Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Lauterbach Kurzurlaub Angebote
Lauterbach ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg. Die Gemeinde besitzt keine 3000 Einwohner und ist bereits seit dem Jahre 1884 ein staatlich anerkannter Luftkurort. Die gute Luft und die schöne Natur der Umgebung sind ideal für einen Kurzurlaub am Wochenende.
Die Gemeinde Lauterbach liegt im Mittleren Schwarzwald, in 540 bis 887 Meter Höhe im Tal des Lauterbachs. Der Lauterbach ist ein Zufluss der Schiltach, einem Fluss in der unmittelbaren Nähe. Die nächsten größeren Städte in der Umgebung sind Villingen-Schwenningen (in rund 30 Kilometer Entfernung), Freiburg und Offenburg (jeweils 55 Kilometer). Zur Gemeinde Lauterbach gehören das Dorf Lauterbach und 38 weitere Dörfer, Weiler, Höfe und Häuser in der Umgebung. Die größte Fläche der Gemeinde besteht aus Waldgebiet oder landwirtschaftlichen Flecken. Lauterbach ist daher ideal für einen Schwarzwald Urlaub.
Urlaub in Lauterbach
Die Geschichte und Entstehung des Ortes geht weit zurück. Die erste urkundliche Erwähnung Lauterbachs war im Jahre 1101. Lauterbach gehörte zur Herrschaft Schramberg und wurde zusammen mit ihr 1583 an die Habsburger verkauft. Von da an war Lauterbach von 1583 bis 1805 insgesamt 222 Jahre lang österreichisch. Seit 1938 gehört Lauterbach zum Landkreis Rottweil.
Für eineinhalb Jahrhunderte war Lauterbach der westlichste Zipfel von Württemberg und auf drei Seiten umgeben von badischem Gebiet. Erst seit der Schaffung des Bundeslandes Baden-Württemberg 1952 ist hier keine Landesgrenze mehr.
Lauterbach Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Lauterbach
Alle löschen
5 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Der idyllische Ort und die schöne Umgebung von Lauterbach im Schwarzwald haben vieles zu bieten. Genießen Sie bei einem entspanntem Kurzurlaub in die Natur. Der Ort ist ideal für einen Schwarzwald Kurztrip am Wochenende.
Die Hotel Arrangements laden zu einem Wanderurlaub in Lauterbach ein. Egal ob wandern oder Nordic-Walking, die markierten Wanderwege bieten für jeden das perfekte Angebot. Genießen Sie die Natur und die Bergquellen. Der Planeten-Weg ist angelegt, um bei einer Wanderung etwas über das Sonnensystem auf den vielen Informationstafeln entlang der Strecke zu erfahren.
Für eine Radreise ist Lauterbach ebenso geeignet. Die sportlichen Abfahrten und Wege sind ein Paradies für Mountainbiker und auch die befestigten und markierten Wege bieten eine angenehme Tour durch die Region um Lauterbach.
Ein Wellness Wochenende in Lauterbach dient der Entspannung. Gäste nutzen den Kururlaub in Lauterbach zum Fasten, für ein Detox-Programm, in Verbindung mit einem Aktivprogramm in der Natur. Neben dem Wellness oder Kururlaub mit Detox und Fasten über die Hotel Arrangements, gibt es in der Region noch weitere Möglichkeiten, um den Wellnessurlaub voll und ganz zu genießen. Die Hotels haben für jeden was zu bieten und machen den Wochenendtrip zu einem entspannten Aufenthalt.
Thermenwochenende in der Vital Therme
Die Vital Therme ist dabei gut geeignet, um das Wellness Wochenende zu ergänzen. Die Therme mit Biophoton ist eine Bioenergetische Wohlfühlstation. Dabei genießen Besucher eine ganzheitliche, gleichmäßige und tiefenwirkende Rundumbestrahlung. Diese soll das Immunsystem stärken und regt den körpereigenen Energiehaushalt positiv an. Runden Sie das Detox-Programm und das Heilfasten der Hotel Arrangements mit einem Besuch der Therme ab, denn diese soll den Körper weiter entsäuern und die Zellerneuerung unterstützen.
