- Sauna
- Massagen
- Dampfbad
- Ruheraum
- 2 x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet „Muntermacher“
- Zur Begrüßung eine Flasche Wasser auf Ihrem Zimmer
- 1 x Candle-Light 4-Gang Menü mit einer Flasche Hauswein
- 1 x Rose
- Nutzung des Fitnessraumes
Binz ist eine amtsfreie Gemeinde und das größte Ostseebad auf der Insel Rügen. Binz liegt im Osten der Insel Rügen und ist mit seinen zahlreichen Hotels im Stil der Zeit des Bäderglanz das größte und eindruckvollste Seebad der Insel. Der Ort Binz ist Teil der gleichnamigen Gemeinde, zu der auch der Ortsteil Prora mit seinem herrlichen Hundestrand sowie Jagdschloß Granitz gehören.
Mondäne Bädervillen, eine Vielzahl an Hotels und Ferienwohnungen, das Rauschen der Ostsee, der endlose Sandstrand in glitzernder Sommersonne, auf der Promenade ein lebhaftes Treiben und in der Ferne das satte Grün des Küstenwaldes auf schneeweißer Kreide. Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert zählt das Ostseebad Binz zu den ersten Adressen für Urlaub an der deutschen Ostseeküste.
Das Ostseebad Binz gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern und beheimatet etwa 5.488 Einwohner auf einer Fläche von ca. 25,23 km². Binz liegt an der Ostküste von Rügen zwischen der Bucht Prorer Wiek und dem Schmachter See. Die Nachbargemeinden von Binz sind Sassnitz, Bergen, Zirkow, Lancken-Granitz und Sellin. Die Schmale Heide, eine Landzunge, die das Muttland Rügens mit der Halbinsel Jasmund verbindet, erstreckt sich nördlich von Binz.
Der Urlaubsort ist besonders für seine Kultur- und Veranstaltungsvielfalt, die prächtige Bäderarchitektur, das Jagdschloss Granitz, den "Koloss von Prora", den feinen Sandstrand und die umgebende Natur bekannt. Dank dieser Vielfalt ist das Seebad Binz heute ein beliebtes Reiseziel für einen Kurzurlaub an der Ostsee.
Der Ort wurde im Jahr 1318 erstmals als „Byntze“ in einer Steuererhebung der Grafschaft Streu erwähnt. Das erste Hotel in Strandnähe ließ Wilhelm Klünder im Jahr 1880 errichten. Seitdem entwickelte sich der Tourismus in Binz immer weiter und ist heute eine der bedeutendsten Einnahmequellen der Region, mit zahlreichen Hotels, Gasthäusern und Restaurants.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Urlauber finden neben dem reinen Strandvergnügen am schönen Strand von Binz während einer Kurzreise zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in Binz und Umgebung. Etwa 15 Kilometer nordöstlich von Binz finden Kurzurlauber beispielsweise weiße Kreidefelsen, grünen Buchenwald und türkisblaues Meer im Nationalpark Jasmund. Die Klippen erreichen eine Höhe von bis zu 118 m.
Bei einem Besuch der Binzer Strandpromenade können Kurzurlauber vielfältige Angebote wahrnehmen. Besucher können an den zahlreichen Ständen nicht nur nach einem Mitbringsel Ausschau halten, sondern auch Künstler und Handwerker bei ihrer Arbeit beobachten. Alternativ können Urlauber auch einen ausgedehnten Strandtag in Binz verbringen, in der Ostsee baden und sich stundenlang sonnen – Sonnenschutz nicht vergessen!
Die Kleinsten in einem Kurzurlaub mit Kindern können am Strand Sandburgen bauen, Planschen oder Muscheln suchen. In einem Familienurlaub eignen sich besonders die Strandabgänge 41, 42 und 43, denn dabei handelt es sich um einen rauchfreien Familienstrand.
Ein Wanderurlaub in Binz ist lohnenswert. Sportbegeisterte finden zahlreiche Wanderwege entlang des Hochufers zwischen Sassnitz und Königsstuhl, dem höchsten Punkt der Kreideküste. Alternativ kann natürlich auch ein Spaziergang entlang der Strandpromenade oder direkt am Strand unternommen werden.
Bei einem Kurzurlaub lohnt es sich eine Schifffahrt von der Binzer Seebrücke aus zu machen. Diese ist mit 560 Metern die zweitlängste Seebrücke auf Rügen. Sie wurde ursprünglich für große Schiffe, die nicht in flachen Gewässern anlegen konnten, gebaut. Die Schifffahrten entlang der Kreideküste ermöglichen Kurzreisenden einen einmaligen Ausblick auf Rügens Wahrzeichen.
