- Sauna
- Ruheraum
- 2 x Übernachtungen
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x Flasche Sekt auf dem Zimmer
- inkl. Zimmerupgrade (nach Verfügbarkeit)
- inkl. Parkplatz am Hotel
- inkl. WLAN
Die folgenden Wiesbaden Hotel Angebote sind als Kurzreisen ausgelegt, die gerne Wellness mit einem Städtetrip verbinden. Darunter sind Kurzurlaub Deals und Last-Minute Angebote, die den Wiesbaden Kurztrip günstig machen. Massagen und Kuren gehören zu einer Wochenendreise mit Wellness dazu. Romantiktage für Paare lohnen ebenso im Wiesbaden Wochenende. Die Freundinnen Auszeit wird ebenso gerne mit Therme & Baden, ferner Beauty und Wellness verbunden.
Wiesbaden ist die zweitgrößte Stadt Hessens und liegt räumlich, mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins - gegenüber der Rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Das Stadtgebiet erstreckt sich insgesamt auf einer Fläche von 204 Quadratkilometern. Im Norden der Stadt verläuft bereits das Mittelgebirge des Taunus. Wiesbaden ist stets einen Kurztrip wert. Ein Kurzurlaub in Wiesbaden gibt Gelegenheit, die Stadt mit ihren historischen Bauwerken und modernen Facetten kennen zu lernen und das umgebende Rheintal sowie den Taunus zu entdecken.
Wiesbaden hat rund 282.000 Einwohner und erstreckt sich als Landeshauptstadt von Hessens auf einer Fläche von mehr als 200 km². Im Norden wird die Stadt Wiesbaden von dichten Waldgebieten geprägt während im Westen Weinberge - ideal für einen Besuch bei Weinreisen - dominieren. Im Osten der Stadt liegen die landwirtschaftlich genutzten Flächen. Der Charme der ehemaligen „Kaiserstadt“ oder „Weltkurstadt“ ist auch heute noch deutlich sichtbar. Das Image Wiesbadens als moderne Landeshauptstadt Hessens weicht bei näherer Betrachtung dem positiven Eindruck eines historischen Kleinods, das sich seine Tradition auf liebenswerte Weise bewahrt hat.
Bedingt durch die morphologische Lage in der Gebirgsmulde am Südfuß des Taunus sowie dem Schutz durch Höhenzüge im im Norden und Westen, verfügt Wiesbaden über ein vergleichsweise mildes Klima. Eine geologische Besonderheit des Großraums von Wiesbaden ist das Aufkommen von Thermal- und Mineralwasser, das aus großen Tiefen im Quellenviertel zu Tage tritt. Mit 15 Thermal- und Mineralquellen-Bäder zählt Wiesbaden zu einem der ältesten Kurbäder für Kururlaub von Europa. Ursprünglich wurde die Stadt in der Antike entdeckt, da schon die Römer die heißen Quellen Wiesbadens als wohltuend empfanden. Um das Jahr 829 hat der Biograf von Karl dem Großen Wiesbaden erstmals unter dem Namen Wisibada schriftlich festgehalten. Dementsprechend bietet sich ein Thermen Wochenende in Wiesbaden an. Häufig gebucht im Winter, wo Wellnessreisen nach Wiesbaden Hochsaison haben.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Wiesbaden überzeugt auf Kurzreisen mit besonderer Architektur und einer Reihe von Bauwerken, die als historische Kunstwerke gelten. Eine Besonderheit der hessischen Hauptstadt ist die Entstehung vieler Gebäude in der Innenstadt innerhalb von 60 Jahren. Aufgrund des rasanten Bevölkerungswachstums musste zwischen 1850 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs viele neuen Gebäude in der Innenstadt gebaut werden.
Daher sind fast alle Bauwerke in der Innenstadt den Baustilen Klassizismus, Historismus und Jugendstil zuzuordnen. Heutzutage gilt Wiesbaden als Musterbeispiel des Historismus und ist daher für einen Städte-Kurzurlaub zu empfehlen.
Die hessische Hauptstadt Wiesbaden ist nicht nur für Städtereisen, sondern auch für Wellness-Kurzreisen bekannt. Die Wiesbaden Hotel Angebote greifen dies auf.
Die sensationelle Entdeckung der Römer vor rund 2000 Jahren legte den Grundstein zur heutigen Möglichkeit eines Wellnessurlaubs in Wiesbaden. Die Kaiser-Friedrich-Therme profitieren noch immer von der wohltuenden Wirkung des Heilwassers der insgesamt 26 heißen Quellen und gelten als Oase der Entspannung. In der Innenstadt finden sich alleine 14 heiße Quellen, davon sind manche auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine weitere Erholungsoase für einen Wellness - Kurzurlaub in Wiesbaden ist das Thermalbad Aukammtal, das nach Modernisierung heute wieder als modernes Wellnessbad fungiert.
