Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaub in Kirchhundem-Oberhundem
Der Ortsteil Oberhundem befindet sich im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Gemeinde Kirchhundem. Oberhundem beherbergt auf einer Fläche von ungefähr 41,64 km² nur rund 960 Einwohner. Während eines Kurzurlaubs in dem schönen Ortsteil gibt es einiges zu erleben. Im Rahmen eines Wochenendtripskann jeweils am ersten Sonntag im Juli am jährlich stattfindenden Schützenfest teilgenommen werden. Hierbei wird der Ort für drei Tage von blauen Kitteln, der Festtagsbekleidung früherer Bauern des Ortes, dominiert.
Der staatlich anerkannte Luftkurort liegt im Westen des Rothaargebirges, ca. 6 km östlich von Kirchhundem in einem Talkessel auf einer Höhe von ungefähr 412 Metern über dem Meeresspiegel. Das Dorf befindet sich im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, unmittelbar nordöstlich des Punktes, an dem die Wigge (auch als Wiggesiepen bekannt) in den Oberlauf des Flusses Hundem mündet, welcher durch das Dorf fließt. In den tiefer gelegenen, unbebauten Gebieten wird hauptsächlich Grünlandwirtschaft betrieben, während die höheren Lagen von Weihnachtsbaumplantagen und dichtem Fichtenwald bedeckt sind.
Früher wurde Oberhundem (bis ca. 1950) lediglich in die Ortsteile Unterdorf und Oberdorf unterteilt, die sich an der Abzweigung der Rüsper Straße in der Nähe der Kirche trafen. Die beiden Ortsteile befinden sich größtenteils im Tal, in den letzten Jahren wurden jedoch zunehmend auch die Hänge besiedelt, und weitere Siedlungen sind an den Hängen der Hardt und des Heisternbergs entstanden. Im Jahr 1969 wurde etwa 500 Meter südlich des Ortes im Tal des Wigge-Zuflusses Lütke Rinsecke eine Ferienhaussiedlung errichtet.
Kirchhundem-Oberhundem Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Kirchhundem-Oberhundem
Alle löschen
199 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
2 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Buffet
1 x Begrüßungsgetränk
1 x klassische Massage (25 min)
2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension inkl. offene Getränke (Bier, Wein, Softdrinks & Saft, während Ihrer gewählten Essenzeit von maximal 2 Stunden)
kostenfreie Nutzung von Schwimmbad & Sauna (täglich von 15:00 - 21:00 Uhr)
2 x Übernachtung im gewünschten Zimmertyp je Person
2 x Sauerländer Frühstücksbuffet je Person
2 x Verwöhnhalbpension je Person
1 x Verwöhnbehandlung in der Beautyinsel "Lotusblüte" - Sie haben die Wahl zwischen zwei Programmen (siehe weitere Informationen zum Angebot) je Person
1 x Massage-Bad und Frischwasserwhirlpool je Person
Wohlfühlstunden im Schwimmbad und der Saunalandschaft mit verschiedenen Saunen und Erlebnisduschen
1 x eine Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer pro Zimmer
1 x die vielfältigen Inklusivleistungen des Hauses
*Sie können wählen zwischen zwei Programmen in der Lotusblüte
2 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Buffet
1 x Begrüßungsgetränk
2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension inkl. offene Getränke (Bier, Wein, Softdrinks & Saft, während Ihrer gewählten Essenzeit von maximal 2 Stunden)
kostenfreie Nutzung von Schwimmbad & Sauna (täglich von 15:00 - 21:00 Uhr)
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Belege, die auf die Existenz von Oberhundem hinweisen, datieren zurück bis ins 14. Jahrhundert. Beispielsweise findet sich in Dokumenten aus den Jahren 1338 die Erwähnung von "curtem in superiori Hundeme," 1368 von "Oeuenhundem," und 1393 in Bezug auf das "kerspele van Oeverenhundem," um nur einige zu nennen. Der Name des Ortes leitet sich vom Gewässernamen "Hundem" ab. Eine mögliche Herleitung aus dem germanischen Wort "hunda," was "schwellend" bedeutet, könnte auf die Bedeutung "schwellender Bach" hinweisen. Das Präfix "superior" (ober-) im Ortsnamen bezieht sich auf die Tatsache, dass Oberhundem flussaufwärts im Vergleich zu Alten- und Kirchhundem liegt.
Oberhundem wurde sogar für seine Schönheit und Lebensqualität ausgezeichnet, was den Ort zu einem idealen Reiseziel für Wochenendtrips macht. In den Jahren 1965 und 1973 erhielt es bei dem Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" jeweils eine Goldmedaille auf Bundesebene. Am 1. Juli 1969 wurde Oberhundem im Zuge einer Gebietsreform in den Kreis Olpe nach Kirchhundem eingemeindet.
