Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaub in Reken
Die Gemeinde Reken befindet sich im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Der staatlich anerkannte Erholungsort bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten und gehört zum Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster. Groß Reken bildet die größte Ortschaft innerhalb der Gemeinde Reken und erstreckt sich im nordwestlichen Abschnitt des Gemeindegebiets. Einen südlichen Anschluss findet es in Bahnhof Reken, einer Siedlung, die sich rund um den Bahnhof entwickelt hat.
Weiter in südlicher Richtung trifft man auf das beschauliche Dorf Klein Reken. Die östlichen Gebiete der Gemeinde beherbergen den Ort Maria Veen sowie die Siedlung Hülsten. Reken beherbergt insgesamt etwa 15.336 Einwohner (Stand: Dezember 2022) auf einer Fläche von ungefähr 78,74 km².
Reken, eingebettet im malerischen Westmünsterland, erstreckt sich im Naturpark Hohe Mark. Die Umgebung prägen die majestätischen Rekener Berge im Norden sowie die erhabenen Die Berge im Nordwesten. Besonders eindrucksvoll ist der waldreiche Charakter der Hohen Mark im Osten.
Ein besonderes Highlight erwartet Reisende am südwestlichen Rand von Groß Reken: Hier entspringt der idyllische Midlicher Mühlenbach, der auf dem Gebiet von Reken noch den Namen Kusebach trägt. Sanft schlängelt er sich südwärts, vorbei am Ortsteil Bahnhof Reken und durch das malerische Klein Reken, um das gesamte Gemeindegebiet mit seiner Anmut zu durchziehen. Ein Wochenendtrip nach Reken verspricht somit nicht nur eine faszinierende Naturlandschaft, sondern auch die Möglichkeit, dem beruhigenden Rauschen des Midlicher Mühlenbachs zu lauschen und die Vielfalt der Region zu entdecken.
Reken Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Reken
Alle löschen
80 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
2 x mal herrlich schlafen in der Kategorie Ihrer Wahl
2 x Frühstücksbuffet
Freitagabend zur freien Verfügung mit einem Picknick - Korb mit Flasche Wein, Sandwichs und Obst
Obstteller und Willkommensdrink
1 x 3 Gang Menü (Samstags)
1 x Eine kostenfreie Flasche Mineralwasser dient bei Anreise Ihrer Erfrischung
Tablet informiert Sie umfassend über die Möglichkeiten in und um das Hotel herum, Gästemagazin, Tageszeitung, Shopping, Angebotes des Hotels und vieles mehr.
Außerdem steht Ihnen auch eine Nespresso Maschine mit zwei Kaffeekapseln zur Verfügung
Ein stabiles Zustellbett steht für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre zur Verfügung.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Die erstmalige urkundliche Erwähnung von Reken datiert auf das Jahr 889 zurück. Während des 9. und 10. Jahrhunderts trug der Ort den Namen "Regnum", wie im Werdener Heberegister verzeichnet. Der Haupthof Rekene, erstmals im Jahr 1173 dokumentiert, gelangte im Verlauf des 11. oder zu Beginn des 12. Jahrhunderts in den Besitz des Domkapitels von Münster. Im Jahr 1467 fungierte Reken als einer der drei Vogteibezirke, die in dieser Region etabliert wurden.
Am 1. Juli 1969 entstand die heutige Gemeinde Reken durch den Zusammenschluss der vormals eigenständigen Gemeinden Groß Reken, Hülsten und Klein Reken. Mit einer Urkunde des Regierungspräsidenten in Münster, datiert auf den 16. Januar 1970, wurde der Gemeinde das Recht zur Führung eines Wappens, eines Siegels und eines Banners verliehen.
Ein Wochenendtrip nach Reken verspricht eine erholsame Flucht aus dem Alltag inmitten malerischer Natur und reizvoller Kultur. Dieser idyllische Ort, eingebettet im Herzen des Münsterlandes, lockt mit weitläufigen Feldern, charmanten Bauernhöfen und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Von erholsamen Spaziergängen entlang der prächtigen Landschaft bis hin zu kulturellen Entdeckungen in historischen Stätten – Reken bietet ein abwechslungsreiches Wochenenderlebnis für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
Sport- und Freizeitpark Reken
Die großzügige Freizeitanlage im Ortsteil Groß Reken erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 5 Hektar und erwartet Besucher mit einem vielseitigen Angebot. Der Sport- und Freizeitpark Reken beherbergt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um sich aktiv zu betätigen und die Freizeit zu genießen.
