- 1 x Übernachtungen im Hotel Hohe Flum pro Zimmer
- 1 x Frühstück vom reichhaltigen Büffet je Person
- 1 x 5-Gang-Verwöhnmenü je Person
- 1 x Aperitif / Wein /Wasser zum Menü Inklusive je Person

Kurzer Urlaub in Schopfheim
Schopfheim blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Römerzeit reicht, wie vier römische Fundstellen belegen. Ab dem Jahr 650 siedelten sich Alemannen in der Region an. Die erste urkundliche Erwähnung des Namens Schopfheim stammt aus dem Jahr 807, als der freie Bauer Himini seine Güter in "Villa Scofheim" dem Kloster St. Gallen schenkte.
Im Mittelalter war Schopfheim zunächst im Besitz der Herren von Rötteln, fiel 1316 jedoch durch Erbfall an die Markgrafen von Hachberg-Sausenberg und 1503 an die Herren von Baden. Bereits 1250 erhielt Schopfheim durch Konrad I. von Rötteln das Stadtrecht und gilt als die älteste Stadt im Markgräflerland. Trotz dieser Auszeichnung konnte die Stadt aufgrund ihrer ungünstigen Lage und kriegerischer Ereignisse, wie der Entsiedlung im Dreißigjährigen Krieg, sowie der Nähe zu Basel keine bedeutende Entwicklung verzeichnen.
Im 19. Jahrhundert setzte die Industrialisierung ein, begünstigt durch den Fluss Wiese und den Bau von Gewerbekanälen. 1862 erhielt Schopfheim Anschluss an das Eisenbahnnetz durch die Wiesentalbahn. Im Revolutionsjahr 1848 war die Stadt außerdem ein Nebenschauplatz des Heckeraufstands.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden viele Heimatvertriebene in Schopfheim eine neue Heimat. Auf dem Gebiet des Ortsteils Raitbach befinden sich die Ruinen der mittelalterlichen Burgen Burgholz, Steineck und Turmhölzle. Am 27. Juni 1971 führte sogar die Tour de France durch Schopfheim, auf der Etappe von Basel nach Freiburg.
Schopfheim Angebote
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzurlaub Angebote: Beste Kurztrip Treffer
- 2 x Übernachtungen im Doppelzimmer pro Zimmer
- 2 x Frühstück vom reichhaltigen Büffet je Person
- 1 x 3-Gang-Verwöhnmenü je Person
- 3 x Übernachtungen im Doppelzimmer pro Zimmer
- 3 x Frühstück vom reichhaltigen Büffet je Person
- 1 x 3-Gang-Verwöhnmenü je Person
Schopfheim: Angebot der Woche
Schopfheim: Kurze Urlaube

Kurzurlaub in Schopfheim
Die Stadt Schopfheim gehört zum baden-württembergischen Landkreis Lörrach und liegt zwischen Schwarzwald und Dinkelberg. Schopfheim befindet sich im Tal der Wiese, einem rechten Nebenfluss des Rheins, welcher am Feldberg seinen Ursprung hat. Regional betrachtet wird Schopfheim zum Markgräflerland zugeordnet. In der Stadt leben ungefähr 20.163 Einwohner auf einer Fläche von etwa 67,93 km². Auf dem Stadtgebiet mündet die Kleine Wiese westlich des Stadtzentrums in die Wiese. Die Stadt setzt sich aus neun Stadtteilen zusammen, der Kernstadt Schopfheim und den Ortschaften Eichen, Enkenstein, Fahrnau, Gersbach, Kürnberg, Langenau, Raitbach und Wiechs.
Schöne Aussichtspunkte, die beispielsweise Paare in einem Romantik Wochenende besuchen können, sind die Hohe Möhr mit einer Höhe von 989 m und die Hohe Flum mit 536 m Höhe, welche den höchsten Punkt des Dinkelbergs darstellt. An Schopfheim grenzen unter anderem Zell im Wiesental, Todtmoos, Rheinfelden (Baden) und Steinen, was die Stadt zu einem schönen Ausgangspunkt für eine entspannte Städtereise macht.
Hotelangebote
Häufig gebucht
Neuzugang
Top-Bewertet
Günstigste Kurztrips

