Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kultururlaub & Kultur Wochenende in Deutschland
Die Reiseangebote für den Kultururlaub in Deutschland sind als Hotel Angebote aufgelegt und umfassen in den Kurztrips attraktive Wochenendprogramme. Die Kultur Wochenendreisen in Deutschlandkönnen Ausstellungen, Musikveranstaltungen und Besichtigungen als Programmpunkt enthalten. Der Kultururlaub in Deutschland kann sich auf unterschiedliche kulturelle Bereiche beziehen. Inbegriff der Kurzreisen zu kulturellen Themen können Museumsbesuche, Kabarettbesuche, Varieté-Veranstaltungen, Musical-Besuche oder Schlossführungensein.
Kurztrip am Wochenende
Ob Bauwerke, Konzertreisen oder der Besuch von Festivals und Ausstellungen - in Deutschland wird Kultururlaub in verschiedenen Varianten geboten. Kultururlaub wird sowohl für Singles, Paare als auch Gruppen, im Rahmen einer Gruppenreise, angeboten. Bei der Kulturreise als geschlossene Gruppenreise stehen zumeist Kunst und Kultur im Mittelpunkt. Kulturelle Kurzreisen in Deutschland, als Gruppenreisen ausgelegt, können unter einem bestimmten Motto durchgeführt werden.
Als Kurztrip am Wochenende gerne gebucht werden Reiseangebote mit Besichtigung von einer Werft (z.B. Meyer Werft), Museen (z.B. Deutsches Museum) sowie Reisen mit Werksführung (z.B. Berentzen Hof)oder Verköstigung wie Weinproben (z.B. Rotkäppchen Sektkellerei).
Städtereisen stehen mit Stadtrundfahrten gerne unter verschiedenen Aspekten des Kurzurlaubs. Als Städte-Kurztrip ist die Kombination unterschiedlicher Urlaubsformen, wie Städtereise mit Wellness oder romantische Städtetour möglich.
Kultururlaub Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Kultururlaub
Alle löschen
419 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
1 x Eintrittskarte für das Dampflokmuseum oder Eintrittskarte Wildpark Mehlmeisel (01.04. bis 23.07.)
1 x Salz-Öl-Duschpeeling zur Eigenanwendung (30.08. bis 23.12.)
Reichhaltiges Frühstücksbuffet im Hotel
Täglich frischer Obstkorb an der Rezeption ab 15:00 Uhr
Täglich frischer Obstkorb an der Rezeption ab 15:00 Uhr
Entspannung und Erholung in der mediterranen Sauna- und Badelandschaft während Ihres Wellness-Kurzurlaubs mit Innenpool, Bio- und Finnischer Sauna, Dampfgrotte, Physio-Therm Infrarotkabine
Genießen Sie die Sonne und entspannen Sie an warmen Tagen auf der wunderschönen, geschützt gelegenen Liegewiese
Freie Benutzung des Fitnessraumes
Wellnesstasche mit flauschigen Saunatüchern für Ihren Spa-Genuss während des Aufenthalts
Wasserkocher mit Kaffee- und Teespezialitäten auf Ihrem Zimmer
Spiele für "Groß" & "Klein" an der Rezeption zum Ausleihen
Literatur zum Schmökern
Kuscheliger Bademantel und Frottee Slipper
tägliche Zimmerreinigung: Smart Reinigung** nach der 1. Nacht, nach der 2. Nacht
Standardzimmerreinigung
Greenfee Ermäßigung auf 6 Golfplätzen rund um den Reiterhof!
Holen Sie sich Ihre Greenfee-Card an der Rezeption. Sie gilt während der gesamten Golfsaison von April bis November
Kostenloses Parken direkt am Wellness Hotel
Wanderrouten direkt am Hotel
Parkähnliches Hotelareal
Kostenfreie WLAN-Nutzung
Liebevoller und herzlicher Service der Mitarbeiter
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Kaum eine Art der Kurzreise ist abwechslungsreicher als ein Kultur Wochenende in Deutschland. Unabhängig von dem Schwerpunkt der Wochenendreise lassen sich vier Merkmale der Kulturreisen ausmachen:
Interesse an der regional gefärbten Kultur,
Besichtigung kultureller Einrichtungen wie Museen,
Teilnahme an Kulturveranstaltungen wie Festspiele sowie
die zentrale Rolle der Informationsvermittlung.
