Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Gießen Wochenendtrips
Die Universitätsstadt Gießen ist mit circa 88.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt in Hessen. Gießen bietet durch vielseitige und abwechslungsreiche Landschaft, interessante Sehenswürdigkeiten und eine hervorragende Möglichkeit für eine Städtereise am Wochenende. Attraktive Hotel Angebote für Kurzreisen am Wochenende halten wir hier bereit.
Städtekurzreise Gießen
Für einen Wochenendtrip lohnt sich ein Besuch im Stadttheater Gießen. Das am Berliner Platz in Gießen liegende Theater ist eines der kulturellen Zentren in Hessen. Das Gebäude wurde im Jahre 1907 teils im Jugendstil und teils im Klassizismus gestaltet und bietet auf zwei Bühnen Platz für insgesamt 652 Gäste. Im Inneren wurden alle aus der Antike entnommenen Motive der modernen Formensprache angepasst.
Ein vielfältiges Repertoire aus Opern, Musicals, Operetten, klassischem Schauspiel und modernen Theaterstücken bietet für jeden Besucher das passende Angebot. In Zusammenarbeit mit dem Stadttheater in Gießen finden jährlich zwei große Konzerte des Gießener Konzertvereins statt. Die bereits 1792 gegründete Musikalische Gesellschaft gehört zu den traditionsreichsten Vereinen Gießens und ist damit einer der ältesten bürgerlichen Konzertvereine in Deutschland.
Gießen Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Gießen
Alle löschen
121 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Gießen bietet einige interessante Sehenswürdigkeiten, die die Stadt für einen Kurzurlaub attraktiv macht.
Städtetrip
Aufgrund der verheerenden Zerstörung Gießens während dem Zweiten Weltkrieg gibt es im Zentrum der Stadt kaum noch vorindustrielle Bauten. Jedoch befinden sich in den Wallanlagen abseits der Stadt zahlreiche Bauwerke aus den 1950er und 1920er Jahren, die das Stadtbild zieren und die zwei bewegenden Wachstumsphasen der Stadt repräsentieren. Dazu gehören unter anderem wieder aufgebaute Fachwerkhäuser, wie das Burgmannenhaus am Kirchplatz und das Alte Schloss sowie das Neue Schloss der Landgrafen von Hessen am Brandplatz.
Das Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität in Gießen ist ebenfalls eine interessante Sehenswürdigkeit der Stadt. Die zeitgrößte hessische Hochschule liegt im Stadtkern und beherbergt insgesamt elf Fachbereiche, darunter Rechtswissenschaften und Medizin.
Die Stadtkirche in Gießen ist ein klassizistisches Bauwerk aus dem 12. oder 13. Jahrhundert. Seit der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg ist von der ehemaligen Kirche nur noch der dreigeschossige Kirchturm erhalten. Der knapp 50 Meter hohe Turm prägt maßgeblich das Stadtbild von Gießen. Auf dem Platz der zerstörten Kirche wurde 1949 die Pankratiuskapelle erbaut. Der spätgotische Turm dient der Notkirche heute als Glockenturm.
Der Alte Friedhof entlang der Licher Straße in Gießen wurde im 15. Jahrhundert angelegt und dient heute vorwiegend als Parkanlage. Seit 1933 finden dort nur noch Bestattungen statt, bei denen bereits ein fortlaufend erneuertes Familiengrab auf dem Alten Friedhof vorhanden ist. Die Friedhofkapelle wurde im 16. Jahrhundert erbaut, in der sich bis heute zahlreiche Grabmäler befinden.
Natururlaub
Bei einem Natururlaub finden Besucher auf dem Alten Friedhof sowohl heimische als auch nicht-heimische Gewächse vor, wie Wildkräuter oder Mauerfugenpflanzen. Das Spektrum der Vogelwelt weist typische Gärten- und Parkarten auf, aber auch Waldvogelarten sind hier anzutreffen.
Für Radreisen eignet sich Gießen ebenfalls. Die Stadt bietet auf ihrer Website regelmäßige Radwanderungen, wie "Geotope und Quellen am Schiffenberg" oder einen Stadtradeln Aktionstag an. Auf der Route "Links und rechts der Lahn zur Badenburg" entdecken die Radfahrer Flüsse, Seen und die Geschichte der Umgebung auf einer abwechslungsreichen Route. Eine zweite Route, entführt die Besucher auf eine Zeitreise zu den keltischen Vorfahren auf den Dünsberg. Zahlreiche Routen eignen sich ebenfalls für einen Wanderurlaub.
Die Lahn-Dill-Bergland-Therme eignet sich hervorragend für einen Thermalurlaub in Gießen und Umgebung.
