- 3 x Übernachtung im Deluxe Doppelzimmer
- Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x Begrüßungsgetränk
- 2 x Abendessen als Buffet/Menü
- 1 x 1 x 3-Gang Überraschungsmenü des Küchenchefs
- 1 x Eintritt Besuch des Kloster Oybin pro Person
- 1 x Fahrt mit der Schmalspurbahn pro Person (Hin- & Rück)
- Late Check Out
- Leihbademantel während des Aufenthaltes pro Person
- Kostenfreie Nutzung Wellnessbereich
- Kostenfreies Parken vor dem Schloss

Kurzurlaub in Zittau
Zittau, ein historisches Städtchen im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien, befindet sich in der Oberlausitz am Fuß des Zittauer Gebirges. Es bietet Besuchern einen Spaziergang durch 750 Jahre Stadtgeschichte und zeigt die einstige Reichtümer und Macht der Stadt, die durch den Tuchhandel und die Damastweberei erworben wurde. Zwei mittelalterliche Fastentücher sind die größten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Seit kurzem können Kulturfreunde auch eine einzigartige Sammlung von Epitaphien aus mehreren Jahrhunderten in der restaurierten Klosterkirche bewundern. Ein Rundgang durch den historischen Stadtkern mit dem prächtigen Rathaus und der Kirche St. Johannis ist ein Muss. Das Salzhaus, die barocken Brunnen und die Fleischerbastei mit ihrer Blumenuhr sind weitere Höhepunkte bei einem Kurzurlaub.
Zittau war eine slawische Gründung, welche anfangs zu Böhmen gehörte. Im Jahr 1255 erhielt die Stadt das Stadtrecht und 1287 weitere Privilegien vom böhmischen König. 1320 kam es an den Herzog von Jauer, 1346 zurück nach Böhmen. Zittau trat dem "Bunde der Sechsstädte" bei und nahm 1521 die Reformation an. 1620 wurde die Stadt von Sachsen erobert. 1639 wurde Zittau von Schweden belagert und eingeäschert, abwechselnd von Schweden, Kaiserlichen und Sachsen besetzt. Seit 1643 war Zittau von Sachsen besetzt. Im Siebenjährigen Krieg wurde es 1757 von Österreichern genommen beinahe gänzlich niedergebrannt. Im 19. Jahrhundert war es Hauptstadt einer Amtshauptmannschaft und Garnisonstadt.
Im Jahr 1963 wurde in Zittau Teil einer Offiziersschule der Nationalen Volksarmee gegründet, heute beherbergt das Gelände unter anderem Teile der Hochschule Zittau/Görlitz und das Technische Rathaus der Stadtverwaltung Zittau. Anfang des 20. Jahrhunderts war Zittau das Zentrum der oberlausitzer Weberei, Baumwollspinnerei und Posamentierwarenindustrie. Nach politischer Wende in DDR mussten viele Betriebe schließen. In den 1980er Jahren vollzog sich aufgrund des Strukturwandels ein deutlicher Rückgang der Einwohnerzahl.
Zittau Angebote
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzurlaub Angebote: Beste Kurztrip Treffer
- 3x Übernachtung im Doppelzimmer
- täglich reichhaltiges Frühstückbuffet
- Begrüßungsgetränk in der Hotellounge bei der Anreise
- 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer bei Anreise
- Abendessen 3-Gänge-Schlossmenü
- Gourmet-Silvester-7-Gänge-Menü am 31.12.2025 mit passender Weinbegleitung
- Tanzabend mit DJ
- Feuerwerk mit privatem Blickpunkt im Schlossgarten
- 1 Glas Crémant um Mitternacht zum Anstoßen
- Mitternachtssnack
- Kater-Kur Brunch am 01.01. 09:00-12Uhr
- Besuch der Burg – und Klosteranlage in Oybin (eigene Anfahrt)
- Kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs, inkl. Leihbademantel
- 1 Übernachtung in einer Junior Suite für 2 Personen
- Inklusive Frühstück p.P.
- Süße Überraschung auf dem Zimmer bei Anreise
- 1 Flasche Champagner auf dem Zimmer bei Anreise
- 1 x Abendessen p.P.
- 1 x Eintritt Besuch des Kloster Oybin p.P.
- Leihbademantel p.P.
- Kostenfreie Nutzung Wellnessbereich
- Kostenfrei Parken vor dem Schloss
- Late Check Out
- 2 Übernachtungen im Deluxe Doppelzimmer für 2 Personen
- Inklusive tägliches Frühstück p.P.