Wochenendtrips nach Schopfheim
Wochenendtrips nach Schopfheim bieten eine perfekte Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die idyllische Natur des Schwarzwaldes zu genießen. Die charmante Stadt begeistert mit einer Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, gemütlichen Cafés und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Besonders beliebt sind Wanderungen und Radtouren durch die malerische Landschaft, die sich rund um Schopfheim erstreckt.
Ein Besuch im Freibad ist ein Muss für Familien und bietet Spaß und Entspannung für Groß und Klein. Die Nähe zu Basel und Freiburg macht Schopfheim zudem zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Wer auf der Suche nach einem erholsamen und abwechslungsreichen Kurzurlaub ist, findet in Schopfheim das perfekte Ziel. Dank der guten Verkehrsanbindung ist die Stadt bequem mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was Wochenendtrips nach Schopfheim besonders attraktiv macht. Von Schopfheim aus erreicht man die verschiedensten Ziele in kurzer Zeit, zum Beispiel die Schweiz, Frankreich, den Europa-Park oder den Bodensee, somit eignet sich Schopfheim hervorragend für Städtereisen.
Wanderurlaub
Im Rahmen eines Wanderurlaubs in Schopfheim eignet sich der Rundweg Schopfheim ideal für eine schöne Wanderung. Der Rundweg Schopfheim beginnt und endet am Bahnhof Schopfheim und erstreckt sich über knapp 16 Kilometer. Auf der Tour erwartet Wanderer eine geologische Besonderheit: der nur zeitweise erscheinende Karstsee Eichener See. Dieses Naturphänomen kann nicht vorhergesagt werden, da der See nur erscheint, wenn unterirdische Flüsse Hochwasser führen und das Wasser durch den karstigen Untergrund nach oben drückt.
Ein weiteres Highlight der Rundtour ist der Aussichtsturm auf dem Berg Hohe Flum. Von dort aus bietet sich eine beeindruckende Sicht auf Schopfheim und bei guten Bedingungen reicht der Blick von den Vogesen bis hin zu den Schweizer Alpen. Nachdem man den Schopfheimer Ortsteil Wiechs passiert hat, führt das letzte Wegstück des Rundwegs durch malerische Streuobstwiesen, die besonders im Frühjahr und Sommer in voller Blüte stehen und den Wanderern eine farbenfrohe Kulisse bieten.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Schopfheim: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights

Stadtmuseum Schopfheim
Im malerischen Schopfheim lädt das Stadtmuseum zu einer Reise durch die Geschichte ein, die bis ins Jahr 1913 zurückreicht. Damals wurde der "Historische Verein für das Markgräflerland und die angrenzenden Gebiete" gegründet, initiiert vom engagierten Stadtpfarrer Rudolf Faisst und seinen Mitstreitern. Schon seit 1912 hatten sie zahlreiche historische Objekte gesammelt, jedoch lange ohne festen Ausstellungsort.
Erst 1956 fand die umfangreiche Sammlung in der alten Stadtkirche St. Michael ein vorübergehendes Zuhause. Nach weiteren Umzügen wurde schließlich 1986 der ehemalige städtische Kornspeicher in der Wallstraße 10 zur neuen Heimat des Museums.
Heute bietet die Sammlung einen faszinierenden Einblick in die Alltagskultur einer ländlichen Kleinstadt sowie in das Leben wohlhabender Fabrikantenfamilien, die während der Industrialisierung des Wiesentals zu beachtlichem Wohlstand gelangten. Besonders hervorzuheben ist der Nachlass der adligen Familie Roggenbach, die seit der frühen Neuzeit in Schopfheim ansässig war und bedeutende Vertreter der badischen sowie der deutschen Geschichte hervorbrachte.
Ein Besuch des Stadtmuseums ist ein Muss für jeden Kultururlaub in Schopfheim. Hier wird Geschichte lebendig und die vielfältigen Facetten der regionalen Vergangenheit werden eindrucksvoll erlebbar gemacht.