Therme
Der Thermenbereich bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten sich zu entspannen und die Ruhe zu genießen. Das Innenbecken ist geteilt in einen Kommunikationsbereich mit Sprudelliegen, Massagedüsen und Nackenduschen und einen Schwimmbereich. In diesem Schwimmbereich besteht die Möglichkeit zum Schwimmen und die Teilnahme am Kurs für Wassergymnastik.
Das Thermalwasserbecken ist angereichert mit wertvollen Mineralien, welche gesundheitsfördernd und wohltuend auf den Körper wirkt. Das Warmwasserbecken im Außenbereich lädt bei einer idyllischen Kulisse zum Verweilen ein. Ebenfalls im Außenbereich findet sich ein 25 Meter langes Becken. Das Sprudelbecken bietet zusätzliche Möglichkeiten seine Muskulatur zu entspannen. Das Dampfbad im Thermenbereich sorgt für eine wohltuende Wirkung, besonders auf Atemwege und Schleimhäute. Bei einem Sommerurlaub lädt die großflächige Liegewiese im Außenbereich zum Sonnenbaden ein.
Sauna
Der Saunabereich besteht aus sechs verschiedenen Saunen, einem Dampfbad und dem Saunagarten. Der Marktplatz im Innenbereich ist umgeben von der Apotheken-Sauna, der Schmiede-Sauna oder dem Dampfbad Waschküche. Von hier aus gelangen die Besucher zu dem Saunabistro und den Ruhemöglichkeiten mit Bibliothek. Der Saunagarten beinhaltet die Außensaunen Forsthaus und Backhaus, sowie zahlreiche Liegemöglichkeiten und ein Kneipp-Barfuß-Pfad.
Die Totes-Meer-Salzgrotte entführt die Besucher der Lahn-Dill-Bergland-Therme auf eine Entspannungsreise. Die gemütlichen Entspannungsliegen, die stimmungsvollen Lichteffekte und die entspannende Musik sorgen für eine einzigartige Atmosphäre.
Beauty
Das Wellness Wochenende unterstützt das Wellnesscenter der Therme, "Meine Insel". Gäste wählen aus einem Wellness Angebot mit Massage: orientalische Behandlungen sowie Wellness und energetischen Massagen. Ein Beauty Wochenende ist auch möglich. Es werden Gesichtsbehandlungen angeboten, welche teilweise auch speziell auf Männer abgestimmt sind. Auch ein professionelles Make-Up kann hier gebucht werden.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Gießen: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights
Sehenswerte in Gießen
Für eine Kurzreise bietet Gießen zahlreiche Museen und Ausstellungen an.
Das Mathematikum im ehemaligen Hauptzollamt ist das erste Museum, in dem man sich spielerisch mit der Mathematik auseinander setzen kann. An über 150 Experimentierstationen können Besucher jeglicher Vorbildung und Altersgruppe durch Ausprobieren komplexe Zusammenhänge unbewusst entdecken und verstehen.
Direkt nebenan befindet sich das Liebig-Museum, ein 1920 gegründetes Chemiemuseum. Das ehemalige Chemische Laboratorium bietet den Besuchern Zugang zu dem alten Labor und dem Wägezimmer mit Analysewaagen. Sowohl Liebig's Privatlabor mit Schreibtisch und Stuhl, sowie das Analytische Labor und das Auditorium, welches damals für Experimentalvorlesungen genutzt wurde, können besichtigt werden.
Im ebenfalls zugänglichen Pharmazeutischen Labor, fand damals die Ausbildung der Apotheker statt. Die Bibliothek enthält unter anderem sämtliche Werke des Chemikers Justus Liebig.
Im Oberhessischen Museum finden Besucher Ausstellungsstücke zur Frühgeschichte, Archäologie und Völkerkunst des Gießener Raums und die Stadtgeschichte Gießens.
Für Kurzreisen zu Ausstellungen lohnt sich ein Besuch in der Vitos-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 1998 findet dort die Ausstellung "Vom Wert des Menschen" statt, welche die Geschichte der Klinik dokumentiert und dabei die Themen der Nachkriegszeit und dem Nationalsozialismus aufgreift.
Ebenfalls sehenswert sind die Kunstwerke des Streetart-Kollektivs 3Steps. Diese gestalten seit den 2000er Jahren mit Unterstützung auch internationaler Künstler die Fassaden im gesamten Stadtbereich in Gießen. Ihre Arbeiten sind größtenteils der Mural Art und Street Art zuzuordnen und bestechen durch meist knallige Farben und einer zeitgenössischen Reflexion der modernen Gesellschaft.