Die Kurz Reise in Deutschland kann einen Objektbezug, Gebietsbezug, Ereignisbezug oder einen gastronomischen Bezug haben. In Deutschland stehen die Städtereisen als Wochenendtrip im Vordergrund. Bei einem Objektbezug stehen die Kulturdenkmäler wie Burgen, Schlösser oder Herrensitze, Gartenanlagen, Kirchen und Klöster, Museen und Ausstellungen oder Grabmäler im Focus.
Unter den Deutschen Sehenswürdigkeiten sind Kölner Dom, Dresdner Zwinger und der Reichstag in Berlin meistbesucht. Der Gebietsbezug kann eng gefasst sein und die sich auf die Kultur eines ländlichen Raumes, einer Stadt oder einer Industrieregion beziehen. Reiseregionen wie das Fränkische Weinland, die Wetterau und der Vogelsberg sind einige Reisebeispiele mit historischem Bezug. Besonders berühmt für den Kultururlaub ist Thüringen mit seiner besonderen Landschaft. Auch das Berchtesgadener Land ist bekannt für seine historischen Stätten.
Der Ereignisbezug tritt vorwiegend saisonal, zu bestimmten Festivitäten wie dem Oktoberfest, dem Christkindlmarkt oder Festspielen auf. Der gastronomischen Bezug kann mit Weinfesten oder durch Erntezeiten ebenso saisonal geprägt sein. Die Wochenendreise kann auch lediglich als Tagesprogramm einen Kulturbezug aufweisen. Indoor - Veranstaltungen ermöglichen unabhängig vom Wetter, dass Kulturreisen ganzjährig stattfinden.
Das Wort „Kultur“ stammt aus dem Lateinischen „cultura“ und bedeutet „Bearbeitung“ oder „Pflege". Es beschreibt all jene Dinge, die der Mensch selbst gestaltet und hervorbringt. Mit der Kultur ist der Begriff der Kunst eng verbunden. Jedes Land und jede Region verfügt über eine unverwechselbare, eigene Kultur, dessen Erleben den Reiz von Urlaubsreisen positiv beeinflusst. Der Reiz von Kulturreisen wird durch das „Unbekannte“ ausgemacht oder vielmehr durch die Frage, wie Menschen in anderen Städten oder Regionen leben.
Kultur Wochenende für Gruppen
An einem Kultur Wochenende für Gruppen als Gruppenreise nehmen zumeist mehr als acht Personen teil. Laut allgemeiner Definition wird ab 12 Personen von einer Gruppenreise gesprochen. Im Regelfall können ab 15 - 20 Teilnehmern bei einer Kulturreise als Gruppenreise Rabatte eingeräumt werden. Die Rabatte ergeben sich aus Preisreduktionen bei der Beherbergung, Verpflegung sowie bei dem Besichtigungsprogramm. Eine Kulturreise ist von den Reisebestandteilen zunächst nicht festgelegt. Die Elemente von Kurzreisen unter Kulturaspekten können individuell gestaltet werden. Eigens gewünschte Reisepakete können zusammengestellt werden. Von Schlossführungen bis zu Stadtrundgängen und dem gewünschten Ausflugsprogramm stehen für eine Kulturreise diverse Möglichkeiten offen. Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten und Konstrukte von Kulturreisen.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für Deinen Kurzurlaub Kultururlaub: Entdecke Natur- und Kultur-Highlights
Beliebte Sehenswürdigkeiten in Deutschland
In Deutschland gibt es eine Menge zu sehen, von faszinierenden Bauwerken, über malerische Dörfer, bis hin zu traumhaften Naturlandschaften. Ein Kultururlaub in Deutschland führt zu wunderschönen Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt einmal besichtigt haben sollte. Eine Auswahl der schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands ist im Folgenden aufgeführt.
Schloss Neuschwanstein: Schwangau beherbergt eines der schönsten und bekanntesten Schlösser Deutschlands - das Schloss Neuschwanstein. Das Schloss ist für seine idyllische Lage, sein märchenhaftes Erscheinungsbild und seine prunkvollen Innenräume bekannt und zieht jährlich etwa 1,4 Millionen Besucher an.