Im malerischen Ortsteil Oberhundem gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die Besucher bei einem Kurztrip begeistern.
Aktivurlaub und Sport in Oberhundem
Oberhundem ist ein Ort, der sowohl für Sportbegeisterte als auch Naturliebhaber viel zu bieten hat. Die Fußballer des TV Oberhundem finden auf einem hochmodernen Kunstrasenplatz in der Nähe der Ferienhaussiedlung am südöstlichen Ortsrand ideale Bedingungen für ihre Spiele. Wer sich nach Aktivitäten im Wasser sehnt, kann das Hallenbad am Rothaarsteig besuchen, das gleich neben der imposanten Adolfsburg liegt und das einzige Hallenbad in der Gemeinde Kirchhundem ist. Die örtliche DLRG-Ortsgruppe bietet Schwimm- und Tauchkurse an und engagiert sich aktiv im Wasserrettungsdienst an der Biggetalsperre, sodass Wasserfreunde voll auf ihre Kosten kommen.
Im Winterurlaubverwandelt sich Oberhundem in ein Winterparadies, das vom Ski-Club Oberhundem betreut wird. Hier gibt es einen Schlepplift und weitläufige Langlaufloipen im Bereich des Rhein-Weser-Turms, die Wintersportler in ihren Bann ziehen. Die Ortsabteilung des Sauerländischen Gebirgsvereins organisiert ganzjährig Wanderungen und lädt Naturbegeisterte ein, die herrliche Umgebung zu erkunden.
Ein Highlight in der Sportgeschichte von Oberhundem waren zweifellos die Inline-Alpin-Weltmeisterschaften 2014, die vom 11. bis 14. September stattfanden. Dieses aufregende Event, das zugleich ein Lauf des Inline-Alpin-Weltcups 2014 war, wurde vom World Inline Alpine Committee (WIAC) und der Fédération Internationale de Roller Sports (FIRS) organisiert und vom Deutschen Skiverband (DSV) sowie dem Verein Ski-Club Oberhundem ausgerichtet. Für all jene, die einen aktiven Urlaub lieben, bietet Oberhundem somit eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Kirchhundem-Oberhundem: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights
Sehenswertes in Kirchhundem-Oberhundem
Oberhundem ist ein ideales Reiseziel für Kultururlauber. Die Region beherbergt eine Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten und historischer Stätten, die einen Aufenthalt unvergesslich machen.
Schloss Adolfsburg
Das Schloss Adolfsburg, ein beeindruckendes Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert, erbaut von Johann Adolf von Fürstenberg, ist zweifellos das bekannteste Bauwerk in Oberhundem. Besucher können in die faszinierende Geschichte dieses Prachtbaus eintauchen.
Stickerei-Museum im alten Pastorat
Im über 300 Jahre alten Fachwerkhaus befindet sich heute das Stickerei-Museum, in dem die kunstvolle Stickerei-Tradition dieser Region erkundet werden kann. Bewundert werden können die detailreichen Exponate und Besucher können mehr über dieses Handwerk erfahren.
St. Lambertus Pfarrkirche
Die barocke Pfarrkirche St. Lambertus beherbergt ein beeindruckendes Kirchenschiff aus dem Jahr 1771, während der romanische Turm, der wahrscheinlich bereits im 13. Jahrhundert errichtet wurde, eine noch ältere Geschichte erzählt. Besucher können die religiöse und architektonische Pracht dieses heiligen Ortes erkunden.
Kurpark am Heisternberg
Das Oberdorf von Oberhundem erstreckt sich bis zum Kurpark, einem friedlichen Ort mit dem einladenden Haus des Gastes. Hier können die grüne Umgebung genossen und inmitten der Natur entspannt werden.
Panorama-Park Sauerland
In der Nähe von Oberhundem befindet sich außerdem der Panorama-Park Sauerland, ein atemberaubender Freizeit- und Wildpark, der sowohl Unterhaltung für die ganze Familie als auch eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet.
Oberhundem ist die perfekte Wahl für einen Kultururlaub. Urlauber können in die Geschichte eintauchen, beeindruckende Architektur bewundern und inmitten der malerischen Natur des Sauerlandes entspannen.
Buche einen Kurztrip rund um Kirchhundem-Oberhundem ganz nach Deinem Geschmack
Wellness Wochenende in Oberhundem
Das gesunde Heil- und Reizklima des Mittelgebirges macht Oberhundem zum idealen Reiseziel für ein entspannendes Wellness Wochenende mit perfekten Voraussetzungen zur Erholung und Heilung. Zu jeder Jahreszeit können Kururlauber hier Ruhe und Beschaulichkeit genießen.