Thermalurlaub in der Keidel Therme
Für den Besuch eines Thermalbades empfiehlt sich ein Ausflug nach Freiburg in die Keidel Therme. Genießen Sie einen Thermalurlaub in der Therme, welche auch über einen Sauna- und Fitnessbereich verfügt.
Das Thermalbad verfügt über einen Außenbereich, sowie einen Innenbereich. Im Außenbereich befindet sich ein:
Quellbecken ca. 38° – 40° C
Perlbecken ca. 30° – 32° C
Warmbecken ca. 33° – 35° C
Behandlungsbecken ca. 32° – 34° C
Fitnessbecken ca. 32° – 34° C
Innenbecken ca. 33° – 35° C
Des Weiteren stehen Ihnen Ruheliegen & Ruheräume mit Blick in die Natur zur Verfügung und eine Erlebnisdusche, sowie der Zugang zum Wellness- & Therapiebereich und zum Fitnessbereich
Der Außenbereich der Therme überzeugt mit einem:
Erlebnisbecken ca. 34° – 38° C mit Massagedüsen und Luftsprudler
Strömungskanal
Außenbecken ca. 33° – 36° C
25-Meter-Schwimmbecken ca. 29° – 34° C
Hinzu kommen eine Erlebnisdusche, eine große Liegewiese, ein Kinderspielplatz, ein Federballnetz, ein Bouleplatz und der Zugang zum Restaurant & der Terrasse, welche den Familienurlaub zu einem entspanntem Ausflug machen.
Sauna Landschaft
Die Saunalandschaft erstreckt sich über ca. 3.000 m². Erleben Sie einen Wellnessurlaub in einer der neun unterschiedlich temperierten Saunen. Die Saunalandschaft verfügt über drei Innen- und sechs Außensaunen, sowie einem Türkischen Dampfbad. Die Panorama- und Seerosensauna ist das Highlight der Saunalandschaft.
Besonders hervorzuheben ist dabei das moderne und natürliche Design. Optisch wirkt die Sauna wie ein Pavillon, der auf einer großen Säule in der Landschaft steht. Der Einsatz von natürlichen Baumaterialien aus Holz und Naturstein, sowie die Verschmelzung von Gebäude und Natur machen das Saunieren zu einem besonders einzigartigen und naturverbundenen Erlebnis.
Der großzügige Außenbereich mit Thermalbecken, Liegewiese und einem Naturbadesee sind einmalig in Südbaden und runden Ihr Wellness Wochenende in Lauterbach ab.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Lauterbach: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights
Sehenswertes in Lauterbach
Lauterbach gehörte bis zum Sieg Napoleons über den österreichischen und den russischen Kaiser in der Dreikaiserschlacht zum katholisch geprägtem Vorderösterreich. Bis heute ist der Katholizismus daher stark in Lauterbach verbreitet.
Bei einem Urlaub in Lauterbach ist ein Besuch der Kirchen empfehlenswert. Die bedeutenden Bauwerken der Stadt zählt die die katholische Kirche St. Michael und das Kapfhäusle. Lauterbach ist ein größtenteils römisch-katholisches Dorf. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts kamen Protestanten ins Dorf, weswegen 1948 bis 1949 eine evangelische Kirche errichtet wurde. Die Pfarrkirche St. Michael ist die römisch-katholische Kirche der Ortschaft Lauterbach. Baubeginn mit der Grundsteinlegung für die Pfarrkirche St. Michael war am 1. August 1893.
Die katholische Kirche St. Michael in der Ortsmitte wurde im Jahre 1894 nach Plänen des Architekten Joseph Cades anstelle der zu klein gewordenen Barockkirche im neuromanischen Stil erbaut und 1966/67 renoviert.
Auch das denkmalgeschützte Kapfhäusle ist einen Besuch bei einer Kurzreise wert. Das Gebäude war als Leibgedinghaus das Wohnhaus für die Altbauern des in den 1950er Jahren abgebrannten Lauterbacher Vogtsbauernhofs. Vom Kapfhäusle als Berghaus wurden in den Sommermonaten die weit entfernten Weideflächen des Vogtsbauernhofs bewirtschaftet. Das Eindachhaus besitzt einen Wohn- und einen Wirtschaftsbereich.