- Sauna
- Massagen
- Ruheraum
- 3 x Übernachtung im Komfort-Zimmer
- 3 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 3 x Schlemmer-Abendessen im Rahmen der Halbpension
- 1 x Schlossbahnfahrt durch Wernigerode zum Schloss
- 1 x Stadtführung in Quedlinburg
Für den Urlaub in den Bergen bieten sich die folgenden Reiseangebote an. Der Schwerpunkt liegt unverkennbar auf Urlaub in den Bergen Deutschland sowie Urlaub in den Bergen Österreich. Meist als Urlaub für 2-7 Tage im Hotel ausgelegt, sind Frühstück und Abendessen, Wellness & SPA inklusive. Beliebt sind die Reiseangebote zu Romantik in den Bergen, Urlaub in den Bergen mit Hund, Hotelzimmer mit Whirlpool in den Bergen und Wochenendreisen sowie Kurztrips zum Skifahren.
Für eine Kurz Reise in die Berge bieten die deutschen Mittelgebirge sowie die hochalpinen Räume von Deutschland und Österreich verschiedene Facetten, um den Urlaub aktiv und abwechslungsreich zu gestalten.
Unter den Urlaubshotels in bergigen Regionen finden sich Hotelbetriebe, die auf Wintersport und Sommerfrische eingestellt sind. In den alpinen Bereichen sind entsprechend zwei Saisonspitzen gegeben. Berghotels liegen vor allem in den hochalpinen Wintersportgebieten der Alpen und bieten eine gute Ausgangssituation für Wintersportaktivitäten wie:
Wintersporthotels liegen zentral in der Nähe von Pisten. Das Angebotsspektrum der Berghotels kann sich mit den Angeboten klassischer Urlaubshotels überschneiden. Berghotels finden sich dagegen nicht nur im Hochgebirge, sondern auch in den deutschen Mittelgebirgen.
Die Mittelgebirge wie Harz, Erzgebirge, Taunus und Spessart sowie der Westerwald bieten sich für einen Kurzurlaub zum Wandern, Trekking, Mountainbiking oder für ein romantisches Wellnesswochenende in den Bergen an.
Markierte Wege führen durch die hügelige Landschaft. Viele Bergregionen der Mittel- und Hochgebirge sind als Klettergebiete ausgewiesen. Geführte Touren werden von den meisten größeren touristischen Fremdenverkehrsorten aus gestartet.
Ein Kurzurlaub in die Berge bietet Erholung und Möglichkeiten, die Landschaft aktiv zu entdecken. Während einer Kurzreise im Winter locken verschneite Landschaften zu Ski-Abfahrten, Schneeschuhwanderungen oder Langlauf-Touren.
Im Sommer kann die Umgebung mit dem Rad oder zu Fuß erkundet werden. Ganzjährige Aktiv- und Entspannungsarrangements bieten Möglichkeiten für eine Wochenendreise zu Zweit oder mit der ganzen Familie.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Faktoren wie Standort, Personaleinsatz, Hotelkategorie und Nachfrage bestimmen die Größe der Hotels in den Bergen, sodass diese Kategorie eines Berghotels nicht ohne weiteres pauschalisiert werden kann. Der Komfort der Hotels kann eine Varianz aufzeigen: jede touristisch geprägte Region weist sowohl Hotels aus dem Low-Budget Bereich als auch Hotels aus dem Komfort- oder Luxusbereich auf.
Zentral an der Piste gelegene Hotels, im unteren Preissegment, werden gerne von einer jüngeren Gästeklientel besucht während der Altersdurchschnitt im Berghotel des Luxussegments ein älteres, gediegenes Publikum aufweist. Die Einrichtung der Hotels kann zwischen luxuriös und zweckdienlich divergieren, die Ausstattung weist im Regelfall einen regionalen Bezug auf. Die Übernachtungsdauer ist im Durchschnitt mit 7 Tagen allgemein lang, die Gästestruktur in den Wintersportzentren ist international.
Berghotels verfügen in der Regel über Lobby, mindestens ein Restaurant und eine Bar. Berghotels können darüber hinaus einem Wellnesshotel ähnlich sein und mit einem mehr oder minder großzügigen Wellnessbereich ausgestattet sein.
