Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaub in Müden an der Mosel
Die Ortsgemeinde Müden liegt an der Mosel im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz und gehört zur Verbandsgemeinde Cochem. Die Gemeinde liegt in der Weinlandschaft auf der Sonnenseite des Moseltales und wird im Norden von der Eifelund im Süden von der Mosel und dem Hunsrück begrenzt. Der Ortsteil Müdenerberg gehört mit einem Sportplatz, einem Grüngutplatz und einer Kapelle ebenfalls zum Ortsteil Müden und Treis-Karden, Wierschem, Moselkern, Burgen und Lütz sind Nachbargemeinden. Auf einer Fläche von ca. 7,5 km² leben ungefähr 642 Einwohner, die meist außerhalb ihrer Heimatgemeinde einen Arbeitsplatz haben.
Müden Wochenendtrips
Das historische Moselweindorf ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort, der sich ideal für ein Weinwochenende eignet. Müden ist eine der ältesten Moselsiedlungen keltischen Ursprungs und wurde erstmals um das Jahr 585 n.Chr. urkundlich erwähnt. Die Sehenswürdigkeiten des Ortes sind unter anderem die Pfarrkirche St. Stephanus,das Görreshaus, die Halfenhäuser und die Lohmühle. Während einer Wochenendreise laden die alten Fachwerkhäuser und die romantischen Dorfwinkel zum besinnlichen Verweilen ein.
Müden bietet aufgrund seiner touristischen Bedeutung für Wochenendtrips und Weinreisen, mehrere Hotels, Gasthäuser und Ferienwohnungen. Ein besonderes Highlight für Einwohner und Urlauber ist die Junggesellenkirmes, die jedes Jahr am ersten Wochenende im August stattfindet.
Müden Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Müden
Alle löschen
231 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
1 x Übernachtung in Ihrer liebevoll und individuell gestalteten Burgkemenate, ausgestattet mit Bad oder Dusche, WC, Telefon, Flachbildschirm und CD-Anlage
Bademantel und Hausschuhe für die Zeit Ihres Aufenthaltes. Ihr Zimmer verfügt auch über einen Föhn und ein Schliessfach.
Willkommens-Sherry auf dem Zimmer
Einem täglich wechselnden Abendmenü in vier feinen Gängen, serviert im Burgrestaurant oder, nach Möglichkeit, auf der romantischen Rheinterrasse oder im malerischen Burginnenhof
Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit hausgemachten Marmeladen, ofenfrischen Croissants und anderen ausgewählten Speisen und Getränken
Freie Minibar
Freier Eintritt in das Turmmuseum auf der Schönburg
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Für Natur- und Weinfreunde ist Müden das ideale Reiseziel für einen Wochenendtrip. Die schöne Ortsgemeinde bietet interessante Wandererlebnisse, bei denen man umfassend über die reizvolle moselländische Wein- und Naturlandschaft informiert wird.
Wein- und Naturlehrpfad
Der Wein- und Naturlehrpfad in Müden ist Wanderweg mit 25 Schildern im Bereich Weinlehrpfad und diversen informativen Schautafeln zum Thema Natur. Der ungefähr 2 km lange Pfad erstreckt sich größtenteils durch die atemberaubende Weinbergslandschaft und beginnt an der Bergstraße, oberhalb von Müden. Der Pfad bietet die einzigartige Gelegenheit mit einer informativen Weinreise zu verbinden. Die Kennzeichnung des Weges ist eine Traube, deren Spitze die Richtung, in die man laufen muss, anzeigt.
Buchsbaum-Wanderpfad
Der ca. 4,1 km lange Buchsbaum-Wanderpfad verbindet Müden mit dem Ort Karden und kann an beiden Orten gestartet werden. Beginnt man die Wanderung in Müden, dann führt der Weg zuerst über einen breiten Weinbergsweg und dann weiter über einen schmalen Pfad bis zum Krailsbach. Nach einem Stück Bergauf führt der Weg an einer Grillhütte mit atemberaubender Aussicht vorbei und wieder Bergab in Richtung Karden. Beginnt man die Wanderung in Karden, führt einen der Weg zuerst auf schmalen Weinbergspfaden bergauf zur Grillhütte und danach über Waldwege bergab zum Krailsbach. Anschließend führt die Strecke über schmale Weinbergs- und Felspfaden und über einen breiten Wirtschaftsweg nach Müden. Besonders praktisch bei einer Wanderreise für eher weniger Ausdauernde ist der Zug, der einen stündlich zum Ausgangspunkt zurück bringen kann, denn somit spart man sich eine Strecke.
In Müden gibt es neben den genannten Tipps auch noch zahlreiche weitere Wanderwege, beispielsweise zur Burg Eltz oder durch die schönen Weinberge.
Weingüter
Im Bereich der Gemeinde Müden befinden sich die Weinlagen St. Castorhöhle und Funkenberg, somit gibt es in Müden zahlreiche Winzer, die Wein im Haupt- oder Nebenerwerb anbauen. Während einer Weinreiselohnt sich der Besuch einer der vielen, meist familiengeführten Weingüter, die Qualitätsweine, Moselwein sowie Sekt und andere Highlights anbieten. Einige der Weingüter in Müden sind:
das Weingut Sewenig,
das Weingut Dehen,
das Weingut Jakob Müller,
das Weingut Josef Müller sowie
das Weingut Sonneneck Angela Schwarz-Bleser.