Für Sportbegeisterte stehen öffentliche Tennisplätze zur Verfügung, während Skater und Rollschuhfahrer auf der Bahn mit Halfpipe ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen können. Ein abwechslungsreicher Matschspielplatz lockt die jüngsten Abenteurer an, während die Calisthenics-Anlage sportliche Herausforderungen für alle bietet. Die Beachvolleyball-Anlage verspricht Spaß und Bewegung im Sand, während die Grillhütte - nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Gemeinde - gesellige Grillabende ermöglicht. Fußballbegeisterte finden auf dem Soccerplatz beste Bedingungen für ihre Matches.
Die Disc-Golfanlage lädt zu einer unterhaltsamen Runde ein, während die beleuchtete Joggingstrecke (1,4 km) eine ideale Option für abendliche Läufe bietet. Für Fans von Teamsportarten stehen Handball- und Basketballfelder zur Verfügung. Diese umfangreiche Freizeitanlage im Sport- und Freizeitpark Reken ist der perfekte Ort, um die Natur zu erleben, sich sportlich zu betätigen und gemeinsame Stunden im Freien während eines Aktivurlaubs zu verbringen.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Reken: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights
Sehenswürdigkeiten in Reken
Ein Kultururlaub in Reken verspricht eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Vielfalt dieses malerischen Ortes. Historische Stätten wie die beeindruckende Kirche sowie charmante Bauwerke spiegeln das reiche Erbe dieser Region in jeder Ecke wider. Ein Streifzug durch die pittoreske Stadt und die Erkundung traditioneller Geschäfte ermöglichen eine authentische Eintauchmöglichkeit in die kulturelle Vielfalt von Reken.
Heimatmuseum Windmühle
Die markante Rekener Turmwindmühle, eine der ältesten und schönsten in Westfalen, thront weithin sichtbar auf einem Hügel. Mit mächtigen Flügeln von 22 Metern Spannweite, die mittels "Krühstertes" (Drehschwanz) ausgerichtet wurden, stellt sie ein beeindruckendes Bild dar. Nach umfassender Restaurierung wurde die Mühle 1972 von einem Heimatverein in ein Museum umgewandelt. Die Bauzeit von 20 langen Wintern spiegelt das alte Sprichwort "Was lange währt, wird endlich gut" wider. Das Museum fokussiert sich auf das Thema "vom Säen zum Ernten" und zeigt Werkzeuge, Maschinen, Haushaltsgeräte und Handwerkskunst vergangener Zeiten. Ergänzt wird die Mühle durch Nebengebäude wie das "Backhus", die "Immenschur" (Bienenhaus), das "Pütthus" (Kühlbrunnen) und die "Museschoppe" (Nagerschutz). Die Windmühle wird auch als exklusiver Ort für Hochzeitengenutzt.
Wehrkirche
Die ehemalige katholische Pfarrkirche St. Simon und Judas in Groß Reken zeichnet sich unter den Kirchen im Kreis Borken durch ihren ursprünglichen Charakter aus. Die zweischiffige Saalkirche mit einem romanischen Westturm aus verschiedenen Bauperioden beherbergt seit 1969 ein Museum. Zur ursprünglichen Ausstattung der Kirche gehören der Hochaltar von 1656, ein Seitenaltar aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, eine kunstvoll geschnitzte Kanzel von ca. 1700, das Chorgestühl aus dem späten 15. Jahrhundert sowie ein Taufstein aus dem 13. und 18. Jahrhundert.
Im hiesigen Sakralen Museum sind Gegenstände liturgischen Gebrauchs, Bücher, Paramente und Skulpturen aus verschiedenen Epochen zu sehen. Diese wertvolle Sammlung ist im Besitz der Kirchengemeinde St. Heinrich in Reken und umfasst zudem Leihgaben des Kreises Borken. Individuelle Führungen durch die Alte Kirche können nach Absprache arrangiert werden. Ein perfektes Ziel für Kultururlauber, die die historische Pracht dieser Stätte erkunden möchten.
Waldkapelle / Eremitage
Mitten in der Ruhe der Natur und umgeben von malerischen Wander- und Radwegen liegt die Waldkapelle. Die Kapelle, seit 1686 bekannt, ist der Gottesmutter Maria gewidmet und beherbergt eine Darstellung der "Pieta". Sie war einst von Eremiten bewohnt und ist ein Ort der Besinnung. Ein Feldkreuzweg führt von Groß Reken hierher und ist besonders an Karfreitag und in der Fastenzeit beliebt.
