Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaub in Niederzier
Die Gemeinde Niederzier liegt in Nordrhein-Westfalen in Deutschland und gehört zum Kreis Düren im Regierungsbezirk Köln. Die Gemeinde setzt sich aus den Ortschaften Niederzier, Oberzier, Ellen, Hambach, Krauthausen, Berg, Selhausen und Huchem-Stammeln zusammen. Auf einer Fläche von ca. 63,46 km² leben ungefähr 14.113 Einwohner. Die Gemeinde liegt zwischen Düren und Jülich und wird von zwei aktiven Braunkohletagebauen geprägt. Niederzier liegt in der niederrheinischen Bucht und das Klima unterliegt weitgehend atlantischen Einflüssen und zeichnet sich daher durch milde Winter und mäßig warme Sommer aus.
Durch die beiden Naherholungsgebiete Ellbachpark in der Ortschaft Niederzier und Sophienhöhe am Nordrand der Gemeindegrenze eignet sich die Gemeinde ideal für einen erholsamen Kurzurlaub. Zielgebiet ist die Ferienregion für ein Wochenende im grünen.
Besonders sehenswert ist der Tagebau Hambach, denn er ist der tiefste Braunkohletagebau Europas, auf dessen Gebiet 1978 bei Ausgrabungen der Goldschatz von Niederzier aus der Keltenzeit entdeckt wurde, welchen man heute im Rheinischen Landesmuseum in Bonn besichtigen kann. Führungen finden nach Voranmeldung regelmäßig statt.
Niederzier Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Niederzier
Alle löschen
2 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
In der Gemeinde Niederzier gibt es viele Routen, die sich zum Radfahren oder Wandern im Wochenendurlaub eignen. Die Grünmetropole ist eine Region, die von Belgien, über die Niederlande bis nach Deutschland reicht und Stadtkultur mit Natur kombiniert.
Die Sophienhöhe ist eine rekultivierte Abraumhalde des Tagebaus Hambach und die höchste Erhebung der Jülicher Börde, die über ein dichtes Netz an ausgewiesenen Wander- und Radwegen verfügt. Während dem Kurzurlaub in Niederzier kann man malerische Orte und die Aussichten auf die Naturlandschaft am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdecken.
In der Region rund um Niederzier gibt es gut ausgebaute Wanderwege, die sich im Rahmen einer Wanderreise auf lohnen. Die Touren führen an vielen Sehenswürdigkeiten und Natur-Highlights vorbei, sodass jede Route ihren eigenen Reiz hat.
indeland: Zu den Highlights auf der Sophienhöhe
Der Rundwanderweg indeland: Zu den Highlights auf der Sophienhöhe ist ca. 14,9 km lang und startet und endet in Niederzier, am Wanderparkplatz Sophienhöhe. Die Strecke führt an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei, zum Beispiel dem Aussichtsturm Römerturm, dem Keltischen Lebensbaumkreis, dem Inselsee oder dem Steinkompass.
Ruraue bei Düren
Der Rundwanderweg Ruraue bei Düren ist ungefähr 12,1 km lang und startet und endet an der Bushaltestelle Mühlhoven. Der Weg führt am Mittellauf der Rur, vom Ufer von Hoven bis Krauthausen, rund 6 km wassernah entlang. Die Auelandschaft bietet wunderschöne Aussichten und die Wanderung lässt einen die Natur mit allen Sinnen erleben.
Naturerlebnispfad Sophienhöhe
Der ca. 3,8 km lange Naturerlebnispfad Sophienhöhe eignet sich als lehrreiche Aktivität während eines Wochenendurlaubs mit der ganzen Familie. Die 11 verschiedenen Stationen bringen Groß und Klein die Rekultivierung auf der Sophienhöhe mit den verschiedenen Lebensräumen und den Natur- und Artenschutzmaßnahmen spielerisch näher. Entlang des Pfades werden sowohl Tiere und Pflanzen, als auch die Maßnahmen, die zur Entstehung dieser Biodiversität in der Rekultivierung führen, vorgestellt. Den Weg weist den Wanderern die "Haselmaus Sophie", die besonders bei den Kleinsten sehr beliebt ist und in einer begleitenden Broschüre für spannende Informationen sorgt.
Die vielen gut ausgebauten Radwege machen die Region rund um Niederzier zu einem perfekten Reiseziel bei einer Radreise. Die spannenden Aussichtspunkte, die malerischen Flusslandschaften und die magischen Waldgebiete machen die Region zu einem außergewöhnlichen Ziel für ausgedehnte Fahrradtouren.
Rurufer-Radweg
Der Rurufer-Radweg ist insgesamt ungefähr 180 km lang und eignet sich für eine Mehrtagestour, beispielsweise unterteilt in drei Tagesetappen. Der Radwanderweg startet am Botrange im Hohen Venn, der höchsten Erhebung Belgiens, und führt an der Rur entlang bis zur Mündung in die Maas im niederländischen Roermond. Der abwechslungsreiche Radweg führt allerdings nicht nur an atemberaubenden Naturlandschaften, sondern auch an geschichtlichen Highlights vorbei, zum Beispiel in Form von interessanten Museen.
