Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaub in Kabelsketal
Die Gemeinde Kabelsketal gehört zum Saalekreis im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt und hat ungefähr 9.000 Einwohner. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 51 km². Sie liegt zwischen Halle/Saale und Leipzig und die Namensgebung der Gemeinde kommt vom Bach Kabelske, welcher durch die gesamte Gemeinde fließt. Die Kabelske fließt in die Reide, welche wiederum in die Saale fließt. Der Flughafen Leipzig/Halle liegt etwa 4 Kilometer östlich der Gemeinde.
Die Gemeinde Kabelsketal unterteilt sich in insgesamt 12 Ortsteile in 4 Ortschaften. Diese waren bis 2004 eigenständige Gemeinden, die sich im Rahmen der Gemeindegebietsreform zu einer Einheitsgemeinde zusammenschlossen. Es handelt sich dabei um eine der ersten Einheitsgemeinden Sachsen-Anhalts. Folgende Ortschaften und Ortsteile befinden sich in Kabelsketal:
Die Ortschaft Dieskau mit den Ortsteilen Dieskau und Zwintschöna
Die Ortschaft Dölbau mit den Ortsteilen Dölbau, Naundorf und Kleinkugel
Die Ortschaft Gröbers mit den Ortsteilen Gröbers, Benndorf (dazugehörig Bennewitz), Gottenz, Osmünde und Schwoitsch
Die Ortschaft Großkugel mit den Ortsteilen Großkugel und Beuditz
Kabelsketal bietet viele Möglichkeiten für einen Wochenendtrip, wie Wandern, Radfahren, Besichtigung von historischen Stätten oder einfach nur Entspannen in der Natur.
Kabelsketal Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Kabelsketal
Alle löschen
73 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Geschichtliche Entwicklung der Gemeinde Kabelsketal
Die Gemeinde Kabelsketal entstand durch die Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt. Zuvor gehörten sieben eigenständige Mitgliedsgemeinden zur Verwaltungsgemeinschaft Kabelske-Tal. In einer Bürgeranhörung wurde im Jahr 2001 die Bildung einer Einheitsgemeinde beschlossen, die seit dem Jahr 2004 besteht.
Die Gemeindegebietsreform führte zur Änderung von Straßennamen und zur Neuordnung von Hausnummern. Namensgeber der Gemeinde war der Stutenbach Kabelske, der alle vier Ortsteile durchfließt.
Die Ortschaft Dieskau wurde erstmals 1121 als Thizgoe erwähnt, Gröbers wurde 1182 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und Dölbau erscheint im Jahr 1347 als Tolpen / Tölpe. In einem Kultururlaub gibt es hier somit noch heute einiges zu entdecken.
Die Stadt Kabelsketal ist hervorragend für einen Aktivurlaub geeignet, da Reisende hier verschiedenen Aktivitäten nachgehen können. Besucher können historische Gebäude und Denkmäler sowie Parks und Gewässer bestaunen und somit die wunderschöne Natur in der Region entdecken.
Wandern in Kabelsketal
Der Gose-Wanderweg in Kabelsketal nimmt Wanderer mit auf eine Entdeckungsreise und führt sie durch die breiten Auen, die den Raum prägen und landschaftlich verbinden. Etabliert hat sich der Weg mit der Wiederentdeckung der Gose als Leipziger Bierspezialität und lebt nun unter anderem davon, dass man in einigen Gaststätten unterwegs das besondere Bier bestellen kann. Mit Döllnitz liegt darüber hinaus ein echtes Gosedorf auf der Strecke. Dort gibt es die Gosestraße, in der früher einmal drei Gosebrauereien arbeiteten.
Die Strecke lohnt sich jedoch nicht nur während Bierreisen, sondern auch für einen normalen Wanderurlaub. Sie führt 43 Kilometer von Leipzig bis nach Halle. Man durchwandert unter anderem das Rosental und lernt den Luppedamm kennen. Hinter der Domholzschänke ist der Weg identisch mit dem Jakobsweg, man kann hier also Pilgern begegnen. Zwei Highlights auf dem Weg sind der Raßnitzer See und der Wallendorfer See.
Eine weitere Wanderroute führt ab dem Schloss Dieskau um den Osendorfer See. Die Route bietet sich auch hervorragend für einen Spaziergang im Urlaub mit Hund an. Besucher laufen rund 8 km durch Park, Wiesen und Wald und nur ein kleines Stück die Straße entlang. Die Tour liefert vielfältige Eindrücke mit alter und neuer Kunst im Schlosspark, Tagebau-Rekultivierung und idyllischer Natur, sodass für alle Geschmäcker etwas dabei ist.
Im Winter empfiehlt sich die Route um den Großen Mühlteichin Dieskau. Wanderer starten am Standort der ehemaligen Mühle. Angekommen am Großen Mühlenteich können Spaziergänger die wunderschöne Sicht auf den Teich genießen. Im Schlosspark kommt man an verschiedenen Denkmälern wie der Friedenssäule oder der Statue Apoll vorbei, wo man jeweils interessante Informationen erhält. Ein Highlight am Ende der Route ist die Sankt-Anna-Kirche, welche mit ihrem barocken Baustil und den klassizistischen Grabmalen beeindruckt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Kabelsketal: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights
Sehenswertes in Kabelsketal
In Kabelsketal gibt es einige schöne Orte, für die es sich lohnt, die attraktive Gemeinde zu besuchen.
Schloss & Park Dieskau
Das Schloss Dieskau in Kabelsketal gehört zu den bedeutendsten Renaissance-Schlössern in ganz Sachsen-Anhalt. Es trägt eine lange Baugeschichte mit sich. Die reiche Raumausstattung spiegelt die Entwicklung adliger Wohnkultur und bürgerlicher Handwerkskunst von der Gotik bis zum Historismus wider. Bei verschiedenen Führungen können Besucher eine Zeitreise durch die Stilepochen machen, die Geschichte des Hauses und seiner Besitzer erfahren und die aufwendigen Restaurierungsarbeiten verfolgen.
Die Kirche und der weitläufige Landschaftspark ergänzen das Schloss zu einem einmaligen Ensemble von besonderem Reiz. Der Park Dieskau ist ein großes Naturrefugium und dient als Naherholungsgebiet. Das umfangreiche Wegenetz erlaubt hier abwechslungsreiche Spaziergänge, und eine große Auswahl an Bänken lädt zum Verweilen, Entspannen und Genießen der Natur ein.
Buche einen Kurztrip rund um Kabelsketal ganz nach Deinem Geschmack
Familienurlaub in Kabelsketal
Einen Familienurlaub kann man gut in der Gemeinde Kabelsketal verbringen. Besonders bei schönem Wetter kann man die Natur und Landschaft der Region genießen.
Friedrichsbad Zwintschöna
Das FriedrichsbadZwintschöna ist ein See in Kabelsketal, der dazu einlädt, gemeinsame Zeit im Kurzurlaub mit Kindernzu verbringen. Mit sauberem Wasser, herrlichem Strand und Natur pur lädt der Badesee Wasserratten zum Plantschen und Naturliebhaber zum Verweilen ein. Man findet einen Sandstrand und große Liegewiesen mit reichlich schattenspendenden Bäumen vor. Das Naturbad bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten an, wie einen Kinderspielplatz, Trampolin, Tischtennis, Minigolf, Beachvolleyball, Fußball, Großfeldschach, einen Tretbootverleih und Stand-up-Paddling. Am Kiosk können sich Badegäste Erfrischungen und kleine Snacks kaufen. Darüber hinaus gibt es auch einen Grillplatz.