- 2 x Übernachtung im Komfortzimmer je Person
- 2 x Gute-Laune-Frühstück vom Büffet je Person
- 2 x 3-Gang-Verwöhnmenü je Person
- 1 x Kaffee & Kuchen am Nachmittag je Person
- 1 x Gratis Pk. Langenburger Wibele Inklusivleistung
- 1 x Gratis Wasser auf dem Hotelzimmer Inklusivleistung
- 1 x Gratis Parkplatz Inklusivleistung
- 1 x Gratis WLan Inklusivleistung

Theater & Varieté & Kabarett Reisen - Städtetrip & Hotel
Jährlich faszinieren Deutschlands Bühnen Millionen von Besuchern. Theater, Varietés und Kabarett. Theater offerieren ein buntes Abendprogramm; jedes auf seine eigene Art und Weise. Auf einer Wochenendreise bietet ein Besuch von Theater, Varieté oder dem Kabarett eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Abendgestaltung.
Kurzreisen mit Theater Karten
In vielen größeren, ebenso auch kleineren Städten finden sich Stadttheater mit klassischem Bühnenprogramm. Neben dem stationären Theaterprogramm bestehen auch sogenannte Tourneetheater. Diese werden von Theaterunternehmen veranstaltet, die zumeist von einem Theaterproduzenten betrieben werden und über keine feste Spielstätte verfügen. Stattdessen werden die Produktionen ausschließlich als Gastspiele präsentiert. Tourneetheater-Unternehmen haben oft kein eigenes Ensemble, sondern stellen für jede Produktion ein eigenes Ensemble zusammen. Auch die Spielstätten, an denen solche Gastspiele stattfinden, werden manchmal Tourneetheater genannt; andere Bezeichnungen sind Bespieltheater, Gastspieltheater oder Wanderbühne.
Wochenendtrips mit Kabarett Karten
Das Kabarett als Kleinkunst ist in seiner Motivation gesellschaftskritisch, komisch-unterhaltend und/oder künstlerisch-ästhetisch und verbindet Elemente aus Lyrik, Musik und darstellender Kunst. Kennzeichnende Stilelemente sind Satire und Parodie, sowie Sarkasmus und Ironie. Die Grenzen zwischen Kabarett zu Comedy sind vereinzelt fließend. Bestimmte Künstler können schwer eindeutig dem Kabarett oder dem Comedy zugeordnet werden. Das Varieté-Theater ist gegenüber der Kabarett-Theater mit weniger Anspruch, dafür jedoch mit einem hohen Unterhaltenswert für ein breites Publikum versehen und durch ein bunt wechselndes Programm aus Akrobatik, Showprogramm mit Tanz und Musik und Comedy geprägt.
Romantikwochenende mit Varieté Besuch
Ein Varietéprogramm besteht jeweils aus einer nicht definierten Anzahl von verschiedenen Darbietungen, die für die konkrete Veranstaltung zusammengesetzt werden, wobei jede Darbietung für sich, eine künstlerisch geschlossene Einheit bildet.
Theater & Varietee & Kabarett Reisen Angebote
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzurlaub Angebote: Beste Kurztrip Treffer
- 2 x Übernachtung im Komfort-DZ
- 2 x Gourmet-Frühstück
- 2 x 3-Gang Menü Abendessen im Partnerrestaurant des Hotels
- 2 x Eintritt in das Brüder Grimm Haus, das Marionettentheater und das Renaissance-Schloss
- 1 x Begrüßungscocktail
- (Transfer Hotel/ Steinau ist nicht im Preis enthalten)
- Sauna
- Wellness & SPA
- Massagen
- Dampfbad
- Beauty
- Ruheraum
- +2
- 2 x Übernachtung in einem komfortablen Zimmer je Person
- 1 x Eintritt Ekhof Theater inkl. VR Experience und Tiere im Turm (montags geschlossen!) je Person
- 2 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet je Person
- 1 x Eintritt in das Schloss Friedenstein und das Herzogliche Museum (montags geschlossen!) je Person
- täglich Nutzung des Sauna- und Fitness-Bereiches
- 1 x Flasche Wasser auf dem Zimmer
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Private Spa
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Liegewiese
- +7
- 1 x Übernachtung mit Frühstück und 3-Gang-Feinschmeckermenü
- 1 x Nutzung der Wellnessanlage auf 700 m2 mit Laconium, Dampfsauna, Finnischer Sauna, Aromatherapie, Schwimmbad und Erlebnisduschen sowie SPA
- 1 x Teilnahme an einer der nachfolgenden Kulturveranstaltungen jeweils inklusive 3-Gänge-Feinschmeckermenü:
- Peter Thomsen im heiter musikalischem Comedy-Kabarett mit „Berlin janz pö a pö“ unter Anderem als Hauptmann von Köpenick
- oder Der große Heinz-Erhardt Abend mit Hanno Loyda und einem „noch´n Gedicht“ Programm angelehnt an den großen Komiker
- oder Satire-Dinner nach Kurt Tucholsky „Frauen sind eitel- Männer? Nie!“ mit Schauspielerin Marina Erdmann
- 1 x Lakeside Partnercard für 1 Jahr mit vielen Vergünstigungen
- 1 x Willkommenspräsent
- 1 x Begrüßung bei einem Cocktail
- Frühanreise ab 12.00 Uhr und Spätabreise bis 18.00 Uhr nach Verfügbarkeit
- Sauna
- Ruheraum
- 2 Übernachtungen in der Komfortkategorie
- 2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x Tickets Domstufenfestspiele (Normalpreis)
- 1 x Abendessen als Menü oder Buffet
- inkl. Begrüßungsgetränk an der Hotelbar
- inkl. Kaffee- und Teestation auf dem Zimmer
- inkl. Sauna und Fitnessraum
- Sauna
- Wellness & SPA
- Massagen
- Dampfbad
- Beauty
- Ruheraum
- +2
- 2 x Übernachtungen in einem komfortablen Zimmer je Person
- 2 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet je Person
- 1 x Eintritt in das Schloss Friedenstein und das Herzogliche Museum (montags geschlossen!) je Person
- 1 x inkl. Parkplatz
- täglich Nutzung des Sauna- und Fitness-Bereiches
- Flasche Wasser auf dem Zimmer
Theater & Varietee & Kabarett Reisen nach Region
Theater & Varietee & Kabarett Reisen: Angebote der Woche
Theater & Varietee & Kabarett Reisen: Kurze Urlaube

Wochenendreisen zu Theater, Varieté oder Kabarett
Theater Reisen
Das Theater wurde zur Zeit der griechischen Antike erfunden und erstreckt sich über das Römische Reich bis ins Mittelalter, wo allerdings nur Mirakelspiele basierend auf der Bibel vorgestellt wurden. Im Laufe der Renaissance tauchten erste Berufsschauspieler auf. Die Aufführungen bestanden aus klassischen Tragödien und Komödien, die auf höfischen oder religiösen Feierlichkeiten dargeboten wurden.
Die Blütezeit des Theaters spiegelt die Barockzeit wider, in der sich das Schauspiel zum Element des prunkvollen Hoflebens entwickelte. Im Zuge dessen folgte die Abwandlung vom höfischen Theater zum Volkstheater.
Varieté Reisen
Im Gegensatz zum Theater ist das Varieté vielfältiger und bedarf keiner organisierten dramatischen Handlung. Das Programm ist wechselnd und unterhaltend für artistische, tänzerische, akrobatische und musikalische Vorführungen. Im deutschsprachigen Raum erlangte das Varieté um 1930 seinen Höhepunkt.
Nach 1960 nahm die Zahl aufgrund zunehmender Konkurrenz von Kino und Fernsehen wieder ab. Varietés sind heute in Essen, Köln, Berlin, Köln und Hamburg zu finden. Die Wurzeln des Kabaretts liegen im Varieté, nur ohne artistische und akrobatische Vorstellungen. Eingebaut werden Sprachspielereien, Parodien oder Karikaturen, Sketche sind oft gefüllt mir Sarkasmus und Ironie. Erstmals in Deutschland fand ein Kabarett 1901 statt, 20 Jahre nach der Entstehung in Frankreich.
Hotelangebote
Häufig gebucht
Neuzugang
Top-Bewertet
Günstigste Kurztrips

Städtereisen zu Theater & Varieté & Kabarett
Kultururlaub in Deutschland
Mit dem Focus auf dem Besuch von Theater, Varieté oder Kabarett wird der Kurzurlaub dem Segment der Kulturreisen zugeordnet. Ein Kultururlaub bezeichnet im Allgemeinen eine kürzere oder längere Reise, bei der das Erleben von Kultur in den Mittelpunkt des Aufenthaltes steht. Thematisch kann der Kultururlaub völlig unterschiedliche Bereiche umfassen. Inbegriff der Kulturreisen sind Museumsbesuche, Ausstellungen oder Manufakturen sowie Schloss- und Burgführungen.
Ob Bauwerke, Konzertreisen oder der Besuch von Festivals - in Kultururlaub in Deutschland ist facettenreich möglich. Kultururlaub wird von Singles, Paaren als auch von Gruppen gebucht. Der Besuch von Theater, Varieté oder Kabarett ist auf einer Wochenendreise ein interessanter Programmpunkt für die Abendgestaltung.
Bei Reisen größerer Gruppen können Besuche von Theater, Varieté oder Kabarett als besonderer Programmpunkt das Urlaubsprogramm strukturieren. Auf einer Wochenendreise mit Theater, Varieté oder Kabarett, nimmt jeder Programmpunkt etwa drei Stunden ein. Die Aufenthaltsdauer wird ferner dadurch beeinflusst, ob ein Dinner in der Veranstaltung eingeschlossen ist. Bei Buchung einer Gruppenreise mit Theater, Varieté oder Kabarett sollte bei Buchung der Reise der Wunschtermin im Vorfeld angemeldet werden. Karten sind limitiert und für begehrte Veranstaltungen schnell ausgebucht. Zu beachten gilt, dass einmal gebuchte Karten nicht zurück gegeben werden können. Im Falle einer Stornierung erfolgt keine Rückerstattung der Kosten zu den Eintrittskarten.
Ein Kurzurlaub mit Besuch von Theater, Varieté oder Kabarett kann mit beliebig vielen Nächten ausgelegt werden. Basis-Arrangements werden auf eine Übernachtung ausgelegt. Auf Wunsch können Verlängerungsnächte angeschlossen werden.
Die schönsten Theaterhäuser in Deutschland, die einen Kurztrip lohnen:
In Deutschland bestehen zurzeit etwa 150 öffentlich getragene Theater und weitere 150 Theater ohne festes Ensemble. Die Theater beschäftigen Ensembles für verschiedene Sparten:
- für Musiktheater,
- Schauspiel, Ballett und Tanztheater,
- Revue und Musical,
- Kinder- und Jugendtheater und
- Puppentheater.
Zudem können Orchester in den Theaterbetrieb integriert sein. Das Theater des Westens in Berlin ist eine der bekanntesten Musical- und Operettenbühnen und zählt zu den schönsten Theaterhäusern von Deutschland.
Das Schlosstheater in Ludwigsburg ist Europas ältestes Schlosstheater mit funktionstüchtiger Bühnentechnik und besticht durch ein altehrwürdiges Ambiente. Ebenso in Baden-Württemberg liegt das frühklassizistische Schlosstheater Schwetzingen, das ebenso zu den schönsten Spielstätten in Deutschland zählt. Das Nationaltheater in München ist Hauptspielort der renommierten Bayerischen Staatsoper und des Bayerischen Staatsballetts, das Cuvilliés-Theater in München ist jedoch als das bedeutendste Rokokotheater Deutschlands bekannt.
Das Thalia Theater in Hamburg liegt am Alstertor in Hamburg und wurde bereits im Jahre 1843 gegründet. Das beeindruckende Sprechtheater ist eines von drei Staatstheatern in der Hansestadt und bietet rund 1.100 Zuschauern Platz. Im Gegensatz zu anderen Schauspielhäusern verfügt das Thalia Theater über ein festes Ensemble. Das Staatstheater Stuttgart ist architektonisch bereits ein echtes Highlight und verfügt über eine Schauspielbühne, eine Oper und ein Ballett.
Die bedeutendsten Varieté-Stielstätten in Deutschland
Unter dem Stichwort GOP wird der Gast schnell fündig. Der Veranstalter betreibt in Essen, Hannover, Bad Oeynhausen, Münster, München, Bremen und Bonn seine Häuser. Das Programm ist bunt zusammengestellt und saisonal wechselnd. Zu dem Varieté-Programm kann ein Menü hinzu gebucht werden. Weitere Programme werden vom
- Krystallpalast-Varieté Leipzig
- Roncalli's Apollo Varieté in Düsseldorf
- dem Palazzo in Berlin
- der Jazzclub Kunstfabrik Schlot Cabaret Berlin
- dem Fitz in Bremen
- der HANSA-THEATER-Varieté Bühne in Hamburg
Wechselnde Programme führen auch
- das Steintor-Varieté in Halle an der Saale
- das Tigerpalast Varieté in Frankfurt am Main
- das Kabarett Leipziger Pfeffermühle
- der Friedrichsbau Varieté Stuttgart
- das ET CETERA Varieté in Bochum.
Die besten Kabarett-Bühnen in Deutschland
Um das Jahr 1900 entstanden in Deutschland die ersten Kabarett-Häuser, in denen vorwiegend Chansons, Tänze und Musik aufgeführt wurde. Heutzutage stehen Sketche, Parodien und Inszenierungen im Bereich des politischen Geschehens im Vordergrund. Politische Satire, Autorenlesungen und Comedy stellen quantitativ die gängigsten Aufführungen dar.
In Bayern liegen sich die meisten deutschen Kabarett-Kleinkunstbühnen, gefolgt von Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfahlen und Berlin.
- Zu den bekanntesten und traditionsreichen Häusern gehörte die Kneifzange in Berlin, die im Jahre 2011 den Spielbetrieb aufgab.
- Die Distel in Berlin verfügt über das derzeit größte Ensemble-Kabarett Deutschlands und genießt deutschlandweit einen hohen Bekanntheitsgrad und guten Ruf.
- Als Ost-Berliner Gegenpol zu älteren West-Berliner Kabaretts wurde das Haus im Jahre 1953 als gegründet und spielt heute im Vorderhaus des Admiralspalastes, am Bahnhof Friedrichstraße in Berlin-Mitte.
- Das Kom(m)ödchen in der Düsseldorfer Altstadt gilt als die Kabarett-Institution, das seit über 70 Jahren ein hochklassiges Programm auf die Bühne stellt.
- Die Pfeffermühle in Leipzig ist bekannt für doppelte Bedeutungen in den Texten, die bereits die strenge DDR-Zensur umging.
- Die Herkuleskeule in Dresden ist dank Gerhard Polt und Dieter Hildebrandt ein deutschlandweit bekanntes Haus mit engagierten Kabarettisten, die zu den Besten der Kabarettszene zählen.
- Das Renitenttheater in Stuttgart zählt zu den ältesten Kabarettbühnen in Deutschland. Legenden wie Gert Fröbe, Emil Steinberger und Dieter Hildebrandt waren regelmäßig zu Gast.
- Das Münchener Lustspielhaus ist eine bayerische Kabarett-Institution mit einem samtroten Ambiente.
- Das Pantheon-Theater in Bonn wurde 1987 u.a. von Rainer Pause gegründet und ist eine der renommiertesten Kleinkunstbühnen im deutschsprachigen Raum.
- Die „Stachelschweine“ ist ein weiteres, traditionsreiches Berliner Kabarett Haus, das im Jahre 1949 in dem Künstler- und Studentenlokal Badewanne unweit der Berliner Gedächtniskirche als Schauspielerkollektiv gegründet wurde.
- Kabarett und Comedy, Revuen und Konzerte werden im stilvollen Ambiente des ehemaligen Jugendstilbads Ebertbad im Herzen von Oberhausen geboten.
FAQ - Reise Tipps für Kurzurlaub Theater & Varietee & Kabarett Reisen » Kurztrip Angebote günstig buchen
Was ist das GOP-Varieté Theater?
Die Abkürzung "GOP" steht für den 1912 erbauten Georgpalast in Hannover, in dem seit 1992 durch Familie Grote Varieté-Theater veranstaltet werden. Die Shows bestehen aus Zauberern, Akrobaten, Sängern und weiteren Künstlern aus der ganzen Welt. Das GOP-Varieté gibt es in den Städten Hannover, Münster, München, Bremen, Essen, Bonn und Bad Oeynhausen.
Welche Arten von Theater gibt es?
Theater verbindet Kunst, Kultur und Unterhaltung und behandelt verschiedenste Themen auf eine künstlerische Art und Weise. Es gibt vier Arten des Theaters, welche im Folgenden aufgelistet sind:
- Das Sprechtheater ist eine Aufführung, bei der die Schauspieler vorwiegend sprechen. Dazu zählen Tragödien, Komödien und das Kabarett.
- Das Musiktheater ist dadurch gekennzeichnet, das die dramaturgische Handlung hauptsächlich durch Gesang und Musik erzählt wird. Zu dieser Sparte gehören Opern, Operetten und Musicals.
- Das Tanztheater erzählt eine Geschichte durch Bewegungen und Tanz, wobei die Musik dazu meist vom Band kommt. Dazu zählt auch das Ballett.
- Das Figurentheater ist besonders bei Kindern beliebt, da Künstler Puppen und Marionetten hinter einem Vorhang steuern und mit ihrer Stimme diese zum Leben erwecken.
Welche sind die schönsten Theater in Deutschland?
Deutschland zählt mittlerweile 807 Theaterspielstätte und somit gibt es eine große Auswahl für einen Theaterbesuch. Ein paar der schönsten und sehenswerten Theater Deutschlands sind das Maxim-Gorki Theater in Berlin Mitte aus dem Jahr 1827, das Theater Aachen, erbaut 1825, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg von 1900 sowie die Alte Oper Frankfurt aus dem Jahr 1880.