Die Übernachtungspreise variieren nach Saison (Sommer, Winter) und nach der Zimmerkategorie. Außerhalb der beiden Saisonspitzen weisen viele Berghotels Überkapazitäten auf. In der Nebensaison können Wochenendreisen und Wellnessurlaub zu günstigen Konditionen gebucht werden.
Berge werden als steile Erhebung, mit spitzer, schroffer, blockartiger und unsymmetrischer Formgebung definiert. Sie bilden zusammen mit anderen Erhebungen ein Gebirge oder mehrere Gebirgszüge. Ihre Entstehung geht auf Faltungsprozesse durch Plattentektonik sowie auf vulkanischen Ursprung zurück. Mit zunehmender Zeit und Erosionen können die Formen der Berge milder und die Höhenzüge niedriger werden. Eine Höhengrenze zwischen einem Berg und einem Hügel ist nicht klar definiert, was in Deutschland als „Berg“ bezeichnet wird, gilt in der Schweiz mitunter als Hügel. Je nach Sonnen- und Windexposition herrschen am Berg unterschiedliche klimatische Verhältnisse, die die Vegetation beeinflussen. Je nach Höhe des Berges können mehrere Höhenstufen ausgeprägt sein, an denen verschiedene Klimata herrschen.
Wochenendreisen in Berghotels werden als Wellnessurlaub, Skiurlaub und Wanderreisen über Arrangements offeriert und mit zahlreichen Details angereichert. Insbesondere Elemente aus dem Segment der Wellnessreisen, wie Massagen, Entspannungsbäder und Beauty-Anwendungen sowie Elemente der Romantikreisen, wie Champagner, Pralinen, Romantikbäder und Candle-Light-Dinner werden in den Arrangements zu einer auf sich abgestimmten Kurzreise angeboten. Auffällig hoch ist der Anteil der qualitativ hochwertigen Wellnesshotels und Romantische Hotels in Bayern, Baden-Württemberg und Österreich. Die Mehrzahl aller prämierten Wellnesshotels von Deutschland liegt in der südlichen Landeshälfte. Die Mehrzahl der Hotels ab der vier Sterne Kategorie verfügt über einen modernen, ausgedehnten Wellness-Bereich mit Schwimmbad, Dampfbad, Sauna, Whirlpool und Fitnessraum. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch in der Panoramasauna, die einen unvergleichbaren Blick in das Tal bietet.
Die Wellness-Einrichtungen legen die Grundlage für einen qualitativ hochwertigen Wellnessurlaub. Gegen Aufpreis können klassische und innovative Wellness-Behandlungen hinzu gebucht werden - insofern freie Kapazitäten bestehen. Exklusive Berghotels im gehobenen Segment stellen Gästen alle gängigen Wellness-Möglichkeiten zur Auswahl. Jedoch können über Feiertagen und Brückentagen die Kapazitäten begrenzt sein.
Romantische Kurzreisen in die Berge werden von Schnäppchenjägern gerne kurzfristig gebucht. Last-Minute Reisen sind gegenüber dem regulären Preis meist deutlich im Preis reduziert und lassen dabei keine geplante Leistung vermissen. Ebenso der Komfort ist nicht verringert. Abgesehen von Saison-Knallern und Last-Minute Angeboten finden sich unter den Urlaubsreisen in die Berge hin und wieder auch Eröffnungsangebote.
Die Kennenlern-Aktion soll das Angebot bekannter machen und Stammgäste gewinnen. Der Reisepreis ist ebenso deutlich gegenüber späteren Preisen reduziert. Daneben finden sich weiter unten ganzjährig günstige Reisen in die Berge. Insbesondere in Zeiten der Nebensaison können Kurzreisen in die Berge deutlich im Preis gesenkt werden. Die Buchung einer Kurzreise in die Berge ist zu diesen Zeiten besonders preisgünstig.
Die Berge bieten unzählige atemberaubende Sehenswürdigkeiten, die Besucher auf ihrer Reise durch die Landschaft verzaubern werden. Die malerischen Berglandschaften selbst stellen bereits eine wahre Attraktion dar, besonders wenn man die vielen atemberaubenden Aussichtspunkte mitzählt.
