Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaub Angebote Jelenia Gora
Jelenia Gora ist eine Stadt im polnischen Niederschlesien. Hier leben schätzungsweise 79 200 Einwohner auf einer Fläche von 108,40 km2. Von 1927 bis 1945 war Jelenia Gora in Deutschland als "Hirschberg" im Riesengebirge bekannt. Die Stadt liegt im Hirschberger Tal und grenzt an den Fluss Zacken.
Jelenia Gora liegt am Fuße des Riesengebirges, um welches sich einige Sagen ranken. Die wohl bekannteste ist die des Berggeistes Rübezahl. Dieser lebt auf dem Berg und hat die Eigenschaft armen oder besonders netten Menschen zu helfen und Wünsche zu erfüllen. Andererseits soll er auch launisch sein und Regen, Stürme und Schnee auf die Stadt los lassen, vor allem wenn Bewohner ihn geärgert haben. Im Gebirge findet man viele Statuen, die an Rübezahl erinnern sollen.
Kurztrips ins Riesengebirge
Die Naturerfahrung steht im Riesengebirge Urlaub an vorderster Stelle. Den besten Blick auf Ihre Urlaubsregion haben Sie von den zahlreichen Aussichtstürmen im Riesengebirge. Aktive erkunden das faszinierende Riesengebirge gerne mit dem Fahrrad oder auf Skiern. Eine aussichtsreiche, ungefähr 33 km lange Tour verläuft zwischen den beliebten Urlaubsorten, von Lomnitz aus. Sie fahren über den Gipfel mit traumhaften Ausblicken.
Im Riesengebirge werden schon seit Jahrhunderten wertvolle Rohstoffe gefördert. Auf die Spuren der langen Tradition begeben Sie sich im Bergbaumuseum. Hier tauchen Sie im 1000 m langen, kühlen Besichtigungsstollen in die Welt unter Tage ein und bestaunen Förderanlagen, eine Lokomotive und historische Werkzeuge.
In der ul. Muzealna befindet sich das Riesengebirgsmuseum (ca. 15 min. zu Fuß von der Gnadenkirche entfernt). Es beherbergt eine umfangreiche Glasausstellung, die aus 8.000 Ausstellungsstücken besteht. Daneben sind im Museum auch alte Waffen und im Garten des Museums eine alte Bauernkate zu bewundern.
Jelenia Gora Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Jelenia Gora
Alle löschen
2 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Viele Menschen bereisen Jelenia Gora um im Riesengebirge wandern zu gehen oder auf den zahlreichen Fahrradwegen die einzigartige Natur aktiv zu erkunden. Hier ist der Kochelfall, ein Wasserfall, ein beliebtes Ausflugsziel, sowie die Burgruine Kynast.
Besonders für Familien, die mit jungen Kindern im Gebirge unterwegs sind, reizt ein Besuch des Miniaturenparks der Niederschlesischen Baudenkmäler.
In Jelenia Gova selber kann man neben Shoppingtouren in der Innenstadt auch Bowlen, Schwimmen oder ins Kino gehen. Für Adrenalinjunkies lohnt sich eine Heißluftballon Expedition oder ein waghalsiger Sprung vom 100m hohen "Dream Jump", der an einen Leuchtturm mit Sprungbrettern erinnert, und vor dem Absprung eine einzigartige Aussicht auf eine weite Ebene mit Feldern, Bergen und Wäldern bietet.
Den Abend kann man entspannt in einem der unzähligen Restaurants und Bars ausklingen lassen. Zudem reizt ein Besuch der bekannten Disco "Wrotki".
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Jelenia Gora: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights
Sehenswürdigkeiten in Jelenia Gora
In Jelenia Gora gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die zu einem Besuch einladen.
Dazu zählt zum Beispiel die katholische Stadtpfarrkirche St. Erasmus und Pankratius, die bereits 1303 errichtet wurde.
Neben der Kirche steht die Mariensäule und eine Johannes Nepomuk Statue, die an den um 1393 verstobenen Priester und Märtyrer erinnern soll. Auch die evangelische Gnadenkirche Zum Heiligen Kreuz, die von 1709 bis 1718 entstand, ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Ein Stadtbummel beginnt gerne an der Turm Bastei (Baszta Grodzka), die die Touristeninformation beherbergt. Besucher der Stadt können sich hier mit Informationsmaterial über Hirschberg (Jelenia Góra) eindecken und erhalten auf Wunsch auch einen kleinen Stadtplan, auf dem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt eingezeichnet sind.
Die Turm Bastei stammt aus dem 15. Jahrhundert und war Teil der der mittelalterlichen Ringmauern von Hirschberg. Nur wenige Meter von hier entfernt steht der Burgturm aus dem Jahr 1584. Er ist der einzige erhaltene Teil des Burgtores. Von seiner einstigen Funktion als Teil der Verteidigungsanlagen der Stadt zeugen Schießscharten im oberen Teil des Turmes.
Jelenia GorasInnenstadt mit den vielen kleinen Geschäften und Gebäuden, die im Barockstil errichtet wurden, laden zu entspannten Shoppingtrips bei schöner Aussicht ein.
Darüber hinaus ziehen der ehemalige Kaiser-Wilhelm-Aussichtsturm von 1911, der auf dem 375 m hohen Hausberg steht und die Ruine der Burg Chojnik jährlich viele Besucher an.
Der Stadtrundgang geht weiter in Richtung Rathausplatz. Er ist umgeben von Barock- und Renaissancehäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Von den reichen Verzierungen an den Fassaden haben nur wenige die Zeit überstanden. In den Häusern mit ihren Laubengängen haben die wohlhabenden Bürger der Stadt gelebt. Zu ihnen gehörten neben Gerbern, Händlern auch Tuchmacher und Kürschner.
Heute laden in den Laubengängen zahlreiche Cafés zum Verweilen im Urlaub ein. In der Mitte des Rathausmarktes steht das klassizistische Rathaus, das 1747 nach Plänen von C. G. Hegemann vollendet wurde. Über dem Haupteingang ist folgende Inschrift in Latein zu lesen: „Urbem Boleslaus Distortus MCVIII Struxit“. Übersetzt heißt das: Boleslaus Schiefmund hat die Stadt 1108 erbaut. 1910 wurde das Rathaus mit den benachbarten Kaufmannshäuser, den so genannten Sachsenhäusern, durch einen Übergang – einer Art überdachter Brücke – verbunden.