Neben den genannten Weingütern gibt es auch noch viele weitere Weingüter, Weinkellereien und Gästehäuser in Müden, bei denen sich ein Besuch lohnt. Genussurlauber, die nach Moselwein direkt vom Erzeuger suchen, sind im wunderschönen Weindorf genau richtig. Die angebotenen Weine wurden alle in den eigenen Weinbergen geerntet und im Keller fachkundig ausgebaut.
Die Ortsgemeinde Müden eignet sich ideal als zentraler Ausgangspunkt für einen Mosel Kurzurlaub, in der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Ausflugsziele. In Müden gibt es für jeden Urlauber die passende Aktivität, egal ob man allein, als Paar oder mit der ganzen Familie reist, die Ortsgemeinde hat für alle Interessen und Altersklassen etwas zu bieten.
Burg Eltz
Die Burg Eltz ist das Ausflugsziel für alle Burgenfreunde und Naturliebhaber. Die einzigartige Burg überstand alle Kriege fast unbeschadet und hat somit bis Heute eine unvergleichliche Architektur und eine originale Einrichtung aus acht Jahrhunderten. Eingebettet im Naturschutzgebiet Eltzer Wald bietet sie auch zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen sowie eine unvergessliche landschaftliche Schönheit. Bei dem Kurzurlaub in Müden bietet sich die Burgführung durch die Innenräume an. Ddie komplette, wertvolle Ausstattung lässt Besucher das Leben im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit hautnah erleben. Die einzigartige Rüst- und Schatzkammer der Burg Eltz ist ebenfalls eine Besichtigung wert, sie verfügt über mehr als 500 Exponate aus acht Jahrhunderten, wie z.B. Arbeiten der deutschen Gold- und Silberschmiedekunst.
Spiel- und Spaßbad Treis-Karden
Das Spiel- und Spaßbad Treis-Karden bietet jede Menge Spaß für Groß und Klein in einem Familienurlaub in Müden. Das Schwimmbad verfügt über ein 25m-Schwimmbecken, ein behindertengerechtes Spiel- und Spaßbecken, ein Kleinkinderbecken mit eigener Spielzone, eine aufregende 40m-Wasserrutschbahn, einen Wasserpilz, einen Strömungskanal mit Sprühdüse, zwei Wasserkanonen, eine weitläufige Spiel- und Liegewiese sowie einen Basketballplatz und einen Kicker. Das schöne Freibad eignet sich besonders gut für einen spannenden Kurzurlaub mit Kindern im Sommer.
Beilstein
Ein Tagestrip zum knapp 15 km entfernten, unter Denkmalschutz stehenden Ort Beilstein lohnt sich im Rahmen einer Städtereise mit Übernachtung in Müden. Der kleine romantische Ort liegt am Ende eines schmalen Bachtales, umgeben von Weinbergen und der Mosel und nennt sich auch "Dornröschen der Mosel". Ein ausgiebiger Spaziergang zu Zweit durch den kleinen Ort, mit seinen Fachwerkhäusern und den aufregenden, verwinkelten Gassen, lohnt sich vor allem in einem Romantik Wochenendemit der/dem Liebsten. Es bietet sich auch an, in einem der malerischen Restaurants oder Cafés eine kurze Pause zu machen, um sich bei einem romantischen Essen angeregt zu unterhalten. Der schöne Ort bietet zahlreiche Highlights und Sehenswürdigkeiten, wie z.B. den attraktiven Marktplatz von 1322 mit dem alten Zehnthaus von 1577, die alte Klosterkirche oder die Burg Metternich.
Moselbad
In einem Wellness Wochenende ist das Moselbad in Cochem ein interessantes Ausflugsziel, denn es verfügt neben einem Freibad, einem aufregenden Hallen-Wellenbad / Erlebnisbad und einem Kinderland auch über einen schönen Saunabereich. Der Saunabereich verfügt über zwei Trockensaunen, ein Sanarium, eine Dampfsauna und Sonnenbänke. Vor, nach oder zwischen den Saunagängen kann man es sich am Kaminfeuer gemütlich machen und mit einem erfrischenden Cocktail oder einem guten Moselwein so richtig ausspannen. Das Saunaangebot des Moselbades kann man ausgezeichnet neben den Angeboten und Wellnessleistungen im Wellnesshotelnutzen, um den Urlaub noch weiter zu bereichern und ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Wild- und Freizeitpark Klotten
Der Wild- und Freizeitpark in Klotten ist nur knapp 15 km von Müden entfernt und ein lohnenswertes Ausflugsziel in einem Familienurlaub. Im Wildpark kann man über 50 verschiedene Wildtierarten in großzügigen Natur- und Streichelgehegen hautnah erleben. Der Freizeitpark bietet zahlreiche spannende Attraktionen, wie z.B. die Wildwasserbahn "Zum Rittersturz", "Klotti´s Abenteuerbauernhof" oder das interaktive Familienfahrgeschäft "Kunibert’s Abenteuer". Im Wild- und Freizeitpark ist für jede Altersklasse eine passende Attraktion dabei, für die Kleinsten gibt es beispielsweise einen schönen Abenteuerspielplatz und die Falknerei ist mit ihren spannenden Flugvorführungen.