- 1 x Willkommenscocktail p.P.
- Süße Überraschung auf dem Zimmer bei Anreise
- 1 x gemeinsames 4-Gang Candle-Light-Dinner
- 1 x Rösch`s Überraschungmenü p.P. (3 Gänge)
- Behandlungsguthaben im Wert von 40€ pro Person für den neuen Wellnessbereich
- 1 x Eintritt Besuch des Kloster Oybin p.P.
- Leihbademantel p.P.
- Kostenfreie Nutzung Wellnessbereich
- Kostenfrei Parken vor dem Schloss
- Late Check Out
- 3x Übernachtung im Doppelzimmer
- täglich reichhaltiges Frühstückbuffet
- Weihnachtsgebäck und Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer
- Abendessen im Bellinis „Ciao Italia“ am 23.12
- Gemütlicher Kaffee, & Kuchen Nachmittag am 24.12, inklusive weihnachtlichen Klängen und Bescherung
- Feuerzangbowle an der Crescendo Bar am 24.12.
- 3-Gang Abendessen 24.12.2025
- Digestif Runde an der Crescendo Bar am 1.Feiertag
- Festliches 4-Gänge-Schlossmenü am 25.12
- Wärmendes Wildgulasch & Glühwein im winterlichen Schlosspark (vegetarische Alternativen auf Anfrage möglich) am 25.12
- Traditionelle Kaiserweihnacht auf dem Oyblin
- kostenlose Nutzung des Wellnesbereichs, inkl. Leihbademantel
- 2 Übernachtungen im Klassik Doppelzimmer für 2 Personen
- Inklusive tägliches Frühstück p.P.
- 1 x Flasche Wasser auf dem Zimmer bei Anreise 0,75L
- 1 x Aufenthalt Hund mit Goodie
- 1 x Abendessen p.P.
- Leihbademantel p.P.
- Kostenfreie Nutzung Wellnessbereich
- Kostenfreies Parken vor dem Schloss
- Late Check Out
- 3 x Übernachtung im Deluxe Doppelzimmer mit Terrasse
- Inklusive tägliches Frühstück im historischen Ambiente
- Begrüßungsgetränk bei der Anreise
- Osterüberraschung bei der Anreise auf Zimmer
- 4-Gang Menü am Karfreitag (Fisch oder vegetarisch)
- Abendessen in Bellinis am Samstag
- Osterfeuer im Schlosspark am Samstag inklusive Osterpunsch & Stockbrot
- Besuch der Burg,- und Klosteranlage in Oybin (eigene Anfahrt)
- Spannende Suche am Ostersonntag mit dem Hauptschatz: Eine Übernachtung für zwei
- Oster-5-Gang-Menü am Sonntag
- 2 x Übernachtungen in einer Junior Suite
- 1 x Begrüßungsgetränk
- 1 x eine süße Überraschung & eine Flasche Prosecco bei Anreise im Zimmer
- Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x 4-Gang Candlelight Dinner mit Weinbegleitung
- 1 x 3-Gang-Menü
- 1 x Schmalspurbahnfahrt durch die Oberlausitz (Hin & Rückfahrt)
- 4 x Übernachtungen in einem Standard Doppelzimmer (Dach)
- Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x Begrüßungsgetränk
- 4 x Abendessen als Buffet/Menü
- 1 x Besuch der Burg- und Klosteranlage in Oybin
- 1 x Rundgang “Historische Altstadt Zittau” (je nach Verfügbarkeit & Mindestteilnehmerzahl)
- 1 x Kombi-Ticket für Besuch Mühlenmuseum + Damast + Frottiermuseum + Naturpark Haus
- 1 x Fahrt Zittauer Schmalspurbahn (Hin & Rückfahrt)
- 1 x Wanderkarte Oberlausitz
Zittau nach Thema
Zittau: Angebot der Woche
Zittau: Kurze Urlaube

Wochenendurlaub in Zittau
Die Kreisstadt Zittau liegt im Landkreis Görlitz und im äußersten Südosten Sachsens im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien. Zittau ist die zweitgrößte Stadt des Landkreises, größer ist nur die Kreisstadt Görlitz. Die Stadt ist mit einer Gesamtfläche von etwa 66,75 km² und rund 24.517 Einwohnern die fünftgrößte der Oberlausitz. Das südlich gelegene Zittauer Gebirge erhielt seinen Namen durch die Stadt.