Zu empfehlen ist ein Besuch der Kaiser-Friedrich-Therme, welche neben der Adlerquelle auch eine großzügige Saunalandschaft aufweisen kann. Rund um die Therme Aukammtal findet sich ein Kurviertel mit Kliniken, die sich auf Spezialthemen und Kur fokussiert haben. Die kochsalzhaltigen Thermalquellen werden vor allem bei Rheuma und Erkrankungen der Atmungsorgane eingesetzt.
Ein Wellnessurlaub in Wiesbaden führt in charmante und traditionsreiche Hotels, die inmitten kulturell reizvoller Umgebung liegen. Empfehlenswerte Wellnesshotels – der drei, vier und fünf Sterne Kategorie haben sich in Wiesbaden angesiedelt und bieten Angebote für einen Wellness - Kurzurlaub unter der Woche oder für ein kurzes Wochenende zum Entspannen und Relaxen. Die Wellness - Hotels der Region offerieren hochwertige Wellnessprogramme, Fitness- und Sportmöglichkeiten. Sei es als Wellness- oder Beauty - Wochenende, als Wellness - Kurzurlaub oder Aktivurlaub in Wiesbaden. Die modernen Wellnessangebote der Wellnesshotels lassen den Stress des Alltages vergessen.
Bei einem Gang durch die Innenstadt sollten Kurzurlauber das älteste Gebäude der Stadt besichtigen, das Alte Rathaus, welches um das Jahr 1610 erbaut wurde. Großzügige Parks und Grünanlagen sowie die Nähe des Rheins sind weitere wertvolle Attribute der Stadt. Neben der eleganten Stadtmitte mit ihren historischen Prunkbauten ist die lebhafte Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und gemütlichen Weinlokalen eine Möglichkeit zur Abendgestaltung auf einer Kurzreise. Daneben bietet sich ein Besuch der Spielbank oder eines der Theater von Wiesbaden an. Zur Theaterlandschaft zählen das Hessische Staatstheater, welches von Kaiser Wilhelm II. einst feierlich eröffnet wurde sowie die Theatersäle des Kurhauses, unmittelbar neben der Spielbank gelegen. Das Casino von Wiesbaden ist eines der ältesten Spielbanken in Deutschland und hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Veränderungen erlebt. Heute befindet sich das Casino im ehemaligen Weinsaal des Kurhauses, einem kirschholzgetäfelten und mit prunkvollen Medallions verzierten Raum.
Die Landeshauptstadt überzeugt durch eine umfassende Museenlandschaft. Das Stadtmuseum beispielsweise ermöglicht Einblicks in die Stadtgeschichte Wiesbadens. Antiquitäten, Lifestyle, Luxus, die Stadt des Sektes erfreut sich des süßen Lebens und feiert saisonal Straßen- und Weinfeste. Kulturelles und Schöngeistiges kann im barocken Staatstheater, dem historischen Kurhaus, dem Museum sowie beim Besuch diverser Kleinkunstbühnen genossen werden. Zwei prunkvolle Schlösser findet der Besucher auf einer Kurzreise in Wiesbaden.
Das Stadtschloss ist im Zentrum, am weitläufigen Schlossplatz gelegen. Da der hessische Landtag hier seinen Sitz hat, ist eine Besichtigung nur eingeschränkt möglich. Das Schloss Brich, im selbigen Stadtteil war einst Residenz der Nassauer Herzöge und dient heute zu repräsentativen Zwecken der Landesregierung. Einen romantischen Spaziergang durch den Schlosspark lassen sich viele Besucher in Kurzurlaub in Wiesbaden nicht entgehen. Im Norden grenzt Wiesbaden an den Naturpark Rhein-Taunus, der ein Naturerlebnis während der Kurzreise ermöglicht.
Für einen romantischen Kurzurlaub können Paare eine Schifffahrt auf dem Rhein mit traumhaften Blicken in die Weinberge genießen. Außerdem bietet die Sektkellerei Henkell eine Führung mit anschließender kleiner Sektprobe an. Danach können Verliebte ein Dinner in besonderer Umgebung im Restaurant Gollner’s Burg Sonnenberg genießen. ideal für ein Kuschelwochenende Wiesbaden im Sommer. Das Restaurant ist auf einem Berg gelegen und bietet herausragende Küche mit wunderschönem Blick auf Wiesbaden.