Oberhundemer Wellness Oase
Die Oberhundemer Wellness Oase lädt Besucher ein, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine Oase der Ruhe und des Wohlgefühls einzutauchen. Hier können Gäste wertvolle Zeit für Körper, Geist und Seele genießen, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Das breite Angebot an Entspannungsmöglichkeiten umfasst verschiedene Verwöhnbehandlungen.
Eine wohltuende Rückenmassagelockert verspannte Muskeln und sorgt für Entspannung. Die finnische und die Bio-Sauna bieten die Möglichkeit, tief durchzuatmen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Kneipp- und Fußbäder aktivieren Körper und Seele, während Gäste in flauschigen Bademänteln im Ruheraum in erholsame Träume abgleiten können. Abgerundet wird das Erlebnis mit einem entspannten Spaziergang im malerischen Oasen-Garten, wo man zwischen blühenden Blumen, schattenspendenden Bäumen und am Gartenteich die Seele baumeln lassen kann.
Die Wellness Oase in Oberhundem bietet Gästen die Möglichkeit, sich von Kopf bis Fuß von einem professionellen Team verwöhnen zu lassen. Das Beste daran: Die gesamte Einrichtung ist barrierefrei und somit für alle Gäste leicht zugänglich. Für ein unvergessliches Wellness Wochenende ist die Oberhundemer Wellness Oase in dem wunderschönen Luftkurort zweifellos eine ideale Wahl, um Körper und Seele in einer entspannten Umgebung zu pflegen und zu verwöhnen.
Eventreisen nach Oberhundem
In Oberhundem, einem malerischen Ort, gibt es eine Vielzahl von kulturellen und musikalischen Aktivitäten, die Besucher bei einem Kurztrip begeistern. Jedes Jahr in der festlichen Weihnachtszeitpräsentiert der Theaterverein Oberhundem, eine leidenschaftliche Laienspielgruppe, ein charmantes volkstümliches Stück in der einladenden Dorfgemeinschaftshalle. Für geschichtsinteressierte Besucher bietet das Stickereimuseum Oberhundem, das in einem beeindruckenden über 300 Jahre alten Fachwerkhaus untergebracht ist, eine faszinierende Sammlung von Stickarbeiten aus verschiedenen Jahrhunderten.
Nicht weit entfernt beherbergt das Haus des Gastes eine bemerkenswerte Fossiliensammlung, die von Pater Michael Klein kuratiert wird. Ein wahrer Schatz für Liebhaber prähistorischer Relikte. Ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Szene sind die zwei lebendigen Chöre, nämlich der Kinderchor Oberhundem und der Kath. Kirchenchor St. Cäcilia Hundemtal, die mit ihrer Stimmgewalt sowohl bei kirchlichen als auch weltlichen Festlichkeiten die Herzen der Zuhörer erfreuen.
Nicht zu vergessen ist der örtliche Musikverein Rinsecke-Oberhundem, der mit seiner musikalischen Begleitung die festliche Atmosphäre in der Umgebung verstärkt. Ein idealer Ort für einen Wochenendtrip oder einen Kurzurlaub, um das kulturelle Erbe und die musikalische Vielfalt von Oberhundem zu erleben. Im Jahr 2008 haben sich außerdem der katholische Kirchenchor St. Peter und Paul/St. Bartholomäus Kirchhundem/Würdinghausen und der katholische Kirchenchor St. Cäcilia Oberhundem zu einem gemeinsamen Chor zusammengeschlossen, der nun den Namen Kath. Kirchenchor St. Cäcilia Hundemtal trägt und weiterhin die klangvolle Tradition der Region bewahrt.
ÖPNV und Verkehrsanbindung in Oberhundem
Oberhundem ist ein malerisch gelegenes Dorf, das sich an der Landesstraße L 553, früher bekannt als Eder-Hundemer Provinzialstraße 53, erstreckt. Die umliegende Region ist durch das gut ausgebaute Straßennetz gut zugänglich. Besonders die Kreisstraße 21 führt von Oberhundem aus über die Ortschaften Schwartmecke, Stelborn und Erlhof bis nach Selbecke, und bietet somit eine bequeme Verbindung zu den benachbarten Gemeinden.
Für Reisende, die den öffentlichen Nahverkehr bevorzugen, ist die Buslinie R36 der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd (VWS) eine praktische Option. Diese Buslinie ermöglicht die bequeme Fortbewegung in und um Oberhundem, und verbindet das Dorf mit anderen Ortschaften in der Region. Die gut erreichbaren Verkehrswege machen Oberhundem zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren in der Umgebung und bieten eine bequeme Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz der Region.