Die Stadt Zittau befindet sich im Osten Deutschlands im Zittauer Becken. Sie liegt zwischen 230 und 285 Metern über dem Meeresspiegel und ist von verschiedenen Landschaften umgeben. Im Nordwesten grenzt sie an das Oberlausitzer Bergland, im Südosten an das Tal der Lausitzer Neiße in Tschechien, weshalb sich Zittau auch ideal als Ausgangspunkt für eine Städtereise nach Tschechien eignet, und im Osten an die hügeligen Ausläufer des Isergebirges.
Der kleine Fluss Mandau durchfließt die Stadt und mündet in die Lausitzer Neiße, welche gleichzeitig die Grenze zu Polen bildet und das Zittauer Becken entwässert. Somit ist Zittau auch ideal für einen Tagesausflug nach Polen geeignet. Am südwestlichen Rand von Zittau befindet sich der Olbersdorfer See, welcher zur Nachbargemeinde gehört.
Hotelangebote
Häufig gebucht
Neuzugang
Top-Bewertet
Günstigste Kurztrips

Natururlaub in Zittau | Umgebung
Zittau bietet Naturliebhabern eine reiche Vielfalt an Landschaften und Erlebnissen, um ihren Urlaub vollständig in der Natur zu genießen. Sowohl ein Natururlaub, als auch ein Wanderurlaub bieten sich hervorragend dazu an, Zittau von seinen schönsten Seiten kennenzulernen.
Zittauer Gebirge
Im Naturpark Zittauer Gebirge kann man das Besondere erleben. Hier erstreckt sich die 1000-jährige Kulturlandschaft entlang des blauen Bandes der Mandau inmitten wildromantischer Natur. Die Region ist gekennzeichnet durch eine harmonische Verbindung von Zittauer Gebirge, Olbersdorfer See, der barocken Stadt Zittau, sowie den charmanten Städten Löbau, Herrnhut, Ostritz und den idyllischen Dörfern mit ihren typischen Oberlausitzer Umgebindehäusern.
Oberlausitzer Bergweg
Zu Fuß kann eine einzigartige Kulturlandschaft entdeckt werden – das Zittauer Gebirge und das Oberlausitzer Bergland. Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit Granitbergen, vulkanischen Kuppen, markanten Sandsteinfelsen und malerischen Tälern. Der Oberlausitzer Bergweg führt durch charmante Dörfer mit traditionellen Umgebindehäusern, über weite Täler und Berggipfel mit atemberaubenden Ausblicken. Urlauber können an ruhigen Plätzen Rast machen und in urigen Berghütten einkehren. Der rund 107 km lange Oberlausitzer Bergweg kann im Rahmen eines Wanderurlaubs in 6 Etappen von Neukirch bei Bautzen bis Zittau erwandert werden.
Zittauer Schmalspurbahn
Die Zittauer Schmalspurbahn mit ihrem rund 16 km langen Netz bietet unvergessliche landschaftliche und historische Erlebnisse. Einzigartig in Sachsen sind die regelmäßigen Doppelausfahrten zweier Dampfzüge im Bahnhof Bertsdorf. Die Bahn fährt täglich nach Fahrplan vom Bahnhof Zittau über Olbersdorf (Bhf. Bertsdorf) zu den Kurorten Oybin und Jonsdorf. Die Fahrzeit beträgt etwa 50 Minuten ab Bahnhof Zittau und ca. 15 Minuten ab Bahnhof Bertsdorf.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Zittau: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights

Sehenswürdigkeiten & Museen in Zittau
Zittau, mit einer Geschichte von über 750 Jahren, beherbergt eine Vielzahl von historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die das Erbe der Stadt bewahren und ihre einzigartige Lage an den Grenzen von Oberlausitz, Schlesien und Böhmen widerspiegeln. Im Rahmen eines Kultururlaubs in Zittau lassen sich die vielfältigen Attraktionen und Museen der Stadt wunderbar besichtigen.
Historische Innenstadt Zittaus
Die Stadt im Südosten Sachsens, welche über 750 Jahre alt ist, befindet sich an der Kreuzung von Oberlausitz, Schlesien und Böhmen. Früher bekannt als "die Reiche" dank ihrer blühenden Handelsaktivitäten, ist der historische Stadtkern nahezu vollständig erhalten geblieben. Im Rahmen eines Wochenendtrips in Zittau kommt man an der wunderschönen historischen Innenstadt kaum vorbei.