Das Jagdschloss Granitz auf dem Tempelberg liegt etwa 3 Kilometer südöstlich von Binz und bietet sich für einen Besuch bei einem Kultururlaub an. Über eine beeindruckende Wendeltreppe gelangen Gäste über 154 Stufen zu einer der schönsten Aussichtsplattformen der Insel Rügen.
Auch die Kunstmeile Binz ist ein besonders lohnenswertes Ausflugsziel in einem Kultururlaub. Auf der Kunstmeile können Besucher bei der Entstehung handgemachter Kunstobjekte hautnah dabei sein und den Künstlern dabei über die Schulter schauen.
Ein romantisches Wellness Wochenende für Zwei ist ein unvergessliches Erlebnis für frisch Verliebte und langjährige Paare. In einem Wellnessurlaub Binz können Reisende von den vielfältigen Erholungsmöglichkeiten des Ostseebades profitieren. Der feine Sandstrand, die malerische Landschaft und die wohltuende Ostseeluft machend das Traditionsbad zum idealen Reiseziel für einen entspannenden Wellnessurlaub. Spaziergänge an der jodhaltigen Ostseeluft lohnen sich vor allem im Binzer Kurpark oder im Park der Sinne. Das Meerwasser, das milde Reizklima und die hohe Anzahl an Sonnenstunden machen Binz zu einem wahren Paradies für Körper und Seele.
Bei einem Wellness- und Erholungstag können Kurzreisende in der Binz-Therme den Stress des Alltags hinter sich lassen, abschalten und entspannen. Dort können Gäste in drei Thermalbecken mit verschiedenen Heilwässern und einer eigenen Saunalandschaft ihre Ruhe genießen und sich vom alltäglichen Leben erholen. Das Wasser der Becken ist bis zu 35°C warm und lässt einen durch den hohen Jodgehalt fast wie im Toten Meer treiben.
Die Binz-Therme verfügt über drei hauseigene Seeküsten-Jodsole-Quellen, deren Zusammensetzung an der Ostseeküste einmalig ist. Des Weiteren bietet sie Dampfbäder, Saunen und Fitnessmöglichkeiten sowie Anwendungen mit Rügener Heilkreide, Packungen und Massagen. In einem Wellness Wochenende sollte man einen Besuch der Binz-Therme unbedingt in Betracht ziehen, als willkommene Abwechslung zu den entspannenden Arrangements der Wellnesshotels.
Im Westen des Ostseebades liegt der Schmachter See. Kurzurlauber und besonders Paare können bei einem Picknick am Ufer und beim romantischen Sonnenuntergang ein beeindruckendes Naturschauspiel erleben. Verliebte können romantische Stunden mit ihrem Partner verbringen und dabei ihre Zweisamkeit direkt an der Uferkante des Sees genießen.
Der verträumte Binnensee lädt auch zu ausgedehnten Spaziergängen ein, zum Beispiel durch den Rosen- und Duftgarten. In einem Kurzurlaub für Paare ist ein Besuch des Schmachter Sees besonders lohnenswert, der Natur und Romantik in sich vereint.
Ein Urlaub mit Hund in Binz ist ein tolles Erlebnis für Mensch und Tier, das gemeinsame Erinnerungen schafft. Binz hält gleich zwei Hundestrände vor: den steinigen Hundestrand am Ortende sowie den herrlichen weißen Sandstrand vor der Prora Anlage. In Binz mit seinem Hundestrand verbindet sich der perfekte Hundeurlaub mit dem erholsamen Strandurlaub.
Das Ostseebad verfügt gleich über mehrere Hundestrandabschnitte. Diese befinden sich an den Strandabgängen 50, 51, 55, 56 und 59. Hier können Hundebesitzer gemeinsam mit dem liebsten Vierbeiner nach voller Herzenslust Toben, Spielen und Planschen. Unser Hudnestrandtest verrät mehr über die Qualität der Hundestrände auf Rügen.
Ein Gutschein für einen Kurzurlaub in Binz bietet sich immer gut als Geschenk zu Weihnachten, Geburtstag, Valentinstag oder ähnlichen besonderen Anlässen an. Egal ob man einen romantischen Wochenendurlaub zu Zweit oder einen Ostsee Familienurlaub im Sinn hat, Binz ist genau das richtige Reiseziel für einen Wochenendtrip jeder Art.
Egal ob im Sommer oder im Frühjahr, Binz hat für jede Jahreszeit spannende Aktivitäten zu bieten, weshalb sich ein Gutschein als Geschenk immer lohnt. Ideal als eine kleine Auszeit, die Ruhe und Erholung mit sich bringt. Auf unserer Seite finden sich viele attraktive und günstige Angebote zu Hotels im vielfältigen Ostseebad Binz.