Brandenburger Tor: Das Brandenburger Tor am Pariser Platz ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins und somit ein Muss für jeden Besuch der Stadt. Die Toranlage wurde zwischen 1788 und 1791 erbaut und diente einst als Grenze zwischen Ost- und Westberlin sowie als Symbol für die Teilung zwischen den Staaten des Warschauer Paktes und der NATO.
Nürburgring: Rheinland-Pfalz hat ein tolles Ausflugsziel für alle Motorsport-Fans zu bieten. Der Nürburgring gilt als die längste permanente Motorsport-Rennstrecke der Welt und ist nicht nur in Deutschland sehr bekannt. Neben den Rennen ist auch die Atmosphäre vor Ort unvergleichlich und Besucher haben die Chance, seltene und edle Autos aus nächster Nähe in Aktion zu sehen.
Insel Mainau: Mitten im Bodensee befindet sich die bezaubernde Blumeninsel Mainau, die mit zahlreichen kleinen und großen Pflanzen sowie Attraktionen wie dem Schmetterlingshaus ein wunderschönes Ausflugsziel darstellt. Wer einen Urlaub in der Bodensee-Region verbringt, sollte sich einen Besuch dieser Insel auf keinen Fall entgehen lassen.
Dresdner Frauenkirche: Besonders lohnenswert für einen Kurzurlaub in Dresden ist der Besuch der Frauenkirche. Die evangelisch-lutherische Kirche des Barocks ist ein prägender Monumentalbau auf dem Dresdner Neumarkt und gilt als prachtvolles Zeugnis des protestantischen Sakralbaus. Die Kirche ist bekannt für ihre imposante steinerne Kuppel, die eine der größten nördlich der Alpen ist, sowie für den Umstand, dass sie der größte Sandsteinbau der Welt ist. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Schloss Sanssouci: Das Schloss Sanssouci mit seinem umliegenden Park ist das berühmteste Wahrzeichen der Stadt Potsdam und ein beliebtes Ziel für Touristen. Viele Besucher, die einen Kurzurlaub in Potsdam machen, nutzen die Gelegenheit, um die zahlreichen Burgen und Schlösser in der Umgebung zu besichtigen. Das Schloss wurde in den Jahren 1745-1747 von Friedrich II., dem König von Preußen, im Rokokostil als Sommerschloss errichtet und gehört seit 1990 zum UNESCO-Welterbe. Es ist eines der bekanntesten Schlösser der Hohenzollern und Teil einer weitläufigen Parkanlage mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die zum Verweilen einlädt.
Lübecker Holstentor: Lübeck, die Stadt der sieben Türme, ist bekannt für ihre entspannte Lebensweise und die beeindruckenden Denkmäler wie das Burgtor und das Holstentor. Die gotischen Kirchen auf dem Altstadthügel vervollständigen das malerische Bild der Stadt. Die gesamte Altstadt ist ein einzigartiges kulturelles und architektonisches Juwel, das zum Weltkulturerbe gehört. Das Holstentor, das Wahrzeichen der Stadt im Westen, ist ein Stadttor aus dem 15. Jahrhundert, das in die Altstadt führt. Ein Rundgang durch die auf einer Insel gelegene Altstadt ist ein Muss für jeden Besucher.
Checkpoint Charlie: Ein Muss für jeden Berlin-Besuch ist der Checkpoint Charlie. Diese Nachbildung der Grenzkontrollstelle war von 1945 bis 1990 einer der bekanntesten Grenzübergänge zwischen Ost- und Westberlin. Der Zugang war für Militärpersonal, Ausländer und Mitarbeiter der Botschaften der DDR und BRD reserviert und wurde durch zahlreiche Fluchtversuche aus Ost-Berlin berühmt.
Hermannsdenkmal: Das Hermannsdenkmal, welches im Teutoburger Wald zu finden ist, gehört zu den bekanntesten Denkmälern in Deutschland. Es erinnert an die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9 n. Chr. und befindet sich auf dem 386 m hohen Berg Grotenburg bei Detmold. Mit einer Gesamthöhe von 53,56 m und einer Figurhöhe von 26,57 m ist es die höchste Statue in Deutschland.
