Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaub in Lauingen
Die Stadt Lauingen liegt im Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern und gehört zum Regierungsbezirk Schwaben. Sie entstand aus einer alemannischen Ansiedlung des 6./7. Jahrhunderts. Auf einer Fläche von 44,38 km² leben hier 11.060 Einwohner.
Der schöne und idyllische Urlaubsort Lauingen ist in insgesamt 9 Bezirke unterteilt; den Hauptort Lauingen, das Pfarrdorf Frauenriedhausen, die Kirchdörfer Faimingen und Veitriedhausen, die Einöde Nenningshof und die Weiler Birkackerhöfe, Helmeringen, Katharinenhof und Ludwigsau.
Urlaub an der Donau
Die Donau wird beim Ortsteil Faimingen zu einem See, dem Faiminger Stausee, aufgestaut. Kurz danach mündet die Brenz in die Donau. Die Stadt liegt genau zwischen Ulm und Donauwörth und bildet somit die Mitte der Kette der schwäbischen Städte. Im Norden der Stadt befinden sich Auwälder und Seen. Im Süden ist die Stadt von der mittel-schwäbischen Hochebene eingesäumt. Eine zentrale Lage bietet die Stadt als Ziel für einen Kurzurlaub am Wochenende an. Eine gute Verkehrsanbindung ist mit der Lage direkt an der Bahnstrecke Ulm-Regensburg sowie an der B 16 gegeben.
Für Aktivurlauber hat die Region viel zu bieten. Baden an den zahlreichen Badeplätzen und Strandbädern entlang der Donau. Hier gibt es etliche Wassersportangebote. Rudern, Fischen, Wasserski, Aquajump, Segeln, Wakeboarden oder genüsslich mit dem Tretboot fahren - die Auswahl ist groß.
Lauingen (Donau) Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Lauingen (Donau)
Alle löschen
81 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Die Ferienregion rund um Lauingen ist als Wanderziel bekannt. Ausgewiesene Wanderstrecken, vorbei an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, warten auf die Wanderer. Die Wanderregion bietet anspruchsvolle Kletterrouten für Bergsteiger.
Für Mountainbiker gibt es viele Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Im Winter können Sie das Wintersportangebot genießen. Golfen und Geocaching sowie Boots- und Schifffahrten auf der Donau runden das Angebot ab.
Die Stadt an der Donau hat viele Möglichkeiten zum Spazierengehen und Entspannen:
Der rund 50 Hektar große Auwaldsee mit Naturlehrpfad lädt zum Spazierengehen, Angeln und Baden ein. In Sachen Naherholung ist der See das perfekte Ausflugsziel.
Zu Spaziergängen lädt der Luitpoldhain ein, eine parkähnliche Anlage. An der Brenzmündung und an der neuen Bachlandschaft kann man dem Alltagsstress entkommen.
Das Erholungsgebiet Pfannental bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten aber auch Spaziermöglichkeiten durch das Donautal, das Nördlinger Ries und das barocke Härtsfeld an.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Lauingen (Donau): Entdecke Natur- und Kultur-Highlights
Sehenswertes bei Lauingen Kurztrips
In der idyllischenStadt Lauingen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, denen man auf einem Kurztrip unbedingt einen Besuch abstatten sollte.
Schimmelturm
Der Schimmelturm ist eine besonders bekannte und beliebte Sehenswürdigkeit in Lauingen. Er wurde in der Zeit von 1457 bis 1478 im Auftrag des Ratsherrn Georg Imhof erbaut und sollte als Wachturm zur besseren Übersicht über das Umland dienen und den Bürgerstolz repräsentieren. Der Turm ist ca. 54 Meter hoch und mit beeindruckenden Malereien verziert. Diese zeigen zum Beispiel Albert Magnus und die Gräfin Geiselina von Schwabeck, die Szene der Verleihung des Stadtwappens an einen tüchtigen Lauinger Bürger und den namensgebenden Schimmel. Im Rahmen eines Wochenendtrips kann man den Turm auch besteigen und hat von oben einen atemberaubenden Blick über die Lauinger Altstadt, den Donaulauf und die gesamte Umgebung.
Apollo-Grannus-Tempel
Der Apollo-Grannus-Tempel ist ein 1000 m² großes Freilichtmuseum und der größte römische Tempelbau nördlich der Alpen. Bei Grabungen auf dem Gelände wurden eine doppelte Säulenhalle, ein Podiumstempel mit Vorhalle und Rampe und die Fundamente benachbarter großer Gebäude freigelegt. Heutzutage ist der Tempel rekonstruiert worden, klärt mithilfe von Schautafeln über die spannende Vergangenheit auf und ist ganzjährig kostenlos zu besichtigen.
Albertus-Magnus-Denkmal
Das Albertus-Magnus-Denkmal ist ein Denkmal für den einzigen Philosophen der Geschichte, der den Ehrennahmen Magnus - der Große - erhalten hat. Ein Besuch der Statue darf in einem Kurzurlaub in der Albertus Magnus Stadt Lauingen selbstverständlich nicht fehlen. Die Bronzestatue wurde von dem renommierten Erzgießer Ferdinand von Miller jr. gegossen und 1881 auf dem Marktplatz enthüllt.
Eichbrunnen
Der Eichbrunnen ist die älteste Fasseichanstalt Bayerns und dazu da, das Fassungsvermögen von Fässern amtlich festzuhalten. Im Jahre 1755 hatte Lauingen 19 Brauereien und 51 Gaststätten, deshalb war es auch damals schon wichtig den Handel mit Bier und Wein vor unlauteren Machenschaften zu schützen. Ein Besuch des Eichbrunnens lohnt sich für alle Geschichtsinteressierten, die die Stadtgeschichte Lauingens ganz genau unter die Lupe nehmen wollen.
