Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Warnemünde Kurzurlaub Angebote
Die Seebäder Warnemünde und Markgrafenheide sind Ortsteile von Rostock und befinden sich inmitten der Rostocker Heide, unmittelbar an der Ostsee. Das Seebad Warnemünde liegt da, wo die Warnow in die Ostsee fließt. Das kleine Örtchen wurde erstmals 1195 urkundlich erwähnt und gehört seit 1323 zur Hansestadt Rostock. Bei einem Wochenendtrip an die Ostsee können Besucher gemütlich an der Strandpromenade bummeln und einkehren. Die naturbelassene Steilküste von Warnemünde und der feinsandige Strand sind ideal für eine Kurzreise zur Ostsee. Das Seeheilbad Warnemünde biete die beste Möglichkeit für Erholung und Entspannung.
Urlaub in Warnemünde
Die Umgebung von Warnemünde und Markgrafenheide biete mehr als nur Erholung am Strand. Dank einer Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten und Freizeitangeboten können Besucher hier Abwechselung erleben. Für Aktivurlauber gibt es Wander- und Radwege, den Kletterwald, Beachvolleyball, Ruder- und Tretbootverleih, Surf- und Segelschulen. Fahrradtouren oder Wanderungen durch die Rostocker Heide sind im Urlaub beliebte Angebote.
Urlaub Markgrafenheide
Markgrafenheideliegt direkt am Rande der Rostocker Heide. Es ist der größte geschlossene Küstenwald in Deutschland und der Rest eines Urwaldes, der in der Vergangenheit mal von den Niederlanden bis nach Pommern reichte. Die gut ausgeschilderten Wanderwege und Radfahrrouten führen von Hohe Düne bis nach Graal-Müritz. Die Rostocker Heide besteht aus urigen Nadel- und Laubwäldern, Mooren, Schilfgebieten und Wiesen.
Urlaub Warnemünde
Warnemünde bietet die idealen Voraussetzungen für ein Wassersport Wochenende an der Ostsee. Sowohl Anfänger als auch für Fortgeschrittene finden hier das passende Angebot. Egal ob Windsurfen, Segeln, Stand-Up-Paddling oder Wellenreiten für das sportliche Erlebnis ist hier gesorgt.
Warnemünde-Markgrafenheide Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Warnemünde-Markgrafenheide
Alle löschen
4 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Kurzreisen als Ostsee Hotel Arrangements lohnen zu jeder Jahreszeit. Warnemünde ist das ideale Ziel für einen 3 NächteKurzurlaub in Mecklenburg-Vorpommern. Ob als Kurztrip an die Ostsee oder ein Wellnesswochenende gibt es für jeden das richtige Angebot. Ob Aktivurlaub oder Städtetrip, neben der idyllischen Natur und naturbelassen Steilküste hat auch das historische Seebad Warnemünde einiges für die Besucher zu bieten.
Städtetrip Warnemünde: Ein Rundgang
Bei einem Stadtrundgang kann man die Geschichte des alten Fischerdorfes entdecken. Sehenswert ist der Leuchtturm, der direkt daneben liegende Teepott, die über 500 Meter lange Mole, der Fischmarkt und die Alexandrienstraße.
Der Liegeplatz Alte Strom liegt direkt gegenüber des Yachthafens Hohe Düne. Fast 500 Jahre war er die Schiffsverbindung zwischen Ostsee und dem Rostocker Hafens, bis er 1903 vom Neuen Strom, der heutigen Hafeneinfahrt Rostocks ersetzt wurde. Heute gilt der Alte Strom als beliebte Flaniermeile mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Boutiquen.
Abseits des Getümmels befinden sich historische Fischer- und Kapitänshäuser in der Alexandrienstraße. Beide Straßen gehörten einst zum früheren Hafen- und Fischerdorfes Warnemünde. Die heute liebevoll restaurierten Häuschen prägen das idyllische Stadtbild. Damals wohnte Fischer, Seeleute und Lotsen in den malerischen kleinen Giebelhäusern.
In der Straße befindet sich das Heimatmuseum Warnemünde und der bekannte Brunnen Warminner Ümgang (Warnemünder Umgang). Der Brunnen hat 19 Bronzefiguren und verweist auf die Ortstradition.
Die Strandpromenade in Warnemünde ist sehr beliebt zum Bummeln und einkehren. Von dort aus gelangt man perfekt zum Leuchtturm. Das Wahrzeichen der Stadt, der Leuchtturm, wurde 1898 erbaut und steht an der Zufahrt zum Rostocker Hafen. Bei einer Besichtigung bekommen die Besucher einen wunderschönen Rundumblick.
Direkt neben dem Leuchtturm steht der Teepavillon Teepott. Aufgrund der besonderen Dachkonstruktion in Hyperschalenarchitektur steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Vom Teepott bietet sich ein Spaziergang zur Westmole an.