Es gibt auch viele malerische Täler und Seen in der Nähe von Bergen, wie den Königssee oder Bodensee. Außerdem können die Baudenkmäler, wie Burgen und Schlösser, besichtigt werden, wie das Schloss Neuschwanstein, das Schloss Linderhof und das Schloss Herrenchiemsee. Es gibt auch viele Freizeitmöglichkeiten in den Bergen, wie Wandern, Skifahren, Radfahren und Angeln.
Das Schloss Neuschwanstein befindet sich oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südöstlichen bayerischen Allgäu. Es wurde bereits ab dem Jahr 1869 errichtet, für den bayerischen König Ludwig II.. Es war eine idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus dem Mittelalter. Es handelt sich um eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.
Die rund 700 m lange Partnachklamm ist eine teils über 80 m tief vom Wildbach Partnach eingeschnittene Klamm. Sie befindet sich im Reintal in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen. Im Jahr 1912 erklärte man die Partnachklamm sogar zum Naturdenkmal. Der Weg, welcher stets auf der rechten Bachseite verläuft, lässt sich wunderbar erwandern.
Die Leutaschklamm ist ebenfalls, wie der Name schon vermuten lässt, eine Klamm. Sie befindet sich bei Mittenwald und Unterleutasch im bayerisch-tirolischen Grenzgebiet. Sie wird durchflossen von der Leutascher Ache.
Die Breitachklamm wurde durch die Breitach geschaffen und befindet sich im Allgäu, am Ausgang des Kleinwalsertals bei Tiefenbach, einem Ortsteil von Oberstdorf. Neben der Höllentalklamm gilt sie als tiefste Klamm in den Bayerischen Alpen und tiefste Felsenschlucht in ganz Mitteleuropa.
Der skywalk allgäu Naturerlebnispark befindet sich in Oberschwenden bei Scheidegg im bayerischen Westallgäu. Das rund 6 Hektar große, teilweise bewaldete Gelände bietet einen aufregenden Baumwipfelpfad, zwei Naturerlebnispfade, einen Pfad für Entdecker mit Aktionsstationen und einen Erlebnispfad. Darüber hinaus gibt es einen Barfußpfad, einen Geschicklichkeitsparcours und einen Abenteuerspielplatz, dadurch eignet er sich auch gut als Ausflugsziel für die ganze Familie.
Das Schloss Wernigerode befindet sich im sachsen-anhaltischen Wernigerode. Seine heutige Gestalt erhielt es im ausgehenden 19. Jahrhundert. Dadurch wurde es zu einem Leitbau des norddeutschen Historismus. Heutzutage befindet sich in dem Schloss unter anderem ein beliebtes Museum.
Die Teufelsmauer (Königsstein) befindet sich im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Es handelt sich um eine, aus harten Sandsteinen der oberen Kreide bestehende, Felsformation. Die Teufelsmauer verläuft im nördlichen Harzvorland auf rund 20 km von Ballenstedt über Rieder und Weddersleben bis nach Blankenburg. Um diesen Ort ranken sich zahlreiche Sagen und Mythen. Es ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Bei der Hochfellnseilbahn handelt es sich um eine Luftseilbahn mit zwei Sektionen am Hochfelln in Bayern. Die Pendelbahn beginnt in Bergen und überwindet einen Höhenunterschied von rund 1060 Metern. Errichtet wurde sie von 1969 bis 1970 und ist die zweitlängste Seilbahn Deutschlands.
Ein Wellness Wochenende in den Bergen ist eine großartige Möglichkeit, sich zu erholen und zu entspannen. Die Berge bieten saubere Luft, atemberaubende Landschaft und eine ruhige Umgebung. Viele Wellnesshotels und Resorts in den Bergen verfügen über ein breites Angebot an Entspannungs- und Fitnessmöglichkeiten, wie z.B. Schwimmbäder, Whirlpools, Saunen, Massagen und Schönheitsbehandlungen. Darüber hinaus bieten viele Bergorte Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren an. Kurz gesagt, Wellness in den Bergen ist die perfekte Gelegenheit, um Körper und Geist zu erfrischen und sich zu erholen.
