfbad. Darüber hinaus stehen ein Whirlpool, eine Vulkangrotte, Fußbäder und ein Ruheraum zur Verfügung, die zum Wohlbefinden beitragen und den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Entspannung und Regeneration machen das Hotel mit Wellnessbereich zu einer Oase des Wohlbefindens, die Luxus und Gesundheit auf perfekte Weise vereint.