Buche einen Kurztrip rund um Lauingen (Donau) ganz nach Deinem Geschmack
Reisetipps in Lauingen
Im dem Urlaubsort Lauingen gibt es Freizeitangebote und Einrichtungen in denen man einen Kurzurlaub in vollen Zügen genießen kann.
Kreishallenbad
Das Kreishallenbad in Lauingen ist ein Schwimmbad bei der staatlichen Realschule und steht zu bestimmten Zeiten von Mitte September bis Ende Mai der Öffentlichkeit zur Verfügung. An jedem Mittwoch ist Warmbadetag mit einer Wassertemperatur von 30 °C und neben dem Schwimmbecken stehen auch Solarien zur Benutzungbereit. Das Hallenbad bietet sich für einen Besuch im Winterurlaub an, wenn das Schwimmen im See aufgrund der Kälte nicht möglich ist.
Auwaldsee
Der Auwaldsee lädt mit seiner ausgezeichneten Badegewässerqualität zu einem Ausflug im Sommerurlaub in Lauingen ein. Der 50 Hektar große See bietet sich hervorragend zum Angeln und Baden an. Es ist ein Ziel für ausgedehnte Spaziergänge, welche Dank des Naturlehrpfades lehrreich sein können. Der Auwaldsee ist nur ca. 4 km von Dillingen an der Donau und ca. 6 km von Gundelfingen an der Donau und Wittislingen entfernt.
Luitpoldhain
Der Luitpoldhain ist eine parkähnliche Anlage, welche zu Spaziergängen einlädt. Am Donauufer und bei der Brenzmündung gibt es Treppen, welche zum Wasser führen und somit eine gute Gelegenheit die Füße baumeln zu lassen und die Natur zu genießen. In einem Urlaub mit Kindern gibt es Möglichkeiten zum Spielen, wie zum Beispiel einen Spielplatz und ein Natur-Wassertretbecken an der Bachlandschaft. Besucher können auch die Wege entlang des Galgenbergbächles nutzen, welche von der Fischzucht Schloßmühle über die Brenzmündung in Richtung Faimingen führen.
Sehenswertes in Lauingen
Rund um Lauingen gibt es allerhand sehenswertes und skurriles zu Entdecken.
Lauinger Heimathaus
Das Heimathaus in Lauingen ist ein Museum, welches sich im ehemaligen Prioratsgebäude des St. Agnesklosters befindet, die als älteste städtische Sammlung Bayerns gilt. Im Erdgeschoss des Museum befindet sich eine Auswahl der großen ur- und frühgeschichtlichen Sammlung, zum Beispiel Funde aus der Altsteinzeit, Mittel- und Jungsteinzeit, Bronzezeit, Urnenfelder-, Hallstatt- und Keltenzeit, sowie Exponate aus der alemannischen Landnahme- und Reihengräberzeit und dem Mittelalter und vieles mehr. Im Obergeschoss des Museums wird das wertvolle Bild "Lager Kaiser Karl V. vor Lauingen 1546" von Mathis Gerung aufbewahrt, sowie weitere Sammlungen aus Volkskunst und dem Lauinger Brauchtum. Im Dachgeschoss des Museums findet man eine Sammlung handwerklich-bäuerlicher Geräte und das "Heilige Grab", schmiedeeiserne Grabkreuze und Zinnsärge aus der Herzogsgruft im St. Martinsmünster. Neben dem Heimathaus gibt es in Lauingen noch viele weitere Museen, wie zum Beispiel das Fasnachtsmuseum oder das Heinz-Piontek-Museum.
DonAUwald-Wanderweg
Der DonAUwald-Wanderweg ist Deutschlands flachster Premiumweg und hat eine Länge von insgesamt 59 km. Der Wanderweg ist in fünf Etappen unterteilt, welche jeweils zwischen 8 und 27 km lang sind und unterschiedliche Schwerpunkte in einem Wanderurlaub setzen. Die Etappe von Lauingen nach Dillingen ist zum Beispiel 8 km lang und ideal für einen Urlaub mit Kindern geeignet, da man unter anderem an einem Freibad und einer Minigolfanlage vorbeikommt und der Startpunkt der Etappe sich an einem Kinderspielplatz befindet.
Hexentanz
Der Hexentanz ist ein bekanntes Fastnachtsspiel, welches am Gumpigen Donnerstag stattfindet und vor dem Schimmelturm aufgeführt wird. Die Anführerin der Winterhexen "Schwertgoschin" kämpft hier gegen die Frühlingsnarren beim Tauziehen und wird anschließend vom "Herr der Jahreszeiten" zum Tode verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Die Zuschauer tanzen danach die ganze Nacht als Hexen verkleidet durch Lauingens Kneipen, somit eignet sich Lauingen auch ideal als Reiseziel für einen Kurzurlaub über Karneval.
Urlaubsgutscheine Lauingen
Ein Gutschein für einen Kurzurlaub in Lauingen bietet sich als Geschenk zu Weihnachten, Geburtstag, oder ähnlichen besonderen Anlässen an. Egal ob man einen Kurztrip für Paare oder einen spannenden Kurztrip mit Kindern, Lauingen ist in angenehmes Reiseziel mit vielen Attraktionen für diverse Interessen.
Egal ob Sommerurlaub oder Winterurlaub, Kurztrips in Lauingen verbinden sich mit spannenden Aktivitäten und Festen, die einen Urlaub-Gutschein lohnen. Auf unserer Seite finden sich viele attraktive und günstige Angebote in der vielfältigen Stadt Lauingen.