- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Beauty
- Ruheraum
- +2
- 1 x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer oder Einzelzimmer
- 1 x Frühstück vom Buffet
Garmisch-Partenkirchen ist mit nur knapp 27.000 Einwohnern ein international bekannter Urlaubsort. Garmisch-Patenkirchen ist gleichzeitig das Zentrum des Werdenfelser Landes in Bayern. Die Gemeinde gilt als Heilklimatischer Kurort. Viele interessante Sehenswürdigkeiten und diverse Aktivitäten machen Garmisch-Partenkirchen für einen Kurzurlaub attraktiv.
Durch die Lage in den Bergen ist Garmisch-Patenkirchen bekanntes Ziel für den Winterurlaub. Der Urlaub in den Bergen hat von Oktober bis Mitte März Hochsaison. Mit Saisonende reisen die Wintersportler ab und die Arrangement Preise werden mit der Nebensaison günstiger. Einen Urlaub lohnt Garmisch-Patenkirchen ganzjährig. Sehenswertes gibt es zu Genüge im Sommer, wie auch im Winter.
Der 2628 Meter hohe Berg, die Alpspitze, im Wettersteingebirge gilt als das Wahrzeichen von Garmisch-Patenkirchen. Der markante Berggipfel in den bayerischen Alpen fällt durch seine pyramidenförmige Nordwand ins Auge. Die breiten Forstwege eignen sich bei einem Sommerurlaub zum Wandern und Mountainbiken. Dies gilt sowohl für anspruchsvolle, als auch für leichte Touren rund um die Alpspitze.
Für Kletterreisen ist der Berg bekannt. Klettersteige verschiedener Schwierigkeitsgrade werden bei zahlreichen Touren angeboten. Für ein Erlebniswochenende steht den Besucher von Garmisch-Partenkirchen die Möglichkeit zum Paragliden oder Tandemfliegen bereit. Der Alpspix bietet durch seinen Gitterboden einen fast ungebremsten Blick in die Tiefe und ein unfassbarer Ausblick auf das Höllental und die Zugspitze. Für erfahrene Bergsteiger bietet das Wettersteingebirge die berühmte Höllentalroute. Auf Almen, bei Speisen und Getränken lässt sich eine kurze Rast im Wanderurlaub einlegen und das Bergpanorama genießen.
Das Skigebiet Garmisch-Classic bietet in der Umgebung Garmisch-Patenkirchen drei Skiberge für einen Winterurlaub. Die überwiegend leichten und mittelschweren Pisten eignen sich hervorragend für einen Skiurlaub, auch für Anfänger. Die insgesamt 40 Kilometer Piste und die vier beschneiten Talabfahrten bieten für jede Könnerstufe das richtige Pensum.
Der Erlebnispfad "Kuhflucht Wasserfälle" in Farchant lädt zu einer Wanderung mit Kinder ein. Auf dem Rundwanderweg zu den Wasserfällen gibt es immer wieder Stationen. Dazu zählen ein Kneippbecken, eine Sandgrube und viele Quiztafeln, mit denen man einiges über die Natur der Region lernt. Die Wanderung sorgt für viel Spaß bei Groß und Klein.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Für einen Urlaub in Garmisch-Partenkirchen empfiehlt sich ein Besuch des Schlosses Linderhof in der oberbayerischen Gemeinde Ettal. Das Schloss aus dem 18. Jahrhundert wurde für den bayerischen König Ludwig II. im Stil des Neorokoko errichtet. Die Innenräume des Schlosses sind sehr prächtig geschmückt, an kaum einer Wand oder Becke befindet sich keine Dekoration. Auf Wunsch des Königs wurde eine Garten- und Parkanlage rund um das Schloss angelegt, welches nach der Anlage des Schlosses Versailles gebaut werden sollte.