Die Kapelle wurde renoviert und ermöglicht draußen Gottesdienste. Halbreliefs der sieben Schmerzen Mariens schmücken die Kapelle. Seit 1999 befindet sich im Tabernakel wieder das Altarsakrament für Gebet und Anbetung. Jährlich finden Andachten und Gottesdienste der Kirchengemeinde St. Heinrich in dieser Kapelle statt.
Haus Uphave
Das Haus Uphave, eine ehemalige Heuerlingsstelle des Hofes Schulze-Holthausen, wurde im Jahr 1742 errichtet. Zunächst als Dienstmannen für den Haupthof tätig, entwickelte sich die Familie Uphave später zu einem kleinbäuerlichen Betrieb namens Dorfkötter. Bis 1971 wurde das Haus unter bescheidenen Bedingungen bewohnt und hauptsächlich durch den Verkauf von Eiern finanziert.
Die Gemeinde Reken erwarb das Haus im Jahr 1980 und restaurierte es aufwendig mit Hilfe des Amtes für Denkmalpflege sowie finanzieller Unterstützung von Land und Bund. Der Bauerngarten hinter dem Haus lädt zur Rast ein. Seit der Fertigstellung 1988 dient das Haus als öffentlicher Treffpunkt und ist Teil des "Historischen Rundgangs" in Groß Reken.
Buche einen Kurztrip rund um Reken ganz nach Deinem Geschmack
Wellness Wochenende in Reken
Ein Wellness Wochenende in Reken verspricht eine wohltuende Auszeit vom Alltag, eingebettet in die bezaubernde Kulisse des Münsterlandes. In dieser idyllischen Umgebung eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Von erholsamen Stunden in gemütlichen Saunen bis hin zu erfrischenden Momenten im Freibad – Reken bietet ein ideales Refugium, um Körper und Geist zu verwöhnen und neue Energie zu tanken.
Sauna
In der rustikal-westfälischen Atmosphäre des Hotels Schmelting können Reisende nach einem langen, aufregenden Tag bei einem Wellness Wochenende so richtig entspannen. Die umgebaute Tenne des Hotels beherbergt zwei Saunen, in denen Besucher schwitzen können, während ein gemütlicher Essbereich zum Verweilen und Genießen einlädt. Hier ist das gesellige Plaudern ausdrücklich erwünscht – eine Besonderheit im Vergleich zu herkömmlichen Saunen.
Die große Sauna bietet zudem alle volle Stunde für 20 Minuten einen Umluftaufguss, bei dem Besucher selbst einen Aufguss gestalten können. Im kleinen Saunagärtchen finden Ruhesuchende Gelegenheit zum Ausruhen und um frische Luft zu schnappen. Und wenn man mit einer Gruppe von mindestens 8 Personen reist, kann man die Sauna exklusiv reservieren.
Wassertretbecken
Im Anschluss an eine ausgiebige Wanderung oder Fahrradtour können Gäste im großzügigen 8 x 4 m Wassertretbecken auf kneippsche Weise ihre Füße erfrischen. Ein besonderer Bodenbelag fördert dabei eine bessere Durchblutung. Das Becken, gespeist aus einem örtlichen Brunnen, bietet Wasser von angenehm kühlen 10 bis 11 Grad Celsius. Die nachhaltige Versickerung gewährleistet, dass das Wasser dem Grundwasser wieder zugeführt wird. Anliegende Ruhebänke und eine kleine Schutzhütte stehen zur Entspannung bereit. Erholungssuchende finden dieses Wassertretbecken an der "Berge" Straße, in unmittelbarer Nähe zum Frei- und Hallenbad.
Familienurlaub in Reken
Ein Familienurlaub in Reken verspricht unvergessliche gemeinsame Momente in einer malerischen Umgebung. Inmitten des reizvollen Münsterlandes gelegen, bietet Reken eine Fülle von Aktivitäten für Familien jeden Alters. Von weitläufigen Naturpfaden bis hin zu spannenden Freizeiteinrichtungen wie dem Gemeindefreibad mit seinen vielfältigen Becken und Unterhaltungsoptionen – dieser idyllische Ort hält für alle Familienmitglieder etwas Besonderes bereit.