Die Therme in Bayern ist bekannt für ihre umfassenden Wellnessangebote, die Körper und Seele gleichermaßen entspannen und stärken. Die rund 3.000 m² große Thermenlandschaft der Europa Therme zählt zu den bekanntesten und schönsten Thermen Bayerns. Mit 17 Becken von 27°C - 40°C bietet sie 365 Tage im Jahr Entspannung. Als eine der Hauptattraktionen im Bäderdreieck zwischen Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach, können Besucher die heilsame Wirkung des Thermalwassers genießen, sich eine entspannende Massage gönnen oder neue Energie in der Sauna tanken. Für einen erholsamen Wellnessurlaub in den Bergen ist die Therme somit ideal geeignet.
Die Bad Uracher AlbThermen bieten ein modernes Wellness-Erlebnis mit heilendem Mineral-Thermalwasser. Die 6 verschiedenen Becken mit Temperaturen zwischen 32 und 38°C werden durch das warme Thermalwasser aus 770 Metern Tiefe gespeist. Die Einrichtungen umfassen Wellnessmassagen, exotische Wellnessangebote, Sprudelliegen, Liegewiese, spezielle Lichteffekte, Kneippbecken, Wassertretanlage, Solarium, Behindertengerechte Ausstattung, 2 Außenbecken, 3 Innenbecken, 7 Saunen (darunter Dampfbad, Biosauna, Finnische Sauna, Meditations-Sauna), Trinkbrunnen und 4 Ruheräume. In einem Wellness Kurzurlaub muss hier auf nichts verzichtet werden.
Die Kristall Therme trimini Kochel am See befindet sich direkt am Ufer des Kochelsees. Von der Therme aus hat man einen beeindruckenden Blick auf Herzogstand und das Loisach-Kochelsee-Moor. Es handelt sich um eine der modernsten, größten und auch schönsten Thermenlandschaften in ganz Europa. Die Therme stellt ein wahres Glanzstück im Zwei-Seen- Land dar. Das Bade- und Saunaparadies ist ebenso beeindruckend wie die umliegende Alpenlandschaft. Die rund 12.000 m² große Sauna- und Badelandschaft bietet fünf verschiedene Saunen, ein Hamam, ein Dampfbad, einen umwerfenden Panoramablick und ein Vital-Freizeitbad. Zudem gibt es ein Panorama-Innenbecken mit einer Allwetterrutsche, ein 27 Meter langes Außenbecken mit einem Sprungturm, eine 160 Meter lange Freiluft-Wasserrutschbahn mit Kurven und eine Liegewiese mit direktem Seezugang. Becken mit unterschiedlichen Heilwässern und die Saunalandschaft mit Panoramablick bieten jede Menge Entspannung, Erholung und Badespaß im Wellnesskurzurlaub in den Bergen.
Ein romantischer Kurzurlaub in den Bergen ist die perfekte Gelegenheit, um Zeit mit dem Partner / der Partnerin zu verbringen, die Natur zu genießen und sich zu entspannen. Hier können Paare wandern, in heißen Quellen baden, auf den Gipfeln Picknicks machen und Abendessen bei Kerzenlicht genießen. Die malerischen Landschaften und die intime Atmosphäre machen die Berge zu einem idyllischen Ort für einen unvergesslichen Romantikurlaub.
Es gibt nicht schöneres, als ein Romantikwochenende zu Zweit in den Bergen in einem romantischen Hotel oder Spa zu verbringen. Die romantischen Hotels in den Bergen und Alpen bieten häufig Arrangements mit Candle-Light Dinner oder ein Kuschelwochenende in einem romantisch dekorierten Zimmer an. Die Angebote enthalten meist eine gemeinsame Wellnessbehandlung, ein spezielles Abendessen, romantische Zimmerdekoration und vieles mehr. Zusätzliche Wünsche lassen sich in der Regel realisieren. Der Romantikurlaub in den Bergen eignet sich besonders gut, um einen Heiratsantrag zu machen, einen Jahrestag oder Geburtstag zu feiern oder um sich einfach gemeinsam zurückzuziehen.
Eimelrod ist ein malerischer Luftkurort in Willingen, Sauerland. Er bietet Ruhe, Romantik und beeindruckende Aussicht auf die Berge. Im Winter ist es ein beliebter Ort für das Skifahren und Rodeln. Der Ort verfügt über einen Lebensmittelladen und ein Landgasthof-Hotel mit eigenem Restaurant. Die umliegenden Berge bieten wunderschöne Wander- und Picknickmöglichkeiten. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich der Diemelsee zum Baden und Sonnen. Ideal für einen romantischen Urlaub zu zweit in den Bergen.