Vor dem Südtrakt wurde ein großes Wasserbecken mit einer 25 Meter hohen Fontäne, drei Terrassengärten und ein Rundtempel erbaut. Vor dem Nordtrakt wurde eine Kaskade mit über 30 Marmorstufen angelegt. Dem Parkbesucher bietet sich bei einem Spaziergang durch den landschaftlichen Park vor den festlichen Gartenräumen ein abwechslungsreiches Landschaftsbild aus Buchen, Eichen und Linden. Zudem befinden sich im Schlosspark auch weitere kleinere Bauten des Königs, wie die Hundinghütte, das Marokkanische Haus und die Einsiedlerhütte des Gurnemanz.
Weiterhin sehenswert ist die Klosteranlage des Kloster Ettal. Das Benediktinerabteil bietet viele interessante Bauten, die besichtigt werden können. Die barocke Basilika ist der Mittelpunkt der Klosteranlage. Die majestätische Kuppel sticht bereits von Weitem heraus. Der Klostermarkt und der Klosterladen bieten ein vielfältigen Angebot aus Klosterspezialitäten, regionalen Produkten und Souvenirs.
Bei einer Bierreise lohnt ein Besuch der Klosterbrauerei. Dort werden seit 1609 Ettaler Klosterbiere hergestellt. Aber auch Liköre und Molkereiprodukte werden hier in der Liqueurmanufaktur und der Schaukäserei produziert. Der Alpenklimagarten Ettal beherbergt über 100 verschiedene Pflanzen der Alpen.
Das Alpspitz-Wellenbad in Garmisch-Partenkirchen eignet sich als Ergänzung für ein Wellness Wochenende. Die 2.200 Quadratmeter Wasserfläche bieten für jedes Alter ein geeignetes Angebot. Egal ob zur Entspannung oder zum Vergnügen, das Alpspitz-Wellenbad hat das passende Angebot für Besucher parat.
Im Außenbereich finden die Besucher des Alpspitz-Wellenbades ein 50x20 Meter großes Freibecken. Die großflächige Sonnenliegewiese lädt bei einem Sommerurlaub zum Sonnenbaden und Entspannen ein. Der Nass-Trocken-Spielbereich mit Spielbach und Planschbecken eignet sich hervorragend für einen Kurzurlaub mit Kindern. Die neue Riesenrutsche im Außenbereich des Alpspitz-Wellenbades rundet das Angebot ab. Wer eine Pause vom Wasserspaß braucht, der kann sich gemeinsam mit den Kleinen auf der Spielwiese mit Wippe und Karussell vergnügen.
Im Innenbereich befindet sich ein 34x15 Meter großes Wellenbecken und ein Springerbecken mit einem 5 Meter Sprungturm für die mutigen Besucher des Alpspitz-Wellenbades in Garmisch-Partenkirchen. Für ein Erlebniswochenende stehen zwei verschiedene Rutschen zur Verfügung. Die 96 lange Röhrenrutsche und die 9 Meter hohe Speed Rutsche bieten ein abwechslungsreiches Programm bei jeder Wetterlage. Ein Mutter-Kind-Becken und das Lehrschwimmbecken mit Wasserpilz und Sprudeldüsen bieten Gelegenheit den jungen Besuchern das Schwimmen nahe zu bringen und eine für Kinder aufregende Zeit im Alpspitz-Wellenbad zu verbringen.
Zum Entspannen stehen den Besuchern des Alpspitz-Wellenbades ein Warmwasser-Bewegungsbecken mit Sprudel- und Massagedüsen und ein Hot-Whirl-Pool im Außenbereich zur Verfügung.
Die Wohlfühl-Oase im Innenbereich verwöhnt die Besucher des Alpspitz-Wellenbades mit einer klassischen finnischen Sauna und einer Bio-Sauna. Der zentrale Pool-Bereich besteht aus einem Tauchbecken zur Abkühlung zwischen den Saunagängen, eine tropische Regendusche und Fußbäder.
Die Marmorbänke laden zwischen Wandmalereien und den römischen Säulen zum Verweilen und Bestaunen ein. Das Dampfbad besticht mit einem stimmungsvollen Sternenhimmel. Die Strahlungswärme des Caldariums regt die Durchblutung an und reinigt die Haut. Der Panorama-Wintergarten bietet zahlreiche Möglichkeiten es sich auf den Liegen gemütlich zu machen.