Die Aussichtsplattform dient vorrangig als Wellenbrecher. Bei gutem Wetter und ruhiger See hat man von hier aus einen super Blick auf die Ostsee und die Küste von Warnemünde.
Wellnesswochenende in Warnemünde & Markgrafenheide
Während eines Kurzurlaub an der Ostsee bietet sich ein Besuch in der Bodden-Therme in Ribnitz-Damgarten ideal an. Die Bodden-Therme verfügt über einen Bade- und Saunabereich.
Sauna
Ein Wellnesswochenende in Warnemünde-Markgrafenheide bietet der Saunabereich der Bodden-Therme. Ein erholsames Wellnesserlebnis bieten verschiedene Temperaturen und Aufgüsse in den Saunen. Durch regelmäßiges Saunabaden wird der Kreislauf trainiert, die Haut gereinigt und entschlackt und der Stoffwechsel angeregt. Der Saunabereich bietet verschiedene Angebote im Innen- und Außenbereich:
Im Innenbereich
Bernsteinsaune 60°C
Finnische Aufgusssauna 87 °C
Dampfbad
Kneippbecken und Fußwärmbecken
Im Außenbereich
Blockhaussauna 95 °C
Saunaaußenbecken
Whirlpool
Im Saunabereich werden auch umfangreiche Verwöhn- und Wellnessprogramme angeboten. Für Tiefenentspannung sorgt das abwechslungsreiche Massageangebot. In harmonischer Atmosphäre kann zwischen verschiedenen Massagen gewählt werden:
Ganzkörpermassage
Hot-Stone-Massage
Rückenmassage + Schröpfen
Fußreflexzonenmassage
Außerdem verfügt der Saunabereich über einen Ruhebereich zum Entspannen. Die großzügigen Liegewiesen sind ideal zum Genießen und Faulenzen.
Kinder Bereich
Der Erlebnisbereich sorgt für Spaß und Action im Familienwochenende. Das Erlebnisbecken verfügt über ein Sportbecken, Wellenbecken, Babybecken, eine Wasserrutsche, Sprunganlage und Strömungskanal.
Für die kleinen Besucher gibt es ein separates Kinderbecken. Hier können Familien mit kleineren Kindern den Badetag genießen. Das Sportbecken ist genau das Richtige für ambitionierte Schwimmer. Das 25-Meter Sportbecken bietet ausreichend Platz, um Bahnen zu ziehen.
Buche einen Kurztrip rund um Warnemünde-Markgrafenheide ganz nach Deinem Geschmack
Hundestrände Warnemünde & Markgrafenheide im Test
Hundestrand Warnemünde
Der Warnemünder Strand erstreckt sich über eine Länge von rund 15 Kilometern und ist teilweise über 100 Meter breit. Ausgewiesene Hundestrandabschnitte, westlich von Warnemünde gibt es zwischen den Strandzugängen 32 und 33, sowie 36 und 37. Östlich von Warnemünde zwischen den Abschnitten 10, 11 und 12. Allesamt schöne Sandstrände bei denen man auch in der Hauptsaison mit Vierbeiner an Wasser darf. An manchen Stellen sind scharfkantige Muscheln gelegen, da sollte man etwas aufpassen. Für Schatten muss man selber sorgen. Wasser für den Hund sollte man auch selber mit haben. Mit den Parkplätzen war es etwas schwierig. Es gibt keinen Imbiss und keine öffentlichen Toiletten! Leider wird recht viel Müll aus dem Meer angespült und es riecht im Sommer streng. Wenn man Richtung Markgrafenheide läuft, wird es aber sauberer und schöner. Wichtig: Am Hauptbadestrand (bis Strandaufgang 21) ist ganzjährig Leinenpflicht.
Übersicht zum Hundestrand Warnemünde:
jeweils kleine Strandabschnitte für Hunde ausgewiesen
Der Strand ist zu schmal, er besteht aus großen Kieselsteine auf denen Hunde und Menschen nur schlecht laufen können.
Keine Kotbeutelspender, zu wenig Mülleimer. Entsprechend schmutzig.
keine Toiletten und Restaurants in der Nähe
Kein Schatten, keine Wasserstelle für Hunde
Parkplatz schwierig
Strand nicht gebührenpflichtig
keine Leinenpflicht
Hundestrand Markgrafenheide
Der feinkörnige Sandstrand am Strandaufgang 37 ist ein ausgewiesener Hundestrand ohne generelle Leinenpflicht. Dort gibt es Toiletten, Restaurants und Cafés innerhalb eines annehmbaren Radius von 1000 Metern. Ein Parkplatz befindet sich in Gehentfernung. Der feinkörnige Sandstrand ist kostenfrei und der Strand ist ausgestattet mit einem Hundebeutelautomaten, einem WC und einem Snackstand am Parkplatz. Leinenzwang besteht nicht, ist jedoch erwünscht. In der Nebensaison von Oktober bis April sind Hunde an allen Strandabschnitten erlaubt – Leinenzwang besteht nur am Hauptbadestrand (Strandaufgang 21).