Die Zugspitze (2962m) ist Deutschlands höchster Berg mit Teilen in Österreich. Ein perfekter romantischer Pärchenurlaub ist im Südwesten des bekannten Urlaubsortes Garmisch-Partenkirchen in Bayern garantiert. Mit der Seilbahn auf die Zugspitze zu fahren bietet eine wunderbare Aussicht über die Gegend. Das Schloss Linderhof, das kleinste Schloss von König Ludwig II, im Jahr 1869 im Rokoko-Stil erbaut, ist einen Besuch auf jeden Fall wert.
Der Schwarzwald ist ein fantastisches Wanderziel im Zentrum Deutschlands. Es handelt sich um das höchste und größte Mittelgebirge im Südwesten von Baden-Württemberg. Es bietet Wanderrouten für alle Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade. Paare können bei einer Wanderung wildromantische Bäche, beeindruckende Wasserfälle und den höchsten Gipfel, den Feldberg mit 1493 Metern, entdecken. Skifahren und Rodeln sind im Winter beliebte Aktivitäten für sportliche Paare.
Der Drachenfels, ein malerischer Berg im Siebengebirge am Rhein, bietet die Möglichkeit für einen romantischen Kurzurlaub für Paare. Er liegt zwischen Königswinter und Bad Honnef und ist bekannt für seine einzigartige Lage und die sehenswerten Burgruine der Burg Drachenfels. Beliebt bei Touristen seit dem 19. Jahrhundert, bietet sein rund 270m hoher Gipfel einen fantastischen Ausblick. Der perfekte Ort für einen romantischen Kuss.
Ein Familienurlaub in den Bergen bietet eine unvergessliche Kombination aus Abenteuer, Entspannung und Qualitätszeit miteinander, die es ermöglicht, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen und den Zusammenhalt zu stärken. Für Familien gibt es in den Bergen viele Freizeit-Möglichkeiten, von denen nachfolgend einige aufgeführt sind:
Besonders gut für Familien mit Kindern geeignet ist der märchenhaft anmutende Schwarzwald, ein Ort voller mittelalterlicher Bauten, beeindruckenden Bäumen, historischer Handwerkskunst und wildromantischer Natur. Die Glasbläserei, eine weitgehend ausgestorbene Kunst, wird beispielsweise im Höllental, bei Todtnau und in Wolfach am Leben gehalten. Mit mehr als 100 Naturschutzgebieten und zahlreichen Flüssen und Seen werden auch längere Wanderungen im Schwarzwald niemals langweilig.
Weitere reizvolle Urlaubsregionen sind unter anderem das Allgäu mit seinen hohen Gipfeln und tiefen Schluchten, die Bayerischen Alpen vom Bodensee bis nach Berchtesgaden, den Watzmann, den Jenner und den Wendelstein. Die Chiemgauer Alpen mit Bayerns größtem See sind ebenfalls gut für Familien mit Kindern geeignet.
Ein Urlaubsziel, das sowohl Mensch als auch dem Lieblingstier Freude bereitet, sind die Berge. Alle, die auch in den Ferien nicht auf den Hund verzichten möchten, gerne aktiv sind und die Natur lieben, sind in den Bergen Deutschlands genau richtig. In einem Urlaub mit Hund in den Bergen sind sowohl leichte Spaziergänge, als auch anspruchsvolle Wanderungen möglich, der Schwierigkeitsgrad bleibt einem selbst überlassen.
Im Sommer können in den Bergen die dichten Wälder und grünen Hänge bewandert und in einer Almhütte oder auf einer schönen Blumenwiese eine Picknickpause gemacht werden. Im Winter kann man es sich in einem hundegerechten Hotel gemütlich machen und sich am schneeweißen Panorama erfreuen. Gemeinsam mit dem Hund können Spaziergänge über glitzernde Pfade und Wege unternommen werden.