Museum Kirche zum Heiligen Kreuz
Das Museum Kirche zum Heiligen Kreuz beherbergt das Große Zittauer Fastentuch aus dem Jahr 1472, welches in der größten Museumsvitrine der Welt ausgestellt ist. Es ist eines der wenigen Fastentücher weltweit, das in seiner ursprünglichen Funktion als Altarverhüllung gezeigt werden kann und zählt zu den eindrucksvollsten textilen Kunstwerken der abendländischen Überlieferung. Zudem ist die Begräbniskirche ein einzigartiges Zeugnis bürgerlich-städtischer Sepulkralkultur mit kostbarer frühbarocker Ausstattung, Grablegen und Epitaphen sowie dem musealen Friedhof. Eine Museumsreise führt Kulturinteressierte somit auf jeden Fall in dieses Museum.
Zittauer Epitaphienschatz
Im 16. bis 18. Jahrhundert legten die Menschen in Zittau großen Wert auf das Gedenken an verstorbene Familienmitglieder. Reich gestaltete Grabdenkmäler mit Bildern, genannt Epitaphien, wurden sowohl von wohlhabenden Kaufleuten als auch einfachen Handwerkern in Zittauer Kirchen errichtet. Von den einst 160 unterschiedlich großen Epitaphien in den Kirchen sind 80 teilweise oder vollständig erhalten und befinden sich nunmehr überwiegend in der Klosterkirche und in der Kreuzkirche. Der "Zittauer Epitaphienschatz" stellt die größte Sammlung von Bildepitaphien im mittel- und ostdeutschen Raum dar, und gibt Einblick in die Glaubensvorstellungen der evangelisch-lutherischen Bevölkerung Zittaus nach der Reformation.
Buche einen Kurztrip rund um Zittau ganz nach Deinem Geschmack

Wellness Wochenende in Zittau
Im Rahmen eines Wellness Wochenendes in Zittau können Urlauber, ergänzend zu den Wellnessangeboten der Hotels, ideal das Stadtbad Zittau besuchen. Neben den Möglichkeiten zum Baden und Schwimmen gibt es auch Sauna und Wellness Möglichkeiten. Dort können Besucher sich im historischen Ambiente in einer der Saunen entspannen und den Stress des Alltags vergessen. Bei einer erholsamen Massage können alle Sorgen einfach hinter sich gelassen werden. An der Saunalounge können Besucher sich zwischendurch ein kühles, oder auch heißes Getränk gönnen. Das Stadtbad bietet folgende Saunen:
- Finnische Sauna (Temperatur: 95°C, Luftfeuchtigkeit: 20%)
- Biosauna (Temperatur: 60°C, Luftfeuchtigkeit: 40%)
- Dampfbad (Temperatur: 45°C, Luftfeuchtigkeit: 90%)
- Infrarotkabine (Temperatur: 37°C, Luftfeuchtigkeit: 25%)
- Steinsauna (Temperatur: 40°C, Luftfeuchtigkeit: 25%)
Diverse Kosmetische Behandlungen, wie Pediküre, Augenbrauenkorrektur oder Make-up runden das Angebot ab.
Neben dem Stadtbad Zittau bietet auch das Westparkcenter, neben zahlreichen weiteren Angeboten wie Schwimmbad, Fitness, Kinderland, Tennis oder Bowling, eine Sauna. Zu entdecken gibt es eine Trockensauna (90°C), eine Biosauna (60°C), einen Ruhebereich, ein beheiztes Hallenschwimmbad, sowie einen FKK-Bereich mit Liegewiese. Im Rahmen eines Wellness Wochenendes sind somit sowohl das Stadtbad, als auch das Westparkcenter einen Besuch wert.

Familienurlaub in Zittau
Zittau bietet einige attraktive Freizeitmöglichkeiten für Familien, die nach einem abwechslungsreichen und erlebnisreichen Urlaub suchen. In einem Familienurlaub in Zittau kommen alle Reisenden auf ihre Kosten, egal ob Groß oder Klein.
Tierpark Zittau
Der Tierpark Zittau, bereits seit über 50 Jahren ein beliebter Anziehungspunkt, hat trotz seines Alters nichts von seiner Faszination verloren. Immer neue Attraktionen und Gestaltungsideen begeistern die Besucher bei jedem Besuch und hautnahe tierische Begegnungen sorgen für unvergessliche Erlebnisse. Besonders in einem Familienurlaub ist der Park einen Besuch immer wert. Die Anlagen für die Tiere, gastronomischen Einrichtungen, Veranstaltungsorte, Informationsflächen und Spielplätze harmonieren perfekt mit der romantischen Parklandschaft des Weinau-Parks und wirken oft verschmolzen mit ihr. Hierbei spielen Materialien wie Holz, Lehm, Weiden, Wurzeln, lebende Gehölze und Naturstein eine entscheidende Rolle, da sie jedem neuen Bauwerk einen besonderen Charakter verleihen. Der Tierpark stellt ein wahres Naturerlebnis für die ganze Familie im Kurzurlaub mit Kindern dar.
Kinderland Zittau
Das Kinderland Zittau ist das perfekte Ausflugsziel in einem Familienurlaub mit Kindern! Es bietet zahlreiche Attraktionen für Klein und Groß, zum Beispiel eine Trampolinarena, einen separaten Bereich für Kleinkinder, eine sehr lange Wellenrutsche, ein Spinnennetz und einen Kletterwald. Auf rund 1000m² Spielfläche verteilen sich etwa 27 vielfältige Spielgeräte.
Spielplatz Eichgraben "Siedlung"
Der Spielplatz Eichgraben "Siedlung" ist ein attraktiver kleiner Spielplatz für Kinder jeden Alters. Er bietet unter anderem eine Wippe, Klettergelegenheiten, Schaukeln, eine Rutsche und vieles mehr. Wenn die Kleinsten einmal genug von Sightseeing und Städtetrip haben, dann ist der Spielplatz der perfekte Ort, an dem sich die Kinder austoben können.

Urlaub mit Hund in Zittau
Aufgrund der landschaftlich reizvollen Lage eignet sich Zittau ideal für einen Urlaub mit Hund. Viele Hotels und Gaststätten der Region sind besonders hundefreundlich. Einige Freizeitangebote für Mensch und Tier runden das Angebot ab.
Im Tierpark Zittau dürfen Hunde an der Leine mitgeführt werden. Die liebsten Vierbeiner können sich in dem schönen Park sogar an einer speziellen Hundebar oder im Eingangsbereich erfrischen. Die Zittauer Schmalspurbahnen nehmen ebenfalls Hunde mit.

Eventreisen nach Zittau
Eine Eventreise nach Zittau ist sehr lohnend, denn die vielfältige Stadt bietet einige schöne Festivals und Veranstaltungen an, die einen Besuch unbedingt wert sind.
Lonesome Lake Festival
Das Lonesome Lake Festival findet in der Regel jährlich im Juli an den Schlegler Teichen bei Zittau statt. Das Programm dreht sich um Theater, Literatur, Musik und Kleinkunst.
Zittauer Filmnächte
Was im Jahr 2001 als kleines Sommerkino im Hinterhof der Hillerschen Villa begann, ist nun zu einem echten Besuchermagneten geworden. Die Zittauer Filmnächte finden jedes Jahr im Sommer im romantischen Weinaupark Zittau statt und zeigen eine breite Auswahl an Filmen.
Mandau Jazz Festival
Seit über 20 Jahren sind Zittau und das Dreiländereck im Herbst Schauplatz für das Mandau Jazz Festival, bei dem sowohl Geheimtipps als auch Superstars der Jazzszene aufeinandertreffen. Das Festival bewegt sich entlang des Flusses Mandau und überschreitet dabei sowohl sprichwörtlich als auch tatsächlich Grenzen.
Veranstaltungen in der Zittauer Innenstadt
Darüber hinaus finden in der Zittauer Innenstadt über das ganze Jahr verteilt zahlreiche tolle Veranstaltungen, Feste und Events zu allen erdenklichen Themengebieten statt.
- März: Saatgutbörse
- April: Oster-Shopping mit Aktionen des Gewerbe- und Tourismusvereins
- Mai: Spectaculum Citaviae, ein Mittelalterfest
- Juni: SAMSmarkt, ein Trinationaler Frische- und Handwerkermarkt
- September: Tag des offenen Denkmals und ein Trödelmarkt
- Oktober: Zittauer Kulturnacht
- November: Bummelsamstag des Gewerbe- und Tourismusvereins
- Dezember: Lichterfest des Gewerbe- und Tourismusvereins, sowie der Zittauer Weihnachtsmarkt