Wasserburgen-Route
Die Wasserburgen-Route ist ungefähr 470 km lang und lässt sich daher am besten in mehrere Etappen einteilen. Sie führt nahezu steigungsarm am Rande der Eifel und der Kölner Bucht entlang durch die wasserburgenreichste Region Europas. Über 120 Burgen und Schlösser, denen man unterwegs begegnet, zeugen von der abwechslungsreichen Geschichte der Region. Die Tour führt an naturbelassenen Bach- und Flusstälern, landwirtschaftlich geprägten Bördelandschaften, historischen Ortszentren, zahlreichen Mühlen und wunderschönen Mittelgebirgsregionen vorbei.
Grünroute
Die Grünroute ist ca. 370 km lang und verbindet Düren in Deutschland über Heerlen in den Niederlanden mit Beringen in Belgien. Die Strecke führt durch die Naturgebiete des ehemals größten Steinkohlereviers Europas und dient der Erholung und „stillen“ Freizeitnutzung. Auf dem Weg kommt man an offenen Feldern, magischen Waldgebieten und wunderschönen Flusslandschaften vorbei und in Niederzier ist die Sophienhöhe ein besonderes Weg-Highlight.
Neben den genannten Rad- und Wanderwegen gibt es auch noch zahlreiche weitere schöne Strecken, die alle über einen ganz eigenen Charme verfügen und sich in einem Aktivurlaub gut für eine ausgedehnte (Rad-) Wanderung eignen. Die Wege eignen sich ebenfalls für romantische Spaziergänge oder für naturnahe Wanderungen mit der ganzen Familie.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Niederzier: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights
Wochenendurlaub in Niederzier | Ausflugstipps
Die Region rund um Niederzier eignet sich nicht nur zum Wandern und Radfahren, sie hat auch viele andere Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu bieten. Egal ob man allein, als Paar oder mit der ganzen Familie reist, ein Kurzurlaub in Niederzier bietet diverse Attraktionen für alle Interessen und Altersklassen.
Heimatmuseum Haus Horn
Das Heimatmuseum in Oberzier im unter Denkmalschutz stehenden Haus Horn bietet spannende, regelmäßig wechselnde Ausstellungen, die das Museum auch für mehr als einen Besuch interessant machen. Im Rahmen eines Wochenendurlaubs lohnt sich ein Besuch, denn es werden viele Exponate aus dem Leben und dem Handwerk aus früheren Zeiten der Gemeinde und der Umgebung gezeigt, wie zum Beispiel eine Waschküche, eine Schmiede oder ein schöner Bauerngarten. Mit etwas Glück kann man während der Wochenendreise Brot und feine Backwaren probieren, die im über 100 Jahre alten hauseigenen Backofen im Backhaus bei besonderen Anlässen gebacken werden.
Terra Nova Speedway
Der Terra Nova Speedway ist ein ca. 14 km langer kreuzungsfreier Rad- und Freizeitweg, der aus der ehemaligen Abraumbandtrasse zwischen dem früheren Tagebau Bergheim und dem Tagebau Hambach entstand. Der Weg ist allerdings alles andere als ein normaler (Rad-) Wanderweg, denn er eignet sich neben dem gefahrlosen Rad fahren auch zum Inline skaten und spazieren gehen. Außerdem verfügt der Weg über das Forum :terra nova, ein Aussichts- und Besucherforum mit angeschlossener Gastronomie, von der aus sich riesige Schaufelradbagger bei ihrem Einsatz im Tagebau beobachten lassen. Der Speedway eignet sich sowohl für einen Besuch in einem Aktivurlaub, als auch in einem Kultururlaub.
Generationenpark Ellbachaue
Der Generationenpark Ellbachaue ist ein rund 7 ha großer Freizeitpark zwischen Niederzier und Oberzier, umgeben von den Läufen des Ellbachs, der vor allem als Naherholungsgebiet genutzt wird. Der Park eignet sich besonders gut als Ausflugsziel in einem Familienurlaub, denn er bietet für jede Altersklasse etwas, wie zum Beispiel Spiel- und Sportmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, Wege für kleine Wanderungen sowie Parkbänke entlang des Sees und der Bachläufe. Auch im Rahmen eines Kurzurlaubs für Paarelohnt sich ein Besuch im Park, wenn man nach Abwechslung zu den Angeboten im Hotel mit Romantiksucht. Ausgiebige romantische Spaziergänge und Picknicks sind eine willkommene Ergänzung zum Candle-Light Dinner und den weiteren Romantik Arrangements im Hotel.
Motocross-Rennstrecke
Die Motocross-Rennstrecke in Niederzier-Hambach befindet sich auf einem knapp 77.400 m² großen Gelände. Die ca. 1400 m lange, aufregende Strecke verfügt über einen großen und zehn kleine Sprunghügel, ein Step up und 15 Kurven. ADas Gelände bietet auch eine rund 150 m lange Strecke für Kinder, für Motorräder bis 60 ccm, die über zehn Kurven und zwei kleine Sprunghügel verfügt.