Besonders in Bayern gibt es zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam mit dem liebsten Vierbeiner in einer passenden Unterkunft unterzukommen. Die vielfältige umliegende Gebirgslandschaft bietet außerdem die Möglichkeit, jeden Tag einen anderen Spaziergang zu unternehmen, vom Tegernseer Tal bis zum Watzmann. Hundefreundliche Unterkünfte, eine malerische Gletscherlandschaft in den kalten Monaten, beeindruckende Hügel und kühle Seen im Sommer und zahlreiche gemütliche Berghütten machen einen entspannten Urlaub in den Bergen mit Hund aus. Je nach Rasse und Ausdauer des Hundes sollte man jedoch beachten, dass allzu steile Höhen nicht für alle Tiere das Richtige sind. Manchmal sollte man es lieber ein wenig gemütlicher angehen lassen.
Darüber hinaus zeichnen sich auch die deutschen Bergregionen wie der Harz und der Thüringer Wald durch ihre Einzigartigkeit und Vielseitigkeit aus. Die Regionen und Berglandschaften warten nur darauf, von Reisenden und ihren Vierbeinern erkundet zu werden.
Der Harz bietet beeindruckende Landschaften, spannende Traditionen und zahlreiche Aktivitäten für Mensch und Hund. Gemeinsam mit dem liebsten Vierbeiner lassen sich wildromantische Pfade und Stege durch die sagenumworbene Wildnis erwandern. Außergewöhnliche Relikte und magisch anmutende Berge, sowie die Geschichten rund um Rübezahl und Walpurgisnacht laden zum Verweilen ein. Im UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft in Altenau kann die Fellnase den 31 km langen Wasserlauf erkunden und dabei eine kühle Erfrischung genießen. Der Erlebnisberg Hahnenklee mit Bikepark, Bocksberghütte, Trampolinen, Rutschen und vielem mehr lädt darüber hinaus Familien mit Kindern und Hunden ein.
Der Thüringer Wald bietet ebenfalls unzählige Möglichkeiten für den Wanderurlaub in den Bergen mit Hund. Der Höhenwanderweg Rennsteig führt durch den Thüringer Wald und führt mit bis zu 942 Höhenmetern zum Großen Beerberg. Die Vielfalt des Thüringer Waldes lässt sich am besten im Frühling entdecken, denn dann erwacht die Natur klangvoll zu neuem Leben und der Duft der Frühlingsblüten weckt den Entdeckergeist von Mensch und Tier. Eine schöne Freizeitbeschäftigung ist eine Kanutour auf der Saale gemeinsam mit der lieben Fellnase und mit Blick auf die malerische Berglandschaft. Auch im Winter ist der Thüringer Wald sehr reizvoll. Die märchenhafte Winterlandschaft mit ihren gefrorenen Gewässern, schneebedeckten Bergen und Wiesen kann ausgiebig genossen werden. Im Hotelzimmer mit eigenem Kamin kann man sich im Anschluss genüsslich wieder aufwärmen.
Deutschland bietet eine große Anzahl an Urlaubsmöglichkeiten. Ob man nun ans Meer, aufs Land oder in die Berge möchte, für jeden hat Deutschland etwas zu bieten. Und auch die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten kommt hierbei sicher nicht zu kurz.
Das bekannteste Urlaubsziel sind natürlich die Alpen. Auf deutscher Seite gibt es die bayerischen Alpen, wo sich auf jeden Fall der Gang zur Zugspitze lohnt. Aber auch Wandern kann man in den Alpen natürlich hervorragend. Auch im Bayerischen Wald kann man super Urlaub machen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung durch das 100 km lange Mittelgebirge? Oder mit der Besichtigung des Nationalparks Bayerischer Wald, welcher der erste Nationalpark Deutschlands ist? Langweilig wird Urlaubern hier auf keinen Fall. Auch darf man Länder wie Hessen nicht unterschätzen. Die Wasserkuppe ist wunderbar geeignet für einen schönen Urlaub. Es ist der höchste Berg der Rhön und die höchste Erhebung in Hessen.
