- Sauna
- Massagen
- 2 x Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Frühstück
- Vip ShoppingPass für die Outlet-City Metzingen mit Anfahrtsplan
- Nutzung des Fitness- Wellness Bereichs
Gomaringen ist eine Gemeinde im Landkreis Tübingen und befindet sich etwa zehn Kilometer südlich von der Kreisstadt Tübingen. Die Gemeinde in Baden-Württemberg gehört zur Region Neckar-Alb und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Gomaringen ist ein lohnendes Ziel für den Kurzurlaub am Wochenende. Die Städte Tübingen und Reutlingen sowie die Einkaufsstadt Metzingen mit dem bekannten Outletcenter, laden zu einem kurzen Städtetrip ein.
Die Gemeinde Gomaringen liegt im Tal der Wiesaz, unmittelbar am Steinlach, einem Nebenfluss des Neckars. Romantisch ist die Natur im Frühjahr und Herbst. Das Romantikwochenende zu Zweit ist innerhalb der Saison bezaubernd.
Die kleine Burg sowie das Schloss in Gomaringen sind als Ausflugsziel beim romantischen Wochenende lohnenswert. In einigen Kurzurlaub Arrangements sind Eintrittskarten bereits enthalten. Neben der Nehrener Burg im Ort und der Burg Degenberg in Reutlingen, ist vor allem die Burg Hohenzollern ein Ausflugsziel bei einem Gomaringen Romantikwochenende.
Die Burg Hohenzollern bietet bei einem Wochenendurlaub ein ansehnliches Bild. Das Haus Hohenzollern wurde im Jahr 1061 zum ersten Mal geschichtlich erwähnt, doch Umfang und Ausstattung dieser ersten Burg sind unbekannt. Ab 1454 wurde die zweite Burg Hohenzollern größer und wehrhafter und im 30-jährigen Krieg zu einer Festung ausgebaut. Die Burg verfiel daraufhin und Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen fasste 1819 den Entschluss, die Stammburg des Hauses Hohenzollern wieder aufzubauen. Ergebnis war die für den Ausflug beliebte Burg.
Prinz Louis Ferdinand von Preußen ließ die Burg ab 1952 mit künstlerisch wertvollen und historisch bedeutsamen Gegenständen zur Geschichte Preußens und seiner Könige ausstatten, was eine Besichtigung bei Gomaringen Hotel Urlaub interessant macht. Neben Gemälden namhafter Maler gehören dazu insbesondere Gold- und Silberschmiedearbeiten des 17. bis 19. Jahrhunderts.
Das Schloss Gomaringen bietet eine besondere Atmosphäre in der kleinen Gemeinde. Das Schloss im Fachwerkstil war Pfarrsitz von Johann Ulrich Schwindrazheim und später von Gustav Schwab. Die Buckelquader-Ringmauer und der nur noch in seinen Grundmauern erhaltene Bergfried des ehemaligen stauferzeitlichen Niederadelssitzes stammen aus dem frühen 13. Jahrhundert. Das dreigeschossige Fachwerkgebäude in der Südostecke der Ringmauer mit einem weiten Vorkragen über die Mauerkrone stammt laut Datierung von 1307. Seit 1998 wird in dem Gebäude das Schloss- und Gustav-Schwab-Museum von den Mitgliedern des Gomaringener Geschichts- und Altertumsvereins betrieben.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Das Hotel Wochenende lässt sich mit einem Ausflug zu den Oberzentren der Neckar Region verbinden. In Frage kommt ein Städtetrip nach Stuttgart, Reutlingen, Tübingen sowie zur Einkaufsstadt Metzingen.
Mit den Outlet Store Kurztrip Metzingen kann der Wochenendtrip mit Shopping verbunden werden. Das Outletcenter bietet eine Vielzahl an High-Fashion Marken zu reduzierten Preisen. Der Samstag ist in der Neckar-Region der Haupteinkaufstag, für den Shopping-Ausflug. Die Einkaufsstadt Metzingen mit den vielen Geschäften und Boutiquen in der Innenstadt lädt zum Shopping ein.
Ein Städtetrip in die Oberzentren der Neckar Region bietet sich beim Kurzurlaub in Gomaringen ebenfalls an. Die Metropolregion der Stadt Stuttgart lädt zu einem Städtekurztrip ein. Die Hauptstadt von Baden-Württemberg lädt mit seinen Museen und vielen Parks sowie der Innenstadt zu einer Stadtbesichtigung und Stadtführung ein. Der Rosensteinpark und das Residenzschloss Ludwigsburg bieten eine schöne Umgebung für einen Spaziergang beim Romantikwochenende. Besuchen Sie bei einem Ausflug in die Großstadt, die Königsbau Passagen Stuttgart. Die berühmte Passage und Einkaufsstraße in Stuttgart ist beliebt für eine Shoppingreise am Wochenende.
Besuchen Sie die Stadt Tübingen bei einem Gomaringen Kurzurlaub. Die schöne Altstadt ist für einen Kurzbesuch aufgrund der Sehenswürdigkeiten, wunderbar geeignet. Die Stiftskirche und das Kloster und Schloss Bebenhausen sind nur eines der sehenswerten Bauwerke in Tübingen. Als junge Studentenstadt bietet das Zentrum am Neckar diverse Möglichkeiten zum Ausgehen. Gäste nutzen das Tübingen Wochenende für einen Besuch der Altstadt, von Restaurants und Bars.
Wer in Gomaringen Wochenende nach Wellness und Entspannung sucht, kann die Barbarossa Therme besuchen. Der Besuch rundet das SPA Wochenende ab. Die Barbarossa Thermen verfügen über eine Badearena, eine Saunawelt, einer Wellnessoase und einem Gesundheitspark. Die Komposition der Einrichtungen ermöglicht einen ausgiebigen Wellnesstag.
Die Badearena der Barbarossa Thermen ist geeignet für einen Familienurlaub. Neben dem riesigen Becken für groß und klein, überzeugt das Bad vor allem mit dem neuen Eltern-Kind-Bereich für Babys. Auch für den Familienurlaub mit etwas älteren Kindern, bietet das Bad ein besonderes Highlight: die große Rutsche in der Badearena sorgt für Spaß bei der ganzen Familie.
Die Saunalandschaft der Therme lädt mit den verschiedenen Themensauen zu einem ausgiebigen Besuch ein. Entspannen Sie bei einem Wellnesswochenende in der Saunawelt der Barbarossa Thermen. Folgendes Saunaprogramm wird angeboten:
Die Stauferwaldsauna (75-80 °C) ist optisch von der großen Saunawelt getrennt und verfügt über Erlebnisduschen, den Außenbereich "Atrium" und ein Erfrischungsbecken
Die Stauferwaldsauna vermittelt mit Birkenstämmen, Holzscheiten und einem beleuchteten Waldbild das Gefühl inmitten Mutter Natur zu verweilen. Ein automatischer Aufgießer verbreitet dazu angenehme Feuchtigkeit
Kräutersauna (60-65 °C) mit attraktiven Steinelementen. Felsenstelen, eine beleuchtete Steinwand und ein funkelnder Sternenhimmel verbreiten Ruhe, Kraft und Energie
Blockhaussauna (90-95 °C) mit wechselnden Holzduft-Aufgussvarianten
Aromasauna (70-75 °C) mit Lavendelsträußen, duftendem Heu und einem beleuchteten Quarzstein verbreitet eine wohltuende Atmosphäre
Das Kristall-Nebelbad ist ein angenehmes Schwitzbad mit idealer Kombination von Wärme (43-48 °C) und Feuchtigkeit (100 % rel. Luftfeuchte). Der eingeatmete Dampf wirkt in befreiender Weise direkt auf die Bronchien und Atemwege
Auf warmen Steinen kann nach dem Saunagang entspannt werden. Sonnenterrasse und Entspannungsbecken tragen zur Erholung bei. Der Eisbrunnen und die Wechselbäder sorgen für Abwechslung und Erfrischung im Wellnesswochenende. Der Wohlfühlgarten und der Ruhebereich der Barbarossa Thermen sind zum Abschalten dar.
Für einen Kurzurlaub mit Massage empfiehlt sich ein Besuch der Wellnessoase sowie vom Gesundheitspark. Besucher können die medizinischen Bereichsmassagen wählen, welche Verspannungen im betreffenden Bereich wie Rücken, Nacken, Arme, Hände, Beine oder Füße lösen. Auch die Lymphdrainage oder die Synergy-Massage, welche durch sanftes Drücken der Meridianpunkte ein Entspannungsgefühl erzielt und den Energiefluss im Körper angeregt, sind buchbar.
Darüber hinaus kann bei einem Wellnessurlaub im irisch-römischen Bad entspannt werden. Eine Kombination aus Tepidarium (einem Warmluftraum mit Temperaturen von ca. 45 °C), Kaldarium (Heißluftraum mit Temperaturen von ca. 55 °C) und Sudatorium (Dampfbad mit Temperaturen von ca. 50 °C und einer Luftfeuchtigkeit von annähernd 100 %) lässt perfekt entspannen.