Wald- und Glaszentrum Gersbach
Das Wald- und Glaszentrum Gersbach eignet sich ideal für einen kulturellen Ausflug im Kurzurlaub. In der Vergangenheit wurde die Region stark von Landwirtschaft, Bergbau und Glasbläsern der Gersbacher Glashütten geprägt. Heutzutage geben lediglich noch die Namen einiger Flure, Gewässer oder Familien einen Hinweis auf das schöne Handwerk, welches über 600 Jahre lang ausgeübt wurde. Das Zentrum wurde im Jahr 2008 eröffnet und zeigt seitdem eine große Sammlung aus wertvollen Originalfunden. Es ist in seiner Art landesweit einmalig und bietet somit exklusive Einblicke in die Tradition der Wanderglashütten. Des Weiteren können Besucher in dem Zentrum in die Tradition der Köhler und Harzer im südlichen Schwarzwald eintauchen.

Barockschanze Gersbach
Eine Kulturreise nach Schopfheim ermöglicht eine faszinierende Zeitreise, besonders im Ortsteil Gersbach. Aufgrund seiner strategischen Lage wurde Gersbach im frühen 18. Jahrhundert zum zentralen Punkt einer umfassenden Verteidigungslinie gegen mögliche Angriffe französischer Truppen. Zwischen 1692 und 1701 ließ Markgraf Ludwig von Baden ein umfangreiches, defensives Befestigungssystem errichten, das sich als "Linie" von Schanzen über 200 Kilometer durch den Schwarzwald erstreckt. Die gut erhaltenen Reste der barockzeitlichen Schanz- und Verteidigungsanlagen in Gersbach sind von großer landeshistorischer Bedeutung. Im Gewann Scherentann wurde eine imposante Sechseck-Schanze mit Wacht- und Signalturm rekonstruiert und im Mai 2008 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Drei Schanzenrundwege durch eine abwechslungsreiche Panoramalandschaft ermöglichen tiefe Einblicke in die historische Bedeutung dieser Verteidigungslinien. Ein Kultururlaub in Schopfheim ist daher eine spannende Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
Buche einen Kurztrip rund um Schopfheim ganz nach Deinem Geschmack

Freibad Schopfheim
Das Freibad Schopfheim ist ein ideales Ziel für einen Kurzurlaub mit Kindern in Schopfheim. Das großzügig gestaltete Schwimmbad bietet sowohl sportliche Betätigung als auch Entspannung in einer gepflegten Umgebung. Besonders hervorzuheben sind das große Schwimmerbecken und der separate Bereich für Nichtschwimmer, die für Badespaß bei jeder Altersgruppe sorgen. Für die kleinen Gäste gibt es ein Kinderplanschbecken, das zum Planschen und Spielen einlädt.
Die weitläufige Liegewiese bietet ausreichend Platz zum Sonnenbaden und Entspannen. Vervollständigt wird das Angebot durch ein 1- und 3 Meter Sprungbrett, sowie eine Gaststätte mit Außenterrasse. Mit seiner familienfreundlichen Ausstattung und der idyllischen Lage ist das Freibad Schopfheim ein perfektes Ausflugsziel für Familien, die einen erholsamen und spaßigen Tag verbringen möchten. Ein weiteres schönes Schwimmbad in Schopfheim ist das Schwimmbad Schweigmatt im Stadtteil Raitbach.

Urlaub mit Hund in Schopfheim
Ein Urlaub mit Hund in Schopfheim bietet ideale Voraussetzungen für erholsame Tage in der Natur. Die malerische Stadt ist perfekt für Hundebesitzer, die gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Freund die Umgebung erkunden möchten. Zahlreiche Wanderwege und Spazierpfade durch die idyllische Landschaft laden zu ausgedehnten Touren ein, bei denen Hunde sich austoben können. Viele Unterkünfte in Schopfheim sind hundefreundlich und bieten spezielle Annehmlichkeiten für Haustiere, sodass sich sowohl Hund als auch Frauchen / Herrchen rundum wohlfühlen.
Auch die Gastronomie vor Ort zeigt sich hundefreundlich, sodass das gemeinsame Essen in einem der gemütlichen Restaurants oder Cafés problemlos möglich ist. Wer auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und entspannten Urlaub ist, findet in Schopfheim die perfekte Balance zwischen Naturerlebnis und Komfort. Dank der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und der herzlichen Gastfreundschaft wird der Hundeurlaub in Schopfheim zu einem unvergesslichen Erlebnis.