Frei- und Hallenbad
Das Freibad in Reken ist ein ideales Ziel für einen Kurzurlaub mit Kindern. Es umfasst eine großzügige Liegewiese von etwa 2 Hektar Größe sowie verschiedene Becken, darunter ein Planschbecken für Kinder mit einem aufregenden Matschbereich, ein unterhaltsames Spaßbecken, eine aufregende Wasserrutsche und sogar ein 50-Meter-Becken. Wer gerne springt, wird sich über die Auswahl von 1-, 3- und 5-Meter-Sprungtürmen freuen. Für Sportbegeisterte bietet das Freibad auch ein Beachvolleyballfeld und ein Riesen-Hüpfkissen, die im Sommer für Abwechslung sorgen. Und auch bei weniger sonnigem Wetter stehen im Hallenbad ein 25-Meter-Becken sowie ein Lehrschwimmbecken zur Verfügung.
Niedrigseilgarten in Groß Reken
Der Niedrigseilgarten in Reken bietet Familien die Möglichkeit, auf einer Strecke von fast 100 Metern kostenfrei zu klettern und das Gleichgewicht zu halten. Hier finden sich verschiedene Schwingstationen sowie Elemente zum Balancieren und Klettern mit ansprechenden Namen wie TrustBridge, Pullywalk und Schlaufenbrücke – ein Vergnügen für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Der Niedrigseilgarten liegt in einem Waldstück nahe dem Berghotel Hohe Mark und ist bequem über die Zufahrt Werenzostraße erreichbar. Fußgänger und Radfahrer haben auch Zugang über die Dr.-Wessels-Straße.
Ein umgebender Wanderweg ermöglicht mehrere Einstiegspunkte in den Garten. Es wird lediglich festes Schuhwerk empfohlen. Der Niedrigseilgarten markiert den Beginn des 1,5 km langen Walderlebnisweges, der zum Aussichtsturm am Melchenberg führt. An 12 Erlebnisstationen gibt es Informationen, Spiele und Mitmachaktionen rund um das Thema Wald und Holz. Nach dem Walderlebnisweg erhebt sich der Aussichtsturm am Melchenberg. Über 168 Stufen gelangt man auf eine Aussichtsplattform in 30 m Höhe (tagsüber frei zugänglich). Hier können Familien kostenfrei durch das Aussichtsfernrohr einen Rundumblick über das Münsterland genießen.
Vogelpark
Der Vogelpark in Maria Veen, gegründet 1971 und betreut vom Natur- und Vogelschutzverein, begeistert Besucher mit seiner tollen Lage direkt im Wald und einer beeindruckenden Vielfalt an Vögeln. Etwa 50 Arten von Sittichen und Aras haben hier ein Heim gefunden. Das sorgsam gepflegte Gelände mit über 400 Vögeln in rund 90 Volieren ist weit über die örtlichen Grenzen hinaus bekannt. Jeden dritten Sonntag im Monat findet von 9:00 bis 12:00 Uhr die Vogel- und Kleintierbörse statt. Der Eintritt in den Park ist grundsätzlich frei.
Wildpark Frankenhof
Der Wildpark Frankenhof bietet eine naturnahe Flucht vor dem städtischen Grau und der Hektik. Eingebettet in das Grün des Münsterlandes, ist er ein beliebter Ort für Naturliebhaber und Familien. Der Freizeitpark bietet vielseitige Unterhaltung für alle Altersgruppen. Der Rundweg führt durch naturnah gestaltete Gehege, Waldteiche und grüne Wiesen, wo Jung und Alt viel erleben können. Der Wildpark Frankenhof in Reken ist ein perfektes Ziel für Familienausflüge, mit Tierbeobachtungen, Spielgeräten, Naturerkundungen und Picknickmöglichkeiten auf dem Gelände. Die Strohburg an der Elch Lodge ist zum Beispiel ein Highlight für die Kleinkinder.
Events in Reken
Zu den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen zählen in erster Linie die Schützenfeste, die in regelmäßigen Abständen stattfinden. Das Rekenforum dient als Austragungsort für eine Vielzahl von Ereignissen an zahlreichen Wochenenden im Jahr. Hierzu gehören unter anderem fesselnde Theateraufführungen, unterhaltsame Comedy-Shows und beeindruckende Musikauftritte.
Ein weiteres Highlight im Veranstaltungskalender ist der alljährliche Rekener Volkslauf, der im Frühjahr stattfindet. Dieses belebende Event wird von den Sportfreunden Klein-Reken organisiert und zieht viele Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen an.