Burg Eltz: Die Burg Eltz ist eine märchenhafte mittelalterliche Burg, die im 12. Jahrhundert im Eifelwald errichtet wurde. Heute ist sie ein beliebtes Fotomotiv und Besucher können bei einer geführten Tour viel über ihre Geschichte erfahren.
Buche einen Kurztrip rund um Kultururlaub ganz nach Deinem Geschmack
Die 5 schönsten Kurgärten in Deutschland
Während eines Wellness Wochenendes in Deutschland gibt es einiges zu sehen. Zum Thema Wellness lohnt sich natürlich vor allem der Besuch der traumhaften Kurgärten in Deutschland, die alle über verschiedenste Sehenswürdigkeiten verfügen.
Kurpark Bad Bevensen
Bad Bevensen lädt Besucher dazu ein, den Kurpark zu besichtigen und am Seerosenteich mit Promenade und Holzpergola zu entspannen. Um zum Kurpark zu gelangen, führt ein Weg von der Altstadt aus über fünf Brücken über die Ilmenau. Die breiten Sandsteinterrassen sind mit zahlreichen Holzbänken und -liegen ausgestattet, die sich zum Teil nach dem Stand der Sonne ausrichten lassen. Besucher können auch den Garten der Sinne besuchen, der aus sechs verschiedenen Stationen besteht, die spielerisch die sinnliche Wahrnehmung der Besucher herausfordern.
Kurpark Bad Pyrmont
Bad Pyrmont beherbergt den ältesten Kurpark der Welt, der als wunderschönes subtropisches Garten-Paradies bekannt ist. Berühmtheiten wie Königin Luise zu Preußen oder Johann-Wolfgang von Goethe haben hier in der Vergangenheit Erholung gefunden. Der Kurpark beheimatet rund 330 verschiedene Palmenarten sowie zahlreiche außergewöhnliche Bäume wie Hopfenbuchen, Tulpenbäume und Red-Cedar-Bäume. Nach einem Spaziergang durch den malerischen Park können Besucher im Teehaus im Telemann-Garten ihren Tee unter Linden und Platanen genießen.
Kurpark Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Im Kurpark Kassel-Bad Wilhelmshöhe haben Besucher die Möglichkeit, im Bergpark zu kneippen. Der Bergpark Wilhelmshöhe ist nur wenige Meter vom Kurbezirk entfernt und lädt mit seiner malerischen Gartenarchitektur und dem beeindruckenden Baumbestand zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Der Landschaftspark bietet gleich drei verschiedene Kneipp-Anlagen, die sich in wunderschöner Lage zwischen Löwenburg, Schloss Wilhelmshöhe und Habichtswald-Klinik befinden. Hier kann man Wassertreten oder seine Arme baden, was positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat.
Kurpark Bad Kissingen
Bad Kissingen bietet einen Kurpark, der ein fabelhaftes Trio für alle Sinne darstellt. Die Gartenanlage wurde einst persönlich von König Ludwig I. geplant. Der Kurgarten hält viele Erlebnisse bereit, darunter das Lauschen der Kurkonzerte unter Linden oder ein Besuch im Rosengarten. Der Luitpoldpark gegenüber des Kurparks lädt mit seinem Barfußlabyrinth und dem Klanggarten zum Verweilen ein.
Kurpark Bad Schmiedeberg
Im Kurpark von Bad Schmiedeberg können Besucher einen Hauch von England erleben. Der Kurpark in der Dübener Heide zeichnet sich durch die heilenden Moorbäder aus, die seit fast 140 Jahren zur Behandlung von orthopädischen und rheumatischen Erkrankungen verwendet werden. Die vielfältige Pflanzenwelt des Moores wird in Schauanlagen auf interessante Art und Weise präsentiert. Der Kurpark ist zudem für seine englischen Staudenbeete, seinen Magnolien-Hain, seinen Rosengarten und seine Hunderte von Rhododendren bekannt und bietet ein wunderschönes Ambiente für Paare, die ein unvergessliches Wellness-Wochenende zu Zweit erleben möchten.