Weitere sehr gut geeignete Reiseziele für einen Urlaub in den Bergen in Deutschland sind nachfolgend aufgeführt:
Silvester in den Bergen kann ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis sein, mit wunderschönen Aussichten und Winteraktivitäten. Ein Silvesterurlaub in den Bergen findet zudem meist nur mit Freunden und Familie statt, sodass Privatsphäre mit den Liebsten genossen werden kann. Zudem müssen Reisende sich in den Bergen kein stundenlanges Geböller anhören, sowie keine Luft und Straßenverschmutzung ertragen und können den Jahreswechsel einfach unter dem Sternenhimmel und von Schnee umgeben genießen. Besonders Kinder und Haustiere müssen sich in den Bergen nicht vor Lärm und unbekannten Menschen fürchten.
Urlauber können den Jahreswechsel beschaulich und gemütlich erleben, anstatt eng, voll und laut. Silvester in den Bergen ist die perfekte Wahl dafür. Ob ein Käsefondue bei Kerzenlicht in einer urigen Hütte oder ein luxuriöser Aufenthalt im Hotel mit Whirlpool bevorzugt wird, es ist für jeden etwas dabei. Besucher verbringen Winterfeiertage mit einem heißen Kakao am knisternden Kamin, beobachten ihre Kinder beim Toben im Schnee oder backen Plätzchen mit den Liebsten. Ein Silvesterabend in einer urigen Berghütte ist immer ein toller Plan. Wie man den Abend verbringt, ob mit einer Party oder ganz entspannt mit Raclette und Spielen, liegt ganz bei den Reisenden. Eine Schneewanderung oder ein Tag auf der Skipiste am Neujahrstag ist ein großartiger, aktive Start in das neue Jahr. So lassen sich die Vorsätze im neuen Jahr mehr Sport zu treiben gleich umsetzen.
In Deutschland kann ein traumhaftes Silvester in den Bergen verbracht werden, besonders in Bayern und im Allgäu. Traumhafte Naturlandschaften, urige Gaststätten, luxuriöse, gemütliche Hotels, idyllische Orte und atemberaubende Bergpanoramen warten auf Silvester-Reisende. Deutschland eignet sich ideal für eine eigene Anreise, da keine Mautgebühren anfallen und die Anfahrt meist verhältnismäßig kurz ist.
Die Stadt Berchtesgaden in Oberbayern, ein beschaulicher Ort am Watzmann, ist das ideale Silvester Reiseziel für Erholungssuchende, Paare, Gruppen und Familien. Der Nationalpark Berchtesgaden und der nahe gelegene Königssee machen den Urlaub in den Bergen zu einem wahren Naturabenteuer mit ausgedehnten Wanderungen durch die wunderschöne Schneelandschaft. Restaurants, Cafés und vielfältige Freizeitunternehmungen laden zum Verweilen vor und nach Silvester ein.
Ein Gutschein für einen Urlaub in den Bergen ist immer eine ideale Geschenkidee für alle Anlässe. Egal, ob zum Geburtstag, zu Weihnachten, zum Hochzeitstag oder zu Ostern – ein Gutschein für einen Kurzurlaub in den Bergen kommt bei jedem gut an.
Hotelgutscheine mit Flexibilität: Die Gutscheine können mit oder ohne vorher festgelegten Reisetermin gebucht werden, was der beschenkten Person die Wahl eines flexiblen Reisedatums ermöglicht. Außerdem eignen sie sich auch ideal als Last-Minute-Geschenk, da sie umgehend per E-Mail versendet werden können. Alternative Versandoptionen sind per Post nach Hause (auf hochwertiges Papier gedruckt und in einen passenden Umschlag verpackt) oder direkt an die beschenkte Person (ohne Rechnungsdetails).
Ein Urlaub in den Bergen ist immer etwas besonderes, egal zu welcher Jahreszeit. Ob im Winter oder im Sommer, mit der Familie, den Freunden oder alleine, in den Bergen gibt es immer etwas zu erleben. Im Folgenden sind einige Gründe aufgeführt, die für einen Urlaub in den Bergen sprechen:
Auf eine Wanderung sollte man sich gut vorbereiten. Je nach Jahreszeit und Wetter braucht man die richtige Kleidung. Hier ist eine kleine Übersicht, an was man alles denken sollte:
Die Berge bieten einzigartige Urlaubsmöglichkeiten mit einer großen Vielfalt. Im Folgenden sind schöne Aktivitäten für Sie oder die ganze Familie aufgelistet: