Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Ein Wassersport Wochenende hat viele Facetten: Wochenendtrips zum Kanufahren, Kurztrips mit Paddel Angeboten, Familienurlaub zum Rudern. Unter dem Begriff Wassersport werden alle Kurzreisen mit Sportarten zusammengefasst, die in oder auf dem Wasser ausgeübt werden können. Für Kurztrips im Sommer haben Schwimmen, Kanufahren, Rudern, Paddeln, Segeln und Surfen besondere Bedeutung. Im Kurzurlaub findet das Kanufahren vor allem bei Aktivurlaubern und Natursportlern Interesse.
Aktiv Wochenende im Sommer
Für einen Aktivurlaub in Deutschland es gibt viele Regionen, die das alles zu bieten haben: Thüringer Schiefergebirge oder der Ammersee sowie der Odenwald. Im Upland lässt sich im Willinger Bergwerk eine Tauchtour machen. Auf dem gefrorenen Wasser ausgeübte Wintersportarten, wie Eislaufen, werden hingegen nicht zu den Wassersportarten gezählt.
Wochenendtrip am Wasser
Kanu am Wochenende als Freizeitaktivität ist leicht zu erlernen, der Einstieg ist für jedermann ohne Voraussetzungen möglich. Die wenigen Grundkenntnisse, die es zu beachten gilt, sind schnell aufgezählt und die Einführung in den Umgang mit der Ausrüstung ist in kürzester Zeit erlernt. Entsprechend finden bei Familienreisen mit KindernTagesausflüge zum Kanufahren oder Kajakfahren großen Zuspruch. Die Touren führen zumeist entlang ruhiger Wasserläufe und kleinerer Flüsse. Gleiches gilt für Paddeltouren. Die schönsten Routen für Einsteiger finden sich im Weserbergland, in Mecklenburg an den Feldberger Seen, im oberen Spreewald, auf der Lahn zwischen Marburg und Lahnstein, auf dem Neckar zwischen Sulz und Rottenburg sowie auf der Isar auf der Strecke von Lenggries bis nach München.
Kanufahren ist eine außergewöhnliche Idee für ein romantisches Wellness Wochenende mit dem Partner, ebenso für einen Betriebsausflug – im Prinzip für all jene Aktivurlauber, die sich gerne auf natürliche Pfade begeben. Flussabwärts ist die Strecke generell leichter, dennoch ist eine Fahrt gegen die Strömung kaum anstrengender als eine Wandertour.
Wassersport Wochenende Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Wassersport Wochenende
Alle löschen
10 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Unterkunft für 2 Personen im Doppelzimmer Double Manager
Frühstück in Form eines reichhaltigen Buffets
1x ganztägiger Verleih von 2 hochwertigen Trekkingrädern + 1 Kanu
W-lan
Die Fahrräder stehen am zweiten Tag Ihres Aufenthaltes direkt im Hotel Kocanda für Sie bereit. Der Fahrradverleih beinhaltet Helm, Schloss, Wasser und Reparaturset.
Unterkunft für 2 Personen im Doppelzimmer Double Manager
Frühstück in Form eines reichhaltigen Buffets
1x ganztägiger Verleih von 2 hochwertigen Trekkingrädern + 1 Kanu
W-lan
Die Fahrräder stehen am zweiten Tag Ihres Aufenthaltes direkt im Hotel Kocanda für Sie bereit. Der Fahrradverleih beinhaltet Helm, Schloss, Wasser und Reparaturset.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Natursport auf Wochenendreisen: Romantische Tagestouren
Kanus sind schnell, wendig und weitestgehend kippstabil. Ein Wochenendurlaub oder eine Kurzreise mit dem Paddelboot kann erholsam und romantisch zugleich sein. Vom Wasser aus betrachtet haben die Ufer der Flüsse einen besonderen Charme. Kanutouren sind ein beliebtes Element von Romantikreisen.
Urlaub am Wasser
In Deutschland bieten viele Hotels, die sich in reizvoll von Wasser geprägten Regionen, wie zum Beispiel das Alpenpanorama im Inntal, an Flüssen und Seen befinden, Kanutouren oder Kajaktouren als Natursport im Rahmen einer Kurzreise, an. Das Angebot ist jedoch noch weiter ausdifferenziert: von See-Kajaking zur Erkundung der Natur über nächtliche Kanufahrten, romantische Kanufahrten für Verliebte bis hin zum Floßbau für Gruppen von Führungskräften im Rahmen von Teambildungsmaßnahmen bei Wochenendseminaren reicht das Angebot. Ruder- und Tretboote gibt es auch am Walchensee zu mieten. In Bayern ist dieser See bekannt für seine wassersportaktiven Gäste.
Größere Gewässer, wie der Bodensee, der Bayerischen Rhön oder die Müritz sowie die Küstengebiete, werden bevorzugt zu Segelausflügen genutzt. Boote lassen sich im Uferbereich mieten, insofern der Tagesausflug nicht bereits im Reiseangebot enthalten sein sollte. Professionelle Anbieter vermieten Boote in den Urlaubsorten einer jeden Größenordnung. Zudem besteht die Möglichkeit, einzelne Plätze an Bord eines geführten Segeltörns zu mieten.
Natursport auf Wochenendreisen: Aktivurlaub und Erholung
Der Begriff der Kanufahrt ist auf eine Eindeutschung des englischen „canoe“ Ende des 19. Jahrhunderts zurückzuführen, als vermehrt aus Großbritannien stammende Kanuten, so nennt man die Fahrer eines Kanus, in Kontinentaleuropa unterwegs waren. Er bezeichnet ein offenes Boot. Der älteste deutsche Kanuverein ist der 1905 gegründete Alster Canoe Club in Hamburg. Hamburg, ebenso wie Berlin und Leipzig, waren die Zentren des Wassersports. Das erste Rennen mit Paddelbooten in Europa fand im Rahmen einer Ruderregatta im Jahre 1862 in Budapest statt.
Es gibt viele Arten der Kajaks etwa Faltboote, Wanderkajaks, Zweierkajaks und solche die sich besonders gut in Wildwassern eignen. Man benötigt ein Paddel und entsprechende Kajakbekleidung, falls das Boot doch mal kentern sollte.
Urlaub zum Wassersport: Hotels finden
Um eine Kurzreise mit Aktivangeboten wie Kanufahren, Paddeln oder Rudern zu buchen, bieten sich in Deutschland eine breite Auswahl an Hotels verschiedener Kategorien. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten auf einer Aktivreise umfasst neben Hotels auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser.
Bevorzugte Destinationen von Reisen mit Wassersportelementen lassen sich räumlich auf die wasserreichen Regionen definieren. Die unterschiedlichsten Reiseziele werden für eine Aktivreise gewählt. Eine Nachfrage besteht insbesondere zu Reisezielen an die:
Mecklenburgische Seenplatte,
zur Nordsee
zur Ostsee (z.B. Flensburger Förde, besonders schön zum Segeln)
zu den Bayerischen Seen sowie
zu den idyllischen Flüssen der Weser, Isar und Lahn
Ebenso können Aktivreisen ins benachbarte Ausland führen. Österreich führt die Liste unter den Nachbarländern zu den Aktivreisen mit Wassersportangebot an.
Preise für Urlaub mit Kanu & Kajak
Das Preissegment im Bereich der Aktivreisen mit Kanu & Kajak ist gemäßigt. Der Hotelstandard entspricht im Regelfall der 3 Sterne oder 4 Sterne Kategorie. Die Aufenthaltsdauer umfasst durchschnittlich zwei bis drei Nächte. Im Regelfall geht der Reise eine Planungszeit von wenigen Wochen voraus. In der Planungsphase empfiehlt sich das Optionieren der gewünschten Zimmer, um Zusagen einzuholen. Nicht benötigte Zimmer können beim Optionieren kostenfrei zurückgegeben werden.
Falls die Aktivreise kurzfristig abgesagt werden könnte, lohnt der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um mögliche Ausfallkosten abzufangen. Im Regelfall haftet der Vertragspartner, also der Anmelder der Reise, gegenüber dem Leistungserbringer, falls nichts anderes vereinbart wurde.
In Deutschland kann man diverse Wassersportarten im Rahmen eines Kurzurlaubs oder Wochenendtrips ausprobieren. Im Folgenden ist eine kleine Auswahl besonders schöner Wassersportarten aufgeführt, die man auch in Deutschland ausüben kann:
Tauchen: Auch in Deutschland lassen sich spannende Unterwasserwelten entdecken, z.B. am Bodensee oder an der Ostsee.
Stand Up Paddling: Das Stehpaddeln ist grundsätzlich auf allen Fließgewässern in Deutschland erlaubt, mit einigen Ausnahmen wie Talsperren oder Wasserflächen in Erholungsgebieten.
Rafting: Hierbei müssen die Teilnehmer in einem Schlauchboot Stromschnellen in Flüssen bezwingen. In Deutschland ist das z.B. im Allgäu möglich. Geeignete Flüsse sind unter anderem die Iller, die Isar, der Rhein, die Rur oder die Erft.
Wasserski: Beim Wasserskifahren lässt man sich von einem Boot oder Wasserskilift über die Wasseroberfläche ziehen. Das ist in Deutschland an über 80 Anlagen möglich.
Surfen: Dafür muss man nicht ins Ausland fahren, Surfen ist auch in Deutschland möglich! Besonders gut eignen sich Sylt, Norderney oder St. Peter-Ording.
Wo kann ich in Deutschland Jetski fahren?
In Deutschland ist das Fahren eines Jet-Skis grundsätzlich nur mit dem Sportbootsführerschein See und Binnen erlaubt! Es gibt allerdings Bootsschulen, Bootsvereine und Bootsverleihe, die ein Fahren von Jetbooten anbieten. Diese sind nicht ganz so schnell wie Jetskis, aber man darf sie auch ohne Führerschein fahren.
Besitzt man diesen Führerschein, kann man z.B. an bestimmten Abschnitten der Mosel, des Rheins, der Donau, des Neckars, des Mains, der Elbe oder der Weser Jetski fahren.
Wo kann man in Deutschland Wassersport betreiben?
Ein Wassersport Wochenende in Deutschland ist ein besonders schönes Erlebnis, das man allein, als Paar oder gemeinsam mit der Familie erleben kann. Die vielfältigen Regionen Deutschlands lassen sich vom Wasser aus aus einer ganz neuen Perspektive betrachten.
Die Wasserwege, die durch Brandenburg führen, umfassen insgesamt etwa 84 Kanu- und 23 Kajakwege. Somit ist für jeden eine passende Tour dabei, egal, ob man allein, als Paar oder mit Kindern fahren möchte.
Der Große Plöner See in der Holsteinischen Schweiz bietet die idealen Bedingungen für Segelanfänger. Mithilfe von Kursen kann man an dem See die Grundzüge des Segelns erlernen.
Wasserskifahren kann man besonders gut an der Fünf-Mast-Wasserskianlage in der Nähe des Hamburger Stadtzentrums. Es ist die einzige Möglichkeit in Hamburg Wasserski oder Wakeboard zu fahren.
Kitesurfen kann man am Steinhuder Meer vor den Toren Hannovers. Die künstlich angelegte Badeinsel mit Sandstrand ist der Mittelpunkt des Kitesurf-Paradieses.
Schwimmen, Surfen und Tauchen können Aktivurlauber am Halterner Stausee. Beachvolleyball, Tischtennis, Kletternetz, Rollenrutsche und Spielplatz – hier gibt es passende Einrichtungen für jeden Geschmack.
Am Bodensee können Kajakfahrer und Kanuten ein wahres Paddelvergnügen erleben.