Kultururlaub für Paare
Frisch Verliebte und langjährige Paare können in einem Romantik Wochenende viele schöne Unternehmungen machen. In Deutschland gibt es zahlreiche romantische Orte, die man gemeinsam als Paar besuchen sollte. Dabei können Reisende die Sorgen des Alltags einfach hinter sich lassen und gut erholt wieder zurückkehren.
Insel Mainau
Die farbenfrohe Blumeninsel Mainau bei Konstanz am Bodensee ist ein beliebtes Ziel für Paare, die auf der Suche nach romantischen Ausflügen sind. Die Insel, eine von vielen im Bodensee, besticht durch ihre vielfältige Flora und Fauna, einschließlich einer atemberaubenden Blütenpracht im Frühling, die aus verschiedenen Blumenarten, Palmen und sogar Mammutbäumen besteht. Die zahlreichen Pflanzen und Attraktionen, darunter das Schmetterlingshaus, machen die Insel zu einem idyllischen Ort, den Paare unbedingt besuchen sollten.
Hohenzollernbrücke in Köln
An der Hohenzollernbrücke in Köln hängen Tausende von Liebesschlössern mit Namen und Initialen von Paaren. Die Brücke ist ein beliebtes Ziel für verliebte Paare, die sich nach dem Anbringen ihres Schlosses auf Erkundungstour in der bevölkerungsreichsten Gemeinde Nordrhein-Westfalens begeben können.
Park Sanssouci
Potsdam ist bekannt für seine Gärten und Schlösser, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Ein besonderes Highlight ist der Schlosspark Sanssouci, der eine Fläche von rund 300 Hektar umfasst. Hier verbinden sich Gartenkunst und Architektur zu einem harmonischen Gesamtbild. Besonders berühmt sind die Terrassenanlage sowie die wunderschönen Fontänen. Der Park wurde einst von Friedrich dem Großen geplant und ist bis heute ein beeindruckendes Beispiel für dessen Vision und Meisterleistung.
Palmengarten Frankfurt am Main
In Frankfurt am Main gibt es den Palmengarten, der ein einzigartiges Pflanzenparadies darstellt. Die Besucher können hier Pflanzen aus der ganzen Welt bestaunen, subtropische Landschaften bewundern und einen Kakteengarten von 1.200 m² besuchen. Es gibt auch ein prächtiges Blütenhaus, das eine Fläche von 200 m² umfasst und ein Meer aus Blumen bietet, sowie viele weitere Attraktionen. Der Palmengarten ist einer von drei botanischen Gärten in Frankfurt am Main und mit einer Fläche von 22 ha einer der größten botanischen Gärten in Deutschland. Er befindet sich im Stadtteil Westend und bietet einige Highlights, wie beispielsweise malerische Wasserfälle und romantische Bootsfahrten auf dem See.
Marienplatz
Münchens historisches Zentrum ist der Marienplatz, wo es immer viel Trubel gibt. Dieses geschäftige Treiben kann man wunderbar von einem gemütlichen Café aus beobachten. Während der Weihnachtszeit ist der berühmte Christkindlsmarkt hier zu finden und Paare können entspannt an den zahlreichen Verkaufsständen entlang schlendern und sich eine Tasse heißen Glühwein gönnen.
Nürnberg Altstadt
Für einen Kurzurlaub zu zweit ist die Altstadt von Nürnberg auf jeden Fall einen Besuch wert. Viele halten sie für eine der schönsten Altstädte Deutschlands, da hier Geschichte und Kultur hautnah erlebt werden können. Obwohl die Stadt im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört wurde, ist sie wiederaufgebaut worden und bietet nun einen eigenen historischen Charme. Die Besucher können beeindruckende Fachwerk- und Giebelhäuser, schmale Gässchen, verwinkelte Ecken, spannende Museen und attraktive Lokale entdecken.
Main Tower
In Frankfurt am Main bietet der Main Tower Paaren einen fantastischen Aussichtspunkt mit atemberaubendem Blick über die Stadt und ihre beeindruckende Skyline. Die Stadt wird oft auch als "Mainhattan" bezeichnet und das nicht ohne Grund.
Marienbrücke
Für Paare, die gerne wandern und nach einem wunderschönen Aussichtspunkt suchen, ist die Marienbrücke in Bayern das perfekte Ausflugsziel. Von hier aus kann man einen malerischen Blick auf das märchenhafte Schloss Neuschwanstein und die traumhafte Umgebung von Füssen genießen. Ein Besuch des Schlosses im Anschluss lohnt sich auf jeden Fall.
Kultururlaub mit Kindern
Es gibt in Deutschland viele Möglichkeiten, um mit Kindern Sehenswürdigkeiten und interessante Orte zu besichtigen. Zahlreiche Museen und Attraktionen laden zu einem Besuch mit der ganzen Familie ein.
In Deutschland gibt es zahlreiche Burgen und Schlösser zu entdecken, die sich hervorragend für eine Besichtigung mit Kindern eignen. Beliebte Schlösser und Burgen sind zum Beispiel das Schloss Neuschwanstein, das Schloss Heidelberg und das Schloss Schwerin.
In Deutschland gibt es außerdem viele Zoos, die für Kinder geeignet sind. Beliebte Zoos sind unter anderem der Tierpark Hagenbeck in Hamburg, der Zoo Frankfurt am Main und der Zoologische Garten Berlin.
Deutsches Museum in München: Das Museum bietet vielfältige Ausstellungen zu verschiedenen Themen wie Technik und Naturwissenschaften. Es gibt außerdem viele interaktive Stationen und Experimente, die für Kinder geeignet sind. Im Kinderreich können die Kleinsten verschiedene Wissenschaftswelten erforschen.
Junges Museum Frankfurt: Das Museum bietet zahlreiche Ausstellungen und Aktivitäten, die speziell für Kinder konzipiert sind. Es gibt verschiedenste Werkstätten zum Spielen und Entdecken.
Naturkundemuseum in Berlin: Das Museum zeigt viele Ausstellungen zu verschiedenen Themen, wie Dinosauriern, Vögeln und Säugetieren. Es gibt auch hier viele interaktive Stationen und Experimente zu entdecken, die für Kinder sehr gut geeignet sind.
Technikmuseum in Speyer: Dieses Museum bietet ebenfalls vielfältige Ausstellungen zu verschiedenen Themen, wie Flugzeugen, Autos und Schiffsmodellen. Für kleine und große Kinder stehen tolle Highlights bereit, beispielsweise die Riesenrutschbahn von der Aussichtsplattform der Boeing 747.
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, um mit Kindern in Deutschland Sehenswürdigkeiten und interessante Orte zu besichtigen. Es empfiehlt sich, vor der Reise zu überprüfen, ob die gewählten Orte auch für Kinder geeignet sind.
Kultureller Urlaub mit Hund
Ein Kultururlaub ist auch gemeinsam mit dem liebsten Vierbeiner möglich. Es gibt viele Möglichkeiten, mit dem Hund Sightseeing-Touren zu unternehmen. Einige Beispiele sind im Folgenden aufgeführt.
Wandern: Ein Hund ist der perfekte Begleiter für längere Wandertouren und bietet die Möglichkeit, die Natur gemeinsam zu erkunden. Hier gibt es besonders für die Fellnase viel zu entdecken und zu erschnüffeln.
Besichtigung von Schlössern und Burgen: Viele Schlösser und Burgen erlauben den Eintritt von Hunden und bieten daher eine interessante Möglichkeit, gemeinsam mit dem Hund spannende Räumlichkeiten zu entdecken.
Museen und Ausstellungen: Manche Museen und Ausstellungen erlauben den Eintritt von Hunden, sodass man auch diese gemeinsam besuchen kann. Im Neanderthal Museum in Mettmann beispielsweise dürfen Hunde an jedem ersten Freitag im Monat an der Leine gemeinsam mit Herrchen / Frauchen die Dauerausstellung des Museums erkunden.
Besonders hundefreundlich ist auch das Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg. In dem Museum sind Hunde erlaubt und gerne gesehen.
Stadtbesichtigungen: In vielen Städten gibt es spezielle Stadtführungen für Hundebesitzer, an denen man gemeinsam mit dem Hund teilnehmen kann. Auch wenn es keine speziellen Führungen in der gewünschten Stadt gibt, kann man die Sehenswürdigkeiten der Stadt in der Regel zusammen mit dem Hund besuchen.
Auf der Stadtrundfahrt Hamburg bei "die roten Doppeldecker" sind Hunde an der Leine herzlich willkommen. Für Hundebesitzer ist eine Stadtrundfahrt mit dem roten Doppeldeckerbus mit Hop-on-Hop-off Möglichkeit ideal um Hamburg zu erleben. Die Fahrt kann jederzeit unterbrochen werden, um mit dem Hund eine Runde im Park oder an der Alster entlang spazieren zu gehen.
Interessante Reiseziele für ein Kultur Wochenende in Deutschland
Bevorzugte Destinationen von Kultur Wochenenden in Deutschland lassen sich räumlich nicht definieren. Die unterschiedlichsten Reiseziele werden für eine Kulturreise gewählt. Eine Nachfrage besteht insbesondere zu Reisezielen in die Deutschen Großstädte sowie dem unmittelbar benachbarten Ausland. Kulturreisen werden entsprechend häufig als Städtereise angelegt.
Berlin, München oder Hamburg stehen auf der Liste der beliebtesten Reiseziele für eine Kulturreise in Deutschland.
Auch Reiseregionen wie das Weimarer Land, das Erfurter Land oder das romantische Franken sind für Kulturreisen gefragt.
Anlässe für Kulturreisen in Deutschland können kalendarisch bedingt sein. Vatertag, Events wie Weihnachtsmärkte oder das Oktoberfest, private Feiern sowie allgemeine Feiertage wie der 3. Oktober werden für Kulturreisen zum Anlass genommen.
Das Preissegment im Bereich der Kulturreisen schwankt. Der Hotelstandard entspricht im Regelfall der 3 Sterne Kategorie. Die Aufenthaltsdauer umfasst durchschnittlich zwei Nächte. Eine Sonderform der Kulturreise ohne eigene Anreise sind Busreisen, die im Regelfall als Pauschalreise organisiert werden und häufig eine längere Aufenthaltsdauer zugrunde legen.
Events in Deutschland
Jedes Jahr finden in ganz Deutschland die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt, von großen Musikfestivals, über interessante Messen, bis hin zu saisonalen Events wie Weihnachts- oder Ostermärkte. Im Folgenden ist eine kleine Auswahl der beliebtesten Events Deutschlands aufgeführt, bei denen man einen Besuch in Betracht ziehen sollte, wenn man die Kultur des jeweiligen Ortes hautnah erleben möchte.
Karneval Köln: Eine der wichtigsten Kulturveranstaltungen Deutschlands. Karneval startet am 11. November und zieht sich bis zum Aschermittwoch im nächsten Jahr.
Oktoberfest München: Das bekannte Volksfest findet jedes Jahr ab Mitte September auf der Theresienwiese in München statt.
Thüringer Bachwochen: Auf Barockmusik spezialisiertes Musikfestival. Findet an authentischen Lebens- und Wirkungsorten von Bach statt.
ITB Berlin: Die Internationale Tourismus Börse findet jährlich in der ersten Märzwoche statt. Dort können Besucher die verschiedensten Länder kennenlernen, mit exklusiven Angeboten, Showeinlagen und Köstlichkeiten.
Japan Tag Düsseldorf: Das Begegnungsfest zwischen Deutschland und Japan, bei dem Besucher die japanische Kultur kennenlernen können, findet jährlich im Mai oder Juni am Ufer des Rheins in Düsseldorf statt.
Nürnberger Christkindlesmarkt: Der Weihnachtsmarkt findet jedes Jahr im Advent statt. Lokalisiert ist er in der Altstadt von Nürnberg auf dem Hauptmarkt, sowie den angrenzenden Straßen und Plätzen. Er ist einer der ältesten und vermutlich auch der berühmteste Christkindlesmarkt der Welt.
Musicals: Besonders beliebte Orte, an denen man sich die verschiedensten Musicals ansehen kann sind neben Hamburg auch Köln, Berlin, Frankfurt a. M., Oberhausen, Bochum, und viele mehr.
Gutschein für einen Kultururlaub
Ein Kultururlaub in Deutschland ist als Gutschein für jede der aufgeführten Urlaubsangebote Deutschland mit oder auch ohne vorherige Termin-Bestimmung flexibel buchbar. Die Gutschein-Empfänger können den Gutschein für die Deutschland Kulturreise zu einem Reisetermin der persönlichen Wahl einlösen.
Der Reisegutschein für die kulturelle Wochenendreise in Deutschland ist lastminute per E-Mail buchbar. Insbesondere zu Weihnachten oder zum Geburtstag ist ein Urlaubsgutschein für eine Kulturreise ein liebevolles und zugleich außergewöhnliches Geschenk. Innerhalb weniger Momente nach der Buchung wird der Kurzurlaub Gutschein verschickt. Geschenkt wird mit dem Gutschein eine Auszeit zu Zweit.
Die kulturelle Weiterbildung des Kindes hat eine hohe Bedeutung in der heutigen Gesellschaft:
Förderung von Allgemeinwissen: Ein Besuch von kulturellen Einrichtungen vermittelt Kindern Wissen und sorgt dafür, dass Dinge besser verknüpft und in einen Kontext gebracht werden können.
Entwicklung eigener Interessen: Angebote Kultureller Bildung bieten Kindern und Jugendlichen Gelegenheiten, eigenen Fragen und Interessen nachzugehen und Themen zu vertiefen, die sie beschäftigen.
Eigene Stärken erkennen und entwickeln: Wenn junge Menschen an Angeboten der Kulturellen Bildung teilnehmen, können sie Stärken und Fähigkeiten an sich entdecken und entwickeln, die ihnen vielleicht noch gar nicht bewusst sind. Sich selbst als lernfähig, erfinderisch und wirksam zu erleben, fördert den Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Was muss ich in Deutschland gesehen haben?
Bei einem Kultururlaub in Deutschland gibt es einige besonders attraktive Sehenswürdigkeiten zu entdecken:
Schloss Neuschwanstein: Das Schloss Neuschwanstein befindet sich im Bayerischen Allgäu und wurde 1869 auf Wunsch des bayerischen Königs Ludwig ll erbaut. Besonders beliebt ist das Schloss bei Touristen, da es dem Disney Schloss ähnelt.
Reichstagsgebäude : Das geschichtsträchtige Gebäude hatte schon zu Zeiten des Nationalsozialismus einen hohen Stellenwert in der Deutschen Kultur. Auch heute treffen sich im Bundestagsgebäude Politiker und erlassen neue Gesetze.
Kölner Dom: Das Wahrzeichen der Stadt Köln ist eines der wenigen Ausnahmen, die die Bombenangriffe des zweiten Weltkriegs überstanden haben. Der gotische Baustil und seine Größe macht den Dom zu einem der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes.
Schloss Sanssouci: Das Schloss und der Schlosspark in Potsdam zählt zu einem der prunkvollsten und größten Schlossanlagen des Landes und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Frauenkirche: Die Frauenkirche findet man in der bayerischen Stadt München. Die zwei Zwiebeltürme der Kirche sind das berühmte Wahrzeichen der Stadt.
Was versteht man unter Kultururlaub?
Bei einem Kultururlaub geht es in erster Linie darum, sich über die Geschichte und Kultur der Destination zu informieren. Dies kann durch Exkursionen geschehen oder den Besuch von Museen und Denkmälern.
Welche Arten von Kultururlaub gibt es?
Ein Kultururlaub besteht nicht nur aus Sightseeing und Museumsbesuchen, weitere Reisethemen, die sich gut mit einem Kultururlaub verbinden lassen, sind im Folgenden aufgeführt:
Studienreisen: Studienreisen dienen dem Zweck, auf der Reise etwas über ein bestimmtes Themengebiet zu lernen. Die Reise ist demnach entsprechend auf dieses Thema ausgelegt und beinhaltet zumeist Ausflüge, Zeitzeugengespräche oder Präsentationen.
Pilgertourismus: Der Pilgertourismus gehört auch zum Kulturtourismus, da auf dem Weg Kirchen und Kapellen besucht werden.
Wanderreisen: Das Wandern ist zunehmend auch immer mehr Bestandteil im Kulturtourismus, da zum Beispiel die verschiedenen Weltnaturerben jährlich von zahlreichen Besuchern besucht wird.